DE1465123B2 - Werkzeug zum Andrücken von Kupplungsteilen an Koaxialkabel - Google Patents

Werkzeug zum Andrücken von Kupplungsteilen an Koaxialkabel

Info

Publication number
DE1465123B2
DE1465123B2 DE19641465123 DE1465123A DE1465123B2 DE 1465123 B2 DE1465123 B2 DE 1465123B2 DE 19641465123 DE19641465123 DE 19641465123 DE 1465123 A DE1465123 A DE 1465123A DE 1465123 B2 DE1465123 B2 DE 1465123B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressing
punch
tool
tool according
main sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19641465123
Other languages
English (en)
Other versions
DE1465123A1 (de
Inventor
Henry William Lebanon Pa. Demier (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE1465123A1 publication Critical patent/DE1465123A1/de
Publication of DE1465123B2 publication Critical patent/DE1465123B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/042Hand tools for crimping
    • H01R43/0424Hand tools for crimping with more than two radially actuated mandrels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/17Socket type
    • Y10T279/17564Loose jaws
    • Y10T279/17572Moving-cam actuator
    • Y10T279/17589Reciprocating cam sleeve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/17Socket type
    • Y10T279/17666Radially reciprocating jaws
    • Y10T279/17692Moving-cam actuator
    • Y10T279/17743Reciprocating cam sleeve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum gleichzeitigen Andrücken eines koaxialen Kupplungsteiles an den Außenleiter und den Innenleiter eines Koaxialkabels.
Es sind Werkzeuge zum Kerben und Pressen von elektrischen Klemmhülsen auf elektrische Leiter bekannt, bei denen beispielsweise auf glockenförmigen Innenflächen laufende Stifte so nach innen verschoben werden, daß eine elektrische Kontakthülse an einer Stelle an einen Leiter angedrückt wird. Die bekannten Werkzeuge weisen jedoch den Nachteil auf, daß sie jeweils nur zum gleichzeitigen Andrücken einer Kontakthülse an eine entsprechende elektrische Zuführung geeignet sind. Zum gleichzeitigen Andrücken eines koaxialen Kupplungsteiles an den Außenleiter und den Innenleiter eines Koaxialkabels wird ein Werkzeug benötigt, das an zwei verschiedenen Stellen durch gleichzeitiges Andrücken eine Verbindung herstellt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Werkzeugkopf des erfindungsgemäßen Werkzeuges aus einer Haupthülse mit einem innenkonischen Vorderteil und einem durch einen Stempel darin verschiebbaren, an sich bekannten Segmentkeilstück besteht und das Segmentkeilstück und der Stempel derartige Bohrungen aufweisen, daß das Koaxialkabelende mit aufgesetztem Kupplungsstück in die Bohrungen so einsetzbar ist, daß das Segmentkeilstück die an dem Kupplungsstück zum Andrücken an den Kabelaußenleiter dienenden Andrückstellen umschließt und der zum Anschluß an den Innenleiter vorgesehene Kontaktteil in den vordersten Teil der Bohrung des Stempelteiles sich hinein erstreckt und an dem Stempel bei der Verschiebung des Stempels zum Eindrücken· gelangende Bolzen vorgesehen sind, die das vorgenannte Anschlußorgan an den Kabelinnenleiter andrücken.
Die Erfindung sei nun an Hand von Beispielen beschrieben, die im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert sind. Es bedeutet
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines von Hand betätigbaren Andrückwerkzeuges für Verbindungsklemmen für Koaxialkabel,
F i g. 2 eine auseinandergezogene perspektivische, teilweise geschnittene Ansicht des Werkzeugkopfes des Werkzeuges nach Fig. 1,
F i g. 3 einen vergrößerten Querschnitt senkrecht durch den Werkzeugkopf in offener Stellung desselben,
F i g. 4 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht einer koaxialen Anschlußklemme und eines Koaxialkabels, an das die Anschlußklemme angedrückt wird,
Fig. 5 eine Ansicht ähnlich der in Fig. 3, die aber die Anschlußklemme und das Kabel in ihrer Stellung innerhalb des Werkzeuges zeigt, wobei sich das Werkzeug gerade in seiner Arbeitsstellung befindet,
F i g. 6 und 7 weitere Ausführungsformen von Andrückwerkzeugen nach der vorliegenden Erfindung.
Das in den F i g. 1 bis 4 gezeigte, von Hand be- · tätigbare Werkzeug T weist einen Stempel R, eine Haupthülse B, ein Segmentkeilstück C, ein innenkonisches Hülsenvorderteil CS und Handgriffe H auf.
Der Stempel R enthält einen rechteckigen Abschnitt 1, der sich an einen kreiszylindrischen Teil 2 anschließt. Dazu quer verlaufende Stifte 3 sind in einem Paar Öffnungen im Bereich 1 auf den einander gegenüberliegenden Seiten der Längsachse des Werkzeuges angeordnet. Ein Ende jedes der Handgriffe H ist drehbar auf einem Stift 3 befestigt. Im oberen Ende des Bereiches 2 ist eine becherförmige Aussparung 4 vorgesehen. An der Unterseite der Aussparung 4 befindet sich zentral angeordnet eine zylindrische Bohrung 5. Die Aussparung 4 und die Bohrung 5 sind koaxial mit der Längsachse des Werkzeuges gewählt.
Quer zur Bohrung 5 sind Durchgänge 6 vorgesehen. Vier solche Durchgänge sind um die Längsachse des Andrückwerkzeuges, jeweils um 90° gegeneinander versetzt, angeordnet. Jeder Durchgang 6 hat einen vergrößerten äußeren Teil Ί, der sich bis zur äußeren Oberfläche des Bereiches 2 hin erstreckt.
Ein BolzenP ist in jedem Durchgänge, 7 verschiebbar angeordnet. Er besteht aus einem Schaftteil 8 und einem Kopfteil 9. Der Schaftteil 8 ist gleitend in den Durchgangsbereich 6 angeordnet, der Kopfteil 9 im Durchgangsbereich 7. Eine Schraubenfeder 10 befindet sich zwischen dem Kopfteil 9 und der Grundfläche des Durchgangsbereiches 7. Dadurch wird der Bolzen P normalerweise in radialer Richtung nach außen, von der Längsachse des Werkzeuges hinweg, vorgespannt. Die äußere Oberfläche des Kopfteiles 9 ist konvex abgerundet. Ein zur Längsachse des Werkzeuges querliegender Anschlagstift 11 ist in einem Durchgang durch den Bereich 2 des Andrückblockes unterhalb der Bohrung 5 und oberhalb des Bereiches 1 angeordnet. Der Anschlagstift 11 weist Fortsätze 11' auf, die sich radial nach außen über den Bereich 2 hinaus erstrecken.
Die Haupthülse B ist auf dem Stempel R beweglich befestigt. Diese bewegliche Verbindung erfolgt über Ohren 12, die auf der Unterseite der Haupthülse B vorgesehen sind und die Löcher 12' aufweisen. Die Haupthülse B weist an ihrem oberen Ende innen ein Gewinde auf. Zwischen den Ohren 12 und dem mit einem Innengewinde versehenen Teil befindet sich eine innere Nockenfläche S. Diese besteht aus einem unteren Bereich 13, dessen Durchmesser größer ist als der der äußeren Oberfläche des kreisförmigen Bereiches 2, so daß sich zwischen beiden ein Hohlraum ausbildet. Der Bereich 13 geht nach oben hin in einen Bereich 14 über, dessen Durchmesser kleiner ist als der des Bereiches 13. Der Durchmesser des Bereiches 14 ist gerade etwas größer als der der äußeren Oberfläche des kreisförmigen Bereiches 2 des Stempels.
Befindet sich das Werkzeug in seiner in F i g. 5 gezeigten Betriebsstellung, so drückt der Bereich 14 der Nockenfiäche S auf die Kopfteile der Bolzen P und damit diese Bolzen P in ihre Andrückstellung innerhalb der Öffnung 5. Befindet sich dagegen das Werkzeug in der in F i g. 3 gezeigten Ruhestellung, so liegt der Bereich 13 der Nockenflächen 5 gegenüber den Bolzen P, und diese werden dann durch die Federn 10 nach außen gedrückt.
Ein an der Oberseite des kreiszylindrischen Bereiches 2 des Stempels vorgesehener ringförmiger Flansch 15 paßt in eine ringförmige Aussparung 16, die oberhalb der Nockenfläche 14 in der Haupthülse B vorgesehen ist, um die Aufwärtsbewegung der Haupthülse B gegenüber dem Stempel R zu begrenzen.
In den Öffnungen 12' in den Ohren 12 sind Drehstifte 17 angeordnet, die kurze Verbindungsstücke 19 drehbar tragen, die wiederum an ihren unteren Enden
mit den Handgriffen H durch Drehstifte 18 verbunden sind. Die Verbindung mit den Drehstiften 18 liegt unterhalb und in bezug auf die Längsachse des Werkzeuges weiter außen als die Drehstifte 3. Die Verbindungsstücke sind so angeordnet, daß sie die Haupthülse B relativ gegenüber dem Stempel R bewegen, wenn die Handgriffe H aufeinander zu und voneinander weg bewegt werden.
Der innenkonische Hülsenvorderteil CS weist einen unteren, mit einem zu dem Innengewinde der Haupthülse B passenden Außengewinde und einen oberen Flanschbereich 21 auf, der in montierter Stellung auf dem oberen Ende der Haupthülse B aufliegt und die Relativbewegung der Haupthülse B und des innenkonischen Hülsenvorderteiles CS gegeneinander begrenzt. Der Hülsenvorderteil CS bildet mit seiner konischen Innenfläche eine Spannockenfläche 22.
Das Segmentkeilstück C ist innerhalb des Hülsenvorderteiles CS angeordnet. Es weist eine konische Oberfläche 23 auf, die von vier Spannbacken 24 gebildet wird, deren jede als ein Viertel-Kreissegment konisch-zylindrischer Art ausgebildet ist. Jede Spannbacke hat zwei Seitenflächen 25, die im rechten Winkel zueinander stehen. Jede Fläche 25 weist eine Öffnung 26 auf, die sämtlich- in den vier Spannbacken entlang eines Kreises miteinander ausgerichtet sind. Eine Feder 27 ist jeweils in nebeneinanderliegenden Öffnungen zwischen einem Paar von Spannbacken 24 angeordnet, so daß die Spannbacken durch die Federkraft in Eingriff mit der inneren Oberfläche 22 des Hülsenvorderteiles CS gedrückt werden. Jede Spannbacke 24 weist an der Innenseite am oberen Ende einen gekrümmten Teil 28 und unten einen gekrümmten Teil 29 auf, wobei der Radius des unteren Teiles größer als der des oberen Teiles ist. Beide Teile 28 und 29 sind voneinander durch ringförmige Schultern getrennt. Wenn die Spannbacken 24 in dem Hülsenvorderteil CS angeordnet sind, dann bilden die Teile 28 und 29 nebeneinanderliegende Andrückbereiche, die koaxial mit der Längsachse des Werkzeuges ausgerichtet sind. Findet eine Längsbewegung der Haupthülse B und des Hülsenvorderteiles CS gegenüber dem Stempel R statt, dann werden die Spannbackenteile 28 und 29 entweder zur Werkzeugachse hin oder von dieser weg bewegt.
Mit den Handgriffen H ist eine Sperrvorrichtung 30 drehbar verbunden. Sie arbeitet so, daß bei Betätigen des Werkzeuges zum Andrücken eines Kupplungsteiles an einen Leiter die Handgriffe so lange nicht wieder geöffnet werden können, bis der Andrückvorgang beendet ist.
In F i g. 4 ist ein Koaxialkabel 31 dargestellt. Es hat eine äußere Isolation 33, einen aus Drahtgeflecht bestehenden Außenleiter 34, einen Innenleiter 35 und eine innere Isolation 36, die zwischen dem Innenleiter 35 und dem Außenleiter 34 angeordnet ist. Die koaxiale Anschlußklemme 32 besteht aus einem Hauptstück 37 und der Andrückzwinge 38. Das Hauptstück 37 enthält einen (nicht gezeigten) Isolationsteil und einen inneren Anschlußteil 40, die beide zur Aufnahme des Innenleiters 35 axiale Bohrungen aufweisen.
