DE1522385A1 - Lichtempfindliche Materialien - Google Patents

Lichtempfindliche Materialien

Info

Publication number
DE1522385A1
DE1522385A1 DE19661522385 DE1522385A DE1522385A1 DE 1522385 A1 DE1522385 A1 DE 1522385A1 DE 19661522385 DE19661522385 DE 19661522385 DE 1522385 A DE1522385 A DE 1522385A DE 1522385 A1 DE1522385 A1 DE 1522385A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
weight
light
compound
polyimides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661522385
Other languages
English (en)
Other versions
DE1522385C3 (de
DE1522385B2 (de
Inventor
Ranz Dr Erwin
Mueller Dr Gerhard
Von Rintelen Dr Harald
Merten Dr Rudolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Publication of DE1522385A1 publication Critical patent/DE1522385A1/de
Publication of DE1522385B2 publication Critical patent/DE1522385B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1522385C3 publication Critical patent/DE1522385C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D471/06Peri-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D487/04Ortho-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/62Cyclic imides or amidines of peri-dicarboxylic acids of the anthracene, benzanthrene, or perylene series
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/72Photosensitive compositions not covered by the groups G03C1/005 - G03C1/705
    • G03C1/73Photosensitive compositions not covered by the groups G03C1/005 - G03C1/705 containing organic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

LichtempfEndliche Materialien
Die Erfindung betrifft lichtempfindliche Materialien, die alß lichtempfindlichen Zusatz cyclische Polyimide enthalten, die sich bei Lichteinwirkung zu dunkel gefHrbten Substanzen zersetzen.
Es sind zahlreiche Verfahren bekannt, bei denon lichtempfindliche organische Substanzen zur Bildaufzeichnung verwendet werden. Einem Teil dieser Verfahren liegen photochemische Umlagerungen bzw. Umsetzungen organischer Verbindungen zu Grunde, die eine Farbänderung ergeben. Derartige photochemische Reaktionen organischer Verbindungen wurden zusammenfassend beschrieben z.B. in "Präparative organische Photochemie" (A. Schönberg, Springer Verlag 1958) und "Light-sensitive Syoteme" (J. Kosar, John Wiley and Sons , New York,
909848/1084
BAD ORiGfNAL Neue Unterlagen [Art7|iAi».2i.M
Hierzu gehurt z.B. die Bildung von Monomethinfarbstoffen fiel Photolyse von TrihalogenmethyIverbindungen l·» UV-Licht in Gegenwart von solchen aromatischen odor heterocyclischen Verbindungen, die auf Grund ihrer Konstitution für Kondensation bzw. Diazokupplung besonders reaktionsfähige CH"Jl.ingglieder besitzen.
Bei diesen Verfahren sind die Schichten von Anfang an lichtempfindlich oder es müssen vor der Belichtung die Iteaktions» komponenteniUr die photochemische Reaktion zugefügt worden. Die bisher bekannten Systeme sind nur von begrenzter praktischer Verwendbarkeit, da ihre Lichtempfindlichkeit im allgemeinen zu gering ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, lichtempfindliche, silberhalogenidfreie Materialien zu entwickeln, die eine ausrdchende Lichtempfindlichkeit besitzen und die genügend tiefgefärbte Reaktionsprodukte ergeben.
Es wurde nun gefunden, dass für die Bildaufzeichnung in hervorragender Weise photographische Materialien geeignet sind, die als lichtempfindliche Verbindungen cyclische Polyimide der folgenden Formel enthalten:
A-G 145
909848/1084
BAD ORIQINAJL
worin bedeuten: w
.R -einen 2n-v/ertigen, einkerni r.cn ^der rriehrkerni^en, kondensierten, aromatischen Rest ^ vorzugsweise einen Phenyl oder Haphthylrest, der gegebenenfalls substituiert sein kann, z.B. mit Alkyl, insbesondere bio zu 5 C-Atomen wie Methyl, Äthyl oder Propyl, mit Halogen wie Chlor oder Brom, Nitril oder Alkoxy, insbesondere mit bis zu 5 C-Atomen und dergleichen;
R* = Pinen olefinisch ungesättigten linearen oder cyclischen
Kestv insbesondere ungesättigte wliphatische Reste mit bis BU 0 C-Atomen κ.B. Allyl, Butenyl oder Pentenyl, ferner Cyclohexenyl oder Cyclopentenyl oder den Dihydropyran-Reet, wobei die cyclischen Rente direkt oder über eine Alkylen-Brücke mit dem Stickstoffatom verbunden sein können; R1 bedeutet ferner 5- oder 6-gliearige Hinge, äio eile Cyclopropangruppierung enthalten, und die vorzugsweise eine Endo-Methylen-Struktur besitzen;
η ~ 2 oder 3
Die oben beschriebenen Verbindungen färben sich bei Belichtung, insbesondere bei UV-Belichtung, sehr schnell dunkel und liefern so in einer Bindemittelschicht dispergiert in einem vollkommen trockenen Verfahren auf einfachste Art und Weise photographisehe Bilder.
