DE1505122A1 - Device for monitoring the internal pressure of pneumatic tires for vehicles - Google Patents

Device for monitoring the internal pressure of pneumatic tires for vehicles

Info

Publication number
DE1505122A1
DE1505122A1 DE19611505122 DE1505122A DE1505122A1 DE 1505122 A1 DE1505122 A1 DE 1505122A1 DE 19611505122 DE19611505122 DE 19611505122 DE 1505122 A DE1505122 A DE 1505122A DE 1505122 A1 DE1505122 A1 DE 1505122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
slip ring
contact
net
ennzeich
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611505122
Other languages
German (de)
Inventor
Necker Dipl-Math Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Necker dipl-Math Otto
Original Assignee
Necker dipl-Math Otto
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Necker dipl-Math Otto filed Critical Necker dipl-Math Otto
Publication of DE1505122A1 publication Critical patent/DE1505122A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0422Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver characterised by the type of signal transmission means
    • B60C23/0467Electric contact means, e.g. slip-rings, rollers, brushes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

Vorrichtung zur Überwachung des Innendrucks von luftrai£en für Fahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, mit welcher ständig der luftdruck von Gummibereifungeng inebesondere bei Kraftfahrzeugeng auch während der Fahrt überwacht werden kann» Derartige Reifendruckprüfer arbeiten im allgemeinen in der Weiseg daß beim Nachlassen des Reifendrucke von einem auf den Reifendruck ansprechenden Geber e:#ner Anzeigevorriohtung in der Nähe des Fahrers Signale geliefert werden, die auf akustieohem, insbesondere aber auf optischem Wege das Absinken des Reifendrucke anzeigen und damit den Pahrer auf die mögliche Gefahr aufmerksam machen* Hierdurch wird gegenüber den einfachen nach dem Arbeitsetrom-oder Ruhestromprinzip arbeitenden Reiftndruck-Überwaohungegerd-0 ten nicht nur der Vorteil erzielt# daß dem Fahrer aländig die Funktionsbereitschaft der Anlage erkennbar istg sondern diese Einrichtung hat auch noch den Vorzug, daß ein "Voreignallt er zeugt wirdg welches dem Pahrer meldet@ daß er vorläufig noch gefahrlos weiterfahren kanng jedoch bei nächster Gelegenheit für eine Ergänzung den Druckverluoten norgen muß* Die Erfindunr, geht aus von einer derartigen Vorrichtung zur Überwachung des Innendrucks'von Zuftreiten für Fahrzeuge mit mehreren.Non ebnem Geber über eine Schleifringanordnung nach einem Anzeigegeeät führenden.Bignalstromkreiaengüber die zur Anzeige des BetrieÜozuotandea der Anlage etandig ein ßtrom fließtpund kennzeichnet sich dadurch# daß die Schleitringanordnung einen in mbhrere elektrisch voneinander isolierte Ring" sogmente aufgeteiltän Schleifring aufweintg auf dem eine mit dem Anzeigegerät verbundene Bürste abläuft# und daß die Rin&N» negmente einzeln an Schaltkontakten den Gebern ange.schlossen sind# die ihrerseits über je einen Wideret=d bei vorgeaohriem benem Reifendruck an Masse liegen und bei einkendem Reifendruck nacheinander durch den druckabhängigen Schalter den Ge- bers an Masse gelegt werden.,' jedes mit einem Schaltkontakt-des Gebers verbunden ist, wird in Verbindung mit den vorgeschalteten Widerständen, die nacheinander bei absinkendem Reifendruck kurzgeschlossen werden, bewirkt, daß beim Auftreten einer Unsynpetrie der Parallelstromkreise zwischen den einzelnen Schleifringsegmenten und Masse (Kurzschluß des ersten Widerstandes durch den Geber) ein deutlich erkennbares Blinksignal erzeugt wird, wenn das Rad sich dreht.Device for monitoring the internal pressure of air tracks for vehicles The invention relates to a device with which the air pressure of rubber tires, especially in motor vehicles, can be monitored continuously while driving from a responsive tire pressure sender e: #ner Anzeigevorriohtung come near the driver signals that make up akustieohem, but especially optically show the decrease in tire pressures and thus the Pahrer to the possible danger carefully * This not only has the advantage over the simple maturity pressure monitoring devices, which work according to the working or closed-circuit principle, that the driver can always see that the system is operational, but this device also has the advantage that a "pre-signaling" is generated which reports to the passer that he can continue to drive safely for the time being, but has to worry about the pressure loss at the next opportunity for a supplement Slip ring arrangement leading to a display device. Signal current circuits over which an ßtrom flows etandig to display the operation of the plant and is characterized by the fact that the slip ring arrangement divides a slip ring into several electrically isolated rings on the one connected to the display device ürste runs # and that the Rin & N "negmente individually on the switching contacts donors are ange.schlossen do # d in turn via a respective Wideret = at vorgeaohriem benem tire pressure to ground and bers set at einkendem tire pressure successively through the pressure-dependent switch the overall grounded will.,' Each one is connected to a switching contact of the transmitter, in connection with the upstream resistors, which are short-circuited one after the other when the tire pressure drops, the result is that if there is an unsynchronization of the parallel circuits between the individual slip ring segments and ground (short circuit of the first resistor by the transmitter) a clearly visible blink signal is generated when the wheel is turning.

Der Schleifring kann in zwei vorzugsweise sich über den gleichen Teil des Umfangs verlaufende Segmente aufgeteilt sein. Es ist jedoch auch für Spezialanwendungen möglich, die Bogenlänge der Hingsegmente unterschiedlich zu gestalten. Es ist ferner denkbar, in dem Geber einen oder mehrere weitere Kontakte anzubringen und den Schleifring in drei oder mehr Segmente aufzuteilen, wodurch noch mehrere zusätzliche Signale erlangt werden können. Diese unterscheiden sich dann hinsichtlich ihrer Blinkfrequenz. Die zuerst erwähnte Aufteilung des Schleifrings in zwei gleich große Segmente hat für den praktischen Betrieb ganz besondere Bedeutung, da bei dieser Schleifringgestaltung jeweils eine Hälfte des Schleifrings je einem Geberkontakt zugeordnet ist, wobei es völlig gleich ist, welchem Geberkontakt die einzelnen Ringsegmente zugeordnet sind, weil beim Stromschluß immer durch den ersten Geberkontakt eine Ringhälfte und durch den zweiten Geberkontakt die zweite Ringhälfte leitend verbunden wird. Dieser durch die sinnreiche Aufteilung des Schleifrings erzielte Vorteil ist bei zwillingsbereiften Rädern von grundlegender Bedeutung, da es dadurch gleichgültig ist, ob eine Bereifung als "Innenrad", oder um 1800 gedreht, al.s "Außenrad" montiert wird. Auch beim Einbau der Geber in die Felgen wirkt sich diese Tatsache sehr vorteilhaft aus, da dabei nicht auf eine bestimmte Zuordnung der Geberkontakte zu den Schleifringsegmenten geachtet werden muß. Es ist zwar bereits ein Reifendruckprüfer bekannt, bei welchem ein Blinksignal durch eine unterbrochene Schleifringanordnung bewirkt wird. Bei dieser bekannten Anlage sind jedoch zwei mit je einer Bürste zusammenwirkende Schleifringe vorgesehen und es ist nicht die Gewähr dafür gegeben, daß über sämtliche elektrischen Kontaktstellen ständig ein geringer Überwachungsstrom, der die Betriebssicherheit der Anlage anzeigt, fließt. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Ringsegmente des Schleifrings bezüglich ihrer Teilung versetzt auf wenigstens zwei Trägersegmenten befestigt. Hierdurch wird es möglich, den Schleifring bequem, z.B. innerhalb der Bremstromme:4 radial auf der WElle bzw. Achse zu befestigen, ohne daß eine Demontage des äußeren Nabenteils erforderlich wäre. Die Schleifringsegmente können im Querschnitt U-förmig ausgebildet sein und die im Qüerschnitt rechtwinkelig ausgebildeten Trägersegmente umgreifen. Die Festlegung der Schleifringsegmente in Umfangsrichtung versetzt zu den Trägersegmenten kann dabei durch in axiale Bohrungen einstehende Stifte bewirkt werden. Stattdessen können die seitlichen Schenkel der Schleifringsegmente auch nach innenstehende Ausprägungen aufweiseng die in seitliche Löcher der Trägersegmente federnd einrasten. Um eine drehfeste Verbindung der Trägersegmente auf der Welle zikew-ährleisten, können erfindungsgemäß diese innenseitig mit elastischen Vorsprüngen versehen sein, die sich auf der Welle abstützen und so trotz der fertigungsmäßig bedingten kleinen Unterschiede der tragenden Wellen oder Nabenteile einen festen Sitz des Schleifringe bewirken. Für Schleifringe bzw. Wellen großen Durchmessers kann es sich empfehlen, die Trägersagmente nicht über den ganzen Umfang laufen zu lassen, sondern gleichmäßig verteilt lediglich einige Stützaegmente anzuordneng die gleichzeitig die Verbindung der einzelnen Schleifringsegmente bewirken. Stattdeaaen können die Sohleifringeogmente auch aus flachem Federwerkstoff hergentellt sein und die Trägereegmente unter Spannung umgreifen. Diese Ausbildung kommt insbesondere für Wellen bzw. Achsen kleineren Durchmessers in Betracht. Hierbei können dieSchleifringsegmente innen radiale Ansätze vorzugsweise an ihren Enden aufweisen, die in radiale Löcher der Trägersegmerte eingreifen. gerblo.ck befestigt, der mittels eizies in eine Bohrung einstehenden Bolzens an einem nicht-drehenden Teil des Fahrzeuges festgelegt ist. Besonders vorteilhaft läßt sich die aus Schleifringsegmenten und Bürste bestehende Stromübertragungseinrichtung zwischen rollendem Rad und Fahrzeugehaseis in der Bremstrommel einbauen, da hierfür lediglich eine-Bohrung zur Halterung des Befestigungsbolzens für den Träger der Bürste angebracht zu werden braucht. Um eine Verdrehung des Bürstenträgers um die Achse des Befestigungsbolzens zu vermeiden, kann dieser eine aus einer seitlichen Anlagefläche vorstehende, parallel zur Bohrung für den Bolzen angeordneten Zapfen mit einer vorstehenden Spitze auf. weisen. Diese Spitze kann sich in der gewünschten Lage beim Anziehen des Bolzens in den feststehenden Teil eingraben und den Bürstenträger so gegen Verdrehen sichern, wobei das der Spitze gegenüberliegende Ende des Zapfens sich am Bolzenkopf axial ab-..-,* Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist eine iteckkontaktverbindung zwischen der rotierenden Bremstrommel und der rotierenden Radscheibe vorgesehen, die den zu überwachenden Reifen trägt.-Diese Steckkontaktverbindung ist vorzugsweise derart ausgebilde.t, daß sie ohne zusätzliche manuelle Betätigung bei der Abnahme des Rades gelöst und beim Aufsetzen des Rades wieder hergestellt wird. Zweckmäßigerweise weist diese Steckkontaktverbindung einen an der Bremstrommel zwischen den Befestigungsbolzen, parallel zu diesen isoliert, einen Kontaktstift auf, der über seine ganze Länge in wenigstens zwei voneinander isolierte Teile getrennt ist und jeder Teil mit je einem Schleifringsegment verbunden ist. Die Radscheibe weist an entsprechender Stelle zwischen den Befestigungslöchern eine Kontaktbuchse auf, deren Ansclilüsse mit den Schaltkontakten des an der Felge angeordneten Gebers verbunden sind. Der Kontaktstift übernimmt dabei in der Regel gleichzeitig die Funktion eines Paßstiftes, der beim Rudwechsel die richtige Relativstellung zwischen Bremstrommel und Radscheibe bestimmt. Erforderlichenfalls kann, besonders bei schweren Rädern, außerdem ein Paßstift vorgesehen werden, der in Verbindung mit einem entsprechenden Loch die richtige Relativstellung zwischen Bremstrommel und Rads cheibe bestimmt und eine Beschädigung der Steckkontaktverbinduni vermeidet. Der Kontaktstift kann in axialer Richtung in mehrere elektrisch voneinander isolierte Kontakte aufgeteilt sein, die mit mehreren im wesentlichen längs von Sekanten verlaufenden Kontaktfedern der Buchse in Kontaktberührung stehen. Vorzugsweise bewirkt das Anzeigegerät eine visuelle Anzeige durch ein Glühlämpchen, das in einer Fassung am Armaturenbrett befestigt ist. Es können sämtliche Geber auf ein Glühlämpchen arbeiten, zweckmäßigerweise ist jedoch für jeden Geber, d.h. für jedes Rad je ein Glühlämpchen vorgesehen, wobei sämtliche Glühlämpchen in einer Fassung untergebracht sein können, die ihrerseit.s an geeigneter Stelle am Armaturenbrett angebracht ist. Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen an Hand der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 ein schematisches Schaltungsschema der erfindungsgemäßen Anlage, Fig. 2 einen axialen Schnitt durch die Bremstrommel eines Kraftfahrzeuges mit den an ihr bzw. in ihr angeordnet en Stromübertragungselementen, Fig. 3 eine axiale Ansicht einer Schleifringanordnung, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 gemäß Fig.3, Fig.4a eine der Fig.4 entsprechende Schnittansicht einer anderen Aus führungs fo rm , Fig. 5 eine axiale Ansicht einer anderen Ausführung der Schleifringanordnung, Fig. 6 als Einzelteil einen axialen Schnitt der elektrischen Steckverbindung nach der Linie 6-6 gemäß Fig.7, Fig. 7 eine axiale Ansicht der Steckverbindung Fig. 8 eine Ansicht der am Armaturenbrett zu befestigenden optischen lInzeigevorrichtung, Pig. 9 einen Teilschnitt der inFig.8 dargestellten Anzeigevorrichtung. Gemäß Fig.1 umfaßt die erfindungsgemäße Überwachuiigsanlage den insgesamt mit 11 bezeichneten Gebert die Stromübertragungseinrichtung 12 und die Anzeigeeinrichtung 13. Der #Geber 11 ist an dem sich drehenden Rad an der Felge befestigt und elektrisch über eine Steckkontaktverbindung 14 und Leitungen 14a und 14b mit Jehleifringsegmenten 15a, 15b innerhalt der Bremstrommel verbunden. Die an einem festen Fahrzeugteil festgelegte Bürste 16 läuft an den Schleifringsegmenten 15a,15b ab und ist über eine einzige Leitung 17 mit dem Anzeigegerät 13 verbunden, welches an eine Stromquelle 18 angeschlossen ist. Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Geber zwei Schaltkontakte 19a,19b auf, die über den Schalter 21 je nach dem herrschenden Reifendruck an Masse geschaltet werden. Der Pfeil P gibt die Bewegung des Schalters 21 bei Druckabfall wieder. Die Kontakte 19a,19b sind über Widerstände 22a und 22b gleichen Widerstandswertes an das Kontaktstück 20 des Schalters 21 angeschlossen. Die Anlage arbeitet wie folgt: in der in Pig.1 dargestellten Stellung ist der normale Reifendruck vorhanden und der Schalter 21 ist geerdet. In diesernBe- Wenn sich bei Druckabfall der Schaltarm 21 in Richtung des Pfeiles P bewegt und den Schaltkontakt 19a berührt, wird der Widerstand 22a kurzgeschlossen, d.h. es entsteht eine Unsymmetrie in den Stromkreisen von dem Schleifringsegment 15a nach deiii Schaltarm 21 bzw. von dem Schleifringsegment 15b nach diesem Schaltarm 21. Wenn die Bürste 16 das Schleifringsegment 15a berührt, flammt infolge Kurzschlusses des Widerstandes 22a das Anzeigelämpchen hell auf, während es wie vorher nur glimmt, wenn die Bürste 16 dem Schleifringsegment 15b anliegt. Die Enden der Widerstände 22a,22b können auch an einem weiteren Schaltkontakt des Schalters angeschlossen sein, der bei Berührung zwischen Kontaktstück 20 und Kontakt 19a außer Berührung mit diesem Kontaktstück 20 kommt, so daß das Blinklicht einen Wechsel-"Hell"-"Dunkel" an Stelle von "Hell"-"Glimmen" darstellt. Bei weiterem Druckabfall erreicht der Schaltarm 21 den Schaltkontakt 19b, wobei der Kontakt 19a noch angeschaltet bleibt. Hierdurch wird auch der Widerstand 22b kurzgeschlossen und die Stattdesseil könnte die Schaltung auch derart vorgenommen werden, daß bei geringem Druckabfall ein Dauerlicht erzeugt wird, währerid bei gefährlich hohem Druckabfall ein Blinklicht erzeugt wird.The slip ring can be divided into two segments, preferably extending over the same part of the circumference. However, it is also possible for special applications to design the arc length of the hanging segments differently. It is also conceivable to mount one or more further contacts in the transmitter and to divide the slip ring into three or more segments, whereby several additional signals can be obtained. These then differ in terms of their flashing frequency. The first mentioned division of the slip ring into two segments of equal size is of particular importance for practical operation, since with this slip ring design one half of the slip ring is assigned to one encoder contact, whereby it is completely the same which encoder contact the individual ring segments are assigned to, because In the event of a power short, one half of the ring is always connected through the first encoder contact and the second half of the ring is conductively connected through the second encoder contact. This advantage, achieved by the ingenious division of the slip ring, is of fundamental importance for wheels with twin tires, since it makes no difference whether a tire is fitted as an "inner wheel" or turned around 1800 , al.s an "outer wheel". This fact also has a very advantageous effect when the encoder is installed in the rims, since it is not necessary to pay attention to a specific assignment of the encoder contacts to the slip ring segments. A tire pressure tester is already known in which a flashing signal is caused by an interrupted slip ring arrangement. In this known system, however, two slip rings, each cooperating with a brush, are provided and there is no guarantee that a low monitoring current, which indicates the operational safety of the system, constantly flows through all electrical contact points. According to a further embodiment of the invention, the ring segments of the slip ring are attached to at least two carrier segments offset with respect to their division. This makes it possible to conveniently fasten the slip ring, for example within the brake drum: 4, radially on the shaft or axle, without the need to dismantle the outer hub part. The slip ring segments can be U-shaped in cross-section and encompass the carrier segments, which are formed at right angles in cross-section. The fixing of the slip ring segments offset in the circumferential direction relative to the carrier segments can be effected by pins protruding into axial bores. Instead, the side legs of the slip ring segments can also have inwardly protruding formations which snap resiliently into side holes in the carrier segments. In order to ensure a non-rotatable connection of the carrier segments on the shaft, according to the invention, these can be provided with elastic projections on the inside, which are supported on the shaft and thus ensure a tight fit of the slip rings despite the small differences in the supporting shafts or hub parts caused by manufacturing. For slip rings or shafts with a large diameter, it may be advisable not to let the carrier fragments run over the entire circumference, but rather to arrange just a few support segments evenly distributed, which simultaneously effect the connection of the individual slip ring segments. Instead, the sole ring segments can also be made of flat spring material and encompass the support segments under tension. This training is particularly suitable for shafts or axles of smaller diameter. Here, the slip ring segments can have radial extensions on the inside, preferably at their ends, which engage in radial holes in the support segments. gerblo.ck, which is fixed to a non-rotating part of the vehicle by means of bolts protruding into a hole. The current transmission device, consisting of slip ring segments and brush, can be installed in the brake drum particularly advantageously between the rolling wheel and the vehicle hare, since only one hole needs to be made for holding the fastening bolt for the carrier of the brush. In order to prevent the brush holder from rotating about the axis of the fastening bolt, the latter can have a pin with a protruding point, which protrudes from a lateral contact surface and is arranged parallel to the bore for the bolt. point. This tip can dig into the fixed part in the desired position when the bolt is tightened and thus secure the brush holder against twisting, whereby the end of the pin opposite the tip is axially off the bolt head -..-, * According to a further embodiment of the invention, a corner contact connection is provided between the rotating brake drum and the rotating wheel disc, which carries the tire to be monitored Placing the wheel is restored. Conveniently, this plug-in contact connection to a to the brake drum between the fastening bolt, isolated parallel thereto, a contact pin, which is separated over its entire length in at least two mutually insulated parts, and each part is connected to a respective slip ring segment. The wheel disk has a contact socket at a corresponding point between the fastening holes, the connections of which are connected to the switching contacts of the transmitter arranged on the rim. The contact pin usually takes on the function of a dowel pin, which determines the correct relative position between the brake drum and the wheel disc when the rudder is changed. If necessary, especially with heavy wheels, a dowel pin can also be provided which, in conjunction with a corresponding hole, determines the correct relative position between the brake drum and wheel disk and avoids damage to the Steckkontaktverbinduni. The contact pin can be divided in the axial direction into a plurality of contacts that are electrically isolated from one another and are in contact with a plurality of contact springs of the socket which run essentially along secants. The display device preferably effects a visual display by means of a small light bulb which is fastened in a socket on the dashboard. It can work on a bulbs all the donors, but is conveniently, for each encoder, that is provided for each wheel a respective incandescent lamps, wherein all of the bulbs can be housed in a socket, the ihrerseit.s is mounted at a suitable location on the dashboard. Further advantages and details of the invention emerge from the following description of exemplary embodiments with reference to the drawing. The drawings show: FIG. 1 a schematic circuit diagram of the system according to the invention, FIG. 2 an axial section through the brake drum of a motor vehicle with the current transmission elements arranged on it or in it, FIG. 3 an axial view of a slip ring arrangement, FIG. 4 a section along the line 4-4 according to FIG. 3 , FIG. 4a a sectional view corresponding to FIG. 4 of another embodiment, FIG. 5 an axial view of another embodiment of the slip ring arrangement, FIG the electrical plug connection along the line 6-6 according to FIG. 7, FIG. 7 shows an axial view of the plug connection Figure 8 is a view of the dash mount optical display device, Pig. 9 shows a partial section of the display device shown in FIG. According to FIG. 1, the monitoring system according to the invention comprises the encoder, generally designated 11 , the power transmission device 12 and the display device 13. The encoder 11 is attached to the rotating wheel on the rim and electrically via a plug contact connection 14 and lines 14a and 14b with Jehleifringegmenten 15a , 15b connected inside the brake drum. The brush 16 attached to a fixed part of the vehicle runs off the slip ring segments 15a, 15b and is connected via a single line 17 to the display device 13 , which is connected to a power source 18 . According to the illustrated embodiment, the transmitter has two switching contacts 19a, 19b, which are connected to ground via switch 21 depending on the prevailing tire pressure. The arrow P shows the movement of the switch 21 when the pressure drops. The contacts 19a, 19b are connected to the contact piece 20 of the switch 21 via resistors 22a and 22b of the same resistance value. The system works as follows: In the position shown in Pig. 1, the normal tire pressure is present and switch 21 is earthed. In these If the switching arm 21 moves in the direction of arrow P when the pressure drops and touches the switching contact 19a, the resistor 22a is short-circuited, i.e. there is an asymmetry in the circuits from the slip ring segment 15a to the switch arm 21 or from the slip ring segment 15b to this switch arm 21. When the brush 16 touches the slip ring segment 15a, the indicator lamp lights up brightly due to the short circuit of the resistor 22a, while, as before, it only glows when the brush 16 is in contact with the slip ring segment 15b . The ends of the resistors 22a, 22b can also be connected to a further switching contact of the switch, which comes out of contact with this contact piece 20 upon contact between contact piece 20 and contact 19a, so that the flashing light changes from "light" to "dark" Place of "bright" - "glow" represents. If the pressure drops further, the switching arm 21 reaches the switching contact 19b, the contact 19a still remaining switched on. As a result, the resistor 22b is short-circuited and the Instead, the circuit could also be made in such a way that a continuous light is generated when the pressure drop is low, while a flashing light is generated when the pressure drop is dangerously high.

Zu diesem Zweck müßte der Schalter derart angeordnet werden, daß er zunächst die beiden Kontakte lga und 19b bei geringem Druckabfall miteinander verbindet und bei höherem Druckabfall von einem der Kontakte 19a oder 19b abfällt.For this purpose, the switch would have to be arranged in such a way that it first connects the two contacts 1ga and 19b to one another when there is a slight pressure drop and drops from one of the contacts 19a or 19b when there is a higher pressure drop.

Fig.2 zeigt die in Fig.1 mit dem Bezugszeichen 12 bezeichnete Stromübertragungseinrichtung montiert in einer Bremstrommel, die im axialen Schnitt dargestellt ist.FIG. 2 shows the power transmission device denoted by the reference numeral 12 in FIG mounted in a brake drum, which is shown in axial section.

1,uf der sich drehenden Welle oder Achse 23, die außen an einem Plansch 24 die Bremstrommel 25 trägt, sind die Schleifringsegmente 15a und 15b in der in den Fig.3 bis 5 dargestellten Weise befestigt. Auf den Schleifringsegmenten läuft die Bürste 16 ab, die an einem Tragkörper 26 befestigt ist. Der Tragkörper 26 ist mittels eines hohl ausgeführten Bolzens 27 an dem hinteren Abschlußdeckel 28 der Bremstrommel festgelegt, der ortsfest von der die Welle oder Achse 23 umgebenden Hohlachse 29 getragen wird. Durch den Bolzen 27 ist de4,ach der Anzeigevorrichtung führende Leitungsdraht 17 geführt. Der Träger 26 weist einen Zapfen auf, der an der dem Deckel 28 zugewandten Seite eine SPitze 30 trägt, die beim Anziehen der Mutter 31 den Träger drehfest gegenüber dem Teil 28 fixiert, wobei sich das der Spitze'30 entgegengesetzt liegende Ende des Zapfens gegen den Kopf 27a des Bolzens 27 abstützt. Der Bolzen 27 ist zweckmäßigerweise mit dem Träger 26 drehfest verbunden, so daß von außen eine Einstellung der die Bürste 16 tragenden Feder 32 bewirkt werden kann. In den Plansch 24 bzw. die Bremstrommel 25 ist ein Kontaktstift 33 eingesetzt, der mit einer Kontaktbuchse 34 bei aufgesetztem Rad in Kontaktverbindung steht. Der Kontaktstift 33 ist über Leitungen 14a und 14b mit den Kontaktsegmenten 15a und 15b elektrisch leitend verbunden. Die Buchse 34 ist in die Radscheibe 35 eingesetzt, die das Rad trägt und in an sich bekannter Weise mittels Bolzen 36 bzw. Muttern 37 auf der Bremstrommel 25 festgelegt ist. eingreifen. Die Trägersegmente stützen sich mit elastischen 2uffern 41 auf der Welle bzw. Achse ab. Nach dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig.5 sind die Schleifringsegmente 15a11 bzw. 15b11 aus federnden Flachmaterial hergestellt und liegen den Trägersegmenten 38a11 bzw. 38b11 unter Spannung an. An den Enden sind. die Schleifringsegmente mit radial nach innen gerichteten Ansätzen 42 ausgestattet, die in Löcher 43 der Trägersegmente eingreifen. richteten Buchsen hindurchgeführt wird und dabei die Geber beider Reifen in Parallelschaltung an die Schleifringsegmente anschließt. Die Fassung 48 weist einen Plansch 52 und eine Plutter 53 auf, zwischen denen das Armaturenbret-t festgeklemmt werden kann.1, uf the rotating shaft or axle 23 which bears on the outside of a Plansch 24, the brake drum 25, the slip-ring segments are fixed in the embodiment illustrated in Figure 3 to 5 way 15a and 15b. The brush 16 , which is fastened to a support body 26 , runs off the slip ring segments. The support body 26 is fixed to the rear end cover 28 of the brake drum by means of a hollow bolt 27 , which is carried in a stationary manner by the hollow axle 29 surrounding the shaft or axle 23 . The lead wire 17 leading to the display device is passed through the bolt 27 . The carrier 26 has a pin which, on the side facing the cover 28, carries a tip 30 which, when the nut 31 is tightened, fixes the carrier in a rotationally fixed manner with respect to the part 28 , the end of the pin opposite the tip 30 being against the Head 27a of the bolt 27 is supported. The bolt 27 is expediently connected in a rotationally fixed manner to the carrier 26 , so that an adjustment of the spring 32 carrying the brush 16 can be effected from the outside. A contact pin 33 , which is in contact with a contact socket 34 when the wheel is attached, is inserted into the splash 24 or the brake drum 25. The contact pin 33 is connected in an electrically conductive manner to the contact segments 15a and 15b via lines 14a and 14b. The bushing 34 is inserted into the wheel disk 35 which carries the wheel and is fixed on the brake drum 25 in a manner known per se by means of bolts 36 or nuts 37. intervention. The carrier segments are supported by elastic buffers 41 on the shaft or axle. According to the exemplary embodiment according to FIG. 5, the slip ring segments 15a11 and 15b11 are made of resilient flat material and are in contact with the carrier segments 38a11 and 38b11 under tension. At the ends are. the slip ring segments equipped with radially inwardly directed lugs 42 which engage in holes 43 of the carrier segments. Directed bushings is passed through and the encoders of both tires are connected in parallel to the slip ring segments. The socket 48 has a paddle 52 and a plutter 53 , between which the dashboard-T can be clamped.

Claims (2)

P a t e n t a n s p r U c h e : 1. Vorrichtung zur Überwachung des Innendrucks von Luftreifen für Fahrzeuge mit mehreren von einem Geber über eine Schleifringanordnung nach einem Anzeigegerät führenden Signalstromkreisen, über die zur Anzeige des Betriebszustandes der Anlage ständig ein Strom fließt, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Schleifringanordnung einen in mehrere elektrisch voneinander isolierte Ringsegmente (15a,15b) aufgeteilten Schleifring aufweist, auf dem eine mit dem Anzeigegerät (15) verbundene BUrste (16) abläuft, und daß die Ringsegmente (15a,15b) einzeln an Schaltkontakten (lga,lgb) des Gebers (11) angeschlossen sind, die ihrerseits über je einen Widerstand (22a,22b) bei vorgeschriebenem Reifendruck an Masse liegen und bei sinkendem Reifendruck nacheinander durch den druckabhängigen Schalter (21) des Gebers an Masse gelegt werden. P atentans p r U che: 1. A device for monitoring the internal pressure of tires for vehicles with more of an encoder on a slip ring assembly for a display device carrying signal circuits, over which the system is being operated, a current flows to display the operating state, characterized g e -kennzeichnet that the slip ring assembly a has (15a, 15b) split slip ring into a plurality of electrically isolated ring segments, on the one connected to the display device (15) brush (16) runs, and that the ring segments (15a, 15b) individually on the switching contacts (LGA are) lgb the encoder (11) connected in turn, via a resistor (22a, 22b) are supplied with prescribed tire pressure to ground and be grounded with decreasing tire pressure successively through the pressure-dependent switch (21) of the encoder. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schleifringanordnung aus wenigstens zwei elektrisch leitenden Ringsegmenten (15a,15b) besteht, die bezpglich ihrer Teilung versetzt auf wenigstens zwei Trägersegmenten (3ba,38b) befestigt sind. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schleifringseginente (15atund 15b') im querschnitt U-förmig ausgebildet sind und die Trägersegmente (381,'z8b') rechteckigen guerschnitts umgreifen. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Trägersegmente und die Schleifringsegmente durch in axiale Bohrungen einsteckbare Stifte (39) miteinander und mit der tragenden Welle verbunden sind (Fig.4). 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Schleifringsegmente innen seitliche Ausprägungen (40) aufweisen, die in axiale Löcher der Trägersegmente federnd eingreifen. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Trägersegmente (389, 38b1) innen elastische Vorsprünge (41) aufweisen, die sich auf der Welle abstützen. 7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Schleitringsegmente (15a",15b") aus flachem Federwerkstoff hergestellt sind und die Trägersegmente (38a", 38b") unter Spannung umgreifen. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Schleifringsegmente innen radiale Ansätze (42) aufweisen, die in radiale Löcher (43) der Trägersegmente eingreifen (Fig.5). g. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die auf den Schleifringsegmenten ablaufende Bürste (16) an einem Trägerblock (26) befestigt ist, der mittels eines in eine Bohrung einstehenden Bolzens (27) an einem nicht drehenden Teil des Fahrzeuges festgelegt ist. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Trägerblock (26) einen aus einer seitlichen Anlagefläche mit einer Spitze (30) vorstehenden parallel zur Bohrung angeordneten Zapfen aufweist, der sich mit seinem hinteren Ende am Bolzenkopf abstützt. 11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der den Trägerblock (26) festlegenden Bolzen (27) hohl ausgeführt ist und zur Durchführung der elektrischen Leitung dient. 12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 bis 11, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Bolzen (27) drehfest mit dem Trägerblock (26) verbunden ist und am äußeren Ende eine Schlüsselfläche trägt. 13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Schleifring- und Bürstenanordnung innerhalb der Bremstromniel (25) angeordnet ist. 14.»Vorrichtung nach Anspruch 13, g -e k e n n z e i c h n e t eine Steckkontaktverbindung (-33;,34) zwischen rotierender Bremstrommel (25) und rotierender Radscheibe (35). 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Bremstrommel (25) zwischen den Befestigungsbolzen (36) für die Radscheibe (35) parallel zu diesen isoliert einen Kontaktstift (33) trägt, dessen elektrische Anschlüsse mit je einem Schleifringsegment (15a,15b) verbunden sind. 16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 14 und 15, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Radscheibe (35) zwischen den Befestigungslöchern für die Bolzen (36) eine Kontaktbuchse (35) trägt, deren elektrische Anschlüsse mit den Schaltkortakten (19a.19b) des Gebers (11) verbunden sind. 17. Vorrichtung nach den Ansprüchen 14 bis 16, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Kontaktstift in-axialer richtung in mehrere elektrisch voneinander isolierte Kontakte (33a,33b) aufgeteilt ist, die mit je einem Anschlußkontakt (34a,34b) der Buchse (34) in Kontaktberührung stehen. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Buchse (34) mehrere im wesentlichen längs vom Sekanten bezüglich der Bphrung verlaufende Kontaktfedern(34a,34b) aufweist. 19. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß das Anzeigegerät (13) eine visuelle Anzeige durch Glühlämpchen (4'() bewirkt, die-in einer Fassung am Armaturenbrett befestigtzind. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß in einer Fassung mehrere Glühlämpchen (47) zusammengefaßt sind, deren Signalstromkreise einzeln mit den Gebern der verschiedenen Reifen verbunden sind.2. Device according to claim 1, characterized g e k ennzeichnet that the slip ring arrangement of at least two electrically conductive ring segments (15a, 15b) which bezpglich their pitch offset on at least two carrier segments (3ba, 38b) are attached. 3. Device according to claim 2, characterized g e k ennzeic HNET that the Schleifringseginente (15atund 15b ') are U-shaped in cross section and the support segments (381' engage around z8b ') rectangular guerschnitts. -NET 4. Apparatus according to claim 3, characterized g e k e nnzeich that the support segments and the slip-ring segments connected by plug-in axial holes pins (39) together and to the supporting shaft (Fig.4). 5. Apparatus according to claim 3, characterized g e k ennzeich -NET that the slip ring segments inside lateral forms (40) which resiliently engage in axial holes of the carrier segments. 6. Apparatus according to claim 2, characterized g e k ennzeich -NET that the carrier segments (389, 38b1) on the inside elastic projections (41) which are supported on the shaft. 7. Apparatus according to claim 2, characterized g e k ennzeic h -NET that the Schleitringsegmente (15a ", 15b") are made of flat spring material and surround the carrier segments (38a ", 38b") under tension. 8. Apparatus according to claim 7, characterized g e k hen drawing -NET that the slip ring segments inward radial projections (42) which in radial holes (43) of the support segments engage (Figure 5). G. Device according to claim 2, characterized g e k ennzeich -NET that the running on the slip ring segments brush (16) is secured to a support block (26) (27) on a non-rotating part of the vehicle by means of a once before engaging in a bore pin is fixed. 10. Apparatus according to claim 9, characterized g e k hen characterized in that the support block (26) having a protruding from a lateral abutment surface with a tip (30) arranged parallel to the bore pin, which is supported with its rear end on the bolt head. 11. The device according to claims 9 and 10, characterized -kennzeichnet g e that the support block (26) fixing bolt (27) is hollow and serves to conduct the electrical line. 12. Device according to claims 9 to 11, characterized g e is -kennzei c HNET that the bolt (27) rotatably connected to the support block (26) and carries a key face at the outer end. 13. Device according to claims 1 to 12, characterized g e c -kennzei HNET that the slip ring and brush assembly is disposed within the Bremstromniel (25). 14. »Device according to claim 13, g -e k ennzei c hnet a plug-in contact connection (-33;, 34) between rotating brake drum (25) and rotating wheel disc (35). 15. Device according to claim 14, characterized g e k ennzeichnet that the brake drum (25) between the fastening bolt (36) for the wheel disc (35) to these isolated parallel a contact pin (33) whose electrical terminals each having a slip-ring segment ( 15a, 15b) are connected. 16. Device according to claims 14 and 15, characterized -kennzeichnet g e that the wheel disc (35) carries a contact socket (35) between the mounting holes for the bolts (36), the electrical terminals of the Schaltkortakten (19a.19b) Encoder (11) are connected. 17. Device according to claims 14 to 16, characterized g e -kennzei c HNET, that the contact pin axially in direction into a plurality of electrically isolated contacts (33a, 33b) is divided, with a respective terminal contact (34a, 34b) of Bush (34) are in contact. 18. Device according to claim 17, characterized g e k ennzeichnet that the bush (34) comprises a plurality of substantially longitudinally with respect to the secant extending from Bphrung contact springs (34a, 34b). 19. Device according to claim 1, characterized g e k ennzeich -NET that the display device (13) effects a visual display by incandescent lamps (4 '(), the in-befestigtzind a socket on the dashboard. 20. Device according to claim 19, characterized g e k ennzeich -NET that are summarized in a socket several incandescent lamps (47), whose signal circuits individually connected to the encoders of the different tires.
DE19611505122 1961-07-20 1961-07-20 Device for monitoring the internal pressure of pneumatic tires for vehicles Pending DE1505122A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN0020351 1961-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1505122A1 true DE1505122A1 (en) 1970-07-02

Family

ID=7341263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611505122 Pending DE1505122A1 (en) 1961-07-20 1961-07-20 Device for monitoring the internal pressure of pneumatic tires for vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1505122A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110664A1 (en) * 1981-03-19 1982-09-30 Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt Tyre-pressure warning device, in particular for motor vehicles
DE9211497U1 (en) * 1992-08-26 1992-11-05 Tigges, Martin, Dipl.-Ing., 4040 Neuss Pressure monitoring device for pneumatic tires

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110664A1 (en) * 1981-03-19 1982-09-30 Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt Tyre-pressure warning device, in particular for motor vehicles
DE9211497U1 (en) * 1992-08-26 1992-11-05 Tigges, Martin, Dipl.-Ing., 4040 Neuss Pressure monitoring device for pneumatic tires

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1227783B (en) Drive axle for electric vehicles
DE68903632T2 (en) SLIDING BEARING ARRANGEMENT WITH INTERCHANGEABLE SENSOR.
DE2606012C2 (en)
DE4206910A1 (en) DEVICE FOR MEASURING ROTATIONAL MOTIONS
DE2230326C3 (en) Switch module for mounting on the steering column of a vehicle
DE1904622A1 (en) Electrical circuit on the steering wheel of motor vehicles
DE2217011A1 (en) DEVICE FOR PRESSURE MONITORING, IN PARTICULAR FOR MONITORING THE PRESSURE OF MOTOR VEHICLE TIRES
DE3010498A1 (en) Brake spindle pick=up unit, esp. for vehicle wheels - has peripheral array of hall elements forming signal input to multiplexer and computer
DE3810763A1 (en) PRESSURE SWITCH FOR MONITORING A TIRE AIR PRESSURE, IN PARTICULAR OF MOTOR VEHICLE TIRES
DE1505122A1 (en) Device for monitoring the internal pressure of pneumatic tires for vehicles
EP1258410B1 (en) Loose wheel arrangement for rail vehicles
DE1755280B1 (en) SENSOR FOR AN ANTI-LOCK CONTROL SYSTEM FOR MOTOR VEHICLE BRAKES
DE2116121A1 (en) Device for displaying the operating status of a vehicle brake
DE2160057B2 (en) Device for preventing the driven wheels of a motor vehicle from spinning
DE1505123A1 (en) Device for remote monitoring of tire pressure in motor vehicles
DE2018557C3 (en) Device for displaying the wear of a friction lining which can be pressed against a friction surface, in particular a brake lining
DE2732676C2 (en) Display device for displaying a predetermined amount of wear on a brake lining
DE608652C (en) Tire defect detector
DE688408C (en) loss in pneumatic tires
DE858957C (en) Electrical circuit for signaling in motor vehicles
DE813945C (en) Power supply provided on electrical control devices for pneumatic tires
DE10331734A1 (en) Brake pad wear indicator
DE1959983C3 (en) Wear indicators for monitoring the thickness of the friction material in brake linings, in particular for motor vehicle disc brakes
DE454516C (en) Switching device for the electrical signals and the dimming of the headlights of motor vehicles
DE494376C (en) Electric display device for the escape of air from pneumatic tires of motor vehicles