DE1469492A1 - Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Graphitisieren kohlenstoffhaltiger Garne - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Graphitisieren kohlenstoffhaltiger Garne

Info

Publication number
DE1469492A1
DE1469492A1 DE19641469492 DE1469492A DE1469492A1 DE 1469492 A1 DE1469492 A1 DE 1469492A1 DE 19641469492 DE19641469492 DE 19641469492 DE 1469492 A DE1469492 A DE 1469492A DE 1469492 A1 DE1469492 A1 DE 1469492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
carbon
graphite
rollers
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641469492
Other languages
English (en)
Other versions
DE1469492C3 (de
DE1469492B2 (de
Inventor
Cranch George Edward
Shinko Julius Steven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE1469492A1 publication Critical patent/DE1469492A1/de
Publication of DE1469492B2 publication Critical patent/DE1469492B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1469492C3 publication Critical patent/DE1469492C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • D01F9/16Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from products of vegetable origin or derivatives thereof, e.g. from cellulose acetate
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • D01F9/20Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products
    • D01F9/21Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F9/22Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyacrylonitriles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • D01F9/32Apparatus therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/19Inorganic fiber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Fibers (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

iW.
HElH iji OCIRTZ
Fr-. A-r-.Tf a» Main
Sdmockeniiofstr. 27 - Tel. 61 3044 1469492
UBIOH CARBIBB COHPORAIIOff, New York 17, H.I. / USA Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Graphitisieren
kohlenstoffhaltiger Garne
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Graphitisieren kohlenstoffhaltiger Garn».
Ea ist aohon ein Verfahren vorgeschlagen sur Überführung von zelluloaehaltigem !Textilmaterial in Graphit, welcher die phyaikalloohen Bigenechaften des Zellulosea&terials» aber die ohemiachen und elektrischen Eigenschaften von natürlichem Graphit besitzt* Bach diesem Verfahren werden PUden, Garne, Gewebe, Gewirke» Pllee in einem Ofen unter sorgfältiger Regelung dee Temperaturanstieges erhitzt. In der ersten Krhitßungeetufe bis «u 900°C halt man den Teaperaturanatieg auf bie su 10O0O je Stunde ι in der a./eiton Brhitüungestufe bin tür Oraphltlsierungeteniperatur von 130O0C blu su 3000°G boträgt der Temperaturanetieg bis zu 300O0O 40 Stundö«
Da äioeaa vorgeschlagene Vorfahren chargenweise arbeitet, wird θ las gx'oßd Wärmemenge benötigt, um eowohl das zellulosehaltlge Malarial win den Ofen von Raumtemperatur bis auf 300O0O zu erl.itaem Auoh aua anderen Gründen wäre es zweokmafiig, ein kontinuJ.erlioh98 Verfahren au verwenden«
Ks sind ferner versohiedeno Verfahren euu Verkohlen von Textilmaterial bekannt, B.B* naoh den Uß-Patentaohriften 5 053 775 und 5 Oll 931. Ba für manche Zwecke ein Garn au« Graphit besser geeignet 1st als ein Garn aus Kohlenstoff, so 1st «In Verfahren zur überführung des verkohlten Garnes In Graphit erwünscht4
809901/0756
Der wesentliche Gegenstand der vorliegenden Erfindung let ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Graphitisieren kohlenstoffhaltiger Garne, wobei ein biegsames elektrisch leitendes Garn aus Graphit erhalten wird. Dieses Verfahren und die Vorrichtung können kontinuierlich betrieben werden·
Die beiliegende Zelohnung zeigt eine Ansicht einer Vorrichtung nach der Erfindung »um kontinuierlichen Graphitisieren eines sich vorwärts bewegenden kohlenstoffhaltigen Garnes·
Haoh der Erfindung wird ein kohlenstoffhaltiges Garn alt einem Gehalt von mindestens 90 Gew*-^ Kohlenstoff kontinuierlich graphit! aiert. Das Verfahren besteht darin, daß man das kohlenstoffhaltige Garn über swel eioh nicht berührende elektrische Kontakte führt f den Kontakten elektrischen Streu zuführt und diesen Strom durch da» sich vorwärts bewegende Garn hlndurehführt» Hierbei soll die Temperatur des Garnen zwischen den Kontakten mindestens 13000C erreichen, um eine Sraphifcieieriwg su ermöglichen«
Die Erfindung betrifft ferner sine Vorrlnhtung für die Durchführung des oben besoliriebenen Verfahrens. Bis Vorrichtung besteht aue Kwei elektrisch leitenden* oloh nioht berührenden Rollen, Über welche dee βητη. geführt wird« Diese Hollen sind an elxw elektrische Stromquelle angeschlossen. Die Vorrichtung enthält ferner swiachen den beiden Hollen sinen Trog mit Einlaßöffnungen für Gaß| durch welchen das Garn von der einen Rolle zu der anderen geführt wird.
BIe Vorrichtung nach der Abbildung se igt ein sich vorwärts bewegendes kohlenstoffhaltiges Garn 10, iwal sioh nicht berührende Hollen 11 und 1?.f die auf geeigneten, nioht abgebildeten Trägern gelagert sind· 'Der Strom wird den Hollen 11 und 12 durch Feder-
BAD ORIGINAL 809901/0756
kontakte 14 und 16 sugeleitet. An Stelle dieser Kontakte können auoh Bürsten oder ähnlicht Vorrichtungen verwendet werden» Vor-BUgeweiee elnd Mittel XUr das Entfernen von Kondensaten von den Rollen 11 und 12 vorgesehen· Diese Mittel bestehen aus einer auf die Oberfläche der Bollen gerichtete Wärmequelle 18 und ewsi Schabern 20 und 22 an den Unfangeflachen dsr Rollen 11 und 12« Auf den Rollen entstehen Niederschläge von flüchtigen Stoffen, Ale bein Graphitisieren des Garnes entstehen und sieh auf den verhältniesäßig kühlen Rollen niederschlagen.
Zwisohen den Rollen 11 und 12 befindet sieh ein trog 24 alt mehreren GaselnleSBffnungen 26· Hierdurch wird erreioht* deJ das Garn während seiner Beweng von dsr Rolls 11 su der Solle 12 sieh in einer geregelten Atmosphäre befindet. Hiersu können auch andere Mittel verwendet werden, der beschriebene Trog hat «loh aber als besonders geeignet erwiesen· Man sorgt vorsngsweles dafür, daJ das Garn von einer sauerstoffreien Atmosphlr* uageben ist, um eine Oxydation des kohlenstoffhaltigen Garnes su vermelden; hler« von kann abgewichen werden« wenn man ein oxydiertes Produkt erhalten will. Zur Heretellung der Atmosphäre in dem Trog sind Stickstoff und andere gegenüber Kohlenstoff und Graphit inerte Gase geeignet, wie z.B. Argon, Neon, Helium, andere seltene Gase, Wasserstoff, Kohlenmonoxyd und/oder Aamoniak.
Dae Garn 10 wird swieohen den Rollen 11 und 12 durch die Hltee graphitieiert, die beim Durchleiten dee elektrischen Stromes durch das Garn entsteht. Die hierfür benötigte Spannung hangt ab von dem Widerstand des Garnes wischen den Rollen» d«h« von dem spezifischen Widerstand des Garnes und der Entfernung mischen den Rollen« und von der Portbewegung»geeohwindlgkelt des Games über die Rollen. Im allgemeinen mu6 die Spannung so hoch sein, daß die Temperatur des Garnes in der IfShe der swelten Rolle mindestens 13000C betrügt« d.h. genügt, um dae Garn su graphit leieren. Ar-
/ η «7 c
beltstemperaturen zwischen 1SOO0C und 3000°C sind vorzuziehen«
Die Rollen 11 und 12 können aus elektrisch leitendem Material, dae bei den verwendeten Graphitieierungetemperaturen beständig ist, hergestellt sein. Ba Temperaturen bis au 50000C erreicht werden, können hierfür Graphit, feuerfeste Stoffe, geeignete gekühlte Metalle und Phoephorbronzen oder andere leitfähige Stoffe verwendet werden, ebenso für die Kontakte 14 und 16. Die Schaber 20 und 22 und die Wärmequelle 18 können die herkömmliche Ausführung haben, und aind aus üblichem Material, z.B. aus einer Bronze legierung, gefertigt. Für die Rollen 11 und 12 ist Graphit am besten geeignet.
Um ein gutes biegsames graphitislertes Produkt su erhalten, soll das au verarbeitende Garn mindestens 90 Gew.-^ Kohlenstoff enthalten, wobei der Rest aus Stoffen besteht, die bei der Oraphitislerungetemperatur flüchtig sind. Bei einem höheren Gehalt an flüchtigen Stoffen neigt das Garn während der Graphitistörung zum Bruch. Ein solches, mindestens 90 5$ Kohlenstoff enthaltendes. Garn kann durch langsames Erhitzen yon. zellulosehaltigem Material in einem Ofen erhalten werden, z.B. von regenerierter Zellulose oder anderen Stoffen, die ohne wesentliche Brüche und Verflüchtigungen verkohlt werden können, wie z.B. Polyacrylnitril. Regenerierte Zellulose ist aber vorzuziehen. Derartige Verkohlungeverfahren sind, wie schon oben erwähnt, bekannt*
In der Regel müssen die Auegangestoffe zur Herstellung des kohlenstoffhaltigen Garns auf 700 bis 11000C erhitzt werden, um ein Garn mit mindestens 90 Ge*.-# Kohlenstoff zu erhalten, wobei der Temperaturanstieg nicht über 10O0C je Stunde betragen darf. Vorzugsweise arbeitet man mit einem Temperaturanstieg bis zu 530C je Stunde, im Temperaturintervall bis 4000C. Dann folgt ein Temperaturanstieg von 1000C je Stunde, bis die Verkohlungetemperatur
annnn < / BAD ORIGINAL
80990 1/0 7 56
erreicht let» Dae erfindungagemOße Verfahren bob Graphitisieren ist im Gegeneatz hierau nicht auf bestimmte Temperaturanstiege beschränkt, da die Graphitialerung aehr sohneil stattfindet.
Für die Verwendung einea Auegangeetoffee mit mindestens 90 1> Kohlenetoff aprleht auch noch ein anderer Grund· Bei geringeren Kohlenetoffgehalt entatehen swieehen dee eioh bewegenden Garn und den Kontakten, d.h. den Bollen 11 und 12, elektrische Lichtbögen» duroh welche das Garn geeohädigt werden kann· Bein Chargenweieen Verfahren tritt dieee Wirkung nicht ein, sie ααβ aber ale wesentlich bein kontinuierlichen Verfahren berüokeichtlgt werden. In der Regel hat ein kohlenstoffhaltiges Garn »it einem Gehalt γόη aindeetene 90 Kohlenetoff einen apesifiaehen elektrischen Wideretand, der den des graphitleierten Endproduktes höchatene um etwa das Vierfaohe übertrifft.
ffach dem Verfahren der Erfindung wird ein Graphitgarn erhalten« das biegsam, elektrisch leitend und verhältnismäßig fest ist und mehrfach geknickt oder zusammengefaltet werden kann·
Beispiel
Ein Garn aus regenerierter Zellulose von 1650/720/10 den wurde in einem Ofen bei einem langsamen Temperaturanstieg, wie oben beschrieben, bis zu einer Bndtemperatur von 9000O verkohlt. Der elektrische Widerstand dee verkohlten Garnes war atwa 3,2 0hm je cm. Sas Garn wurde dann über zwei eioh nicht berührend· Graphit* rollen mit einer angelegten Spannung von 80 Volt geführt· Die Rollen waren soweit voneinander entfernt und die Tbrtbewegungagesehwlndigkeit des Garns war so geregelt, defl «in Strom von etwa β Ampere duroh das Garn floß und daß eins Bndtemperatur dee Garne von 300O0C erreicht wurde« Das erhaltene Graphitgarn war biegsam, hatte eine mittlere Festigkeit von ö bia 9 kg und «inen mittleren
ORIGINAL
0 9 9 0 1/0756
elektrischen Wideretand von 1 bis 1,25 Ohm je cm. ?ür die Graphitisierung wurden 0,8 kWh benötigt. Für die Herstellung von Graphitgarn ähnlicher Eigenschaften beim ohargenweiaen Verfahren in einem Ofen wurde für dieselbe Menge 300 kWh benötigt»
Garne in gewebtem Material, wie in Bändern, können nach der Erfindung ebenfalls graphitisiert werden, und zwar durch Verwendung von Vorrichtungen geeigneter Abmessungen. Die senkrecht zum Strom liegenden Fasern werden durch die in den anderen Pasern erzeugte Hitse graphit!eiert. Jtatt der Bollen können auch andere sich nicht berührende elektrische Kontakte verwendet werden, wie s.B* Körper aue ionisiertem Sas oder Quecksilber·
Will «an nach dem Verfahren der Erfindung ein festeres Graphltgam erhalten, so kann man es in plastisches instand, gewöhnlich bei etwa 22000C, strecken. Das wird beispieleweise dadurch erreicht , daß man die zweite Rolle etwas schneller umlaufen läßt als die erste· Entsprechend kann ein Schrumpfen des Garnes erreicht werden» wenn man di@ swoite Holle langsamer umlaufen läßt als die erste«
Jedem Fachmann ist es klar, daS bei dem Verfahren und der Vorrichtung der Erfindung die Temperaturen, umgebenden Atmosphären und die Bewegungsgesehwindigkeit des Garnes leicht und beliebig geregelt werden können» Sie sum Graphitisieren verwendete Energie liegt weit unter der, die bei den bekannten Verfahren benötigt wird.
BAD ORIGINAL 80990T/0756

Claims (1)

  1. H69492
    -tr
    Patentansprüche
    Verfahren zum kontinuierlichen Graphitieleren kohlenstoffhaltiger Garne mit einem Gehalt von mindestens 90 Gew.-^ Kohlenstoff, dadurch gekennzeichnet, daß man das Garn über zwei eich nicht berührende elektrische Kontakte führt und einen Strom durch diese Kontakte und durch das sich vorwärtsbewegende Garn hindurchleitet* wobei man Temperaturen von mindestens ä 13000C im Garn zwischen den Kontakten erzeugt.
    2« Verfahren naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man bei einer
    arbeitet·
    bei einer Graphitislerungstemperatur von 1800 bis 30000C
    3· Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man um das Garn zwischen den beiden elektrischen Kontakten eine geregelte Atmosphäre anordnet·
    4. Verfahren naoh Anspruch 3t dadurch gekennzeichnet, daß man eine Atmosphäre aus einem inerten Gas, Wasserstoff, Kohlenmonoxyd, und/oder Ammoniak verwendet·
    5. Verfahren naoh Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß man das Garn bei einer Temperatur von mindestens 220O0C streckt·
    6« Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens naoh den Ansprüchen 1-5, enthaltend zwei elektrisch leitende einander nicht berührende Rollen, die an eine elektrische Stromquelle angeschlossen sind j und einen Trog mit mehreren Gaseinlaßöffnungen, der zwiechen den beiden Rollen angeordnet ist·
    BAD ORIGINAL 80990Ϊ/0756
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, enthaltend eine auf die Rolle gerichtete Wärmequelle und zwei an den Umfangsoberflächen der Rollen angreifende Schaber.
    8ο Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen aus Graphit bestehen.
    809901/0756
    BAD ORIGINAL
DE1469492A 1963-01-24 1964-01-23 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Graphitisieren kohlenstoffhaltiger Garne Expired DE1469492C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US253593A US3313597A (en) 1963-01-24 1963-01-24 Method for continuous graphitization of carbonaceous thread

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1469492A1 true DE1469492A1 (de) 1969-01-02
DE1469492B2 DE1469492B2 (de) 1972-02-10
DE1469492C3 DE1469492C3 (de) 1975-05-07

Family

ID=22960912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1469492A Expired DE1469492C3 (de) 1963-01-24 1964-01-23 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Graphitisieren kohlenstoffhaltiger Garne

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3313597A (de)
DE (1) DE1469492C3 (de)
GB (1) GB1034542A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015110777A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-05 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und Anlage zur Herstellung von Kohlenstofffasern

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3479150A (en) * 1965-07-14 1969-11-18 Hitco Carbonization method for cellulosic fibers
GB1166252A (en) * 1965-11-16 1969-10-08 Nat Res Dev Carbon Fibres and the Production thereof
US3399252A (en) * 1966-04-15 1968-08-27 Air Force Usa Method and apparatus for manufacture of high strength and high modulus carbon filaments
US3443899A (en) * 1966-07-22 1969-05-13 North American Rockwell Process for making graphitic-type fibers
US3449077A (en) * 1967-02-13 1969-06-10 Celanese Corp Direct production of graphite fibers
US3540848A (en) * 1967-07-12 1970-11-17 Hitco Continuous process for preparing electrically conductive carbonaceous fibers
US3634035A (en) * 1969-04-28 1972-01-11 Celanese Corp Continuous production of uniform graphite fibers
US3612819A (en) * 1969-08-14 1971-10-12 Hitco Apparatus for preparing high modulus carbonaceous materials
US3607063A (en) * 1969-10-09 1971-09-21 United Aircraft Corp Manufacture of carbon filaments of high strength and modulus
JPS57135707A (en) * 1981-02-16 1982-08-21 Inoue Japax Res Inc Preparation of particular carbon
CN103911688B (zh) * 2014-04-11 2016-02-10 北京化工大学 一种大直径聚丙烯腈基高模高强碳纤维及其制备方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1704036A (en) * 1924-11-20 1929-03-05 Electric Furnace Co Annealing furnace
US3011981A (en) * 1958-04-21 1961-12-05 Soltes William Timot Electrically conducting fibrous carbon
US3107152A (en) * 1960-09-12 1963-10-15 Union Carbide Corp Fibrous graphite
US3116975A (en) * 1961-02-08 1964-01-07 Union Carbide Corp Artificial graphite process

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015110777A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-05 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und Anlage zur Herstellung von Kohlenstofffasern

Also Published As

Publication number Publication date
DE1469492C3 (de) 1975-05-07
GB1034542A (en) 1966-06-29
DE1469492B2 (de) 1972-02-10
US3313597A (en) 1967-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1469492A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Graphitisieren kohlenstoffhaltiger Garne
DE1242551B (de) Verfahren zur Waermebehandlung von cellulosehaltigem Material
DE976529C (de) Anordnung zur Durchfuehrung technischer Prozesse mittels Glimmentladung
DE1956815A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohle- und Graphitkoerpern
DE815500C (de) Elektrisch leitfaehiges Band
DE4025367C2 (de) Metallgefüllte Kohlebürste für einen Kleinmotor
DE2019382B2 (de) Verfahren zur Herstellung nicht graphitischer Kohlenstoffasern und deren Verwendung
DE51188C (de) Verfahren und Apparate zum Glühen des auszuwalzenden Metalldrahtes oder Bandeisens mittelst des elektrischen Lichtbogens
DE1459998A1 (de) Verfahren zur Entfeuchtung bzw. Trockenlegung von Mauerwerk
DE2461294B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kohlegleitkörpers
DE494822C (de) Verfahren zur Herstellung von als Sicherungsvorrichtung fuer elektrische Netze zum Schutze gegen UEberspannung dienenden gasgefuellten Elektrodenroehren
DE2220278C3 (de) Isolierstoff für eine ein sehr elektronegatives Gas enthaltende elektrische Anlage
DE560554C (de) Salzbadofen
CH411105A (de) Verfahren zum Betrieb eines MHD-Generators
DE813574C (de) Elektroden und Zuendvorrichtung fuer Bogenlampen zur medizinischen Bestrahlung
DE745009C (de) Verfahren zur Haertung von Metallgraphitbuersten
AT257540B (de) Verfahren zur Herstellung von faserigem Graphit
DE1769784C3 (de) Verfahren zum Herstellen von elektrisch leitfähigem kohlenstoffhaltigem Fasermaterial
DE1904673C3 (de) Elektrode aus Elektrographit für Lichtbogenöten zur Erzeugung von Stahl
DE1669506A1 (de) Fasern
DE189638C (de)
DE922478C (de) Vorrichtung zum Elektrosignieren von metallischen Werkstuecken
DD205442A1 (de) Verfahren zur herstellung antistatischer und/oder halbleitender massen
DE1079183B (de) Kohlebuersten mit Impraegniermitteln zur Erhoehung der Abriebfestigkeit
DE932434C (de) Verfahren zur Herstellung von Mikrophonfuellmasse aus Kohlegriess

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)