A-G 145 - 3 -
909848/1084 bad original
Oeraäss der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden in der lichtempfindlichen Schicht Vorprodukte der oben beschriebenen cyclischen·Polyimide eingesetzt, die im Gegensatz zu diesen Polyimiden vollständig lichtunempfindlich sind, die Jedoch durch eine einfache kurzzeitige Behandlung, wie Erwärmung oder eine chemische Behandlung, in die lichtempfindlichen Produkte der obigen Formel Überführt werden können. Bei den nicht lichtempfindlichen Produkten handelt es sich z.B. um die zugehörenden Polya ml ti polycarbonsäuren.
Die cyclischen Polyimide können als Fünfring- oder Sechsringimide vorliegen. Sie sind nach verschiedenen bekannten Verfahren herstellbar, z.B. durch Umsetzung der entsprechenden cyclischen Polyanhydride mit ungesättigten aliphatischen, cycloaliphatischen oder heterocyclischen Aminen gemäss folgendem Schema:
»RO>N-Rt
H
Beispiele für cyclische Polyanhydride zur Herstellung der erfindungsgemässen Polyimide sind Pyromellithsäure-dianhydrid, Naphthalin-2,3,6,7-, -1,2,5,6- oder-l,4,5,8-tetracarbonsäuredianhydrid oder Perylen-3,4,9,10-tetracarbonsSuredianhydrid.
A-G 145 8 0 9 8 A 8 / 1 0 8 k
BAD ORIGINAL
Ale ungesättigte Amine kommen in Präge: ungesättigte aliphatische Amine wie Allylamin oder Ponten-3-ylamin, ferner ungesättigte Amine mit cycloaliphatischen Ringon wie Dicyclopentouylamin (z.B. nach DBP 1 157 598 durch Addition von Urethan an Dicyclopentadionuad nachfolgondo Verseifung herstoll"bar)i 1-Aminomothyl~3-cyclohexen, 1-Methyl-1-araio.omethyl-3-cyclohexen, i-Arainoraethyl^-iaethyl^-cyclohexon, 1-Arainoniothyl~3-methyl~3-cyclohexen, des weiteren Amine mit heterocyclischen Ringen wie 2-Aminomothyldihydropyran. Zur Herstellung der erfindungsgemässen Polyimide kommen auch Amine mit Cyclopropanringen in Betracht, z.B. 1- und 3-Arainonortricyclen.
Dio Umsetzung der cyclischen Polyanhydride mit den ungesättigten Aminen erfolgt im allgemeinen unter Verwendung von lösungsmitteln, z.B. von Dimethylformamid oder N-Methylpyrrolidon. Dabei kann so verfahren werden, dass die Komponentendurch unmittelbares Erhitzen in dem Lösungsmittel auf höhere Temperaturen, z.B. von 100 - 250°, zur Reaktion gebracht werden. Ss ist aber auch möglich, die Umsetzung der Komponenten bei Temperaturen um Raumtemperatur durchzuführen, um so zunächst zu den lichtunempfindlichen Polyamid-polycarbonsäuren gemäss dem Schema
R(C-JM)n + η R1-HH,
9098A8/1Q84
. 5 - BAD ORIGINAL
zw golangem und diese erst nachträglich, z.B. nach Einarbeitung in Qino photographischo Schicht, durch oinen WärroeatoDD oder durch Einwirkung von v/assernbspaltendon Mitteln, z.B. von Dlcycloheiüylcarbodiiinid oder Acetanhydrid/ Pyrldin, in die lichtempfindlichen, cyclischen Polyimide zu überführen.
Als lichtunempfindlicho Vorstufe zur Herstellung der erfIndungogeraäaBen Polyimide nind natürlich alle Verbindungen geeignet, die durch thermische odor chemische Cyclloierung In die cyclischen Polyimldo übergehen können, z.B. dio onteprechendon Esteramide oder Säurochlorldatiido.
Besonders geeignet sind die folgernden Verbindungen:
A-O 145
H9C4-OCO
COO-C4H9
CO-HH
.- 6 909848/1084
BAD
IV.
-COOH
Hooc -\ ^-co-ira
VI.
VII.
VIII.
X.
HOOC
A-G - 7 909848/1084
BAD ORIGINAL
xy
2 T -Ji-CH3
CH3-CH=CH- (CH2 )2— ^y=Wi — (CH2) 2_CH=CH-CH
Die angeführten Verbindungen wurden wie folgt hergestellt:
Herstellung Verbindung!:
54,5 Gewichtsteile 3-Nortricyclylamin werden in 250 VoIutnenteilen Dimethylformamid gelöst. Bei Raumtemperatur werden portionsweise 67 Gewichtsteile Naphthaiin-1,4,5,8-tetracarbonsäure-dianhydrid eingetragen. Man erhitzt anschliessend 5 Stunden im Dunkeln unter Rückfluss, lässt erkalten und filtriert. Der kristalline Rückstand wird mehrmals mit Alkohol gewaschen. Man erhält 91 Gewichtsteile eines Diimids der Struktur I. Die hellgelb gefärbten Kristalle schmelzen bei 338 - 342°. Das IR-Spektrum beweist die imidstruktur. «09848/1084 A-G 145 -8 -
BAD ORIGINAL
Verbindung II;
Aualog Verbindung I werden 21,8 Gewichtsteilo 3-Nortricyclyl· ainin in 100 Volumentoilen ΪΤ-Methylpyrrolidon mit 21,8 Ge-.wichtsteilen Pyroraellitsäurcdiauhydrid zum Diimid umgesetzt. Man erhält das Reaktionoprodukt in Form farbloser Kristalle in oinor Ausbeute von 40 Gewichtsteilen. Es besitzt die Struktur II. Schmelzpunkt 335 - 334°
Verbindung III.
91 Get/iehtsteile Pyromellitsäure-dibutylester (aus Pyromellltsäure-dianhydrld und Butanol hergestellt) werden in 200 Gewichtsteilen Phosphoroxychlorid mit 104 Gewichtsteilen Phosphorpentachlorid 6 Stunden bei 40° behandelt. Aus der klaren Reaktions.iösung wird bei maximal 50° im Vakuum Phosphoroxychlorid entfernt. Man erhält als flüssigen Rückstand 102 Gowichtsteile eines rohen Pyromollitsäure-dibutylesterdichlorids. Dieses Reaktionsprodukt wirdcknn bei Raumtemperatur zu einer vorgelegten Lösung von 60 GewichtBteilen 3-Nortrioyclylamiri und 50 Gewichtsteilen Pyrldin ir. 250 Volumenteilen wasserfreiem Toluol zugetropft. Man lässt dann 3 Stunden bei 50° nachrühren, dampft die Reaktionslösung ein und extrahiert den Rückstand mit Waschbenzin. Man erhält 50 Gewichteteile des Pyromellitsäure-dibutylester-di-(nortrioyclyl-3)-amids der Struktur III bzw. isomerer Struk tur in Hinblick auf die Anordnung der Ester- und Amidgruppierungen in Form farbloser Kristalle von Schmelzpunkt 185°. Das IR-Spektrum bestätigt die Struktur.
A-g 145 909848^1084
Ve rblndung IY
Zu elnor LöDung von 109 Gowichtstellcn 3-Nortricyclylamln in 600 Volumeuteilen Dimethylformamid werden bei Rauratcvapsratur portiönaweioe 134 Gov/ichtnteile Naphthaliti-1,4t5t8-tetracarbonsäure-dianhydrid zugegeben. Man liisst Über Nacht bei Raumtemperatur stehen und filtriert dann dan auskriotalliaierte Roaktionsprodukt ab, wäacht mit Aceton und trocknet im Vakuum bei 50°. Man erhält 209 GewichtBteilo einer Diamiddicarbonßäure der Struktur IV oder einer im Hinblick auf die Anordnung der Carbonsäure- und Carbonaäureamidgruppierun^ isomoren Struktur, die laut Elementaranalyae mit £v;el Mol Kristall-Dimethylformamid kristallisiert und bei 338° (unter vorheriger V/asoerabspaltung) geschmolzen ist.
Verbindung V
Wie bei Verbindung IV beschrieben, v/er den 109 Gev/iclitcteile 3-Nortricyclylamin mit 109 Gev/ichtsteilen Pyromelliteäuredianhydrid in 600 Volumentellen Dimethylformamid bei Raumtemperatur zu einer Diamid-dicarbonsäure der Struktur V oder isomerer Struktur umgesetzt. Ausbeute: 210 Gewichtsteile. Sie Verbindung schmilzt bei 333° (unter Wasserabspaltung).
Verbindung VI
Zu einer Lösung von 30 Gewichtstellen Dicyclopentenylamin (hergestellt nach DBP 1 157 598 durch Anlagerung von Carb-
A-G 145
9098A8/O1fi84
aniuDäureäthylestor an Dicyclopentadien und nachfolgende Verseifung) in. 200 Voluraenteilen Dimethylformamid werden bei Rav.ntotaporatur portionsweise 26,8 Gewichtsteile Naphthalin-1 ,4,5t8~tetracarbon.Däure--dianhydrid eingetragen. Man erhitzt 5 Stunden im Dunkeln unter Rückfluo3 und lässt erkalten. Das Krietallioat wird abgesaugt, mit Alkohol gewaschen und boi 100° im Vakuum getrocknet. Das Reaktioncprodukt besitzt die Struktur VI oder eine ira Hinblick auf die Verknüpfung des KohlenwaGseratoffrefitoo t-iit dou Imid-Ring dazu isomere Struktur. Ausbeute 33 Ge- \rlchtu-lcile. Schmelzpunkt: 265 - 275°.
Verbindung VII
Wie bei Verbiutlung VI bos^chrieben, werden 30 Gewichtsteile Dicyclopentenylamin mit 21,8 Gewichtoteilen Pyromellitsäuredianhydrld in 150 Volumenteilen Dlmethylacetamid zu einem Diimid der Struktur VII oder isomerer Struktur umgesetKt. AuDbeute: 27 Gewichtsteile. Die farbloeen Kristalle schmelzen bei 254°.
Verbindung VIII
Analog zu den Verbindungen VI und VII werden 30 Gewichtsteile Dicyclopentenylamin mit 26,8 Gewichtsteilen Naphthalin-2,3f6,7-tetracarbonsäure-dianhydrid in 200 Volumenteilen Dimethylacetamid zu einem Diimid der Struktur VIII oder isomerer Struktur umgesetzt. Ausbeute: 32 Gewichtsteile. Schmelzpunkt: 270 - 273°.
909848/1084
A-S 145 - 11 -
BAD ORJGINAL
Verbindung II
Wie bei Verbindung I beschrieben werden durch Umaetzung von 43,6 Gewichtcteilcn 3-Nortricyclylamin mit ?ü,4 Gewictiteteilen Perylftft-3,4f9ilO-tetracarboneäure-dianhydrid In 300 Volumenteilen Dimethylformamid 94 Gewichtsteile eines rotgefärbten Diimlda der Struktur IX erhalten. Der Schmelzpunkt liegt über 350°. Die Ioidstruktur wird durch das IR-Spektrum bestätigt.
Verbindung I
Wie bei Verbindung I beschrieben werden 4414 Gewichtstelle 1-Aolnomethyl-cyclohexen-(3) mit 53,6 Gewichteteilen Naphthalin-1,4f5i8-tetracarboneäure-dianhydrid in 200 Volumenteilen Dimethylformamid eur Umsetzung gebracht. Man erhält 82 Gewichtstelle des Diimide X In Form praktisch farbloser Kristalle, die bei 278 - 262° schmelzen.
Verbindung XI
In der schon wiederholt beschriebenen Weise werden 50,0 Gewichtstelle eines Gemische τοη 1-Aminomethyl-3-«ethyl- und i-Aminomethyl^-eethyl-cyclohexen-iJ) mit 53*6 Gewlohtstellen Naphthaiin-1,4,5,8-tetracarbonstture-dianhydrid in 250 Volumentellen Dimethylformamid innerhalb $ Stunden bei Rückflueetemperatur zum entsprechenden Diimid XI umgesetzt. Ausbeute: 88 Gewichtstelle. Kristalle, die bei 258 - 262° schmelzen.
A-Q 145
- 12 -
909848/1084
BAD ORIGINAL
Verbindung XII
45»2 Gewichtetelle 2-Amiuomethyl-dihydropyran werden mit 53,6 Gewichtsteilen Naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäuredianhydrid in 250 Volumenteilen Dimethylformamid wie bei Verbindung XI beschrieben zum Diimid der Struktur XII umgesetzt .Ausbeute: 53 Gewichtoteile. Hellgraue Kristalle die bei 248° schmelzen.
Till
Wie bei Verbindung ZI beschrieben werden 25f0 Gewichtstelle 1-Amino*ethjrl~1-methyl~oyolohexen-(3) alt 26,8 Gewicht a te ilen Naphthalin-1,4,518-tetrecarbonsäure-dianhydrid in 150 Volumenteilen Dimethylformamid uagtietit» Hin erhält 44 Oewiohtsteile des DiiBids XIII« BoM-htllgraue KrIsUUe, die bsi 265 - 26?° schmelzen.
In ähnltoher Wels·,wie bsi Verbindung XI beschrieben, werden 17,4 Gewichtsteile 1-Aaino-penten-(3) mit 26,8 Gewichteteilen Naphthalin-1,4i5,8-t8trscarbonelure-dianhydrid in 150 Volumen·- teilen Diaethylfonoeoid xu einem Diimid der Struktur XIV umgesetzt. Ausbeute 35 Gewichtstelle· Kristalle vom Schmelzpunkt 2250C.
-« 13 -909848/1084
BAD ORIGINAL
Die photochemische Umsetzung der genannten Verbindungen geht sov/ohl in Lösung als auch in fester Phase vor sich. Zur praktischen Durchführung werden diese Substanzen einzeln oder auch Mischungen mehrerer lichtempfindlicher Polyimide gelöst oder fein verteilt mit oder ohne Bindemittel auf einen beliebigen Schichtträger aufgebracht. Durch UV-Belichtung unter einer negativen Strich- oder Halbtonvorlage v/erden dann positive Bilder erhalten. Das Aufbringen der Substanzen geschieht nach den bekannten Methoden durch Antragen oder Aufsprühen von Lösungen oder durch Verglessen aus Lösungen oder Suspension von schichtbildenden natürlichen Kolloiden oder Kunststoffen. Hierzu eignen sich Gelatine, Cellulose, Celluloseester, Celluloseäther, Polycarbonate insbesondere auf der Basis von Bis-phenylolalkanen, Polyester, insbesondere auf der Basis von PoIyäthylenterephthalat, Polyamide, Polyurethane und die verschiedensten filmbildenden Polymerisate oder Mischpolymerisate von olefinisch ungesättigten Monomeren, wie Vinylchlorid, Vinylacetat, Styrol, olefinisch ungesättigten Carbonsäuren, deren Sster oder andere Derivate, wie z.B. Maleinsäureanhydrid, Acrylsäure oder Methacrylsäure und deren Derivate. Die Konzentration der lichtempfindlichen Substanzen bzw. deren noch nicht cyelisierten lichtunempfindlichen Vorstufen im Bindemittel kann in beliebigen Grenzen variiert werden, Durch Veränderung der Konzentration wie auch des Auftrags kann die Oradation bzw. die maximale Dichte beeinflusst werden. Der pH kann bei Verwendung von in Wasser quellbaren
A-Q 145
9 O 9 8 4 8 /10*8 * bad of«® Nal
is
Bindemitteln, wie z.B. Gelatine, in den Grenzen variiert werden, innerhalb derer noch keine zu weit gehende Veränderung des Bindemittels, z.B. Abbau der Gelatine, erfolgt. Vorzugsweise werden die Substanzen in Mengen von 5 - 80 $5 bezogen auf die trockene Schicht eingesetzt. Zur Belichtung eignen sich insbesondere UV-haltige Lichtquellen, also auch direktes Tages- und Sonnenlicht sowie Quecksilberdampflampen u.a.
