DE1521655B1 - Korrosionsschutzmittel fuer eisenhaltige Metalle - Google Patents

Korrosionsschutzmittel fuer eisenhaltige Metalle

Info

Publication number
DE1521655B1
DE1521655B1 DE19631521655D DE1521655DA DE1521655B1 DE 1521655 B1 DE1521655 B1 DE 1521655B1 DE 19631521655 D DE19631521655 D DE 19631521655D DE 1521655D A DE1521655D A DE 1521655DA DE 1521655 B1 DE1521655 B1 DE 1521655B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonium compound
quaternary ammonium
weight
corrosion
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631521655D
Other languages
English (en)
Inventor
Tippett Charles Edward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Armour and Co
Original Assignee
Armour and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armour and Co filed Critical Armour and Co
Publication of DE1521655B1 publication Critical patent/DE1521655B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • C23F11/10Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using organic inhibitors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/02Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts with acid solutions
    • C23G1/04Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts with acid solutions using inhibitors
    • C23G1/06Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts with acid solutions using inhibitors organic inhibitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S507/00Earth boring, well treating, and oil field chemistry
    • Y10S507/933Acidizing or formation destroying
    • Y10S507/934Acidizing or formation destroying with inhibitor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)

Description

(RO)1H R —N—R"
(ROLH
20
besteht, in der bedeuten:
R einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen,
R' einen Äthylen- oder Propylenrest,
R" einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen,
X ein Halogenatom und χ und y ganze Zahlen zwischen 2 und 50.
2. Korrosionsschutzmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus 23,8 Gewichtsprozent Dibutylthioharnstoff, aus 71,2 Gewichtsprozent der äthoxylierten oder propoxylierten quaternären Ammoniumverbindung und aus 5,0 Gewichtsprozent einer polyäthoxylierten Fettsäure besteht.
40
Die Erfindung betrifft ein Korrosionsschutzmittel für eisenhaltige, mit wäßrigen Lösungen von korrodierenden Säuren, insbesondere Schwefel-, Sulfamin-, Phosphor- und Zitronensäuren, in Berührung kommende Metalle.
Bei der Herstellung von Korrosionsschutzmitteln, die in wäßrigen Lösungen von eisenhaltige Metalle angreifenden Säuren verwendet werden können, bestehen die Hauptschwierigkeiten darin, ein Korrosionsschutzmittel zu finden, das ungefährlich-zu handhaben ist, möglichst wenig organisches Lösungsmittel enthält, so daß keine unangenehmen Gerüche entwickelt werden, und das hinsichtlich der Korrosionshemmung eine maximale Wirksamkeit aufweist.
Aus der USA.-Patentschrift 2947 703 ist bereits ein Korrosionsschutzmittel bekannt, das aus einem alkylsubstituierten Thioharnstoff und einer alkylsubstituierten quaternären Ammoniumverbindung, gegebenenfalls im Gemisch mit einem oberflächenaktiven Dispergiermittel, besteht. Die dabei verwendeten quaternären Ammoniumverbindungen sind jedoch auf Grund ihrer Struktur (lange Alkylketten) von hydrophober Natur und daher in wäßrigen Säurelösungen nicht löslich. Aufgabe der Erfindung war es daher, ein neues Korrosionsschutzmittel anzugeben, das nicht nur den Sicherheitsbestimmungen gerecht wird, sondern auch einen wirksamen Schutz gegen Korrosion durch wäßrige saure Lösungen liefert.
Es wurde nun gefunden, daß diese Aufgabe dadurch gelöst werden kann, daß bei Verwendung eines ganz bestimmten Thioharnstoffs in Kombination mit einer ganz bestimmten quaternären Ammoniumverbindung ein wasserlösliches Korrosionsschutzmittel erhalten wird, das sich im Gegensatz zu den bisher bekannten Korrosionsschutzmitteln auch für eine einfache und gefahrlose Anwendung in großtechnischen Verfahren eignet.
Gegenstand der Erfindung ist nun ein Korrorionsschutzmittel für eisenhaltige, mit wäßrigen Lösungen von korrodierenden Säuren in Berührung kommende Metalle, das aus einem alkylsubstituierten Thioharnstoff und einer alkylsubstituierten acyclischen quaternären Ammoniumverbindung sowie gegebenenfalls einem oberflächenaktiven Dispergiermittel besteht und dadurch gekennzeichnet ist, daß es aus 10 bis 50 Gewichtsprozent Dibutylthioharnstoff und 90 bis 50 Gewichtsprozent eines quaternären Ammoniumsalzes der Formel
(RO)xH
L —N—R"
(ROLH
besteht, in der bedeuten:
R einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit
6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R' einen Äthylen- oder Propylenrest, R" einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, X ein Halogenatom und
χ und y ganze Zahlen zwischen 2 und 50.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht das Korrosionsschutzmittel aus 23,8 Gewichtsprozent Dibutylthioharnstoff, aus 71,2 Gewichtsprozent der äthoxylierten oder propoxylierten quaternären Ammoniumverbindung und aus 5,0 Gewichtsprozent einer polyäthoxylierten Fettsäure.
Das Korrosionsschutzmittel der Erfindung hat den Vorteil, daß es ohne Verwendung eines Lösungsmittels auflösbar ist und daß der Entflammungspunkt des Gemisches über 170° C liegt. Darüber hinaus enthält das Korrosionsschutzmittel eine zu 100% aktive, quaternäre Ammoniumverbindung.
Das erfindungsgemäße Korrosionsschutzmittel enthält in Kombination mit dem Dibutylthioharnstoff eine äthoxylierte, quaternäre Ammoniumverbindung oder eine propoxylierte, quaternäre Ammoniumverbindung, wobei der Bereich der Mole Äthylenoxid oder Propylenoxid von 2 bis 50 Molen reicht. Zweckmäßig verwendet man 2 bis 25 Mole Äthylenoxid oder Propylenoxid. Die besten Ergebnisse erhält man bei Verwendung von 2 bis 15 Mol Äthylenoxid oder Propylenoxid.
Die äthoxylierte oder propoxylierte quaternäre Ammoniumverbindung kann in verschiedenen Mengenverhältnissen zusammen mit dem Dibutylthioharnstoff verwendet werden. Der normale Bereich liegt bei 10 bis 50 Gewichtsprozent Dibutylthioharnstoff und 90 bis 50 Gewichtsprozent äthoxylierter, quaternärer Ammoniumverbindung. Die besten Ergebnisse erhält man, wenn der Anteil an Dibutylthioharnstoff bei 25 Gewichtsprozent und derjenige der äthoxy-
lierten oder propoxylierten Ammoniumverbindung bei 75 Gewichtsprozent liegt.
Die äthoxylierte oder propoxylierte quaternäre Ammoniumverbindung kann zusammen mit dem Dibutylthioharnstoff ohne weitere Zusätze verwendet werden. Vorzugsweise verwendet man jedoch das Korrosionsschutzmittel zusammen mit einem Dispergiermittel, beispielsweise einem kationischen oder nichtionischen oberflächenaktiven Mittel, z. B. einer polyäthoxylierten Fettsäure oder einem polyäthoxylierten Diamin. Ungewöhnlich gute Ergebnisse erhält man bei Verwendung von polyäthoxylierten Harzfettsäuren.
Spezielle Beispiele für bevorzugte Korrosionsschutzmittel sind folgende:
Äthoxylierte, quaternäre Ammoniumverbindung auf Kokosfett basis mit
15 Mol Äthylenoxid (A) 71,2%
Dibutylthioharnstoff 23,8%
polyäthoxylierte, 75%ige Harzfettsäure mit 15 Mol Äthylenoxid (A') 5,0%
>In der obigen Zusammensetzung kann bei gleich gutem Ergebnis die Ammoniumverbindung A durch eine quaternäre Ammoniumverbindung auf Kokosfettbasis mit 15 Mol Propylenoxid (D) ersetzt werden.
Die vorstehend beschriebenen Korrosionsschutzmittel der Erfindung lassen sich leicht mit jeder Beizoder Reinigungssäure, z. B. Schwefel-, Phosphor-, SuIfamin- und Zitronensäure, verwenden.
Bei der Herstellung der Korrosionsschutzmittel wird die äthoxylierte oder propoxylierte quaternäre Ammoniumverbindung vorzugsweise mit Salz- oder Schwefelsäure vor Zugabe des Dibutylthioharnstoffs auf einen pH-Wert von etwa 4,5 bis 5,5 angesäuert.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern.
Beispiel 1
Gußstahlblöcke werden einer. Säure mit vorher festgestellter Konzentration bei einer gegebenen Temperatur 6 Stunden lang ausgesetzt. Am Ende dieser Prüfzeit werden die Proben aus der Säure entnommen, gereinigt und wieder gewogen. Die Korrosion wird f berechnet als Gewichtsverlust in g/cm2/Tag.
Die Gußstahlproben werden mit einem sauberen Tuch von überschüssigem Fett befreit, in Isooctanol entfettet und in einer Kugelmühle mit einem eine Korngröße von 0,1 mm aufweisenden Alundumpulver 3 Tage lang gerührt. Kurz vor der Verwendung werden die Proben aus der Kugelmühle herausgenommen, in heißem Alkohol gewaschen und in heißem Aceton getrocknet.
Es wird eine Reihe von Korrosionsschutzmitteln vorbereitet. Unter Verwendung der oben beschriebenen Gußstahlproben erfolgt die Prüfung in einer 15%igen Schwefelsäurelösung mit einer 0,25%igen Inhibitorkonzentration (Basissäurekonzentration) bei einer Temperatur von 93,3°. Es handelt sich dabei um folgende Zusammensetzungen:
(1) Ammonium verbindung A 71,2%
Dibutylthioharnstoff 23,8%
HarzfettsäureA' 5,0%
(2) Die Zusammensetzung nach (1), wobei an Stelle der Ammoniumverbindung A eine äthoxylierte, quaternäre Ammoniumverbindung auf Kokosfettbasis mit 2 Molen Äthylenoxid (B) verwendet wird.
(3) Die Zusammensetzung nach (1), wobei an Stelle der Ammoniumverbindung A eine propoxylierte, quaternäre Ammoniumverbindung auf Kokosfettbasis mit 2 Molen Propylenoxid (C) verwendet wird.
(4) Die Zusammensetzung nach (1), wobei an Stelle der Ammoniumverbindung A eine propoxylierte, quaternäre Ammoniumverbindung auf Kokosfettbasis mit 15 Molen Propylenoxid (D) verwendet wird.
(5) Die Zusammensetzung nach (1), wobei an Stelle der Ammonium verbindung A eine propoxylierte, quaternäre Ammoniumverbindung auf der Basis von hydriertem Talg mit 2 Molen Propylenoxid (C) verwendet wird.
(6) Die Zusammensetzung nach (5), wobei als Ammonium verbindung eine quaternäre Ammoniumverbindung mit 15 Molen Propylenoxid (E) verwendet wird.
Die erhaltenen Resultate waren wie folgt:
Vergleichsversuch 1,26 g/cm2/Tag
Versuch 5 0,0136 g/cm2/Tag
Versuch 6 0,0231 g/cm2/Tag
Versuch 3 0,0109 g/cm2/Tag
Versuch 4 0,0121 g/cm2/Tag
Versuch 2 0,0098 g/cm2/Tag
Versuch 1 0,0057 g/cm2/Tag
Beispiel 2
Folgende Zusammensetzung wurde hergestellt:
Ammonium verbindung A 71,2 %
Dibutylthioharnstoff 23,8 %
HarzfettsäureA' 5,0%
Bei der Herstellung der Zusammensetzung wurde die Ammoniumverbindung A mit konzentrierter Schwefelsäure auf einen pH-Wert von 4,5 bis 5,5 angesäuert. Dann wurden die richtigen Mengen der Harzfettsäure A' und Dibutylthioharnstoff zu der Ammoniumverbindung A zugegeben. Das Gemisch wurde auf annähernd 65° C erhitzt, bis der Dibutylthioharnstoff geschmolzen war. Während des Erhitzens wurde das Gemisch gerührt. Der nach einer 48stündigen Dauer gemachte Versuch zeigte, daß sich kein unangenehmer oder gar aggressiver Geruch entwickelt hatte.
Bei der Prüfung der obengenannten Zusammensetzungen wurden 160 ml 15%ige Schwefelsäure in einen 0,25-1-Kolben gefüllt. Dann wurde eine Konzentration von 0,06% auf der Basis der Gesamtlösung eingefüllt. Die Versuchszelle wurde in ein ölbad von konstanter Temperatur gesetzt und auf 93° C erhitzt. Als die Versuchszelle die gewünschte Temperatur erreicht hatte, wurde ein vorher gereinigter und gewogener Metallprüfling in das Säuregemisch eingesetzt. Am Ende einer 6stündigen Versuchsperiode wurde der Prüfling entnommen, gereinigt und wieder gewogen. Die Korrosionsgeschwindigkeit wurde als Gewichtsverlust in g/cm2/Tag berechnet. In einer Reihe von Versuchen zeigte sich, daß die Korrosionsgeschwindigkeit immer kleiner als 0,0135 g/cm2/Tag war.
Die im Beispiel 2 angegebene Zusammensetzung hat die folgenden physikalischen Eigenschaften:
Aktivität 100%
Trübungspunkt - 2,22° C
Stockpunkt -4,44°C
Zündpunkt +171,110C
spez. Gewicht bei 25° C. 1,042
Löslichkeit in Wasser .. dispergierbar bis 1 %
Säure dispergierbar (lösbar
bei der Gebrauchskonzentration)
physikalisches Aussehen viskose, gelblich
gefärbte Flüssigkeit 1,04 g/cm3
Dichte
Beispiel 3
Der Versuch wurde wie im Beispiel 2 durchgeführt, nur daß mit Phosphorsäure mit einer Temperatur von 73,9 und 93,3° C und bei Säurekonzentrationen von 20 bis 10% gearbeitet wurde. Die Ergebnisse in g/cm2/Tag sind etwas geringer als 0,0135.
Beispiel 4
Die Versuche wurden nach Beispiel 2 durchgeführt, und zwar mit Zitronensäure bei einer Temperatur von 73,9 und 93,3° C, wobei die Zitronensäure bei 10 bis 20% verwendet wurde. Die Ergebnisse waren wieder wesentlich geringer als 0,0135.
Beispiel 5
Ein weiterer Versuch wurde mit einem Gemisch von Phosphorsäure und Schwefelsäure bei Zimmertemperatur durchgeführt. Die Ergebnisse sind mit denjenigen nach Beispiel 2 vergleichbar.
Beispiel 6
Es wurden Versuche mit einer Zusammensetzung aus 25% Dibutylthioharnstoff und 75% Ammoniumverbindung A nach Beispiel 2 durchgeführt, wobei kein Dispergiermittel Verwendung fand. Die Korrosionsgeschwindigkeit lag unter 0,0135 g/cm2/Tag.
Beispiel 7
Es wurden: Versuche nach Beispiel 6 durchgeführt, wobei man die Ammoniumverbindungen D, C, E, B an Stelle der Ammoniumverbindung A einsetzte. Man erhielt eine Korrosionsgeschwindigkeit von etwa 0,0135 g/cm2/Tag.
Beispiel 8
Es wurden Versuche mit verschiedenen Mengen von Dibutylthioharnstoff zwischen 10 und 50 Gewichtsprozent und verschiedenen Ammoniumverbindüngen zwischen 90 und 50 Gewichtsprozent durchgeführt, die zeigten, daß die Bereiche nicht kritisch sind, nachdem man die Verbesserung über die ganzen Bereiche erhielt. Die Löslichkeit war jedoch am besten, und man erzielte beste Ergebnisse bei Anteilen von etwa 1Z4. bis etwa 1Z3 des Dibutylthioharnstoffes bis zu etwa3/4 bis 2/3 der äthoxylierten, quaternären Ammoniumverbindung.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Korrosionsschutzmittel für eisenhaltige, mit wäßrigen Lösungen von korrodierenden Säuren in Berührung kommende Metalle, bestehend aus einem alkylsubstituierten Thioharnstoff und einer alkylsubstituierten acyclischen quaternären Ammoniumverbindung sowie gegebenenfalls einem oberflächenaktiven Dispergiermittel, dadurch gekennzeichnet, daß es aus 10 bis 50Gewichtsprozent Dibutylthioharnstoff und 90 bis 50 Gewichtsprozent eines quaternären Ammoniumsalzes der Formel
DE19631521655D 1962-06-27 1963-06-27 Korrosionsschutzmittel fuer eisenhaltige Metalle Pending DE1521655B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US205559A US3294695A (en) 1962-06-27 1962-06-27 Corrosion inhibiting compositions and processes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1521655B1 true DE1521655B1 (de) 1972-09-14

Family

ID=22762696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631521655D Pending DE1521655B1 (de) 1962-06-27 1963-06-27 Korrosionsschutzmittel fuer eisenhaltige Metalle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3294695A (de)
DE (1) DE1521655B1 (de)
FR (1) FR1362161A (de)
GB (1) GB984329A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3440095A (en) * 1966-09-01 1969-04-22 Nalco Chemical Co Process for treating metal
US3457185A (en) * 1966-10-14 1969-07-22 Armour Ind Chem Co Corrosion inhibited acidic solutions containing alkyl hexahydropyrimidine-2-thione and quaternary ammonium compounds
US3466192A (en) * 1967-01-23 1969-09-09 Amchem Prod Corrosion prevention process
US3669902A (en) * 1970-09-22 1972-06-13 Abbott Lab Dicyclohexylthiourea corrosion inhibitor composition
JPS5337150A (en) * 1976-09-02 1978-04-06 Nippon Packaging Kk Surface treatment of zinc or zinc alloy
CA1099088A (en) * 1979-04-20 1981-04-14 Peter J. Young Well treating composition and method
DE3002789A1 (de) * 1980-01-26 1981-07-30 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Fluessiges reinigung- und pflegemittel
US4664848A (en) * 1982-12-23 1987-05-12 The Procter & Gamble Company Detergent compositions containing cationic compounds having clay soil removal/anti-redeposition properties
US4551506A (en) * 1982-12-23 1985-11-05 The Procter & Gamble Company Cationic polymers having clay soil removal/anti-redeposition properties useful in detergent compositions
US4676921A (en) * 1982-12-23 1987-06-30 The Procter & Gamble Company Detergent compositions containing ethoxylated amine polymers having clay soil removal/anti-redeposition properties
US4661288A (en) * 1982-12-23 1987-04-28 The Procter & Gamble Company Zwitterionic compounds having clay soil removal/anti/redeposition properties useful in detergent compositions
US4659802A (en) * 1982-12-23 1987-04-21 The Procter & Gamble Company Cationic compounds having clay soil removal/anti-redeposition properties useful in detergent compositions
US4548744A (en) * 1983-07-22 1985-10-22 Connor Daniel S Ethoxylated amine oxides having clay soil removal/anti-redeposition properties useful in detergent compositions
US4596849A (en) * 1984-10-29 1986-06-24 The Dow Chemical Company Corrosion inhibitors for alkanolamines
US4595723A (en) * 1984-10-29 1986-06-17 The Dow Chemical Company Corrosion inhibitors for alkanolamines
FR2929954B1 (fr) * 2008-04-09 2010-04-30 Rhodia Operations Composition aqueuse de traitement inhibitrice de la corrosion et de l'attaque acide sur des surfaces metalliques
BR112012028706A2 (pt) * 2010-05-12 2018-04-17 Jsk Capital Llc método para diminuição do ph de uma solução aquosa com o uso de sulfato de uréia na presença de um inibidor de corrosão

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2214352A (en) * 1935-06-22 1940-09-10 Gen Aniline & Film Corp Process for the production of condensation products containing onium groups
US2759975A (en) * 1952-05-28 1956-08-21 Gen Aniline & Film Corp Mixed alkyl-benzyl-alkylol quaternary ammonium salts
US2947703A (en) * 1958-07-16 1960-08-02 Nalco Chemical Co Process of inhibiting corrosion of ferrous metals in contact with aqueous solutions of acids

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1193959A (de) * 1957-06-05 1959-11-05
US3056746A (en) * 1959-02-24 1962-10-02 Jr Frederick C Brightly Acid pickling composition with inhibitor
US3088796A (en) * 1960-12-14 1963-05-07 Betz Laboratories Amine, alcohol and emulsifier corrosion inhibiting composition and process

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2214352A (en) * 1935-06-22 1940-09-10 Gen Aniline & Film Corp Process for the production of condensation products containing onium groups
US2759975A (en) * 1952-05-28 1956-08-21 Gen Aniline & Film Corp Mixed alkyl-benzyl-alkylol quaternary ammonium salts
US2947703A (en) * 1958-07-16 1960-08-02 Nalco Chemical Co Process of inhibiting corrosion of ferrous metals in contact with aqueous solutions of acids

Also Published As

Publication number Publication date
FR1362161A (fr) 1964-05-29
US3294695A (en) 1966-12-27
GB984329A (en) 1965-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1521655B1 (de) Korrosionsschutzmittel fuer eisenhaltige Metalle
DE2305521C3 (de) Korrosionsschutzmittel auf Basis von Hydroxybenzotriazol und seinen Derivaten
DE2647315C3 (de) Verwendung einer Lösung zum Polieren von Aluminiumgegenständen
DE2813047A1 (de) Loesung zur inhibierung der korrosion von eisen und stahl
DE1142488B (de) Waessrige Saeureloesung zum Entfernen von Kupfer und Eisenoxyde enthaltenden Verkrustungen auf Oberflaechen von Eisengegenstaenden
DE2717541A1 (de) Verfahren zum passivieren oder vorbehandeln von metalloberflaechen
DE1446383A1 (de) Zunderentfernung
DE2722819C2 (de) Korrosionsinhibierendes Kühl- und Metallbearbeitungsmittel
DE2330340B2 (de) Korrosionsinhibierende Zubereitung
CH503100A (de) Verfahren zur Verhinderung der Korrosion durch flüssige Brennstoffe
DE944811C (de) Das Anlaufen verhindernde Mittel enthaltende Reinigungsmittel
DE1521655C (de) Korrosionsschutzmittel fur eisenhaltige Metalle
DE2506066A1 (de) Verfahren zum reinigen von aluminium
CH496804A (de) Saures Reinigungsmittel
AT245898B (de) Reinigungs- und Korrosionsschutzmittel für Metalle
DE1908421C3 (de) Mittel zum Ablösen von kupferhaltigen Metallüberzügen von Eisen- und Stahloberflächen
DE2249639C2 (de) Flüssiges, saures Metallreinigungsmittel
AT159500B (de) Verfahren zur Reinigung von Metalloberflächen.
AT309695B (de) Verfahren zur Herstellung eines antibakteriellen Toiletteseifenstückes
EP0015442B1 (de) Schaumarme Korrosionsinhibitoren mit antimikrobiellen Eigenschaften, die als wirksames Prinzip Borsäure-Alkanolamin-Umsetzungsprodukte enthalten
DE1617195A1 (de) Reinigungs- oder Poliermittel
DE2616144A1 (de) Inhibitor fuer waessrige saeureloesungen
DE663818C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Abkoemmlingen heterocyclischer Verbindungen
DE573522C (de) Verfahren zur Verhinderung der Kesselsteinbildung
AT250404B (de) Ätzzusammensetzung