DE1481119A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von flexiblen Materialstreifen auf einer Gewebebahn aus aehnlichem Material - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von flexiblen Materialstreifen auf einer Gewebebahn aus aehnlichem Material

Info

Publication number
DE1481119A1
DE1481119A1 DE19661481119 DE1481119A DE1481119A1 DE 1481119 A1 DE1481119 A1 DE 1481119A1 DE 19661481119 DE19661481119 DE 19661481119 DE 1481119 A DE1481119 A DE 1481119A DE 1481119 A1 DE1481119 A1 DE 1481119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport device
strips
strip
web
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661481119
Other languages
English (en)
Inventor
Lee Charles A
Bartley Thomas S
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Paper Canada Inc
Original Assignee
International Paper Canada Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Paper Canada Inc filed Critical International Paper Canada Inc
Publication of DE1481119A1 publication Critical patent/DE1481119A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/24Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by air blast or suction apparatus
    • B65H29/241Suction devices
    • B65H29/242Suction bands or belts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15764Transferring, feeding or handling devices; Drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/32Suction belts
    • B65H2406/323Overhead suction belt, i.e. holding material against gravity
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2066By fluid current
    • Y10T83/2068Plural blasts directed against plural product pieces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2066By fluid current
    • Y10T83/207By suction means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2096Means to move product out of contact with tool
    • Y10T83/2098With means to effect subsequent conveying or guiding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2183Product mover including gripper means
    • Y10T83/2185Suction gripper

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

4926 Canadian Internetlonsl Paper Company, Montreal, Kanada
Verfahren und Vorrichtung Bun Ablegen von flexiblen Keterlel straifen auf einer Gewebebahn aus ähnliohem Material
Bio Erfindung besieht eioh euf ein Verfahren und eine Vorriohtmng sum kontinuierlichen Ablegen von Streifen aus einem 1«lohten, flexiblen Material auf einer eioh kontinuierlich bewegenden
Ee ist eine Monatsbinde vorgeschlagen worden, die en Jede« Ende der Einlage einen Verstärkungastreifen eua gekreppte· Zellgewebe aufweist. Diese Streifen aind eo orientiert, d#8 die Rlohtung Ihrer größten mechanischen Festigkeit quer mir Längsrlohtumg der Monatebinde vedüuft. Diese Streifen dienen al· Bänder oder Bauchgurt β, mit denen die Binde an der Stifte befestigt werden kann. Dadurch wird die Binde selbst meonenlsoh'feeter und außerdem des fragen der Binde komfortabler·
Bei der Herstellung solcher Binden werden die streifen alt Vortag derart auf einer kontinuierlich laufenden Gewebebahn abgelegt, daß der Abstand BwIsehen den Kitten der Streifen etwa gleich der gewünschten Lange der fertigen Binde 1st* Weiterhin elnd die Streifen bo angeordnet, daß die Richtung Ihrer gröiten ateoaanlaehen Festigkeit quer «ur Bewegungsrichtung der kontinuierlich lau runden Stoffbahn liegt. Fun wird mit der Gewebebahn, auf der dlt Btreifea abgelegt sind, eine abaorbierende Einlege umhüllt. Eur»,fertiget ellung der Binden wtd die Gewebebahn dann derart Quer durchschnitten, daß der Sohnitt genau durch die Ritten der quer aufgelegten Streifen geht, f- daft jede Binde aa Ihren beiden Enden jeweils einen halben Streifen aufweist·
)9$OSfO(oSX
Die Erfindung beinhaltet nun «in Verfahren und eine Vorrichtung, durch die es möglich ist, die oben erwähnten gekreppten Streifen auf Buverlassige und wirtschaftliche Weise auf einer kontinuierlio laufenden Gewebebahn abzulegen. Des Verfahren und die Vorrichtung werden «war anhand der Herstellung ganz spezieller 3«gen»tfinde beschrieben. Bieeee dient «bor nur der Erläuterung, da dia Bjrfindung darauf nioht beschränkt ist.
Ziel der Erfindung ist daher ein Verfahren und eine Vorrichtung, durch die es möglich ist, streifenförmiges Material auf einen kontinuierlich laufenden AufnaAtrager abzulegen. Weiterhin eoll ea möglich sein, die einseinen Materialatreifen auf de* Aufnah»etrager in vorbestimmten Abständen abzulegen.
Hierbei sollen die Haterialstraifen Zellstoff oder Zollgaveb* sein können, die derart auf eine kontinuierlich laufende Gewebebahn abgelegt werden können, daß die Siohtung der grti3ten mechanischen Festigkeit im Zelletoffatreifen ^uer zur Bewegungen richtung der Gewebebahn verläuft. Auch hier soll wieder swleofcett den auf der kontinuierlich laufenden Gewebebahn abgelegten Streif« ein vorbestimater Abstand eingehalten werden können.
8ohliAioh ist die Erfindung no oh auf eine Vorrichtung gerichtet, ■it der sich dieses Verfahren aohne11, eioher und wirtsohaftlioh durchfuhren lMlit.
Ia folgenden eoll fiia Erfindung in Verbindung alt Ami Zeichnungen in e im einen beschrieben werden.
Fig· 1 1st ein Seittnaoluiitt duroh eine Vorrichtung und SvI8Tk ▼ersohledane Merkoal« iler Erfindung. Einige Teil© sind vegge* broohen.
Fig. 2 1st eine Breufsieht sv.t die Vorrichtung nach 31g. 1«
OBIß'NAL
-3- U81119 ,
Fig. 3 let «in« fregaetarleohe Sohnittensloht der Vorrichtung aue fig. 1 von linke·
?ig. 4 let eine fragmentarische Ausloht der Vorrichtung eua Pig. 1 von reohte.
Fig. 5 let ein Seitensehnitt längs der Linie 5-5 eue Flg· 4.
Flg. 6 1st eine eoheaetleohe Draufsicht auf die Vorrlohtung nach FIg* 1.
\ ?lg. 7 1st eine Ansicht In Eichtung der Pfeile 7-7 iue
Flg. 6.
Flg. 8 1st ein vergrößerter Schnitt länge der Linie Θ-Θ tue Fig. 2.
Flg. 9 ist ein vergrößerter Schnitt lttnge der Linie 9*9 «u· Fig. β. '}■'_
Flg. 10 let ein Bohnitt lange der Linie 10-10 ·«· VIg. 8« Flg. U let ein Bohnitt der Lint· 11-11 eu· Flg. 2.
!•oh dem erflndungegemftten Terfehrenf dee IrLt einer forrlohtuag 2ο durchgeführt werden kenn» dlt la den Sttlohnungea dergeetellt 1st und eine Aueführungeform einer erfindungegemäflen Yorrlohtuag let, die eneohlieBend noch beeohrleben wird, wird ein bend* fttrnlgee Out 22 einen vorgegebenen Wog «ntltng bewegt, der horiaontel verltuft. An der Oberfläche dieeee Bead·· wUfd ein ünterdruok er Beugt. Sine Bahn 24 ·«· einen leiohteat fleatltleei Bendieeterlel , wie belepleleweiee eue gekreppte» tellgewebe, deeeen »eohenieohe Feetlgkelt la einer Elohtung grtst·* el· ta der deiu eenkreohten Hiohtung 1st, wird der Vorrlohtuag 2o la einer piohtung eugeftlhrt, die eenkreeiit euf der BtwegUBgertflhtiiag
009805/006»
des bandförmigen Gutes 22 steht. Dl· Zuführungsebezie für des gekreppte Zellgewebe let der Bewegungsebene des bandförmigen Out·· 22 pertlie. Die /Bahn 24 aus gekrepptem Zellgewebe ist eo angeordnet, daß die Siohtung ihrer grüßten maehaniechen Festigkeit mit ihrer Bewegungsrichtung übereinstimmt. Von dir Bahn 24 werden Streifen 26 abgeschnitten und von eines luftdurchläaelgen Transportband 28 in etntr Sichtung weitergeführt, die eur Richtung ihrer grölten meehanlsehan Stärke parallel verläuft, but Bewegungsrichtung der Gewebebahn 22 dagegen eenkreoht seht. Die E^ene, in der die Streifen 26 vom Transportband. 28 weitergeführt werden, liegt über der Ebene der Gewebebahn 22. Die Streifen 26 werden am Tranportband 28 durefc unterdrück festgehalten. Wenn einer der Streifen 26 etwa eenkreoht über dem Teil der Gewebebahn 22 angelangt iet, auf dem er abgelegt werden noil, wird der Unterdrück aufgehoben. Gleichseitig wird nun ein überdruok hervorgerufen, der den Streifen von dem Transportband auf die Gewebebahn 22 hin drückt. Die kombinierte Wirkung des aufgehobenen Unterdrücke, der den Streifen 26 am Transport« bend 28 festhält mit der £reeugung dee Überdrucks, de* dan Streif eö Vom Transportband wegVLtat, und mit Asm Unterdrück am dar Oberfläche des Gewebes 22 1st der Grund dafür, dal dia Streifen nacheinander auf genau bestimmte Stellen dar Gewebebahn 22 in der gewünschten Orientierung überfahrt urden können, d.U. aleo derart, daS dia Hiohtttng dar höoheten meohanieohan faatigkalt fuar aur Bewegungsrichtung dar Gewebebahn 22 orientiert iat, ohne da· dia Gewebebahn dadurch geetftrt wird.
• Dia Vorrichtung 2o, mit dar dieses Tcrfahren dtuahgefümrt wardem «kann, und iia eine Aueführungeform dar Erfindung ist, waist· ' •inen Rahmen 3c auf, an dam Walsaa 32 und 34 montiert alna. Dies· beiden vaiaen führen dia Gewebebahn 22 Im einer lu>*l»ontfrj*n Ibaaa duroh dl· Torriohtung hindurch. Am Hehman 3o ist welteralm ein luftdurchläaei^ee andloaea Transportband 36 montiert, dasaen cbarar »tram38 direkt, unterhjll» dar Sbana llagt, In ta* ti· laam H varUuft. Dlrakt unterhalb das oberen Tnusms das endlaaam Hai«» II
BAD ORIGINAL
eoseos/oew
ist ein Saugkasten 4o engeordnet, der an der oberen Oberfläche des oberen Trumms dee Siebs einen konstanten unterdruck hevoruft, .^r 8ich duroh die Stoffbahn 22 hinduroh auoh an der oberen Oberflache dor Stoffbahn 22 bemerkbar macht.
Die Gewebebahnen 24 (der Vorrichtung 2o werden zwei solcher Gewebebahnen 24 gleichzeitig sugeDhrt) werden von einem Transport* raeehanismus 42 eugeflihrt und an die 8ahneidstation 44 abgegeben, die von *r Gewebebahn 24 Streifen 26 vorgegebener Länge abschneidet.· Wenn die Streifen abgeschnitten sind, sorgt man dafür, daß sie an der unteren Oberfläche der hovltontal verlaufenden unteren Truaae der endlosen luftdurchlässigen Transportbänder 28 anhaften· Hierzu wird Bn dieser unteren Oberfläche dureh Saugkasten 47 ein Unterdruck hervorgerufen, die neben der oberen Oberfläche der untere» Trumme 46 angeordnet sind und von einem Ende dieser Trumms bla etwa zu ihren Kitten reichen. Die unteren Trumma 46 dar Traneport· bandar 28 laufen quer zum oberen Trumm 58 des Transportbandes 56, dee die Gewebebahn 22 trägt und dicht an den Transportbändern 28 vorbeiführt. Oberhalb der unteren Trume 46 dar oberen Trägeraleb« ?8 sind Kästen 48 angeordnet, die alt Ventilen versehen Bind. 2HeJeV Ventilkästen 48 reichen etwa von den Mitten der unteren Trumma 46 hie zu den entgegangeaetstan Enden dar fromme, eo daß dia K' sten ±& senkrechter Blchtung mit dar Oevebebahn 82 auafeflvohtet sind* In den Kästen 48 kann einmal ein ühterdaek harvoigerufem werden, eo dafi die Streifen 26 an dta entaprachomtaa Tranaportblndem 28 festgehalten werden, bla sie über der Oewebebahn 22 liegen, und sum anderen kenn dann In dia I&eten 48 ein VHberdruck hervorge* rufen werden, um dl· Streifen auf dia Oewabebahn 22 hin abcuatolaa· Um die Betätigung dar eineeinen Ventilkäeten alt der Sohneidatatlon und der Bahsgeachwlttdigkalt das Traneportbanda 2Θ β« eynohronlaieran, let ein Zeitgebermeohanitaue 5o vorgesehen.
Nun soll im einaelneÄ erläutert werden, wie die Vorrichtung 2o aufgebaut 1st. Der Bahnen 3o (Pig. 1) weiat tel 9rupp«a von
BAD QHw1««*· *>
auf, nämlich einaal dl· Pf oaten 52, die In der Rg. I^ an der rechten Seite der Vorrichtung dargestellt sind, die la folgenden tie das rückwärtige Ende der Vorslohtung b«*al6hj|t werden eoll# weiterhin eine Bweitc Gruppe von Pfosten 54f die/entgegengeeetlten oder en vorderen Ende der Vorrichtung 20 engeordnet elndt und eine dritte Gruppe von Pfosten 56, dl« «wischen den Pfoeten 52 und 54 liegen. Sie fteten 52 heben einen geringeren Abetend voneinander ale die Pfosten In den anderen beiden Pfoetengruppan, und dl· Gewebebahnen 24 treten genau an diese» Ende In die Vorrichtung ein, um von dort eue durch die Vorrichtung hindurehsulaufen. Die Pfosten innerhalb der Gruppen 52, 54 und 56 aind oben mit tele Profllsohienen 58, 6o und 62 verstrebt. Sie Pfoaten der Mittleren Pfostengruppe sind ausstellen nooh mit einer weiteren Profilaohiene 64 verstrebt. ' -
An den hinteren und den Mittleren Pfosten eind neben dan Enden der Profileohlenen, die von den Pfosten getragen werden, Seltenplatten 66 angeordnet, die Bankrecht verUufen und in waagerechter Richtung einen gewiseen Abstand voneinsndefc haben. Aa dleaen Selten platten sind dia einzelnen Beetendteile da· lufu1tmingeaieeJBeniea«a 42 für die Gewebebahn 24 montiert. Jeder der alttieren und der vor-" deren Pfosten trägt eueislloh eine senkrecht etehendr angeordnete Säule 68. Diese Siulen sind an IhMn oberen toden aittela einer Querverstrebung 69 mit einender verbunden. Sie Säulen an Jeder Seite der Vorrichtung sind en ihren unteren Anden und.la der Hhe ihrer oberen Saden durch Platten 69a Miteinander verbunden, it· horizontal engeordnet sind und sich in der Bewegung*rl«htuag der Oewebebahnen 24 er β tr ecken.
Sie Gewebebahn 22, auf der die Streifen 26 eohlietlioh abgelegt werden, ist nach einer bevoraugtea Aueführungefora der Brilaiaag eine einlagig· Bahn von lalle to ffkrepp, Sie Gewebebahn 22 g*at eeitlich in Atf Vorriehtuag hinein, Al· la folgendem ale •alte beseichnat werden aoll, vaA wtrA daaa a«f it«, «at «fir
' 4
QOOiOG/OiSl
U81119
weitergeführt, die la folgenden al· Ausgangaaelte beselohnet werden soll. Eine weitere Beim 7O9 die eneohllesettd noch Biker beschrieben wird, tritt in die Vorrichtungen de* llngangsselte her oberhalb der gewebebahn 22 ein. Dl« Beim To wirft auf iie lana 22 aufgelegt, wenn die Bahn 22 die Vorrichtung Terläst, so de* die Streifen 26 zwischen diesen beiden Bahnen (»ig* T) en liegen können und die Streifen in ihrer Lage festgehalten werden, Wenn die nach den Verfahren hergestellten Binden ausgeliefert oder weiter verarbeitet werden· *
Nun eoll auf die Pi«· 3 und 4 Besug genossen werden· Die Oevebebahn 22 wird der Vorrichtung 2o von einer nach Möglichkeit endlosen . Vorratsrolle, wie beiplelavclee τοη einer Oeweberolle (nicht geeeigt) eugefUhrt. Die Oewebcbahn 22 geht nach oben und Über die Waise 52 hinweg« die bereite erwähnt wurde. Die Walle 32 ist eine horizontal angeordnete leerlaufende Walae, die am awei Auelegern 72 gelagert iat, die unten an de;i senkrecht atenenden Säulen 68 an der Blngangaaeita dar Verrichtung befestigt alnd. Die Oewebebahn läuft in einer horlaontelen Ebene dureh Ali Vorrichtung hindurch und dann untarhalb der VeUa 34 na* esa*. Ί Die Waise 34 1st ebenfalle ale leerlaufende Waise auagaalldet ( und mittels sweler Aueleger 74 gelagert, «ta a*-4an SMttlsn «n der Austrittaaeite dar Vorrichtung befeatlgt sind* Pia a^ bahn 7o, auf die weiterhin kein Besug ash* gen υ—in wird, wird te* einer passenden Vorratsrolle eingesogen und. geht neon oben User eine obere leerlaufende Waise76 hinweg, die an Auslegern 28 gelagert ist, die Ihrerseits an den Säulen 68 an der Eingang·· eelte der Vorrichtung befestigt alnd. Me obere leerlaufende Walze 76 ist oberhalb der Wilee 32 angeordnet. We 70 läuft nun ron dar Walae 76 oberhalb der beiden bandar 28 und 36 In horitoaiti U» Mehtung Uta s« •weiten lesriaufenden Wtiae 8O9 Ais pbarhaU dar Walae 34 nittele Auelegem 82 an den Säulen 66 aentlatt
809805/0862
U81119
Die Gewebebahn 70 wird denn naoh unten und um dlt unter· leerlaufende Walze 34 herum geführt, so daß sich die Bahn 7o auf die Bahn 22 auflegt, die ebenfalle um die Waise 34 herum verläuft.
Wie bereite bemerkt, läuft die Gewebebahn durch die Vorrichtung 2o in einer horizontalen Ebene Ünduroh. unmittelbar unter diet·* Ebene let der obere Hrulaa38 «fries endlosen Transportbandea 56 angeordnet, ao daß dieses Transportband 36 die Bahn tragen kann. Das Transportband 36 1st aus einem luftdurohläseigen Material hergestellt, das beispielsweise ein Maβοnennet£ sein kann. Bas Transportband 36 läuft über ein oberes Walsenpsar 84 und 66 hinweg, die in horizontaler Eiohtung ι einen gewissen Abstand voneinander haben. Weiterhin 1st dieses Transportband 36 nooh um zwei untere Walzenpaare Θ8 und 90 geführt. Die w-leen 84, 88 und 9o sind drehbar in Auslegern 92 gelagert, die am Rahmenteil 84 befestigt sind und eiofe in !Angericntung die Vorrichtung entlang eratveoken, alsojvoa vorderen bis fttun hinteren Ende in flg. 1 verlaufen. Pia Mn Ie* 86 1st dagegen auf einer WaDa 96 verkeilt, die In Auslagern 98 drehbar gelagert let. 2Ha Welle 96 lttft am vorderen Bad· der Vorrichtung eatlamg und regt seitlieh aus einem der Ausleger heraus, eo dal ale mit einer aweiten Welle 100 gekupp/elt ward·» kann, die über ein Üntereetsüngagetriebe Io2 mit einer dritten Well· Io4 in Verbindung steht (71g. 2). Die Welle 104 trägt sin· Riemen· scheibe 106, die über einen Keilriemen 108 mit «la·* weiterem Riemenscheibe 110 verbunden 1·%· BU RlMM&eeäalb« 11· aittt fast auf einer Antriebewelle 112 für dta (towabebahn.Weaa Ma dta Antriebswelle 112 herumdreht und dadurch daa aatsartige Transportband 56 la Bewegung aetit, so »eatimat dies· Bewegung 41· eeeohwindigkeit.mlt der die Bahn 22 duroh 4ie t«#tteat«ftg hindurchgeht.
.909805/0882
Unterhalb dtβ oberen Truaas 38 des neteartlgan Tranaportbaadei let der Saugkaeten 40 angeordnet, der durch die transport bend hinduroh an der oberen Oberfläche der .Gewebebahn 22 einen Unterdruck hervorruft. Daa lit am beaten In dan Fig. β und 9 ■« athen. Dleaer Saugkaeten eratreokt eloh den gancan oberen True« des *renaport~ bande» 36 entlang nnd hat eine Breite, die etwa dar Breite dee Traneport bandea 36 ent epr loht, dans allgemein «tat dar Saugkasten eine obere Platte 114, Selten und Stirnplatttn 116 und 118 eowie eine Grundplatte 12OiUf1 die alle eusanmen eine Vekuunkieaer bilden. Die obere Platte 114 let alt einer Aniahl von Säugöffnungen 124 versehen, durch die die luft durch die Gewebebahn 22 und da β netzartige Tranportbend 96 hinduroh in die Vekuuakaaaesr eintreten kann. Die Bodenplatte 12o let alt »wei längIioh ausgebildeten AuslaSöffnungen 126 versehen, die In horizontaler Hlohtung einen gewiesen Abstand voneinander haben. Dieee Öffnungen sind alt einer Leitung 128 verbunden, die ton dir Bodenplatte herunter- ' · hängt undtber ein· Leitung I3o alt einer Sftugpuape, wie beispielsweise einer Vikuumpuape 132 verbunden let* du in da» Mitte der '~ ·. Pfoaten dee Rahmens 3o unterhalb du transportbandea 36 ingeordnet 1st (attie ?lg. 3).
Die Gewebebahn 24, von der die Streifen 26 abgeaohnltten werden, ist naoh einer bevoriugten Aueführungafore dar Erflndaag ein vier· laglgea gekrepptte Zellgewebe» deeeen aeohaniaohe Yeetifkelt In der einen Riohtung grdfler el· aeine »eohaniaohe Peatlgftelt In einer dazu senkrechten Riohtung lat. Die Gewebebahn 24 wird der Vorrichtung 2o derart augeftthrt, daB die Riohtung der gröiten aeohanleohen ?eatlgkelt parallel eur Bewegungarlohtung dar Gewebebahn 24 verläuft. Die Streifen 26 werden Jiwilli von vori«real Snde der Bewegungieann ibgeMhmltten «n4 alt tea du ftitiiffiigett Trtnportbandes 28 an die ieweiebihn 22 tfterftlhrt, TM üUk· Itrelfea alt hoher Geschwindigkeit euf der Gewebebeha 22 ablagen tu Mtaem, werden swel getrennt· GiWibebahnen 24 der Tertlelitung Bugefflort.
BAD
-ίο- 14811 IS
Demzufolge einä die netzartigem Trane port Sand or 28, dar aeohanlsmus 42 und die Sohneidatetionen 44 in doppelter iueführung vorbanden· Be diese einzelnen Beetendteile identisch aufgebaut a lad, ist Jeweils nur einer davon beschrieben. Weiterhin aal baaarkt« defl dia Vorrichtung mit einer eolehen Verdopplung beetiearter VorriohtungBteile nur eine Auaführungeforn dar Erfindung tat, eo daS die Erfindung nio&t derauf benehräakt ist* Man kann die. gleichen Ergebnisse auch feit nur einer Gewebebahn 24 erreichen, wenn man die Vorriohtung mit höheren Geschwindigkeiten laufen läflt.
Nun soll im beeondefen auf die Pig. 1 und 4 Bezug genommen werden. Jede Gewebebahn 24 wird der Vorrichtung 2o von einem pe säenden Vorrat (nicht gezeigt) zugeführt, der beiapielewelee eine große Vorratsrolle sein kann. Die Gewebebahn läuft unter einer leer« laufenden Walze 134 hinduroh, die an den rückwärtigen Stirnflächen der Pfoaten 52 a» hinteren Ende der Vorriohtung drehbar gelagert let. Dann läuft die Gewebebahn 24 nach oben und über eine weitere leerlaufende Wd«e 136 hinweg, dia oberhalb und etwa» vor da* Volga 134 drehbar gelagert let· Aneohließend gelamgt die Gewfrebahn in den Zuführunganeohanlamia 42. Via bereite erwähnt, lat dta Gewebebahn 24 so orientiert, dal Al« Richtung litt·*· grOIt en mechanischen Peetigkeit alt ihrer BewegungarioÄtung tibereinatUttrt.
Jeder ZuführungeaeohaniaBue 42 weiat iwal kcntiaaierliaJMi Hieiien 138 auf, daren Breite etwaa grater alt die Breit· dar Gewebebahn 24 iet. Dia beiden Raman 138 laufen ua horiiontal angeordnete Valeen I4o herua, so da β die Riemen 1JQ ine ovalfönrtge Gea ta It alt eine» oberen und einem unteren frura annataien. DIt beiden Riemen 138 Bind derart ineinander angeordnet, AaI der untere Horizontal verlaufende fromm das oberen Rieeene praktleoH Mit dan oberen horleonte len Trunm dee unteren Rtaiena in Barührua« ateht. Dia Walten 14p alnd auf Vellan 142 verkeiltt 4t· la Laf·*« 144 drehbar gelagert sind. Sie Lager 144 »lud an dan *ankreehte&
909806/0661
Stltenplttttn 66 ta rüokwärtlfen tode A tr Torrtohtuaf befeatlft. Dta link· BnAt Atr Well· fUr AitJaBtgt Wtlet, Alt O1VtB umA ta welt eat·η vom· angeordnet let (Ilf ·4) gtht daroh Alt natta 66 hlnduron und trägt tint SlaatBathal»· U6, Al· alt tlaaa Treibriemen 14Θ alt tiatr Rltatfttqatltt 15o verbund·« let, AU •of tint* wellt 15 > ftf» Am frtnaportitad 88 verteilt ltt, vlt tt nooh bttohvltbtn vlrA. DIt rethtaa BaAtB Atr ttlAeft VtUtB 142 für Alt btlAtii TOfiit «nito»Atttt«tt Weletn Mfta AuroH Al· Plitte 66 tn Atr taAtvttt Seite Atr toWflchtvmf atvttt· (Im Amt ?ig. 4 ntoh rtohtt). #tdt Vtlit trttft tin SthnvtA 154, A·· alt ά·Β EthnrtA Atr ftftttttbtrlltgtndtft Welle la Blagrlff ettmt. Zutätelloa ltt Al· «attrt VtUt noeh alt tlatr SltatftMbtlb· 15· ▼ersehen, Alt über tints frtltarltatfli 196 alt tlatr Bltatattatlb· 16ο verbundtn ltt, Al· lortrttltt auf Atr iatrl«bevtllt 162 für den Zeitgeber (rig. 9) ti tit. Sit AatrlrtttftU· 162 mit der Antriebswelle 112 für Alt GttftbtbtfUi gtfeopptlt geteigt), bo Atft elf oh Alt bJJlAttt Wtllen gtftatlataA·» in genau btkaantta Suttaatnliaiif Atthtn können, VtBB ata toalt die Antritbtvtllt 162 Att ZeltaeeienleBue liaruaArd* t drtnta eich auch Alt WeIUn Ui, to Aal eloh Alt ftltata 196 Att ZufUhrungatttobtttltaua 42 In Bttrtcumf atttta.
JtAt gewebebahn wlrA la Al· TorrlohtBBg AttVta, Ata lufttanrnge» tteohanlaaut 42» Atr alt RltatB arbeitet, hlaetBgtttBtettt· VtBB dee vor dare End· Atr Bahn A an ZuftlhrungeaeoheBleame 42 vof&a am AtB Riemen verläftt, wirA tt aa eine Aar btlAtB 8elmeldetatloatB 44 abgegeben. Babel haftet ee an tinea Aar beiden netaartlgea Treneportbänder 26 an. VeBB Ale aewtatbahB 24 «a ala· btatlaatt Straake von Aea Zuführungaa»ohanleBTia Tovgeaohobea worAtB tat und bereite awleohea den» Betaartigen fraBeportbaad 26 bbA Aea SufuBruBgeaeohealaaiia verläuft, vlrA Aat verAtra InAa Aar ftewtbtbthn voa Btat Atr ftewab«bahB abgeeoBBlttcB, ao A»i einer Atr 8trel«ea 26 bUAet.
809806/06«!
Die Sobneldstationen 44 Bind en besten la den Pig· θ und Io BU sehen* Jede Söhnetdstetion weiet ein 6egenmesser 164 iuf, da« alt einem fliegenden Messer 166 eusaamenwlttt. Pas fliegende Messer 166 let rotierend ausgebildet. Be weiet eine Schneidklinge 168 auft die alt dem Gegenmeseer beim Abschneiden dee Gewebes 24 auaammenerbeitet· Jedes Gegenmeeser 164 ist en einem horitontal ▼erlaufenden Schenkel 170 eines Winkeleieene 172 befestigt, das zwi β β hen den eenkreeht stehenden Soitenpletton 66 am hint ei en Ende der Vorrichtung verläuft und zwischen den vorderen Ende des Zuführung ame one niemuB 42 nnd des rückwärtigen Ende das elebftfrmlgen ffransportbandee 28 befestigt let« Jedes Oegenmeeser valet eine Grundplatte 174 auf, dia duroh Bo la en 1T6 am Schenkel 170 verschraubt 1st. Von der Platte If4 ragt ein Blook 178 herab» an dessen unterem Ende das eigentliche Oegenmeaaer 180 befestigt ist. Sie naoh vorne bliskende untere Kante 182 des eigentlichen Oegenmeasers 180 arbeitet alt dar Hingt 180 des fliegenden Meeaere susimmen» so daft das Gewebe abgeschnitten werden kann·
Die Kante 182 des ei^itHohen Oegenmesaers 180 iat la eenltreeWer Blehtung eine teilbar, so daß sie auf die fliegende Keeee*
eu und von lha wag bewegbar iat» «* belaplalawalaa «u Beginn die Keeeer »lohtig einatellen iu kinnen uni ttm anaohliaÄend den Vereohieia dar Massarkllnge 168 auaglelohen tu können.
Diese Einstellungen dar Keseer kedPin de» vorllagandea Attaftthrwg»«
form mit Hilfa von aewindebohrungen durchgeführt werden» alt duvttt dan Suhenkal 170 das Vinkelaiaena 172 hindurchgehen, und in 41« sen 164 «ingabdhraubt werden können, die gegen Alt ober* der Orundplatte 174 drüokt. wann min dian du Bolün 176 loeka»*r mit denen die »rundplatta im 8ohenkel des Vinkelweiaene anga- «ohriubt lit» und wann min dann &i* Einatellbolaan fea%ilaht» kippt das Oegenmeaaer 164 etwas im tJhrieigerainn kMttm, so taö die Sohneidkante '462 abgesenkt wird.
BAD
009805/ΟΘΙ1
U81119
Jedes der rotierenden Heeeer 166 let unterhalb elnee der Oegenmeaser 164 angeordnet und auf einer Welle 186 verkeilt, die drehbar in Lagern montiert ist, die an einer Querveretelfung 188 dee Rehaene befeetlgt tlnd. TtUr jedes rotierende Messer lat eine eigene Velle vorgesehen, und obwohl die Wellen ta axialer Hlohtung aufeinander ausgerichtet sind, sind die Wellen einceli gelagert (Flg. lo). Jede der Wfllen ragt durch die deneben liegende Seitenplatte 66 am rückwärtigen Ende der Vorrichtung heraua und trägt eine Eleaenachetbe 190 (TIg. 1 und 5)» die duroh einen Treibriemen 192 mit einer gleioh~ artigen Riemenscheibe 194 verbunden lat, die auf der Antriebe* velle 162 der seitlichen Synohroniaatlonsvorvlohtung feat verbunden let. Die Antriebswelle 162 treibt «beafalla den ZufUhrungemeohanlnntta 42 und dae siebartige Treneportbettd 28 an, wie ea bereite erwähnt wurde. Obwohl Jedes der rotiereaden Heeeer auf einer getrennten Welle Montiert sind, werden die beiden Sehneldatatloneft von der Antriebswelle 162 geeeineea angetrieben·
Jedes der fliegenden Heeeer 166 (flg· 8) valet einen eeaeive» Bajtell auf, der bis auf eine lut ode» einen auegefrlaten «eil (196) fcyllndriaeh ausgebildet lat. Dieeer euegefrÄate ¥eil 96 verläuft axial sua Bylinder von einer Stirnfläche *«» anderen. Dieser weggefrÄste feil eines jede» Jiylihdere walat eine Yläeke 198 auf, die gegenüber der Zylinderachse radial über eine strecke verläuft, die meiner ele ein Tiertei des Bvrehsesaeya dea Zyllndere let. Der eusgefrttste fall weiet eine Weitere Oberfläche 2oo auf, die senkrecht auf tier ersten Obarfllhe steht und vom unteren Ende dieeer Oberfläche neon aulen ttrr Oberfläche dee 2ylinder» läuft. Die 8ohneidkllnge 168 lot ta der Vähe der Äuleren Kante auf die erste Oberfläohe 1|8 aufge> setet und welat einen naoh oben ragenden fall 2o2 auf, deaaen obere horizontal verlaufende Kante die Sohneidkante 2o4 let,
909805/0662
dlo mit der unteren Kante 182 dee ο ig ent Hohen Gegenaeseers nueammenarbeltet. Wenn die fliegenden Messe* rotieren» erbeItet die Schneidkante 204 der Schneidklinge 168 periodisch Bit der Schneidkante 182 des Gegenmessers auaaaeaen und schneidet die Gewebebahn 24 ab, die zwischen Messer und Gegenmess** gehaltert 1st.
Wie man der ?lg. θ entnimmt, wird dlt Gewebebahn 24 kontlntalerlleJl unterhalb des unteren Endee des Gegenaeeeevs 164 vom iufuhnsmga«· . meohanismue 42 zugeführt, wenn dta fliegend· Messer 166 ' rotiert. Wenn ein Stüolc Gewebebahn abgeschnitten worden ist» wird das vordere Ende des abgeschnittenen Stücke teilweise iron unten durch die eylindrisohe Oberfläche dee fliegenden Messer« ge«· stützt, die «wischen den entgagengesetaten Xanten des ausgefrästen Teiles 196 verläuft, also von denjenigen feil der äut**e* Oberfläche des zylindrischen Bauteils, der von dem ausge~ frast en Teil 196 nicht gestört ist. Zwischen evei aufeinander· folgenden Schneidvorgängen durch das fliegende Messer imxui *" daher ein verhältnismäeig langes Stück der Oewebebehn 24 vom Zuführungsmeohanlanus 42 augeführt und unterhalb des Untsrmesaar» geetutit werden. Dieses bereits abgasohnlttene vofd«y« Ende der Gewebebahn 24 lit lsng genug, da· SS von dta SA 4a* ) Traneportriemen 138 bis »um β ie bart igen fyianepoirtBemd 2Θ reloht, das unaittebav vor da» Sohaeidatation angeordnet 1st. Das bereits abgesohnlttane vorder« 2nd· da» Gewebebahn 24 wird daher auf der «inen Sails vom siebartigen fttmspo*t~ band und &n der anderen Seite vom »uführungeaeeaaniemu· selb·* gestutst. Wenn ein Sehneödvo*gang dus-chgefUhrt wird, wird das abgeeohnittane Seil oder der Streifen 26 weiterhin won dem Transportband 28 getragen, wird jedocli nun nicht mehr Von dem Blemen 138 des Eufüteuttgsaeekeniemtta 42 gefllnri. Piesea 2nd· fällt jedoch in den auege**ttstan fall 1$6 daa fliegtndeti Meaaera hinein und wird daher vom «esssv Mlaet ftmr
90980B/0662
Zeitspanne gestützt, die endet, bevor der abgeschnittene Streifen vollständig vom siebartigen ^transportband 28 ergriffen worden 1st und dieses Transportband berührt·
Es wurde bereite erwähnt, daß die abgeschnittenen Streifen 26 in einer solchen Orientierung auf die Gewebebahn 22 aufgebracht werden sollen, daß die Riohtung der gröBten mechanischen Festigkeit in dem Streifen q,uer zur Bewegungsrichtung der Gewebebahn 22 verläuft. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel transportiert das siebartige !Transportband 28 dta Streifen In einer solche» Riohtung, dad die Richtung der größtön mechanischen Feistigkeit ^ in dem Streifen parallel zur Bewegungsrichtung der Transportbänder verläuft, und die getinsoate Orientierung der Streifen wird dadurch erreloht, daß die Transportbänder 28 quer zur tls·* webebahn 22 verlaufen·
Jedes der Transportbänder 28 ist aus einem luftdurchlaseigen Material wie beispielsweise aus einem dichten HaaohennetB oder einem Sieb hergestellt. Jedes Traneportbsnd 1st als endloses B»ni auegebildet, dessen Breite etwas g**U* aia die Breite der Streifen 26 let· Jedes endlose ftrcaeportttftd läuft über vier Waleen (VIg. I), nämlloä über aUe obara Walze 2o6 mit verhältniemäÄig grofen Bttreltteee«*, die am hinteren »ade der Vorrichtung drehbar gelagert let, weitern!» Über eine untere Via lie 2o8, deren Durohmasser atwas kleinar let, und die senkrecht unter der groÄen Valea >o6 angeannat ; let, und eohiusiioh nook über ewei santoeöht übereinander angt* ordnete Walken 21o und 212 «m vorderen Bade dar Vorriohtd mf» die einen taittlerwi Burohmeaser besitaen. 3)1· Valttan sind bo angeordnet, de3 der untere Trume 46 des Transporibanies dioht oberhalb des oberen Cromma 38 A#a iiebartlgen 9itaa* portbandes 36 verläuft. Sa ist günstig, van* a*n tar »»»eiohumg dar »eatan Betriebebedingung diesen Abataad ainetellba» Bee ist aber nioht gezeigt.
909806/0652
Sie Walzen 2o8, 21o und 212 für die einseinen Transportbänder sind auf Wellen montiert, die von den Wellen der einsprechenden Waisen dee anderen Transportbandes (Fig. 2) unabhängig sind. Tie großen Waisen 2o6 eines jeden Transportbandes sind jedoch auf einer Welle 152 montiert, wie es bereits erwähnt wurde (Pig. 2 und 4), die aus der einen Seitenplatte 66 der Torrichtung (in der Fig. 4 nach links) herausragt. Auf der Welle 152 ist eine Riemenscheibe 15o befestigt, die durch einen Treibriemen 148 mit der Riemenscheibe 146 verbunden ist» die auf der Welle 142 für die obere Waise 14o des ZufUhrungemechanismus 42 sltst« Die Transportbänder 28 werden daher mit konstanter* w Geschwindigkeit und in genau bekanntem zeitlichen Zusammenhang mit dem ZufUhrungsmechanismus 42 angetrieben, und da der Zuftihrungsmechaaismus und die Schneidatationen beide mit der Antriebswelle 162 in Verbindung stehen, werden die Transportbänder 28 auoh in der richtigen seitlichen Besiehung in Bewegung gehalten»
Innerhalb des Baumes, der von jedem der endlosen Tranportbänder 28 begrenzt wird, ist ein Saugkasten 47 (Fig. 8) angeordnet· Dieser Saugkasten sitst am hinteren *Äde eines jaden Transport bande«, so daß er da« vorder« Ende der Gewebebahn 24 beeinflussen kann, wenn dieses vordere Side aus dam ) Zuführungsmechanismus 42 herausläuft, und aof dafi er anschließend die Streifen 26 beeinflussen kann, wenn die Streifen 26 vom der Gewebebahn abgeschnitten worden sind. Der Saugkasten 47 weiat eine Bodenplatte 214 eof, die geaaueo wie die ober« Platte 114 des unteren Saugksstens 4o mit öffnungen 216 versehen 1st· Der Sangkasten 47 weist noch eine vordere Stirnrad 218 und ein· obere Wandung 22o auf, dia mit einer Auslassöffnung 222 versehen 1st. Dl· Aul»06ffnung 222 1st mit einem Kanal 224 bund en, der mittels einer Leitung 226 alt der Vakuumpumpe 192 verbünde» ist. Die Seitenwände des Saugkastena 47 eind nicht «•igt. Das hintere Ende des Saugkaetens 47 1st durch dl· unter·
909805/06 62 BADORiQtNAl
hintere WaIxe 2o8 abgedlohtet, an der die obere Wandung 22o, die Bodenplatte214 und die Seitenwände angreifen. Durch diese Anordnung 1st sichergestellt, daß der Unterdruck Im Saugkasten bereits in unmittelbarer Nachbarschaft der Waise 2o8 auf die Gewebebahn 24 einwirken kann, und somit bereits In unmittelbarer Hachbarschaft des rückwärtigen Endes des Transportbandes . , -
28. -V .' ·;■■ .'·/■■·■■.
Es sei daran erinnert, daß das Transportband 28 die Streifen 26 der Gewebebahn 22 mit konstanter Geschwindigkeit cuftthrt· v Da nun die Mitten der Streifen auf dar Gewebebahn 22 einen vergegebenen Abstand voneinander heben sollen, 1st es weiterhin wünschen·- ' wert, die Mitten der Streifen suf dem Transportband 28 in einer Entfernung voneinander anzuordnen, die größer als die Lange der :.■ Streifen 1st. Um dieses eu erreichen, laufen die Transportbänder 28 schneller ds die Bi em en des Zuftuirungsmeohanlsmus 42, so daß die Streifen 26 schneller von den Schneidetationen 44 wegtreneportlei werden, als sie den Schneidstationen sugefOhrt werden. Wenn das Transportband 28 daher 8m vorderen Teil der Gewebebahn 24 ansteigt, bevor dieser vordere Teil vom Gewebe abgeaohnltten lot, tritt swisohen dem Transportband 28 and der Gewebebahn ein Sohlmpf auf, da die Geschwindigkeit des Transportbandes größer eis die Zuführungsgeechwindigkeit der GewebeDehn 24 let. Dadurch entsteht ein Abstand swisohen der vorderen Kante der Gewebebahn 24 ( und der rückwärtigen Kante de· unmittelbar vorher stgesohnlttemen Streifens 26, der auf den gewünschten Abstsnd swisohen den Streifenmitten führt. Dieser Abstand hingt unmittelbar mit dem relativen Geschwindigkeiten des Treneportbendee 56, des die Gewebebahn 22 heranführt, und den Transportbändern 28 zusammen, die die Streiten 26 heranführen. Wenn die Laufgeschwindigkeiten der Transportbänder 28 und 96 glelohslnd, 1st der Abstsnd ewlsohen den Mitten der Streifen suf dsm Transport ssnd 28 fielen dsm gewünschten Abstsnd zwischen den Mitten der Streif em, wenn sie euf der Gewebebahn 22 abgelegt sind. Dieses 1st die sweokmäiigste Anordnung.
BAD ÖFWG»NAL
; 909805/0681
In dem Raum, den jedes der endlosen Transportbänder 28 begrenzt, ist unmittelbar vor den Vakuiaafcaaten 47 ein Ventilkaaten 48 angeordnet, der mi: dem Saugkasten 4o in senkrechter Richtung ausgefluchtet ist, der unterhalb des Transportbandes 36 und der Gewebebahn 22 angeordnet ist» Diseer Ventilkasten weist eine innere Kammer 228 auf, die einmal unter Unterdmek gesetzt werden kann, um die Streifen 226 am Transportband 28 festzuhalten, wenn das Transportband die Streifen auf die Gewebebahn 22 zu transportiert und die andererseits unter Überdnok gesetzt werden kann, um die Streifen vom Transportband 28
. auf die Gewebebahn 22 abzustoßen, wenn die Streifen senkrecht Über dem Teil der Gewebebahn 22 stehen, auf dem sie abgelegt werden soll. Jeder Ventiläasten 48 (Pig. 8, 9 und 11) weist eine flache Bodenplatte 23o auf, die genauso wie die obere Platts 114 des unteren Saugkastens 4o und die untere Platte 214 des oberen Saugkastens 47 mit öffnungen 232 versehen ist, durch die Luft hindurchgehen kann. Oberhalb der Bodenplatte 1st ein Gußstück 234 angeordnet, das einen überhängenden Mittelteil und herabhängende Seitenwände 236 und 238 aufweist, die an ihren unteren Enden am Band der Bodenplatte 23o befestigt sind. In jedem der fünf Hohlräume 242, die In jedem Gußstück vorhanden sind, sind Ventile 24o angeordnet, die dmn Luftdrouk innerhalb der Kammer steuern. Biese Ventile werden nooh näher
) beschrieben» Jeder Hohlraum ist noch mit einer Trennwand 244 versehen, die zwei Abtelle 246a und 2461» abtrennt· Eine Hittelplatte 248, die mit zwei parallel verlaufenden Kanälen 25Oa und 250b versehen ist, die mit den Ventilhonlräumen 242 In Verbindung stehen, liegt auf jedem Cuflstbk euf. Auf diese Mlttc&latte ist jeweils noch eine obere Wandung 253 aufgelegt» An der oberen Wandung sind zwei Pittinge 254 und 256 angeordnet, die mit einer Vakuumleitung 258 und mit einer Luftdruckleitung 26o verbunden sind. Biese beiden Leitungen stehen durch die Öffnungen In der oberen Wandung an den Tittingen sowie durch die Kanäle 250a und 250b in der Kittelplatte 248 und über die Ventile 240 mit den Hohlräumen 242 in Verbindung, in denen diese Ventile angeordnet sind.
909805/0662
Jedes der fünf Ventile 24o in jedes der Ventilkästen 48o weist einen hohlen rohrförmigen Stutsen 262 auf,der in eines Kanal oder einer öffnung gehaltert 1st» der durch des GußetUck senkrecht «u den Endwendungen hindurchläuft und mit den darüberliegenden Abteilungen 246a und 246b sowie sit dar darunterliegenden Kammer 228 des Ventilkastens in Verbindung steht. Das eine Ende eines jeden Kanals ist durch eine Platte 264 abgeschlossen, die sich die Endwandung entlang erstreckt und alt vier Pfropfen 266 ausgerüstet ist, die in die entsprechenden Kanäle hineinpessen. Des endere Ende ist durch eine ähnliche Flette 268 verschlossen, die mit Pfropfen 27o ausgerüstet 1st. Die Platte 268 ist jedoch so ausgebildet, daß sie oben und unten Gabeln 274 und 272 aufweist, die ein Teil eines Betätigunomecnanissue 276 bilden, der anschließend noch beschrieben wird. An jedes Ende des Stutzens 262 sind Dichtungen 278 vorgesehen, die alt den Pfropfen 266 und 27o zusammenarbeiten, um tu verhindern, daß an diesen Enden Luft aus den Kanal ein- oder austreten kann.
Der Rohr st ut sen 262 weist mehrere porweise Angeordnete öffnungen auf, die senkrecht übereinander liegen und von seiner oberen bis BU seiner unteren Oberfläche reiohen. Daa eine öffnungspaer 28o ist in der Vähe desjenigen Bades angeordnet, das der Platte 268 am nächsten liegt. Die obere dieser beiden öffnungen «teilt sit de» Abteil 246s la direkter Verbindung , weiterhin alt de» Kanal 25o* unSVtit littlag 254 alt der Yekuualeituag 258. Dl« untere der seiden öffaungea 28o stent durch dea Rohrstutsea selbst alt dea Abteil 246s und dea Kanal 25oa la Terbinduag und außerdem durch einen Hohlraua 282 unterhalb des Bohratutsan», der Beiderseits la Verbindung alt dea Abteil 24£s***&a «weite« öffauagspssr 284 1st auf dea anderen End· dea Stutsen« angeordnet. Seine obere Öffnung steht alt dea Abteil 246b, dea Ksasl 25ob und dureh den Fitting 256 alt 4er LuftdruokHtung 26o la Yerbladoag.
909806/0661
U81119
-2ο-
Die unter« der beiden öffnung 284 steht Bit dem Abteil 246h und den Kanal 25ob durch den Rohrstutzen selber in Verbindung» und außerdem mit einem Hohlraum 286, der unterhalb des Röhret utsene angeordnet ist, aber ebenfalls mit dem Abteil 246b in Verbindung steht. Der Mittelteil des Bohratutsena 1st mit 3 Öffnungepaeren 288 verbunden. Die unteren Offnungen dar drei mittleren Öffnungepaare stehen direkt mit der Kammer 228 des VentiUcaatesa in Verbindung, während die oberen öffnungen mit einem Bohlraum 290 in Verbindung stehen, dar im der unteren Oberfläche der Trennwand 244 vorgesehen let· Der Hohlraum 29o steht mit der Kammer 226 in Verbindung»
!fan sieht eleo, dad Luft aus der Kammer 228 durch die vier mittleren öffnungspeare 288 in den Eohretuteen 262 gelangen kann, und deB diese luft dann durch die öffnungen des ersten Offnungapaarea 280 Hndurch von dar Vakournlaitung 258 aus dem Bohratuteen 262 abgesaugt werden kann. Weiterhin kann Luft aus aar Leitung 26© duroh daa «walte öffnangepaar 285 im Aas Rohrstutzen 262 einströme* und den» la die Kammer 228 hineimgelangen · In welcher Hiehtung dia Luft mua strgmt, hingt von dar Stellung eines Ventilkfikeam 292 innerhalb des Eohrstutsena 262 ab, wie es anaohlleSend nooh beeohrleben wird.
Daa Ventilktflcen 292 tat innerhalb das Rohratutaema 262 gleitend geführt. Daa VentilkuTten 292 let in der Lage, daa ernte oder am* svelte Öffnungepaar au blockieren. Das hingt vom seiner Stellung innerhalb da« Hohratutmen» ab. Daa VentilkÜkem tat Im form «Ina· Stabee aufgebaut, dar ein Mittelteil 294 aufweist, der eimern reduslarteft Durchmeeaer baaltst. An dleeem Mittelteil eohlleSea aich Kopfe 296 «nd 298 vom etwas grb*ft«rem DureJaeesaer am. SI· Durohmeaaar dar Köpfa 296 «kd 298 antapreomem «*wa dam Imnaram Dm'aümaaaei da« Bohrstuteema. XiA 8tab 3oo Kit einem garlagam eaea rag* vom Kopf 296 aua nach ämSes keraua mttd gah*
909805/0682
den Pfropfen 27o and die Platte 268 hindurch. Dieser Stab Uli ait den Betätigungsmechanismus 276 verbunden, alt de« dae YentllkälGen hin- und her ge schoben wird· in anderen Kopf 298 de· Yentilkuteas ist eine Schraubenfeder 3o2 befeetigt, deren lußarea finde doroh eine Öffnung im Pfropfen 266 hindurchgeht and eich la eines Hohlraum 3o4 in der Platte 264 abstößt. Da« Ventilkttken iat somit durch diese Feder in einer Richtung vorgespannt v la der der Stab 3oo aus dem Kanal herausgedrückt wird.
Die Länge der Köpfe 296 und 298 des TentilkOkens 292 entspricht dem Abstand «fischen den laßeren Kanten der uffnungen zwischen den beiden Öffnungspaaren 28o und 294 la fiohrstutsen und de« deneben« liegenden Ende des Bohrstutsens. Venn demzufolge da« Yenillkükea ganz nach links geschoben ist, wie es in der Fig. 11 dargestellt ist, was aufgrund der Schraubenfeder 5o2 erfolgt» so niaat es seine sogenannte erste Stellung ein, in der das erete öffmungspaar 28o freiliegt, so daß Luft au» der Kammer 228 duroh dieses Öffnungspaar 28o alnduroh von der Yakuumleltung 258 abgeaaugt werden kann* In dieser Stellung verschließt dagegen der Kopf 298 am anderen Ende des Yentilkükena die beiden öffnsngea 284, so daß die Druckluft in dar Luftleitung 26o nicht la die Ksamer 228 gelangen kann· Die Kammer 228 steht daher unter ttaterdruok. Wenn das Ventilküken dagegen von dea Betätigungsmeehenisaae 226, der noch beschrieben wird, gana auf die andere Seite geschoben wird, auf der das YcntilkQkea seine bogenannte cwelte Stellung einnimmt, was nur gegen die Kraft der Schraubenfeder 2o2 durc fUhrt werden kann» vereohließt der Ventilkükenkopf 296 das erste Öffnungepaar 28o, während der Kopf 298 aun Al· beldea öffnungen 284 freigibt. Dadurch kann luft aua der Druckluft . leitung 26o in die Xaaaer 228 gelangen, wahrend Ale Taa leitung 258 keine Luft mehr aus der Kammer 228 β beäugen kann. Saher wird Luft aua den öffnungen 252 la der Bodenplatte de« ▼entilkastens heausgedruokt, 90 daß die Streifen voa Transportband 28 abgestoßen werden·
909805/0653
IHe Ventil· 214 werden von de« Bettttigungaaachaniaana 2T6 periodisch hin- umd hergeacheltet. ÜHeees gesehiaht, ta die Tammat 228 unter Unterdruck zu halten, wenn das Transportband 28 einen Streifen 26 auf die Gewebebahn 22 sufUhrt, und o« anschließend «inen Überdruck In der Earner zu erzeugen, wenn der Streifen über Al« Gbebahn 22 angekoHBBn ist, die unter dem Streifen entlang läuft, so daß der Streifen 26 auf die Gewebebahn 22 abgestoßen werden kann. Der Betätigungsmechanismus weist einen Nockenstößel 3o6 auf» der nit dem YentilkfUcen 292 verbunden ist, und BuB9rU.mm eine nockenscheibe 3o8, an de« der Sookenst&ßel 3o6 angreift· Venn die nockenscheibe 3o8 rotiert, kann eich somit der Kodcenatseel auf den Vantilkasten 48 hin und τοη in« wag bewegen.
Der Bookenetufiel 3o6 1st an den beiden Gabeln 272 und 274 gehaltert, die an der einen Sndwandong 236 des Tentilkaatena befeatlgt »Ind. Die unteren Gabeln 274 ragen von der Endwandung «bob. ««Satt «md sind jeweils geschlitst, so dal al· «Inen Babel 31o aufnehaen können, der Innerhalb des Schlitaes an eine« Stift 321 schwenkbar gelagert let. Aa da« Hebel 31o iat dar »ookenatöiel 3o6 adttela eines inslegera 314 befestigt. Dia ober· Gabel 272 tat ebenfalle geschlitzt und dient daau, das obere Ende das Hebel« 31o se fuhr*«, wenn der Hebel Αία« and hergeeohwenkt wird. SIn ir« 516 ragt ▼o« Hebel 31o aus nach Innen auf dia Endwand da« Yentllksatena so» Dieser Ar« 316 1st alt einen Ring 318 versehen, der auf de« Stab 3oo gleitet, der von Ventilküken 292 herausragt· As äußeren End· des Stabes 3oo 1st ein· Mutter 32o vorgesehen, dl· bei« Gleit·« des Singes naoh sufien ale Anschlag dient, während la eine» gewissen Abstand davon a« Stab 3oo ein Plansch 322 befestigt ist, der für da« Ring avt Anschlag In der anderen Richtung 1st. Zwleohett de« Hing und dea flansch iat eine S*hrsube«fe4er 324 gesetst, 41· de« \ Stab aaglbt and rar SteMasptag «l««t.
BAD ORIGINAL
909806/0652
U81119
Wenn der Hebel 31o ua den Stift 312 herum la Uhreeigersian geschwenkt vird (PIg. 11)» wird das Yen*!küken 292 fegen flea Druck der Feder 3o2 nach innen gestoßenf ao daß sieh la Aar Kammer 328 ein überdruck aufbeut· Wenn dar Hebel 31o Aagagaa in der entgegengesetzten Biohtung Terachwenkt wirA9 wird da« Ventilküken nach außen bewegt, so AaB eich Innerhalb Aar Kammer 228 ein Unterdrück aufbaut· De sun dia Schauenfeder 3o2 das Ventilküken naoh außen drückt, eleo la dar flg. U nach links» ist Aar Hörsäle Zustand la Ventilkasten derjenige, in den ein Unterdruck herrseltt·
Die Hookonscheibe 3o8 eines jeden Bafitigungseeohenisane 27« la* kreisförmig ausgebildet y velst jedoch einen naoh aufea sagenden Vorsprung 326 auf· Bar kreisförmige Band der lookensehelbe 3o8 und die Kant an Aaa Vorspringe 326 bilden eine Voefcenfllohe, am der der Nockenstößel 3o6 angreift und Aer ar folgt. SIa Bbokanecheibe 3o8 1st gegenttber dem Bbokeaetößel 3o6 derart angeorAnet, daß das Ventilküken seine Stellang gen« links eirraiwt, «aim eier Hockenstößel an kreisförmigen Teil der lockenschelbe aaajrialft« Dann wird innerhalb Aar Kamsier 228 Aar Unterdruck eufrsohterBaltea. Wenn der HookenstGßel dage^i außen aa Vorsprung 326 angreift, befindet sich Aas Ventilkuken la Aar Stallung gaas reohts, so daß in der Kammer 228 ein überdrcuk hervorgerufen wir A. Venn der Nockenstößel den Torsprung Terläßt, und wieder aalrelsfö na igen Teil Aar Bbclcenaehalba angreift, wird das TentUkukeB von der Druckfeder 3o2 wieder auf Ab Vockensoheibe > Der Yorsprung 326 macht nur einen kleinen Anteil Aer Oberfläche der nockenscheibe 3o8 aus. Saher wird ta Aea Taattlkssten nur für eine VerhÄltnismälig lorarse Seitspanne ala Überdruck hervorgerufen.
BAD ORIGINAL
909805/QGS2
U81119
Jfoekenaohelben für Jeden der fUnf Betätlgonehaiasen Aar Tentllkftaten «lud «vif einer genelna»·»» Welle 52· (»1«. 2) sontiert. Die Wellen 328 der entsprechenden Tentllstaten alnd parallel zueinander angeordnet und laufen Mltelnewier «ei. Am vorderen Ende einer jeden Welle ist elme Bienensjonalb· 33o angeordnet · Diese Riemenscheiben eind daroA einen Sr*i«riea»n 532 Miteinander verbunden, eo dafi die Wellen 228 für ti· beide» TentilkSsten in genau bekannter seitlicher Besietnong sueineoder * oeOeuXen. Die eine Welle let weiterhin «1t eines Tereladaa£e*- stüok 354 ait einen Ende einer Terlänferungavell* 336 Ttrbimden, auf deren anderes Side eine Riemenaeheibe 558 ei tat. Diese Rieeenecheibe ist über einen Bienen 34o nit einer «weiten Sienensoheibe 342 Terbunden, (Mg· 4)» Ale a«f einer WaIXe 344 eines Getriebes 346 sitrt. Das Getriebe 346 t*«t eine weit Welle 348 eof, auf Aar «ine Hienenaeheibe»55o «itstv Ale nit •inen Bienen 352 nit einer Bie*em*e*eibe 354 nrHajnflen 1st» die auf der Antriebewelle 162 Terkeilt iet. Per aetj»iiiingeBml«J«1«- «as fBr die Tentilktsten wird daher in aeltlieh vUntigmr Beaiehsng m den Bienen des EiifOhrunganeenemia«·· 42 r Aen Soli tlonen 44 «ad den Transportband·«! 28 ange«ten«rt·
Wenn die Torriohtung In Betrieb geno—en wird» iet %9 gttnitig» wann nan den Abstand nwieenem den Streifen 26 Mf A«r a bahn 22 regeln kann» un Binden der Tereohiedanarten Lingen stellen. Dieses kann bei der Aergaetelltan Torriofctvng dadnroh ' durehgefOhrt werden» da· nan die Koolcensaheiben auf den Wellen in rerschiedenen Winkeln «uelnander anordnet. BfB AbstoJen der Streifen 26 τοη den Transportbtodem 28 arjblgt aaan slant «ehr gleichseitig, «endern Baoheinendex. Bann nOftan natvrlloai auch die fliefenden neaaer 166 der Sohneidstatienen 44 «n A«n gl Winkelbetrag gegenalnandar reraetst werden, and 41· dee Treeportbende· 36 ntttte relativ mu den dar Tranaportbamder 28 proportional erheht werAa«. ·"·
·■ BAD OfUQ1NAL
90980B/0652
U81113
ftlaat am Ale Vorrichtung 2o siir DurohfHhrung dee erflndongegealiea Yerfehrene In Betrieb, βο wird die prektiech endloae Gewebebahn 22 durch die VüXsen 52 und 34 kontiÄulerlioh daran die Yorrlehting In einer eolohen Itlehtung durohgeffihrt» In der die aeenanleohe Peatlgkalt aa gröStea let· Sie Gewebebahn 22 lftuft dem unmittelbar oberhalb dee oberen Xraaw 33 dee unt franaportbandee 96 entlang» dee oberhalb dee Seugkeetene 4o eneeteeent let. Auf einen wesentlichen Teil der Oevebebehn der eich lxmerbelb tvs Yorriehtua* befindet, wird deher το« Savgkeeten 4o ein lonetenter Seutdruok
Gleichzeitig werden swel Oewebebahnen 24» die etwaa aohaeler alnd, In einer Hiohtung in die Vorrichtung eingegeben» die auf der Bewagungarlohtung der eewebebaha 22 eenkreoht stehen. Dia Siontung der grBfiten aeohanleohen Veatigkelt der Gtewebe* bahnen 24 et last alt ihrer Yranaportrlohtung übereln. BIe Oewebebehnen 24 werden dura» die Valaen 134 «ad 156 dea Safttbrattgaaeeaealaaaa 42 angeführt, dar aie aa die Treneportbflnder 28 abgibt, in den Trenepvrtbladern 28 warden dia OawebabaJmen 24 duroh einen Unterdrvok gehaltert, der τοη dap oberen Seagkaatea 47 eraeiigt iat. Ofta ÄUteile dar Oewebebei 24 » dia mn daa Traneportbaadera 28 angeeaugt aiad» werden aaaahllatand *oa daa Sohneid et et ionen 44 τοη dam reatllehen Oewebebahnen abgeeeanltten» ao da· Straifea 26 aatataaaa» dia ran daa Tramaportbtndern alt einer fleaohwlndigteit dar Oewebebaan 22 sugefVhrt werden, die grCler ela die Bafaiamtageaohwlndlgkelt d»roh daa SaJtUiroagaaeeJamiaaaa 42 iat. Ätbai werden 41a Streifen 26 aeaJcreoht sur lewegongarlehtiing der 22 ewegt und gelangen unter die Tentilklatea 48. Yeaa die Streifen 26 enflnglloh unter die YentllklateB 48 gelangen» die -Tantllklatea wrter Hatardraok gehalten. Vena der 8trelfea jedooh aa einer Stella oberhelb dar Qawaaabaaa 22 mgeaiaaea Iat» wird da» Ontavdraea la deä Yantllkftaten aafgehabea aad gleloaaalti«
909805/06S2
wtrd ta den Ventilk&sten ein Überdruck ereetigt, so dai die Streifen τοη den Transportbändern 28 auf dl· Oewefesbehn 22 gestoSen werden« Das Anordnen der Streifes 2$ auf de* e bahn 22 wird weiterhin noch durch daa Ifeterdraok en der Gewebebahn 22 beeinfloftt, der Tom Yakaaakaetea 4o erseogt wird. Wenn die Streifen 26 »of der Oewebeeelm 22 »bfelegt sind, rerlSuft die BlcAtwig: ikr«r grSSteii Meohanleofaen V«etl4>keit senkrecht cur BevegOD^srichtunc sar geweetheh» 22 und ebenfeile eenkreoat *ur Hlohtvu« der gruSten la der Owebebelm 22.
Sb ist aoslt ein Verfahren and eine Yorricktttng mwt Dnralv-
ns dieses Verfahrens besohrleben worden, ntoh den Streifen
eines dünnen flexiblen Meterlele in be stiert en ibatlnden «nf eine kontinuierlleh letifende Oewebeeehn ems eine« flelobertlffem Hiterisl s«fgelegt werden kOzmenf wobei dl« Blentwig der grStten aecbenlsohea Teetlgkeit la de« Streife» seokreoeit %va Bientimg der grSBten «eohiinlsoaen Festigkeit Ib der kontinuierlioli Isaf enden QewebebeJm steht· Es «ei aoeh beendet, dsfidee besohriebene T«rfehren vj*d die eeaohriebene w TorriohtwBg aar Ausführungsbeisplele der Brfiadttng darstellen, de asnehe AbwiBdlungen sf;lioh sind, ohne dem Xrfimdaagegedenkea
BAD ORIG'NAt
909805/0SS2

Claims (1)

  1. £7 no ι
    Ansprüche
    Verfahren sum Abgeben eines Materiellst reifens von eines si oh .bewegenden Aufnahnetrfiger an einen zweiten Aufnahtte- *träger, der an einer bestirnten Stelle dicht aa ersten Aufnahmeträger angeordnet ist, dadurch g β kennzeichnet , daß der Unterdruck, alt des der Haterialstreifen am ersten eich bewegenden Aufnahaetrager festgehalten wird, während der Materialstreifen in die Nähe des zweiten Aufnahaeträgers transportiert wird, aufgehoben wird, wenn der Haterialstreifen an der Stelle dicht an eweiten Aufnahaeträger angekonnen ist, und daß der Materialstreifen durch Überdruck vom ersten auf "
    den zweiten Aufnahneträger abgestoBen wird, der gleichzeitig mit den Aufheben des Unterdrücke erzeugt wird.
    2) Verfahren na oh Anspruoh 1, daduroh gekennzeichnet , daJ der Materialstreifen duroh einen Unterdruck am eweiten Aufnahaeträger sun zweiten Aufnahmeträger hin gezogen wird, dar gleichzeitig ait den Aufheben des Unterdruck und der Bezeugung des überdruck aa ersten Aufnahaeträger erzeugt wird·
    3) Verfahren nach Anspruoh 1 oder 2, daduroh gekennzeichnet , daB dia aeohaniaoha d Festigkeit des Materialstrslfena in einer Richtung grosser als in der anderen Richtung ist, und daß der Matarialstreifen derart auf den streiten Aufnahaeträger auf* gelegt wird, daß die Blohtung seiner größten meohanischen Festigkeit senkrecht auf der Bewegungsrichtung des zweiten Aufnahaeträgers verlauft·
    4) Verfahren naoh Anspruch 1,2 odar 3t daduroh gekennzeichnet , daß als zweiter Aufnah-■eträger eine luftdurchlässige Bahn aus Zellstoff odar Zellgewebe verwendet wird.
    909805/0662
    5) Verfahren nach einen oder mehreren der Ansprüche 1-4·» daduroh gekennzeichnet, daß der Materialstreifen an einer 8telle auf den ersten Aufnahmeträger aufgegeben wird» die seitlich neben den eweiten Aufnahmeträger liegt, und daß die Bewegungsrichtung»der beiden Aufnähmetrager senkrecht Bueinander verlaufene
    6) Verfahren nach einen oder mehreren der Ansprüche 1-5» daduroh gekenneeiohnet, da B vom erβten Aufnahmetrager mehrere Streifen sum Bweiten Aufnahmeträger überführt werden, und daß die Gesohwindigkelt des kontinuierlich laufenden ersten AufnahmeträgeiB zur Geschwindigkeit des kontinuierlich laufonden «weiten Aufnähmetragerβ das gleiche Verhältnis aufweist wie das Verhältnis der Abstände swlachen den Mitten der Streifen auf dem ersten Aufnahmeträger zu den Abständen der Streifenmitten auf dem eweiten Aufnähmetrager,
    7) Verfahren nach Anapruoh 6» d a ti u r ο h g e kennseichnet, dafl die Streifen von einer sioh kontinuierlich bewegenden Bahn aus einem flexiblen Material abgeschnitten und auf den ersten Aufnahmeträger aufgelegt werden, und daß die Geschwindigkeit des ersten Aufnahmeträgers größer als die Geschwindigkeit ist» mit der die eioh kontinuierlich bewegende Bahn lugeführt wird» so dafl der Abstand «wischen den Mitten sweier Streifen auf dem ersten Aufaahneträger größer als die Streifenlänge wird.
    Θ) Vorrichtung sur Übertragung eines Materialstreifens von einer langgestreckt ausgebildeten-, mit Unterdruck arbeitenden und sich bewegenden Transportvorrichtung aus luftdurchlässige» Material auf eine eweite eioh bewegende TransportVorrichtung, die an der Übertragungen stelle dicht an dar ersten transportvorrichtung angeord-* net ist, ■ gekennzeichnet d u r ο h
    BAD ORIGINAL
    909805/0652
    eine Vorrichtung cur Aufhebung dee unterdruck» an der ersten Transportvorrichtung »η der übertragungsstelle und durch eine weitere Vorrichtung sun Abstoßen dee Haterialstreifene von der ersten !Transportvorrichtung sur »weiten !Transportvorrichtung durch Erieugung eines Oberdrucks an der Oberfläche der ersten Transportvorrichtung an der Ubertragungeatelle, die gleichseitig mit der Vorrichtung zur Aufhebung dee Unterdrücke betreibbar ist«
    9) Vorrichtung nach Anspruoh 8, daduroh gekennzeichnet , daß die Vorrichtung but Aufhebung des Unterdruokee an der übertragungssteile feststehend in dichter Nachbarschaft su den beiden Tranaportvorriohtungen angeordnet iet.
    10) Vorrichtung nach Anspruoh 9 oder 10, dadurch' gekennseiohnet, daS die Haterialstreifen an einer unteren Oberfläche der ersten Transportvorrichtung herunterhängend transportierbar sind,
    11) Vorrichtung nach Anspruch 10, d a d u ro h gekennzeichnet , daß die erste Transportvorrichtung an der Obertragungsstelle oberhalb der zweiten Transportvorrichtung angeordnet ist*'
    12) Vorrichtung nach einen oder mehreren der Ansprtiohe 8-11, daduroh gekennseiohnet, dafl die Haterialetreifen von der zweiten TransportVorrichtung in einer Riohtung senkreoht sur Tranaportriohtung ■ der ersten Transportvorrichtung welter transportierbar sind.
    809805/0662
    *- H81119
    13) Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 8-12, dadurch gekennzeichnet, dafi die erste !!!rapportvorrichtung als endloses Transportband mit einem oberen und einem unteren horizontal ▼erlaufenden Trumm ausgebildet ist, und daß die Vorriohtung zur Erzeugung des Unterdrucks an der Oberfläche des unteren Trummβ zwischen dem oberen und dem unteren Trumm angeordnet ist.
    14) Torrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Erzeugung des zum Abstoßen dea Materialstreifens ▼erwendeten Überdrucks zwischen den oberen und den unteren Trumm der ersten Transportvorrichtung angeordnet 1st.
    15) Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüohe 8-Hff dadurch gekennzeichnet, dafi die zweite Transportvorrichtung als endloses Transportband mit einem oberen und einem unteren, horizontal ▼erlaufenden Trumm ausgebildet ist, dessen oberer Trum zumindest teilweise quer zur ersten Transportvorrichtung verläuft und zumindest an der Übertragungestelle unterhalb der ersten Transportvorrichtung angeordnet ist.
    16) Vorrichtung nach eine» oder mehreren der Ansprüohe 8-15, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Abstoßen des Materialstreifens ▼on der ersten Transportvorrichtung eine Kammer aufweist, die mit der Oberfläche der ersten Traneportvorrichtung in Verbindung steht, daß duroh diese Vorrichtung an der Oberfläche der ersten Traneportvorrichtung «in Überdruck hervorruf bar ist, daß dies· Vorrichtung weiterhin derart anateuerbar ist, daß duroh die Vorriohtung an der Oberfläche der ersten Transportvorrichtung
    BAD ORIGINAL
    909806/0662
    U81119
    ein Überdruck hervorrufbar let» und daß dleae abwechselnd Bwiachen überdruck und Unterdruck hin und her schaltbar iat.
    17) Vorrichtung nach einem oder mehreren der Aneprüohe 8-16, dadurch gekennzeichnet, ' daß die Haterialetreifen durch eine Schneidvorrichtung von einer kontinuierlich eugeführten Bahn aus einen flexiblen Material abgeschnitten und der ersten Traneportvorrichtung augeführt sind* und daß die Laufgesohwli digkeit der ersten Transportvorrichtung größer als 41·
    ZufUhrungageachwindlgkeit der flexiblen Bahn ist, ao
    daß der Abstand wischen den Mitten der Streifen auf der ersten Transportvorrichtung größer als die Lange der Streifen ist.
    18) Torrichtung nach einem oder Mehreren der Anspruch· 8-171 dadurch gekenneeioh η · t , daß die Geschwindigkeit, mit der die Streifen von der ersten Transportvorrichtung an die streite Transportvorrichtung abgegeben sind, gegenüber der Geschwindigkeit der zweiten Transportvorrichtung eineteilbar iat, eo daß der Abstand zwischen den Mitten der Streifen auf der zweiten Transportvorrichtung einstallbar ist.
    19) Vorrichtung nach einem oder mehreren der Anaprttohe j 8-18, daduroh gekennselohnet, ! daß von der eweiten Transportvorrichtung ein· Gewebe- I bahn mit gane bestimmter Geschwindigkeit durch die ] Vorrichtung hindurchgeführt ist, so daß die Streifen * auf der Gewebebahn abgelegt sind. ' [
    909805/0G52
DE19661481119 1965-10-26 1966-10-25 Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von flexiblen Materialstreifen auf einer Gewebebahn aus aehnlichem Material Pending DE1481119A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US505259A US3399587A (en) 1965-10-26 1965-10-26 Sheet handling method and apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1481119A1 true DE1481119A1 (de) 1969-01-30

Family

ID=24009609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661481119 Pending DE1481119A1 (de) 1965-10-26 1966-10-25 Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von flexiblen Materialstreifen auf einer Gewebebahn aus aehnlichem Material

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3399587A (de)
DE (1) DE1481119A1 (de)
GB (1) GB1156111A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0320814A2 (de) * 1987-12-16 1989-06-21 Giorgio Dotta Vorrichtung zum Erzeugen und Verpacken von Heftpflaster

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1282556B (de) * 1966-12-01 1968-11-07 Ungerer Irma Fuer verschiedene Blechgroessen geeignete Anlage zum selektiven Foerdern und Stapeln von aufeinanderfolgend zugefuehrten Blechtafeln
US3550152A (en) * 1967-10-24 1970-12-22 Gillette Co Razor blade marking apparatus
DE1949956B2 (de) * 1969-10-03 1971-02-25 Joisten & Kettenbaum Gmbh Elma Vorrichtung zum herstellen von formteilen aus einer thermoplastischen kunststoff folie
US3721375A (en) * 1971-02-01 1973-03-20 Package Machinery Co Web feed mechanism for wrapping machines
DE2530992C3 (de) * 1975-07-11 1980-01-31 Focke & Pfuhl, 2810 Verden Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungszuschnitten
AU529919B2 (en) * 1978-04-25 1983-06-23 Maryland Cup Corporation Foam plastic containers
FR2526766A1 (fr) * 1982-05-13 1983-11-18 Valton Sa Petit Bateau Dispositif pour le transfert de pieces entre postes de travail
US4768325A (en) * 1987-10-07 1988-09-06 Alfa-Laval Ab Paper interleaver for food patty molding machine
EP0943305B1 (de) * 1998-03-19 2003-09-10 Fameccanica. Data S.p.A. Vorrichtung zum Schneiden bestimmter Längen von blattförmigen Elementen, insbesondere zum Herstellen von Sanitärprodukten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123354A (en) * 1964-03-03 Transporting and stacking sheet-like articles
US2299690A (en) * 1940-12-27 1942-10-20 Jr August F Giese Method of and apparatus for transferring sheet material
US3269235A (en) * 1963-05-27 1966-08-30 Hanes Corp Rotary cutting apparatus
US3291282A (en) * 1965-06-10 1966-12-13 Antonio D Pedagno Mail feeding equipment

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0320814A2 (de) * 1987-12-16 1989-06-21 Giorgio Dotta Vorrichtung zum Erzeugen und Verpacken von Heftpflaster
EP0320814A3 (en) * 1987-12-16 1989-11-15 Giorgio Dotta Machine for manufacturing and packaging adhesive plasters

Also Published As

Publication number Publication date
GB1156111A (en) 1969-06-25
US3399587A (en) 1968-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3620945C5 (de) Vorrichtung zum Sammeln von gefalzten Druckbogen
DE2137751A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zigarettenhülsen
DE1481119A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von flexiblen Materialstreifen auf einer Gewebebahn aus aehnlichem Material
DE2854913A1 (de) Schnellpflanzverfahren und -maschine
DE2425902B2 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Filterzigaretten
DE102010002132A1 (de) Tabakstrangmaschine zur Herstellung von Tabakstäben, Filteransetzmaschine zum Verbinden von Filtern mit Tabakstäben sowie Zigarettenherstellungsmaschine
DE4040877A1 (de) Buchvorschub- und beschneidemaschine
DE69817104T2 (de) Maschine zum Verpflanzen von Sämlingen
DE602004009287T2 (de) Rundballenpresse
DE6937111U (de) Vorrichtung zum herstellen eines vliesses aus regellos gelagerten fasern.
DE1582059A1 (de) Zucht- oder Anpflanzungsbeethalter zur Erleichterung des Pflanzens oder Setzens
DE102020134937A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen von Saatkörnern oder Jungpflanzen in einen schlauchartigen, mit einer Umhüllung ummantelten Substratstrang sowie mit einer Umhüllung ummantelter Substratstrang
DE3817289A1 (de) Einrichtung zum fuettern von vieh
EP0484933B1 (de) Abschwartmaschine
DE1610738A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von ueberzogenen Knoepfen
DE3022505A1 (de) Vorrichtung zur herstellung und verarbeitung von einsatzteilen
DE925996C (de) Wickel- und Einrollvorrichtung fuer Zigarrenmaschinen
DE1657007A1 (de) Pflanzmaschine
DE597052C (de) Maschine zur Herstellung von Windeln
AT364599B (de) Anlage zur kontinuierlichen herstellung von gruenfutter
DE102006044990B4 (de) Teigbearbeitungsanlage
DE102021119764A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Pflanzenaufzucht
DE10321754A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen von festen Bestandteilen (Einleger) in Matrizen einer Rundläufer-Tablettierpresse
CH425582A (de) Maschine zum Abschneiden eines Zigarrenum- oder -deckblattes
DE411991C (de) Spargelschaelmaschine