DE1503756A1 - Reinigungsvorrichtung - Google Patents

Reinigungsvorrichtung

Info

Publication number
DE1503756A1
DE1503756A1 DE19651503756 DE1503756A DE1503756A1 DE 1503756 A1 DE1503756 A1 DE 1503756A1 DE 19651503756 DE19651503756 DE 19651503756 DE 1503756 A DE1503756 A DE 1503756A DE 1503756 A1 DE1503756 A1 DE 1503756A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
cleaning
openings
water
several
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651503756
Other languages
English (en)
Inventor
Mers Herbert La
Wayne Maury W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
California Car Wash Systems Inc
Original Assignee
California Car Wash Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by California Car Wash Systems Inc filed Critical California Car Wash Systems Inc
Publication of DE1503756A1 publication Critical patent/DE1503756A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/06Hand implements
    • A47L1/08Hand implements with provision for supplying liquids, e.g. cleaning agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/02Power-driven machines or devices

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

Die Erfindung befaßt sich mit einer Reinigungsvorrichtung, bestehend aus einem Reinigungskopf und einem Griff zum Halten des Reihigungskopfes, die insbesondere zur Reinigung von Flächen, beispielsweise von Fenstern,dient.
Es sind bereits Vorrichtungen dieser Art bekannt, bei denen die Bodenfläche Ventile zur Flüssigkeitsabgabe an die Reinigungsfläche, Öffnungen zur Absaugung der Flüssigkeit und elastische, mit der Reinigungsfläche in Berührung bringbare Rippen aufweist*
Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann
8 MÖNCHEN 2, THERESI ENSTRASSE 33 · Telefon: 281202 · Telegramm-Adreise: Lipafti/MOnchen Bayer. Vereinsbank München, Zweigst. Oskar-von-Miller-Ring, Kfo.-Nr. 882495 · Postscheck-Konten München Nr. 163397
Oppenauer Büro: PATENTANWALT DR. REINHÖLD SCHMIDT
009823/0183
Bekanntermaßen sind zur.Reinigung verschmutzter Oberflächen mehrere Verfebrenssckritte erforderlich, wobei der Schmutz durch Aufspritzen einer geeigneten Reinigungsflüssigkeit zunächst gelöst, dann abgerieben und schließlich zusammen mit der Flüssigkeit von der Fläche entfernt werden muß. Nach der Entfernung der verschmutzten Flüssigkeit, die beispielsweise durch Absaugen erfolgen kann, muß die Oberfläche gewöhnlich noch einmal weich tiberwischt werden, damit die letzten Feuchtigkeits- und Schmutzspuren beseitigt werden und die gereinigte Fläche vollständig sauber wird. Diese verschiedenartigen Verfahrensschritte stellen, wenn sie mit einem einzigen Reinigungsgerät durchgeführt werden sollen, an den Aufbau und die Wirkungsweise besondere Anforderungen, die mit den bekannten Geräten nicht zufriedenstellend bewältigt werden. So sind zwar die bekannten Reinigungsgeräte mit den grundsätzlich erforderlichen technischen Mitteln, wie Reinigungsfllssigkeitszufuhr, Öffnungen, Flüssigkeitsabsaugkanäle , Scheuerzähne bzw. -rippen ausgerüstet, die Art und Weise jedoch, wie diese Mittel einzeln «ad in Verbindung miteinander den ReinigungsVorgang ausführen, kann nicht befriedigen. Da das Reinigungsgerät ständig mit der gesamten Bodenfläche, also mit allen Reinigungszähnen, aufliegt, läßt es sich verhältnismäßig schwer führen. Außerdem sind die Zähne gewöhnlieh zu elastisch, um eich zur Beseitigung der letzten Schmutzspuren gut an die Reinigungsfläche anpassen zu können. Dies hat aber zur Folge, daß sie zu Beginn der Reinigung, wenn der auf der Reinigungsfläche
909823/0183
haftende Schmutz noch relativ fest ist and erst gelöst werden muß, durch Mechanische Reibungswirkung wenig zur Loslösung des Schmutzes beitragen können, weil sie ständig nachgeben. Die gewünschte Scheuerwirkung ist Mit derartigen Reinigungszähnen oder -rippen also nicht zu erreichen· Des weiteren erfolgt die Flüssigkeitszufuhr zur Reinigungsfläche zu einem an sich beliebigen Zeitpunkt, je nach dem, wann die Förderpumpe eingeschaltet wird· Dadurch besteht durchaus die Möglichkeit, daß das Gerät bereits über die verschmutzte Oberfläche geschoben oder gezogen wird, wenn noch gar keine Reinigungsflüssigkeit aus den vorgesehenen Öffnungen in der Arbeitsfläche ausströmt. Als Folge davon tritt ein erheblicher Verschleiß der Weichen Reinigungszähne auf, so daß sich in der Zahnoberfläche Riefen und Rillen bilden, die hinterher beim Trockenwischen der Oberfläche unerwünschte Streifen zurücklassen.
Die Erfindung hat sich sum Ziel gesetzt, diese Nachteile zu beseitigen und ein Reinigungsgerät zu schaffen, in dem für alle oben erwähnten Verfahrensschritte spezielle technische Einrichtungen vorgesehen sind, die in ihrer Wirkung so aufeinander abgestimmt sind, daß nicht nur eine gründliche sondern auch eine schonende Reinigung verschmutzter Oberflächen ermöglicht wird, wobei das Gerät selbst geschont wird und leicht zu bedienen ist.
909823/0183
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Reinigungskopf 10 eine Reinigungsfläche mit einer Längsachse hat, die einen im wesentlichen nicht verformbaren, V-förmigen Querschnitt in einer senkrecht zu der Längsachse verlaufenden Ebene aufweist, wobei die Spitze des V von dem Reinigungskopf nach außen weist, daß mehrere Wasseröffnungen entlang der Scheitellinie des V-förmigen Querschnitts angeordnet sind und mehrere elastische, parallele, in Abständen angeordnete Scheuerzähne auf beiden Seiten der Wasseröffnungen vorgesehen sind und in Längsrichtung der rechteckigen Arbeitsfläche verlaufen, daß mehrere parallele, in Abständen angeordnete, elastische Wischzähne neben den Scheuerzähnen auf den von den Wasseröffnungen abgelegenen Seiten vorgesehen sind und parallel zu den Scheuerzähnen verlaufen, und daß mehrere Unterdrucköffnungen in dem Arbeitskopf im Bereich der Wischzähne angeordnet sind und durch den Reinigungskopf in Verbindung mit dem Handgriff stehen.
Durch das Anordnen der elastischen Wischzähne und weniger elastischen Soheuerzähne an dem Reinigungskopf werden den beiden Verfahrensschritten nämlich dem Abwischen der Restfeuchtigkeit und dem Verreiben der aufgespritzten Feuchtigkeit auf der Reinigungsfläche zur Lösung des Schmutzes getrennte Elemente zugeordnet, die jeweils ihrem Zweck entsprechend ausgebildet sind. Die Scheuerzähne sind relativ steif und fest und besitzen eine hohe Abriebfestigkeit, so daß sie den Schmutz leicht abscheuern können, während
909823/0183 badoriginal
die Wischzähne sehr viel elastischer sind und sich an die bereits abgespülte Oberfläche eben anlegen können, um von . ihr die Feuehtigkeits- und Sohmutzreste τοIlständig abzustreifen. Diese fortschrittliche Arbeitsteilung wird noch durch die V-förmige Querschnittsausbildung des Reinigungskopfbodens und die Anordnung der Flüssigkeitszufuhrventile in der Scheitellinie des Bodens unterstützt, weil dadurch beim Ziehen oder Schieben des Reinigungskopfes über die Reinigungsfläche niemals die ganze Bodenfläche des Kopfes aufliegt, sondern jeweils immer nur eine der beiden Hälften, wodurch sowohl die Scheuerzähne stärker an die Reinigungsfläche angepreßt werden können, als auch die Wischzähne vollständig dicht zur Auflage bringbar sind. Dazu kommt, daß bei der Flüssigkeitszufuhr keinerlei Verzögerung eintritt, weil die Ventile im Augenblick des Aufsetzens des Reinigungskopfes auf der Reinigungsfläche geöffnet werden. Beim Gebrauch der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung wird die eine oder die andere der V-FIachen des Reinigungskopfes auf beispielsweise eine zu reinigende Glasscheibe aufgesetzt und auf dieser entlanggezogea· Wenn der Reinigungskopf von dem Körper der Bedienungsperson fortgeschoben wird, wird derjenige Teil der V-Fläche mit dem Glas in Berührung gebracht, der der Bedienungsperson am nächsten liegt, so daß das Wasser aus den Kontaktventilen das Glas vor den Scheuerzähnen benetzt. Diese Zähne lockern den Schmutz und das Öl, die dann von dem Wasser abgespült werden, das durch den an den Löohern im hinteren Teil der Arbeitsfläche
009023/0183
BADOFHGfNAL
— ο —
wirkenden Unterdruck wieder abgesaugt wird. Die Wisehzähne dienen zur Entfernung der zurückbleibenden Wasserreste und bilden zu den Unterdrucköffnungen hinführende Kanäle.
Wenn der Reinigungskopf auf die Bedienungsperson zubewegt wird, dann wird der V-Flähenteil der Arbeitsfläche Bit der Glasoberfläche in Berührung gebracht, der · der Bedienungsperson abgewandt ist, wodurch der andere Teil der Arbeitsfläche angehoben wird. Die Arbeitsweise dieses zweiten Arbeitsflächenteils entspricht der des ersten Arbeitsflächenteils. Die Kontaktventile spritzen Reinigungsflüssigkeit vor die Scheuerzähne, die dann Schmutz und Fett lösen, welche durch die Kanäle abgesaugt und nit Hilfe der nachfolgenden Wisohzähne den Unterdrucköffnungen zugeführt werden. Falls die zu reinigende Oberfläche aus irgendwelchen Gründen bereits naß ist, kann der Reinigungskopf so gehalten werden, daß die Kontaktventile nicht nit der Reinigungsfläche in Berührung kommen.
Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in der Zeichnung, auf die sich die folgende Beschreibung bezieht, scheaatisch dargestellt. In der Zeichnung sind:
Fig. 1 eine Ansicht der Arbeitsfläche der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung,
Fig. 2 eine Querschnittsansicht längs der Linie 2-2 in Figur 1, aus der die V-Form der Arbeitsfläche sowie die Anordnung der Scheuer- und Wisehzähne ersichtlioh sind,
Fig. 3 eine Rückansicht der Arbeitsfläche, aus der die unterteilte Ausbildung der Arbeitsfläche ersichtlich ist,
909823/0183
Fig. k eine Querschnittsansicht längs der Linie k-k in Figur 3 Mit eine* Teil der Arbeitsfläche, der nur Zähne enthält,
Fig. 5 eine Querschnittsansicht längs der Linie 5-5 in Figur 3 mit einem Teil des Arbeitskopfes, der das Wasserkontaktventil enthält,
Fig. 6 eine Querschnittsansicht längs der Linie 6-6 in Figur 3 mit den Teil des Arbeitskopfes, der die Unterdrucköffnungen enthält,
Fig. 7 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäfie Reinigungsvorrichtung, untergebracht in einem Handgriff,
Fig. 8 eine Querschnittsansicht längs der Linie 8-8 in Figur 7, aus der die Wasser- und UnterdruckfUhrung in de» Handgriff zu« Arbeitek*pf ersichtlich sind,
Fig. 9 eine Querschnittsansicht längs der Linie 9-9 in Figur 8, aus der die Ausbildung eines Kontaktventils für die Wasserzufuhr ersichtlich ist,
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht eines Einzelteils Mit einer Feder für die federnde Befestigung des Arbeitskopfes,
Fig. 11 eine Querschnittsansicht einer zusammen mit der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung verwendeten Einrichtung für die Wasserzufuhr und ünterdrucklieferung,
Fig. 12 eine Draufsicht auf die in Figur 11 gezeigte Einrichtung und
Fig. 13 eine Querschnittsansieht längs der Linie 13-13 in Figur 12 mit der Anordnung der Einrichtung für die Unterdruck- und Wasserbelieferung sowie für die Aufnahme des von
909823/0183
der Reinigungsoberfläche abgesaugten Wassers.
Figur 1 ist eine Ansicht der Arbeitsfläche 10 der Reinigungsvorrichtung. Wie aus Figur 2 ersichtlich, die ein Querschnitt entlang der Linie 2-2 darstellt, weist die Arbeitsfläche 10 einen V-förmigen Querschnitt auf. Vier Öffnungen 12, 14, 16, 18 sind in Abständen entlang der Mittellinie der Arbeitsfläche 10 ausgebildet.
Wie in Figur 5 ersichtlich ist, die eine Querschnitts-
W ansicht entlang der Linie 5-5 in Figur 3 zeigt, führen diese Öffnungen in einen rohrförmigen Hohlraum 20, der ein Kontaktventil 22 enthält und in Figur 9 dargestellt ist. Dieses Ventil gestattet bei Ausübung eines Druckes auf den Kontaktstift 24 das Aufspritzen von Wasser auf die zu reinigende Fläche durch die Öffnung an der Unterseite des rohrförmigen Hohlraums 20.
An beiden Seiten der Hittellinie, die durch die in einer Linie ausgebildeten Öffnungen 12, 14, 16, 18 ge-
. bildet wird, sind Scheuerzähne 26, 28, 30, 32, 34, 36 angeordnet. Diese Scheuerzähne sind dicke Gummistege, die mit Abstand voneinander und parallel zueinander angeordnet sind und, wie in Figur 1 ersichtlich, mit Öffnungen oder Zwischenräumen 38, 40 versehen sind, die in Abständen entlang der Zähne liegen und den Durchgang von Wasser durch die Scheuerzähne gestatten, wenn der Reinigungskopf über eine Fensterfläche bewegt wird.
909823/0183
Auf jeder Seite der Scheuerzähne sind in Abständen angeordnete, parallele, biegsame Wischzähne 42, 44, 46, 48, 50 bzw. 52 angeordnet. Diese Wischzähne sind biegsamer als die Scheuerzähne und dienen der Führung von Wasser, Schmutz und/oder dl, das durch die Scheuerzähne gelöst worden ist, in die Öffnungen 54, 56, 58, 60, 62, 64 hinein. Wie am besten aus Figur 3 und aus Figur 6 ersichtlicht ist, die einen Querschnitt entlang der Linie 6-6 in Figur 3 zeigt, führen diese Öffnungen in einen rechteckigen Hohlraum 66, der f wie in Figur 8 gezeigt, in Verbindung mit dem Inneren des Handgriffes 68 steht, der den Reinigungskopf trägt. Wie ferner aus der nachstehenden Beschreibung hervorgeht, ist eine Unterdruckquelle mit dem Inneren des Handgriffes 68 verbunden, und der Unterdruck wird auf die zu reinigende Fensterfläche durch dieentsprechenden Öffnungen 54 bis 64 ausgeübt. Die Wisohzähne 46 und 52 sind an den äußeren Rändern der Reinigungsfläche angeordnet. Somit ist ersichtlich, daß bei Gebrauch der Reinigungsvorrichtung die Wischzähne 40, 42, 44 und 46 oder 48, 50 und 52, je nach der Richtung, in der das Reinigungsgerät über die Fensterscheibe gezogen wird, den hinteren Rand der Reinigungsvorrichtung bilden und dazu dienen, die Mischung aus Wasser und Schmutz in Richtung auf die Unterdrucköffnungen zu leiten, die innerhalb der Wischzähne ausgebildet sind.
Figur 4 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 4-4 in Fjgur 3 und vervollständigt die Darstellung des Abschnittes 70 desjenigen Ceils des Reinigungskopfes, in dem eich
voder eine ünterdrucköffnung noch eine Öffnung für die Aufnahme eines Wasserdruckventils befindet.
Figur 7 zeigt die Rückseite der vollständigen Reinigungsvorrichtung, bei der der Arbeitskopf in dem Handgriff 68 angebracht ist. Figur 8 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 8-8 in Figur 7 durch den Handgriff Der Handgriff 68 weist einen hohlen, rohrförmigen Teil 68A und einen Kopfhalteteil 68B auf, der reohtvinklig zu dem rohrförmigen Teil 68A verläuft. Der Reinigungskopf ist durch geeignete Mittel in der Öffnung in dem Kopfhalteteil 68B angeordnet. Um die Nachgiebigkeit der Arbeitsfläche 10 zu gewährleisten, wenn der Reinigungskopf auf den gekrümmten Teil der Windschutzscheibe aufgelegt wird, so daß sich die Arbeitsfläche an derartige gekrümmte Flächen anpaßt oder anlegt, sind mehrere Blattfedern 70 bzw. 72 vorgesehen, von denen nur zwei in Figur 8 dargestellt sind. Die Form der Blattfedern ist ans Figur 10 ersichtlich, die eine perspektivische Ansicht dieser Blattfeder zeigt. Diese Federn sind mittels Schrauben an der Innenseite des Kopf haltete! Is 68B des Griffes 68 befestigt, und die hintere Kante des Arbeitskopfes stößt daran an. Wie aus Figur 9 ersichtlich, besteht das Wasserkontaktventil 22 aus einem Ventilkörper 23, der in dem Hohlraum 20 angeordnet ist. Ein Stift 24 ragt aus dem Körper 23 durch die in dem H*hlraum 20 dafür ausgebildete öffnung heraus. Die öffnung wird durch eine Feder 25 verschlossen, die auf den
909823/0183
Körper 23 einen Druck ausübt, so daß er in dem Öffnungsende des Hohlraums 20 sitzt, um dadurch das in dem Hohlraum ausgebildete Loch zu verschließen. Ein auf den Stift 24 ausgeübter Druck schiebt den Ventilkörper 23 von der Öffnung im Hohlraum 20 weg. Dadurch kann Wasser aus der Öffnung ausgespritzt werden. Das Wasser kommt aus einer nachstehend beschriebenen Quelle durch ein Wasserrohr 74, das innerhalb der Öffnung 68A des Griffes 68 verläuft, und ein Anschlußrohr 76, das das Rohr 74 an vier Rohre 78, 80, 82, 84 anschließt, die jeweils zu einem der rohrförmigen Hohlräume 20 führen.
Der Handgriff 68 ist im wesentlichen steif. Er ist mit einem Schlauch 86 verbunden, der, wie in Figur 11 gezeigt, mit seinem anderen Ende an einem Behälter 88 angeschlossen ist. Obgleich der soweit beschriebene Reinigungskopf mit jeder geeigneten Wasser- und Unterdruckquelle verbunden werden kann, wenn er beispielsweise zum Zwecke der Reinigung von Automobilfenstern verwendet werden soll, ist berücksichtigt, daß eine normale Tankstelle zwar an den Zapfsäulen einen Wasseranschluß, aber keine Unterdruckfaelle, noch eine Vorrichtung zur Entfernung des Wassers hat, das bei der Reinigung der Fensterscheiben eines Autos von der Unterdruckquelle abgesaugt wird. Ferner muß jede Anordnung, die zur Lieferung des Unterdruckes für die Reinigungsvorrichtung vorgesehen ist, die Erzeugung von Funken oder anderer gefährlicher Bedingungen in Nähe der Zapfsäulen vermeiden. Demzufolge wird nachstehend ein Gerät beschrieben,
909823/0183
das diese Aufgabe erfüllt, wobei jedoch zu berücksichtigen ist, daß die neuartige Reinigungsvorrichtung an sieh an jede geeignete Vasser- und Unterdruekquelle angeschlossen werden kann.
Der Behälter kann aus jedem geeigneten plastischen Kunststoff gebildet sein. Venn gewünscht, kann der Behälter durch Halterungen 90, 92 befestigt werden, die an einer Seite des Behälters angeschraubt sind. Die Halterungen 90, 92 werden auf entsprechende Haltevorrichtungen 94, 96 aufgeschoben. Unter dem Behälter 88 ist eine Befestigungsvorrichtung 98 für den Handgriff 68 angeordnet. Diese Vorrichtung besteht aus einer Halterung 100, die in geeigneter Weise an dem Boden des Behälters 88 befestigt ist. An dem hervorstehenden Ende der Halterung 100 ist ein Haltearm 102 angelenkt, der durch eine Feder 104 nach oben vorgespannt ist. Das andere Ende des Haltearms 100 ist durch einen gegabelten Teil 106 aufgeteilt, so daß der Handgriff 68 von ihm getragen werden kann. Der vorgespannte Haltearm 102 hält eine Kontakt-Ventileinrichtung 108 offen, wenn der Griff 68 von ihm entfernt ist. Diese Einrichtung weist einen Ventilstift 110 auf, der Luft absperren kann, die einem Schlauch 112 aus der normalerweise in Nähe der Zapfsäulen angebrachten Druckluftleitung zugeführt wird. Venn der Griff von dem Arm 102 entfernt wird, drückt die Federvorspannung den Ventilstift 110 nach oben, um die Zufuhr von Luft durch den Schlauch 112, der mit einem Schlauch 114^.inner-
BADORKSlNAt 9 00823/0183
halb des Gehäuses 88 verbunden ist, zu einer Venturi-Anordnung 116 zu gestatten.
Die durch die Venturi-Anordnung 116 hindurchgehende Druckluft ruft in der Nähe der Düse der Venturi-Anordnung 116 einen unterdrück hervor und bildet dadurch die Unterdruckquelle, die für die Entfernung von Spülwasser, Schmutzteilchen, Öl u.dgl. benötigt wird, die in dem Spülwasser von der Oberfläche des der Reinigung unterworfenen Fensters " enthalten sind. Dieser Unterdruck pflanzt sich durch eine in den unteren Teil des Behälters ausgebildete Kammer 120 nach oben durch ein Rohr 122 fort, das an seinem oberen Ende mit einem Luftfilter 124 zur Verhinderung des Ansaugens von Schmutzte!lohen durch das Rohr 122 versehen ist· Eine zweite Innenkammer 126 steht in Verbindung mit dem oberen Ende des Rohres 122. Die Wände der Kammer 126 bestehen aus den Außenwänden des Gehäuses 88 und einer Quertrennwand 128. Die Kammer 126 steht mit einem Ende des Sohlauches 86 in Verbindung, und damit wird ein Unterdruck oder ein Vakuum durch den Griff 68 auf die Unterdruokuffnungen in dem Reiniguigskopf ausgeübt. Das angesaugte Schmutzwasser wird in der Kammer 126 aufgefangen, aus der es durch eine mit einem Verschluß 129 versehene Öffnung 127 ausgeleert werden kann. Auf der anderen Seite der Quertrennwand 128 ist eine zweite Kammer 130 vorgesehen. Diese Kammer wird durch eine öffmmmg 152 mit Wasser gefüllt, für die ein geeigneter Versohlufi 133 vorgesehen ist, wie in Figur 12 angedeutet. Die durch die
909823/0183
Venturi-Anordnung 116 hindurchgehende Druckluft wird zu einem Rohr 134 geleitet, das diese Druckluft in die Kammer 130 an deren Oberseite einfuhrt, wie in Figur 11 gezeigt ist. Dadurch wird auf das in der Kammer I30 enthaltene Was er ein Druck ausgeübt, wodurch es durch ein Rohr I36, das an der unteren Seite der Kammer I30 angeschlossen ist, in das Rohr 74 und von dort durch das Anschlußrohr 76 zu W den Ventilen in dem Arbeitskopf strömt. Es ist somit ersichtlich, daß sowohl das Wasser als auch der Unterdruck dem Arbeitskopf zugeführt werden, wenn der Handgriff 68 aus der für ihn vorgesehenen Haltevorrichtung herausgehoben wird. Anderenfalls sperrt der Ventilstift 110 die Luftzufuhr aus dem Schlauch 112 ab, wodurch sowohl der Unterdruck als auch das Wasser abgesperrt werden.
Dieses Ausführungsbeispiel stellt eine Reinigungsvorrichtung dar, bei der keine ungenutzte Bewegung stattk findet. Sie bewirkt die Reinigung einer Fläche, wenn der Reinigungskopf von dem Körper des Benutzers hinweggedrückt wird und auch wenn der Reinigungskopf zum Körper des Benutzers hingezogen wird. Wenn der Reinigungskopf weggedrückt wird, wird der Handgriff so geschwenkt, daß diejenige Hälfte der V-Fläche des Reinigungskopfes, die sich in der Nähe des Körpers des Benutzers befindet, in Berührung mit der Glasfläche steht. Das durch die Kontaktventile freigegebene Wasser wäscht die Glasfläche, und die Scheuerzähne 32, 34, 36 lösen den Schmutz, Ölfilm usw. von der Glasfläche,
909823/0183
die durch das Wasser benetzt wird, das durch die Öffnungen 12, 14, 16, 18 austritt, die vor den Scheuerzähnen liegen. Der durch die Öffnungen 54, 56, 58 wirkende Unterdruck läßt das Wasser auf diese Löcher zuströmen. Die Wischzähne 48, 50, 52 dienen dazu, das verbleibende Wasser in Richtung auf die Unterdrucköffnungen zu leiten. Die Wischzähne dienen ferner dazu, die Trocknung der Fensterfläche zu unterstützen. Bei der entgegengesetzten Bewegung des Reinigungskopfes wird dieser so geschwenkt, daß derjenige Teil, der die Scheuerzähne 26, 28, 30 und die Wischzähne 42, 44, 46 umfaßt, in Berührung mit der Fensterfläche steht. Wiederum befeuchtet das aus den dafür vorgesehenen Öffnungen ausströmende Wasser das Glas vor den Scheuerzähnen, wodurch die Scheuerzähne den Schmutz- und Ölfilm leichter lösen können.
Falls das Fenster infolge von Regen oder anderen Gründen bereits nass ist, kann der Handgriff so gehalten werden, daß die Wasserkontaktventile nicht betätigt werden. Die Scheuerzähne können dann den Schmutz und Ölfilm lösen, ( und der Unterdruck entfernt das Wasser von der Glasfläche und läßt sie trocken und sauber zurück. Ferner kann diese Anordnung auch dafür benutzt werden, etwa verbleibende feuchte Flecken abzuwischen, indem nur der Unterdruck und die Wischzähne für diesen Zweck verwendet werden. Infolge der Anordnung der Wasserkontaktventile in der Mitte und an dem höchstgelegenen Teil des Reinigungskopfes kann jede Rückseite des Reinigungskopfes für ein derartiges Trockenwischen verwendet werden. Der Unterdruck ist noch vorhanden, während das Wasser abgesperrt ist. ΛΛΛΑΑΑ
909823/0183

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE. Dipl.-Ing. M ARTI N LI C HT
    Patentanwälte licht, hansman1n5h9r3m%i|^i6 Dr.' R EI N H O L D S C H MI DT
    8MONCHENa-THERESIENSTRASSESS J/
    ßk Dipl.-Wirtsch.-lng. AXEL HANSMANN icnnnrr^ DipL-Phys. S E B ASTIA N H E R RM A N N
    f ο03756.
    München, den 10»Oktober 1968
    (C 36 457 Ic/340) |hrZeichen Uns.r zeta.» Ke/Ca
    California Car Wash Systems,Inc.
    Neue Unterlagen für die Offenlegung
    1. /Reinigungsvorrichtung, bestehend aus einem Reinigungskopf und einem Griff zum Halten des Reinigungskopfes, dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungskopf 10 eine Reinigungsfläche mit einer Längsachse hat, die einen im wesentlichen nicht verformbaren, V-förmigen Querschnitt in einer senkrecht zu der Längsachse verlaufenden Ebene aufweist, wobei die Spitze des V von dem Reinigungskopf (10) nach außen weist, daß mehrere Wasseröffnungen (12,14,16,18) entlang der Scheitellinie des V-förmigen Querschnitts angeordnet sind und mehrere elastische, parallele, in Abständen
    ο angeordnete Scheuerzähne (26,28,30; 32,34,36) auf beiden
    OD Seiten der Wässeröffnungen vorgesehen sind und in Längs-
    richtung der rechteckigen Arbeitsfläche verlaufen, daß _!, mehrere parallele, in Abständen angeordnete, elastische
    cc Wischzähne (42,44,46; 48,50,52) neben den Scheuerzähnen auf Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-lng. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann
    8 MÖNCHEN 2, THERESIENSTRASSE 33 · Telefon: 281202 · Telegramm-Adresse: Lipatli/München Bayer. Vereinsbank Mönchen, Zweigst. Oskar-von-Miller-Ring, Kto.-Nr. 882495 · Postscheck-Konto: München Nr. 1633 97
    Oppenauer Büro: PATENTANWALT DR. REINHOLD SCHMIDT
    1 'Kl · . -
    ORIGINAL INSPECTED
    den von den Wasseröffnungen abgelegenen Seiten vorgesehen sind and parallel zu den Scheuerzähnen verlaufen, und daß Mehrere Unterdrucköffnungen (54,56,58; 60,62,64) in den Arbeitskopf in Bereich der Wischzähne angeordnet sind und durch den Reinigungskopf (IO) in Verbindung Mit dem Handgriff stehen.
    2· Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Reinigungskopf (10), der eine im wesentlichen nicht verformbare Gestalt hat, und im wesentlichen eine längliche Rechteckform Bit einem entlang der einen Seite des Rechtecks verlaufenden V-Querschnitt aufweist, wobei die Spitze des V die Mittellinie des Rechtecks schneidet, durch mehrere durch den Kopf (IO) hindurchführende Wasseröffnungen (12,14,16,18), die Mit Abstand entlang der Spitze des V angeordnet sind, durch mehrere, elastische Scheuerzähne (26,28,30; 32,34,36), die sich parallel zu der Mittellinie der rechteckigen Arbeite- (
    fläche erstrecken und auf beiden Seiten der Vasseröffnungen angeordnet sind, durch mehrere in dem Reinigungskopf vorhandene Unterdrucköffnungen (54,56,58; 60,62,64), die neben den Scheuerzähnen liegen, durch mehrere mit Abstand parallel angeordnete Wischzähne (42,44,46;48,50,52), die sich parallel zu den Scheuerzähnen zwischen den Unterdrucköffnungen erstrecken, wobei die Scheuerzähne (26,28,30; 32,34,36) mit mehreren öffnungen versehen sind, die den Waseerdurchfluß zu den Unterdrucköffnungen ermöglichen und die Unterdrack-
    909823/0183
    öffnungen ait Kanälen in Verbindung stehen, über die sie an die Unterdruckquelle angeschlossen sind, und wobei die Vasseröffnungen (12,14,16,18) alt Kanälen zur Wasserzufuhr in Verbindung stehen und Kontaktventile aufweisen, die den Vasserzustroa zu den öffnungen verhindern, bis die Kontaktventile mit der zu reinigenden Oberfläche in Berührung gebracht *ind.
    3« Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Reinigungskopf (1O) alt einer Reinigungsfläche von ia wesentlichen V-föraigea Querschnitt/ dessen V-Spitze im wesentlichen alt der Mittellinie der Reinigungsfläche zusaaaenfällt, aehrere ait Abstand voneinander in dea Kopf entlang der Spitze des V angeordnete Vasseröffnungen (12,14,16,18), einen ersten und einen zweiten Satz getrennter, paralleler Scheuerrippen (26,28,30; 32,34,36), die sich auf beiden Seiten der Vasseröffnungen befinden, wobei jeder Scheuerzahn in dem Ersten und in dea zweiten Satz ait Unterbrechungen versehen ist, die den Vasserdurchfluß ermöglichen, ferner gekennzeichnet durch einen ersten und einen zweiten Satz Viechzähne (42,44,46; 48,50,52), die auf der Reinigungsoberfläche neben dea ersten und dea zweiten Satz Scheuerzähne angeordnet sind, einen ersten und einen zweiten Satz Unterdrucklöcher (44,46,48; 60,62,64), die sich durch den Reinigungskopf hindurcherstrecken und eich in dea ersten und zweiten Satz Vischzähne befinden und diese unterbrechen, wobei die Unterdruoklöoher so gelegen sind, daß sie ait den Unterbrechungen der Scheuer-
    909823/0183
    Al
    zähne in Verbindung stehen, und gekennzeichnet durch einen Handgriff (68) zum Halten des Reinigungskopfes, einen Kanal, der sich durch den Handgriff erstreckt und dazu dient, unter Unterdruck stehende Luft den Unterdrucklttchern zuzuführen, sowie durch einen in den Handgriff vorhandenen Kanal, ■it dem Wasser den Wasseröffnungen zufUhrbar ist.
    4. Vorrichtung zur Reinigung und Trocknung der Oberfläche eines Fensters, gekennzeichnet durch einen Reinigungskopf (1O) Mit zwei Reinigungsoberflächen, die an einer Mittellinie verbunden sind und in Bezug aufeinander leicht gewinkelt sind, so daß ein V-förmiger Querschnitt entsteht, durch Material, das die beidenIfeinigungsoberflachen abstützt, um einen im wesentlichen unelastischen, V-förmigen Querschnitt zu bilden, wobei jede Reinigungsoberfläche mit mehreren parallelen, getrennten, federnden, sich von ihr nach außen erstreckenden und parallel zu der Mittellinie liegenden Scheuerzähnen (26,28,30; 32,34,36) sowie mit mehreren getrennten, federnden und parallel zu den Scheuerzähnen angeordneten Wischzähnen (42,44,46; 48,50,52) versehen ist, ferner mit mehreren ünterdrucköffnungen (54,56,58; 60,62,64), die die Reinigungsoberfläche und den Kopf durchstoßen und die Wischzähne unterbrechen, wobei die Scheuerzähne mit Unterbrechungen versehen sind, die den Wasserdurchfluß ermöglichen, ferner gekennzeichnet durch mehrere Wasseröffnungen (12,14,16,18), die den Reinigungskopf (lO) durchziehen und mit Abstand längs der Mittellinie angeordnet sind
    909823/018 3
    und je ein Kontaktventil beherbergen, einen Handgriff (68), der den Eeinigungskopf federnd hält und durch den ein Kanal läuft, der den Wasseröffnungen Wasser zuführt sowie ein
    Kanal, der die Unterdruckeffnungen (54,56,58; 60,62,64) mit einer Unterdruckquelle verbindet«
    9 0 9 823/0183
    -ZI-
    Leerseite
DE19651503756 1965-02-15 1965-07-21 Reinigungsvorrichtung Pending DE1503756A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US432459A US3345672A (en) 1965-02-15 1965-02-15 Window cleaning device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1503756A1 true DE1503756A1 (de) 1969-06-04

Family

ID=23716255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651503756 Pending DE1503756A1 (de) 1965-02-15 1965-07-21 Reinigungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3345672A (de)
DE (1) DE1503756A1 (de)
GB (1) GB1038950A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005558A1 (de) * 1979-02-15 1980-08-21 Vagner L Haushaltsgeraet zum reinigen von fussboeden, fensterscheiben u.a.

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3538535A (en) * 1967-06-15 1970-11-10 Standard Oil Co Window cleaning apparatus
US3604049A (en) * 1969-03-17 1971-09-14 Alpana Aluminum Prod Squeegee vacuum pickup unit for mobile window washer
BE790973A (fr) * 1971-11-04 1973-05-07 Larsson Brdr Ind Ab Appareil laveur
US4282626A (en) * 1977-10-17 1981-08-11 California Institute Of Technology Cleaning devices
US5615449A (en) * 1996-01-04 1997-04-01 White Consolidated Industries, Inc. Glass cleaning device
US6513192B1 (en) * 1999-05-27 2003-02-04 Dennis L. Pearlstein Vacuum nozzle tool and stain removal method
IT1311147B1 (it) * 1999-11-04 2002-03-04 Edk Res Ag Macchina per pulizia localizzata con cella, elettrolitica e/o adultrasuoni, di decapaggio e/o lucidatura
US8510902B2 (en) 2007-12-03 2013-08-20 Dri-Eaz Products, Inc. Air induction hard surface cleaning tool with an internal baffle
USD684737S1 (en) 2011-08-31 2013-06-18 Dri-Eaz Products, Inc. Extractor housing
US9195238B2 (en) 2012-06-15 2015-11-24 Sapphire Scientific, Inc. Waste water vessels with multiple valved chambers, and associated systems and methods
US9351622B2 (en) 2012-09-04 2016-05-31 Sapphire Scientific Inc. Fluid extracting device with shaped head and associated systems and methods of use and manufacture
USD701661S1 (en) 2012-09-04 2014-03-25 Dri-Eaz Products, Inc. Extractor port housing
US10060641B2 (en) 2015-02-25 2018-08-28 Dri-Eaz Products, Inc. Systems and methods for drying roofs

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US483359A (en) * 1892-09-27 Window-cleaner
US1114592A (en) * 1914-02-26 1914-10-20 Clinton C De Witt Hydropneumatic window-cleaning apparatus.
US2293115A (en) * 1940-08-23 1942-08-18 Frederick C Aubrey Windshield wiper
US3056994A (en) * 1960-08-18 1962-10-09 John W Noble Vacuum cleaning and mopping apparatus
US3195167A (en) * 1963-08-22 1965-07-20 Maury W Wayne Window cleaning device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005558A1 (de) * 1979-02-15 1980-08-21 Vagner L Haushaltsgeraet zum reinigen von fussboeden, fensterscheiben u.a.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1038950A (en) 1966-08-17
US3345672A (en) 1967-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1503756A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE4125866C2 (de)
DE3024113A1 (de) Reinigungskopf zur reinigung von planen flaechen
DE2700595A1 (de) Waschsauger
EP0889813A1 (de) Wischblatt für eine fahrzeugscheibenwischervorrichtung
WO2014206773A1 (de) Wischarmvorrichtung
EP3225146B1 (de) Verfahren zur reinigung von böden und bodenreinigungsmaschine
EP2823746B1 (de) Reinigungsvorrichtung zur Nassreinigung von Bodenflächen
DE2849099A1 (de) Fussbodenreinigungsvorrichtung
DE10221349A1 (de) Bodenreinigungsmaschine
CH686410A5 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Lueftungskanaelen.
DE19719495A1 (de) Wischanordnung für eine Bodenreinigungsmaschine
DE1453009A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Flaechen,insbesondere von Fenstern
DE3712474C2 (de)
DE102016100597B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Pinseln
DE19813358A1 (de) Reinigungsgerät für Rolltreppen und Rollsteige
EP3415068A1 (de) Saugfuss für eine bodenreinigungsmaschine
DE2603669A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von fensterscheiben u.dgl.
DE102017128803B4 (de) Scheibenwischvorrichtung für eine Fahrzeugscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE202015102845U1 (de) Reinigungsgerät mit einem Gas-Flüssigkeitsgemisch
DE102020111965A1 (de) Flächenreinigungskopf
DE9200374U1 (de) Scheibenwischer
DE10206210C1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von an Oberflächen anhaftenden Partikeln mittels eines befeuchteten Wischelements
AT2321U1 (de) Strassenreinigungsmaschine
DE10037082A1 (de) Hochdruckreinigungsgerät für im wesentlichen ebene Flächen