DE1533268C - Werkstoff fur elektrische Kontakte auf Palladiumbasis und Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents

Werkstoff fur elektrische Kontakte auf Palladiumbasis und Verfahren zur Herstellung desselben

Info

Publication number
DE1533268C
DE1533268C DE1533268C DE 1533268 C DE1533268 C DE 1533268C DE 1533268 C DE1533268 C DE 1533268C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
palladium
contact
lead
same
organic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Genichi Koganei Hirano Mikio Hara Nobuhiro Tokio Shiba Junko Fuchu Kamoshita, (Japan) C22c 1100
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Publication date

Links

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf einen Werkstoff für standswertes vom gewünschten Wert verursacht, so daß
elektrische Kontakte auf Palladiumbasis und auf Ver- höhere Gehalte an diesen Zusätzen nicht zweckmäßig
fahren zur Herstellung desselben. sind, obgleich das Ziel, d. h. die Unterdrückung der
Bekannt sind elektrische Kontakte aus Palladium, Bildung organischer Abscheidungen, durchaus damit
die. gegebenenfalls mit Gold überzogen bzw. plattiert 5 erreicht werden kann.
sind. Beim Schließen oder öffnen eines· solchen Palla- Unter Berücksichtigung dieser Feststellungen kann diumkontaktes in einer Atmosphäre, die organische gesagt werden, daß der Gehalt der erfindungsgemäßen Dämpfe enthält, wird auf der Kontaktoberfläche Palladiumlegierung an den vorgenannten Bleiverorganisches Material oder ein Zersetzungsprodukt bindungen 0,1 bis 10 Gewichtsprozent betragen soll, (braunes Pulver) abgeschieden, wodurch der Kontakt- io wie weiter oben bereits angegeben wurde,
widerstand zunimmt und folglich die Kontaktgabe . Mit einem elektrischen Kontakt, der unter Ververschlechtert ist. Um diese Schwierigkeiten zu ver- wendung des erfindungsgemäßen Werkstoffs hergestellt meiden, wird daher in der Praxis die Kontaktober- worden war, wurden Schleif- oder Reibungsuntersufläche sorgfältig gesäubert oder eine Goldplattierung chungen in einer organische Dämpfe oder Gase, wie bzw. ein solcher Überzug auf der Kontaktoberfläche 15 Benzol, enthaltenden Atmosphäre 5 Stunden · lang vorgesehen. durchgeführt mit einem Kontaktdruck von 30 g, einer
Die laufende Überwachung und Reinigung der Reib- bzw. Schleiffrequenz von 3000 pro Minute und
Kontakte ist jedoch mühevoll und unrationell, einer Schleif strecke von 0,2 mm.
während die Plattierung der Kontaktoberfläche mit Es wurde dabei festgestellt, daß die Menge des
Gold aus ,wirtschaftlichen Gründen nicht immer be- 20 organischen Materials auf der Kontaktoberfläche ge-
dingungslos gewählt werden kann. ' ringer als etwa ein Zehntel derjenigen war, die bei elek-
Umfangreiche Untersuchungen des Erfinders zur irischen Kontakten aus reinem Palladium gefunden
Klärung der Gründe für die Abscheidung von orga- wird oder im wesentlichen die gleiche wie bei elektri-
nischem Material oder Zersetzungsprodukten auf der sehen Kontakten, deren Oberfläche zuvor mit Gold
Kontaktoberfläche haben nun zu der Erkenntnis ge- 25 plattiert wurde.
führt, daß die Abscheidung eines solchen Materials Die Wirkung der Erfindung auf die Abscheidung
durch eine katalytische Wirkung des Palladiums ver- von Zersetzungsprodukten wird im nachfolgenden
ursacht oder doch zumindest begünstigt wird. Daraus unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben;
ergab sich die Schlußfolgerung, daß es möglich sein es zeigt
müßte, die Bildung dieser störenden Abscheidungen 30 F i g. 1 eine 20fach vergrößernde photographische
durch solche Zusätze zum Palladium zu hemmen oder Aufnahme der auf einem Palladiumkontakt abge-
unter Kontrolle zu bringen, die in der Lage sind, die schiedenen organischen Substanz nach Betrieb in
katalytische Wirkung des Palladiums herabzusetzen. In organischer Atmosphäre; dabei ist auf der neben-
Weiterverfolgung dieser Erkenntnisse wurde gefunden, stehenden Skizze der elektrische Kontakt mit 1 und
daß Bleisulfid und Blei(II)-oxyd für diesen Zweck 35 das auf der Oberfläche abgeschiedene organische
geeignete Additive sind. Material mit 2 bezeichnet;
Die Verwendung von 0,5 bis 20%. vorzugsweise Fig. 2 eine photographische Aufnahme gleicher
1 bis 3 % Bleioxyd ist aus der USA.-Patentschrift Vergrößerung wie in F i g. 1 der auf einem goldplat-
2 057 604 als Zusatz zu Kontaktmaterial auf Silber- tierten Palladiumkontakt abgeschiedenen organischen basis bekannt, hat dort jedoch den Zweck, Lichtbögen 40 Materialien bzw. Zersetzungsprodukte nach Betrieb in zu unterdrücken und das Zusammenkleben der Kon- organischer Atmosphäre und .
takte zu vermeiden. Das Problem katalytischer Wir- F i g. 3 eine photographische Aufnahme ebenfalls
kungen des Kontaktmaterials in organischer Atmo- gleicher Vergrößerung wie in F i g. 1 des auf einem
Sphäre wurde dabei nicht berührt. Kontaktwerkstoff gemäß der Erfindung abgeschiedenen
Der erfindungsgemäße Werkstoff für elektrische 45 organischen Materials nach Betrieb in organischer
Kontakte auf Palladiumbasis besteht daher aus 0,1 bis Atmosphäre.
10 Gewichtsprozent Bleisulfid und/oder Blei(II)-oxyd, Der in F i g. 1 gezeigte elektrische Kontakt wurde
Rest Palladium. aus reinem Palladium hergestellt, dessen Oberfläche
Der erfindungsgemäße Kontaktwerkstoff kann be- vorangehend auf einem Polierbock poliert wurde;
vorzugt durch Sintern von Palladium, dem 0,1 bis 50 dieser Kontakt wurde 5 Stunden lang in einer Benzol-
10 Gewichtsprozent Bleisulfid und/oder Blei(II)-oxyd atmosphäre bei einem Kontaktdruck von etwa 30 g
zugemischt wurden, bei einer Temperatur im Bereich und einer Reib- bzw. Schleiffrequenz von 3000 pro
von 600 bis 1050° C hergestellt werden oder auch durch Minute und einer Schleif strecke von 0,2 mm Reib- bzw.
Einmischen von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent Bleisulfid Schleifuhtersuchungen unterworfen,
und/oder -oxyd in geschmolzenes Palladium, das an- 55 Das auf der Kontaktoberfläche 1 gebildete organische
schließend abgekühlt wird. Material wird auf der 20fach vergrößernden Skizze
Die Wirkung des zugemischten Bleisulfids und/oder allgemein mit 2 bezeichnet,
-oxyds nimmt mit steigender Sintertemperatur zu. Fi g. 2 ist eine Aufnahme mit gleicher Vergrößerung;
Untersuchungen mit unterschiedlichen Mengen an sie zeigt die Abscheidungen von organischer Substanz
Bleisulfid oder Blei(II)-oxyd haben gezeigt, daß die 60 auf der Oberfläche eines goldplattierten Palladium-
durch den Zusatz dieser Verbindungen erzielte kontaktes nach Schleifuntersuchungen unter den
Wirkung'nicht dadurch verändert wird, daß sie allein gleichen Bedingungen wie vorgenannt,
oder gemeinsam zugemischt werden, und daß ihr Ge- F i g. 3 zeigt ebenfalls mit gleicher Vergrößerung die
halt an Palladium bei unter 0,1 Gewichtsprozent nicht Abscheidungen auf der Kontaktoberfläche eines aus
ausreicht, um die angestrebte Wirkung zu erreichen, 65 erfindungsgemäßem Werkstoff aus Palladium mit
während andererseits ein Gehalt über 10 Gewichts- 1 Gewichtsprozent Bleisulfid hergestellten elektrischen
prozt zu einem übermäßigen Kontaktwiderstand Kontaktes nach Schleifuntersuchungen ebenfalls unter
führt, dereine unwillkommene Abweichung des Wider- den gleichen Bedingungen, wie bereits angegeben.
Ein Vergleich der drei photographischen Aufnahmen zeigt deutlich die günstige Wirkung von Zusätzen aus den erfindungsgemäßen Bleiverbindungen zum Palladium.
Wie durch die angefügten photographischen Aufnahmen belegt wird, ist es möglich, gemäß der Erfindung die Bildung bzw. Abscheidung von organischem Material oder Zersetzungsprodukten zu hemmen bzw. unter Kontrolle zu bringen und dadurch eine fehlerhafte Kontaktgabe zwischen elektrischen Kontakten zu verhindern.
1. Weitere Vorteile des erfindungsgemäßen Kontaktwerkstoffs bestehen darin, die Schleif- und Abnutzungsfestigkeit des elektrischen Kontaktes durch Erhöhung der Härte zu verbessern und
2. elektrische Kontakte von geringeren Kosten als die konventionellen goldplattierten elektrischen Kontakte zu erhalten.
Die Erfindung ist also von großem industriellem Nutzen.
Bei der praktischen Anwendung der Erfindung wird der Kontaktwiderstand durch die Zugabe von Bleisulfid und/oder Bleioxyd im Rahmen des Zulässigen etwas erhöht.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Werkstoff für elektrische Kontakte auf Palladiumbasis, bestehend aus 0,1 bis 10 Gewichtsprozent Bleisulfid und/oder Blei(II)-oxyd, Rest Palladium.
2. Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung des Kontaktwerkstoffes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Pulvergemisch aus 0,1 bis 10 Gewichtsprozent eines Pulvers aus Bleisulfid und/oder Blei(II)-oxyd, Rest Palladiumpulver hergestellt und das Pulvergemisch bei einer Temperatur von 600 bis 10500C gesintert wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633137C2 (de) Borierungsmittel zum Borieren von Massenteilen aus Eisen und Nichteisenmetallen
DE1558880A1 (de) Metall-Legierungspulver
DE1908122A1 (de) Verfahren zum chemischen Schneiden von Glas
DE616812C (de)
DE3490081T1 (de) Pulverförmiger Werkstoff zum thermischen Spritzen
DE2637807A1 (de) Gold-legierung fuer elektrische kontakte
CH635130A5 (de) Verfahren zur herstellung einer carbidschicht auf der oberflaeche eines gegenstandes aus einer eisenlegierung.
DE1276815B (de) Verfahren zur Herstellung eines Innenueberzuges fuer Gluehlampenkolben
DE1533268C (de) Werkstoff fur elektrische Kontakte auf Palladiumbasis und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2732211C3 (de) Verfahren zur Beseitigung des Magnetismus aus synthetischen Diamanten
DE1533268B1 (de) Werkstoff fuer elektrische Kontakte auf Palladiumbasis und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3029266C2 (de) Katalysator für die einstufige Hydrierung von Heteroatomverbindungen und Aromaten enthaltenden Kohlenwasserstoffgemischen
DE2843110A1 (de) Aufschweisslegierung
DE1290722B (de) Verwendung einer Nickellegierung als Werkstoff fuer Duesen zum Herstellen von Glasfaeden im Schmelzfluss
DE2341730C2 (de) Pulverförmige Legierung zur Herstellung elektrischer Kontakte und Verfahren zur Herstellung der Pulver
DE3903544A1 (de) Werkzeug fuer die elastomerverarbeitung
DE2746395C3 (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer Diamanten
EP0508306A1 (de) Verfahren zur Korrosionsschiutzbeschichtung von Werkstücken aus Stahl
DE823521C (de) Harte, chemische widerstandsfaehige Legierung
DE2142708C3 (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Sinterkörpern aus Eisen, Kupfer und Zinn
DE1058805B (de) Verfahren zum Herstellen durchscheinender und elektrisch leitender Goldueberzuege
DE883500C (de) Verfahren zur Verbesserung der Spritzfaehigkeit von pulverfoermigen thermoplastischen Kunststoffen
DE1926579B2 (de) Verwendung einer Mischung als Diffusionspackung zur Herstellung von temperaturwechsel- und verschleißbeständigen Überzugsschichten auf Werkstücken auf Nickeloder Kobaltbasis
DE2004253C (de) Verfahren zur Herstellung von Ruß in Gegenwart von Zusätzen, die die Rußeigenschaften beeinflussen
DE959061C (de) Verwendung einer Legierung aus Platinmetallen mit Wolfram fuer elektrische Kontakte