DE1552649A1 - Vorrichtung zum Einstellen der raeumlichen Lage eines Werkstueckes in seine gewuenschte Bearbeitungsposition - Google Patents

Vorrichtung zum Einstellen der raeumlichen Lage eines Werkstueckes in seine gewuenschte Bearbeitungsposition

Info

Publication number
DE1552649A1
DE1552649A1 DE19661552649 DE1552649A DE1552649A1 DE 1552649 A1 DE1552649 A1 DE 1552649A1 DE 19661552649 DE19661552649 DE 19661552649 DE 1552649 A DE1552649 A DE 1552649A DE 1552649 A1 DE1552649 A1 DE 1552649A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
clamping table
axis
corner point
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661552649
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Hengherr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Elektrodenfabrik Eisenberg GmbH
Original Assignee
Oerlikon Elektrodenfabrik Eisenberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Elektrodenfabrik Eisenberg GmbH filed Critical Oerlikon Elektrodenfabrik Eisenberg GmbH
Publication of DE1552649A1 publication Critical patent/DE1552649A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2035Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction
    • F16M11/2064Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction for tilting and panning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/54Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/08Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a vertical axis, e.g. panoramic heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Einstellen der räumlichen Zage.
  • eines YVerkstückes in seine gewünschte Bearbeitungsposition Bei der Erfindung handelt es sich um eine Vorrichtung, mit deren Hilfe ein zu bearbeitendes Werkstück in die jeweils gewünschte Bearbeitungsposition eingestellt wird.
  • Es ist bekannt, dass Werkstücke zur allseitigen Bearbeitung jeweils in eine Position gebracht werden müssen, die eine ,zweckmässige und wirtschaftliche Fertigung ermöglicht. Dies trifft für eine Fertigung sowohl der spangebenden wie auch der spanlosen Formung zu, 'So müssen Werkstücke, die allseitig gebohrt, gefräst oder geschweisst werden sollen, so gedreht werden, dass die zu bearbeitenden Flächen in bestimmter festgelegter Weise zueinander korrespondieren. Dies ist im allgemeinen nur mit Hilfe komplizierter teurer Werkgeugmaschinen möglich.
  • Die dieser Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht nun darin, eine einfache Vorrichtung zu schaffen, die es gestattet, durch Drehen ihres Aufspanntisches um einen bestimmten lntinkel das aufgebrachte Werkstück in eine geeignete Bearbeitungsposition zu bringen, und zwar derart, dass die zu bearbeitenden Flächen in die horizontale oder vertikale Zage kommen, die Flächen parallel zu einem festgelegten Koordinatensystem liegen und eine konstante Höhe zur Vorricht.ungsbasis eingehalten wird.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass bei der im wesentlichen aus einem Aufspanntisch, einer Grundplatte und einer Verbindung bestehenden Vorrichtung die Grundplatte einen vorherbestimmten Höhenwinkel mit dem an ihr angeordneten Fuss einschliesst und der gleiche Höhenwinkel durch den Aufspanntisch und den an ihm angeordneten Fuss gebildet ist, wobei beide Füsse auf den Enden der rohrartigen Verbindung angeordnet sind und der Aufspanntisch um die Achse der rohrartigen Verbindung drehbar ist, Im nachfolgenden werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    fig. 1 und 2 die Seitenansicht und Draufsicht des einen
    Ausftihrungsbeiapieles,
    Fig. 3 die Draufsicht bei gedrehtem Oberteil der Vorrichtung,
    i
    Fig. 4. die Draufsicht der Vorrichtung, deren Oberteil in die
    neue Bearbeitungsposition gedreht ist, wobei gleich-
    zeitig das Werkstück mit der Tischplatte ebenfalls um
    90e geschwenkt wurde,
    Fig. 5 und 6 die Seitenansicht und die Draufsicht des
    zweiten Ausführungsbeispieles.
    Die Fig. 1 Zeigt die Grundplatte 2 mit einem auf ihr ange#-b@achten fuss 1. In diesem Fuss iEt das eine Ende der säulenartigen Verbindung 3 eingefügt. Das andere Ende ist in dem Fuss 5 eingesteckt, welcher mit dem Aufspanntiseh 4 verbunden ist. Auf dem Aufspanntisch 4 befindet sich eine Tischplatte 6, welche in ihrem Mittelpunkt mit dem Aufspanntisch 4 drehbar verbunden ist, so dass der Aufspanntisch mit dem Werkstück 7 um die Mittellinie F drehbar ist. Die gesamte Vorrichtung ist so konstruiert, dass zwischen ddr Grundplatte 2 und der Achse B der säulenartigen Verbindung 3 und somit dem Fuss 1 ein Höhenwinkel CX# eingeschlossen ist. Der gleiche Hö@henwinkelaC wird von dem Aufspanntisch 4 und der Mittellinie B gebildet. In dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 beträgt der Höhenwinkelcc 35o 15' 53,4'1. Die Mittellinie B führt durch den Eckpunkt E der Tischplatte 6. Da dieser Eckpunkt, wie später noch beschrieben wird, seinen Abstand zu der Grundplatte während des Drehens des Aufspanntisches, der Tischplatte 6 und des Werkstückes 7 nicht ändert, kann dieser Eckpunkt -als Nullpunkt eines XYZ-Koordinatensystems benutzt werden. Dies ist besonders dort von Vorteil, wenn eine Apparatur oder ein Behälter aus vielen einzelnen Teilen entsprechend einer Werkstattzeichnung zusammengeschweisst werden soll. Man kann sogar das zu konstruierende Werkstück 7 mit einer Kante in den Eckpunkt E verlegen, so dass die Vermessung im XYZ-Koordinatensystem direkt von der Werkstattzeichnung übernommen werden kann. In der Fig. 1 sind nur die XY-Koordinaten angedeutet worden. Es sei hier darauf hingewiesen, dass die Verbindung zwischen dem Fuss 1 und der Grundplatte 2, bzw. zwischen dem Aufspanntisch 4 und dem Fuss 5 nicht fest sein muss wie es z.B. gezeichnet ist, sondern diese Verbindung kann mittels bekannter Einstelleinrichtungen variabel sein. Wesentlich ist dabei, dass die beiden Höhenwinkel G( an der Grundplatte und am Aufspanntisch in.jedem Fall den gleichen Wert haben müssen.
  • Die Fig. 2 zeigt die Grundplatte 2, auf deren Oberfläche C der Fuss 1 vorgesehen ist. In der Zeichnung sind die beiden Mittellinien D der Grundplatte eingetraUen worden, welche mit der Projektion A der Mittellinie, b;jwo der Achse B der säulenartigen Verbindung einen Winkel von 45o bilden. Auf der Tischplatte 6 ist das 't,ierl@stüch 7 in teilweiser Schnittdarstellung gezeichnet worden. Der Eckpunkt E zeigt die , beiden Koordinaten X, Z.
  • Bei den .Ausführungsbeispielen gemäss Fig. 1 und 2 sind folgende Bedingungen erfüllt: 1. Die Projektion A der Mittellinie, bzw. Achse B der säulenartigen Verbindung 3 auf die Grundfläche a der Grundplatte 2 bildet mit den Mittellinien D der Grundfläche C einen Finkel von 450.
  • 2. Der Höhenwinkel OC zwischen der Mittellinie B der bäulenartigen Verbindung 3 und der Grundplatte 2, bzw. des Auf-
    3. Die Verlängerung der Mittellinie 8 der säulenartigen Verbindung 3 führt durch den Eckpunkt E der Tischplatte 6.
  • 4. Der Aufspanntisch 4 lässt sich um die Mittellinie B der säulenartigen Verbindung drehen.
  • 5. Die Tischplatte 6 lässt sich um die Mittellinie 2 des Aufspanntisches 4 drehen.
  • Dreht man den Aufspanntisoh 4 um jeweils 1200 um die Mittellinie der säulenartigen Verbindung 3, dann führt das aufgespannte Werkstück 7 selbst eine Drehung von nur 900 aus und wird so in eine neue Bearbeitungsposition gebraeht,..d.h* bisher horizontal liegende, zu bearbeitende Flächen werden in eine vertikale Lage überführt und umgekehrt. Bei jeder weiteren Drehung des Aufspanntisches 4 um 1200 um die Mitte;-Linie B der säulenartigen Verbindung 3 wiederholt sich diesir Vorgang. Hierbei bleibt also das Werkstück, welches vor der' Drehung parallel zu den Kanten der Grundplatte 2 lag, auch nach der Drehung parallel.
  • Die Fig. 3 zeigt die Drehung des Oberteiles der Vorrichtung, welcher aus dem Fuss 5 des Aufspanntisches 4 und der Tischplatte 6 besteht, um einen Winkel von 120o aus der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ursprungslage. Das Werkstück 7 hat sich hierbei nur um 90o gedreht. _ . In der Fig. 4 ist die gleiche Zage der Vorrichtung wie in Fig. 3 gezeigt. Lediglich ist die Tischplatte 6 um 900 um die Mittellinie F gedreht worden. Hierdurch kann das Werkstück 7 in eine für die@8earbeitung noch günstigere Position gebracht werden. Diese Position kann auch von der horizontalvertikalen Richtung abweichen" Aus der Fig. 3 geht hervor, dass nach der 120 Drehung um die Mittellinie B die vorher horizontalen Bearbeitungsflächen des Werkstückes 7 nunmehr , vertikal liegen. In der Fig. 3 wurde das Werkstück z.B. um 90o gedreht, so Base nunmehr die bisher vertikalen Bearbeitungefläehen in horizontale Jage gebracht worden sind.
  • In der Pig. 5 ist die gesamte Vorrichtung mit den gleichen Teilen gezeigt wie in der lig. 1. lediglich betragen die Höhenwinkel M :450. In diesem Fall muss der Oberteil der l'orriahtung, welcher aus dem fuss 5 des Aufspanntisches 4 und der Tieohplatte'6 besteht, um 1800 um die Achse B der säulenartigen Verbindyng 3 gedreht werden, um ein Versehwenken des Werkstückes 7 u 900 zu erreichen. Die Fig. 6 zeigt die Draufsicht auf die gesamte Vorrichtung. Die Oberfläche 0 der Grundplatte 2 ist ebenfalls mit den beiden Mittellinien D versehen. Die Projektion A der Mittellinie B der säulenartigen Verbindung 3 liegt auf der Mittellinie D oder parallel zu ihr. Ausserdem liegt die Mittellinie, bzw. Achse B, tangential an eine der Seitenflächen des Aufspanntisches 4, bzw. der Tischplatte 6, und führt durch den Eckpunkt E. Dies ist erforderlich, damit die Mittellinie B bedingungegemäss durch den Bezugspunkt E, den Koordinaten-O-Punkt, geht. Ist dies nicht der fall, ergeben sich für die Vermessung des Werkstückes Schwierigkeiten, welche sich in Differenzwerten zum Bezugspunkt E ausdrücken. Selbstverständlich kann die Tischplatte 6.mit dem Werkstück 7 auf dem Aufspanntisch 4 um die Mittellinie F gedreht werden, wie dies bereits beschrieben worden ist. Beim Ausführungsbeispiel der Figuren 5 und 6 werden natürlich die gleichen Bedingungen eingehalten, wie es bereite beim ersten Ausführungsbeispiel beschrieben worden ist, Bezüglich der dort'erwähnten Bedingung wird bemerkt,,dass es zwar nicht unbedingt erforderlich ist, dass zwischen der Mittellinie D der Grundplatte 2 und der Projektion A der Achse B der säulenartigen Verbindung 3 Winkel von 4.50 eingehalten werden. fit Rücksicht aber auf den Umstand, dass. die Grundplattenkante eine Bezugskante für das späterhin genannte Koordinatensystem sein soll, sind die Einhaltung des Winkels von 450 und die viereckige Form der Grundplatte zweckmässig. Dies gilt besonders für den Fall, dass diese Vorrichtung für eine mechanische Bearbeitung benutzt werden sollte. Für schweisstechnische Zwecke könnte auch eine kreisförmige Grundplatte benutzt werden, bei der sich die Winkelangabe von 45 o erübrigen könnte. Zur im ersten Ausführungsbeispiel genannten-,dritten Bedingung wird zusätzlich bemerkt, dass, wenn z.B. das Werkstück 7 unter Fortlassen der Tischplatte S direkt auf dem Aufspanntisch 4 befestigt wird, der Eckpunkt E (Nullpunkt des Koordinatensystems) im Eckpunkt des Aufspanntisches liegen muss.
  • ,Die Vorrichtung dient nicht nur dazu, Werkstücke, die span-gebend, z.B. durch Bohren oder Fräsen, bearbeitet werden müssen, in die zweckmässige Bearbeitungsposition zu bringen, sondern auch dazu, Werkstücke, die geschweisst werden müssen, in die günstigste Schweissposition zu@überführen. Hierbei können die zu schweissenden Nähte aus der nur schwierig zu beherrschenden Zwangslage in die einfachere horizontale Position oder in die Wannenlage gedreht und gegebenenfalls hierbei noch in die fallende oder steigende Position gebracht werden.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e l@ Vorrichtung zum ginstellen der räumlichen Zage eines Werkstüokes in seine gewünschte Bearbeitungsposition, dadurch gekennzeichnet, dass bei der im wesentlichen aus einem Aufspanntisch (4), einer Grundplatte (2) und einer Verbindung (3) bestehenden Vorrichtung die Grundplatte (2) einen vorherbestimmten Höhenwinkel (0t) mit dem an ihr angeordneten Fuss (1) einschliesst und der gleiche Höhenwinkel (pt) durch den Aufspanntisch (4) und den an ihm angeordneten Fuss (5) gebildet ist, wobei beide Füsse (1,5) auf den Enden der rohrartigen Verbindung (3) angeordnet sind und der Aufspanntisah um die Achse (B) der rohrartigen Verbindung drehbar ist. 20 Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Tischplatte (6) in ihrem Mittelpunkt (F) drehbar mit dem Aufspanntisch (4) verbunden ist. 3. Vorrichtung nach Ansprücheh 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (B) der rohrartigen Verbindung (3) durch einen oberen Eckpunkt (E) des Aufspanntisches (4), bzw. der Tiaohplatte (6) führt, so daes bei einer vorherbestimmten Winkeldrehung"des Aufspanntisches (4) mit Werkstück (7)'oder der Tischplatte (6) mit Werkstück (7) um die Achse (B) der säulenartigen Verbindung (3) der Abstand des räumlichen Eckpunktes (E) ,von der Gruhdplatte (2) konstant bleibt, wodurch der Eckpunkt (E) den Nullpunkt eines (X,Y,Z) $oordinatensystems darstellt= 4.. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück (7) vor und nach der vorherbestimmten Winkeldrehung um die Achse (B) der säulenartigen Verbindung (3) parallel zu den Kanten der Grundplatte (2) liegt. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem fest eingestellten Wert von 35o 15' 53,4" für jeden der beiden Höhenwinkel (X) eine 1200 Winkeldrehung des Aufspanntisches (4) um die Achse (B) der säulenartigen Verbindung (3) eine Veraohr*nkung des auf dem Auf spanntisch (4), gegebenenfalls auf der Tischplatte (6) befestigten Werkstückes (7) von seiner horizontalen in seine vertikale Bearbeitungsposition oder umgekehrt erreichbar ist. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennz4ichnet, dass bei einem fest eingestellten wert von 45o für jeden der beiden Höhenwinkel (a.) eine 1800 Winkeldrehung des Aufspanntisches (4) um die Achse (B) der säulenartigen Verbindung (3) eine Verschiebung-des auf den Aufspanntisch (4 ), gegebenenfalls auf der Tischplatte (6) befestigten Werk-stüdkes (7) von seiner horizontalen in die vertikale Bearbeitungsposition oder umgekehrt erreichbar ist. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dEss`der Fuss (5) mit dem Aufspanntisch (4) so verbunden ist, dass die Achse (B) der säulenartigen Verbindung (3) tangential eine Seitenfläehe de0 Aufapanntisehes, bzw. der Tischplatte, berührt und durch den räumlichen Eckpunkt (E) geführt ist. B. Vorrichtung nach Ansprüchen 3, 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück (7) auf dem Aufspanntisch (4), bzw, auf der Tischplatte (6)., so angeordnet und befestigt ist, dass der Eckpunkt (E) mit einem Eckpunkt des Werkstückes (7) zusammenfällt. '
DE19661552649 1966-12-17 1966-12-17 Vorrichtung zum Einstellen der raeumlichen Lage eines Werkstueckes in seine gewuenschte Bearbeitungsposition Pending DE1552649A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO0012158 1966-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1552649A1 true DE1552649A1 (de) 1969-11-06

Family

ID=7352623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661552649 Pending DE1552649A1 (de) 1966-12-17 1966-12-17 Vorrichtung zum Einstellen der raeumlichen Lage eines Werkstueckes in seine gewuenschte Bearbeitungsposition

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1552649A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2531098A1 (de) * 1974-07-11 1976-01-22 Volvo Ab Ferngesteuerter motorgetriebener transportwagen zum transportieren von motoren waehrend der montage
FR2328549A1 (fr) * 1975-10-20 1977-05-20 Voest Ag Manipulateur capable d'imprimer a une brique des mouvements simultanes de rotation autour d'un axe exterieur, de basculement et de rotation sur elle-meme
FR2507935A1 (fr) * 1981-06-19 1982-12-24 Etu Fraisage Centre Perfectionnements aux machines-outils a grande productivite
EP0311869A1 (de) * 1987-10-13 1989-04-19 SFT AG Spontanfördertechnik Vorrichtung zum Manipulieren und Transportieren von Lasten
EP0701880A1 (de) * 1994-09-16 1996-03-20 SASIB S.p.A. Vorrichtung zum Handhabung, insbesondere von Werkstücken, Werkzeugen oder dergleichen
DE19801790A1 (de) * 1998-01-19 1999-07-22 Volkswagen Ag Abstimmblock für einen Meisterbock
EP1066915A1 (de) * 1999-07-07 2001-01-10 RAPID MASCHINENBAU GmbH Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstückes
WO2002024401A1 (en) * 2000-09-25 2002-03-28 Fpt Industrie S.P.A. Double-rotatable spindle head for machine tools

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2531098A1 (de) * 1974-07-11 1976-01-22 Volvo Ab Ferngesteuerter motorgetriebener transportwagen zum transportieren von motoren waehrend der montage
US4023639A (en) * 1974-07-11 1977-05-17 Ab Volvo Remote-controlled, motor-driven transport car for transporting motors during assembly
FR2328549A1 (fr) * 1975-10-20 1977-05-20 Voest Ag Manipulateur capable d'imprimer a une brique des mouvements simultanes de rotation autour d'un axe exterieur, de basculement et de rotation sur elle-meme
FR2507935A1 (fr) * 1981-06-19 1982-12-24 Etu Fraisage Centre Perfectionnements aux machines-outils a grande productivite
EP0068952A1 (de) * 1981-06-19 1983-01-05 Centre D'etudes Du Fraisage (C.E.F.) Werkzeugmaschinen mit hoher Produktivität
EP0311869A1 (de) * 1987-10-13 1989-04-19 SFT AG Spontanfördertechnik Vorrichtung zum Manipulieren und Transportieren von Lasten
EP0701880A1 (de) * 1994-09-16 1996-03-20 SASIB S.p.A. Vorrichtung zum Handhabung, insbesondere von Werkstücken, Werkzeugen oder dergleichen
US5641265A (en) * 1994-09-16 1997-06-24 Sasib S.P.A. Manipulating device for handling, in particular for orientating, workpieces, tools or the like
DE19801790A1 (de) * 1998-01-19 1999-07-22 Volkswagen Ag Abstimmblock für einen Meisterbock
EP1066915A1 (de) * 1999-07-07 2001-01-10 RAPID MASCHINENBAU GmbH Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstückes
WO2002024401A1 (en) * 2000-09-25 2002-03-28 Fpt Industrie S.P.A. Double-rotatable spindle head for machine tools

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1552649A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der raeumlichen Lage eines Werkstueckes in seine gewuenschte Bearbeitungsposition
DE2632922A1 (de) Anwendung einer positioniereinrichtung
DE3338423A1 (de) Wechselpalette
DE367316C (de) Aufspannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE1777084C3 (de) Einrichtung zum Fertigdrehen des Halsabschnitts sowie der Kugel eines Kugelzapfen-Rohlings auf einer Drehmaschine
DE69203835T2 (de) Anordnung für ein Gehrungssägegerät.
DE690462C (de)
DE69603844T2 (de) Vorrichtung zur herstellung von mehrschichtschaltungen
DE2315724C3 (de)
DE3102852C2 (de) Hilfsvorrichtung zum Ausführen von Drechselarbeiten, insbesondere für Heimwerker
DE3415399C2 (de)
DE904973C (de) Zusatzvorrichtung zum Herstellen von geometrischen Formen an Werkstuecken auf Werkzeugmaschinen
CH624329A5 (en) Method of clamping a workpiece in order to machine or inspect it, and clamping body for carrying out the method
DE2033390C3 (de) Einstellvorrichtung für Werkzeuge von Drehmaschinen
DE2808277C2 (de)
DE4321387A1 (de) Schwenkanschlag
DE2551344C3 (de) Winkeleinstellvorrichtung, insbesondere für Maschinenschraubstöcke
DE3641246C2 (de)
DE574211C (de) Anlegevorrichtung zur Erleichterung des Haltens von Werkstuecken mit der Hand
DE880651C (de) Zinkenfraesmaschine
DE1909805C3 (de) Werkzeugmaschinengestell für eine automatische Mehrseiten-Dübellochbohrmaschine
EP1561553B1 (de) Stützvorrichtung für Vorschubapparate
DE2321617C3 (de) Vorrichtung zum spanabhebenden Entgraten und Formen der Zahnenden von Zahnrädern o.dgl
DE909925C (de) Vorrichtung zum Anspitzen von Vierkantprofilen
DE3315248C2 (de) Vorrichtung mit einem senkrecht geführten, angetriebenen Sägeblatt zum Erzeugen von Schlitzen in einem schalenförmigen, aus Holz oder Kunststoff bestehenden Körper