DE1466873C3 - Säulenstativ zur Abstützung eines beweglichen Trägers, der mit einer Röntgenröhre und einer Strahlenabfangvorrichtung versehen ist - Google Patents

Säulenstativ zur Abstützung eines beweglichen Trägers, der mit einer Röntgenröhre und einer Strahlenabfangvorrichtung versehen ist

Info

Publication number
DE1466873C3
DE1466873C3 DE1965N0027470 DEN0027470A DE1466873C3 DE 1466873 C3 DE1466873 C3 DE 1466873C3 DE 1965N0027470 DE1965N0027470 DE 1965N0027470 DE N0027470 A DEN0027470 A DE N0027470A DE 1466873 C3 DE1466873 C3 DE 1466873C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray
ray tube
carrier
column stand
image recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965N0027470
Other languages
English (en)
Other versions
DE1466873A1 (de
DE1466873B2 (de
Inventor
Andre Saint-Cloud Massiot (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1466873A1 publication Critical patent/DE1466873A1/de
Publication of DE1466873B2 publication Critical patent/DE1466873B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1466873C3 publication Critical patent/DE1466873C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4441Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/12Arrangements for detecting or locating foreign bodies

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

Zum Durchleuchten und Herstellen von Aufnahmen mit Röntgenstrahlen bei der medizinischen Untersuchung ist es oft erforderlich, daß Einstellungen des Röntgenstrahlenbündels erhalten werden können, bei denen die Richtung des Zentralstrahles des Röntgenstrahlenbündels ganz beliebig gewählt worden ist. Es ist erwünscht, den Gegenstand in verschiedenen Richtungen zu durchstrahlen, um Fremdkörper zu lokalisieren oder andere Ortsbestimmungen durchzuführen, wobei große Genauigkeit verlangt wird. Es ist bekannt, daß zu diesem Zweck bei verschiedenen Einstellungen der Röntgenröhre und der Bildaufnahmevorrichtung der Zentralstrahl des Röntgenstrahlenbündels derart gerichtet ist, daß der Zentralstrahl jeweils durch einen bestimmten Punkt geht, welche Bedingung erfüllt wird, wenn die Röntgenröhre und die Bildaufnahmevorrichtung zusammen um zwei zueinander senkrechte Achsen beweglich sind, deren Schnittpunkt im Zentralstrahl des Strahlenbündels zwischen der Röntgenröhre und der Bildaufnahmevorrichtung liegt.
Bekannte Vorrichtungen zum Durchführen einer solchen Untersuchung bestehen aus einem Säulenstativ mit einem waagerechten Tragarm, der einen runden Querschnitt aufweist. Der Tragarm ist drehbar an der Säule befestigt, und mit dem Arm ist ein Träger für die Röntgenröhre und die Bildaufnahmevorrichtung beweglich verbunden. Die Beweglichkeit des Trägers hat keinen Einfluß auf die Lage des Schnittpunktes des Zentralstrahles des Röntgenstrahlenbündels mit der Drehachse des Armes, da der Träger sich um eine durch diesen Schnittpunkt gehende Achse bewegt, die sich zur Achse des Tragarms senkrecht erstreckt.
Wenn kein Spielraum zwischen den verschiedenen beweglichen Teilen vorhanden ist, kann beim Ergebnis einer Untersuchung ein hoher Genauigkeitsgrad erzielt werden. Die Genauigkeit ist maximal, wenn der Ort des Schnittpunktes des Zentrahlstrahles mit den beiden Achsen während des Wählens anderer Einstellungen des Zentralstrahles sich nicht ändert. Die Verbindungen lassen sich mit geringem Müheaufwand im wesentlichen spielfrei herstellen, aber es ist weniger leicht, beim Vorhandensein eines drehbaren Tragarms, den Arm derart herzustellen, daß gar keine Durchbiegung infolge des Gewichts der mit dem Arm verbundenen Teile stattfindet. Als Ursache der ungenügenden Starrheit des Tragarmes muß die Verwendung eines elektronischen Bildverstärkers mit oder ohne Bildaufnahmekamera an der Stelle des Durchleuchtschirmes oder der photographischen Kassette betrachtet werden, wasjeine erhebliche Gewichtsvergrößerung zur Folge hat. ';
Es ist aus dem DE-Gbm 17 65 082 ein Gerät gemäß
ίο dem Oberbegriff des Hauptanspruches bekannt. Das bekannte Gerät wird in der Praxis für Röntgenaufnahmen bettlägeriger Patienten benutzt, z. B. während oder nach chirurgischen Eingriffen. Der Patient muß dabei auf einem speziellen Lagerungstisch liegen, unterhalb dessen die Röntgenröhre verfahrbar ist. Für die genannten Zwecke hat sich dieses Gerät durchaus bewährt. Es ist aber für andere Untersuchungen, z. B. Schädeluntersuchungen, ungeeignet. Bei Schädeluntersuchungen sitzt der Patient auf einem ,Spezialstuhl, wobei sein Kopf im Kreuzungspunkt der(Drehachsen und des Zentralstrahls angeordnet sein muß. Eine solche Untersuchung kann mit dem bekannten Gerät praktisch nur bei horizontalem Strahlengang und auch nur in einem kleinen Winkelbereich erfolgen, da in jeder anderen Stellung der Röntgenstrahier oder der Bildverstärker mit dem sitzenden Patienten kollidieren.
Ein weiterer Nachteil ergibt sich daraus, daß der
Zentralstrahl in allen Untersuchungsstellungen bei dem bekannten Gerät sich nur dann in einem Punkt schneidet, wenn der Träger, an dem der Röntgenstrahier und der Bildverstärker befestigt sind, exakt einem Halbkreis entspricht; in allen anderen Fällen würde sich kein gemeinsamer Schnittpunkt ergeben. Wenn der Röntgenstrahier und der Bildverstärker aber an einem Halbkreisbogen befestigt sind, dann liegt der'gemeinsame Schnittpunkt im Mittelpunkt des durch den Kreisbogen bestimmten Kreises, also auch in der Mitte zwischen dem Röntgenstrahier und dem Bildverstärker. Das Untersucnungsobjekt muß sich in diesem Schnittpunkt befinden, weil der Abstand Strahler — Objekt praktisch gleich dem Abstand Bildaufnehmer — Objekt ist. Das ergibt eine große geometrische Unscharfe.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Röntgenuntersuchungsgerät mit erweiterten Bewegungsmöglichkeiten zu schaffen, bei dem der Radius der kreisförmigen Führung ohne Rücksicht auf die Schärfe der Aufnahmen gewählt werden kann. Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Gerät der im Oberbegriff genannten Art erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches angegebenen Merkmale gelöst
Dabei sind Röntgenstrahier und Bildverstärker an einem Träger befestigt, dessen Abmessungen unabhängig vom Radius des Kreisbogens gewählt werden können. Die Abstände des Röntgenstrahlen und des Bildverstärkers voneinander und vom Schnittpunkt können also unabhängig vom Radius des Kreisbogens gewählt werden. Insbesondere kann die Bildaufnahmevorrichtung sehr dicht bei dem Objekt angeordnet sein, so daß sich eine geringe geometrische Unscharfe ergibt.
Während bei den bekannten Geräten der Träger stets um eine horizontale Drehachse drehbar ist, ist die Richtung der Drehachse, um die der Träger bei dem erfindungsgemäßen Gerät gedreht werden kann, veränderbar — abhängig von der Stellung des Schiebegliedes. Es können daher bei Schädelaufnahmen der Röntgenstrahier bzw. der Bildverstärker nahezu auf einer Halbkugeloberfläche um den Schädel herum bewegt werden, ohne daß eine Kollision mit dem
Patienten zu befürchten ist.
Die Erfindung wird an Hand der ein Säulenstativ nach der Erfindung darstellenden Zeichnung näher erläutert.
Auf dem Boden 1 ist eine Säule 2 auf einem Fuß 3 angeordnet, der mit Rollen 4 längs des Bodens 1 bewegt werden kann. Mit der Säule 2 ist ein Tragarm 5 fest verbunden. Diese Befestigung des Tragarmes weist den Vorteil auf, daß in der wirksamen Richtung des Gewichtes der beweglichen Teile die Abmessung groß sein kann, so daß jede Durchbiegung infolge der mechanischen Belastung vermieden wird.
An dem von der Säule abgekehrten Ende ist der . Tragarm 5 mit einer gekrümmten Endfläche 6 versehen, die die Lauffläche für Rollen 7 bildet, mittels deren ein Schiebeglied 8 längs der gekrümmten Bahn hin und her bewegt werden kann, so daß es am Umfang eines Viertelkreises jede beliebige Lage einnehmen kann.
Mittels einer Welle 9 ist am Schiebeglied 8 ein Träger 10 drehbar befestigt, der einen geknickten Arm 11 aufweist, an der eine Röntgenröhre 12 befestigt ist. Eine Bildaufnahmevorrichtung 13 ist mittels eines Halters 14 mit einem längs des Trägers 10 verschiebbaren Schlitten 15 verbunden, so daß der Abstand von der Röntgenröhre 12 durch Verschiebung der Bildaufnahmevorrichtung 13 geändert werden kann. Als Bildaufnahmevorrichtung dient ein an sich bekannter elektronischer Bildverstärker, mit dem eine Bildaufnahmekamera 16 verbunden werden kann.
Das Strahlenbündel der Röntgenröhre 12 ist in Richtung des mit der Mittellinie der Welle 9 in einer Ebene liegenden Zentralstrahles 17, dessen !Schnittpunkt gleichfalls der Mittelpunkt der gekrümmten Endfläche 6 ist, auf die BildaufnahmevorricHtung 13 gerichtet. Durch Verschiebung des Schiebegliedes 8 längs der Fläche 6 wird Drehung des Trägers 10 mit der Röntgenröhre 12 und der Bildaufnahmevorrichtung 13 um eine zur erwähnten Ebene senkrechte und durch den Schnittpunkt im Zentralstrahl 17 gehende Achse herbeigeführt. \
Die gemeinsamen Bewegungen ermöglichen die Verschiebung der Röntgenröhre längs einer kugligen Oberfläche, so daß der Zentralstrahl in allen rrtöglichen Richtungen eingestellt werden kann. '■'
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Säulenstativ mit einem beweglichen Träger, der eine Röntgenröhre und eine Bildaufnahmevorrichtung trägt und um zwei zueinander senkrechte Achsen beweglich ist, die mit dem Zentralstrahl des Röntgenstrahlenbündels einen gemeinsamen Schnittpunkt haben, der zwischen der Röntgenröhre und der Bildaufnahmevorrichtung liegt, mit einem höhenverstellbaren Tragarm, an dem eine kreisförmige Führung angebracht ist, deren Mittelpunkt mit den beiden Achsen zusammenfällt, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der kreisförmigen Führung (6) gleich einem Viertelkreis ist und daß der Träger (10) an einem Schiebeglied (8) befestigt ist, das eine Drehachse (9) für den Träger (10) enthält und längs der kreisförmigen Führung (6) verschiebbar ist.
2. Säulenstativ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildaufnahmevorrichtung (13) in der Richtung des Zentralstrahls (17) verschiebbar mit dem Träger (10) verbunden ist.
DE1965N0027470 1964-10-15 1965-10-12 Säulenstativ zur Abstützung eines beweglichen Trägers, der mit einer Röntgenröhre und einer Strahlenabfangvorrichtung versehen ist Expired DE1466873C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR991559A FR1419001A (fr) 1964-10-15 1964-10-15 Support à colonne pour un porteur mobile muni d'un tube à rayons x et d'un dispositif capteur de rayons

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1466873A1 DE1466873A1 (de) 1969-05-29
DE1466873B2 DE1466873B2 (de) 1977-09-29
DE1466873C3 true DE1466873C3 (de) 1978-05-03

Family

ID=8840419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965N0027470 Expired DE1466873C3 (de) 1964-10-15 1965-10-12 Säulenstativ zur Abstützung eines beweglichen Trägers, der mit einer Röntgenröhre und einer Strahlenabfangvorrichtung versehen ist

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT257752B (de)
BE (1) BE670891A (de)
CH (1) CH426094A (de)
DE (1) DE1466873C3 (de)
DK (1) DK113667B (de)
ES (1) ES318422A1 (de)
FR (1) FR1419001A (de)
GB (1) GB1077282A (de)
NL (1) NL6513169A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750781A1 (de) * 1976-11-26 1978-06-01 Varian Associates Vorrichtung zur untersuchung des koerperinneren, insbesondere fluoroskopisches roentgensystem
FR2625094B1 (fr) * 1987-12-29 1994-02-11 Thomson Cgr Statif de radiologie isocentrique
EP3461410A1 (de) * 2017-09-29 2019-04-03 Koninklijke Philips N.V. Kinematische verbindungselemente für röntgensysteme

Also Published As

Publication number Publication date
BE670891A (de) 1966-04-13
DE1466873A1 (de) 1969-05-29
CH426094A (de) 1966-12-15
GB1077282A (en) 1967-07-26
DE1466873B2 (de) 1977-09-29
ES318422A1 (es) 1965-12-01
DK113667B (da) 1969-04-14
AT257752B (de) 1967-10-25
NL6513169A (de) 1966-04-18
FR1419001A (fr) 1965-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3217478C2 (de)
DE19936408B4 (de) Verfahrbares Röntgengerät
DE69627590T2 (de) Kompakte C-Bogenanordnung für ein fahrbares Röntgenbildsystem
DE102006037564B3 (de) Verfahren zur Röntgenbildaufzeichnung mit einem robotergeführten C-Bogen-System sowie Aufzeichnungsvorrichtung zur Röntgenbildaufzeichnung
DE68916287T2 (de) Röntgenuntersuchungsapparat mit drei Rotationsachsen.
DE19962399A1 (de) Röntgenziel-Zentrierungseinrichtung für ein radiographisches Bildgebungssystem
DE2754965C2 (de) Radiographische Aufnahmeeinrichtung
DE10302565A1 (de) Bildgebendes Tomographiegerät mit wenigstens zwei Strahler-Detektor-Kombinationen
DE69411235T2 (de) Weichgewebe Filtergerät für einen Kephalostat
DE102014203363B4 (de) Medizinisches Röntgensystem mit einer geschlossenen ringförmigen Gantry
DE102006055134A1 (de) Urologischer Röntgenarbeitsplatz
DE4306460A1 (de) Therapieeinrichtung zur Behandlung mit fokussierten akustischen Wellen
EP0319885B1 (de) Therapiesimulator
DE2724321C3 (de) Gerät für Röntgendiagnostik
DE69010033T2 (de) Röntgenuntersuchungsapparat.
DE1466873C3 (de) Säulenstativ zur Abstützung eines beweglichen Trägers, der mit einer Röntgenröhre und einer Strahlenabfangvorrichtung versehen ist
DE2636161A1 (de) Roentgen-geraet
WO2014075701A1 (de) Röntgentisch und röntgenologischer arbeitsplatz damit
DE1804111B2 (de)
EP0071017B1 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
DE4012627A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme raeumlicher roentgenbilder
DE4200653C2 (de) Röntgenaufnahmegerät für Röntgenschattenbilder
DE19804178B4 (de) Röntgenuntersuchungsgerät mit einem C-Bogen
DE102014114321B4 (de) Röntgenanwendungsvorrichtung
DE102010040709A1 (de) Röntgendiagnostikvorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee