DE1519317A1 - UEberzugs- und Impraegniermittel auf der Basis waessriger Dispersionen von Anlagerungspolymeren - Google Patents

UEberzugs- und Impraegniermittel auf der Basis waessriger Dispersionen von Anlagerungspolymeren

Info

Publication number
DE1519317A1
DE1519317A1 DE19641519317 DE1519317A DE1519317A1 DE 1519317 A1 DE1519317 A1 DE 1519317A1 DE 19641519317 DE19641519317 DE 19641519317 DE 1519317 A DE1519317 A DE 1519317A DE 1519317 A1 DE1519317 A1 DE 1519317A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
polymers
coating
polymer
molecular weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641519317
Other languages
English (en)
Inventor
Haag Thomas Harry
Keigley William Jackson
Glavis Frank Johnson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohm and Haas Co
Original Assignee
Rohm and Haas Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohm and Haas Co filed Critical Rohm and Haas Co
Publication of DE1519317A1 publication Critical patent/DE1519317A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D157/00Coating compositions based on unspecified polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09D157/04Copolymers in which only the monomer in minority is defined
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D125/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D125/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D125/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C09D125/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D131/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid, or of a haloformic acid; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D131/02Homopolymers or copolymers of esters of monocarboxylic acids
    • C09D131/04Homopolymers or copolymers of vinyl acetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D157/00Coating compositions based on unspecified polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • C08L33/062Copolymers with monomers not covered by C08L33/06
    • C08L33/064Copolymers with monomers not covered by C08L33/06 containing anhydride, COOH or COOM groups, with M being metal or onium-cation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • C08L33/08Homopolymers or copolymers of acrylic acid esters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

RECHTSANWÄLTE DR. JUR. DIPL-CHEM. WALTER BEIL ALFRED HOEPPENER DR. JUR. DIPL-CHEM. H.-J. WOLFF DR. JUR. HANS CHR. BEIL
«21 FIANKFURT AM MAIN-HOCHST ADiLOHSTlASSI M
3 O. MA1196)
Unsere Ur. 10 451
Rohm & Haas Company Philadelphia, Pa., V.St.A.
Überzugs- und Imprägniermittel auf der Basis wässriger Dispersionen von Anlagerungspolyineren
Gegenstand der Erfindung sind Überzugs- und Imprägniermittel auf Basis wässriger Anlagerungspolymerdispersionen, welche sich am zweckmässigsten durch direkte Emulsionspolymerisation herstellen lassen. Die wichtigsten dieser Dispersionen sind Polymere einschliesslich Homopolymeren und Mischpolymeren von (1) Yinylestern einer aliphatischen Säure mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, insbesondere Vinylacetat? (2) Acrylsäureester und Methacrylsäureester eines Alkohols mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, insbesondere i-iethylacrylat, Äthylaerylat, Butylacrylat, 2-lthylhexylacrylat, Methyl^ethacrylat, Äthyl methacrylat und Butylmethacrylat und (3) mono- und di-äthyleni;;uh ungesättigte Kohlenwasserstoffe wie r.3» Äthylen, Isobutylen, Styrol u:.: ■ al iphat is one 1Ηβϋ(;· ;ί.3. Butadien, Iso~ r<r■-■".! ir.:i CπIo:<:oore-.
69808/0494·
Gremäsr; der Erfindung trägt man als Jrunüerundj oder als einzigen Überzug auf die überflächen ein :<Lare3 ο ier pit;iiiei;tiertes wässriges System auf, welches ein "ei:.i ,·ϊ:\ enthält;, las in bestimmten Mengenverhältnissen (1) ein d .rin in ΐοπ:ι /on !'einteiligen Teilchen dispeivio-rtes wasser-unlUslicheo I.i.^chpolymeres, (2) ein wassex'lösliches Amnioniunisalz eines Mischpolymeren mit niedrigem luolekulargewicht und (3) mindestens ein Dispergiermittel wie z.B. ein nicht-ionisches oder anionisches oberflächenaktives Mittel enthält, wobei einer der Bestandteile (1) und (2) mindestens 1/4 °!» polymerisierter Einheiten mit einer TJreidgruppe enthält,
Die verbesserten Imprägniermittel der Erfindung bestehen aus einer wässrigen dispersion von M) einen wasserunlöslichen Anlagerungspolymeren mit hohem nolekular^evicht wie z.B. einem Vinylesterpolymer, Aerylesterpolymer ) lor Vinyikohlenwas3erstoffpolymer und (2) einem wasserlöslichen Ammoniumsalz mit niedrigem Molekulargewicht eines ..iaChpolyrieren aus mischpolymerisierbaren iucnoäthyleni:;ch ungesättigten Molekülen, wobei etwa 2 bis 15 (*ew.c,S aus einer oc,jj-ungesättigten Säure bestehen; weiterhin niinueatena einer der Bestandteile (1) und (2) einem einpolymeriEier':en Anteil von etwa 1/4 bis 30 p/ot verzugsweise 1 bis 5 Jew.jS, mindastens eines Monomeren mit einer Ureidgruppe enthält, und (3) mindestens einem oberflächenaktiven Dispergiermittel, wie z.B. einem nicht-ionischen oiec anionischen Ober.:'lachonaktivenmittel, v/cbei d .<s Mi.jciipoly;;:'ire (2) mit dem >Ii jchpolymoren (1) verträglich ist und mit inra durch trocknen und/oder Erhärten einen pl^nr^n^en» ^i.sa^^erihan^en^en, ^H^en un^ auf einer groasen Anzahl von verschiedenen Unterlagen gut haftenden Film liefert (welcher in unpi^ieiitiorter Form durchsichtig ist)« Die A üiäsion su air.e gegebene kreidige '-'ntc rl age ist dabei gegenüber der Adhäsion eines entsprechenden Mittels, welchem d:p rAsohpolyirivvz (2) W3g-x"3la33er. u;::i durch eine
BAD ORIGINAL
nln "a.ir Jhdrixifon ins Binuo'ui-rtel" crier "lolyge;>i:jc] " be- zcic'iiic*- und kanu in dieser Form zur herstellung durchsichtig·^-1 bbursüge oaert im ^eiiii;ch ::iit anderen otoffen, wie s,j], Pigmenten, zur Herstellung dor verfcchiodensten Arten von dui'didrinfronden Überzügen oder Imprägniermitteln, wie ί',.ϊ]. Farben auf ''assergrundlage, verwendet werden.
Die eiitsi reehenuen "engen der beiden wesentlichen polymeren Bes'ai;.iteile, die an.jchliesaend als "Bestandteil (1)" und "Be.-3-i;ana1eil (2)" oder im Geini ch als "Polygemiach" bezeichnet werden, können innerhalb weiter Grenzen schwanken. Jie iirfinaun. betrifft jedoch Vifiuptsä.!hlich solche Mittel, in I v/elchen der bestandteil (1) etwa 1!5 bis 65 Gewichtsprozent der beiien Bestandteile (1) und (2) zusammen ausmacht, Bevorsut':te Mengenverhältnisse sind 4C· bis 60 Gew.','· des Bestandteils U) und 60 bis 4-ü Gew.^S von Bestandteil (2).
Für die meisten Verwendungszwecke sind die Bestandteile U) und (2) so beschaffen, dass 3e<ler in der Lage ist, einen'kontinuierlichen Film su bilden, wenn man eine wässrige Dispersion, welche nur den besonderen Bestandteil enthält, trocknen lässt und sie gleichzeitig der Atmosphäre aussetzt, welche bei der .Durchführung des Anstrichs oder der Imprägnierung normalerweise herrscht» Die auftretende Übergangetemperatur zweiter Ordnung (T.) von jedem polymeren Bestandteil sollte daher nicht mehr als 300C und vorzugsweise nicht mehr als etwa 200C betragen. Der erwähnte T^-Wert ist die auftretende Übergangstemperatur zweiter Ordnung oder Beugungstemperatur, welche dadurch gefunden wird, dasa man den Starrheitsmodul gegenüber der Temperatur graphisch darstellt. Ein zweckmässiges Verfahren zur Ermittlung des Starrheitsmoduls und der Übergangstemperatur wird von I, Williamson, British Plastics 23, 87-90, 102 (September, 1950) beschrieben. Der hier verwendete T^-Wert wird mit 300 kg/cm ermittelt.
Hat jedoch einer der polymeren Bestandteile einen rerhältnismässig niedrigen 2^-Wert im Vergleich zu dem 20-300C-
009808/0404
Hereich, bo kann der andere entsprechend höher nein und manchnal sogar über 300C liefen, da in diesem Falle der erste Wert tatsächlich zum Weichmachen des letzteren dient. Das Wasser in dem Mittel bewirkt das Weichmachen von Polymeren, welche grosse i'iengen von Vinylacetat enthalten, so dass Polymere dieser Art höhere T.-Werte haben können, obwohl der andere polymere Bestandteil keinen besonders xiiedrigen Tj-Wert hat. Ein oder beide Polymerbestandteile können T.-Werte weit über den erwähnten Temperaturen haben und sich befriedigend verwenden lassen, wenn (1) das damit überzogene oder imprägnierte Produkt von solcher Beschaffenheit ist, dass ea normalerweise während oder nach dem Trocknen erhöhten Temperaturen ausgesetzt wird, wie z.B. in solchen Fällen, in denen der überzogene oder imprägnierte Gegenstand durch einen trocken- oder Backofen oder -tunnel geleitet wird, oder (2) wenn ein geeigneter Weichmacher eingeschlossen wird, so dass das weichgemachte Polymergemisch einen (in weichgemachtem Zustand ermittelten) T.-Wert im Bereich von etwa -40 bis etwa +300C hat. ^as Polymergemisch kann daher einen T^-Wert innerhalb eines weiten Bereiches haben, der jeweils von den entsprechenden Trocken- und/oder Härtungsbedingungen abhängig ist. Für die meisten Zwecke Jedoch, in welchen eine Farbe auf Wassergrundlage in gemäsaigtem Klima verwendet wird, sollte das Polymergerniüch, unabhängig
t davon, in welchem Weichmachungszustand es sich infolge einer Wechselwirkung der beiden Polymere, der Einschränkung des wässrigen Mediums, der Einwirkung eines temporären oder flüchtigen Weichmachers oder einer Kombination dieser Einflüsse befindet, einen T^,-Wert nicht über etwa 300O und vorzugsweise nicht über 200O haben. Soll das System auf Wassergrundlage in heissen Zonen verwendet werden, so kann man die T^ beträchtlich erhöhen, während sie bei der Verwendung in kalten Zonen herbagesetzt werden sollte.
Die Teilohengrößse des disperglerten Polymere kann eine durchschnittliche Grosse von 0,03 Mikron bis zu .3 oder mehr Mikron haben, liegt jedoch vorzugsweise im Bereich von 0f2 bis 0,5 Hikron· Selbstverständlich kann jede der beiden wesentlichen'
009008/0494
BAD ORIGINAL
Arten der polymeren Hestandteile aus einem einzelnen Polymer bestehen oder entweder einer oder beide Bestandteile können aus einem Chemisch von awei oder mehreren Polymeren der Art bestehen, wobei die Gesamtmenge der Polymere des Bestandteils (1) 15 bis 65 Gew.-^S der Gesamtmenge der Polymere im Gemisch, aus den Bestandteilen (1) und (2) ausmacht.
Die Anwesenheit der Ureidgruppe in einem oder beiden Polymeren der Bestandteile (1) und {?.) ist wesentlich, um Schwierigkeiten mit "Blasenbildung" durch Einiwkrun^ von feuchter Atmosphäre auf die überzogenen Unterlagen zu vermeiden· Normalerweise führt die Einwirkung von feuchter Atmosphäre auf Überzugsmittel mit grösseren mengen eines wasserlöslichen Polymers aur Entstehung zahlreicher Bläschen oder Blasen auf Grund der iibermässigen Wasserempfindlichkeit. Es wurde jedoch gefunden, dass sich diese übermässige Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit und die Neigung zu xilasenbildung dadurch überwinden lässt, dass man eine kleine menge eines Monomers zusetzt, welches eine Ureidgruppe in einem oder in beiden Polymeren in den erfindungsgemässen Imprägniermittel enthält.
Die Ureidgruppe kann in gerader Kette oder in einem Hing vorliegen. Beispiele geradkettiger Ureidmonomerer sind die a in den deutschen Patenten 955 634, 1 001 490, 1 024 506, 1 025 878, 1 027 .657, 1 045 104, 1 078 331, 1 097 686 enthaltenen Verbindungen.
•Beispiele für Ureidmonoraere mit cyclischer Ureidgruppe finden sich in der deutschen Patentanmeldung H 26 369 IVc/22 g vom und den deutschen Patenten 1 016 021,
1 026 529, 1 057 126 und 1 069 879.
Besonders geeignete Monomere sind z.B.
f)-( N,Nf-Ithylenure id) äthyleäuremaleat j ■ρ -Ure idäthylacrylat j
^-Ureidäthylvinyläther;
009808/0494 BAD ORlGINAl.
Ιί-Vinyl-i;, ϊ. · -ü thyl enharnstο ff;
N-( p-Acry laraidoäthyl )-i.', ii'-ä^hyl eiiharmstolf; li-(H-iIethf.cryloxyäthyl)-N,l.'-Uthylenharnstnff; N-Acrylamidorcethyl-N,Ii'-üthylenharr-sto.fi; ig-.^P-( α-acryloxyace taniido )äthyl7-W»^' '-at hyleiihariis toff;
N-Dimethylaminoäthyl-I.'-vinyl-j.iji.'-äthylerhnrnotofr;
Die für die erfindun^s^emässen Imprägniermittel verwendbaren wasserunlöslichen Polymeren und ^i.jchpolymeren (nit oder f ohne Ureidgruppe) lassen sich durch direkte .Smulsiünspoly*- merisaticn dor beteiligten I-ionoinören einschließlich άαα Ilonoraeren hers tollen, welches die Ureid^ruppe enthält, falls deren Anwesenheit im Bestandteil (I) erwünscht ist. Eine andere -Möglichkeit besteht darin, die Mischpolymere durch Polymerisieren von . .onomeren herzustellen, welche ein oder mehrere Monomere von solcher Beschaffenheit enthalten, dass es oder sie nach geeigneter Reaktion nach tor lolymerination in Einleiten mit; den gewünschten ^rupjen umgewandelt werden können, z.B. den in einem der Polymerbesttmdteile (1) oder (2) erforderlichen Ureidgruppen.
Der polymere Bestandteil (2) lässt sich getrennt hers .eilen, z.B. durch wässrige oder organische Lösungsmittelpolymerisation oder durch wässrige Emulsionspolymerisation auf der Säureseite, -^ie vässrige Lösung oder Dispersion des sauren ili3chpolymer3 kann dann in die wässrige Dispersion des polymeren Bestandteils (Ό in entsprechenden r.engen gemiacht werden, wobei das saure Mischpolymere teilweise oder vollständig während oder n?ch dem Mischen mit Ainmoniumhydroxyd neutralisiert wird. Wenn der Säuregehalt des Mischpolymeren unter 5 # liegt, kann die Wasoerlöslichkeit des Ammoniumsalzes durch Verwendung eines i'Iischpolyir;eren im unteren -eil des weiter unten spezifizierten Holekulargewlchtsberoichs oder Einverleibung anderer hydrophilisierender oder löslich-
009808/0494 bad original
15193Π
m- chenuer IIonori^reri .'ils >ier Säure in das gleiche Ia;_;chpolymere gewährleistet werden. Beispiele sind Acrylamid, iietha-'crylai-.id , N-Mthylolacrylamid, !■-^ethoxyITie-i-}1yianrvlaiTi:H, [ —Hydroxyäthylacrylat, Hydroxyäthoxyäthylacrylat und Ν-μ-hydroxyäthylnethacrylaraid. Der Hinweis auf das Ammoniuiiisalz dos iJi^chpolymeren soll sich auf die Salze beziehen, welche das KH, Ion enthalten und in welchen die teilweise oder vollständige Leutralisation, im wesentlichen vollkommen durch das Aramoniuraion erzielt wird, dessen formel gegeben ist.
Bas Monomere, welches die Ureidgruppe enthält oder zur Ein- ™ führung einer Ureidgruppe geeignet ist, kann mit einer oder mehreren anderen raonoäthyleni.sch ungesättigten monomeren Verbindungen raischpolymerisiert werden, die damit mischpolymerisierbar sind und sich zur Herstellung der Polymerbestandteile (1) oder (2) eignen.
Beispiele für die zur Herstellung des Polymeren Bestandteiles (1) geeigneten monomeen Verbindungen sind Vinylester von fettsäuren mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Acrylsäureester oder Methacrylsäureester eines geeigneten Alkohols mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Acrylonitrile Methacrylonitril, Glycidylacrylat, Glycidylmethacrylat, Styrol, Vinyl- g toluol, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinyl (Cj-C^-alkyl- " äther, N-mono- oder M,N-di(C^-C^8)-alkyl)-substituierte Acrylamide oder -Methacrylamide, Äthylen, Propylen, Isobutylen, Ohlortrifluoräthylen, Tetrafluoräthylen und jedes andere Ixonomere, welches das Mischpolymere unter den pH-Bedingungen, bei welchen die wässrigen Mittel, mit dem Mischpolymeren verwendet werden sollen, nicht wasserlöslich sind. Klej ne Mengen wia?e z.B. etwa 1/2 bis 2,5 ^ und in einigen Fällen bis zu 5 oder 10 Gew.-#, bezogen auf das Gewicht des Polymeren, von hydrophilen Monomeren sind -unter der Voraussetzung verwendbar, dass Biß die entsprechenden so gebildeten Mischpolymeren unter den Bedingungen der Herstellung und Verwendung nicht wasserlöslich^machen.
009808/(Ηδ4 BAD ORIGINAL
Bevorzugte Polymere, welche den iiriordernisüeri des polymeren Bestandteils (1) entspre -hend, sind solche, die durch wässrige KmulGionspolyaif-risaticn von i.ionoäthylenisch ungesättigten l.oleKÜlen hergestellt verdon, welche mindestens 50 Gew.-^ niinaesteias eines liters der Acrylsäure oder Iiethacrylsuure mit einem Alkanol nit 1 bis 4 Kohlenstoff atomjlien enthalten, dieser Polyueriüati':u l-.tmn ein nicht-ionisches oder anoChes Üraulgienaittel ver;.^i,det wurden und zwar in einer e von etwa 1 Lis 1ö oder *nehr Gewichtsprozent, bezogen auf das gesamte lionornerfewicht, ^as aur Herstellung des polymeren liüatandteils (1) verwendete Emulgiennittel kann die Quelle für das t*esari;te oder einen '^'eil des in 'lern Imprägniermittel benötigten nichtionischen oder anioniachen Oberflächenmittels sein. Eine andere iiögliohkeit besteht derin, einen Teil des notwendigen nicht-ionischen oder anioniachen Oberflächenmittels entweder dem Bestandteil (1) oder (2) oder dem lieniiich davon nnch der. Polymerisation oder Mischung zuzusetzen. Im allgemeinen sollten grössere Mengen kationischer Emulgiermittel vermieden werden und es werden solche Imprägniermittel bevorzugt, in welchen das Emulgiermittel vorwiegend oder, noch besser, ausschliesslich aus nichtionischen Emulgiermitteln oder Oberflächenraitteln besteht.
Der polymere Bestandteil (2) des Imprägniermittels ist zweckmä3sig ein wasserlösliches Salz eines Hiochpolymeren, das vorliegend aus Acrylmonomeren bestellt und 2 bis 15 Gew,$ einer α,ρ-monoäthylenisch ungesättigten Carbonsäure enthi.lt. Bevorzugte Säuren sind Acrylsäure, Methacrylsäure, Methacryloxyessigsäure, Kethacryloxypropionsäure, Methacryloxyacetobuttersäure oder Itaconsäure; doch können auch andere Säuren verwendet werden wie z.B. Croton-, Ilalein-, Fumar- oder Aconitinsäure. I3ie sauren Mischpolymeren werden in ein wasserlösliches Ammoniunsalz umgewandelt.
Das Molekulargewicht des sauren Mischpolymeren, aus welchem das Aminoiiiumsalz hergestellt werden soll, sollte im Vergleich zu den üblichen Säuremiuchpolymeren dieser Art verhältnis-
009808/0494 bad original
massig niedrig sein. Im allgemeinen sollte das Molekulargewicht so niedrig sein, dass eine Lösung von 35 Gew·-^ des Ammoniumsalzes des .'iijchpolymereri in '«/aaser n.i.cn einer Woche Stehen unter atmosphärischen Bedingungen, eine Viskosität von etwa 5 bis 100 Ceiitipoisen "bei einer Temperatur von 250C und iinen pH-Wert von etv.'a 6,5 bis 7,5 hat. Im allgemeinen sollte das Salz de3 Bestandteils (2) kein so hohes Molekulargewicht haben oder in welch grosser .!enge in dem durchdrij.gonaen Bindemittel anwesend sein, dass dessen Viskosität bei einer 40 tfigen Fes-tstoffkonaer» trat ion, bei 25°C und einem pH-Wert von 9»5 25Jp cps übersteigt, wenn man es in einem Brookfield-Viskosimeter unter Verwendung einer Spindel mit einem Durchmesser Nr. 2 bei 60 ΙΓ.ρ.ιί. i;ii33t.
Bis zu. 20 Gew.-$ des Säuremischpolymer η können auehs polymerisieren Einheiten anderer Art bestehen, welche für besondere Zwecke wie z.B. zur Verbesserung der Pigment-Dispersion, Adhäsion an besondere Oberflächen, Beständigkeit gegenüber Wärme, Licht, insbesondere UV-Licht, oder gegenüber Färben eingeführt wurden oder zum Zwecke der Einführung einer reaktionsfähigen Gruppe zur Erleichterung des Unlöslichmachens beim Altern oder zur Verbesserung des Glanzes. Wenn dieses Polymer sowohl ein Monomer mit einer Ureidgruppe als auch Monomere mit diesen anderen besonderen Gruppen enthält, übersteigt das Gesamtgewicht dieser Monomere im allgemeinen 20 (£ nicht.
Die als Ammoniumsalze zu verwendenden Säuremischpolymeren mit niederem Molekulargewicht lassen sich auf verschiedene ^eise herstellen» Z.B. kann man sie durch Polymerisieren der entsprechenden Monomeren in einem organischen Lösung^nittel wie 2.3. Aceton, 2-Äthoxyethanol oder +iart. Butanol herstellen. Eine andere rlöglichkeit· besteht darin, sie in Masse oder in wässrigen Medien zu polymerisieren und im letztgenannten i'^alle in der i^orm eines beständigen Latex eier Dispersion, In einigen Fällen kann es notwendig sein, einen Kottönregulator zu verwenden, um ein Molekulargewi ent in af-;n ~;öv;üii3ehten niedrigen bereich zu erzielen, iaes ist besondr ::3
009808/04Ä4 BAD ORIGINAL
- ίο -
beim Polymerisieren in wässrigen . .odien s.-i, durch ώϋ.ιΓί.3Ϊ:^α-polyr^eriscutionsverfahren der ?all.
Das Säurei!ii:ichpoly;fiere wird nach aeiner Kar^teliu'v, ir. i ε wasj^rlöslio/ie Anmoniuns-Iz ui.if;ev; _.delt, Viei.-·; d..s SKn :/e;;ol;,·- rnere in einer;: Lösung..-Mittel v/ie z.;-.. Aceton herr-ssre... i - wird, kann man 1"1S Polymere durch Ausfällen aus der Losung isoi:.'".·:·· η und danach mit item Amnoniuinhydroxyd behandeln, um iie oilu ■■·.*- mi ohpolymeren in die lönlici:e i'oxw. unr/avan ieln.
Das Säurernisctiy.olyrnere kann durch ein iny tionsverfahren unter Verwendung; eine3 anicniachen od^r eines nicht-ionischen x^inulgierrnittels her^esteii ·; *.;er ier.« Au3 CJrunden, welche weiter unten ncai. erläutert werdeii, vjird die Verv/endung eir,os nicnt-ionischen i.'ittols bevorzue';t» ·<Όηη das Polymer in dinorri wässrigen i-.eliurn hergestellt wir.i, braucht das Polymer vor seiner Um\:arjellung in das ^a nicht von dem medium isoliert werden.
dritte für α^s Imprägnieriuittel erforderliche iiest?ix.ateil ist ein ni .'iit-ionisches oder anionisches oberflächenaktives Kittel, l'vpische ariionijche ..1".^cI, die sich allein oder im Zusammenhang mit nicnticnic^hen -.itteln v^rwenlen lassen, sind die Alkalir-istall- oder Amrr.oniuasaise von höheren Pettalkoholsuli'aten wie z.]i. i."atriu:nlaurylsulfat, die Alkalimetall aal ze der Sulfate c:;er Sulfonote von höheren (Cg-O^g)-alkyl-substituierten ihencxypolyäthoxyäthanolen mit 2 bis 50 OxvB+vier.ein;"r;iten τ>·"0 -Molekül, wie z.B. das "avriumsalz von ;;ert. Octyl-phenox;<Mj!s-t-v!C.xväthylsulfat und die Alkalir.iet al liaise von .Ji-(Cg-G.g)- alkyl-sulfodicarboxylite, wie z.3. Dio
"^sv"-%:rj!i.-l"e Ii--P"ät;i:ij^iltcel sind jene, in welchen das richti';-ii. ,G-äe -Λ': :el ι .1 ;.xäü~e^s 6u > des jes^mtgevnc-its des ·.,.·...·- i'~'.Aio::.QiiZi]:.~:.-iven ir.":-?l3 'beträgt, so.-^rr nach doi.i .Ii onen ;.. Lt i-'i,;„.^;.i, r i ./wec;" - j L::: ^rric-Ä-jriex'ai"'tel und armorer; z>u8crt:;"!,- ■.· .-rt-ri ι ·ίΙ .:. ;:...■■ -' :_■;■· I-^:;::::; einer i'arbe a-.-.i V;-;;;-;-·■":·;; »ίι:';.:1·: t;-j; i;.
ύΟ·ΪΟ(?Π/'|ΛίΗ BAD ORIGINAL
nioht-pi inentierteit Imprägniermitteln ist das oberflächenaktive iiittel vorzugsweise au mindestens 90 Gev.1.-^ nichtioni eh und kann au.ν ^raielunr optimaler Ergebnisse sogar zu 95 bis 10ü 'ja nlctit-ionioch sein. Der t;rosse nicht-ionische Anteil in den bevorzugten Systemen stabilisiert im allgemeinen das System gegen das Gerinnen durch mehrwertige .-letallionen wie z.B. Calciumioneii, welche gewöhnlich in anorganischen aeraentartigei· Unte rillen auftreten und Zinkionen, welche gewöhnlich in ion vor: alter Farbe stamnenaen kreiieförraigen Oberflächen vorkommen. Beispiele für verwendbare nichtionische oberflächenaktive Mittel sind Alicylphenoxypolyäthoxväthanole mit Alkylgruppen mit etwa 7 bis 12 Kohlenstoff atome wie z.B. Heptylphenoxyäthoxyäthanole, Octylphenoxypolyäthoxyäthanole, Methyloctylphenoxypolyäthoxyäthanole, Noiiylphenoxypolyäthoxyäthanole, Do-Je cylphencxy-polyäthoxyäthanole und dergleichen; Polyäthoxyäthanolderivate von methylen-gebunienen Alkylphenole!!; schwefelhaltige i.ittel wie «.l". solche, die durch Kondensieren der erforderlichen 1-lenge de., Äthylenox7^ds mit lonyl, Dodecyl, χβtradecyl und ä^hnliohen Mercaptane!! odor mit Alkylthiophenolen mit Alkyl— gruppen von G bis 15 Kohlenstoffatomen hergestellt wurden, ÄthylenoxyddtiriA^ate von lanfkettigen Carbonsäuren ζ.3. Laurin-, Myristin-, Palmitin-, ölsäure und der--leic.'ieii oder Mischungen von Säuren wie z.B. im lallöl vcrkcmrien; Äthylen— oxydkondensate von langkettigen Alkoholen vie 2.3. Octyl-, Decyl-, Lauryl- oder Oetylalkoholen, Äthylenoxydderivate von verätherten oder veresterten Polyhydroxj'verbindungen mit einer wagpefabstossen^en ^ohlenwasserstoffkette usw.
Die Selige des oberflächenaktiven Mittels in α em dux'chdringenden Bindemittel sollte etwa 2,5 bis etwa 11,0 #, vorzugsweise 6 bis 8 Gew.-$, bezogen auf das Gesamtbericht &es wasser unlöslichen iolymere (Bestandteil (1)) und des löslichen Polymersalzes (Bestandteil (2)) betragen. Diese Mengen brauchen selbstverständlich kein Dispergiermittel einau^chliessen, das für die Pigmentdispergierung bei der Vermischung des Imprägniermittels mit einem Pigment verwendet wird. Mit an-
009808/0494 bad original
deren Worten sollte es einen pH-Wert von mindestens 7»5 haben, iis kann einen pH-Wert von 10,5 bis 11 haben, doch ist es bei diesem pH-Wert häufig so unerwünscht zähflüssig, sodas ε nur eine geringe Durchdringung einer kreideartigen l Verflache erzielt v/iru. Vorzugsweise beträgt der pH-Wert etwa 8 bis 9,7.
Die wässrigen Imprägniermittel können praktisch vollständig aus dem Gemisch der rolymerbestandteile (1) und (2) und dein obez'flächenaktiven Mittel (3) bestehen, v/enn dcj3 Gemisch für . Zwecke verwendet werden soll, in welchen eine klare Grun-
ψ dierung oder Imrpgänierung erforderlich.ist. Z,B# beim Stabilisieren und Knitterfreimr.chen von faserhaltigen Materialien, z.B. gewebten Stoffen aus Zellstoff oder Wolle und zurc Binden von nicht-gewebten Stoffen oder zur Erzielung eines klaren Schutzübirzugs über Drucksachen auf Papier, Leder öler anderen Unterlagen, können die wässrigen Dispersionen der beiden polymeren Bestandteile (1) und (2) und das oberflächenaktive Mittel (3) ohne andere Zusatzstoffe verwendet verden, Dae einfach durch Kirchen der d-ei wesentlichen Bestandteile in den entsprechenden Mengen hergestellte Imprägniernittel kann in dieser Form als durchsichtige Grundierung auf die zu überziehenden kreideartigen überflächen aufgetragen werden» Die durchsichtige Grundierung sollte
' in einer Konzentration von etwa 10 bis 50 c/o Pest stoffe aufgetragen werden. Anstelle der Verwendung des aus 3 Bestandteilen bestehenden Imprägniermittels als durchsichtige Grundierung kann man es auch durch die Einführung von Füllstoffen, Pigmenten und wahlweise zusätzlichen Dispergiermitteln - falls notwendig - modifizieren, um die Dispergierung der Pigmente zu erreichen. Das ^ewichtsverhältnie des Pigments zum Bindemittel (einachliesslich des löslichen Polymersalzes und des Emulsionspolymers) kann zwischen 1x20 und 20i1 liegen. Die durchsichtigen oder pigmentierten Imprägniermittel lassen sich mit Verdickungsmitteln, Weichmachern, Pilzvernichtungsmitteln, Bakterienvernichtungsmitteln, Farben,
A . BAD ORIGINAL
009808/0494
1513317
Duftstoffen oder dergleichen modifizieren.
Bei der Herstellung von i igrnent-Druck- xm$ Farbmitteln sov.'ie ■bei der L'erateilung von -arben auf ^assort;:runcilege ist die Einverleibung von xi^menten und/oder Farben wichtig. Die i-ien^enverhältnisse des Bindemittels sum lifrment können inner-'halb eines v/eiten Bereichs, 3.B1 zwischen 1:20 und 20:1 liegen, für die meisten Verwendungszwecke jedoch zwischen 0,5:1 und 5 ϊ1·
Bas Pigment wird, vorzugsweise in Anwesenheit eines wasserlöslichen und quellbaren kolloidalen Weckmittels und eines f zusätzlichen oberflächenaktiven Kittels ausser den in den Polymerdispersionen anweisenden oberflächenaktiven hittel dispergiert« Das zusätzliche oberflächenaktive i-tittel für die Dispergierung der Pigmente kann nicht-ioni3ch oder anionisch sein und ist vorzugsweise wasserlöslich« Bei der Auswahl dieses oberflächenaktiven Sispergiermittels wird auf seine Verträglichkeit und seine Nicht-Reaktionsfähigkeit gegenüber den oberflächenaktiven Mitteln des iolygeir.inch-Farbträgers geachtet. Ji1Ur die Disper^i^run^ der Pigmente kann das gleiche oberflächenaktive Mittel wie bei den oberflächenaktiven Stabilisierungsmitteln des irulygemischs oder ein anderes verwendet werden· Gewöhnlich ist eine Konzentration von bis zu 2 % des zusätzlichen oberflächenaktiven " Pigmentdispergiermittels, bezogen auf das Gewicht des Pigmentgemisches angebrachtι wobei die bevorsugte Konzentration Qtt fci» t % auf der angegebenen Basis betr&gt* Vorzugsweise sollte die Gesamtmenge des oberflächenaktiven Pi^TientdiBpergiermittels und der oberflächenaktiven Stabilisiermittel des Polygemiaohs 10 5«, bezogen auf das Gesamtgewicht der Bestandteil· (1) und (2) nicht Übersteigjen·
Die üblichen Mittel zur Beeinflussimg der Theologischen Eigenschaften der Farben, Schauaunterdrückung, Stabilität gegen Frost, Verhinderung von Fungusbildung, sowie Weichmacher können zugesetzt werden·
BAD ORIGINAL
-H-
Zwar kam; der Jesamtgei.Hl"" an nioht-flüchtigen Stoffen in den wässrigen OiH1 or^icasfarben, '-."dlcher gewöhnlich al?: i'Oatstoffgehalt be."v iar.at;!: wir /, weit ehend achwanken, doch sollte der ^eiic-.lt an nicht-flüchtigen Kater Lsi ten nindostonts 30 Gew.-1^ betrafen, so dass eine ausreichende ..e.-ijre -srbe pro Überzug aufgetragen wiri. Dit wäaari^e Farbe ko.r.n i.-.it; einem Feststoffgehalt von 70 ιhergestellt wurden, Iccü ist diese Konzentration gewöhnlich au hoch und eine Verduuu.una mit Wasser ist für eine befriedigende Anwendung notwunüg. Der bevorzugte Feststof."'gehalt beträgt etwa 40 bis 60 C)ew.-5ö.
" Die Viskosität der wässrigen uisperyionsfarben k-.nn ebenfalls weiijpherid sohv.'i.iken. iäine Stornor-V'iskosität von etwa 58 bis 100 Kreböeinheiten bei 25° entspricht ein^r auftragsfertigen Dichte. Dies ist keine kritische Kigen^ohaft, da sich die 3'arbe weiter befriedigend mit Thiexotropie regulierenden liitteln modifizieren lässt, so dasa die Farbe nicht tropft und sich gut auftragen läset.
Andere zusätzlich verwendbare Materialien sind Jispergierinittel ssuin Dispergieren und Aufrechterhalten eines feinteiligen iuatamds der Pigmente« farben oder Verlängerungsmittel wie z.B. der aromatischen Sulfonate, die mit i"ormaldehyd oder einemiter geeigneten handelsüblichen Diapergiermittel kondensiert wurden, die für dielen ^weck verfügbar sind; Trennmittel zur Regulierung mehrwertiger Metallionen, welche manchmal durch Pigmente, farben oder Verlängeruntjsmittel wie z.B· komplexe Alkalimetallphosphate oder Äthylen-poly« aainoacetate, Bntachäumungemittel, einjchlieeolich Wachse, öle oder Mineralöle oder ein Alkylphenoxyäthanol, J?ettsäureamide, Phoephatester oder eine Lösung eines Amine oder Amide in einem ölj Bofeuchtungsmittel wie z.B. wasserlöellche Harze, Ammonium- oder I.atriumpolyacrylat, ölycollaurat, Propylenglycol, Diäthylenglyccl usw.; erdickungsmittel wie z.B. wasserlösliche Harze, wasserlösliche Polyacrylate und Methacrylate, wasaerdispergierte Stärken und Proteine usw.;
009808/0494 BAD
Bakterien- u:ii/oder Pilzvernichturi^smittel wie z.B. Borax, Pentachlorphenole oder Quecksilberverbindungen; parfümähnliche liaterialien eino'chliesslich iveutralisierungs- und Üeckmittel, welche zum Verdecken von bedienen ververidet werden oner angenehme Gerüche verleihen; andere dispergierte harzförmige -iaterialien in disx->ergierter i'orm wie z.B. Alkydharze, Treckenöle oder Latexmassen van Styrol oder von Styrol und But?dien sur Verbilligunt; und Verlängerung der erfind.ur gB^enässeii Bindemittel und zusätzliche Korrosionsverhinderuiu:smitfcel, wie z.B. llatriunbenzont, I^atriurndichromat, Guanyl-hariintoi'fphosphat oder Natriumnitrat in einer i*enge von 0,0^ bis 5 ',», gewöhnlich 0,1 biB ?. io dec disper,-:ierten ™ i-.Ii;:chpolyiiiers usw.
Die eri'indungsgemässen Dispersionen können streng thermoplastischer Art sein oder sie können - falls der Ureidstickstoff durch Methylol oder Alkoxymethyl substituiert ist, duroplastinch sein. .Die Dispersionen können aus&eraem zusätzliche Bestandteile enthalten, welche Ihnen duroplastische -Eigenschaften verleihen oder bereits vorhandene verstärken,Z.B. kann man ein Aldehyd wie z.B. Formaldehyd, ein Aminoplast oder riienoplast zusetzen wie z.B. die harzbildenden condensate von Formaldehyd mit Phenol, Harnstoff, Ii,1". f-Äthenharnstoff, 5-Alkyl- oder 5-Hydroxyäthyltriazonen, Aminotriazonen, | wie z.B. Melamin, wobei die methylierten Derivate dieser Kondensate, roly(vic-epoxyde) von aliphatischen oder aromatischen Arten, Alkydharze, d.h. Polyester von Polycarbonsäuren (z.B. Phthal-, Adipin- oder Sebacinsäure) mit einem Polyol (z.B. Äthylenglycol, G-lycerol, Trimethyloläthan) und öl-modifizierte Arten von Alkyden, welche 25 bis 60 fo langkettige FettBäure oder Ester (z.B. Sojabohnenöl) enthalten. Der Grehalt dieser zusätzlichen filrabildenden Materialien kann 1 bis 35 Gew.-5$ des Gesamtgewichts der polymeren Bestandteile (1) und (2) betragen.
Wenn die duroplastischen Formen der erfindungsgemässen Dispersionen Verwendung finden, kann man den überzug oder die Imprägnierung einfach bei Raumtemperatur oder bei der vorherr-
009808/04§4 BAD ORIGINAL
~ 16 -
sehenden Aussen+enperatur trocknen ip.Buen, wie diea auch bei den einfachen duroplastischen Arten geschieht, wobei das Hartwerden vom Altmi einsetiliesßlich der Einwirkung von Sonnenlicht während einer längeren ^eit, z.B, mehreren '-I'aßen, Wochen oder in manchen Fällen, tlonaten abhängt« Andererseits lasst sich das i.'ürten dieser ilino durch behandeln (nach dem trocknen) bei erhöhten Teiij:tr· türen oder Erhitzen auf erhöhte Temperaturen (bis zu 2000C) faif mehrere Hinuten bis zu einer halben StunJe beccl leunigen,
Erfindunf-s^emäase Dispersionen, in welchen der Bestandteil (2) ein Amrnoniumsalz eines .'i.'-chpolymers mit mindestens 5 Gow,-j£ Acrylsäure oder iiethacrylsäure und etwa 2 bis 5 (Jew.-',£ einee Monomers ist, welches eine Ureidogruppe enthält, werden bevorzugt und sind besonders wertvoll für die Anwendung auf poröcen Materialien, z,B, Textilien, Papier, Holz, Mauerwerk, Aabest-Zernent-Schinieln oder Verkleidungen, Oberflächen mit kreidiger verwitterter i'arbe auf Ülbasis oder Alkydfarbe, rostige und korrodierte Metalloberflächen, z.B. roetigee Eisen oder korrodiertes Kupfer, Zink und Aluminium. Dieee Stoffzusaramen8etzungen haben hervorragende Durchdringbarkeit und Adhäsionseigenschaften.
Die erfindungsgemässen Dispersionen sollten mindestens 1,4 Gew.-?S, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymerbeet^jidteile (1) und (2) an Einheiten enthalten, welche die Ureidgruppen enthalten, ^war köimen bis zu 15 $> dieser Einheiten anwesend sein, doch lässt sich die grösste Wirkung oder die optimalen Eigenschaften dann erreichen, wenn die Dispersion etwa 0,5 bis 2,5 Gewichtsprozent der Ureidgruppen enthaltenden Einheiten, bezogen auf das Gesamtgewicht der Bestandteile (1) und (2) enthält.
Wach dem Auftri?gen der erfindungsgemässen Dispersionen in der Form eines durchsichtigen oder pigmentierten Grundierungeoder Verschweissungsüberzugs können ein oder mehrere zusätg-··
009808/0494 ßAD
liehe Überzüge der gleichen durchsichtigen oaor pigmentierten Dispersion aufgetragen werden, um den- überzogenen üegenntnd fertig zu behandeln, üirie andere Ilöslichkeit besteht darin, den urundierungsüberzug, der durchsicntig oder pigmentiert 8 in kann und aus der obenbe^chriebenen Dispersion bestand, mit einem odor mehreren überzügen aus einer übli-• chen i'arbe auf to'aasergrundln^e zn vergehen, z.B. einer Fr.rbe auf der Grundlage eines Kautschuk- oder synthetischen Kautschuk-Latex, vorzugsweise jedoch einer iarbe auf Grundlage einea Acrylpolyi.ers, wie sie z.B. in der U.S,-Patentschrift 2 795 564 beschrieben werden. Die obersten Überzüge - λ können ausserdem aua linderen wässrigen Systemen, wie z.B. Mi. chpolymeren eines Acryle3ters mit übyrol, Vinylidenchlorid oder Acrylnitril und Vinylacetat oder Vinylchloridmijchpolymeren aufgetragen werden und können 1/2 bis 2 1/2 '£ Säure wie z.13. Acrylsäure oder iiethacrylsäure darin enthalten.
Die durchsichtigen oder pigmentierten erfindungsgemässen Dispersionen zeichnen sich durch eine hervorragende Durchdringung der Überflächen aua, welche aus pulverartigen Schichten wie z.B. kreideartige Färbschichten oder staubartigem, zersetztem Mauerwerk oder Zenentflächen bestehen. Die Dispersionen zeichnen sich ferner durch eine hervorra- { gende Wetterbeständigkeit aus, d.h« Beständigkeit gegenüber feuchten und regnerischen Atmosphären sowie gegenüber der Einwirkung von UV-Licht, Die Dispersionen sind auch beständig gegenüber V/ärme» Die bevorzugten Dispersionen, welche nicht-ionische oberflächenaktive Mittel enthalten, 3ind auch gegenüber mehrwertigen i*ie tall ionen beständig. Sie lassen sich leicht durch übliche Verfahren herstellen, so dass sie beständig gegenüber wiederholtem Gefrieren und Tauen sind·
Bei der Herstellung von Färber: auf rtasr>ergrtmdlr.ge, einem bevorzugten Verwendungszweck dar vorlLageiiJUm ^r-iiiuuixg, fallen dio bevorzugten fieT;i.L: j!1 ? Lm al !./-,um .:■'.. i«, L:. den 3c—
0 0 9 8 0 Ö / 0 Λ Ö 4 BAD ORIGINAL
reich der iol;--;nien iabelle, v.'orir. die Fro ;ento len j'eat stof !'gehalt anheben.
I ia te rial
Wässriges disper/riertes P0I3;-gemisch;
Pinnenfcgemisch;
Oberflächenaktive Stabili3ierungs- und Disporgierungsmittel;
Deck- oaer Rheologie-Regulierungs iiittel; z.:. I^triumpolyacrylatj
(iefrierschutzmittel, z.p-, jithylen
Schaumverhinderungsmittel, 3.B, Polypropylenglycol;
Ammoniumhydroxyd - bi3 zu. einem pH-Wert von 7,5 bis 10; Pilzvernichtendea Schutamittel, z.B« Phenylqueckailbersalz;
Wasser
; ν; icn t r; ρ ν ο r;ent 10 bis
15 bis
0,1 bis 2,5
O bis 4
O bin 5
O bis 2
O bis 1
Rest bis sur Auffüllung auf 100
Die Pigüientvolu^enkonzentration' beträgt vorzugsweise 25 bis 65 '?»· Die jesarataenge der oberilächeniictiven Dispergier- und Stabilisierungsmittel ist nicht grus er al π 10 >ό, bezogen auf das Gedient des iroly^e.nisci.s, Da_ Rheologie regulierende wassörl'Jsliohe crgarxiacne -tolvKer, d?is vereinigte Einheiten einer α,μ-1'Ior..ovinylideninonooarbonsäure enthält, kanrx in rier sauren Form odor als wasserlösliches Oarbüxylataala wie z.B. als Aminoniuirisals anv/ejöi-l sein.
Xn den Γ:"ige;". ..si·. '.^Is1 lk-1-:ji\ berlo" 1^1. ^„ Jfiv;ich*:steilB ?n i -t::: ..-.■'-. :Λ. α} falls :A.-x.„
und rr
0 0 ri Η 0 0 /OM)U
BAD ORIGINAL
Jei εφ ie1 1
Eine wäscri,;e Di::-. ^r ion (1OO -"-'eile eines ]"cly(vinyl;.cjtats), welchem ο1\."λ 48 ',-' des Poly.:.era eht-lsult, in welchem die durch-3ChIiUtIiOlIe 'i'eilc■ angrenze des -· oly^t-rs etv:n 3 .«ikronen beträft, v:ird ini": einer väßHri;;en Losung (150 Teile) £o;ischt, welche 0,1 ·;Ό Katriumlaurylsulfpt, 20 ' eines Ar.noniu. ü'ilzee eines "i . •!■polyner.s mit einem Holektiliir^ewicLt von etwa 65 OuG bei durcn ;c näii.Iicher Viskcsitrit, 71 /^ Äthylacrylrxt, 20 ';j K(;th3'lrnet.l3acrylat| Γ: 'λ Metiiacrj'lsäure und 3 /» II-vii:yl-Ιί,ΐί'-ät :.y3entioh:::::j.stcff fUiti-ält. 'Jic arstt· Dispersion enthielt 3 ',β t-tctylp .encxypolyUthoxyJitji.-inol (OPJS.g), benut-on auf das lüly:· ergewicht, iiit durc;...oj:ni1 ti id: 40 Cxyätl.ylen— eirJieitfii ale ii.n.l ie3.-r.ittel, imm. -.'or-ien 2 -^eile ztisätsliches OPiI.-) sufe^'.-'t.it, se dnss man üii^e Jisper.;ion a.it ct'„'a 32 /S Pe st st oi'i'üii erhält.
Die entstehende Üispersioji bil-iet uei norr.ialen x'euperatnren i'ilrae, Sie bildet einen ausgezeichneten durc'ieicLtigen überzug für kapier, insbesondere für den Schutz bedruckter Einbände von kartonierten büchern, ^u diesen ^-.'eck wird ein etwas härterer aber noch biegsamer überau,-,,· o-)S den dispersionen eraiolt, wenn iiuin s:.e durcl· die Einverleibung von Pormaldeliyd oder etv.'a 10 0Jo (bezogen auf das He. amt^ewicht des irolymers) eines voll raethylierten Polymethylolwelariins modifisiert und das !Trocknen etwa 10 Minuten bei etwa 1100C durchführt.
Beispiel 2
(a) Eine Pigmentdispersion wird dadurch hergestellt, dass man 4,53 kg einer 25 '^igen wässrigen Lösung des Ammoniumsalzes eines liiachpolymers in einem kolverhältnis von 1s1 Diisobutylen und dem Imid von Maleamicsäure und 1,81 kg einer 35 $igen wässrigen lösung von ■Diisobutylphenoxy(40)-äthoxyäthanol mit etwa 0,9 kg eines schaumverhindernden Mittels (s.B. eines langkettigen Alkohols). 55,7 kg Rutilr Titandioxyd, 100,5 kg Calciumcarbonat, 13,6 kg A'tiiylen-
009808/0494 BADORlGlNAt
glycol und 22,7 kg «'asser nip.chf., bis al'Jes gut dispergiert ist.
Der entstandene Pigmentbrei wird mit 363 kg der wässrigen Dispersion dea in Beispiel 1 erzielten Po^gemi^chea, 3,63 kg Di(phenylqueck3ilber)dcdecenylsuccinat und etwa 5|45 kg einer 22 $igen wässrigen Lösung von üatriumpolyacrylat gemischt. Das Genioch wird dann unter Verwendung von etwa 4,53 kg 28 ?iigem Ammoniumhydroxyd auf einen pH-Wert von etwa 9,5 gebracht. Die erzielte Farbe hatte einen Peststoffgesamtgeh.-i.lt von etwa 47,5 "ß> und eine Viskosität von 5ö bis 63 KrebB-Einheiten.
Die auf diese Weise hergestellte Dispersion eignete sich gut als Grundierung für Holz, auf dem sich eine alte Schicht von kreideartiger ?arbe befand; sie durchdrang die bröcklige Schicht und führte ^u einer guten Haftung des getrockneten Überzugs an das Holz.
Die Farbe wurde auch auf Holz-, Beton- und Metallflächen aufgetragen, welche einen alten Überzug von stark bröckelnder Farbe trugen, ferner auf eine staubige Oberfläche und auf eine pulverartig korrodierte Oberfläche. In jedem Falle durchdrang die i'arbe die pulverförmiger! Oberflächen und haftete gut an der Unterlage.
(b) Die im Teil (a) erzielten überzogenen Gegenstände erhielten weitere Überzüge der gleichen Farbe auf Wassergrundlage wie sie für die Grundierung verwendet wurde, sodass man ein gut-geschütztes angestrichenes Produkt erzielte. Anstelle eines obersten Überzugs aus der gleichen Farbe auf Wassergrundlage wie sie in der Grundierung verwendet wurde, erhielten einige überzogene Gegenstände, die nach der Beschreibung in Teil (b) und (c) hergestellt wurden, einen obersten Überzug aus (a) einem üblichen Polyacrylharzgemisch und in einigen Fällen mit (b) einer üblichen Farbe auf Ölgrundlage. Mit beiden Übersugsarten wurde eine gute Adhäsion erzielt. _A
BAD ORIGINAL 009808/0494
Beispiel 3
Ein Polygemisoh wird hergestellt aus;
(a) einer 49 $igen wässrige-n Feststoff dispersion aus einem Eniulsions-Mischpolyroer von einem Monoiaergemisch aus Äthyl— acrylatr Methylmethacrylati N-Zp^a-methacryloxyacetamido/ äthyl/-'I'T;Nt-äthylenharnstoff, Methacrylsäure in einem (Je— Wichtsverhältnis von 53s3915s1 unter Verwendung von 3 $ tert» 0otylphenoxypoly(i5)äthoxyäthanol als Emulgiermittel, bezogen auf die Monomerei
(b) einer 20 #igen wässrigen Lösung eines wasserlöslichen " Mischpolymers mit einem Molekulargewicht von etwa durchschnittlich 15 000, die durch Löslichmachen eines Mischpolymers von Ithylacrylat und Methacrylsäure in einem Gewichtsverhältnis von 95ί5 mit Ammoniak und durch Hückflusspolymerisation in Wasser mit 1,0 Kaliumpordulfat als Aktvierungemittel, bezogen auf das Monomergevicht und mit 1/2 ^ (bezogen auf das Monomer) Natriuralau^/lsulfat und mit 2 $> Dodecylmeroaptan (bezogen auf das Monomergevicht) hergestellt wurde, und
(o) Ootylphenoxypoly(35)äthoxyäthanol, in einem ^ewichtsverhältnis (Feststoffe) von 100 Teilen (a), 100 'feilen (b) * und 12 Teilen (o)# ΑΙώ man eine Probe dieses Uemiaehs auf synthetische Kreide in einem Reagenzglas auftrug, durchdrang sie die synthetische Kreide vollständig, Eine andere Probe des Gemisohs, welche über eine pulverförmige Unterlage gestrichen wurde, die aus verwittertem Holz mit ülanstrich bestand, haftete gut daran.
Beispiel 4
Eine Farbe mit ausgezeichneter Durchdringung kreideartiger Oberflächen und Haftung wurde wie in Beispiel 2 hergestellt, wobei man anstelle der dort verv/endeten tolygemiach-.!>ispersion 850 Teile des Polygemischs von Beispiel 3 verwendete.
009808/0494 ' bad original
Beispiel 5
Die Beispiele 3 und 4 v/erden wiederholt, doch wird änxu länulsionspolyr.'jr (a) von -3ei.:oiol 3 aus eineu Ko nomer <;emi cn hergestellt, das aus Äthylacrylat: .iethylniethacrylat: Iivinylthiopropyl-;.,ίϊ·-propylenharnstoff: keth;; crylsäure in einem ^ewichtsverhältnis von 6ϋ:29ϊ10:1 bo.^teht. i.ach d£.·■■> Aufstri:.": aui* die beochriehenen t beri'läcuen wird eine ausgezeichnete Haftung auf verwitterten, iirei iearti.-fen 'Ji^türlagen ersielt.
.Beispiel 6
Die Beispiele 3 und 4 werde/i wiederholt, doch ha4" das wasser lösliche jrol.v-'.-ier (υ) ve-η *-ί;ί:-:χΐ·3ΐ 3 ein durchschnittliches Molekular^ev.'icht von etv;a 10 Oüu un v;iri aus einem hononergemiscii herreii f^lln, das aus Äthyliiorylat: .lethi'crylsäure: ^-Ureilatlv/liiethaorylat in einen ^evic-tsverhältnis von 8Ο:15ϊ5 besteht, Das foly.jeraiyoh durchdringt die synthetische Kreide vollständig und die Farbe zeif;t eir.e ausgezoich- nete Haftung ar. die genannten U:.terlr.t;e^,
Beispiel 7
Die üei:;piüle 3 un:: 4 werden in ver.ichiedexxen Ariaitsran^en A bis einschlie.^.iich I v/iederholt, :ichei die ureidhaltigen Monomere in der. Polymeren (a) n\ch der Aui'.-;"eli.ir.; in der folgenden ,'abellt; vorwendet wurlen:
Ar be itBKanf·: .lonur.erea
A* ii-r»e rhylol—I.' -r.i -haoryloxyätVr/lharristüi'i,
B, μ—Ureirlät-hylvinyläther,
0» II—vinyl-II,I '-äcvlei.harnstoff ·
ü· Ji-(μ-Acrylamidoa ,-.yl J-Il1 1. •-ätLylenha.rnstoff
E, I
P, l
2 i:hyl e niiarns tczi\
009808/049Λ BAD ORIGINAL
Eb werten gut durchdringende tolygeniüche unl Anstriche erzielt.
BeisDiel 8
(a) Ein i-Oly^eipi. oh wurde dadurch hergestellt, dass man 100 Teile einer 47 ιFeststoffe enthaltenden Latexmasse eines Mischpolj'mers aus 65 i> Butadien und 35 Styrol, welches als Emulgiermittel 5 $> iiatriumlaurylsulf at, bezogen auf das Gewicht des lüuchpolyiners, enthielt und 500 Teile einer 22$igen wässrigen Fe sts toi'-."lösung eines Amr.ioniui.isalzes eines ivli;jchpolyiaers πίτ einen: durchschnittlichen ^olekulargewicht μ von 12 000, 30 ?S Styrol, 20 ?5 Vinylacetat, 39,5 % Butylacrylat, 8 lß> Acrylsäure und 2,5 # K-vinyl-l^n'-^thylenharnstoif, das durch 1 "/> Watriumlaurylsulfat, bezogen auf das Gewicht des Miuchpolymere disperjiert wurde und 6 Teile IJatriumlaurylsulfnt miteinander misclite.
(b) Farben mit guten KreidedurchdringungseigeiLJchaften guter Haftung an die Unterlage lassen sieh durch Verv.'endung des Polygemischs von ^eil (a) bei der Herstellung einer Parbe nach dem Verfahren vor. Beispiel 2 erzielen.
•Beispiel 9
2ementasbestschindeln wurden mit hanielsüblicher Bondexfarbe übersogen und der Verwitterung ausgesetzt, um eine starke Pulverbildung auf der Oberfläche su erzielen. Diese Oberfläche wurde mit dtirchseichtigen Dispersionen von Beispiel 3 überzogen. Diese Grundierung erhielt dann einen Überzug mit einem üblichen Acryl-Hausaussenanstrich« Es wurde eine ausgezeichnete Bindung an die kreideartige Unterlage und eine ausgezeichnete Dauerhaftigkeit im Freien erzielt,
Beispiel 10
Die Farbe von Beispiel 2 wird als Grundierung auf verwitterte, stark kreideärtige Hausanstriche aufgetragen. Diese
BAD 009806/0494
UiL-ruL(f erhält df.JU. cn'i.ei: ι -b er zug mit üblichen Acr.yllatex-r:auEauj.'senai)stric:.e n. Dieses Sy:;ten zei(;t eiüe auB;:,ozeichnete J-induiif. ι,η die Unterlage υΐι3 aüsrt-ui.-ieinigte Haltbarkeit, olir.e diis Auftreten von l'.lu.uci., Flcckebilrtun^, Abacl-älen, RisaebilrurK oder ;uj-ieren Dehlern,
BAD ORIGINAL
009808/0494

Claims (1)

-W- P A T B Ii ΐ A Ii S P R U G H 2
1. Überzüge- und Imprägniermittel nuf maLa wässriger Dispersionen von 1) wasserunlöslichen Anlagerun^spolyneren wie Vinylesterpolyineren, Acrylesterpolymeren oder Vinylkohlenwasserstoffpolymeren, 2) dem wasserlöslichen Ammoniumsalz eines sauren Copolymeren mit verhältnisnäosig niedrigen Molekulargewicht und 3) einem oberflächenaktiven Ilittel, dadurch gekennzeichnet, dass das saure Copolymere 2) ein solches mit monoäthyleniach ungesättigten wolekülen und zwar zu 2 bis 15 Gew.-^ einer a,|D-äthyleni ich ungesättigten Carbonsäure ist und 2,5 bis 11 Gew,-# des Gesamtgewichtes der Bestandteile 1 und 2 ausmacht, dass wenigstens ein oberflächen aktives Mittel 3) anionischer oder nichtionischer Ilatur darin enthalten ist,
wobei wenigstens einer der Bestandteile 1 und 2 mindestens au 1/4 /·» des Gewichts des betreffenden ieah< ndteils ein Monomeres mit einer Ureidgruppe einpolyraeriaiert enthält, wobei ferner die Polymerbestandteile verträglich sind und auf einem Substrat einen festhaftenden Film bilden und wobei der Bestandteil 1) in einer r.eno-e von 15 bis 65 Gew.-?' des Gesamtgewichts der Komponenten 1 und 2 anwesend ist, und das Verhältnis des Anteils von 1 und 2 so gehalten wird, dass darin 1/4 bis 15 Gew.-$ (bezogen auf das Gesamtgewicht von 1 und 2) an Monomeren, die eine Ureidgruppe besitzen, enthalten sind,
2, Überzugs- und Imprägniermittel nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, dass das Molekulargewicht des Salzes so gewählt wird, dass die Viskosität einer 35 >«igen Lösung in Wasser bei einem pH-Wert von 6,5 bis 7,5 bei 25° etwa 5 bis 100 Centipoisen ist und d is wasserunlösliche Polymer eine Übergangs temperatur aweiber ^'r-hiiuuj nicht über 30° und ein
009808/0494 BAD ORIGINAL·
Molekulargewicht bei durchcohiiittlicl.sr Vislwuität von wenigstens 100 OuO hat.
Fi'ic Rohn & Haas Company
Philaielphia, Pa., VStA.
Dr. H. J. Wolff
v It
BAD ORIGINAL.
DE19641519317 1963-06-17 1964-02-01 UEberzugs- und Impraegniermittel auf der Basis waessriger Dispersionen von Anlagerungspolymeren Pending DE1519317A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US288527A US3300429A (en) 1963-06-17 1963-06-17 Aqueous polymeric blends containing ureido monomer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1519317A1 true DE1519317A1 (de) 1970-02-19

Family

ID=23107514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641519317 Pending DE1519317A1 (de) 1963-06-17 1964-02-01 UEberzugs- und Impraegniermittel auf der Basis waessriger Dispersionen von Anlagerungspolymeren

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3300429A (de)
AT (1) AT275693B (de)
BE (1) BE649321A (de)
CH (1) CH442584A (de)
DE (1) DE1519317A1 (de)
DK (1) DK113226B (de)
ES (1) ES296886A1 (de)
FI (1) FI43211B (de)
GB (1) GB1072894A (de)
NL (1) NL6401800A (de)
SE (1) SE326785B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3511675A (en) * 1967-04-18 1970-05-12 Chevron Res Colored aluminum-bituminous coating compositions
US3539476A (en) * 1967-05-10 1970-11-10 Celanese Corp Aqueous coating compositions comprising a vinylidene chloride terpolymer,gelatin,and a copolymer of ethylene and vinyl acetate
US4055529A (en) * 1975-04-29 1977-10-25 Tile Council Of America, Inc. Adhesive joint dressing compositions containing an alkali thickenable polymer
US4028261A (en) * 1976-02-17 1977-06-07 Frederick G. Schwarzmann Tile and grout cleaner and restorer
US4111877A (en) * 1976-07-29 1978-09-05 Air Products & Chemicals, Inc. Allyl esters of n-alkyl-omega-(alkyleneureido) amic acids and their synthesis and use in aqueous emulsion polymer systems
US4238542A (en) * 1979-02-13 1980-12-09 Tile Council Of America, Inc. Method of using adhesive joint dressing compositions and product
US4542175A (en) * 1979-08-23 1985-09-17 Rohm Gmbh Method for thickening aqueous systems
US4336311A (en) * 1980-08-25 1982-06-22 Sprague Electric Company Humidity- and salt-resistant electronic component
US4456728A (en) * 1983-02-22 1984-06-26 Super-Tek Products, Inc. Grout restoration
US4632957A (en) * 1984-09-04 1986-12-30 Ppg Industries, Inc. Ethylenically unsaturated ethylene and propylene ureas containing alkylene urea groups or alkylene urethane groups, useful in coating compositions
US4978568A (en) * 1988-08-08 1990-12-18 Hach Associates, Inc. Flexible writing surface
ES2077023T3 (es) * 1989-03-10 1995-11-16 Yamanouchi Pharma Co Ltd Material de recubrimiento que controla la liberacion de un medicamento para formulaciones de actividad prolongada.
US5162060A (en) * 1989-12-14 1992-11-10 Rohm And Haas Company Polymer-modified cements with improved chemical resistance
US5496907A (en) * 1993-03-02 1996-03-05 H. B. Fuller Licensing & Financing, Inc. Wet adhesion monomers with ureido functionality and polymers prepared therefrom
US6037390A (en) * 1997-12-31 2000-03-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Smear resistant pigmented ink jet inks containing β-diketone or ureido dispersants
US6632865B2 (en) * 2001-09-01 2003-10-14 Toyota Technical Center, U.S.A., Inc. Production process for aqueous coating composition
FR2889989B1 (fr) * 2005-08-30 2012-06-29 Rhodia Recherches & Tech Latex portant des fonctions ureido et composition le comprenant pour adhesion sur bois
AU2013402859C1 (en) 2013-10-10 2019-01-24 Rohm And Haas Company Coating composition with improved liquid stain repellency
US10005921B2 (en) * 2013-10-10 2018-06-26 Rohm And Haas Company Coating composition with improved liquid stain repellency and process for making the same
JP6953194B2 (ja) * 2017-06-09 2021-10-27 キヤノン株式会社 重合体
CN114015320B (zh) * 2021-11-26 2022-04-08 常熟理工学院 一种低表面能有机硅海洋防污涂料

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3035004A (en) * 1955-03-25 1962-05-15 Rohm & Haas Aqueous polymer dispersions containing (c1-c8)-alkyl acrylate/methacrylic acid copolymer salt thickeners
US2881155A (en) * 1956-09-11 1959-04-07 Rohm & Haas Polymers of substituted heterocyclic urea compounds

Also Published As

Publication number Publication date
FI43211B (de) 1970-11-02
DK113226B (da) 1969-03-03
SE326785B (de) 1970-08-03
CH442584A (fr) 1967-08-31
US3300429A (en) 1967-01-24
GB1072894A (en) 1967-06-21
ES296886A1 (es) 1964-09-01
BE649321A (de) 1964-12-16
NL6401800A (de) 1964-12-18
AT275693B (de) 1969-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1519317A1 (de) UEberzugs- und Impraegniermittel auf der Basis waessriger Dispersionen von Anlagerungspolymeren
DE69815539T2 (de) Latex mit vernetzbarem tensid
DE2531895C2 (de) Verwendung von wäßrigen Kunststoffdispersionen zum Imprägnieren und Grundieren von saugfähigen Substraten
DE1284006B (de) UEberzugs-, Impraegnier- und Klebemittel auf der Grundlage waessriger Polymerisatdispersionen
DE2902293A1 (de) Beschichtungsmaterial fuer die rueckseiten von zu verklebenden papieren
DE1444621A1 (de) Neuer reaktionsfaehiger Farbstoff,Verfahren zu dessen Herstellung sowie Verfahren zum Faerben von Gegenstaenden mit diesem Farbstoff
DE1619207A1 (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzugs- und Streichmassen fuer Papier-,Zellulose- oder sonstige Stoffbahnen
DE2115430A1 (de) Wäßrige Überzugsmasse
DE2252285A1 (de) Vinylchlorid-aethylen-vinylacetatharzbindemittel, verfahren zu ihrer herstellung und anwendung fuer pigmentfarben
DE2535372A1 (de) Verfahren zum herstellen von kunststoff-dispersionen
DE2709308A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen copolymer-emulsionen
DE2651860A1 (de) Ueberzugs- oder impraegniermasse fuer papier
DE60015512T2 (de) Wässrige dispersionszusammensetzung und verfahren zur herstellung davon
CH624417A5 (en) Process for the preparation of polymer dispersions
DE1291041B (de) Verbesserung der Eigenschaften von waessrigen Dispersionsanstrichmitteln oder -klebstoffen
EP0009110B1 (de) Verwendung von Polyglycidylaminen als Additive in wässrigen Anstrichmitteln
EP0056842B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen Kunststoffdispersionen mit hohem Pigmentbindevermögen
DE1118911B (de) UEberzugsmittel und Lacke
DE2454496A1 (de) Verfahren zur herstellung kunststoffimpraegnierter selbstklebender oder heisssiegelfaehiger papiere
DE1115388B (de) Als waessrige Dispersion vorliegende UEberzugsmasse fuer starre und stark biegsame Unterlagen
EP0798357B1 (de) Verwendung von wässrigen Dispersionen als Heisssiegellack
DE3610732C2 (de) Verfahren zur einschichtigen Beschichtung von Finish-Folien und Endloskanten
DE2451772A1 (de) Verfahren zum herstellen von kunststoff-dispersionen
DE2558085A1 (de) Feste anstrichfarbe
DE1265988B (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Dispersionen von Vinylesterpolymerisaten