Ein hohler, röhrenförmiger Teil 41 erstreckt sich nach rückwärts vom Hauptteil 37 und ist an seiner äußeren Fläche mit Einkerbungen versehen. Eine Schulter 37' liegt zwischen dem Hauptstück 37 und dem röhrenförmigen Teil 41. Der Innendurchmesser des röhrenförmigen Teiles 41 ist etwas größer als der Durchmesser der inneren Isolation 36, über die der röhrenförmige Teil geschoben wird, während der aus Drahtgeflecht bestehende Außenleiter 34 auf die äußere, mit Einkerbungen versehene Oberfläche desselben aufgeschoben wird. Die Andrückzwinge 38 weist einen Bereich 42 auf, der über den Außenleiter 34 geschoben wird und über dem röhrenförmigen Teil 41 angeordnet ist. Die Andrückzwinge 38 hat außerdem einen Bereich 43, der auf der äußeren Isolation 33 angeordnet ist.
Soll nun eine Verbindung zwischen einem Koaxialkabel und dem koaxialen Kupplungsteil hergestellt werden, so wird das Koaxialkabel 31 derart abisoliert, daß der Mittelleiter 35 und der aus Drahtgeflecht bestehende Außenleiter 34 freigelegt wird. Die Andrückzwinge 38 wird über den abisolierten Teil hinweg auf die äußere Isolation 33 geschoben. Das Hauptstück 37 wird so auf das Kabel aufgesteckt, daß der Innenleiter 35 durch den röhrenförmigen Teil 41, den Isolationsteil des Anschlußstückes und den inneren Anschlußteil 40 hindurchgeht. Der röhrenförmige Teil 41 wird über die innere Isolation 36 des Kabels geschoben. Der aus Drahtgeflecht bestehende Außenleiter 34 wird auf die äußere, mit Einkerbungen versehene Oberfläche des röhrenförmigen Teiles 41 bis zur Schulter 37' hin aufgeschoben. Dann wird die Andrückzwinge 38 so weit über das Kabel bewegt, bis der Bereich 42 der Andrückzwinge an der Schulter 37' anliegt.
Die Handgriffe H werden auseinanderbewegt und bewirken dabei, daß die Haupthülse B und der HülsenvorderteilCS sich gegenüber dem Stempelt nach oben bewegen. Daher bewegen sich die Bolzen P und das Segmentkeilstück C von der Längsachse des Werkzeuges her nach" außen infolge der Wirkung der Vorspannfedern 10 und 27. Die Kopfteile 9 der Bolzen P werden gegen den Bereich 13 der Nockenfläche S gedrückt, wie es in F i g. 3 gezeigt ist. Die Öffnung ist nun frei, und die gekrümmten Innenbereiche 28 und 29 der Spannbacken haben ihren weitestmöglichen Abstand voneinander, so daß das koaxiale Anschlußstück und das Koaxialkabel in der ineinandergesteckten Form in das Werkzeug eingebracht werden kann.
Das geschieht so, daß der innere Anschlußteil 40 in der Bohrung 5, der Hauptteil 37 in der Aussparung 4, der Bereich 32 zwischen den gekrümmten Teil 29 und der Bereich 43 zwischen den gekrümmten Teilen 28 zu liegen kommt.
Die Handgriffe H werden dann gegeneinander bewegt. Dadurch wird bewirkt, daß die Haupthülse B und der Hülsenvorderteil CS sich nach unten gegenüber dem Stempel R bewegen. Der Bereich 14 der Nockenfläche 5 wirkt auf die Bolzen P ein und bewegt sie auf diese Weise nach innen auf die Längsachse des Werkzeuges zu, um somit den inneren Anschlußteil 40 auf den Innenleiter 35 zu drücken. Das geschieht infolge der Anordnung der Bolzen an vier Stellen, die entlang des Umfanges des Anschlußstückes 40 verteilt sind. Zur selben Zeit wirkt die Nockenfläche 22 des Hülsenvorderteiles CS auf die äußeren Flächen 23 der Spannbacken 24 ein und bewegt sie radial nach innen, um so die Bereiche 42 und 43 der Andrückzwinge 38 auf den aus Drahtgeflecht bestehenden Außenleiter 34 bzw. die äußere Isolation 33 aufzudrücken. Die Druckwirkung geschieht über die gekrümmten Druckflächen 28 und 29.
Die Handgriffe H werden so lange gegeneinander-
gedrückt, bis die Fortsätze 11' des Anschlagstiftes 11 gegen das untere Ende der Haupthülse B anliegen und die Sperrvorrichtung 30 gelöst wird, um sicherzustellen, daß der Andrückvorgang beendet ist. Nach Lösung der Sperrvorrichtung 30 können die Handgriffe H auseinanderbewegt werden, und das Koaxialkabel mit dem nunmehr angeklemmten Anschlußstück kann aus dem Werkzeug entfernt werden.
Bei den weiteren Ausführungsformen, die in den F i g. 6 und 7 gezeigt sind, sind Andrückblock, die Haupthülse, das Hülsenvorderteil und die Spannanordnung im wesentlichen dieselben wie die bereits beschriebenen, mit Ausnahme der folgenden Merkmale:
In F i g. 6 ist der Stempel R' an seinem rückwärtigen Ende mit einem Fortsatz 44 versehen, auf den ein Gewinde aufgebracht ist. Der Fortsatz 44 ist in ein Gewindeloch 45 eines Befestigungsblockes 46 eingeschraubt, der mit einem Grundteil 47, beispielsweise einer Werkbank, verbunden ist. Der Befestigungsblock46 hat einen mit einem Außengewinde versehenen Bereich 48, der koaxial zu dem Loch 45 ist und auf den ein hohler, becherförmiger Teil 49 aufgeschraubt ist.
Der Teil 49 weist eine-vordere öffnung 50 auf, die koaxial zur Achse des Stempels R' liegt und in der die Haupthülse B' gleitend montiert ist. Die Öffnung 50 hat eine ringförmige Rinne 51, in der ein Ö-Ring
52 angeordnet ist und der eine Dichtung zwischen der Öffnung 50 und der Haupthülse B' bewirkt. Die . Haupthülse B' weist außen einen ringförmigen Flansch
53 auf, dessen Durchmesser etwas geringer ist als der innere Durchmesser des becherförmigen Teiles 49, in den der Flansch 53 in axialer Richtung gleiten kann. Der Flansch 53 hat eine ringförmige Rinne 54, in der ein O-Ring 55 zur Bildung einer Dichtung zwischen dem Flansch 53 und dem Teil 49 eingepaßt ist. Eine Schraubenfeder 56 liegt zwischen Flansch 53 und dem Befestigungsblock 46, um den Flansch 53 gegen die Öffnung 50 des becherförmigen Teiles 49 vorzuspannen.
Eine weitere Öffnung 57 ist im Teil 49 in der Nähe der Öffnung 50 vorgesehen. Eine Flüssigkeitszuführungsleitung 48 ist mit der Öffnung 57 verbunden und stellt eine Verbindung zu einem Vorratsbehälter 59 für unter Druck stehende Flüssigkeit her, um so in passender Weise die unter Druck stehende Flüssigkeit in den Teil 49 einzuführen und das Werkzeug in ähnlicher Weise zu betätigen, wie das bereits unter Bezugnahme auf die Ausführungsform nach F i g. 1 bis 3 beschrieben worden ist.
Das in F i g. 6 gezeigte Werkzeug kann automatisch durch einen Fühler 60 im inneren Ende der Bohrung 5 betätigt werden. Ein Koaxialkabel 61 ist durch eine Bohrung im Stempel R' und Befestigungsblock 46 mit der Abfühleinrichtung 60 verbunden und führt an einen Steuerkreis 62, der mit einer Betätigungsschaltung 63 über eine Kopplung 64 wirkungsmäßig verbunden ist. Die Betätigungsschaltung 63 ist so aufgebaut, daß sie die Mittel betätigt, die Druckflüssigkeit an die Andrückvorrichtung liefern.
Das Werkzeug in F i g. 6 ist in seiner Andrückstellung gezeigt. Das innere Ende der Haupthülse B' schlägt an den Befestigungsrand 46 an und begrenzt somit die Rückwärtsbewegung der Haupthülse B' und setzt damit dem Andrückvorgang eine vorherbestimmbare Grenze.
Das in F i g. 7 gezeigte Werkzeug ist ähnlich dem in F i g. 6 gezeigten, mit der Ausnahme, daß der Stempel R" mit einem durch Federkraft vorgespannten Kolben 66 verbunden ist, der beweglich in einem Zylinder 67 angeordnet ist, der über Gewinde mit der Haupthülse B" verbunden ist. Der Zylinder 67 ist in einem Befestigungsteil 68 durch Feststellschrauben 69 befestigt. Über ein Rohr 70 ist eine Vorrichtung zur Zuführung von unter Druck stehender Flüssigkeit mit dem Zylinder 67 verbunden. Der Kolben weist eine Oberfläche 66' auf, die gegen die innere Oberfläche der Haupthülse B" wirkt, die ein Ende des Zylinders bildet. Ein Einwirken dieser Flächen aufeinander begrenzt den Andrückvorgang in einer vorherbestimmbaren Stellung.
Beim Betrieb der Vorrichtung nach F i g. 7 bewegen sich der Stempel R" und das Segmentkeilstück C" relativ gegenüber der Haupthülse B" und dem Hülsenvorderteil CS".

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Werkzeug zum gleichzeitigen Andrücken eines koaxialen Kupplungsteiles an den Außenleiter und den Innenleiter eines Koaxialkabels, dadurch gekennzeichnet, daßderWerkzeugkopf aus einer Haupthülse (B) mit einem innenkonischen Hülsenvorderteil (CS) und einem
- durch einen Stempel (R) darin verschiebbaren, an sich bekannten Segmentkeilstück (C) besteht und das Segmentkeilstück (C) und der Stempel (R) derartige Bohrungen aufweisen, daß das Koaxialkabelende mit aufgesetztem Kupplungsstück in die Bohrungen so einsetzbar ist, daß das Segmentkeilstück (C) die an dem Kupplungsstück zum Andrücken an den Kabelaußenleiter (34) dienenden Andrückstellen (42, 43) umschließt und der zum Anschluß an den Innenleiter (35) vorgesehene Kontaktteil (40) in den vordersten Teil (5) der Bohrung des Stempelteiles (R) sich hinein erstreckt und an dem Stempel (R) bei der . Verschiebung des Stempels zum Eindrücken gelangende Bolzen (P) vorgesehen sind, die das vorgenannte Anschlußorgan (40) an den Kabelinnenleiter (35) andrücken.
2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Segmentkeilstück (C) mehrere Spannbacken (24) aufweist, die durch Federkraft (27) auseinandergedrückt werden.
3. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente des Segmentkeilstückes (C) außen konisch verjüngend verlaufen und mit der Innenfläche des innenkonischen Hülsenvorderteiles (CS) zusammenwirken.
4. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Segmentkeilstück (C) innen mit gegeneinander abgesetzten Andrückflächen (28, 29) versehen ist, die nebeneinanderliegende Andrückbereiche (42, 43) verschiedenen Durchmessers bilden.
5. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsmittel für das Andrückwerkzeug aus einem Paar Handgriffen (H) bestehen, die drehbar mit dem Stempel (R) und über Verbindungsstücke (19) mit der Haupthülse (B) verbunden sind.
6. Andrückwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsmittel hydraulisch gesteuert sind (F i g. 7) und einen Flansch
(66) enthalten, der mit dem Stempel (R") verbunden ist und unter Flüssigkeit in einem Zylinder (67) bewegt werden kann, der mit der Haupthülse (B) fest verbunden ist.
7. Andrückwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsmittel hydraulisch gesteuert werden (F i g. 6) und einen Kolben (53) enthalten, der mit der Haupthülse (B) verbunden ist, und einen Zylinder (49) aufweisen, der mit dem Stempel (R') verbunden ist.
8. Andrückwerkzeug nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß Abfühlmittel (60) in der Bohrung (5) des Stempels (R', R") angeordnet sind, um Mittel (59) zu betätigen, die unter
ίο
Druck stehende Flüssigkeit an den Arbeitsraum der hydraulischen Einrichtung führen, wenn die Verbindungsklemme im Werkzeug angeordnet wird, um so ein automatisches Andrücken zu bewirken.
9. Andrückwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlag (11, W) die Bewegung der Haupthülse (B) gegenüber dem Stempel (R) in einer Richtung begrenzt.
10. Andrückwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Nockenflächen (14, 13, 22) so zueinander liegen, daß ein gleichzeitiges Andrücken an beiden Andrückbereichen erfolgt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
rn-i cn / Π OO
DE19641465123 1963-11-21 1964-11-10 Werkzeug zum Andrücken von Kupplungsteilen an Koaxialkabel Withdrawn DE1465123B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US325299A US3217519A (en) 1963-11-21 1963-11-21 Coaxial crimping tool

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1465123A1 DE1465123A1 (de) 1969-01-16
DE1465123B2 true DE1465123B2 (de) 1970-04-16

Family

ID=23267306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641465123 Withdrawn DE1465123B2 (de) 1963-11-21 1964-11-10 Werkzeug zum Andrücken von Kupplungsteilen an Koaxialkabel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3217519A (de)
BE (1) BE655990A (de)
CH (1) CH422094A (de)
DE (1) DE1465123B2 (de)
GB (1) GB1020714A (de)
NL (1) NL6413353A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820347C2 (de) * 1998-05-07 2003-05-08 Rennsteig Werkzeuge Gmbh Verfahren zum Vercrimpen mehradriger Leiter in geschirmten Steckern und Crimpzange zur Verfahrensdurchführung

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3879834A (en) * 1973-03-01 1975-04-29 Wyle Laboratories Crimping Machine
US3977065A (en) * 1973-03-01 1976-08-31 Wyle Laboratories Crimping machine
US4119290A (en) * 1975-10-22 1978-10-10 Jakob Gies Stand for releasably locking a pole-like member in upright position
US4043172A (en) * 1976-06-10 1977-08-23 Schmittou Louis A Tube compressor
US4309041A (en) * 1979-09-12 1982-01-05 Hardinge Brothers, Inc. Machine tool collet
FR2489687A1 (fr) * 1980-09-05 1982-03-12 Micro Mega Sa Piece a main comportant un mecanisme de commande a leviers de la pince de serrage de l'outil
US4531397A (en) * 1983-12-02 1985-07-30 Rodger Pratt Crimping tool
US4804344A (en) * 1987-07-16 1989-02-14 Kings Electronics Co., Inc. Cable connector and crimping tool therefor
DE9400556U1 (de) * 1994-01-14 1995-05-18 Rothenberger Werkzeuge-Maschinen Gmbh, 65779 Kelkheim Rotationskupplung für den Antrieb von Reinigungsspiralen
US5579626A (en) * 1995-04-21 1996-12-03 Chromatography Research Supplies, Inc. Crimping tool to secure a cap onto a bottle or vial
GB9619552D0 (en) * 1996-09-19 1996-10-30 Itt Ind Ltd Coaxial connector body
US6076330A (en) 1999-02-02 2000-06-20 Thomas; Glenn E. Powered crimping tool to secure a cap onto a bottle or vial
US6477919B1 (en) 1999-02-02 2002-11-12 Chromatography Research Supplies, Inc. Powered decapping tool to remove a cap from a bottle or vial
US6196045B1 (en) 1999-12-20 2001-03-06 Chromatography Research Supplies, Inc. Powered crimping tool
US6450002B1 (en) 2000-12-05 2002-09-17 Robert S. Smith Compact apparatus for grooving a tube and method for grooving a tube
EP1225288A3 (de) * 2001-01-23 2004-05-12 Erico International Corporation Werkzeug und Verfahren für Bewehrungsstäbe
US6845645B2 (en) * 2001-04-06 2005-01-25 Michael A. Bartrom Swaging feedback control method and apparatus
US7596871B1 (en) * 2004-08-27 2009-10-06 A.N. Designs, Inc. Adjustable tool
US8783659B2 (en) * 2010-10-07 2014-07-22 Ben D. Blosser String loop tensioning pliers device and method of use
CN215825210U (zh) * 2021-09-23 2022-02-15 诸暨市艾拓五金工具有限公司 卡压钳钳头和卡接钳

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1984234A (en) * 1932-12-15 1934-12-11 Harry A Douglas Swage
US2369180A (en) * 1942-12-15 1945-02-13 Guild Mfg Company Tool for applying electrical and telephone tip terminals
US2411838A (en) * 1944-02-05 1946-11-26 Aircraft Marine Prod Inc Tool
US2536003A (en) * 1946-07-08 1950-12-26 Burndy Engineering Co Inc Coaxial cable connection
US2802257A (en) * 1949-02-01 1957-08-13 Amp Inc Method of forming an electrical connection
US2727416A (en) * 1952-10-24 1955-12-20 Buchanan Electrical Prod Corp Pivoted hand crimping tool with divergence limiting means
US2947207A (en) * 1956-11-23 1960-08-02 Amp Inc Hand crimping tool
US3010184A (en) * 1958-11-13 1961-11-28 Amp Inc Method of making an electrical connection
US2985047A (en) * 1959-03-13 1961-05-23 Cannon Electric Co Tool with cam-actuated jaw closing means
NL262565A (de) * 1960-03-21
US3000095A (en) * 1960-05-09 1961-09-19 Edward E Moran Electric can opener
US3126750A (en) * 1960-10-03 1964-03-31 Crimping tool with full stroke compelling mechanism
US3049951A (en) * 1960-10-25 1962-08-21 Amphenol Borg Electronics Corp Portable crimping tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820347C2 (de) * 1998-05-07 2003-05-08 Rennsteig Werkzeuge Gmbh Verfahren zum Vercrimpen mehradriger Leiter in geschirmten Steckern und Crimpzange zur Verfahrensdurchführung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1020714A (en) 1966-02-23
CH422094A (fr) 1966-10-15
BE655990A (de) 1965-03-16
NL6413353A (de) 1965-05-24
US3217519A (en) 1965-11-16
DE1465123A1 (de) 1969-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1465123B2 (de) Werkzeug zum Andrücken von Kupplungsteilen an Koaxialkabel
DE3751531T2 (de) Anbringungsvorrichtung für endband.
DE1290999B (de) Vierwegkerbwerkzeug
DE3851853T2 (de) Greifvorrichtung.
DE102018121971A1 (de) Presswerkzeug
DE3544130A1 (de) Greifer fuer handhabungsgeraete
DE2744410A1 (de) 4-backen-spannfutter fuer ein werkstueck
DE102007063669B4 (de) Crimpeinsatz für ein Crimpwerkzeug
DE69015378T2 (de) Verbindungseinrichtung für Koaxialkabel und entsprechender Verbindungsmodul, insbesondere Verbindungsblock.
DE1515395B1 (de) Andrueckgesenk einer Maschine zum Andruecken elektrischer Anschlussklemmen an ein elektrisches Kabel
EP0106182A1 (de) Presse zum Aufpressen von Hülsen, Kabelschuhen oder dergleichen
DE1906102B2 (de) Hydraulisch betaetigbare vorrichtung zur herstellung einer elektrischen pressverbindung
EP1402598B1 (de) Elektrische anschlussklemme
EP0173169A1 (de) Schwenkspanner
DE1299409B (de) Werkzeug zum Einpressen einer starren Innenhuelse in die Bohrung eines von einer starren Aussenhuelse umschlossenen elastischen Ringkoerpers
DE1465123C (de) Werkzeug zum Andrücken von Kupplungsteilen an Koaxialkabel
DE4031307A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung von backen, kernen oder aehnlichem als teile eines press- oder spritzwerkzeugs
DE4446402A1 (de) Verfahren zur Bildung eines Gewindes in einer Hülse, die zum Halten eines Schlauches dient
DE3513595A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines elektrisch leitenden kontaktes an einer isolierten kabelader
DE3815587A1 (de) Vorrichtung zum aufsetzen und aufquetschen von anschlussstuecken auf elektrischen leitern
DE2540948A1 (de) Biegevorrichtung
DE6610394U (de) Einrichtung zum automatischen zufuehren und anschweissen von muttern oder aehnlichen teilen durch elektrische widerstandsschweissung.
DE3304075C2 (de)
DE29505993U1 (de) Selbsttätige Aufspannvorrichtung für wellenförmige Werkstücke und Werkstücke mit Bohrung
DE1552054C3 (de) Mechanische Handpreßzange

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee