DE1517133B2 - Verfahren zur herstellung eines kaesearomatisierungsmittels - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines kaesearomatisierungsmittels

Info

Publication number
DE1517133B2
DE1517133B2 DE19651517133 DE1517133A DE1517133B2 DE 1517133 B2 DE1517133 B2 DE 1517133B2 DE 19651517133 DE19651517133 DE 19651517133 DE 1517133 A DE1517133 A DE 1517133A DE 1517133 B2 DE1517133 B2 DE 1517133B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cheese
medium
fat
cells
subculture medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651517133
Other languages
English (en)
Other versions
DE1517133A1 (de
DE1517133C3 (de
Inventor
Banoo Zerxes Bombay Lashkari (Indien)
Original Assignee
Vniiever JV. V., Rotterdam (Niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vniiever JV. V., Rotterdam (Niederlande) filed Critical Vniiever JV. V., Rotterdam (Niederlande)
Publication of DE1517133A1 publication Critical patent/DE1517133A1/de
Publication of DE1517133B2 publication Critical patent/DE1517133B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1517133C3 publication Critical patent/DE1517133C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/14Fungi; Culture media therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C19/00Cheese; Cheese preparations; Making thereof
    • A23C19/06Treating cheese curd after whey separation; Products obtained thereby
    • A23C19/09Other cheese preparations; Mixtures of cheese with other foodstuffs
    • A23C19/0925Addition, to cheese or curd, of colours, synthetic flavours or artificial sweeteners, including sugar alcohols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/20Synthetic spices, flavouring agents or condiments
    • A23L27/24Synthetic spices, flavouring agents or condiments prepared by fermentation
    • A23L27/25Dairy flavours
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/20Bacteria; Culture media therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Käsearomatisierungsmittels, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man zur Erzeugung eines Käsearomas fähige, nichtpathogene lipolytische Mikroorganismen in Form von Zellen oder Sporen, oder nach Vorzüchtyng auf einem flüssigen oder festen Subkulturmedium, das eine Proteingehalt von 0,1 bis 3% aufweist, auf dem Rahm aus Kuh- oder Büffelmilch bei 25 bis 40° C züchtet und die erhaltene Mischung gegebenenfalls sprühtrocknet.
Unter Aromatisierungsmitteln im Sinne der Erfindung ist ein gleichzeitiges auf den Geschmacks- und Geruchssinn einwirkendes Mittel zu verstehen.
Der benutzte Mikroorganismus kann ein beliebiger nichtpathogener lipolytischer Mikroorganismus sein, welcher ein käseartiges Aroma zu entwickeln vermag. Insbesondere Penicillium sp. (vor allem Penicillium roqueforti), Candida lipoytica, Oidium lactis, Cladosporium sp. (vor allem Cladosporium butyri), Micrococcus sp. und Lipomyces sp. geben gute Aromen.
Das erfindungsgemäß geeignete, fettreiche Medium, das die Erfordernisse in bezug auf den Gehalt an Fett und anderen Nährstoffen erfüllt, ist Kuh- oder Büffelrahm.
Das fettreiche Medium enthält zweckmäßigerweise zwischen 30 und 80%, vorzugsweise zwischen 40 und 60%, Fett.
Das fettreiche Medium sollte zusätzlich zu dem Fett ausreichend Kohlenhydrat, Protein, Mineralsalze, Spurenelemente, Vitamine und andere Wachstumsfaktoren enthalten, welche notwendig sein können, um das Wachstum des benutzten Mikroorganismus zu unterhalten.
Das fettreiche Medium kann beimpft werden mittels jungen aktiv wachsenden Zellen des ausgewählten Mikroorganismus oder nach Vorzüchtung dieser Zellen in einem geeigneten flüssigen oder festen Subkulturmedium.
Flüssiges Subkulturmedium mit einem Gehalt an aktiv wachsenden Zellen kann entweder unmittelbar zu dem fettreichen Medium zugesetzt, oder die Zellen können aus dem oben Schwimmenden abgetrennt, gegebenenfalls gewaschen und dann zu dem fettreichen Medium zugesetzt werden. Im letzteren Fall können die Zellen beispielsweise durch Zentrifugieren abgetrennt werden.
Wenn ein festes Subkulturmedium benutzt wird, können die Zellen zweckmäßigerweise auf der Oberfläche des Mediums gezüchtet, wenn in einem wachsenden Zustand befindlich abgeschabt, gegebenenfalls gewaschen und dann auf das fettreiche Medium übertragen
'° werden.
Ein Subkulturmedium für das Zubereiten junger aktiv wachsender Zellen, welche zum späteren Erzeugen eines intensiven Käsearomas in dem fettreichen Medium fähig ist, ist ein solches mit einem niedrigen Proteingehalt. Das Subkulturmedium enthält 0,1 bis 3%, vorzugsweise 1,0 bis 2,0% Protein. Es wurde festgestellt, daß sich unerwünschte faulige Noten mit Subkulturmedien mit Gehalten von mehr als 3% Protein entwickeln.
Das Subkulturmedium kann auf beliebiges pH eingestellt werden, bei welchem die Mikroorganismen wachsen werden, aber vorzugsweise wird das pH auf einen Wert zwischen 4,0 bis 5,0 eingestellt. Ein besonders zweckmäßiges Subkulturmedium ist Molkenbrühe mit einem pH von 4,5.
Das Subkulturmedium kann bei einer Optimaltemperatur für das Wachsen des gewählten Mikroorganismus bebrütet werden. Im allgemeinen liegt diese zwischen 20 und 40° C. Es ist üblicherweise notwendig, dieses Medium während einer sieben Tage nicht überschreitenden Zeit zu bebrüten, wobei eine besonders zweckmäßige Zeit 48 Stunden ist.
Wenn ein flüssiges Subkulturmedium benutzt wird, kann es ohne Rühren bebrütet werden, aber es wurde festgestellt, daß es vorzuziehen ist, es zu rühren und zu lüften, um eine aktiv wachsende Kultur zu erhalten, welche zur Erzeugung eines intensiven Käsearomas nach Übertragung auf das fettreiche Medium fähig ist.
Wenn ein festes Subkulturmedium benutzt wird, wird vorzugsweise aerobische Bebrütung angewendet.
Statt dessen kann die Verwendung eines Subkulturmediums unterlassen und das fettreiche Medium mit Zellen oder Sporen des ausgewählten Organismus beimpft werden, welche nicht notwendigerweise sich in einem aktiven Wachstumszustand befinden. So können ruhende Zellen oder Sporen unmittelbar auf das fettrei-, ehe Medium übertragen und unter Bedingungen bebrütet werden, welche zum Erzeugen des gewünschten Käsearomas geeignet sind, ohne sich eines Subkulturmediums zu bedienen. Jedoch kann die Qualität des erhaltenen Käsearomas bei Anwendung eines solchen Verfahrens, obwohl für die meisten Zwecke ausreichend, nicht so gut sein wie die bei Verwendung eines Subkulturmediums erhaltene, wobei eine Kultur aktiv wachsender Zellen auf ein fettreiches Medium übertragen wird.
Das beimpfte fettreiche Medium wird bei einer Temperatur zwischen 25 und 40° C, vorzugsweise bei etwa 28 bis 32° C, bebrütet. Obwohl die Bebrütung ohne Rühren ausgeführt werden kann, wird im allgemeinen Rühren mit Lüftung bevorzugt, um ein gutes und von Nebengerüchen freies Käsearoma zu entwickeln. Die Bebrütung sollte fortgesetzt werden, bis ein stark käseartiges Aroma erhalten ist. Dies ist gewöhnlich nach 48 Stunden erreicht, aber es kann notwendig sein, die Bebrütungszeit in Abhängigkeit von der Temperatur, dem Rühr- und Belüftungsgrad und von der Kraft der gewählten Stämme der Mikroorganismen zu ändern.
Das so erhaltene starke Aromamittei kann sterilisiert werden, beispielsweise durch Erhitzen, und dann unmittelbar zu den Nahrungsmittel ohne weitere Behandlung zugesetzt werden. Wenn nicht für unmittelbare Verwendung verlangt, kann es durch Sprühtrocknung getrocknet werden.
Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltene Produkt weist den Vorteil auf, daß es nicht mehr erforderlich ist, einen ganzen Käse durch Züchten von entsprechenden Mikroorganismen auf seiner Oberfläehe oder in seinem Inneren zu aromatisieren. So ist es beispielsweise bei der Herstellung von Camembert-Käse erforderlich, die ganzen Camembert-Käse einem Reifungsvorgang zu unterwerfen. Demgegenüber ist es mit dem nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Käsearomakonzentrat möglich, ein Käsearoma in Käseprodukten durch Zugabe nur einer kleinen Menge des Konzentras zu erhalten. Der technische Fortschritt hinsichtlich der Zeiteinsparung für einen Reifungsprozeß liegt daher auf der Hand.
Der wesentliche Einfluß des Proteingehaltes eines Subkulturmediums bei einer Vorzüchtung ergibt sich aus dem Vergleichsbeispiel.
Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung.
Beispiel 1
Herstellung der Impfe
Molkenbrühemedium (pH 4,5) wurde mit einer kräftig wachsenden Kultur von Candida Lipolytica beimpft, welche zuvor während 48 Stunden auf einem Tomatentryptonagar gezüchtet worden war. Etwa 30 000 000 Zellen aus dieser Kultur wurden zu je 50 ml Molkenbrühemedium zugesetzt. Diese Brühe wurde bei 24 bis 260C unter stetigem Rühren und Lüften bebrütet. Zum letzteren Zweck wurde sterile Luft in das Fermentationsgefäß in einer Menge von 1,2 Luft pro Minute eingeführt. Um das Schäumen zu regeln, wurden 0,05% Silikonöl zugesetzt.
Nach 24stündiger Bebrütung wurde eine ausreichende Menge an frischer steriler Molkenbrühe zugesetzt, um den Verlust durch Verdampfung auszugleichen. Die Fermentation wurde weitere 24 Stunden.fortschreiten gelassen, was eine Gesamtfermentationszeit von 48 Stunden ergab.
Herstellung des Aromamittels
Etwa 2,15 χ 1010 Zellen der in der Brühe gewachsenen Candida Lipolytica wurden zum Beimpfen 200 g sterilen Büffelrahms mit 50% Fettgehalt verwendet. Der beimpfte Rahm wurde bei 370C geschüttelt und belüftet. Nach 48 Stunden hatte der beimpfte Rahm ein starkes Käsearoma angenommen und wurde als Grundmaterial zur Herstellung von Ghee-Käse (Butterkäse) benutzt.
Beispiel 2
Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt mit der Abänderung, daß der verwendete Mikroorganismus das Oidium Lactis war und die Bebrütungstemperatur von sowohl der Molkenbrühe- wie der Rahmkultur zwischen 24 und 400C betrug.
B e i sp i e 1 3
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde wiederholt mit der Abänderung, daß der verwendete Mikroorganismus Cladosporium butyri war und die Molkenbrühekultur bei etwa 25° C während 72 Stunden bebrütet wurde. Ein starkes Käsearoma wurde erhalten.
Beispiel 4
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde wiederholt mit der Abänderung, daß der verwendete Mikroorganismus Micrococcus sp. war, welcher benutzt wurde, um das Molkenbrühemedium zu beimpfen. Diese Kultur wurde während vier Tagen bei einer Temperatur von etwa 30 bis 37° C bebrütet.
Beispiel 5
Dieses Beispiel erläutert die Verwendung von Penicillium roquefort! in Verbindung mit Candida lipolytica zur Herstellung eines Blaukäsearomas.
Zellen von Candida lipolytica aus Agarkulturen wurden unmittelbar in sterilen Rahm aus Büffelmilch eingeimpft und bei 300C während 48 Stunden mit üblicher Lüftung bebrütet. Nach dieser Zeit wurde der Rahm auf 8O0C während 30 Minuten erhitzt. Er wurde dann auf 4O0C gekühlt und Sporen von Penicillium roqueforti (etwa 30 000 000 pro 100 g Rahm) wurden zugesetzt. Der Rahm wurde weiter für 24 Stunden bebrütet. Nach dieser Zeit hatte sich ein starkes Blaukäsearoma entwickelt und der Rahm wurde sprühgetrocknet und gelagert.
Vergleichsbeispiel
Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch an Stelle des Molkenbrühemediums ein Magermilchsubstrat mit einem Proteingehalt von 4% oder homogenisierte Milch verwendet wurden. Hierbei ergab sich bei der Herstellung des Aromamittels entsprechend der Arbeitsweise des Beispiels 1 ein Produkt, das in Ghee-Käse (Butterkäse) ein stark fauliges Aroma erzeugte.
Demgegenüber wurde mit Molke aus Magermilch bei einem Proteingehalt unterhalb von 3% ein ausgezeichnetes Käsearomakonzentrat erhalten.
Auch die Zugabe von Kaseinhydrolysat ergibt ein unerwünschtes, fauliges Aroma.
Die Verwertung der Erfindung kann durch gesetzliche Bestimmungen, insbesondere durch das Lebensmittelgesetz, beschränkt sein.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines Käsearomatisierungsmittels, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Erzeugung eines Käsearomas fähige, nichtpathogene lipolytische Mikroorganismen in Form von Zellen oder Sporen, oder nach Vorzüchtung auf einem flüssigen oder festen Subkulturmedium, das einen Proteingehalt von 0,1 bis 3,0% aufweist, auf dem Rahm aus Kuh- oder Büffelmilch bei 25 bis 40° C züchtet und die erhaltene Mischung gegebenenfalls sprühtrocknet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Mikroorganismen verwendet, die auf einem Subkulturmedium mit einem Gehalt von 1 bis 2% Protein vorgezüchtet worden sind.
3. Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß man Mikroorganismen verwendet, die auf einem Subkulturmedium bei einem pH-Wert von 4 bis 5, vorzugsweise etwa 4,5 vorgezüchtet worden sind.
DE19651517133 1964-11-25 1965-11-24 Verfahren zur Herstellung eines Käsearomatisierungsmlttels Expired DE1517133C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB47987/64A GB1057170A (en) 1964-11-25 1964-11-25 Process for the preparation of cheese flavour compositions
GB4798764 1964-11-25
DEU0012221 1965-11-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1517133A1 DE1517133A1 (de) 1970-01-29
DE1517133B2 true DE1517133B2 (de) 1976-04-15
DE1517133C3 DE1517133C3 (de) 1976-11-25

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR1456214A (fr) 1966-10-21
DE1517133A1 (de) 1970-01-29
GB1057170A (en) 1967-02-01
BE672870A (de) 1966-05-25
DE1793830A1 (de) 1976-07-29
NL6515288A (de) 1966-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515021C2 (de) Lipolytisches Enzymsystem, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE69311708T2 (de) Verfahren zur herstellung von käse
DE2323107C2 (de) Quark
DE69101984T2 (de) Verfahren zur Herstellung von gesäuertem Milchprodukt.
EP0058856B1 (de) Verfahren zur Herstellung von aromahaltigen Lebensmittelprodukten und deren Verwendung
DE3444282A1 (de) Kaesearoma
DE1692313B2 (de) Verfahren zum herstellen von dickgelegten, gesaeuerten milchprodukten
DE1517133C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Käsearomatisierungsmlttels
DE1793830A1 (de) Verfahren zum aromatisieren eines nahrungsmittels
DE69400027T2 (de) Blauschimmelkäse-Aroma.
DE1767183C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mikrobiellem Labferment
DE2205980A1 (de) Käsearomamischung und Verfahren zu dessen Herstellung. 2000 Zusatz zu: 2020540
DE2541102C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Käsepulvers, das nach Rekonstituierung die Eigenschaften von Mozzarella aufweist
DE2725731C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittels auf Milchbasis
DE69430144T2 (de) Hartkäse und verfahren zur herstellung
DE2300490A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hocharomatischen kaeseproduktes
DE2322146C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Masse, die als Impfmaterial bei der Herstellung von Startern und fermentierten Milcherzeugnissen verwendbar ist
DE1692313C3 (de) Verfahren zum Herstellen von dickgelegten, gesäuerten Milchprodukten
AT279325B (de) Verfahren zur Herstellung von Milchprodukten
AT167643B (de) Verfahren zur Herstellung von Schmelzkäse
DE2114172C3 (de) Verfahren zur Herstellung saurer Milchprodukte
DE2033386A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines butter artigen Milchprodukts
DE674117C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaese
DE2020540A1 (de) Kaesearoma und Verfahren zu dessen Herstellung
AT363305B (de) Verfahren zur herstellung eines verbesserten, lipolytischen enzymatischen geschmacksverbesserungssystems

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)