Die in der erfindungsgeina'ssen Weise zu verwendenden lichtempfindlichen Verbindungen können auch in selbsttragenden Schichten eingewendet werden, hierfür eignen sich ebenfalls Schichtbindernittel der oben angegebenen Art. Das Schicht» bindemittel ist im Prinzip nicht kritisch und kann dabei ' ohne Schwierigkeiten aus der Fülle der bekannten natürlichen oder synthetischen, hydrophilen oder hydrophoben schichtbildenden Mittel durch einfache Testversuche ermittelt v/erden«,
Es besteht die Möglichkeit, die so erhaltenen photographischen Bilder zu fixieren, indem der noch unbelichtete Teil der cyclischen Polyimide lichtunempfindlich gemacht wird. Dies kann z.B. durch Einwirkung von Reagentien, die mit ungesättigten Doppelbindungen reagieren oder auf Cyclopropanringe z.B.spaltend einwirken, erfolgen. Als mit ungesättigten Doppelbindungen reagierende Reagentien kommen u.a. Halogene wie Brom,Chlor oder Jod, Halogenwasserstoffsäuren wie Chlor-
A-O 145
- 15 -
909848/1084
BAD ORIGINAL
To
Wasserstoff oder Bromwasserstoff, Ozon, Peroxyoäureh oder Wasserstoff, Sulfenylchloride oder Sclwefeldichlorid sowie Kaliumpermanganat in" Frage. Eine andere Möglichkeit zur Überführung der lichtempfindlichen cyclischen Polyimide in lichtunempfindliche Verbindungen besteht in der Auflösung der Imidgruppierung, z.B. durch Hydrolyse zu Polyaraidcarboneäure oder durch Aminolyse zu Polyamiden. Eine Trennung von belichteten und unbelichteten Anteilen der lichtempfindlichen cyclischen Polyimide besteht auch in einer selektiven Herauslösung der einen Komponente durch geeignete Lösungsmittel.
Beispiel 1;
Herstellung der lichtempfindlichen Schicht; Eine Giesslösung bestehend aus;
12,5 g der Verbindung I,
(vermählen zu Korngrössen von ca. 2μ) 500 ml Wasser
250 ml Gelatine (10 ?6ige wässrige Lösung) 25 ml Glycerin (50 #ige wässrige LtSeune) und ferner enthaltend einen Zusatz von 10 ml 10#iger Saponinlöeung als Netzmittel sowie 2 ml 30#iger Foroaldehydlöeung als Härter wird auf eine Pa pie runt erlagt aufgetragen und die Schicht getrocknet.
Verarbeitung; Es wird hinter einer Halbton-Vorlage (Silberbild) mittels einer Quecksilberdampflampe "Osram HQA." (400 Watt) belichtet. Die Belichtungszeit beträgt bei einem Abstand von 145 909848/1084
—· Io —
BAD ORiOlNAL
1J !522335
30 ca 30 Sekunden bio 1 Minute. Man erhäLt ein dunkel gefärbtes positives Bild der Vorlage mit hervorragender Wiedergabe der Halbtöne.
Ähnliche Ergebnisse erzielt man beispielsweise w«nn men in gleicher Weise die Verbindungen II oder VI verwandet. Beispiel 2:
Eine Gieeo IiBUUg bestehend aus:
100 ml einer 10 jtigen Lösung der Verbindung
in Chloroform 10 g Polyvinylacetat
wird su einer selbsttragenden Folie mit einer Dicke von οWa 15/U vergossen. Es wird wie In Beispiel 1 beschrieben verarbeitet.
Beispiel 3; Eine Giesalösung bestehend aus:
200 «1 einer 1 £igen Lösung der Verbindungen, I1 II und
TI in Dlaethylformamld
300 al Gelatine (10 jfige wässrige Lösung) 30 «1 Glycerin (50 jiige wässrige Lösung) und ferner enthaltend einen Zusatz von 12 ml 10biger Saponinlöeung als Netzmittel sowie 2,4 ml 30#iger Formaldehydlösung als Härter wird auf eine Papierunterläge aufgetragen und die Schicht weiter wie in Beispiel 1 beschrieben verarbeitet. In analoger Weis8 können z.B. auch die Verbindungen II oder VI eingesetzt werden.
A-Q U5
- 17 -
• 909848/1084 bad original
1S
Beispiel 4·,:
Eine 10 ?5lge lösung der Verbindungen I, III und VI in Chloroform wird von porösen Trägern, wie z.B. Papier aufgesaugt, so dass sich nach Verdampfen des Lösungsmittels die lichtempfindliche Substanz direkt in den Trägern befindet.
Man b-nn, wie in Beispiel 1 beschrieben, verarboi t,::·■·!. VMrcl das lichtempfindliche Papier hin'jor einen negativen transparenten Original dem Tageslicht aungesetzt, so beträft die Belichtungszeit etwa 2-3 Minuten.
Die Verbindungen TI oder VI, beispielsweise, könnon in
der gleichen Weise verwendet werden.
Beispiel 5:
Eine Giesslösung der folgendeu Zusammensetzung:
12,5 g der Verbindung IV (alkalilöslich) 300 ml NaOH 0f5n
250 ml Gelatine (10 #ige wässrige Lösung) HCl (In) zufügen, bis freie Amidcarbonsäure feinverteilt ausfällt;
25 ml Glycerin (50 ^ige wässrige Lösung) und ferner enthaltend einen Zusatz von 10 ml 10biger Saponin- lösung als Netzmittel sowie 2 ml 30/iiger Pormaldehydlösung als Härter wird auf eine Papierunterlage aufgetragen, die Schichtdicke beträgt 10/U. Nach dem Trocknen erhält man Schichten, die nicht lichtempfindlich sind, aber z.B. durch einen Wärmestoß (ca. 1/2 Minute bis einige Minuten bei 170 - 200°C) in den lichtempfindlichen Zustand übergeführt werden können.
A-O 145 909848/1084
- 18 - BAD ORIGINAL
Verarbeitung;; Das oben genannte Material wird etwa 1/2 Minute lang auf etwa170 bis 200° erwärmt, hierdurch wird die Verbindung 4 in die lichtempfindliche Porm überführt. AnQChließBend wird weiter wie in den vorhergegangenen Boinpieleu beschrieben vorgegangen.
A-G 145
- 19 909848/1084
8A0

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. lichtempfindliches Material dadurch gekennzeichnet, daß alo lichtenpfindliche Substanz.cyclische Polyimide der Formel
    H(
    enthalten sind, v/orin bedeuten
    R « einen 2n-wertigen einkernigen oder inehrkernigen kondensierten aroüiatlachen Rest,
    H'= (I) einen olefisch ungesättigten linearen P.eot,
    (II) einen olefinisch unjenättigten cyclischen Reot, der direkt oder über eine Alkylenbrücke mit den Stickstoff verbunden ist, oder
    (III) einen 5- oder 6-gliedrigen Ring, der eine Oyclopropangruppiorung enthält.
    η = 2 oder '
    2* Lichtempfindlicheo Material nach Anspruch 1, worin R1 einen 6-gliedrigen isocycliechen Rest mit einer Cyclopropan gruppierung und einer Sndo-Methylen-Struktur bedeutet.
    3. Lichtempfindliches Material nach Anspruch 1, worin R1 einen Nortricyclyl-Rest bedeutet.
    ■ - 20 909848/1004
    - ■-- ·■■ ':'';·"'^^'Λί1^AD ORIGINAL
DE1522385A 1966-06-08 1966-06-08 Lichtempflindliche Materialien Expired DE1522385C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0052692 1966-06-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1522385A1 true DE1522385A1 (de) 1969-11-27
DE1522385B2 DE1522385B2 (de) 1973-03-08
DE1522385C3 DE1522385C3 (de) 1973-09-20

Family

ID=6938612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1522385A Expired DE1522385C3 (de) 1966-06-08 1966-06-08 Lichtempflindliche Materialien

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3533798A (de)
CH (1) CH487426A (de)
DE (1) DE1522385C3 (de)
FR (1) FR1526496A (de)
GB (1) GB1172715A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1278780A (en) * 1968-12-24 1972-06-21 Agfa Gevaert Photodimerisation and photopolymerisation of bis-maleimides
DE3000167A1 (de) * 1980-01-04 1981-07-09 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Lichtempfindliches aufzeichnungsmaterial
US4442193A (en) * 1983-02-22 1984-04-10 Eastman Kodak Company Photoconductive compositions and elements containing naphthalene bis-dicarboximide compounds
WO2005076815A2 (en) 2004-01-26 2005-08-25 Northwestern University PERYLENE n-TYPE SEMICONDUCTORS AND RELATED DEVICES
KR100739683B1 (ko) 2004-04-09 2007-07-13 삼성전자주식회사 나프탈렌테트라카르복실산 디이미드 유도체를 포함한유기감광체 및 이를 채용한 전자사진 화상형성장치
US7569693B2 (en) 2006-06-12 2009-08-04 Northwestern University Naphthalene-based semiconductor materials and methods of preparing and use thereof
EP2089398A2 (de) 2006-10-25 2009-08-19 Polyera Corporation Organische halbleitermaterialien und verfahren zu deren herstellung und verwendung
JP5380296B2 (ja) 2006-11-17 2014-01-08 ポリエラ コーポレイション ジイミド系半導体材料ならびにジイミド系半導体材料を調製および使用する方法
WO2008085942A2 (en) 2007-01-08 2008-07-17 Polyera Corporation Methods for preparing arene-bis(dicarboximide)-based semiconducting materials and related intermediates for preparing same
US8022214B2 (en) 2007-01-24 2011-09-20 Polyera Corporation Organic semiconductor materials and precursors thereof
US20110269966A1 (en) * 2010-04-30 2011-11-03 Deepak Shukla Semiconducting articles
US8314265B2 (en) 2010-04-30 2012-11-20 Eastman Kodak Company Aromatic amic acids or amic esters and compositions

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213555B (de) * 1962-11-08 1966-03-31 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
US3345419A (en) * 1963-09-25 1967-10-03 Union Carbide Corp Hydration of bicyclo-(2.2.1) heptenes and related nortricyclenes

Also Published As

Publication number Publication date
CH487426A (de) 1970-03-15
FR1526496A (fr) 1968-05-24
DE1522385C3 (de) 1973-09-20
US3533798A (en) 1970-10-13
DE1522385B2 (de) 1973-03-08
GB1172715A (en) 1969-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1522385A1 (de) Lichtempfindliche Materialien
EP0031956B1 (de) Lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE1100464B (de) Kopierschichten zur Herstellung von Bildern durch Einwirkung von Waerme
DE963296C (de) Verfahren und Material zur Herstellung von photographischen Farbbildern
DE1163144B (de) Verfahren zur Herstellung farbenphotographischer Bilder durch Farbentwicklung
DE2802666A1 (de) Photoempfindliche aufzeichnungsmaterialien und verfahren zu deren verwendung
DE926713C (de) Photographischer Entwickler, insbesondere Farbentwickler
DE2047250A1 (de) Lichtempfindliche Materialien
DE2000623C3 (de) Photographisches Verfahren zur Herstellung von Bildern
DE1520157A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Farbkupplern
CH637630A5 (en) Process for the preparation of N-arylphthalamic acids
DE60019408T2 (de) Verfahren zur Modifizierung von Polymerisaten
DE1812231B2 (de) Verfahren zur herstellung von 3alkyl-5-phenyl-1,3-dihydro-2h-1,4benzodiazepin-2-onderivaten
DE1547774A1 (de) Verwendung von 9-Azidoacridinen als lichtempfindliche Verbindungen zur Herstellung lichtempfindlicher Schichten photographischer Aufzeichnungsmaterialien
DE1955070A1 (de) Lichtempfindliche Materialien
AT296316B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodiazepin-Derivaten und deren N-4-Oxyden
DE2220383C3 (de) Methin-Farbstoffe und ihre Verwendung in ihrer Leukoform mit einem Lichtoxydationsmittel zur Herstellung von Farblichtbildern
DE1622300C3 (de) Blaugrünkuppler und farbenphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE813088C (de) Verfahren zum Stabilisieren eines photographischen Materials
DE1900857A1 (de) Lichtempfindliche Diazoniumverbindungen fuer das Diazotypie-Photoreproduktionsverfahren
DE1572166A1 (de) Photographische Kuppler der 1-Oxy-2-naphthamid-Klasse
DE1572183A1 (de) Verfahren zur Erzeugung farbphotographischer Bilder mit verbesserter Lichtstabilitaet mit Hilfe von Indazolonkupplern und dadurch erhaltenes photographisches Material
AT211816B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen polyjodierten Benzoylverbindungen
DE1961373A1 (de) Lichtempfindliche Materialien
AT209007B (de) Verfahren zur Herstellung von 9 α-Halogen-4-pregnen-16 α, 17 α,21-triol-3, 11, 20-trionen und ihren Estern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee