DE1501725A1 - Verfahren zur Verfluessigung und Unterkuehlung eines kryogenen Gases - Google Patents

Verfahren zur Verfluessigung und Unterkuehlung eines kryogenen Gases

Info

Publication number
DE1501725A1
DE1501725A1 DE19661501725 DE1501725A DE1501725A1 DE 1501725 A1 DE1501725 A1 DE 1501725A1 DE 19661501725 DE19661501725 DE 19661501725 DE 1501725 A DE1501725 A DE 1501725A DE 1501725 A1 DE1501725 A1 DE 1501725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrogen
gas
heat exchange
temperature
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661501725
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Kniel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CB&I Technology Inc
Original Assignee
Lummus Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lummus Co filed Critical Lummus Co
Publication of DE1501725A1 publication Critical patent/DE1501725A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/0002Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the fluid to be liquefied
    • F25J1/0005Light or noble gases
    • F25J1/0007Helium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/0002Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the fluid to be liquefied
    • F25J1/0012Primary atmospheric gases, e.g. air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/0002Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the fluid to be liquefied
    • F25J1/0012Primary atmospheric gases, e.g. air
    • F25J1/0015Nitrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/0002Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the fluid to be liquefied
    • F25J1/0012Primary atmospheric gases, e.g. air
    • F25J1/0017Oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/0002Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the fluid to be liquefied
    • F25J1/0022Hydrocarbons, e.g. natural gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/003Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production
    • F25J1/0047Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle
    • F25J1/005Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle by expansion of a gaseous refrigerant stream with extraction of work
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/003Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production
    • F25J1/0047Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle
    • F25J1/0052Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle by vaporising a liquid refrigerant stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/006Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the refrigerant fluid used
    • F25J1/007Primary atmospheric gases, mixtures thereof
    • F25J1/0072Nitrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/006Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the refrigerant fluid used
    • F25J1/008Hydrocarbons
    • F25J1/0085Ethane; Ethylene
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/006Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the refrigerant fluid used
    • F25J1/008Hydrocarbons
    • F25J1/0087Propane; Propylene
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0203Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using a single-component refrigerant [SCR] fluid in a closed vapor compression cycle
    • F25J1/0207Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using a single-component refrigerant [SCR] fluid in a closed vapor compression cycle as at least a three level SCR refrigeration cascade
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0228Coupling of the liquefaction unit to other units or processes, so-called integrated processes
    • F25J1/0229Integration with a unit for using hydrocarbons, e.g. consuming hydrocarbons as feed stock
    • F25J1/023Integration with a unit for using hydrocarbons, e.g. consuming hydrocarbons as feed stock for the combustion as fuels, i.e. integration with the fuel gas system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0243Start-up or control of the process; Details of the apparatus used; Details of the refrigerant compression system used
    • F25J1/0257Construction and layout of liquefaction equipments, e.g. valves, machines
    • F25J1/0262Details of the cold heat exchange system
    • F25J1/0264Arrangement of heat exchanger cores in parallel with different functions, e.g. different cooling streams
    • F25J1/0265Arrangement of heat exchanger cores in parallel with different functions, e.g. different cooling streams comprising cores associated exclusively with the cooling of a refrigerant stream, e.g. for auto-refrigeration or economizer
    • F25J1/0267Arrangement of heat exchanger cores in parallel with different functions, e.g. different cooling streams comprising cores associated exclusively with the cooling of a refrigerant stream, e.g. for auto-refrigeration or economizer using flash gas as heat sink
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0243Start-up or control of the process; Details of the apparatus used; Details of the refrigerant compression system used
    • F25J1/0279Compression of refrigerant or internal recycle fluid, e.g. kind of compressor, accumulator, suction drum etc.
    • F25J1/0285Combination of different types of drivers mechanically coupled to the same refrigerant compressor, possibly split on multiple compressor casings
    • F25J1/0288Combination of different types of drivers mechanically coupled to the same refrigerant compressor, possibly split on multiple compressor casings using work extraction by mechanical coupling of compression and expansion of the refrigerant, so-called companders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2220/00Processes or apparatus involving steps for the removal of impurities
    • F25J2220/60Separating impurities from natural gas, e.g. mercury, cyclic hydrocarbons
    • F25J2220/62Separating low boiling components, e.g. He, H2, N2, Air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Description

■THE LUlIiaUS GOlIPAiTI,
35p Lladison Avenue, New York, New York 10017 (V.St.A.)
Verfaliren zur Verflüssigung und Unterkühlung eines kryogenen Gases
Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren zur Entfernung von Wärme bei Temperaturen zwischen dem Siedepunkt von Methan bei erhöhten Drücken (etwa -85°C; -12O0F) und den Siedepunkt von Luft oder Stickstoff bei etwa atmosphärischen Druck (etwa ~195°C; -3200F); das Verfahren gemäß der Erfindung findet Anwendung bei Arbeitsxveisen zur Verflüssigung von kryogenen Gasen, wie Luft, Stickstoff, Methan, Erdgas u.dgl., in Fällen und unter Bedingungen, wo es notwendig ist, die Temperatur des bereits verflüssigten Materials weiter abzusenken, um dessen Dampfdruck - etwa zum Zwecke der Lagerung oder Versendung des Materials - auf Atmosphärenaruck oder nahezu atmosphärischen Druck zu verringern.
909844/1391
Das Verfahren umfaßt ein Verflüssigen des Gases bei hohem Druck in einer Anzahl von Kühlstufen, die in einer Kaskadenanordnung miteinander verbunden sind, ein Unterkühlen des noch unter hohem Druck stehenden verflüssigten Gases mit Stickstoff, einen Wärmeaustausch zwischen hoch verdichtetem Stickstoff und dem bei der Unterkühlung ^ benutzten Stickstoff, gefolgt von einer Verdichtung dieses Stickstoffs und einem Wärmeaustausch mit weiterem Stickstoff, und ein Entspannen des gekühlten und verdichteten Stickstoffs zur Absenkung seiner Temperatur bis auf einen Punkt, wo er für die Arbeitsstufe der Unterkühlung benutzt werden kann.
Zur Erläuterung der Erfindung wird nachstehend insbesondere auf Erdgas Bezug genommen, es ist jedoch ersichtlich, daß das Verfahren gemäß der Erfindung auch auf andere tiefsiedende verflüssigbare Gase, wie Luft, Stickstoff, Helium, Sauerstoff u.dgl., anwendbar ist. i.rirr/v
Das Verfahren gemäß der Erfindung umfaßt eine anfängliche Verflüssigung des Gases, bei der zur Erläuterung herangezogenen Ausführungsform also des Erdgase.s, , in schrittweisen Stufen durch Anwendung einer Mehrzahl von Kühlmitteln in einer solchen T/eise, daß jedes Kühlmittel zur Entfernung der maximalen Wärmemenge benutzt wird, gefolgt von einer Unterkühlung des verflüssigten Gases in einem geschlossenen Stickstoffsystem mit Verdichter und
009844/1391 BAD original
Entspannungseinrichtung. Der Druck des verflüssigten Erdgases wird dann auf eine für Lagerungszwecke o.dgl. geeignete Höhe verringert, wobei ein bei der Druckverringerung erzeugtes Abgas benutzt wird, um das verdichtete Stickstoffgas vor der Entspannung zu kühlen.
Es sind bisher verschiedene Verfahren zur Verflüssigung von Erdgas in einer kaskadenartigen Vorrichtung und weiteren Unterkühlung der Flüssigkeit zur Anwendung gekommen. Im allgemeinen benutzen derartige Verfahren einen Bestandteil des flüssigen Stroms, der durch Entspannung der Flüssigkeit auf einen Druck in Jiähe des Atmosphärendrucks erhalten wird, zum Unterkühlen der Flüssigkeit.
Es wurde festgestellt, daß wesentliche Einsparungen und eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit erzielt werden kann» wenn man im Gegensatz zu der vorstehend erläuterten Arbeitsweise die Unterkühluni; mit einem geschlossenen Verdichter-Entspanner-Stickstoffkreislauf durchführt; als Hau für cie Verbesserung der Wirtschaftlichkeit dient hierbei die Energie, die notwendig ist, um Wärme aus der Flüssigkeit abzuziehen.
Hauptaufgabe der Erfindung ist demgemäß die Schaffung eines verbesserten Verfahrens zur Entfernung von Wärme aus flüssigen kryogenen Gasen im allgemeinen und insbesondere aus Erdgas, und zv/ar mit einem geringeren Energieverbrauch, als das cislier Möglich war.
909844/1391
Verschiedene andere Merkmale und technische Vorteile des Verfahrens gemäß der Erfindung gehen aus der nachstehenden Beschreibung einer Ausführungsform hervor.
Die Erfindung wird im folgenden in Verbindung mit der anliegenden Zeichnung anhand einer bevorzugten Ausführungsform weiter erläutert.
Fig. 1 ist eine Kondensationskurve für Erdgas bei 35*2 ata (500 psia) und zeigt die Wärmemenge, die im Temperaturbereich zwischen 10° und -1570C (50° bis -2500F) je 100 kg-mol (100 lbs.mols) entfernt werden muß.
Fig. 2 zeigt ein vereinfachtes schematisches Fließbild, das eine Ausführungsform der Erfindung in Anwendung auf die Verflüssigung und Unterkühlung von Erdgas veranschaulicht .
Fig. 3 ist ein Mollier-Diagramm des Stickstoffkreislauf es, wie er bei dem Verfahren gemäß der Erfindung zur Anwendung kommt.
In der nachstehenden Beschreibung wird als Beispiel auf ein Erdgas oder verflüssigtes Erdgas (in der Fachliteratur zuweilen auch als "LKG" bezeichnet) der nachstehend aufgeführten Zusammensetzung Bezug genommen, wobei ersichtlich ist, daß Wasser und saure Komponenten vor der Verflüssigung durch herkömmliche Maßnahmen aus dem Erdgas enaf erzrc v/erden;
9098U/1391
Methan und höher 87 ,0
Äthan 11 ,0
Propan 2 ,0
In der Fig, 1 sind die Temperatur als Ordinate und die entfernte Wärmemenge (unterhalb 27°C; 800F) für 100 kg-mol (100 Ibs.mols) Gas als Abszisse aufgetragen. Die dargestellte Kurve gilt für Erdgas der vorstehend an- i gegebenen Zusammensetzung bei 35»2 ata (500 psia); dies ist ein geeigneter und zweckmäßiger Druck, da er etwa den normalerweise angetroffenen Bohrlochkopfdrücken entspricht.
v/ie aus der Pig, 1 hervorgeht, beginnt die Kondensation des Gases am Punkt a, d.h. der ersten Unstetigkeit, bei einer Temperatur von -540C (-650F). Die Verflüssigung ist beendet am Punkt b, d.h. der zweiten Unstetigkeit, "bei einer Temperatur von - 880C (-127°F). Um die Verflüssigung herbeizuführen, d.h. den Punkt b zu erreichen, ist es notwendig, ^53 * 556 =* 254.5OO kcal/100 kg-mol Gas (458.000 BTU/100 " Ibs.nols) zu entfernen. Wie in der Pig. 1 angedeutet .ist, kann dies erfolgen, indem man zuerst einen Propylenkühlkreislauf und als zweites einen ithvlenkühlkreislauf anwendet.
Um das verflüssigte Erdgas der vorstehend angegebenen Zusammensetzung bei oder in Nähe von Atinosphärendrusk zu .lagern, rauß es von der Verflüssigungstemperatur, d.h. -880C (-1270H1), auf -1580C (-2520F) gekühlt werden; bei der letztgenannten Temperatur beträgt sein Dampfdruck 1,24 ata
909844/1391
(17 »7 psia). Natürlich, ändert sich der Dampfdruck mit der Zusammensetzung und der Fachmann wird im Rahmen der Erfindung im Einzelfall eine Temperatur wählen, die für die gerade zur Anwendung kommenden Lagerungs- oder Transporteinrichtungen geeignet ist. Um die Temperatur auf. -1580C (-2520F) abzusenken, ist es notwendig, weitere 218 · 556 =» 121.000 kcal/100 kg-mol (218.000 BTU/100 lbs.mols) an verflüssigtem Erdgas abzuführen, d.h. in der Fig. 1 vom Punkt b zu dem Punkt c zu gehen. Wie nachstehend näher dargelegt wird, erfolgt dies mit dem geschlossenen Stickstoffkreislauf, der ein wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung darstellt.
In der Fig. 2 ist ein vereinfachtes schematisches Fließbild einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in Anwendung auf die Verflüssigung und Unterkühlung von Erdgas dargestellt. Es ist ersichtlich, daß verschiedene zusätzliche Apparateteile, die in der .Fig. 2 nicht dargestellt sind, ) bei einer gegebenen technischen Anlage vorgesehen werden, beispielsweise Pumpen, Ventile, Hegeleinrichtungen, Stromkreise, Betriebsmittelkreise u.dgl. Ihre Anordnung und Verwendung kann jedoch von einem Fachmann ohne erfinderisches Zutun vorgenommen werden.
Gemäß Fig. 2 tritt Erdgas durch eine Leitung 10 ein und wird zunächst entschwefelt und entwässert, um alle sauren Komponenten lind den Wasserdampf daraus zu .mc-
eine Einrichtung zur Herbeiführung dieser Mai;nahmen
«09844/1391 "DOR1G1NAL
ist allgemein mit 12 bezeichnet. Daß Gas wird zuerst mit Hilfe von Kältemittelkühlern (chillers) 14, 16 und 18 auf etwa -340O (-3O0F) abgekühlt; es ist ersichtlich, daß die Anzahl an Kühlern, die in dieser und anderen Stufen des Verfahrens gemäß der Erfindung zur Anwendung kommen, entsprechend geändert werden kann, um eine Anpassung an die Bedingungen der im Einzelfall vorliegenden besonderen Vorrichtung vorzunehmen. Pur diese Kühlung erster Stufe wird ein Propylenkuhlmittel, das durch Leitungen 42 und 44 strömt, verwendet; die Kühlmitteleinrichtung 40 vervollständigt den Propylenkreislauf. Anschließend an die Kühlung erster Stufe wird das Gas in Kältemittelkühlerr.. .?*.,, 22 und 24 weiter auf -3S°C (-1270I1) abgekühlt; diese Kühler werden durch Leitungen 48 und 50 mit einem Äthylenkühlmittel gespeist, wobei eine Kühlmitteleinrichtung 46 den Kühlnittelkreie vervollständigt. Die beiden ioihlmitteleinrichtungen 40 und 46 sind na ca Art einer jiaskade miteinander verbunden, wobei Propylen durch eine Leitung 52, einen Propylenkoiidencator 55 und eine Leitung 54 strout. Dies ist eine herkömmliche LietAoüe der ioipplun- retreruiter üühlmittelkreisläui'e.
Lxmnensiertes ]?lü;33ibercUa3 verläßt den Kühler 24 durch eiH^ Leixunj 25 bei einer Jenperatur et\7as unterhalb oes Punktes vollständiger Verflüssigung und wird von dort ii: sinen Unterlcühler 26 geleitet, in dem es durch Stickstoff
909844/1391 SAD oa,G1NAL
in der nachstehend beschriebenen Weise auf -1580C (-abgekühlt wird. Nach der Kühlung im Unterkühler 26 fließt das verflüssigte Erdgas über eine Leitung 27, bei einer Temperatur von -1580C (-2520F) und noch bei einem Druck von 35i2 ata (500 psia), in eine Entspannungstrommel (flashdrum)28, wo der Druck auf nahe Atmosphärendruck abgesenkt wird; das verflüssigte Erdgas wird dann durch eine Leitung 30, eine
™ Pumpe 32 und eine Leitung 34- in Lager- oder 'JDransporteinrichtungen (nicht dargestellt) abgeführt. Abgas aus der Entspannungstrommel 28 fließt durch eine Leitung 100 und wird in einer noch zu beschreibenden Weise behandelt.
Zur Erläuterung des Stickstoffkreislaufes, der dem Unterkühler 26 Kühlmittel zuführt, ist es zweckmäßig, den Stickstoffstrom ausgehend von einer Leitung 94 unmittelbar vor der Verdichtung in einem Verdichter 74 zu verfolgen. Der aus der Leitung 94 zufließende Stickstoff wird in drei
^ Stufen mit zwiechengeschalteter Wärmeabführung in Zwischenkühler η 80 und 82 und einen Nachkühler 84 verdichtet, wobei der Zwischenkühler 80 durch eine Leitung 86, der Zwischenkühler 82 durch eine Leitung 88 und der Nachkühler 84 durch eine Leitung 90 geapeiit werden« leiter ict eise geeignet· Amtrieeeeinriehtune 76 verge sehen, um «eweal «en Y er« letter als auch einen Intspann*r 64 tu treiben} prakti··» üfeermiaBt der Imtepamaor 64 einen wesentlichen Teil der Verdichtungarbeit.
BAD
9098U/1391
Der verdichtete Stickstoff fließt durch eine Leitung ab und wird in einem Wärmeaustauscher 72, einem Kältemittelkühler 70, einem Wärmeaustauscher 68 und einem Kältemittelkühler 66 weiter gekühlt. Die Kühler 70 und 66 werden als Kühlmittel mit Ithylen (Propylen) von -54-0C (-650F) über Leitungen 122 bzw. Ithylen von -95°C (-1400F) über Leitungen 120 gespeist. Der Stickstoff verläßt den Kühler 66 durch eine Leitung 61 bei einem Druck von etwa 43 ata (620 psia) und einer (Temperatur von -94° C (-1370F) und wird in den Entspanner
geleitet, wo der Druck auf etwa 7 ata (100 psia) verringert wird; die sich ergebende !Temperatur beträgt -161°C(-258°F). Aus dem Entspanner 64- fließt der Stickstoff durch eine Leitung 60 in den Unterkühler 26, um das verflüssigte Erdgas auf -1580O (-2520F) zu unterkühlen. Danach fließt der Stickstoff aus dem TJnterkühler 26 durch eine Leitung 62 ab und er wird in den Wärmeaustauschern 68 und 72 durch in Gegenrichtung fließenden warmen Hochdruckstickstoff wieder angewärmt. "
Auf diesem Wege kommt der Stickstoff mit einer Temperatur von etwa 27°G (800F) und einem Druck von etwa 6,75 ata (96 psia) wieder zu der Leitung 94 zurück, womit der Stickstoff kreislauf geschlossen ist.
Y/ie vorstehend erwähnt, war es bisher üblich, eine Komponente des Gases selbst zur Herbeiführung der Unterkühlung des verflüssigten Gases zu verwenden. Das Verfahren [-jemüß der Erfindung bedient sich eines geschlossenen Stick-
909844/1391
stoffkreislaufes für diesen Zweck. Jedoch kann auch der Gasanteil, der in der Trommel 28 durch Entspannung verdampft, in dem Verfahren ausgenutzt werden. Dieses Gas, das in erster Linie aus Methan besteht, verläßt die Entspannungstrommel 28 durch eine Leitung 100 und wird dann als Wärmeaustauschmedium in den Wärmeaustauschern 68 und 72 benutzt, um den im Gegenstrom dazu fließenden verdichteten Stickstoff zu kühlen; es wird dann durch eine Leitung 104- zu einem Hilfsverdichter 106 geleitet und durch Leitungen 108, 110 und 112 zu den anfangs erläuterten Kühlmitteleinrichtungen 40 und 46 geführt.
Die Vorteile des geschlossenen Stickstoffkreislaufes gemäß der Erfindung mit Verdichter und Entspannungseinrichtung sind in der 3?ig. 3 erläutert; diese zeigt ein Mollier-Diagramm des Stickstoffkreislaufes. Das Diagramm in der unteren rechten Ecke der !ig. 3 stellt den idealisierten " Kreisprozeß aus einem adiabatischen Kompressor und Entspanner und einem Wärmeaustauscher dar.
Der Punkt a in der Pig. 3 entspricht dem Stickstoff in der Leitung 94- gemäß Fig. 2. Der Stickstoff wird in drei Stufen von 6,75 auf 43,6 ata (96 auf 620 psia), entsprechend dem Punkt b, verdichtet, wobei die Zwischenkühler 80 und 82 und der Nachkühler 84· in der angegebenen Weis· Wärme entfernen. Der verdichtete Stickstoff wird von 320G (9O°3?) auf -94-0G (-1370F), entsprechend dem Punkt c, gekühlt, wenn
9Q98U/1391
er über die Kühler 70 und 66 und die Wärmeaustauscher 72 und 68 fließt. Wenn der gekühlte und verdichtete Stickstoff durch den Entspanner 64 geht, wird er auf 7 ata (100 psia) entspannt, wobei sich eine Temperatur von -1610G (-2580P) ergibt; dies entspricht dem Punkt d. Zwischen den Punkten d und e gemäß Pig. 3 strömt der Stickstoff durch den Unterkühler 26; der Abschnitt von dem Punkt e zurück zu dem Punkt a entspricht dem Jfluß des Stickstoffs durch die Leitung 62, " die Wärmeaustauscher 68 und 72 und zurück in die Leitung ?A, d.h. zu dem vorstehend angegebenen Ausgangspunkt, von wo · eich der Kreisprozeß wiederholt.
Zur besseren Übersichtlichkeit sind die Bedingungen in jeder Stufe des Stickstoffkreislaufes, d.h. der Druck, dl· Temperatur und der Wärmeinhalt (Enthalpie i) an jeden der fruakte der fig. 3 in d.er nachstehenden Tabelle I aufgeführt.
9098U/1391
3AD ORIGINAL
Tabelle I Druck (psia) Temperatur 0C (0F) Wärmeinhalt (186,0)
Punkt des ata (96) 27 (80) kcal/kK-mol(BTU/lb.mol (185,96)
Kreis
prozesses
6,75 (615) 32 (90) 103,2 )149,52)
a 43,2 -44 (-47,3) 103,19 (144,71)
b (610) -51 (-60) 83,1 (125,45)
b1 42,8 (605) -87 (-125) 80,4 (125,45)
b" 42,5 (600) -94 (-137) 69,7 (98)
b1■ · 42,2 (100) -161 (-258) 69,7 (130,3)
C 7,03 (98) -95 (-140) 54,5 (149,56)
d 6,89 ( 97) -54 (-65) 72,4
e 6,82 83,1
el
Es ist ersichtlich., daß die in der vorstehenden Beschreibung angegebenen Enddrücke des Stickstoffkreislaufes von etwa 6,75 bzw. 43 ata (96 - 615 p&ia) nur zur Veranschaulichung herangezogen wurden und nur einen bevorzugten Druckbereich darstellen, der einzig wegen der bequemen Zugänglichkeit von Wärmeaustauschern mit diesem Bereich gewählt wurde. Für eine wirksame Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung ist es nicht erforderlich, diese besonderen Drücke einzuhalten, und tatsächlich v/urae festgestellt, daß der Vfirkungsgrad des Kreisprozesses noch etwas verbessert wird, wenn höhere Drücke, beispielsweise etwa 10 bis 70 ata (150 - 1000 psia), zur Anwendung koi.iu.ien. Ss ist klar, daß
9098U/1391
BAD ORIGINAL
ein Fachmann die günstigste und wirksamste Einrichtung, die an irgendeinem gegebenen Ort zu irgendeiner gegebenen Zeit zur Verfügung steht, benutzen wird und das Verfahren gemäß der Erfindung entsprechend anwendet.
Auf der Grundlage der in der vorstehenden Beschreibung des Stickstoffkreislaufes gemäß der Erfindung- angegebenen Y/erte wurde ermittelt, daß mit einem Kompressor, der einen adiabatisehen wirkungsgrad von 0,92 hat, zusammen mit einem f lint spanner, der einen adiabatischen Wirkungsgrad von 0,83 Lininum hat, der Energie-bedarf zur Entfernung der vorgenannten wärmemenge bzw. zur Aufbringung der genannten Unterkühlungsleistung 213 X 556 = 121.000 kcal je Stunde Je 100 kg-mol (213.000 Bl1U per-hour per 100 Ibs.nols), aus einem'System bei 33°G (100°^), etwa 223 Brems-PS (225 3HP) beträgt, unter Einschlu.fi von Verlusten. Im Vergleich hierzu sind zur rlerbeixüiirung dieser Wärmeentfernung nach einem vollständig reversiolcn Process und ohne Värmeverluste 104,3 Brems-PS (103 BHP) erforderlich, so daß also der Wirkungsgrad des Kreisprozesses, bezogen auf den Wirkungsgrad eines Garnot-ilreisprozesses, UG % beträgt. Dies ist, wie für den Fachmann ersichtlich, eine wesentliche Verbesserung gegenüber den bisher angewendeten ünterkühlungsverfaiaren.
lic ist ersichtlich, daß die vorstehenden Einzelheiten und Zahlenwerte zur Veransciiaulichung einer besonderen Ausr'Lii-Ui.gsi"ori,i der Erfindung herangezogen wurden, daß die Er-
3AD
9098U/1391
- ΊΑ- -
findung aber nicht auf diese "besondere Ausführungsform beschränkt ist und hinsichtlich der Maßnahmen, Materialien und Anordnungen der Teile entsprechende Änderungen vorgenommen werden können, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Weiterhin kann das Verfahren gemäß der Erfindung auf die Verflüssigung und Unterkühlung einer Vielzahl von anderen kryogenen Gasen als Erdgas angewendet v/erden, letzteres wurde nur zur Erläuterung einer Ausführungsform der Erfindung herangezogen.
BAD
909844/1391

Claims (7)

Patentansprüche
1) \ Verfahren zur Verflüssigung und Unterkühlung eines bei erhönwr Temperatur und hohem Druck zugeführten kryogenen Gases, bei dem das Gas unter Aufrechterhaltung des Drucks durch Verringerung der Temperatur des Gases in einer Mehrzahl von * Kühlstufen verflüssigt wird und die Kühlstufen in einer Kaskadenanordnung miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß man
(a) das verflüssigte Gas in eine Unterkühlungszone führt, während es noch bei dem hohen Druck gehalten wird,
(b) Stickstoff bei einer Temperatur unterhalb der gewünschten Endtemperatur des verflüssigten Gases in indirekten Wärmeaustausch mit dem Verflüssigten Gas leitet und hierdurch das Gas auf die gewünschte Temperatur abkühlt,
(c) abfließenden Stickstoff aus der Stufe (b) in indirekten i Wärmeaustausch mit hochverdichtetem Stickstoff leitet und hierdurch den abfließenden Stickstoff erwärmt und den verdichteten Stickstoff kühlt,
(d) den abfließenden Stickstoff in einer Mehrzahl- von Stufen verdichtet und kühlt,
(e) den verdichteten Stickstoff aus der Stufe (d) durch indirekten Y/ärneaustausch mit dem abfließenden Stickstoff in der Stufe (c) v/eiter kühlt,
Ö09844/1391
(f) den gekühlten verdichteten Stickstoff aus der Stufe (e) entspannt, hierdurch seine Temperatur unter die gewünschte Endtemperatur des verflüssigten Gases absenkt und den Druck des Stickstoffs verringert, und
(g) den kalten entspannten Stickstoff in die Stufe (b) leitet.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, . daß man den Druck des verflüssigten Gases auf etwa Umgebungsdruck verringert, hierdurch eine gasförmige Fraktion dieses Gases erzeugt, die gasförmige Fraktion in indirekten Wärmeaustausch mit dem hochverdichteten Stickstoff in der Stufe (c) bringt und dadurch den verdichteten Stickstoff weiter kühlt.
3) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die gasförmige Fraktion nach dem Wärmeaustausch als Wärmeaustauschmittel in den Kühlstufen verwendet.
4-) Verfahren nach Anspruch 2 oder 3> dadurch gekennzeichnet, daß man das verflüssigte Gas vor dessen Druckver- | ringerung aus der Unterkühlungszone entfernt«
5) Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4-, dadurch gekennzeichnet, daß man den indirekten Wärmeaustausch in den Stufen (c) und (e) in einer Mehrzahl von Gegenstiomwärmeaus- tauschern durchführt und zusätzlich den verdichteten Stickstoff nach jedem der Gegenstromwärmeaustauscher in einer Kältezone kühlt.
6) Verfahren nach einem der Ansprüche 1-5» dadurch gekennzeichnet, daß man die bei der Entspannung des Stickstoffs
909SU/1391
in der Stufe (f) gewonnene Energie zum Verdichten des Stickstoffs in der Stufe (d) verwendet.
7) Verfahren nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß man
(1) als kryogenes Gas Erdgas einsetzt,
(2) in der Kühlung Äthylen zur Abkühlung des Gases auf etwa
-340C (-3O0F) verwendet, λ
(3) das Gas mit einem Propylenkältemittel verflüssigt,
(4) bei der Unterkühlung das verflüssigte Gas durch Wärmeaustausch mit Stickstoff von etwa -1610C (-2580F) auf eine Temperatur von etwa -151° bis -1610C (-240° bis -2580F) abkühlt,
(5) den Stickstoff in der Stufe (e) durch Wärmeaustausch mit abfließendem Stickstoff aus der Stufe (b) und durch Wärmeaustausch mit einem Äthylenkältemittel weiter auf etwa -940C (-1370F) abkühlt und
(6) durch die Entspannung in der Stufe (f) die Temperatur des " Stickstoffs auf etwa -161°C (-2580F) absenkt.
0 9844/1391
Leerseite
DE19661501725 1965-02-16 1966-02-15 Verfahren zur Verfluessigung und Unterkuehlung eines kryogenen Gases Pending DE1501725A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US432962A US3362173A (en) 1965-02-16 1965-02-16 Liquefaction process employing cascade refrigeration

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1501725A1 true DE1501725A1 (de) 1969-10-30

Family

ID=23718276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661501725 Pending DE1501725A1 (de) 1965-02-16 1966-02-15 Verfahren zur Verfluessigung und Unterkuehlung eines kryogenen Gases

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3362173A (de)
DE (1) DE1501725A1 (de)
FR (1) FR1468311A (de)
GB (1) GB1106736A (de)
NL (1) NL6601927A (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4910325B1 (de) * 1968-09-18 1974-03-09
GB9409754D0 (en) * 1994-05-16 1994-07-06 Air Prod & Chem Refrigeration system
US5755114A (en) * 1997-01-06 1998-05-26 Abb Randall Corporation Use of a turboexpander cycle in liquefied natural gas process
US5931021A (en) * 1997-06-24 1999-08-03 Shnaid; Isaac Straightforward method and once-through apparatus for gas liquefaction
JP2002508498A (ja) 1997-12-16 2002-03-19 ロッキード・マーティン・アイダホ・テクノロジーズ・カンパニー 純度の異なるガスの冷却、液化及び分離装置及びその方法
US7637122B2 (en) * 2001-05-04 2009-12-29 Battelle Energy Alliance, Llc Apparatus for the liquefaction of a gas and methods relating to same
US7594414B2 (en) 2001-05-04 2009-09-29 Battelle Energy Alliance, Llc Apparatus for the liquefaction of natural gas and methods relating to same
US7219512B1 (en) 2001-05-04 2007-05-22 Battelle Energy Alliance, Llc Apparatus for the liquefaction of natural gas and methods relating to same
US7591150B2 (en) * 2001-05-04 2009-09-22 Battelle Energy Alliance, Llc Apparatus for the liquefaction of natural gas and methods relating to same
US20070137246A1 (en) * 2001-05-04 2007-06-21 Battelle Energy Alliance, Llc Systems and methods for delivering hydrogen and separation of hydrogen from a carrier medium
US20070107465A1 (en) * 2001-05-04 2007-05-17 Battelle Energy Alliance, Llc Apparatus for the liquefaction of gas and methods relating to same
US20070107464A1 (en) * 2005-11-14 2007-05-17 Ransbarger Weldon L LNG system with high pressure pre-cooling cycle
US20070235628A1 (en) * 2006-04-05 2007-10-11 Joslyn Mark A Concrete tie with reusable wedge
WO2007123924A2 (en) * 2006-04-19 2007-11-01 Saudi Arabian Oil Company Optimization of a dual refrigeration system natural gas liquid plant via empirical experimental method
US8061413B2 (en) 2007-09-13 2011-11-22 Battelle Energy Alliance, Llc Heat exchangers comprising at least one porous member positioned within a casing
US8555672B2 (en) * 2009-10-22 2013-10-15 Battelle Energy Alliance, Llc Complete liquefaction methods and apparatus
US9254448B2 (en) 2007-09-13 2016-02-09 Battelle Energy Alliance, Llc Sublimation systems and associated methods
US9574713B2 (en) 2007-09-13 2017-02-21 Battelle Energy Alliance, Llc Vaporization chambers and associated methods
US9217603B2 (en) 2007-09-13 2015-12-22 Battelle Energy Alliance, Llc Heat exchanger and related methods
US8899074B2 (en) * 2009-10-22 2014-12-02 Battelle Energy Alliance, Llc Methods of natural gas liquefaction and natural gas liquefaction plants utilizing multiple and varying gas streams
US20090145167A1 (en) * 2007-12-06 2009-06-11 Battelle Energy Alliance, Llc Methods, apparatuses and systems for processing fluid streams having multiple constituents
US20110094261A1 (en) * 2009-10-22 2011-04-28 Battelle Energy Alliance, Llc Natural gas liquefaction core modules, plants including same and related methods
US10655911B2 (en) 2012-06-20 2020-05-19 Battelle Energy Alliance, Llc Natural gas liquefaction employing independent refrigerant path
US11402151B2 (en) 2017-02-24 2022-08-02 Praxair Technology, Inc. Liquid natural gas liquefier utilizing mechanical and liquid nitrogen refrigeration
US11536511B2 (en) 2019-08-08 2022-12-27 Herbert L. Williams Method and system for liquifying a gas
CN110801639B (zh) * 2019-11-11 2021-06-01 杭州快凯高效节能新技术有限公司 一种工业尾气多级液化及分级制冷回收二氧化碳方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2896414A (en) * 1955-09-12 1959-07-28 Constock Liquid Methane Corp Methane liquefaction cycle
DE1182256B (de) * 1957-11-25 1964-11-26 Conch International Methane Limited Nassau Bahamas (Großbntan men) Verfahren zum Verflüssigen von Naturgas
US2960837A (en) * 1958-07-16 1960-11-22 Conch Int Methane Ltd Liquefying natural gas with low pressure refrigerants
FR1234314A (fr) * 1959-05-15 1960-10-17 Air Liquide Procédé de liquéfaction d'un gaz
US3144316A (en) * 1960-05-31 1964-08-11 Union Carbide Corp Process and apparatus for liquefying low-boiling gases
GB900325A (en) * 1960-09-02 1962-07-04 Conch Int Methane Ltd Improvements in processes for the liquefaction of gases
NL287922A (de) * 1962-02-12
US3194025A (en) * 1963-01-14 1965-07-13 Phillips Petroleum Co Gas liquefactions by multiple expansion refrigeration
US3254495A (en) * 1963-06-10 1966-06-07 Fluor Corp Process for the liquefaction of natural gas

Also Published As

Publication number Publication date
GB1106736A (en) 1968-03-20
NL6601927A (de) 1966-08-17
US3362173A (en) 1968-01-09
FR1468311A (fr) 1967-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1501725A1 (de) Verfahren zur Verfluessigung und Unterkuehlung eines kryogenen Gases
DE69916224T2 (de) Hybridkältevorrichtung zur Tieftemperaturverflüssigung von Industriegas
EP0975923B1 (de) Verfahren zum verflüssigen eines kohlenwasserstoff-reichen stromes
DE60101820T2 (de) Magnetisches Kühlsystem mit Vorkühlung durch ein Mehrkomponenten-Kühlmittel
DE2820212A1 (de) Verfahren zum verfluessigen von erdgas
DE69915577T2 (de) Vorrichtung mit mehreren Kreisläufen und Mehrkomponenten-Kühlmitteln zur Tieftemperaturverflüssigung von Industriegas
DE2543291A1 (de) Verfahren zur aufbereitung eines erdgasstromes
DE3521060A1 (de) Verfahren zum kuehlen und verfluessigen von gasen
DE2438443A1 (de) Verfahren zum verfluessigen von erdgas
DE1501695A1 (de) Verfahren zur Verfluessigung eines fluechtigen Gases
DE1960515B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verfluessigen eines Gases
WO2010121752A2 (de) Verfahren zum verflüssigen einer kohlenwasserstoff-reichen fraktion
DE10226596A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes mit gleichzeitiger Gewinnung einer C3+-reichen Fraktion mit hoher Ausbeute
DE102005029275A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
DE2151806A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verfluessigung eines Kaeltemittels
DE1551616A1 (de) Trennverfahren fuer Gase bei niederen Temperaturen
DE2440215A1 (de) Verfahren zum verfluessigen und unterkuehlen eines tiefsiedenden gases
DE102006021620B4 (de) Vorbehandlung eines zu verflüssigenden Erdgasstromes
DE2009401A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen tiefsie dender Gase
DE19517116C1 (de) Verfahren zur Verringerung des Energieverbrauchs
DE102007006370A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
EP2369279A1 (de) Verfahren zur Kühlung oder Verflüssigung eines an Kohlenwasserstoffen reichen Stromes und Anlage zur Durchführung desselben
EP0168519A2 (de) Vorrichtung zum Verflüssigen eines tiefsiedenden Gases, insbesondere Heliumgas
EP2770286B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Hochdruck-Sauerstoff und Hochdruck-Stickstoff
DE102010012778A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen kalter gasförmiger oder flüssiger Luft