DE1527163C - Pitch measuring device for cylindrical gears with very large diameters - Google Patents

Pitch measuring device for cylindrical gears with very large diameters

Info

Publication number
DE1527163C
DE1527163C DE1527163C DE 1527163 C DE1527163 C DE 1527163C DE 1527163 C DE1527163 C DE 1527163C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
bolt
segment
movable
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfram Dipl.-Ing. 8900 Augsburg Dreyhaupt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renk GmbH
Original Assignee
Zahnraederfabrik Renk AG
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf eine Teilungs-Meß- zahnungsmaschine verwenden kann. Die Lage der Vorrichtung für zylindrische Zahnräder mit sehr Bolzen läßt sich rechnerisch genau ermitteln und mit großem Durchmesser an einer im Teilverfahren ar- Hilfe eines Lehrenbohrwerkes auch ebenso genau beitenden Verzahnungsmaschine, bei der das als Seg- einhalten. Die Teilung der gefrästen Zähne kann dann ment ausgebildete Werkstück an einem parallel zum 5 mit Hilfe des Endmaßvergleiches genau geprüft und Teilkreis sich erstreckenden Aufnahmekörper fest- gegebenenfalls sofort korrigiert werden,
spannbar und um die gewünschte Teilung versetz- Bei Anordnung von drei Bolzen, dessen mittlerem
The invention relates to a measuring gearing machine that can be used. The position of the device for cylindrical gears with very bolts can be determined precisely by calculation and with a large diameter on a gear cutting machine that works just as precisely in the partial process using a jig boring machine, in which this is observed as Seg-. The division of the milled teeth can then be precisely checked with the aid of the final dimension comparison and the pitch circle extending, if necessary immediately corrected
can be clamped and offset by the desired pitch - If three bolts are arranged, the middle one

bar ist. der Fräser gegenüberliegt, entsteht der Vorteil, daßis cash. the milling cutter is opposite, the advantage arises that

Zeitweise ergibt sich die Notwendigkeit, große man das Werkstück zunächst gegen zwei Bolzen ver-Stirnradkränze zu fertigen, die weit größer als die io spannt und die Verzahnung von einem Ende des Bearbeitungsbereiche auch der größten Maschine Werkstückes aus beginnt. Bei der Bearbeitung eines sind. Während die größten Maschinen die Bearbei- der mittleren Zähne liegt das Werkstück dann an tung von Kränzen mit 6 m Durchmesser, in Aus- sämtlichen drei Bolzen an, und man erreicht dadurch nahmefällen auch 8 m Durchmesser gestatten, wer- bei der Herstellung jedes Zahnes eine absolut richtige den häufig Durchmesser von 18 m und mehr be- 15 Verspannung des Werkstückes,
nötigt. ■ Bei einer Ausgestaltung der Erfindung erweist es
At times there is a need to first manufacture the workpiece against two bolts. When editing a are. While the largest machines machine the middle teeth, the workpiece then rests against rings with a diameter of 6 m, all three bolts, and in some cases a diameter of 8 m is achieved. Each tooth is produced with one absolutely correct, often the diameter of 18 m and more, clamping of the workpiece,
compels. ■ In one embodiment of the invention, it turns out

Man hat sich bisher damit geholfen, daß man sich als zweckmäßig, wenn die bewegliche Meßfläche außerhalb der Bearbeitungsmaschine an einem festen des U-förmigen Halters mit einer Meßanzeige verPunkt eine neue Drehachse errichtet hat, um die sich bunden wird, um dadurch die Einstellung des Werkdann der Kranz dreht (deutsche Auslegeschrift 20 Stückes an der Meßanzeige verfolgen zu können. 1 079 424). Der Antrieb für das Verschwenken des Außerdem erweist es sich als zweckmäßig, den Kranzes um diesen künstlichen Drehpunkt ist jedoch U-förmigen Halter entlang einer parallel zur Aufwesentlich ungenauer als der Antrieb der Verzah- lagefläche angeordneten Führungsstange verschiebnungsmaschine, so daß ein Abwälzfräsen kaum mög- bar und um diese verdrehbar auszubilden, was den lieh ist. Auch beim Einzelteilfräsen entstehen hier 25 Vorteil hat, daß während des Fräsvorganges die Meßverhältnismäßig große Teilungsfehler, so daß die da- vorrichtung außerhalb des Wirkungsbereiches der mit hergestellten Zahnkränze keine große Genauig- Fräswerkzeuge abgeschwenkt werden kann,
keit haben. Für eine ganze Reihe von Fällen ist je- In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eini-
So far it has helped that it is useful if the movable measuring surface outside the machine tool on a fixed U-shaped holder with a measuring display verPunkt has built a new axis of rotation around which is bound to thereby adjust the factory the wreath rotates (German interpretation document 20 pieces can be followed on the display. 1 079 424). The drive for the pivoting of the shifting machine also proves to be expedient, the ring around this artificial pivot point, however, is U-shaped holder along a guide rod arranged parallel to the tooth surface, which is much less precise than the drive of the toothed surface, so that hobbing is hardly possible and to make this twistable, which is the loan. Even when milling individual parts, this has the advantage that during the milling process, the measuring-proportionately large pitch errors, so that the device outside of the range of action of the gear rims produced with it, no large precision milling tools can be swiveled away,
have the ability. For a whole series of cases, each- In the drawing, the invention is shown on the basis of some-

doch eine verhältnismäßig hohe Teilungsgenauigkeit ger Ausführungsbeispiele schematisch und beispielserforderlich. - 30 weise dargestellt. Es zeigenbut a relatively high division accuracy ger exemplary embodiments schematically and required by way of example. - 30 shown. Show it

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese F i g. 1 und 2 Draufsichten auf ein einzelnes Zahn-The invention is based on the object of this FIG. 1 and 2 plan views of a single tooth

Nachteile zu beseitigen und eine einfache, aber prä- radsegment mit als Bolzen ausgebildeten Aufnahmezise Anordnung zur Herstellung von Zahnkränzen-' körpern und einen Fräser in zwei verschiedenen Bemit sehr großem Durchmesser unter Einhaltung einer arbeitungsstellungen,Eliminate disadvantages and a simple, but pre-wheel segment with a mounting pin designed as a bolt Arrangement for the production of gear rings' bodies and a milling cutter in two different dimensions very large diameter while maintaining one working position,

hohen Genauigkeit zu schaffen. Dabei geht die Er- 35 F i g. 3 einen Längsschnitt durch den mittleren BoI-findung von dem Gedanken aus, das als Segment zen gemäß F i g. 1 mit aufgespanntem Segment,
ausgebildete Werkstück an einem parallel zum Teil- Fig. 4 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße
to create high accuracy. The result is shown in FIG. 3 shows a longitudinal section through the middle BoI-finding from the idea that as a segment zen according to FIG. 1 with stretched segment,
formed workpiece on a parallel to the part- Fig. 4 is a plan view of the invention

kreis sich erstreckenden Aufnahmekörper festzuspan- Meßvorrichtung undcircle extending receiving body festzuspan- measuring device and

nen und dort jeweils um die gewünschte Teilung zu Fig. 5 eine Draufsicht auf eine VerstellvorrichtungNEN and there in each case around the desired division to FIG. 5 is a plan view of an adjusting device

versetzen. Hierbei ist das Verzahnen eines zum Zahn- 40 für das Zahnradsegment.offset. Here, the intermeshing is one to the tooth 40 for the gear segment.

kranz eines großen Zahnrades gehörenden Segmen- Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 ist daswreath of a large gear belonging Segmen- In the embodiment of Figs. 1 and 2 this is

tes durch die französische Patentschrift 992 864 und mit der Verzahnung zu versehene Segment eines das Festspannen des Werkstücks auf einer zum Teil- Zahnrades mit sehr großem Durchmesser mit 1 bekreis parallelen Zylinderfläche durch die deutsche zeichnet. Es besitzt vorzugsweise an beiden Planflä-Auslegeschrift 1 079 424 bekannt. Mit den bekann- 45 chen je einen Flanschartigen Bund 2, dessen Innenten Anordnungen läßt sich jedoch die gestellte Auf- fläche 9 sich genau parallel zum Teilkreis der Vergabe in bezug auf die Erzielung einer hohen Genauig- zahnung erstreckt und bei der späteren Montage keit bei Zahnrädern mit besonders großem Durch- sämtlicher Segmente 1 als Paßfläche dient. Diese messer nicht lösen: ' Innenfläche 9 wird im Sinne der Erfindung dazu aus-tes by the French patent specification 992 864 and to be provided with the toothing segment of the clamping of the workpiece on a partially gear wheel with a very large diameter with 1 circle parallel cylinder surface by the German draws. It preferably has known at both Planflä Auslegeschrift 1,079,424. With each of the known one flange-like collar 2, the inner arrangements of which, however, the provided surface 9 can extend exactly parallel to the pitch circle of the award with regard to achieving a high degree of precision and during subsequent assembly of gears with a particularly large diameter of all segments 1 serves as a mating surface. Do not loosen this knife: 'Inner surface 9 is designed for this purpose within the meaning of the invention.

Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der 50 genutzt, das Zahnradsegment 1 in der gewünschten Aufnahmekörper von mindestens" zwei, vorzugsweise genauen Stellung festzuspannen, um beim Fräsen der drei, parallel zur Radachse sich" erstreckenden zylin- einzelnen Zähne Fehlerquellen weitgehend auszudrischen Bolzen gebildet ist, gegen deren Mantel- schalten und vor allen Dingen zu vermeiden, das fläche das Werkstück festspannbar ist und von denen Zahnsegment 1 um einen Festpunkt im Mittelpunkt vornehmlich der mittlere Bolzen mit einer rechtwink- 55 des Zahnrades verdrehen zu müssen,
lig zur Radialen sich erstreckenden Auflagefläche für Das Zahnradsegment 1 wird mit der Anlagefläche 9
The essence of the invention is that the 50 is used to clamp the gear segment 1 in the desired receiving body of at least "two, preferably exact position, in order to largely remove sources of error when milling the three, parallel to the wheel axis" extending cylindrical teeth is to switch against their shell and, above all, to avoid the surface of the workpiece can be clamped and of which tooth segment 1 has to be rotated around a fixed point in the center, primarily the middle bolt with a right-angled 55 of the gear,
lig to the radial extending support surface for the gear segment 1 is with the contact surface 9

Endmaße versehen ist, und daß ferner ein etwa par- gegen zylindrische Bolzen 3, 4, 5 gespannt, deren allel zur Auflagefläche bewegbarer U-förmiger Hai- Mantelflächen genau einer zum Teilkreis parallelen ter mit einer starren und einer parallel zur Auflage- zylindrischen Fläche liegen müssen. Die Verspannfläche beweglichen Meßfläche angeordnet ist, dessen 60 einrichtung ist schematisch mit 6 bezeichnet. Der starre Meßfläche den Endmaßen bzw. Aufnahmebol- Fräser 7 wird in die Radialebene 8 eingestellt, die zen und dessen bewegliche Meßfläche einem in die genau durch die Achse des mittleren Bolzens 4 hingefräste Zahnlücke cinsetzbaren Meßdorn zugeord- durch verläuft. Die Vorteile dieser Anordnung werden net ist. später erläutert.End dimensions is provided, and that also an approximately par against cylindrical bolts 3, 4, 5 tensioned, their allel of U-shaped shark lateral surfaces movable to the support surface exactly one parallel to the pitch circle ter with one rigid and one parallel to the support-cylindrical surface must be. The bracing surface movable measuring surface is arranged, the 60 device of which is schematically denoted by 6. the rigid measuring surface the final dimensions or receiving bolt milling cutter 7 is set in the radial plane 8, the zen and its movable measuring surface one milled into exactly through the axis of the central bolt 4 Tooth gap associated with the insertable mandrel runs. The advantages of this arrangement will be net is. explained later.

Die Erfindung hat den Vorteil, daß man durch die 65 Im Ausführungsbeispiel der F i g. 2 ist schematisch Teilungs-Meßvorrichtung das einzelne Zahnrad- die Anfangsstellung bei der Fräsarbeit dargestellt, segment mit einer sehr hohen Genauigkeit herstellen Man sieht, daß das Zahnradsegment 1 lediglich am und zur Verzahniinsisarbeit eine normale ijroße Ver- mittleren und rechten Bolzen 4. 5 nnliect nnH HnrtThe invention has the advantage that the 65 In the embodiment of FIG. 2 is schematic Pitch measuring device for the individual gearwheel - the starting position shown during the milling work, Produce segment with a very high accuracy. It can be seen that the gear segment 1 is only on and for gear work a normal large middle and right bolt 4. 5 nnliect nnH Hnrt

festgespannt ist. Der Fräser 7 bewegt sich während seiner Rotation in vertikaler Richtung (also senkrecht zur Zeichenebene). Nachdem eine Zahnlücke ausgefräst ist, wird die Verspannung 6 gelockert und das Zahnradsegment 1 um eine Teilung verschoben. Mit einer später beschriebenen speziellen Meßvorrichtung, läßt sich die Verschiebung genau messen und korrigieren, woraufhin das Zahnradsegment 1 wieder gegen die Bolzen 4, 5 festgespannt wird. F i g. 1 zeigt demgemäß etwa die mittlere Bearbeitungsstellung. Gegen Ende der Bearbeitung liegt alsdann das Zahnradsegment 1 am linken und mittleren Bolzen 3, 4 an.is clamped. During its rotation, the milling cutter 7 moves in the vertical direction (i.e. perpendicular to the drawing plane). After a tooth gap has been milled out, the tension 6 is loosened and the gear segment 1 shifted by one pitch. With a special measuring device described later, the shift can be precisely measured and corrected, whereupon the gear segment 1 again is clamped against the bolts 4, 5. F i g. 1 accordingly shows approximately the middle processing position. Towards the end of the machining, the gear segment 1 then rests on the left and middle bolts 3, 4 on.

Man kann natürlich auch von der Stellung gemäß Fig. 1 ausgehen und zunächst nach der einen Seite und dann nach der anderen Seite das Segment 1 verschieben. Auch bietet, die erfindungsgemäße Anordnung der Bolzen 3, 4, 5 die Möglichkeit, das Segment 1 zu wenden, wenn eine Hälfte der Verzahnung fertiggestellt ist. Voraussetzung hierfür ist eine symmetrische Anordnung des Segmentes 1 in der Schnittrichtung. One can of course also start from the position according to FIG. 1 and initially to one side and then move segment 1 to the other side. The arrangement according to the invention also offers the bolt 3, 4, 5 the ability to turn the segment 1 when one half of the toothing is completed. The prerequisite for this is a symmetrical arrangement of segment 1 in the cutting direction.

Im Ausführungsbeispiel der F i g. 3 ist im Längsschnitt der mittlere Bolzen 4 gemäß F i g. 1 und 2 dargestellt. Es ist gezeigt, daß der Fräser 7 in Richtung des Pfeiles 10 während der Fräsarbeit sich dreht und in Richtung des Pfeiles 11 vertikal bewegt wird. Das Zahnradsegment 1 liegt mit seiner Innenfläche 9 am Bolzen 4 an. Mit der Planfläche 9' sitzt das Segment 1 auf einem stufenartigen Absatz 12 auf, der bei allen drei Bolzen 3, 4, 5 vorhanden und .genau bearbeitet ist. Im Sockel 13 befindet sich eine Spannschraube 17, deren kugelförmiger Kopf 18 gelenkig in einer kegelförmigen Senkung 19 einer Spannpratze J4 ruht. Durch Anziehen der Schraube 17 mit Hilfe der Mutter 20 wird die Spannpratze 14 gegen das Zahnradsegment 1 bewegt, wobei ein Bolzen 15 als Abstützung dient und der Bolzen 16 die Verspannung des Segmentes 1 ausführt. Die gesamte Anordnung ist um den Bolzen 15 in gewissem Maße kippfähig, so daß eine einwandfreie Verspannung gewährleistet wird.In the embodiment of FIG. 3 is a longitudinal section of the middle bolt 4 according to FIG. 1 and 2 shown. It is shown that the milling cutter 7 rotates in the direction of arrow 10 during the milling work and is moved vertically in the direction of arrow 11. The gear segment 1 rests with its inner surface 9 on the bolt 4. The segment sits with the plane surface 9 ' 1 on a step-like paragraph 12, which is present in all three bolts 3, 4, 5 and .genau is processed. In the base 13 there is a clamping screw 17, the spherical head 18 of which is articulated in a conical depression 19 of a clamping claw J4 rests. By tightening the screw 17 using the Nut 20, the clamping claw 14 is moved against the gear segment 1, with a bolt 15 as a support is used and the bolt 16 carries out the bracing of the segment 1. The entire arrangement is about the bolt 15 to a certain extent tiltable, so that a perfect bracing is guaranteed will.

Die gesamte Anordnung ruht auf einem Gestell 21, das zweckmäßigerweise in einem Lehrenbohrwerk bearbeitet wird, damit die Lage der drei Aufnahmekörper 3, 4, 5 mit höchster Präzision erreicht wird.The entire arrangement rests on a frame 21, which is expediently in a jig boring machine is processed so that the position of the three receiving bodies 3, 4, 5 is achieved with the highest precision will.

Der obere Teil des Zahnradsegmentes 1 wird auf ähnliche Weise verspannt. Im Bolzen 4 befindet sich die Spannschraube 25, die wiederum mit Hilfe des Kopfes 26 gegen eine kegelförmige Aussparung 27 beim Anziehen der Mutter 28 wirkt. Die Spannpratze 22 wirkt einerseits über den Bolzen 23 gegen den Bolzen 4 und über den Bolzen 24 gegen den Flansch 2 des Zahnradsegmentes 1.The upper part of the gear segment 1 is clamped in a similar manner. In the bolt 4 is located the clamping screw 25, which in turn with the help of the head 26 against a conical recess 27 when tightening the nut 28 acts. The clamping claw 22 acts on the one hand via the bolt 23 against the Bolts 4 and over the bolt 24 against the flange 2 of the gear segment 1.

Das Messen der Teilung und Feststellen der Verzahnungsfehler ist mit Hilfe einer Vorrichtung gemäß F i g. 4 durchführbar. Am mittleren Bolzen 4 schließt sich eine Auflagefläche 29 an, in welche Endmaße 30 eingelegt werden können. Parallel zu dieser Auflagefläche 29 läßt sich ein U-förmiger Halter 31 bewegen, der mit Hilfe des Lagers 32 auf der Führungsstange 35 in Pfeilrichtung 33 hin- und herbeweglich und in Pfeilrichtung 34 verschwenkbar ist. Mit einer starren Meßfläche 36 wird der Halter 31 gegen die Endmaße 30 oder eine Anschlagfläche 37 des mittleren Bolzens 4 angeschlagen.The measurement of the pitch and the determination of the toothing errors is carried out with the aid of a device according to F i g. 4 feasible. A bearing surface 29 connects to the middle bolt 4, in which end dimensions 30 can be inserted. A U-shaped holder 31 can be moved parallel to this support surface 29, which can be moved back and forth on the guide rod 35 in the direction of arrow 33 with the aid of the bearing 32 and is pivotable in the direction of arrow 34. With a rigid measuring surface 36 of the holder 31 is against the final dimensions 30 or a stop surface 37 of the central bolt 4 posted.

Über einen größeren Arm trägt der Halter 31 eine zweite bewegliche Meßfläche 40 mit einer Meßanzeige 41. Mit Hilfe dieser Meßfläche 40 wird die Lage eines in die einzelne Zahnlücke einsetzbaren Meßbolzens 38, 39 abgetastet. Da die Lage der bciden Meßflächen 36 und 40 zueinander bekannt und einstellbar ist und weiterhin im Bereiche der Auflagefläche 29 der Abstand der Meßfläche 36 von der Radialebene 8 mit Hilfe der Endmaße 30 und des konstanten Abstandes α festgestellt werden kann,The holder 31 carries a second movable measuring surface 40 with a measuring display 41 via a larger arm. With the aid of this measuring surface 40, the position of a measuring pin 38, 39 which can be inserted into the individual tooth gap is scanned. Since the position of the two measuring surfaces 36 and 40 to one another is known and adjustable and, furthermore, in the area of the bearing surface 29, the distance between the measuring surface 36 and the radial plane 8 can be determined with the aid of the gauge blocks 30 and the constant distance α ,

ίο läßt sich somit die durch das Fräsen erzielte Teilung im Vergleich zur theoretischen Teilung setzen und dadurch die Segmentstellung korrigieren. Hierbei ist Voraussetzung, daß die Endmaße 30 mit einer Korrektur gegenüber der theoretischen Teilung des Seg-ίο can thus be the division achieved by the milling set in comparison to the theoretical division and thereby correct the segment position. Here is Prerequisite that the gauge blocks 30 with a correction compared to the theoretical division of the segment

X5 mentes zusammengestellt sind, die sich daraus ergibt, daß im Bereiche der Meßbolzen 38, 39 mit fortschreitender Zähnezahl eine geringere Strecke als theoretisch notwendig gemessen wird, weil die Messung auf einer Sehne erfolgt als Verbindungslinie von zwei in Vergleich gesetzten Zahnlücken, während hingegen theoretisch ein Bogenmaß gemessen werden müßte. Diese Abweichung läßt sich errechnen und durch entsprechende Zusammenstellung der Endmaße 30 ausgleichen.X5 mentes are compiled resulting from that in the areas of the measuring pins 38, 39 with increasing number of teeth a shorter distance than is theoretically necessary because the measurement is made on a chord as a connecting line of two tooth gaps compared, while theoretically a radian measure is measured would have to. This deviation can be calculated and by appropriate compilation of the final dimensions 30 balance.

Bei der Fräsung der ersten Zahnlücke läßt sich mit Hilfe des Meßbolzens 38 feststellen, ob die Zahnlücke genau in der vertikalen Ebene 8 liegt. In diesem Fall wird kein Endmaß angesetzt, sondern die Meßfläche 36 trifft unmittelbar gegen die Meßfläche 37 des mittleren Aufnahmekörpers. Demgemäß trifft die beweg-. liehe Meßfläche 40 auf den Meßdorn 38.When the first tooth gap is milled, the measuring pin 38 can be used to determine whether the tooth gap lies exactly in the vertical plane 8. In this case, no gauge block is used, but the measuring surface 36 strikes directly against the measuring surface 37 of the central receiving body. Accordingly, the moving. borrowed measuring surface 40 on the mandrel 38.

Nachdem die Größen a, b und c konstant sind und die Durchmesser des Bolzens 4 und des Meßdornes 38 auch bekannt sind, läßt sich an der Meßanzeige 41 das theoretisch richtige Maß einstellen und zum gemessenen Wert vergleichen.After the sizes a, b and c are constant and the diameter of the bolt 4 and the measuring mandrel 38 are also known, the theoretically correct dimension can be set on the measuring display 41 and compared to the measured value.

Im Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 4 ist die Messung der dritten Zahnlücke dargestellt, wobei also im Bereiche der beweglichen Meßfläche 40 der Abstand von zwei Zahnlücken festgestellt wird. In der Auflagefläche 29 sind die unter der Berücksichtigung der erforderlichen Korrektur zusammengestellten Endmaße 30 eingesetzt, so daß an der Meßanzeige 41 im Ausschlagverfahren der Fehler erscheint und die Einstellung leicht korrigiert werden kann.In the embodiment according to FIG. 4 shows the measurement of the third tooth gap, so in Areas of the movable measuring surface 40, the distance between two tooth gaps is determined. In the support surface 29 are the gauge blocks that have been compiled taking the necessary correction into account 30 used so that the error appears on the measuring display 41 in the deflection process and the Setting can be easily corrected.

Zusammenfassend wejden also im Sinne der Er-" findung folgende Arbeitsschritte ausgeführt:In summary, the following work steps are carried out in the sense of the invention:

Fräsen der ersten Zahnlücke, Einstellen der gesamten Meßeinrichtung nach dieser Zahnlücke,,- Verschieben des Segmentes mit Hilfe der Meßeinrichtung, Fräsen der zweiten Zahnlücke, Nachmessen des tatsächlich entstandenen Lückenabstandes zwischen der ersten und zweiten Zahnlücke, Einstellen der dritten Zahnlücke unter Berücksichtigung des tatsächlichen Abstandes zwischen der ersten und zweiten Zahnlücke zum Zwecke des Fehlerausgleiches, Fräsen der dritten Zahnlücke, periodische Wiederholung der bisherigen Arbeitsschritte, am Ende: Ausmessen der tatsächlichen Fehler der gesamten Verzahnung des Segments.Milling of the first tooth gap, adjustment of the entire measuring device after this tooth gap, - moving of the segment with the help of the measuring device, milling the second tooth gap, remeasuring the actual gap between the first and second tooth gap, setting the third tooth gap taking into account the actual distance between the first and second Tooth gap for the purpose of error compensation, milling of the third tooth gap, periodic repetition of the previous work steps, at the end: measuring the actual errors of the entire toothing of the Segments.

Mit dieser Methode hat man es leicht, den einzelnen Teilungsfehler sowie den Summenteilungsfehler zu ermitteln und daraus entsprechende Korrekturschlüsse zu ziehen.This method makes it easy to find the individual division errors as well as the sum division errors to determine and to draw appropriate corrective conclusions from this.

In F i g. 5 ist schließlich noch eine Verstelleinrichtung für die Bewegung des Zahnradsegmentes 1 dargestellt, das für den Zweck der Verstellung aus seiner Verspannung gemäß F i g. 3 gelöst wird. Im Flansch 2In Fig. 5, finally, an adjusting device for the movement of the gear segment 1 is shown, that for the purpose of adjustment from its bracing according to FIG. 3 is solved. In the flange 2

des Zahnradsegmentes 1 befinden sich normalerweise radiale Bohrungen 42, die der späteren Montage mit dem Zahnradkranz-Träger dienen. Man kann daher in eine solche Bohrung 42 einen Steckbolzen 43 einführen, dessen frei herausragendes Ende 44 über das Auge 45 mit einer Gewindespindel 46 verbunden wird, die bei 48 gelagert ist und durch die Kurbel 47 verdreht werden kann. Durch eine Spindel-Mutter gelingt es alsdann, das Zahnsegment 1 jeweils um eine Teilung zu verstellen und dabei ein Minimum an manueller Kraft aufzuwenden. Die Reaktionskräfte werden hierbei von den Lagern 48 aufgenommen. Mit Hilfe der Gewindespindel läßt sich somit auch eine Korrektur der Lage des Zahnradsegmentes 1 ausführen, nämlich dann, wenn durch die Messung gemuß F i g. 4 eine Lageveränderung erforderlich ist.of the gear segment 1 are usually radial bores 42, the later assembly with serve the ring gear carrier. One can therefore insert a socket pin 43 into such a bore 42, its freely protruding end 44 is connected to a threaded spindle 46 via the eye 45 which is mounted at 48 and can be rotated by the crank 47. By a spindle nut it is then possible to adjust the toothed segment 1 in each case by one pitch and thereby to a minimum to use manual force. The reaction forces are absorbed by the bearings 48. With With the help of the threaded spindle, the position of the gear segment 1 can also be corrected, namely when the measurement requires F i g. 4 a change of position is necessary.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: I. Teilungs-Mcßvorrichtung für zylindrische Zahnräder mit sehr großem Durchmesser an einer im Teilverfahren arbeitenden Verzahnungsmaschine, bei der das als Segment ausgebildete Werkstück an einem parallel zum Teilkreis sich erstreckenden Aufnahmekörper festspannbar und um die gewünschte Teilung versetzbar ist, dadurch- gekennzeichnet, daß der Aufnahmekörper von mindestens zwei, vorzugsweise drei, parallel zur Radachse sich erstreckenden zylindrischen Bolzen (3, 4, 5) gebildet ist, gegen deren Mantelfläche das Werkstück (1) festspannbar ist und von denen vornehmlich der mittlere Bolzen (4) mit einer rechtwinklig zur Radialen sich erstreckenden Auflagefläche (29) für Endmaße (30) versehen ist, und daß ferner ein etwa parallel zur Auflagefläche (29) bewegbarer U-förmiger Halter (31) mit einer starren (36) und einer parallel zur Auflagefläche (29) beweglichen Meßfläche (40) angeordnet ist, dessen starre Meßfläche (36) den Endmaßen (30) bzw. Aufnahmebolzen (37) und dessen bewegliche Meßfläche (40) einem in die gefräste Zahnlücke einsetzbareri Meßdorn (38, 39) zugeordnet ist.I. Division Mcßvorrichtung for cylindrical gears with a very large diameter on a Gear cutting machine working in the partial process, in which the segment is formed Workpiece can be clamped to a receiving body extending parallel to the pitch circle and can be displaced by the desired division, characterized in that the receiving body of at least two, preferably three, extending parallel to the wheel axis cylindrical bolt (3, 4, 5) is formed, against the outer surface of which the workpiece (1) can be clamped is and of which mainly the middle bolt (4) with a right angle to the radial extending support surface (29) for gauge blocks (30) is provided, and that also an approximately parallel to the support surface (29) movable U-shaped holder (31) with a rigid (36) and a measuring surface (40) which is movable parallel to the support surface (29) and whose rigid Measuring surface (36) the gauge blocks (30) or locating bolt (37) and its movable measuring surface (40) is assigned to a measuring mandrel (38, 39) that can be inserted into the milled tooth gap. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Meßfläche (40) des U-förmigen Halters (31) mit einer Meßanzeige (41) verbunden ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the movable measuring surface (40) of the U-shaped holder (31) is connected to a measuring display (41). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der U-förmige Halter (31) entlang einer parallel zur Auflagefläche (29) angeordneten Führungsstange (35) verschiebbar und um diese verdrehbar ausgebildet ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the U-shaped holder (31) displaceable along a guide rod (35) arranged parallel to the support surface (29) and is designed to be rotatable about it. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0182290A2 (en) Milling cutter head
DE1577451C3 (en) Process for regrinding a tool steel
DE2752697B2 (en) Tool clamping device on a machine tool with an assigned tool magazine
EP1366394B1 (en) Method and device for measuring and machining workpieces
EP0882535A1 (en) Alignment device correcting the runout of a tool
DE1577366B1 (en) Cylindrical grinding machine for the simultaneous processing of two rotating workpieces with one rotating tool
EP0033373B1 (en) Milling head
DE3734734C2 (en)
DE1527163C (en) Pitch measuring device for cylindrical gears with very large diameters
DE1159732B (en) Tailstock for a lathe
CH438995A (en) Machine for grinding the cutting edges of punching tools
DE60007816T2 (en) Toe-in adjustment device for vehicle wheels and steering device
DE1552344C3 (en) Device for presetting interchangeable stop drums for automatic lathes
DE1527163B1 (en) Pitch measuring device for cylindrical gears with a very large diameter
DE1122807B (en) Machine for milling the teeth of bevel and hyperboloid gears
DE2341396B2 (en) Grooving milling machine
DE2242738A1 (en) DEVICE FOR COPY MILLING OR COPY GRINDING MACHINES
DE381235C (en) Device for cutting toothed wheels that can be attached to a shaping, planing or shaping machine
DE942307C (en) Dividing device for the production of multiple grooves on slot shaping or drawing machines
DE3138572C2 (en) Machine for grinding cylindrical surfaces on workpieces with a longitudinal bore
DE712013C (en) Internal grinding machine, in which one grinding spindle is arranged on the same axis opposite the two end faces of a rotatable workpiece holder
DE342064C (en) Dividing apparatus
DE611765C (en) Process for the processing of surfaces which run with changing inclination to the main processing direction of the workpiece
AT203317B (en) Rotating device, in particular copy rotating device
DE1577366C (en) Cylindrical grinding machine for the simultaneous processing of two rotating work pieces with one rotating tool