DE1479080C - - Google Patents

Info

Publication number
DE1479080C
DE1479080C DE19631479080 DE1479080A DE1479080C DE 1479080 C DE1479080 C DE 1479080C DE 19631479080 DE19631479080 DE 19631479080 DE 1479080 A DE1479080 A DE 1479080A DE 1479080 C DE1479080 C DE 1479080C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deep
edges
halves
molded body
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19631479080
Other languages
English (en)
Other versions
DE1479080B2 (de
DE1479080A1 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE1479080A1 publication Critical patent/DE1479080A1/de
Publication of DE1479080B2 publication Critical patent/DE1479080B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1479080C publication Critical patent/DE1479080C/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Description

3 4
Weg für die Formhälften frei, die nunmehr zusam- Selbstverständlich ist es in gleicher Weise umgemengefahren werden, bis die als Schneidkanten ausge- kehrt möglich, die Formkörperhälften 2 und 3 in bildeten Randkanten sich berühren. Ein zusätzliches Richtung auf die Kunststoffplatten 10 und 11 zu beRecken der Hohlkörper tritt hierbei nicht ein. wegen, ohne daß ein solches Vorgehen sich außer-
Ein weiterer Vorteil der neuen Anlage besteht 5 halb der Erfindung bewegt. Sobald die Kunststoffdarin, daß man durch zwischen die Formkörperhälf- platten 10 und 11 mit den Formkörperhälften 2 und ten einsetzbare Hilfsgeräte, z. B. Düsen, in die einge- 3 in Berührung kommen, wird der Zwischenraum formten, oben offenen Formkörperhälften flüssige, zwischen dem Boden 15 bzw. 16 der Formkörperteigige oder feste Massen einfügen kann. hälften 2 und 3 und den die entsprechenden Form-Die Erfindung sei an Hand der in den Zeichnungen io hohlräume abdeckenden Kunststoffplatten 10 bzw. dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es 11 evakuiert. Hierzu sind Stichkanäle 17 in den zeigt Formkörperhälften 2 und 3 vorgesehen, durch welche
Fig. 1 eine Anlage gemäß der Erfindung in sehe- die Luft abgesaugt wird. Nach diesem Arbeitsgang
matischer Darstellung, wobei sich die Heizschirme in weisen die ursprünglichen Platten 10 und 11 die fer-
Heizstellung befinden, 15 tige Form auf, in der sie anschließend miteinander
F i g. 2 eine Darstellung der Anlage gemäß F i g. 1 verschweißt werden (in F i g. 2 beispielsweise eine
bei dem nächsten Verfahrensschritt, bei dem die Schalenform).
Kunststoffplatten vakuumverformt sind, Sodann werden die Formkörperhälften 2 und 3 in
F i g. 3 eine schematische Darstellung der Anlage Richtung der Pfeile 18 gegeneinandergefahren und nach F i g. 1 und 2, die den Schweißvorgang zwischen 20 gepreßt. Sie nehmen dann die aus F i g. 3 ersichtliche Ober- und Unterteil bzw. den Abschervorgang zwi- Stellung zueinander ein. Hierdurch erfolgt an den gesehen Hohlkörper und seitlich außerhalb der Formen genseitigen Berührungsstellen der Kunststoffplatten überstehendem Restteil der Kunststoffplatten zeigt, 10,11 eine Verschweißung.
F i g. 4 eine schematische Darstellung der Herstel- Bei den in den F i g. 1 bis 3 dargestellten Formkörlungsweise sogenannter Sandwichteile mit einer An- 25 perhälften 2, 3 sind die Randzonen 19, 20 der Formlage, ähnlich der in F i g. 1 bis 3 dargestellten, hohlräume nach Art einer stumpfen Schneide ausge-
F i g. 5 ein nach dem Verfahren gemäß F i g. 4 her- bildet. Hierdurch kann nach einer Verschweißung der
gestellter Körper im Schnitt, Kunststoffplatten 10, 11 ein Abscheren der seitlich
F i g. 6 eine Draufsicht auf das Unterteil eines mit überstehenden Restteile der Kunststoffplatten 10, 11
der Anlage gefertigten Lüfterrades entsprechend der 3° vorgenommen werden, sofern die Formkörperhälf-
Linie VI-VI in F i g. 7 und ten 2, 3 hierzu nahe genug aneinandergefahren wer-
F i g. 7 einen Schnitt entsprechend der Linie den.
VII-VII in F i g. 6 durch die Formen zur Herstellung Weiterhin ist es möglich, vor dem Zusammenf ah-
eines Lüfterrades. ren der Formkörperhälften 2, 3 Einlegekörper 21 in
Die insgesamt mit 1 bezeichnete Anlage weist zwei 35 mindestens einen konkaven Ober- bzw. Unterteil 22 Formkörperhälften 2 und 3 auf, die einander mit den bzw. 23 des späteren Hohlkörpers einzulegen. In den Formflächen 4 und 5 gegenüberliegen. Sie sind über F i g. 2 und 3 bildet mindestens ein Schlingerblech 21 Stempel 6, 7 gegeneinander beweg- bzw. preßbar. den Einlegekörper. Derartige Schlingerbleche verhin-Auf den Längsführungen 8, welche in Preßrichtung dem bei nicht völlig gefüllten Flüssigkeitsbehältern der Formkörperhälften 2, 3 außerhalb dieser Formen 40 eine augenblickliche Verlagerung der Flüssigkeit bei verlaufen, sind Spannrahmen 9 für die Kunststoff- Schwenkbewegungen des Behälters. Die Einlegekörplatten 10, 11 verschiebbar angeordnet. Die Kunst- per 21 werden beim gegenseitigen Verschweißen von stoffplatten 10, 11 werden durch die Heizschirme 12, Ober- und Unterteil 22 bzw. 23 form- oder kraft-13 beheizt, welche seitlich in Richtung des Pfeiles 14 schlüssig mit diesen oder einem vom beiden verbunin die Anlage 1 einfahr- und zurückziehbar sind. Die 45 den. Häufig wird auch die kraftschlüssige Verbin-Aufheizung der Kunststoffplatten 10, 11 durch die dung durch eine Klebeverbindung hergestellt.
Heizschirme 12, 13 erfolgt von der den Formkörper- Auch kann der Hohlraum zwischen Oberteil 22 hälften 2, 3 zugewandten Seite (F i g. 1). und Unterteil 23 mit einem Stoff gefüllt werden. Vor-
Die Anlage 1 arbeitet folgendermaßen: Zunächst teilhaft wird hierbei ein Kunstharzschaum 24 verwenwerden die aus thermoplastischem Kunststoff beste- 50 det, welcher in flüssiger oder pasteuser Form in minhenden Platten 10, 11 in den auf den Führungen 8 destens einem konkaven Ober- bzw. Unterteil des verschiebbaren Spannrahmen 9 nach Art einer Mem- späteren Hohlkörpers eingebracht wird. Dies gebran eingespannt. Sodann werden die Heizschirme schieht in dem Augenblick, in dem Ober- bzw. Unter-12, 13, welche in Ruhestellung seitlich außerhalb der teil 22 bzw. 23 fertig verformt sind (Fig. 4). Dabei Anlage 1 stehen (F i g. 2 und 3), in die Anlage in 55 wird eine Zuführungsleitung 25 seitlich in Richtung Pfeilrichtung 14 eingefahren (F i g. 1), so daß der des Pfeiles 14 in die Anlage 1 eingefahren (F i g. 4). Heizschirm 12 die Platte 10 von oben und der Heiz- Das Ausschäumen und Aushärten des Kunstharzschirm 13 die Platte 11 von unten flächenförmig auf- schaumes erfolgt bei aneinandergefahrenen bzw. -geheizt. Nach einer Zeitspanne, die für eine ausrei- preßten Formen, so daß der gesamte Hohlraum zwichende Aufheizung der Kunststoffplatten 10, 11 er- 60 sehen Oberteil 22 und Unterteil 23 beim fertigen forderlich ist, werden die Heizschirme 12, 13 in die Hohlkörper mit Kunstharzschaum 24 ausgefüllt ist, aus den F i g. 2 und 3 ersichtliche Ruhestellung zu- ein seitliches Herausquillen des Kunstharzschaumes rückgefahren. Sodann wird der die Kunststoffplatte aus der Form jedoch unmöglich gemacht wird.
10 spannende Spannrahmen 9 in Richtung auf die Mit dieser Anlage lassen sich Hohlkörper verschieobere Formkörperhälfte 2 und der die Kunststoff- 65 dener Ausbildung herstellen. Zunächst kann der platte 11 spannende Spannrahmen 9 in Richtung auf Hohlkörper aus zwei vakuumverformten, insbesondie untere Formkörperhälfte 3 über die Führungen 8 dere symmetrischen Halbschalen bestehen, die mitverschoben, einander randverschweißt sind. Hierbei können beide
Platten negativ (Fig. 1 bis 3) oder eine Platte negativ und eine Platte positiv verformt sein (F i g. 5). Selbstverständlich ist es in gleicher Weise möglich, beide Platten positiv zu verformen und danach miteinander zu verschweißen. Welche komplizierten Formteile mit der Anlage gemäß der Erfindung hergestellt werden können, geht aus den F i g. 6 und 7 hervor. Die hierin dargestellte Herstellungsweise eines Lüfterrades zeigt einen Lüfterradoberteil 26 und einen Lüfterradunterteil 27, die beide nach entsprechender Vakuumverformung flächig miteinander verschweißt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 ziehen wird der Dampfkasten entfernt. Die Ränder Patentansprüche: der aus der thermoplastischen Folie gebildeten Halb hohlkörper werden mit einem Lösungsmittel bestri-
1. Vakuumtiefziehanlage zum Herstellen eines chen. Darauf werden die Fromhälften zusammenge-Hohlkörpers aus thermoplastischem Kunststoff, 5 fahren, so daß ihre Randkanten aufeinanderliegen mit einer Einspannvorrichtung für zwei im we- und verklebt werden, während die überstehenden sentlichen parallele, im Abstand voneinander an Schneidkanten der Formkörperhälften die einzelnen ihren Rändern eingespannte Kunststoffplatten mit Artikel voneinander abschneiden. Es sei unterstellt, einer entfernbaren Heizvorrichtung zu deren Er- daß diese Vorrichtung für kleine Hohlkörper verwärmung und mit einer Vakuumtiefziehform, be- ίο wendbar ist. Für große Hohlkörper aus thermoplastistehend aus zwei mit ihren Randkanten zum Ver- sehen Kunststoffplatten wäre sie nicht geeignet, da schweißen der tiefgezogenen Formkörperhälften dann die Kunststoffplatte zwischen den einzelnen ausgebildeten Formhälften, dadurch ge- Formhöhlungen nicht eingespannt wäre. Ein faltenlokennzeichnet, daß die Einspannvorrichtung ses Tiefziehen wäre nicht möglich. Auch ist es ungünfür die Kunststoff platten (10, 11) aus zwei ge- 15 stig, daß der Tiefziehvorgang bei eingeschobener Heiztrennt gegen die jeweils zugehörige Formkörper- einrichtung vor sich geht, also nicht beobachtet werhälfte bewegbaren Rahmen (9) besteht, daß die den kann.
Heizvorrichtung aus je einem seitlich zwischen je Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe auf foleinen Rahmen und eine Formkörperhälfte ein- gende Weise. Ausgegangen wird von einer Vakuumfahrbarem Heizschirm (12, 13) besteht und daß αο tiefziehanlage zum Herstellen eines Hohlkörpers aus die Formkörperhälften (4, 5) mit als Schneidkan- thermoplastischem Kunststoff, mit einer Einspannten ausgebildeten Randkanten bis zum Berühren vorrichtung für zwei im wesentlichen parallele, im der Ränder (19, 20) der in den Rahmen einge- Abstand voneinander an ihren Rändern eingespannte spannten Kunststoffplatten (10, 11) gegeneinan- Kunststoffplatten mit einer entfernbaren Heizvorrichder bewegbar sind. as tung zu deren Erwärmung und mit einer Vakuumtief-
2. Vakuumtiefziehanlage nach Anspruch 1, ge- ziehform, bestehend aus zwei mit ihren Randkanten kennzeichnet durch zwischen die Formkörper- zum Verschweißen der tiefgezogenen Formkörperhälften einsetzbare Hilfsgeräte, z.B. Düsen, zum hälften ausgebildeten Formhälften.
Einfügen von flüssigen, teigigen oder festen Mas- Die Weiterbildung einer solchen Anlage besteht
sen in die geformten, oben offenen Formkörper- 30 gemäß der Erfindung darin, daß die Einspannvorhälften, richtung für die Kunststoffplatten aus zwei getrennt
gegen die jeweils zugehörige Formkörperhälfte be-
wegbaren Rahmen besteht, daß die Heizvorrichtung
aus je einem seitlich zwischen je einen Rahmen und 35 eine Formkörperhälfte einfahrbarem Heizschirm besteht und daß die Fonnkörperhälften mit als Schneid-
Die Erfindung betrifft eine Vakuumtiefziehanlage kanten ausgebildeten Randkanten bis zum Berühren zum Herstellen eines Hohlkörpers aus thennoplasti- der Ränder der in den Rahmen eingespannten Kunstschem Kunststoff und beschäftigt sich mit der Auf- stoffplatten gegeneinander bewegbar sind,
gäbe, eine Anlage dieser Art so auszugestalten, daß 40 Es sei bemerkt, daß es für die Herstellung von gemit ihr thermoplastische Platten, also nicht dünne schlossehen Hohlkörpern aus plastifizierter Kunststoff-Folien, faltenfrei zu Hohlkörpern geformt werden folie durch Aufblasen in einer Form (deutsche Auslekönnen. geschrift 1 085 626) bekannt ist, die Formhälften
Die Kunststoffplatteri müssen vor dem Tiefziehvor- nach Bildung der Formkörper so weit einander zu nägang durch Wärmezufuhr plastifiziert werden. Hier- 45 hern, daß die in den Hohlräumen der Form befindlifür sind zwei grundsätzliche Möglichkeiten be- chen Teile des Hohlkörpers unter Abquetschen der kannt. sich darüber hinaus erstreckenden Teile mit ihren
Bei einer der bekannten Anlagen (französische Pa- Rändern gegeneinandergedrückt und miteinander tentschrift 1 322 477) werden die Platten im Abstand verschweißt werden. ,-,..-■
voneinander in ein Chassis eingespannt und von oben 50 , Wesentlich für die Überlegenheit der neuen Anlage bzw. unten durch Strahler plastifiziert. Dieser Rah- gemäß der Erfindung gegenüber den bekannten AnIamen wird dann in die Formeinrichtung eingelegt, in gen sind folgende Gesichtspunkte,
welcher der Tiefziehvorgang vor sich geht. Die ge- Die Ränder der Kunststoffplatten werden vor Betrennte Plastifizierung der Platten in einem erst später ginn des Formvorganges je in einen Rahmen eingein die Form einzusetzenden Chassis ist ungünstig. 55 spannt. Dieses Einspannen ist wichtig für die falten-Abgesehen davon, daß durch den Transport Wärme lose Verformung in den Formhälften der Tiefziehaus den plastifizieren Platten abgeführt wird, die form. ,
Plastizität also verringert wird, besteht die Gefahr Die eingespannten kunststoffplatten werden durch
einer Beschädigung der plastifizierten Platten. getrennte Heizschirme plastifiziert. Der Plastifizie-
Das Verfahren ist außerdem arbeitsaufwendig. 60 rungsvorgang kann also beobachtet werden.
Schwierigkeiten dieser Art umgeht die zweite ver- Nach der Plastifizierung werden die Rahmen mit
gleichbare Anlage (USA.-Patentschrift 1 531 505). den Kunststoffplatten gegen die Formkörperhälften Bei ihr wird zwischen die beiden Formhälften ein gefahren, in denen der Tiefziehvorgang vor sich geht. Dampfkasten" eingesetzt. Die eine Kunststoffplatte Er kann ebenfalls getrennt für jede Formkörperhälfte liegt auf der Unterform auf, die zweite Platte auf dem 65 überwacht werden.
Heizkasten. An den Rändern sind die Platten zwi- Die Heizvorrichtung kann ausgefahren werden,
sehen den Kanten der Formhälften und den Randflan- nachdem die Rahmen mit den Kunststoffplatten gesehen des Heizkastens eingespannt. Nach dem Tief- gen die Formhälften gefahren sind. Sie geben den
DE19631479080 1963-10-26 1963-10-26 Vakuumtiefziehanlage zum herstellen eines hohlkoerpers aus thermoplastischem kunststoff Granted DE1479080B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0042809 1963-10-26
DED0042809 1963-10-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1479080A1 DE1479080A1 (de) 1969-02-20
DE1479080B2 DE1479080B2 (de) 1972-06-15
DE1479080C true DE1479080C (de) 1973-01-25

Family

ID=7047130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631479080 Granted DE1479080B2 (de) 1963-10-26 1963-10-26 Vakuumtiefziehanlage zum herstellen eines hohlkoerpers aus thermoplastischem kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1479080B2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4222808A (en) * 1979-02-07 1980-09-16 Olin Corporation Ski manufacturing process
DE3002560B1 (de) * 1980-01-25 1981-06-11 Kunststoffwerk Philippine Gmbh & Co Kg, 5420 Lahnstein Verfahren und Vorrichtung zum Hinterschaeumen von Weichschaum-Kunststoffolien mit Hartschaum-Kunststoff
DE3153096C2 (de) * 1981-01-30 1985-01-10 Maschinenfabrik Georg Geiß, 8601 Sesslach Vorrichtung zum Herstellen eines im wesentlichen aus zwei Halbschalen gebildeten Hohlkörpers
DE3103038C2 (de) * 1981-01-30 1984-05-17 Maschinenfabrik Georg Geiß, 8601 Sesslach Vorrichtung zum Herstellen eines im wesentlichen aus zwei Halbschalen gebildeten Hohlkörpers
DE3206905A1 (de) * 1982-02-26 1983-10-27 Weigel, Angela Verfahren zur herstellung von verstaerkten bauteilen mittels vakuum und traegerflaechen
AT390868B (de) * 1987-01-20 1990-07-10 Unilever Nv Verfahren zur herstellung von kugelartig geformten nahrungsmitteln und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE4117197A1 (de) * 1991-05-26 1992-12-03 Ernst Hombach Inh Rudolf Tobol Verfahren zur herstellung von kunststoffteilen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4228181A1 (de) * 1992-08-25 1994-03-03 Tetra Pak Gmbh Vorrichtung zum Anbringen einer Ausgießeinrichtung an einer Packung
DK5993D0 (da) * 1993-01-19 1993-01-19 Egon Marcussen Metode til afstivning af thermoformet emne inden afformning
DE4307554C1 (de) * 1993-03-10 1994-10-20 Georg Geis Maschinenfabrik Sanitärgegenstand, wie Duschtasse oder Badewanne, sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE19650358A1 (de) * 1996-12-05 1998-06-10 Ver Foerderung Inst Kunststoff Verfahren zur Fertigung von mehrschichtig aufgebauten Isolationsbehältern aus Kunststoff mit beliebigen geometrischen Formen
KR20010052725A (ko) * 1998-06-10 2001-06-25 윌리엄 린드세이 길랜더즈 트윈 시트 열성형을 위한 장치 및 방법
DE19935603C2 (de) * 1999-08-03 2002-02-14 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus pastösem Material und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE19955167C2 (de) * 1999-11-16 2002-06-20 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeug-Karosserieteils in Sandwich-Bauweise
ITUD20030028A1 (it) * 2003-02-05 2004-08-06 G M P Spa Attrezzatura di stampaggio per la produzione di manufatti in poliuretano e relativo procedimento.
ITUD20030029A1 (it) * 2003-02-05 2004-08-06 G M P Spa Impianto integrato per la produzione di manufatti in poliuretano rinforzato, relativo procedimento e manufatti poliuretanici cosi' ottenuti.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1479080C (de)
DE3128221C2 (de)
DE1479080B2 (de) Vakuumtiefziehanlage zum herstellen eines hohlkoerpers aus thermoplastischem kunststoff
DE2539347A1 (de) Schweissgeraet fuer thermoplastische gegenstaende
DE2759138B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von insbesondere zylinderförmigen Behältern
DE2017552B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers aus thermoplastischen Folien
DE1629177A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlgegenstaenden aus thermoplastischen Kunststoffen
EP0433634B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fliessmittelpackung und Verwendung einer Kunststoffplatte für das Herstellungsverfahren
DE2222961B2 (de) Verfahren zum hermetisch dichten Verbinden eines Batteriegehäuses aus Kunststoff mit einem Kunststoffdeckel
DE1250627B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkoerpers aus thermoplastischen Kunststoffolien
DE3511954C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formpreßteilen, die an mindestens einem Rand mit einem thermoplastischen Randstreifen, insbesondere einer Dichtlippe od.dgl. verbunden sind
DE1917889B2 (de) Verpackungsbehälter aus einem dünnwandigen, inneren Hohlkörper aus Kunststoff und einer diesen mindestens teilweise umgebenden Ummantelung sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2649526A1 (de) Verfahren zum herstellen eines hauptsaechlich aus thermoplastischem material bestehendem mehrschichtigen behaelters und form zur ausfuehrung des verfahrens
DE102013103653B4 (de) Verfahren zur fertigung eines kunststoffteils und gerät zudessen durchführung sowie resultierendeskunststoffprodukt
EP1785258A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen Kunststoffformteils mit wenigstens einem eingelegten Bauteil
DE3700960A1 (de) Verfahren zur erzeugung von ziernaehten an im tiefziehverfahren geformten folien sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4340381A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verformen und Verschließen der Ränder von Hohlkammerplatten aus einem thermoplastischen Material
EP1375110A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen des freien Randes eines selbsttragenden, dünnwandigen Formteiles
DE2401034B2 (de) Verfahren zum herstellen eines schaumkunststoffkoerpers mit einem mit diesem verbundenen ueberzug aus einer thermoplastischen folie und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
CH422629A (de) Verfahren zur Herstellung von Verpackungen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2603782C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines gewölbten Formteiles aus einem Folienabschnitt aus thermoplastischem Kunststoff
DE3810979C2 (de)
DE2256679C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschließen eines Behälters aus einem heißsiegelbaren Kunststoffschlauch
DE1801966C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischen Folien oder Platten
CH363795A (de) Verfahren zum Tiefziehen von Platten aus thermoplastischen Kunststoffen und Vorrichtung zum Durchführen desselben