DE1528534A1 - Fluessigkeitsmotor - Google Patents

Fluessigkeitsmotor

Info

Publication number
DE1528534A1
DE1528534A1 DE19651528534 DE1528534A DE1528534A1 DE 1528534 A1 DE1528534 A1 DE 1528534A1 DE 19651528534 DE19651528534 DE 19651528534 DE 1528534 A DE1528534 A DE 1528534A DE 1528534 A1 DE1528534 A1 DE 1528534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
passages
grooves
liquid
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651528534
Other languages
English (en)
Inventor
Scott George William Pearson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Serck R&D Ltd
Original Assignee
Serck R&D Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Serck R&D Ltd filed Critical Serck R&D Ltd
Publication of DE1528534A1 publication Critical patent/DE1528534A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0044Component parts, details, e.g. valves, sealings, lubrication
    • F01B3/0047Particularities in the contacting area between cylinder barrel and valve plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Serck R. & D. Limited, Warwick Road, Greet, Birmingham/England
Großbritannien
Flüssigkeitsmotor
Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsmotor mit einem Gehäuse, in dem eine drehbare Welle angeordnet ist und ein Rotor, der zum Zweck der Kraftübertragung mit dieser Welle verbunden ist, wobei der Rotor mit einer Anzahl von Durchgängen versehen ist und ein Paar von Durchlässen an einem Ende des Gehäuses derart angeordnet ist, daß während der Drehung des Rotors die erwähnten Durchgänge des Rotors nacheinander in Verbindung mit den Durchlässen gelangen. Hierbei ist eine Anzahl von Kolben verschiebbar in den Durchgängen angeordnet und an dem von den Durchlässen entfernt angeordneten Ende des Gehäuses befindet sich eine geneigte Steuerfläche, gegen die die Kolben sich derart abstützen, daß die Drehbewegung des Rotors von einer Axialbewegung der Kolben begleitet ist.
Für Maschinen dieser Art ist vorgeschlagen worden, ein hydrostatisch wirkendes Axiallager zwischen der inneren Oberfläohe . des Bndabschlusses des Gehäuses, in welchem die Durchlässe angeordnet sind, und der benachbarten Bndoberfläohe des Hotors zu ■
006118/0727
BAD ORIGINAL,
■benutzen. Ein derartiges lager ist versehen mit einer Anzahl von Vertiefungen in einer der Oberflächen, welche durch Durchlässe verkleinerten Durchmessers mit einer unter Druck stehenden Flüssigkeit versorgt werden. Es ist jedoch ersichtlich, daß während der relativen Rotation zwischen diesen Oberflächen die Bildung einer gewissen zähen Bremsschicht auf der in den Vertiefungen befindlichen Flüssigkeit erfolgt, die die Flüssigkeit veranlaßt, in diejenige Richtung zu fließen, in welcher sich die andere Oberfläche relativ zur Oberfläche bewegt, in welcher sich die Vertiefungen befinden. Diese Erscheinung 1rann eine unerwünschte Entwicklung und Vergrößerung des Druckes auf einer Seite der Vertiefung zur Folge haben,-welcher Druck während der Drehbewegung den Rotor veranlassen kann, sich vom Endabschluß des Gehäuses zu entfernen, wodurch ein spürbares Ansteigen des Flüssigkeitsverlustes erfolgt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Flüssigkeitsmotor der gekennzeichneten Art derart auszubilden, daß der obenerwähnte Nachteil vermieden wird»
Nach der Erfindung ist in einem Flüssigkeitsmotor der gekennzeichneten Art eine der beiden Oberflächen, und zwar auch die innere Oberfläche am Endabschluß des Gehäuses, in welcher sich die Einlasse befinden und die benachbarte Endoberfläche des Rotors gebildet ist, mit einer Anzahl von Vertiefungen versehen, welche zwischen den erwähnten Oberflächen eine Anzahl von Räumen bilden, denen während des Betriebes unter Druck stehende Flüssigkeit zugeführt wird, um eine Axialkraft auf den Rotor auszuüben, wobei die erwähnte Oberfläche mit Rillen versehen ist, die angeordnet sind, um zwischen den Oberflächen Durchlässe zu bilden, die sich in relativer Nachbarschaft zu den Teilen der zugehörigen Räume erstrecken, in deren Richtung die Flüssigkeit die Tendenz hat, während der Relativbewegung zwischen Motor und Gehäuse zu fließen,
00 8818/0727 bad original
und welche mit einem Teil der Maschine eine Verbindung herstellen, in v/elcher die Flüssigkeit während des Betriebes einen niedrigeren Druck als innerhalb der erwähnten Räume aufweist.
Es wird Bezug genommen auf die beiliegenden Zeichnungen, die ein Ausführungsbeispiel eines Fliissigkeitsmotors nach der Erfindung zeigen, von dem Verbesserungen in den schwebenden Patentanmeldungen S 94 54-0 Ic/59a; S 94 541 Io/59a und S 94 542 Ic/59a der gleichen Anmelderin behandelt sind.
In den Zeichnungen ist:
1 eine axiale Schnittansicht des Motors;
Fig. 2 eine vergrößerte Schnittdarstellung entsprechend der Schnittlinie 2-2 in Fig.1;
Fig.. 3 ein Teilschnitt entsprechend der Linie 3-3 in Fig.2.
Wie die Zeichnungen ernennen lassen, enthält der Flüssigkeitsmotor ein Gehäuse 10 mit einer Welle J1, die drehbar innerhalb des Gehäuses angeordnet ist. Zum Zwecke des Antriebs ist mit dieser Y/elle 11 ein Rotor 12 verbunden, in dem eine Anzahl von axial sich erstreckenden Durchgängen 12a vorgesehen ist. Eine Anzahl von Kolben 13 ist verschiebbar innerhalb dieser Durchgänge angeordnet und wahrend zwei dieser Kolben in Fig. 1 dargestellt sind, sind bei diesem Beispiel sieben Kolben vorgesehen, obwohl mehr oder weniger Kolben benutzt werden können, wenn dies erwünscht ist.
Die Kolben haben an ihren Enden Gleiter 13a, die sich gegen eine geneigte Steuerfläche 14 abstützen, so daß die Kolben eine
BAO ORIGINAL 0098 18/07 2 7
hin- und hergehende Bewegung in den zugeordneten Durchgängen ausführen, sobald der Rotor gedreht wird. Die Durchgänge 12a öffnen sich an einem Ende des Rotors gegen eine >on>av ausgebildete Teil^reisflache, die sich abstützt gegen eine entsprechend ausgebildete Oberfläche der Platte 15 mit Durchlässen, die den Endabschluß des Gehäuses bildet. Diese Platte besitzt einen bogenförmigen Einlaß 16 und einen bogenförmigen Auslaß 17, die mit entsprechenden Einlaß- und Auslaßverbindungen 18 und 19 "usammenwiri-en.
Die Lagerung für den Rotor 12 umfaßt ein. hydrostatisches :?adiallager-20, das vom den Einlaß 16 her mit unter hohem Druci- Bteherirder Flüssigkeit versorgt wird, und ein hydrostatisches Axialdruc1--läger, das sich zwischen den angepaßt ausgebildeten Teili-reisoberflachen des Rotors 12 und der Platte 15 mit Durchlässen befindet. Dieses Axiallager weist eine Anzahl von flachen bogenförmigen Vertiefungen 21 auf, (Fig. 2 und 3) die in der Oberfläche der Durchlaßplatte. 15 gebildet sind..Diese Vertiefungen erhalten unter hohem Drucv stehende Flüssigkeit von den Einlaß 16 über eine Rille 22 und Bohrungen 23 mit vieinem Durchmesser, die durch die Durchlaßplatte hindurchgefuhrt sind.
In der Teil^reisflache der Durchlaßplutte 15 befindet sich auch ein Paar von flachen !--reisförmig angeordneten Rillen 24, 25, die konzentrisch zu den Durchlässen 16, 17 und den Vertiefungen 21 angeordnet sind (Fig. 2). Die innere Rille 24 erstreckt sich zwischen den Durchlässen und den Vertiefungen, während die äußere Rille 25 die Vertiefungen 21 umgibt. Weitere radial geführte Rillen 26a, 26b erstrecl-en sich in der Nachbarschaft der Enden der Vertiefungen 21, wobei sie die Rillen 24 und 25 durchschneiden und den Raum öffnen, der den Rotor umgibt, welcher Raum während des Betriebes mit einem Abfluß verbunden ist.
0098 18/0727 BAD ORIGINAL
Das hydrostatische Axiallager arbeitet in normaler Weise, nämlich derart, daJ3 ein dynamisches Gleichgewicht erreicht wird, sobald der Druck in den Vertiefungen ausreichend ist, um dem Axialdruck widerstehen zu vönnen. Dieser Druci- wird zum Teil bestimmt durch den Abstand des Rotors von der Durchlaßplatte 15 und durch das Maß der DurchmesserverVleinerungen in den Durchlässen 23. Um so weit wie möglich einen !Flüssigkeitsverlust zu verhüten, ist es erwünscht dafür zu sorgen, daß der Abstand des Rotors von der Durchlaßplatte klein bleibt und es ist deshalb ferner erwünscht, mit ausreichender Genauigkeit bei der Rechnung des Motors genau ermitteln zu können, welche Kräfte auf den Rotor einwirken.
Bei bekannten Ko.tor- und Pumpenkonstruktionen ist eine derartige Berechnung sehr kompliziert und oft unmöglich durchzuführen, weil die Druckverteilung in der !Jähe der Vertiefungen 23 unbekannt ist. Durch die vorliegende Erfindung ermöglichen die Rillen 24, 25 und 2.6a, 26b, die den verschiedenen Vertiefungen benachbart sind, die Voraussage der Druckverteilungen mit verhältnismäßig großer Sicherheit, wodurch das Problem einer geeigneten Konstruktion des Motors vereinfacht wird.
Es ist ersichtlich, daß beim Gebrauch der dargestellten Maschine als-Motor die Einführung von unter hohem Druck befindliche Flüssigkeit in den Einlaß 16 den Rotor veranlaßt, eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn durchzuführen, wie aus Fig. 2 sich ergibt. Das bedeutet, daß eine Tendenz für die Flüssigkeit in den Vertiefungen 21 besteht, ebenfalls eine Bewegung gegen den Uhrzeigersinn durchzuführen. Es entwickelt sich hierbei eine Tendenz für den aus der Flüssigkeit entwickelten Druck am links befindlichen Ende der beiden oberen Vertiefungen, den Druck an den Enden auf der rechten Seite zu erhöhen. Auf Grund dieser Druckdifferenz muß man annehmen, daß eine Art Keilwirkung entsteht, die den
009818/0727
Rotor veranlaßt, sich weiter als erforderlich von der Durchlaßplatte zu entfernen, so daß ein großer Teil der Flüssigkeit verloren gehen "kann·
Die radial angeordneten Rillen 26a ,-jedoch sind so angeordnet, daß sie das Bestreben unterstützen,- diesen Druci-aufbau zu verhindern. Auf diese Weise >ann sich i-ein höherer Flüssig]reitodruclr über die Oberfläche der Durchlaßplatte-verteilen, ohne in die Rille 26a einzutreten, was einen Drüd-verlust verursacht.
Beim Gebrauch"der Maschine als Pumpe (wobei die einzelnen Kolben unter FederdrucV: stehen) dienen die Rillen 26 dazu, um einen Drucl-aufbau zu verhindern.
Die Flüssigkeit in den Durchlässen 16, 17 übt auch einen gewissen AxialdrucK auf den Rotor aus und aus den oben beschriebenen Gründen erstreckt sich eine weitere ringförmig angeordnete Rille 27» die mit dem inneren Raum durch radial angeordnete Rillen 28 verbunden ist, zwischen den Durchlässen.
Die Erfindung Trarm auch, in denjenigen Fällen Anwendung finden, wo die Vertiefungen und Rillen im Ende des Rotors angeordnet sind, anstatt in der Durchlaßplatte.
BAD
009818/0727

Claims (5)

  1. O/fr.
    UopoldttraB· 33 Schweizer Ham Telefon: 34»SI
    Akten-Nr. 2640
    in der Antwort bitte angeben
    Patentansprüche
    '„ Flüssigkeitsmotor mit einem Gehäuse, in dem eine drehbare Welle angeordnet ist und ein Rotor, der zum ZwecTr der Kraftübertragung mit dieser Welle verbunden ist, wobei der Rotor mit einer Anzahl von Durchgängen versehen ist und ein Paar von Durchlässen an einem Ende des Gehäuses derart angeordnet ist, daß während der Drehung des Rotors die erwähnten Durchgänge des Rotors nacheinander in Verbindung mit den Durchlässen gelangen, wobei eine Anzahl von Kolben verschiebbar in-den Durchgängen des Rotors angeordnet ist und die Kolben sich derart gegen eine geneigte Steuerfläche abstützen, daß die Drehbewegung des Rotors von einer Axialbewegung der Kolben begleitet ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden Oberflächen und zwar die Oberfläche am Ende des Rotors oder die innere Oberfläche am Endabschluß des Gehäuses, in welcher sioh die Einlasse befinden und die benachbarte Endoberfläche des Rotors gebildet ist, mit einer Anzahl von Vertiefungen versehen sind, welche zwischen den erwähnten Oberflächen eine Anzahl voa,Räumen bilden, denen während des Betriebes unter Druck Gehende Flüssigkeit zugeführt wird, um eine Axialkraft auf den Rotor auszuüben, wobei die erwähnte Oberfläche mit Rillen versehen ist, die angeordnet sind, um zwischen den Oberflächen Durchlässe zu bilden, die sioh in relativer Nachbarschaft au den Teilen der zugehörigen Räume erstreoken, in deren Richtung die Flüssigkeit die !Eendene hat, während der Relativbewegung zwischen Motor und Gehäuse zu fließen, und
    0098 18/07 27 "bad ÖWOWAJL
    welche mit einem Teil der Maschine eine Verbindung herstellen, in welcher die Flüssigkeit während des Betriebes einen niedrigeren Druck als innerhalb der erwähnten Räume aufweist,,
  2. 2. Flüssigkeitsmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Vertiefung mit einem Paar von Rillen verbunden ist, die auf den entgegengesetzten Seiten des Zwischenraumes angeordnet sind und zwar derart, daß jede Rille zur Wirkung gelangt, sobald der Rotor in einer Richtung dreht und die andere Rille dann zur Wirkung gelangt, sobald der Rotor in umgekehrter Richtung gedreht wird.
  3. 3. Flüssigkeitsmotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Vertiefung vollständig von Rillen umgeben ist, die auch untereinander in Verbindung stehen.
  4. 4. Flüssigkeitsmotor nach Anspruch 3» dadurch geVennzeichnet, daß die untereinander in Verbindung stehenden Rillen ein Paar von kreisbogenförmig angeordneten Rillen umfassen, von denen eine die Vertiefung umgibt und die andere sich zwischen den Vertiefungen und den Durchlässen und einer Vielzahl von radial angeordneten Rillen erstreckt.
  5. 5. Flüssigkeitsmotor nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine kreisbogenförmig angeordnete Rille vorgesehen ist, die sich über die Oberfläche erstreckt und in radialer Richtung innerhalb der Durchlässe angeordnet ist.
    009818/0727
    Leerseite
DE19651528534 1964-11-19 1965-01-22 Fluessigkeitsmotor Pending DE1528534A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4711564A GB1082807A (en) 1964-11-19 1964-11-19 Hydraulic machines with reciprocatory pistons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1528534A1 true DE1528534A1 (de) 1970-04-30

Family

ID=10443785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651528534 Pending DE1528534A1 (de) 1964-11-19 1965-01-22 Fluessigkeitsmotor

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1528534A1 (de)
FR (1) FR1423154A (de)
GB (1) GB1082807A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2352739A1 (de) * 1972-10-23 1974-05-02 Ifield Richard J Momentbegrenzer fuer pumpen mit veraenderlicher verdraengung
EP0090952A2 (de) * 1982-04-02 1983-10-12 Abex Corporation Hydraulische Axialkolbenmaschine
EP0450623A1 (de) * 1990-04-06 1991-10-09 Zexel Corporation Reliefscheiben-Axialkolbenpumpe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2440155A (en) * 2006-07-18 2008-01-23 Agco Gmbh An axial piston pump or machine of the swashplate or bent axis type

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2352739A1 (de) * 1972-10-23 1974-05-02 Ifield Richard J Momentbegrenzer fuer pumpen mit veraenderlicher verdraengung
EP0090952A2 (de) * 1982-04-02 1983-10-12 Abex Corporation Hydraulische Axialkolbenmaschine
EP0090952A3 (en) * 1982-04-02 1984-03-28 Abex Corporation Hydraulic axial-piston machine
EP0450623A1 (de) * 1990-04-06 1991-10-09 Zexel Corporation Reliefscheiben-Axialkolbenpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
GB1082807A (en) 1967-09-13
FR1423154A (fr) 1966-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3590198C2 (de) Ventilplatte für eine hydrostatische Axialkolbeneinheit
DE3701857A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE1286470B (de) Rotor fuer Drehkolbenmaschine
DE2118077A1 (de) Fluidlager hoher Tragfähigkeit
DE2157770A1 (de) Drehschieberpumpe
DE2137537C3 (de) Steuerung für einen hydrostatischen Kolbenmotor
DE1528534A1 (de) Fluessigkeitsmotor
DE2911435A1 (de) Hydrostatisches lager fuer eine radialkolbenmaschine
DE2608887A1 (de) Verteilerventil an einer hydraulischen kreiskolbenmaschine
DE69838149T2 (de) Rotationsmaschine
DE69729874T2 (de) Rotationsmaschine
DE2718138C2 (de) Hydraulische Schraubenmaschine
DE1812635A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE1728279A1 (de) Drehkolbenpumpe
DE3904782A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE2402283C3 (de) Hydrostatische Pumpe bzw. hydrostatischer Motor
DE2163442A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE2241204A1 (de) Vielzylindrige hydraulikmaschine
DE2010365A1 (de) Kolbenschuh für Axialkolbenmaschinen
DE69300335T2 (de) Drehkolbenpumpe mit vereinfachtem Pumpengehäuse.
DE3725156C2 (de)
DE1838949U (de) Druckfluessigkeitsgetriebe, insbesondere fuer hydrostatische kraftuebertragungen.
DE2604455A1 (de) Kolbenpumpe
DE19653591C1 (de) Fluidverteilungsapparat für hydraulische Kolbenpumpen oder -motoren
DE3434350C2 (de)