DE1533268B1 - Werkstoff fuer elektrische Kontakte auf Palladiumbasis und Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents

Werkstoff fuer elektrische Kontakte auf Palladiumbasis und Verfahren zur Herstellung desselben

Info

Publication number
DE1533268B1
DE1533268B1 DE19661533268 DE1533268A DE1533268B1 DE 1533268 B1 DE1533268 B1 DE 1533268B1 DE 19661533268 DE19661533268 DE 19661533268 DE 1533268 A DE1533268 A DE 1533268A DE 1533268 B1 DE1533268 B1 DE 1533268B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
palladium
contact
lead
organic
same
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19661533268
Other languages
English (en)
Inventor
Nobuhiro Hara
Mikio Hirano
Genichi Kamoshita
Junko Shiba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE1533268B1 publication Critical patent/DE1533268B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/02Contacts characterised by the material thereof
    • H01H1/021Composite material
    • H01H1/023Composite material having a noble metal as the basic material
    • H01H1/0237Composite material having a noble metal as the basic material and containing oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C1/0466Alloys based on noble metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • C22C32/001Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with only oxides
    • C22C32/0015Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with only oxides with only single oxides as main non-metallic constituents
    • C22C32/0021Matrix based on noble metals, Cu or alloys thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C5/00Alloys based on noble metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Contacts (AREA)
  • Manufacture Of Switches (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Werkstoff für standswertes vom gewünschten Wert verursacht, so daß
elektrische Kontakte auf Palladiumbasis und auf Ver- höhere Gehalte an diesen Zusätzen nicht zweckmäßig
fahren zur Herstellung desselben. sind, obgleich das Ziel, d. h. die Unterdrückung der
Bekannt sind elektrische Kontakte aus Palladium, Bildung organischer Abscheidungen, durchaus damit
die gegebenenfalls mit Gold überzogen bzw. plattiert 5 erreicht werden kann.
sind. Beim Schließen oder Öffnen eines solchen Palla- Unter Berücksichtigung dieser Feststellungen kann diumkontaktes in einer Atmosphäre, die organische gesagt werden, daß der Gehalt der erfindungsgemäßen Dämpfe enthält, wird auf der Kontaktoberfläche Palladiumlegierung an den vorgenannten Bleiverorganisches Material oder ein Zersetzungsprodukt bindungen 0,1 bis 10 Gewichtsprozent betragen soll, (braunes Pulver) abgeschieden, wodurch der Kontakt- io wie weiter oben bereits angegeben wurde, widerstand zunimmt und folglich die Kontaktgabe Mit einem elektrischen Kontakt, der unter Ververschlechtert ist. Um diese Schwierigkeiten zu ver- Wendung des erfindungsgemäßen Werkstoffs hergestellt meiden, wird daher in der Praxis die Kontaktober- worden war, wurden Schleif- oder Reibungsuntersufläche sorgfältig gesäubert oder eine Goldplattierung chungen in einer organische Dämpfe oder Gase, wie bzw. ein solcher Überzug auf der Kontaktoberfläche 15 Benzol, enthaltenden Atmosphäre 5 Stunden lang vorgesehen. durchgeführt mit einem Kontaktdruck von 30 g, einer
Die laufende Überwachung und Reinigung der Reib- bzw. Schleiffrequenz von 3000 pro Minute und
Kontakte ist jedoch mühevoll und unrationell, einer Schleifstrecke von 0,2 mm.
während die Plattierung der Kontaktoberfläche mit Es wurde dabei festgestellt, daß die Menge des
Gold aus wirtschaftlichen Gründen nicht immer be- 20 organischen Materials auf der Kontaktoberfläche ge-
dingungslos gewählt werden kann. ringer als etwa ein Zehntel derjenigen war, die bei elek-
Umfangreiche Untersuchungen des Erfinders zur trischen Kontakten aus reinem Palladium gefunden
Klärung der Gründe für die Abscheidung von orga- wird oder im wesentlichen die gleiche wie bei elektri-
nischem Material oder Zersetzungsprodukten auf der sehen Kontakten, deren Oberfläche zuvor mit Gold
Kontaktoberfläche haben nun zu der Erkenntnis ge- 25 plattiert wurde.
führt, daß die Abscheidung eines solchen Materials Die Wirkung der Erfindung auf die Abscheidung
durch eine katalytische Wirkung des Palladiums ver- von Zersetzungsprodukten wird im nachfolgenden
ursacht oder doch zumindest begünstigt wird. Daraus unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben;
ergab sich die Schlußfolgerung, daß es möglich sein es zeigt
müßte, die Bildung dieser störenden Abscheidungen 30 F i g. 1 eine 20fach vergrößernde photographische
durch solche Zusätze zum Palladium zu hemmen oder Aufnahme der auf einem Palladiumkontakt abge-
unter Kontrolle zu bringen, die in der Lage sind, die schiedenen organischen Substanz nach Betrieb in
katalytische Wirkung des Palladiums herabzusetzen. In organischer Atmosphäre; dabei ist auf der neben-
Weiterverfolgung dieser Erkenntnisse wurde gefunden, stehenden Skizze der elektrische Kontakt mit 1 und
daß Bleisulfid und Blei(II)-oxyd für diesen Zweck 35 das auf der Oberfläche abgeschiedene organische
geeignete Additive sind. Material mit 2 bezeichnet;
Die Verwendung von 0,5 bis 20 %, vorzugsweise F i g. 2 eine photographische Aufnahme gleicher
1 bis 3 % Bleioxyd ist aus der USA.-Patentschrift Vergrößerung wie in F i g. 1 der auf einem goldplat-
2 057 604 als Zusatz zu Kontaktmaterial auf Silber- tierten Palladiumkontakt abgeschiedenen organischen basis bekannt, hat dort jedoch den Zweck, Lichtbögen 40 Materialien bzw. Zersetzungsprodukte nach Betrieb in zu unterdrücken und das Zusammenkleben der Kon- organischer Atmosphäre und
takte zu vermeiden. Das Problem katalytischer Wir- F i g. 3 eine photographische Aufnahme ebenfalls
kungen des Kontaktmaterials in organischer Atmo- gleicher Vergrößerung wie in F i g. 1 des auf einem Sphäre wurde dabei nicht berührt. Kontaktwerkstoff gemäß der Erfindung abgeschiedenen
Der erfindungsgemäße Werkstoff für elektrische 45 organischen Materials nach Betrieb in organischer Kontakte auf Palladiumbasis besteht daher aus 0,1 bis Atmosphäre.
10 Gewichtsprozent Bleisulfid und/oder Blei(II)-oxyd, Der in F i g. 1 gezeigte elektrische Kontakt wurde
Rest Palladium. aus reinem Palladium hergestellt, dessen Oberfläche
Der erfindungsgemäße Kontaktwerkstoff kann be- vorangehend auf einem Polierbock poliert wurde; vorzugt durch Sintern von Palladium, dem 0,1 bis 50 dieser Kontakt wurde 5 Stunden lang in einer Benzol-10 Gewichtsprozent Bleisulfid und/oder Blei(II)-oxyd atmosphäre bei einem Kontaktdruck von etwa 30 g zugemischt wurden, bei einer Temperatur im Bereich und einer Reib- bzw. Schleiffrequenz von 3000 pro von 600 bis 1050° C hergestellt werden oder auch durch Minute und einer Schleif strecke von 0,2 mm Reib- bzw. Einmischen von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent Bleisulfid Schleifuntersuchungen unterworfen, und/oder -oxyd in geschmolzenes Palladium, das an- 55 Das auf der Kontaktoberfläche 1 gebildete organische schließend abgekühlt wird. Material wird auf der 20fach vergrößernden Skizze
Die Wirkung des zugemischten Bleisulfids und/oder allgemein mit 2 bezeichnet, -oxyds nimmt mit steigender Sintertemperatur zu. Fi g. 2isteine Aufnahme mit gleicher Vergrößerung;
Untersuchungen mit unterschiedlichen Mengen an sie zeigt die Abscheidungen von organischer Substanz Bleisulfid oder Blei(II)-oxyd haben gezeigt, daß die 60 auf der Oberfläche eines goldplattierten Palladiumdurch den Zusatz dieser Verbindungen erzielte kontaktes nach Schleifuntersuchungen unter den Wirkung nicht dadurch verändert wird, daß sie allein gleichen Bedingungen wie vorgenannt, oder gemeinsam zugemischt werden, und daß ihr Ge- F i g. 3 zeigt ebenfalls mit gleicher Vergrößerung die
halt an Palladium bei unter 0,1 Gewichtsprozent nicht Abscheidungen auf der Kontaktoberfläche eines aus ausreicht, um die angestrebte Wirkung zu erreichen, 65 erfindungsgemäßem Werkstoff aus Palladium mit während andererseits ein Gehalt über 10 Gewichts- 1 Gewichtsprozent Bleisulfid hergestellten elektrischen prozt zu einem übermäßigen Kontaktwiderstand Kontaktes nach Schleifuntersuchungen ebenfalls unter führt, der eine unwillkommene Abweichung des Wider- den gleichen Bedingungen, wie bereits angegeben.
Ein Vergleich der drei photographischen Aufnahmen zeigt deutlich die günstige Wirkung von Zusätzen aus den erfindungsgemäßen Bleiverbindungen zum Palladium.
Wie durch die angefügten photographischen Aufnahmen belegt wird, ist es möglich, gemäß der Erfindung die Bildung bzw. Abscheidung von organischem Material oder Zersetzungsprodukten zu hemmen bzw. unter Kontrolle zu bringen und dadurch eine fehlerhafte Kontaktgabe zwischen elektrischen Kontakten zu verhindern.
1. Weitere Vorteile des erfindungsgemäßen Kontaktwerkstoffs bestehen darin, die Schleif- und Abnutzungsfestigkeit des elektrischen Kontaktes t. durch Erhöhung der Härte zu verbessern und
2. elektrische Kontakte von geringeren Kosten als die konventionellen goldplattierten elektrischen Kontakte zu erhalten.
Die Erfindung ist also von großem industriellem Nutzen.
Bei der praktischen Anwendung der Erfindung wird der Kontaktwiderstand durch die Zugabe von Bleisulfid und/oder Bleioxyd im Rahmen des Zulässigen etwas erhöht.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Werkstoff für elektrische Kontakte auf Palladiumbasis, bestehend aus 0,1 bis 10 Gewichtsprozent Bleisulfid und/oder Blei(II)-oxyd, Rest Palladium.
2. Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung des Kontaktwerkstoffes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Pulvergemisch aus 0,1 bis 10 Gewichtsprozent eines Pulvers aus Bleisulfid und/oder Blei(II)-oxyd, Rest Palladiumpulver hergestellt und das Pulvergemisch bei einer Temperatur von 600 bis 10500C gesintert wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19661533268 1965-08-13 1966-08-11 Werkstoff fuer elektrische Kontakte auf Palladiumbasis und Verfahren zur Herstellung desselben Withdrawn DE1533268B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4896965 1965-08-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1533268B1 true DE1533268B1 (de) 1970-08-27

Family

ID=12818088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661533268 Withdrawn DE1533268B1 (de) 1965-08-13 1966-08-11 Werkstoff fuer elektrische Kontakte auf Palladiumbasis und Verfahren zur Herstellung desselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3380812A (de)
DE (1) DE1533268B1 (de)
GB (1) GB1116788A (de)
SE (1) SE328646B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3544856A (en) * 1967-05-19 1970-12-01 Nippon Electric Co Sandwich-structure-type alloyed semiconductor element
US5225711A (en) * 1988-12-23 1993-07-06 International Business Machines Corporation Palladium enhanced soldering and bonding of semiconductor device contacts

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2057604A (en) * 1934-05-23 1936-10-13 Gen Electric Electrical switch contact
US2736830A (en) * 1951-07-25 1956-02-28 Gen Electric Current-conveying brushes
US2924540A (en) * 1958-05-23 1960-02-09 Du Pont Ceramic composition and article
NL298179A (de) * 1962-09-20

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
SE328646B (de) 1970-09-21
US3380812A (en) 1968-04-30
GB1116788A (en) 1968-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633137C2 (de) Borierungsmittel zum Borieren von Massenteilen aus Eisen und Nichteisenmetallen
DE1558880A1 (de) Metall-Legierungspulver
DE2941446C2 (de)
DE856664C (de) Gleichrichter fuer Wechselstrom
DE2411322A1 (de) Kontaktmaterial aus silbermetalloxid
DE3490081T1 (de) Pulverförmiger Werkstoff zum thermischen Spritzen
DE2637807A1 (de) Gold-legierung fuer elektrische kontakte
DE2052148B2 (de) Widerstandsmasse und deren Verwendung
DE1276815B (de) Verfahren zur Herstellung eines Innenueberzuges fuer Gluehlampenkolben
CH635130A5 (de) Verfahren zur herstellung einer carbidschicht auf der oberflaeche eines gegenstandes aus einer eisenlegierung.
DE1533268C (de) Werkstoff fur elektrische Kontakte auf Palladiumbasis und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1533268B1 (de) Werkstoff fuer elektrische Kontakte auf Palladiumbasis und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2732211C3 (de) Verfahren zur Beseitigung des Magnetismus aus synthetischen Diamanten
EP0145924B1 (de) Werkstoffe für Schwachstromkontakte
DE2614957B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gießpulver
DE2843110A1 (de) Aufschweisslegierung
DE2341730C2 (de) Pulverförmige Legierung zur Herstellung elektrischer Kontakte und Verfahren zur Herstellung der Pulver
DE2338355B2 (de) Widerstaende mit nichtlinearer stromspannungskennlinie
DE1290722B (de) Verwendung einer Nickellegierung als Werkstoff fuer Duesen zum Herstellen von Glasfaeden im Schmelzfluss
DE2341649A1 (de) Magnetkopf und verfahren zu seiner herstellung
DE823521C (de) Harte, chemische widerstandsfaehige Legierung
DE2142708C3 (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Sinterkörpern aus Eisen, Kupfer und Zinn
DE2820118C2 (de) Oxid-Varistor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1058805B (de) Verfahren zum Herstellen durchscheinender und elektrisch leitender Goldueberzuege
DE741762C (de) Verfahren zur Herstellung von Silberpraeparaten niederer Einbrenntemperatur fuer keramische Gegenstaende

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee