DE1469460A1 - Verfahren zur Schrumpffestausruestung von Wolle - Google Patents

Verfahren zur Schrumpffestausruestung von Wolle

Info

Publication number
DE1469460A1
DE1469460A1 DE19651469460 DE1469460A DE1469460A1 DE 1469460 A1 DE1469460 A1 DE 1469460A1 DE 19651469460 DE19651469460 DE 19651469460 DE 1469460 A DE1469460 A DE 1469460A DE 1469460 A1 DE1469460 A1 DE 1469460A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wool
liquid
bath
shrink
treated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651469460
Other languages
English (en)
Other versions
DE1469460C3 (de
Inventor
Fullwood John Arthur
Goldberg Alan August
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PREC PROCESSES TEXTILES Ltd
Precision Processes Textiles Ltd
Original Assignee
PREC PROCESSES TEXTILES Ltd
Precision Processes Textiles Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PREC PROCESSES TEXTILES Ltd, Precision Processes Textiles Ltd filed Critical PREC PROCESSES TEXTILES Ltd
Publication of DE1469460A1 publication Critical patent/DE1469460A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1469460C3 publication Critical patent/DE1469460C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/07Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with halogens; with halogen acids or salts thereof; with oxides or oxyacids of halogens or salts thereof
    • D06M11/30Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with halogens; with halogen acids or salts thereof; with oxides or oxyacids of halogens or salts thereof with oxides of halogens, oxyacids of halogens or their salts, e.g. with perchlorates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/32Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with oxygen, ozone, ozonides, oxides, hydroxides or percompounds; Salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond
    • D06M11/50Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with oxygen, ozone, ozonides, oxides, hydroxides or percompounds; Salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond with hydrogen peroxide or peroxides of metals; with persulfuric, permanganic, pernitric, percarbonic acids or their salts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/35Heterocyclic compounds
    • D06M13/355Heterocyclic compounds having six-membered heterocyclic rings
    • D06M13/358Triazines
    • D06M13/364Cyanuric acid; Isocyanuric acid; Derivatives thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)

Description

DR. 15^. F. WUBSTHOFF β ΜίΝΟΗΚΝ 9 DIPIhUiG-G-PtTIiS SOHWEieEHSTRASSE » DH.B.T.PKOHMANN tiutox 28 οβ Sl PATJBNTANWiI1TE tblbobamhAiibbbsb >
χΟμοββη
1/Γ,
Be aoh?e il)un-g' zu der Patentanmeldung
'PRECISION PROCESSES (THATILES) LIMITED Ambergate, Derbyshire, England.
betreffend
"Verfahren zur Schrumpffedausrüstuag von Wolle".
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Schrumpffestausrüstung·von Wolle und insbesondere die Behandlung von aus V/olle bestehendem oder Wolle enthaltendem katerial, das in kontinuierlicher Form vorliegt oder leicht zu einer kontinuierlichen Form verbunden werden kann, um dieses einer weitgehend gleichförmigen Behandlung zu unterwerfen.
Wollenes Material in kontinuierlicher Form sind z. B. G-arne, Kammzug und aus Wolle bestehendes oder woll-
BAD ORIGINAL
909833/1251
. U69460
haltiges, gewebtes oder gewirktes Textil. Stücke in kontinuierlicher Form können auch durch Zusammennaehen gewirkter Gegenstaende, z. B. von Socken, hergestellt v/erden. Diese werden nach Beendigung der Behandlung getrennt.
Es sind bereits Verfahren zur Schrumpffestausrüstung von Wolle, unter Anwendung zweier verschiedener chemischer Reagentien auf die Wolle, bekannt. In der Regel können diese entweder gleichzeitig oder nacheinander angewendet werden. Eine bei der gleichzeitigen Anwendung auftretende Schwierigkeit ist darauf zurückzuführen, daß verschiedene chemische Reagentien fast immer mit der v/olle mit unterschiedlicher Geschwindigkeit reagieren. Das muB bei ansatzweisen Verfahren keine übertriebenen Schwierigkeiten ergeben, bei kontinuierlichen Verfahren treten Jedoch Schwierigkeiten auf.
Ein Ziel der Erfindung 1st ein verbessertes kontinuierliches Verfahren zur Schrumpffestausrüstung von in kontinuierlicher Form vorliegender Wolle, wobei die Wolle gleichzeitig mit einer Hehrzahl chemischer Reagentien behandelt wird, die mit dieser mit unterschiedlichen 3-eschwlndigkeiten reagieren.
909833/12S1 BAD or,g,NAU
U69460
Haoh dem erfindungsgeinaeßen Verfahren zur Schrumpffestausrüstung von Wolle und wollhaltlgem Material netzt man eine kontinuierliche Form eines solchen Materials mit einer waessrigen Flüssigkeit, die (a) ein Netzmittel- und (b) zumindest zwei zum Schrumpffestmachen der Wolle dienende Oxydationsmittel enthaelt, die mit den Wollfasern mit weltgehend verschiedenen Geschwindigkeiten reagieren und zusammen eine schrumpffestmachende Wirkung auf diese ausüben, wobei man im wesentlichen sofort nach dem Netzen das benetzte Material durch den Spalt zwir sehen einem Walzenpaar führt, um die gleichförmige Impraegnierung des Materials mit einer bestimmten Menge der Flüssigkeit sicherzustellen und die Flüssigkeit mit dem Material in Kontakt belaeßt, bis zumindest die gewünschte Menge jedes der chemischen Reagentlen mit der Wolle, mit welcher sie sich im Kontakt befinden, reagiert hat.
Entsprechend einer erfindungsgemaeßen Ausführungsförm werden gemessene Mengen waessriger Lösungen jedes dieser Oxydationsmittel der waessrigen Flüssigkeit zur Aufrechterhaltung der gewünschten Zusammensetzung zugeführt, wobei diese Mengen mit der Geschwindigkeit der Flüssigkeitsaufnahme durch das wollhaltige Material in Beziehung stehen, so daß (a) das Volumen der
909833/, 261
Flüssigkeit weitgehend, konstant, bleibt und (b).. eine vollstaendige Erneuerung der Flüssigkeit,in etwa-1 bis etwa 15 Hinuten erfolgt.
Die Erfindung kann auf verschiedene Weise und unter Anwendung verschiedener Reagentlen durchgeführt wer· den,
A. So kann erfindungsgemaeß eine waessrige Lösung eines Alkallpermanganats, z. B. von Kaliumpermanganat und
eines Alkali- oder Calciumhypochlorlts bei pH-Werten zwischen 5 und 10 angewendet werden. In diesem System reagiert das Hypochlorit viel leichter mit der Wolle, als das Fermanganat» Das Permanganät erfordert daher viel laengere Kontaktzeiten, um mit der Wolle zu reagieren, als das Hypochlorit.
Ein anderes erflndungsgemaeß anwendbares System ™ von Reagentien 1st eine waessrige Lösung, enthaltend tlonosulfopersaeure und ein Alkalidichlorisocyanurat, z. 3. Katrium- oder Kaliumd!chlorisocyanurat. Bei pH-Werten unter 5, z. B. von 2,0 bis 4,0, die in solchen . Systemen auftreten, reagiert das Dichlorisocyanurat mit der Wolle mit bedeutend höherer Geschwindigkeit, als die Konosulfopersaeure. Die Verwendung des Dlchlor-
909833/1251
BAD ORIGINAL
U69460 ■■■»
isocyanurate bei den angegebenen pH-Werten hat ferner den Vorteil» dito da* bei deaaen Verwendung "bei höheren pH-Wert en auftretende öhar akterieti ache Vergilben der Wolle vermieden wird»
Andere erflndungsgemaeß anwendbare Reagentiensysteme sind (a) eine waeesrige, Monosulfopersaeure und Natrium- oder Kaliumhypochlörlt enthaltende waeaarlge Lösung und (b) ein fereaaigaaeure und Natrium- oder Ka- (||
enthaltendea Syatem.
Führt man Wolle in kontinuierlicher Form durch ein Tauchbad von großem .Volumen» daß eines der oben genannten Öystejae enthaelt, ao sind die Ergebnisse unkontrollierbar. Der t. Anteil der Wolle wird bei der Behandlung von dem rascher reagierenden Reagenz stark angegriffen, waehrend weitere Anteile bei abnehmender Konzentration weniger stark angegriffen werden. Die Konzentration des langsamer wirkenden Reagenz aendert sich langsamer. Es ist Jedoch klar, daß die der Wolle durch ein solches Bad,bei kontinuierlicher Anwendung erteilte Schrumpffestigkeit kaum kontrollierbar ist. Theoretisch erscheint es zwar möglich, die Konzentrationen der Reagentien·auf der gewünschten Höhe zu halten, jedoch erwies sich dies bei einem System der oben genannten Art in der Praxis als nicht durchführbar.
909 833/1 2 61 6^ OR1GiNAl.
Zur Behebung dieser Schwierigkeiten wird erfindungßgemaeß jedem Anteil des Materials eine bestimmte Menge der zur Behandlung dienenden Flüssigkeit, die bestimmte .Mengen jedee der Reagentieri enthaeltt zugeführt und die Flüssigkeit im kontakt mit diesem Anteil des Materials gehalten, bis Jedes der Reagentien zu einem bestimmten Teil oder vollstaendig alt dem Material reagiert hat· Auf diese Welse kann eine viel genauer kontrollierte Sohrumpffestausrüstung in kontinuierlicher Arbeitsweise erzielt werden» als dies mit solchen Systemen bisher möglich war»
Bei der Durchführung des erfindungsgemaeßen Verfahrens werden zunaechst in Gefaeflen waessrlge Verrats· lösungen Jedes der beiden Reagentien hergestellt. Ein& oder beide dieser Lösungen können auch ein Netzmittel enthalten. Man kann jede Art von Netzmittel verwenden; vorzugsweise verwendet man ein anionisehee oder nicht ionisches Netzmittel. Diese beiden Lösungen werden In gemessenen Mengen erst kurz vor ihrer Anwendung auf das zu behandelnde Wollmaterial vermengt.
Nach einer erfindungsgemaeßen Ausführungsform bringt man auf das Wo lim afc erlabe ine bestimmte Menge der zu seiner Behandlung dienenden Flüssigkeit auf,
909833/1251
BAD ORiGlNAt
H69460
- 7 - ~ ;j ■■■»
tndem mai^as* WOllmaj^eipial., AttTjSh e^ Bad, :Vpn, kleinem Fassungevejrmtfeen führt, d?a& Flüs^gke^lb; aus, den oben er- -:
vraehnten - G-^f a&ß.eji: erhallt* jy&s fben-ei-zte; Material wird an-Af f ©,st sofort; zwißoheii-, de;m; Spalfe eines iraezisl» hindurQhgeführtr j da,p nahe dem AuBgang dee. Bades angeordnet ist. Efe Öffnung der Walken ist so eingestellt, dj5# d;as liindurchtretend^ ,Wollinaterlal in seinen
ZwisciienBaeumen ein solches ^oluia der zur Behandlung dienenden 'flüssigkeit zuruckhaelt, .d,aiß dieses eine ausreichende kenge der Reagentien zur-Sr-zielung einer bestimmten Schrumpffestigkeit in einej1 b©ßtiinmten Zelt enthaelt« Nach dem Verlassen des Spaltes der Praezisionswalzen wird das mit Flüssigkeit beladene G-ut weiter über und unter
Walzen geführt oder auf eine Bretterwand (brattice) oder einen Rahmen (scray) gebracht oder auf andere Weise mit
der Flüssigkeit solange im Kontakt belassen, daß die beiden Reagerttien voll st aendlg oder zumindest ein zur Erzielung der gewünschten Schrumpffestigkeit ausreichender Anteil derselben reagieren. Die Aufnahme an waessriger
Flüssigkeit beim Walzenspalt kann 50 bis 25c 3-ew.-^, vorzugsweise 100 bis 150 öew.-%, auf die Wolle bezogen, betragen.
Es ist festzustellen, daß die Verweil-oder Tauchzelt in dem Bad im wesentlichen nur zum vollstaendigen Benetzen
9 0 9 8 3 3/1251 BAD ORIGINAL
des 3-utes durch die waessrige Flüssigkeit in dem Bad ausreicht. Eine bevorzugte Verweil- oder Immereionszeit der Wolle in dem"Bad batraegt etwa 1 bis etwa 2 see. Dies genügt zur vollstaendigen Durchdringung und Benetzung der iiolle, reicht jedoch nicht für eine bedeutendere Erachüpfung der Flüssigkeit in dem Bad aus. Die Konzentration der Flüssigkeit bleibt praktisch die gleiche, wie die der in das Bad eingespeisten Flüssigkeit. Man verwendet
wß- ein 3ad mit einer Kapazitaet von etwa 4,5 bis etwa 9 1 (1 to 2 gallons) Flüssigkeit, doch können auch kleinere oder etwas größere Baeder verwendet werden, wenn dies die ümstäende, z. 13. die Geschwindigkeit der Entfernung der Flüssigkeit aus dem Bad, erfordern. Bis ist ein i-ier&mal der Erfindung, daß das Volumen der dem Bad zugeführten Flüs .-sigkelt in Beziehung zur Geschwindigkeit der Flüssigkeitsaufnahme durch das durch das Bad geleitete Wollmaterial steht, so daß die volls'taendige Erneuerung der Badflüssig-
1
^ keit In etwa/bis etwa 15 Minuten, vorzugsweise in weniger, als 10 kinuten erfolgt. Bei der Erneuerung des Bades innerhalb einer solchen Zeitspanne kann keine wesentliche Zersetzung der Oxydationsmittel erfolgen, bevor diese mit dem Wollmaterial in Kontakt kommen. Auf diese Weise nimmt das Material bei seinem Durchgang durch das Bad eine bestimmte Menge einer praktisch frischen, nicht verunreinigten Flüssigkeit auf. Es besteht praktisch keine Möglichkeit,
909833/1251 bad original
H69A60
daß in dem Wollmaterial anwesende fremde Substanzen, z.
B. in Kammzug anwesendes Kammöl, aus dem Material in daa
Bad Übertreten und sich hierin ansammeln, ί-.an kann daher bei der Behandlung eine viel genauer standardisierte Wolle herstellen, mit einer vorherbestimmten Schrumpffestigkeit. Ferner werden in dem Inhalt der Vorratsbehaelter vorhandene Salze in die Zwischenraeume des Materials gebracht und bleiben so ein weltgehend konstanter Faktor, soferne sie überhaupt einen Einfluß auf die, die Schrumpffestig- Λ keit ergebenden. Reaktionen ausüben.
Es wurde bereits festgestellt, daß das Volumen der dem Bad zugeführten Flüssigkeit mit der Geschwindigkeit ihrer Aufnahme durch das hindurohgeführte Material in Beziehung steht. Arifaenglioh ist das Bad bis zur gewünschten Höhe mit Flüssigkeit der gewünschten Zusammensetzung gefüllt. Das Volumen der Flüssigkeit in dem Bad wird hierauf waehrend weitgehend des ganzen Betriebes weitgehend konstant gehalten, indem man aus Jedem der beiden Vorratsbehaelter der ßjtydationsmittel solche.) Mengen frischer Lösungen 1* dem Bad zuführt, daß die Zusammensetzung des Bades weitgehend konstant bleibt. Nur waehrend der letzten Minuten dee Betriebes laeßt nah das Volumen der Flüssigkeit in dem Bad abnehmen.
BAD ORIGINAL
909833/1251
U69A60
- ίο -
Entsprechend einer anderen erfindungsgemaeßen Aueführungsform führt man dem Wollmaterial eine bestimmte Menge der zur Behandlung dienenden Flüssigkeit zu, indem man die Flüssigkeit weitgehend gleichförmig aus einem Tank auf beide Seiten des Materials aufsprüht. Das Aufsprühen kann durch Verteiler, die sich auf beiden Seiten des Gutes befinden, erfolgen. Der Tank erhaelt Flüssigkeit aus den oben erwaehnten Vorratsbehaeltern· Zb sind 0; Vorrichtungen zum Nachfüllen des Tanks aus den Vorratsbehaeltern, wenn die Flüssigkeit verbraucht wird, vorgesehen. Eine genaue Einstellung der Menge und gleichförmige Verteilung der aufgenommenen Flüssigkeit wird erzielt, indem man das besprühte Material durch den Spalt eines Walzenpaars in der bereits angegebenen Weise hlndurchfUhrt.
So verwendet man z. B. bei Anwendung des Monöeulfopersaeure-Alkali-dlchlorisocyanuratsystema zwei Vorratsbehaelter, deren einer eine waessrige Lösung von Konosulfopersaeure und vorzugsweise ein Netzmittel und deren an«*
' _ , derer Natrium- oder Kallumdichlorieocyanurat tnthaelt· Die MonoBulfopersaeurelöaung kann einen pH-tfert yon etwa 1,0 bis etwa 2,0 und die Dichlorisooyanuratlöiung einen
, , . solchen von etwa 5 aufweisen. Bei diesem pH*W«rt ist sie Btabll. Beim Wischen der Lösungen erhaelt man,eine Lösung
909833/1251
BAD ORIGINAL
■ - U69A60
-limit einem ph-wert von etwa 3» "bei welchem das Diehlorisocyanurat nicht mehr EtaMl ist. Da man jedoch die Lösungen erst vermengt, wenn äe für die Iinpraegnierung benötigt werden, "bleibt für eine wesentliche Zersetzung des entstandenen Systems vor seiner Anwendung auf das zu behandelnde Viollniaterial nicht genügend Zeit, da das Bad oder der Tank höchstens soviel Flüssigkeit enthalten, als in den naeehsten 1 bis IC Minuten verbraucht wird. Diese gemischte Lösung wird bei Anwendung der oben beschriebenen Maßnahmen rasch in gemessener Menge von der Wolle aufgenommen und reagiert waehrend einer verweilzeit vor der weiteren Verarbeitung vollstaendig oder praktisch vollstaendig mit der vv olle.
Ά ach Beendigung der Behandlung werden noch vorhandene iehandlungBffiittel oder aus diesen entstandene Reaktionsprodulcte durch Waschen des behandelten !-.'aterials mit *tvasser entfernt. Die Wolle wird anschließend durch eine verdünnte waessrige Lösung eines Reduktionsmittels, wie 2Iatriumsulfit oder Ivatriumbisulfit, zur Vollendung der Schrumpffestausrüstung, geführt. Anschließend wird das so behandelte KaterIaI wieder mit Wasser gewaschen und schließlich getrocknet.
909833/1251 BAD ORIGINAL
bis-4,.5.
_ H69460
- 12 -
-Verwendung von Monosulfopersäure und Alkalihypochlorit werden zwei Vorratsgefäße verwendet, deren eines .eine; wässrige Lösung von Monosulfopersäure und vorzugsweise ein,Netzmittel und deren anderes Natrium- oder lialiumhypochlprlt enthält. Die Lösung der Konosulfopersäure oder von Kaliumhydrogen-permonosulfat, die zusätzlich Schwefelsäure enthalten kann, kann einen pH-Wert von etwa 0,5_biß etwa 2,C und die der Hypochloritlösung von etwa ö,0. bis etwa 9,0 aufweisen.. Letztere ist bei dem. zuletzt genannten pH-Wert stabil. Werden die Lösungen vermengt, so weist die_entstandene Lösung einen pH-Wert von etwa 2 bis etwa 5, je nach dem. Mengenverhältnis der beiden Lösungen auf. Hiebe! ist das Hypochlorit nicht mehr stabil. Lurch das. Vermengen der Lösungen in der für die Imprägnierung erforderlichen Menge bleibt nicht ausreichend Zeit für eine wesentliche Zersetzung des so erhaltenen Systems, vor seiner Anwendung auf das zu behändeInde.Wolimaterial. Der bevorzugte pH-Wert des Bades ist 3,5
Die Erfindung wird anhand nachstehender Beispiele näher erläutert:
Beispiel 1
10 fortlaufende Stücke von WoIl-Kammzug, mit einem Gewicht von je 20 g/m, wurden durch ein Bad einer Kapa-
909833/1251
BAD ORIGINAL
H69460
zitaet von 4(5 1 geführt, das mit einer Lösung, enthaltend 1,7? Gew.-jf Kaliumhydrogen-permonosulfat (aequivalent in eelner Öxydationsfaehigkeit 1,33 % Monosulfopersaeure), 0,5 öey/.-ji des unter dem Handelenamen Tergitol TM bekannten, nicht ionischen Netzmittels und 1,33 Gew.-% Natriumdichlorlsocyanurat, beschickt war» Die Lö-Bung wies einen pH-Wert von etwa 3 auf. Nach dem Verlassen der Lösung gelangte die Wolle in einen Spalt zwischen Fraezislonswalzen, der so eingestellt war, daß die Aufnah' me an Lösung 150 Gew.-$f, auf die Wolle bezogen, betrug, Die Wolle wurde mit einer Geschwindigkeit von 5 m/min bewegt. So wurden 1 kg Wolle/min durch das Bad und den Walzenspalt geführt» wodurch 1,5 1 der oben genannten, zur Behandlung· dienenden Lösung weggeführt wurden.
Das Bad wurde auf dem ursprünglichen Niveau gehalten, indem man ihm gemessene Mengen einer Flüssigkeit zuführte, die man durch Vermengen von (X) 750 ml/min einer 3i54 gew.~?iigen waeesrigen LÖeung von Kallumhydrpgenpermonoeulfat, die 1 Qew.-^ Tergitol TMN enthielt und einen pH-Wert voii i aufwiöB und (II) 750 ml/min einer 2,66 gew»· jftlgen wässerigen Lösung voö Natrium-dichloriiocyanurat, mit dem pH-Wert 6, erhielt. Die beiden Lösungen waren Über laengere Zeltraeume stabil und wurden erst unmittelbar vor ihrer Verwendung vermengt·
909833/1251
1469Λ60
Da das Bad eine Kapazltaet von. 4,5 1 aufwies und dae GemlBch mit einer Geschwindigkeit von 1,5 l/min verbraucht wurde, verblieb daß Gemisch 3 Minuten in dem Bad* Der Verlust an oxydierender Wirkung waehrend dieser 3 Minuten kann vernachlaessigt werden· Die Verweilzeit der V/olle in dem Bad betrug 1,5 bis 2,0 Sekunden·
Wach dem Verlassen des Spaltes zwischen den Praezi» slonswalzen ließ man die Wolle auf eine Bretterwand fallen, die sich mit solcher Geschwindigkeit bewegte, daß die Wolle auf ihr 1,5 bis 2,0 Minuten verblieb und führte sie anschließend durch nachstehende Baederi (a) Ein waessriges Spülbad, (b) eine waessrlge, 5 Jiige Natrlum-BulfitlUBung mit de« pH-Wert 7»2 und (o) 2 weitere waeasrigs SpUlbaeder, Die Verweilzeit in dem Natriumeulfitbad betrug 30 Sekunden· Sohlledllch wurde dim· Hat er i Hl getrocknet.
Huster der behandelten und unbehandeXter Wolllcammauge wurden einer standardisierten Vaschplrüfüng In der unter dem Handelsnamen^Divlan Cubex Machine"bekannten Vorrichtung unterworfen, mit nachstehenden Ergebnissem Unbehandelte Wolle 21 % Schrumpfung
Behandeltes Material 2 % Schrumpfung.
909*33/1251 BAD orig.nau
U69460
Beispiel 2. .... , . .... ...
Gewebteβ. und gewirktes, wollenes· Textil wurde in der in Heisp-iel t beschriebenen .Vorrichtung behandelt,, wobei man; eine*Lösung, enthaltend. 1 ,^^'Se.w.^ä.Kaliuaiperinanganat, 1 GeW-.-^ Yergitoi TKN, eine Kenge HatriumhypochlOrit,, ent sprechend 1,33 Gew.-^ reaktionsfähigem Chlor und 5,-Gew.-Magnesiumsulfat, verwendete. Der pH-Wert der Lösung war 9,3. BaJi- Textil wurde durch· das Sad mit einer .-3eschwinä ig keit von- t Kg/min hiriaurchgeführtund aer Spalt. zwi.sohen . den -Praeaiöiönswalzen d-erart eingeatellt, daß. die Auf nähme ah Lösung 15C 3ew.->, auf die-nolle bezogen* betrug.,- , Die !5ehäÄälung''erfolgte daher mit 2 Sew.-^i Kaliumperman-; gahatund 2*3-ew.-^ reacti on sfaehigem Chlor» auf die Wolle bezogen»' ■ ■-.■.- - . . ·■. ..·■-.; . · : . . ■ ■ .;
Das Ead wurde auf dem ursprünglichen üiveau durch Zu fuhr gemessener kengen einer Flüssigkeit gehalten, ..die durch Vermengen von (I) 750 ml/min einer waessrigen Lösung, die 2,6(y 3ew.-/a Kaliumpermanganat und eine kenge ivatriumhypochlorit entsprechend 2,66 3ew.-ji reaktionsfaehlgem Chlor enthielt und (II) 750 ml/min einer 10 gew. -galgen, waessrigen Lagnesiumsulfatlöaung, die 2 Gew.-% Tergitol 'xiji enthielt, erhalten wurde. Auf diese "weise wurde das Bad alle 3 kinuten vollstaendig erneuert.
909833/1251 ßAD ORIgimal
Die Wolle nahm infolge der Abscheidung von Mangandioxyd sofort eine dunkelbraune Farbe an. Man ließ sie auf eine bewegte Bretterwand fallen, wo sie 2 Minuten verblieb. Nach dieser Zeit war die Reaktion weitgehend
beendet. Die behandelte Wolle wurde anschließend durch nachstehende Baeder geführt! (a) Wasser als Spülbad, (b) eine 3 gew.-#lge, waessrige Natriumbisulfitlöeung, die 1 % Ameisensaeure enthielt und (o) 2 weitere waessrige öpülbaeder. Die Verweilzelt in dem Natrlumbiiulfitbad betrug 25 bis 30 Sekunden. Anschließend wurde das Material bei 80° C getrocknet.
Muster des behandelten und unbehandelten Textile wurden einer standardisierten WaschprUfung in der unter dem Kandelsnamen Dylan Cubex Machine"bekannten Vorrichtung unterworfen, mit nachstehenden Ergebnissen: Unbehandelte Vergleichsprobe 28 % Schrumpfung Behandeltes Material 5 % Schrumpfung.
Beispiel 3 .
Man verfuhr nach Beispiel 2, erhöhte jedoch die Konzentration der Kallumpermanganat-NatriumhypochlorItlösung, so daß die Wolle mit 3 % Ihreβ Gewiohte· Knliumptrmanganat und 3 % ihres Gewichtes reaktionsfaehigem Chlor behandelt wurde. Bei der standardisierten Warenprüfung ietgte
009833/1251
BAD ORIGINAL
H69A60
das behandelte Material 2 % Schrumpfung.
Beispiel 4
Wolle wurde nach dem Verfahren von 3eispiel 2 kontinuierlich behandelt, jedoch hielt man das Niveau des Bades aufrecht, indem man ihm gemessene Kengen einer Flüssigkeit zuführte," die durch Vermengen von (I) 750 ml/min einer Lösung, enthaltend 2,6 3ew.-$ einer waessrigen Kaliumpermanganatlösung und eine Menge Jmtriumhypochlorit, entsprechend 2,66 $ reaktionsfaehigem Chlor und (II) 750 ml/min einer"10 gew.-$lgen waessrigen Lösung von Magnesiumsulfat, das 2 3ew.-$ Tergitol T'kN enthielt, und einer solchen Menge Sehwefeleaeure erhalten worden war, daß beim Vermengen gleicher Mengen (I) und (I). der pK-Wert der entstandenen Lösung 7»0 betrug.
Wurde die so behandelte Wolle der standardisierten Waschprüfung unterworfen, so zeigte sie eine Schrumpfung von 2 fi*
Patentansprüche
BAD ORIGINAL 909833/1251-'.

Claims (1)

  1. ! - 13 - 1Α-29 916
    Patent a η Sprüche
    ■ ■ -
    ,1. Verfahren zur Schrumpffestausrüstung von Wolle
    und wollhaltigem Material, dadurch gekennzeichnet , daß man das Material in kontinuierlicher Form mit einer wässrigen Flüssigkeit benetzt, die ein Netzmittel und zumindest 2 zum Schrumpffestmachen von Wolle dienende Oxydationsmittel enthält, wobei letz-
    ™ tere mit Wollfasern mit wesentlich unterschiedlicher
    Geschwindigkeit reagieren und zusammen eine schrumpffestmachende Wirkung auf diese ausüben, worauf man im wesentlichen sofort nach dem Netzen das benetzte Material durch den Walzenspalt zwischen einem Walzenpaar führt, um eine gleichförmige Imprägnierung des Katerials mit einer bestimmten Menge der Flüssigkeit herbeizuführen und die Flüssigkeit im Kontakt mit dem Material hält, bis zumindest die gewünschte Menge Jedes der genannten chemischen Reagentien mit der Wolle, mit welcher sie sich Im Kontakt befinden, reagiert hat.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man gemessene Mengen wässriger Lösungen jedes der oben erwähnten Oxydationsmittel der
    909833/1251
    BAD ORIGINAL
    wässrigen Flüssigkeit zur Aufrechterhaltung ihrer Zusammensetzung zuführt, wobei diese Mengen mit der Geschwindigkeit der FlÜBBigkeltsaufnahme durch das zu behandelnde Wollmaterial derart In Be/lziehung stehen, daß das Volumen der FlÜBBigkelt weitgehend konstant bleibt und eine vollständige Erneuerung der Flüssigkeit in etwa 1 bis etwa 15 Minuten erfolgt.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Flüssigkeit in etwa 1 bis etwa 10 Minuten vollständig erneuert.
    M. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet , daß man die Eintauchzeit des Materials in dem Bad auf etwa 1 bis etwa 2 Sekunden hält.
    5. Verfahren nach^Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man den Walzenspalt zwischen dem Walzenpaar so einstellt, daß die Flüssigkeltsaufnahme etwa 100 bis etwa 150 Gew.-% des Wollmaterials beträgt.
    6r Verfahren nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß man ale das eine Qxydati-
    BAD OFiiGihfAL
    909833/1251
    U69460
    onsmlttel Monosulfopersäure und als das andere ein Alkali-dichlorisocyanurat verwendet.
    7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß man als das eine Oxydationsmittel Monosulfopersäure und als das andere ein Alkalihypochlorit verwendet.
    8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß man als das eine Oxydationsmittel ein Alkalipermanganat und als das andere ein Alkali- oder CaIciumhypochlorit verwendet, wobei der pH-Wert etwa 5 bis etwa 10 beträgt.
    9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man die so behandelte Wolle anschließend mitv einer verdünnten wässrigen Lösung eines Reduktionsmittels behandelt.
    909833/1251
DE1469460A 1964-05-07 1965-05-07 Verfahren zur Schrumpffestausrustung von Wolle Expired DE1469460C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB19128/64A GB1073441A (en) 1964-05-07 1964-05-07 Production of shrink-resistant wool

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1469460A1 true DE1469460A1 (de) 1969-08-14
DE1469460C3 DE1469460C3 (de) 1973-10-25

Family

ID=10124216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1469460A Expired DE1469460C3 (de) 1964-05-07 1965-05-07 Verfahren zur Schrumpffestausrustung von Wolle

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3628908A (de)
BE (1) BE670239A (de)
CH (2) CH637365A4 (de)
DE (1) DE1469460C3 (de)
ES (1) ES312669A1 (de)
GB (1) GB1073441A (de)
IL (1) IL23462A (de)
NL (1) NL144686B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4114240A1 (de) * 1991-05-02 1992-11-05 Henkel Kgaa Verwendung von speziellen verbindungen als glaettemittel in kaemmoelen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB763965A (en) * 1952-12-18 1956-12-19 Tootal Broadhurst Lee Co Ltd Improvements in or relating to the treatment of moving lengths of material with liquids
US3071431A (en) * 1959-09-26 1963-01-01 Basf Ag Process for feltproofing and shrink-proofing wool and textiles containing wool in alkaline baths and treatment baths therefor
US3236585A (en) * 1962-09-05 1966-02-22 Prec Processes Textiles Ltd Process for reducing tendency of wool to felt
US3397942A (en) * 1963-09-10 1968-08-20 Saint Gobain Antifelting process for keratinous materials

Also Published As

Publication number Publication date
NL144686B (nl) 1975-01-15
US3628908A (en) 1971-12-21
BE670239A (de)
ES312669A1 (es) 1966-01-01
GB1073441A (en) 1967-06-28
DE1469460C3 (de) 1973-10-25
CH508774A (de) 1971-02-15
NL6505854A (de) 1965-11-08
IL23462A (en) 1969-04-30
CH637365A4 (de) 1971-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920222A1 (de) Verfahren und entsprechende einrichtung zum waschen von lichtempfindlichem material mit silbersalze enthaltender emulsion und zum rueckgewinnen des durch das waschen weggeschwemmten mittels
DE69218456T2 (de) Verfahren zur behandlung von wolle
DE1469459A1 (de) Verfahren zur Schrumpffestausruestung von Wolle mit halogenhaltigen Oxydationsmitteln
DE69132737T2 (de) Verfahren zur behandlung von wolle
DE3247095C2 (de)
DE1719367C3 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Griff verbesserung von Textilien, die mindestens 65 Gew % Polyesterfasern oder faden enthal
DE4013987A1 (de) Faerben mit reaktivfarbstoffen aus stehenden baedern nach dem ausziehverfahren
DE2621560C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schrumpffestausrüsten von Wollfaserbändern
DE1469460A1 (de) Verfahren zur Schrumpffestausruestung von Wolle
DE2903134B2 (de) Verfahren zum Waschen von gefärbtem oder bedrucktem Textilgut
DE1469458C3 (de) Verfahren zur Schrumpffestausrüstung von Wolle mit einem halogenfreien Oxydationsmittel
DE1444012A1 (de) Verfahren zum Bleichen von Cellulosefasern
DE3721765C2 (de)
CH637365A5 (de) Verfahren zur herstellung von anthranylaldehydderivaten.
DE2156454C3 (de) Reinigungsverstärkermischungen
CH637465A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur beseitigung der nach desorption mit wasserdampf in einem adsorptionsbehaelter verbleibenden restfeuchte durch ein trocknungsmedium.
DE1469460B (de) Verfahren zur Schrumpffestausrüstung von Wolle
DE2164734B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen, gleichmäßigen Färben von Baumwollstückware mit anomalen Faseranteilen
DE1469458B (de) Verfahren zur Schrumpffestausrüstung von Wolle mit einem halogenfreien Oxydationsmittel
DE2613715A1 (de) Verfahren zum krumpffreimachen von wolle
DE2937002A1 (de) Verfahren zum extrahieren von wasser aus schlichte-waschflotten
DE2320238A1 (de) Kontinuierliches verfahren zum schrumpffest-ausruesten von wolle
DE1469459B (de) Kontinuierliches Verfahren zum Schrumpffestausrusten von ganz oder teilweise aus Wolle bestehendem Material
DE3437717C2 (de)
DE1444012C (de) Verfahren zum kontinuierlichen Bleichen von Cellulosefasern

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences