DE1553116B2 - Elektromotorisch betriebene Zahnrad Ölpumpe - Google Patents

Elektromotorisch betriebene Zahnrad Ölpumpe

Info

Publication number
DE1553116B2
DE1553116B2 DE19661553116 DE1553116A DE1553116B2 DE 1553116 B2 DE1553116 B2 DE 1553116B2 DE 19661553116 DE19661553116 DE 19661553116 DE 1553116 A DE1553116 A DE 1553116A DE 1553116 B2 DE1553116 B2 DE 1553116B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
motor
housing
gear oil
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661553116
Other languages
English (en)
Other versions
DE1553116A1 (de
Inventor
Paul Dipl Ing 2904 Sand krug Nocon Theodor 2903 Bad Zwischenahn Martini
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH, 6000 Frankfurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH, 6000 Frankfurt filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH, 6000 Frankfurt
Publication of DE1553116A1 publication Critical patent/DE1553116A1/de
Publication of DE1553116B2 publication Critical patent/DE1553116B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/083Structural association with bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/085Structural association with bearings radially supporting the rotary shaft at only one end of the rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektromoto- und zu einem Bauteil vereinigtes Gehäuseteil ver-
risch betriebene Zahnrad-Ölpumpe zur Förderung wendet ist. Man erspart den Aufwand für einen nach-
von Heizöl für Zerstäubungs-Ölbrenneranlagen, bei träglichen Zusammenbau. Wegen des gemeinsamen
welcher eine gemeinsame zweifach gelagerte Welle tragenden Gehäuses entfällt die Zentrierpassung zwi-
sowohl für den Läufer des Antriebsmotors als auch 5 sehen Pumpen- und Motorgehäuse. Die Bearbeitun-
für die Zahnrad-Ölpumpe vorgesehen ist. gen des Aufnahmesitzes für den Ständer des Motors
Bei elektromotorisch betriebenen Zahnrad-Ölpum- und der Bohrungen für die Zahnräder der Pumpe pen muß die Antriebswelle sehr genau zentrisch im können während nur einer Einspannung des Gehäu-Pumpengehäuse zentriert sein. Unzulässige hohe To- ses in einer Werkzeugmaschine durchgeführt werden, leranzen und Abweichungen von der Zentrizität be- ίο Unterschiedliche Toleranzen der pumpen- und motordingen ein größeres Spiel der ineinandergreifenden seitigen, auf die gemeinsame Welle bezogenen Pas-Zahnräder und damit eine Verschlechterung des sungen können nicht mehr auftreten. Andererseits Pumpenwirkungsgrades. In gleicher Weise muß die sind die Anforderungen an den zentrischen Lauf der Motorwelle zentrisch mit enger Toleranz im Motor- Welle relativ zur Pumpe höher als relativ zum Motor, gehäuse laufen, damit der Luftspalt im Interesse einer 15 Insofern wirkt sich vorteilhaft aus, daß die gemeinhohen Typenleistung klein gehalten werden kann. same Welle im Gehäuse der Pumpe gelagert ist. Die-
Diese Bedingungen hat man dadurch verwirklicht, ses Pumpengehäuse dient gleichzeitig als tragendes daß sowohl die Ölpumpe als auch der Motor als Gehäuse für den Motorteil, insbesondere für den selbständige Bauelemente mit jeweils eigener Lage- Ständer. Es bereitet keine Schwierigkeiten, den Stänrung und eigener sorgfältig zentrierter Welle herge- 20 der des Motors an der komplettierten Pumpe zenstellt wurden. Beide Teile wurden dann mittels einer irisch zu befestigen. Wenn man in bekannter Weise elastischen Kupplung verbunden. Diese Kupplung eine Zentrierung des Motorteils mittels in den Luftmuß so nachgiebig sein, daß beliebige Fluchtungs- spalt zwischen Ständer und Läufer geschobener Luftfehler der zu verbindenden Wellen ausgeglichen wer- spaltspione durchführt, kann man sogar auf Zenden können. 25 trierpassungen zwischen dem Pumpengehäuse und
Die hintereinandergeschaltete Anordnung: Motor, dem Ständer des Motors verzichten.
Kupplung und Pumpe, ergibt in der herkömmlichen Diese Lösung bietet in Verbindung mit einem
Bauart jedoch eine unerwünscht hohe axiale Bau- Außenläufermotor besondere Vorteile, wie in der
länge. Ferner ist die Anzahl der Bauteile groß und die Beschreibung der Zeichnungen näher erläutert ist.
Montage aufwendig. 30 Eine Weiterführung des Erfindungsgedankens mit
In der USA.-Patentschrift 3 029 740 ist eine elek- wesentlicher Bedeutung ergibt sich, wenn man Mo-
tromotorisch betriebene Zahnrad-Ölpumpe beschrie- tor und Pumpe als hermetisch nach außen gegen öl
ben, bei welcher die Pumpen- und die Motorwelle abgedichtete Einheit aufbaut. Dann kann man auf
eine fest verbundene, nur zweifach gelagerte Einheit jegliche Maßnahmen zur Abdichtung der Welle ge-
bilden. Das Gehäuse der Pumpe ist an das Lager- 35 gen Austreten des Pumpenöls verzichten. Das Pum-
schild des Motors geschraubt. Bei dieser Ausführung penöl dient einmal dazu, beide Lager zu schmieren,
ist keine Kupplung mehr erforderlich und man be- Gleichzeitig kann es entscheidend dazu beitragen,
nötigt nur noch zwei Lager. den vom Pumpenöl durchfluteten Motor zu kühlen.
Es bereitet jedoch bei dieser bekannten Pumpe, Dieser Kühleffekt läßt sich vorteilhaft verstärken,
die von der eingangs genannten Art ist, Schwierig- 40 wenn man das von der Pumpe geförderte Öl durch
keiten, das Pumpengehäuse am Lagerschild des Mo- den Motor strömen läßt; gegebenenfalls ist das äußere
tors in der Weise zu befestigen, daß ein relativ zur Gehäuse druckfest zu verkapseln. Insbesondere bei
Pumpe einwandfrei zentrischer Lauf der aus dem Verwendung eines Außenläufermotors läßt sich die
Motor herausragenden Welle erreicht wird. Die axiale Verkapselung durch eine topf artig über den Motor
Baulänge ist gegenüber der vorbeschriebenen Bau- 45 gezogene Blechhaube verwirklichen, welche einseitig
weise, bei welcher die selbständigen Baueinheiten, näm- über einen Dichtungsring am Pumpengehäuse befe-
lich die Pumpe und der Motor, durch eine elastische stigt ist. Die intensive Kühlung und der Fortfall einer
Kupplung verbunden sind, nur unwesentlich kleiner. drehmomentschluckenden Dichtung ermöglichen es,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine den Aufwand an aktivem Eisen und Kupfer für den
elektromotorisch betriebene Zahnrad-Ölpumpe der 50 Motor zu verringern. Der Motor kann somit kleiner
eingangs beschriebenen Art so zu gestalten, daß sich gebaut werden.
eine geringe axiale Baulänge ergibt. Die Anzahl der Es ist sogar möglich, bei dieser Ausführung als Bauteile soll gering sein. Der zentrische Lauf der Antriebsmotor einen robust und einfach aufgebauten gemeinsamen Welle sowohl im Motor als auch rela- Spaltpolmotor zu verwenden, da dessen relativ hohe tiv zur Pumpe soll ohne schwierigen Montageauf- 55 Verluste ohne weiteres wegen der intensiven Kühlwand zu erreichen sein. wirkung des im Motorinnenraum vorhandenen Öles
Deshalb wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß abgeführt werden können. Da ferner keine drehmo-
die gemeinsame Welle im Gehäuse der Pumpe gela- mentschluckende Wellendichtung vorhanden ist,
gert ist und daß der Ständer des Antriebsmotors am reicht auch das an sich niedrige Anzugsmoment eines
Gehäuse der Pumpe und der Läufer auf dem aus 60 Spaltpolmotors aus. Dem Wunsch nach geringer
dem Gehäuse der Pumpe herausgeführten WeI- axialer Baulänge kommt der Spaltpolmotor wegen
lenende befestigt sind. seiner geringen axialen Wickelkopfausladung entgegen.
Eine erfindungsgemäß aufgebaute elektromoto- In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der
risch betriebene Zahnrad-Ölpumpe hat wesentliche Erfindung eine hermetisch geschlossene Baueinheit
Vorteile. Der Aufwand für die gegenseitige Zentrie- 65 dargestellt, bei welcher der Motorinnenraum nicht
rung des Gehäuses der Ölpumpe mit dem Gehäuse gegen das Eindringen von Pumpenöl abgedichtet ist.
des Motors ist vorteilhaft dadurch vermieden, daß In vorteilhafter Weise erfolgt der Antrieb durch einen
für die Ölpumpe und den Motor ein gemeinsames Außenläufermotor.
Beide Lager 5 und 13 sind im verlängerten Hals 14 des durch den Deckel 1 geschlossenen Pumpengehäuses 2 untergebracht. Der Außenläufer 16 des Motors ist auf dem aus dem Pumpengehäuse 2 herausragenden Wellenende 8 befestigt. Der Antriebsmotor befindet sich mit dem Innenständer 15 und dem glockenförmigen Außenläufer 16 in einem nach außen durch den Dichtungsring 17 und die geschlossene Haube 18 gegen Öl abgedichteten Raum. Eine Abdichtung des Motorinnenraumes gegen aus der Ölpumpe austretendes Öl ist nicht erforderlich. Es ist sogar vorteilhaft, wenn der Motorinnenraum mit Öl angefüllt ist, weil sich dadurch ein besserer Kühleffekt einstellt. Dieser läßt sich noch dadurch verstärken, daß man fortlaufend Frischöl durch den Motor strömen läßt. Das kann man, wie in F i g. 3 nicht dargestellt ist, dadurch errreichen, daß beispielsweise in der Blechhaube 18 ein Anschluß entweder für die Ansaug- oder für die Austrittsölleitung vorgesehen wird. Im letzteren Falle muß das Gehäuse druckfest nach außen gekapselt sein. Das Pumpengehäuse 2 ist zum Motorinnenraum hin mit Ansaugbzw. Austrittsöffnungen zu versehen. Sehr einfach läßt sich nach F i g. 3 der Innenständer 15 des Außenläufermotors auf den verlängerten Hals 14 des Pumpengehäuses 2 schieben. Die Befestigung kann beliebig erfolgen, beispielsweise durch Kleben oder durch einen Preßsitz. Der Tragflansch 19 des Außenläufers 16 wird vorzugsweise als in sich geschlossener Topf mit glatter Oberlfäche ausgeführt, um Reibungsverluste mit dem im Motorraum befindlichen Öl zu verhindern.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Elektromotorisch betriebene Zahnrad-Ölpumpe zur Förderung von Heizöl für Zerstäubungsölbrenneranlagen, bei welcher eine gemeinsame zweifach gelagerte Welle sowohl für den Läufer des Antriebsmotors als auch für die Zahnrad-ölpumpe vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Welle (8) im Gehäuse (2) der Pumpe gelagert ist und daß der Ständer (15) des Antriebsmotors am Gehäuse (2) der Pumpe und der Läufer (16) auf dem aus dem Gehäuse der Pumpe herausgeführten Wellenende befestigt sind.
2. Elektromotorisch betriebene Zahnrad-Ölpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Motor und Pumpe eine hermetisch geschlossene und gegen öl abgedichtete Einheit bilden und der Motorinnenraum einschließlich der Motorwicklung von Pumpenöl umspült ist.
3. Elektromotorisch betriebene Zahnrad-Ölpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Pumpe geförderte öl durch den Innenraum des Motors strömt.
4. Elektromotorisch betriebene Zahnrad-Ölpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor ein Außenläufermotor ist, dessen Ständer (15) auf einem nabenförmigen verlängerten Hals (14) des Pumpengehäuses (2) befestigt ist.
5. Elektromotorisch betriebene Zahnrad-Ölpumpe nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß über den Motor ein Blechtopf (18) gezogen ist, welcher über einen Dichtungsring (17) gegen das Pumpengehäuse (2) befestigt ist.
6. Elektromotorisch betriebene Zahnrad-Ölpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor ein Spaltmotor ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19661553116 1966-10-25 1966-10-25 Elektromotorisch betriebene Zahnrad Ölpumpe Pending DE1553116B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0054898 1966-10-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1553116A1 DE1553116A1 (de) 1970-07-23
DE1553116B2 true DE1553116B2 (de) 1971-07-15

Family

ID=7276530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661553116 Pending DE1553116B2 (de) 1966-10-25 1966-10-25 Elektromotorisch betriebene Zahnrad Ölpumpe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3473475A (de)
BE (1) BE705303A (de)
DE (1) DE1553116B2 (de)
DK (1) DK122681B (de)
GB (1) GB1198685A (de)
NL (1) NL6714195A (de)
SE (1) SE338638B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19543533A1 (de) * 1995-11-22 1997-05-28 Solvis Solarsysteme Gmbh Solaranlage mit Zahnradpumpe

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1572435A (en) * 1977-06-04 1980-07-30 Gillette Co Dc electric motors
DE2938276A1 (de) * 1979-09-21 1981-04-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Fluegelzellenverdichter
FR2522734B1 (fr) * 1982-03-04 1986-11-21 Hydroperfect Int Groupe electro-hydraulique et son application a l'assistance de dispositifs de direction, de freinage, de suspension et analogues, en particulier pour vehicules
DE3237967A1 (de) * 1982-10-13 1984-04-19 Allweiler Ag, 7760 Radolfzell Motorpumpenaggregat
DE4001656A1 (de) * 1990-01-18 1991-07-25 Siemens Ag Elektrische maschine mit regelbarer drehzahl
DE4111713A1 (de) * 1991-04-10 1993-01-14 Magnet Motor Gmbh Fluidpumpe
EP0742872B1 (de) * 1994-11-07 1999-10-06 Hobourn Automotive Limited Einheit mit drehkolbenpumpe und motor
GB9817155D0 (en) * 1998-08-06 1998-10-07 Automotive Motion Tech Ltd Screw pump
DE69904834T2 (de) 1998-08-06 2003-08-14 Automotive Motion Tech Ltd Elektromotorisch angetriebene pumpe
DE10354312A1 (de) * 2003-11-20 2005-06-23 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Pumpenaggregat mit einer Zahnradpumpe und einem Elektromotor
DE102011001394B4 (de) * 2011-03-18 2015-04-16 Halla Visteon Climate Control Corporation 95 Elektrisch angetriebener Kältemittelverdichter
DE102012213293B4 (de) * 2012-07-27 2018-03-29 Pressure Wave Systems Gmbh Kompressorvorrichtung sowie eine damit ausgerüstete Kühlvorrichtung und eine damit ausgerüstete Kältemaschine
JP5823358B2 (ja) * 2012-08-02 2015-11-25 株式会社神戸製鋼所 電動圧縮機

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1347732A (en) * 1919-03-25 1920-07-27 Cooper Thomas Lancelot Reed Combined motor-pump
US1405959A (en) * 1920-06-14 1922-02-07 Herbert J Woock Pump and motor unit
US2928961A (en) * 1956-01-18 1960-03-15 Wayne J Morrill Pump motor mounting
US2945362A (en) * 1957-05-06 1960-07-19 Gen Motors Corp Air conditioner
US3211365A (en) * 1961-10-16 1965-10-12 Copeland Refrigeration Corp Compressor structure
US3151567A (en) * 1962-02-02 1964-10-06 Bendix Corp Roller vane pump
GB1045204A (en) * 1964-02-11 1966-10-12 Lyon Nicoll Ltd Improvements in or relating to dynamo-electric machines
CH410641A (fr) * 1964-02-25 1966-03-31 Hydrolec S A Moto-pompe
US3333544A (en) * 1965-03-22 1967-08-01 Vincent K Smith Water pump motor constructions
US3368492A (en) * 1966-01-20 1968-02-13 Robert J. Seyler External armature bias and sealing means for motor pump unit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19543533A1 (de) * 1995-11-22 1997-05-28 Solvis Solarsysteme Gmbh Solaranlage mit Zahnradpumpe
DE19543533C2 (de) * 1995-11-22 1998-10-08 Solvis Solarsysteme Gmbh Solaranlage mit Zahnradpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
US3473475A (en) 1969-10-21
SE338638B (de) 1971-09-13
GB1198685A (en) 1970-07-15
DK122681B (da) 1972-03-27
NL6714195A (de) 1968-04-26
BE705303A (de) 1968-03-01
DE1553116A1 (de) 1970-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1553116B2 (de) Elektromotorisch betriebene Zahnrad Ölpumpe
DE2244275C3 (de) Gekapselter Kollektormotor für ein Pumpenaggregat
DE19845864A1 (de) Spaltrohrmotor
DE2620053A1 (de) Umwaelzpumpe fuer ein zentralheizungssystem
DE1428243A1 (de) Fluessigkeitsring-Gaspumpe
DE3612936A1 (de) Motorpumpeneinheit fuer ein hochdruckreinigungsgeraet
EP2330725A1 (de) Strömungserzeugungseinheit
DE1751388B1 (de) Motor mit Pumpe und Geblaese fuer OElbrenner
DE1553116C (de) Elektromotorisch betriebene ZahnradÖlpumpe
DE102005038209A1 (de) Kühlmittelpumpe für Elektromotore
DE2533184A1 (de) Elektromotor mit axialspalt
DE3931988A1 (de) Spaltrohrmotor
DE2331917A1 (de) Pumpaggregat
DE2131953A1 (de) Drehmomentenwandler fuer Kraftfahrzeuge
DE2840137C2 (de) Pumpen-Motor-Aggregat mit einer Magnetkupplung
DE2529399A1 (de) Umwaelzpumpe fuer insbesondere heizungs- und brauchwasseranlagen
DE10312978A1 (de) Elektrohydrodynamisches Aggregat
DE597527C (de) Wasserdicht gekapselte elektrische Maschine, insbesondere fuer Leckpumpenaggregate
DE2048467A1 (de) Heizungsumwälzpumpe
DE879412C (de) Kuehlung gekapselter elektrischer Maschinen
DE9107626U1 (de) Getriebegehäuse, insbesondere für Stirnrad/Kegelrad - oder Kegelradgetriebe
DE3312663A1 (de) Stufenlos regelbarer antrieb
DE489299C (de) Mit Fliehkraftkupplung versehener Elektromotor, an dessen Antriebsseite unmittelbar ein Vorgelege angebaut ist
AT213255B (de) Geräuschisolierter Getriebemotor für Scheibenwischer
CH621655A5 (en) Single-phase synchronous motor to drive an aquarium circulating pump