DE1536410A1 - Einrichtung zum Umstellen von Offsetzylindern - Google Patents

Einrichtung zum Umstellen von Offsetzylindern

Info

Publication number
DE1536410A1
DE1536410A1 DE19661536410 DE1536410A DE1536410A1 DE 1536410 A1 DE1536410 A1 DE 1536410A1 DE 19661536410 DE19661536410 DE 19661536410 DE 1536410 A DE1536410 A DE 1536410A DE 1536410 A1 DE1536410 A1 DE 1536410A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
cams
attached
cylinder
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661536410
Other languages
English (en)
Inventor
Miloslav Muselik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adamovske Strojirny AS
Original Assignee
Adamovske Strojirny AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adamovske Strojirny AS filed Critical Adamovske Strojirny AS
Publication of DE1536410A1 publication Critical patent/DE1536410A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/34Cylinder lifting or adjusting devices
    • B41F13/40Cylinder lifting or adjusting devices fluid-pressure operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Einrichtung zum Umstellen von Offsetzylindern
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Umstellen des Offsetzylinders an Druckmaschinen in die Druokstellung und aus derselben.
Bekannte Einrichtungen zum Umstellen von Offsetzylindern in die Druokstellung und aua derselben führen das Umstellen aus, ohne die Lage der Kanäle und Druckflächen der einzelnen Druckzylinder zu berücksichtigen, insbesondere beim Umstellen der Auftragwalzen des Farbwerks. Dies hat eine unsymmetrische Ausfärbung der Druckflächen zur Folge, insbesondere bei häufigen Unterbrechungen dee Druckvorgangeβ. Eine unsymmetrische Auefärbung der Druckfläche ist bei anspruchsvollen Mehrfarbendrucken unerwünscht, denn es verursacht fehlerhafte Drucke,
Ziel der Erfindung ist es, diese Mängel zu beseitigen.
Dieses Ziel wird erfindungsgemäB dadurch erreicht, da3 eine Kolbenstange eines doppelt wirkenden Zylinders mit einem Doppelhebel beweglich verbunden ist, der ein Zahnsegment trägt und auf einer Welle befestigt ist, auf der ein Nocken v:cA sia «it einem
BAD ORIGINAL
9098827Q175
verschiebbaren Zapfen versehener Hebel angebracht sind, welcher Zapfen abwechselnd in die Nuten von Programm-Nocken eingreift, die auf der Nabe eines Formzylinders befestigt sind, wobei eine· Exzenterwelle, auf welcher die Formwalze sitzt, an ihrem Ende mit Keilnuten versehen ist und ein Zahnrad, sowie einen Drehknopf zur Regelung der Druckpressung während des Ganges der Haschine trägt.
Mittels elektrischer Kontakte, einer Blockierdose, eines elektromagnetischen Ventils und eines Druckmediums kann die Bewegung der Kolbenstange des doppeltwirkenden Zylinders gesteuert werden. Die Programmnocken können mit kreisförmigen und nockenförmigen Nuten versehen sein, wobei an den Enden der kreisförmigen Nuten ein Auswerfer angebracht ist.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Einrichtung bestehen darin, daß der Offsetzylinder in die Druckstellung oder aus derselben in Abhängigkeit von genau festgelegten Stellungen der Druckzylind? gebracht wird und zwar so, daß das Umsetzen des Offsetzylinders außerhalb der Druckkontaktfläche erst im Augenblick der gegenseitigen Berührung der einzelnen Druckzylinder erfolgt und zwar automatisch ohne Eingreifen der Bedienung unter dem Einfluß eines Druckmediums.
Die Erfindung wird nachstehend anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Gesamtansicht der Einrichtung im Aufriss und Fig. 2 einen teilweisen längsschnitt.
Die Einrichtung ist mit einem elektromagnetischen Dreiweg-Luftventil 1 ausgestattet, welches durch Schläuche 21 und 22 mit einsm doppeltwirkenden Luftzylinder 5 verbunden ist. Das elektro-
909882/0173
magnetische Dreiwegventil 1 ist an eine mit zwei Kontaktpaaren versehene Blοckierungsdose 4 angeschlossen. Ein Kontaktpaar der Blockierungsdose 4 ist mit einem elektrischen Kontakt 2 verbunden, das zweite Kontaktpaar mit einem elektrischen Kontakt 3. Biese beiden eMetrischen Kontakte 2 und 3 sind oberhalb des Fördertisches 19 eines Papferbogenauflegers angeordnet. Die KdQbenstange 6 des doppeltwirkenden LuftZylinders 5 ist mit einem zweiarmigen, auf einer Welle 11 aufgekeilten Hebel 28 verbunden. Auf der Welle 11 ist auch ein Hocken 12 und ein Hebel 13 durch Keile befestigt. Der zweiarmige Hebel 28 greift mit einem schräggezahnten Segment in ein schrägverzahntes Rad 7 ein, das auf einer Exzenterwelle 8 befestigt ist. Auf der Nabe eines Offsetzylinders 25 sind die Programnnocken 15 und 16 angebracht. Der Programmnocken 15 ist mit einem Auswerfer 20 versehen, der Programmnocken 16 mit einem Auswerfer 17. Auf der Exzenterwelle 8 ist mittels einer Schraube 10 ein Drehknopf befestigt. Der Hebel 13 ist mit einem seitlich verschiebbaren Zapfen 14 versehen. Ein Druckluftaggregat 20 führt dem Dreiwegventil 1 Luft zu. ·
Die erfindungsgemäße Einrichtung arbeitet in der Weise, daß der Umstellungszyklus in drei Arbeitsetappen geteilt ist, deren Verlauf durch die Programmnocken 15 und 16 gesteuert wird. In der ersten Arbeitsetappe wird'die (nicht eingezeichnete) Auftragwalze des Farbwerkes an den Formzylinder 26 angesetzt. In der zweiten Etappe wird der Offsetzylinder 25 an den Andrückzylinder 27 angesetzt und in der dritten Etappe wird der Offsetzylinder an den Formzylinder 26 angesetzt. Beim Abstellen der Druckwalzen vom Druck werden diese in der umgekehrten Reihenfolge abgestellt, also gemäß der dritten, zweiten und ersten Etappe.
Die vom Aggregat 20 gelieferte Druckluft tritt in das elektromagnetische Dreiweg-Luftventil 1 ein und wird von da durch Schläuche 21 und 22 dem doppeltwirkenden Luftzylinder 5 zugeführt.
909882/0175
Das elektromagnetische Dreiweg-Ventil 1 wird durch die elektrischen Kontakte 2 und 3 gesteuert, die auf dem Fördertisch des Papierbogenauflegers 19 untergebracht sind und zwar so, daß der elektrische Kontakt 2 im Augenblick der Berührung mit dem vorrückenden Papierbogen 18 einen elektrischen Impuls hervorbringt, der über das erste Kontaktpaar der Blockierungsdose 4 der Wicklung eines der elektromagnetischen Ventile 1 zugeführt wird, wobei die Blockierungsdose 4 mit zwei Nocken versehen ist,
^ welche so eingestellt sind, daß eie den erwähnten elektrischen Impuls stets in der erforderlichen Stellung der Programmnocken 15 und 3 6 einem der elektromagnetischen Ventile 1 zuführen. Dieses Ventil wird dabei so umgestellt, daß die Druckluft durch den Schlauch 21 in den Raum über dem Kolben des Luftzylinders 5 strömt und eine Bewegung des Kolbens bewirkt. Diese Bewegung des Kolbens hat eine Verschiebung der Kolbenstange 6 des doppeltwirkenden Zylinders 5 sowie des Doppelhebels/έβ mit dem Zahnsegment zur Folge, welch letzteres die Welle 11 verdreht, wodurch der Hebel 13 zwischen die Programmnocken 15 und 16 gedrückt wird. Der verschiebbare Bolzen 14 des Hebels 13 wird, wie in Fig. 2 dargestellt, in die Kreisnut des Programmnockens 16 hineingedrückt. Während des Hubes folgt der verschiebbare Bolzen 14 der
fc Nut und bewirkt damit eine Bewegung des Hebels 13 und des zweiarmigen Hebels 28 samt seines Zahnsegments. Infolge der Verdrehung der Welle 11 wirkt das Segment dte Doppelhebels 28 auf das Zahnrad 7 und dieses verdreht die Exzenterwelle 8, wodurch der Offsetzylinder in die Druckstellung umgestellt wird. Zugleich mit der Bewegung des zweiarmigen Hebels 28 und seines Zahnsegments bringt der Nocken 12 mittels eines Nocken- und Hebelsystems die (nicht dargestellte) Auftragswalze des Farbwerkes mit der Formwalze 26 in Berührung. Nach Erreichen des Maximalhubes des Hebels 13 wird der verschiebbare Bolzen 14 durch den Auswerfer 17 in die Kreisnut des Programmnockens 15 hintibergeschoben und verbleibt in dieser Stellung während der Dauer des Druckes.
.909882/0175
Derjenige elektrische Impuls, den der Kontakt 3 aussendet, wenn er von dem letzten oder einen unrichtig aufgelegten Papierbogen 18 überfahren wird, gelangt über das zweite Kontaktpaar der "Blockierungsdose 4 auf die Wicklung des zweiten elektromagnetischen Ventils 1, welches sich so einstellt, daß die Druckluft durch den Schlauch 22 in den Raum unter den Kolben des Luftzylinders 5 strömt und eine Kolbenbewegung im entgegengesetzten Sinne hervorruft. Dadurch dreht sich der Hebel 28 mit seinem Zahnsegment sowie auch die Welle 11 in der entgegengesetzten Richtung, der verschiebbare Bolzen 14 wird aus der Mitte des Programmnockens 15 herausgedrückt, läuft in seiner nockenförmigen ' Nut und vollführt die entgegengesetzte Bewegung wie beim Programmnocken 16. Zugleich wirkt das Zahnsegment des zweiarmigen Hebels 28 auf das Zahnrad 7 und verdreht die Welle 8, so daß der Offsetzylinder 25 aus der Druckstellung gebracht wird. - In der letzten Bewegungsphase des Hebels 13 wird durch den Nocken 12 der Hebel- und Nockenmechanismus des Farbwerkes in Tätigkeit gesetzt, wodurch die (nicht dargestellte) Auftragswalze des Farbwerks von der Formwalze 26 entfernt wird. In dem Augenblick, wo der Hebel seinen maximalen Hub erreicht, wird durch den Auswerfer 20 der verschiebbare Bolzen 14 in die Kreisbahn des Programmnockens 16 hinübergeschoben und verbleibt dort bis zum nächsten Hub.
Die Größe der Annäherung des Offsetzylinders 25 an den Druckzylinder 27 wird durch Verdrehen des Drehknopfes 9 eingestellt, der sich unter dem Einfluß der Schraube 10 entlang der Exzenterwelle 8 verschiebt. Das Ende der Exzenterwelle 8 ist genutet und nimmt das Zahnrad 7 mit, das durch seinen Eingriff in das Zahnsegment des Hebels 28 die Exzenterwelle 8 verdreht. Infolge des exzentrischen Aufsitzens des Offsetzylinders 25 auf der Welle 8 nähert oder entfernt sich dieser vom Druckzylinder 27, wodurch die erforderliche Druckpressung hervorgerufen wird.
9Ö9882/0175

Claims (4)

Patentansprüche
1. Einrichtung zum Umstellen von Offsetzylindern, in die Druckstellung und aus derselben mit Hilfe von Hebeln, Wellen und Nocken, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kolbenstange (6) eines doppeltwirkenden Zylinders (5) mit einem zweiarmigen, ein Zahnsegment tragenden und auf einer WeIIe(Il) befestigten Hebel (28) verbunden ist und daß die Welle (11) mit einem Nocken (12) und einem Hebel (13) versehen ist, der mittels eines verschiebbaren Bolzens (14)abwechselnd in die Nutenbahnen zweier Programmnocken (15,16) eingreift, die auf der Nabe eines Formzylinders (25) befestigt sind, wobei eine an ihrem Ende genutete Exzenterwelle (8), welche den Formzylinder trägt, mit einem Zahnrad 7 und einem Drehknopf versehen ist, der zur Regelung der Druckpressung während des Granges der Maschine dient.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der Kolbenstange (6) des doppeltwirkenden Zylinders (5) durch elektrische Kontakte (2,3), eine Blockierungsdose (4} elektromagnetische Ventile (11) und ein Druckmedium erfolgt.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Programmnocken (15,16) mit zwei Nuten versehen ist, deren eine lcreisförmig und deren andere nockenförmig ist, wobei an den Nutenenden der Nocken Auswerfer (17,23) angebracht sind.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnsegment des zweiarmigen Hebels (28) und das Zahnrad (7) mit einer Schrägverzahnung versehen sind.
909882/0175
Leerleite
DE19661536410 1965-11-29 1966-11-05 Einrichtung zum Umstellen von Offsetzylindern Pending DE1536410A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS711965 1965-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1536410A1 true DE1536410A1 (de) 1970-01-08

Family

ID=5419728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661536410 Pending DE1536410A1 (de) 1965-11-29 1966-11-05 Einrichtung zum Umstellen von Offsetzylindern

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1536410A1 (de)
FR (1) FR1502415A (de)
GB (1) GB1156928A (de)
SE (1) SE304286B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8628072U1 (de) * 1986-10-22 1986-12-04 Man Roland Druckmaschinen Ag, 63069 Offenbach Umschalteinrichtung an der Wendetrommel einer Bogenrotationsdruckmaschine
JP2524289Y2 (ja) * 1991-05-15 1997-01-29 株式会社小森コーポレーション 印刷胴の印圧調整装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR1502415A (fr) 1967-11-18
SE304286B (de) 1968-09-23
GB1156928A (en) 1969-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4013075C1 (de)
EP1132207A1 (de) Transfervorrichtung für in einer Druckmaschine zu bedruckende oder bereits bedruckte Hohlkörper
DE1157878B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Halten, Fuehren und Verschieben von Stangenmaterial auf einer Drehbank
DE3112382C2 (de) Hubverstelleinrichtung für Exzenterpressen oder -stanzen
DE2155711C3 (de) Einrichtung zum absatzweisen Fördern von zu bedruckenden Bahnen, insbesondere von Querstrichperforationen aufweisenden Endlosformularen, in Rotationsdruckmaschinen für veränderliche Formate
DE1536410A1 (de) Einrichtung zum Umstellen von Offsetzylindern
DE3007492C2 (de)
DE596376C (de) Vorrichtung zum Anlegen und Foerdern tafelfoermiger Zuschnitte aus Pappe, Wellpappe o. dgl. an staendig umlaufende Werkzeugsaetze
DE544299C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten der Bogen an einer Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine
DE1303606B (de)
DE2201043C2 (de) Förderer für das absatzweise Vorrücken von bandartigem Material in die Arbeitsstation einer Lochstanze
DE917968C (de) Vorrichtung zum Walzen und Zufuehren vorzugsweise kleiner Werkstuecke auf Werkzeugwalzen aufweisende Werkzeugmaschinen, insbesondere Gewindewalzmaschinen
DE2533639C3 (de) Maschine zum Abschneiden von maßhaltigen Abschnitten von einem langgestreckten Werkstück
DE3440866A1 (de) Steuermechanismus an druckmaschinen
DE3025061C2 (de)
DE1602505A1 (de) Materialzufuehreinrichtung fuer Stanzmaschinen,Pressen od.dgl.
DE1536410C (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen des OfFsetzylinders eines Offsetdruckwerkes
DE2856063C3 (de) Zangenvorschubeinrichtung
DE1165969B (de) Vorschubeinrichtung fuer mitlaufende Trennmaschinen
DE2741150C3 (de) Antriebsvorrichtung für einen Werkzeugschlitten, insbesondere an Drahtbiege- und -Stanzautomaten
DE45990C (de) Vorrichtung an Tiegeldruck- und Cylinderschnellpressen zum gleichzeitigen Drucken von zwei oder mehr Farben und zum Auslegen der so bedruckten Bogen
DE1010537B (de) Rotationsdruckmaschine fuer veraenderliche Formate
DE1907422A1 (de) Raeder-Honmaschine oder dergleichen Feinbearbeitungsmaschine
DE1126120B (de) Zapfenfraesmaschine
DE1653068C (de) Vorrichtung an Furnierschälmaschinen zur Einstellung des Abstandes zwischen Druckbalken und Messerbalken