DE1462434B2 - Verfahren zur magnetischen direktaufzeichnung und zur wieder gabe von fernsehsignalen - Google Patents

Verfahren zur magnetischen direktaufzeichnung und zur wieder gabe von fernsehsignalen

Info

Publication number
DE1462434B2
DE1462434B2 DE19661462434 DE1462434A DE1462434B2 DE 1462434 B2 DE1462434 B2 DE 1462434B2 DE 19661462434 DE19661462434 DE 19661462434 DE 1462434 A DE1462434 A DE 1462434A DE 1462434 B2 DE1462434 B2 DE 1462434B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
synchronization
pulses
pulse
series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661462434
Other languages
English (en)
Other versions
DE1462434A1 (de
Inventor
Katsuyuki; Sato Fujio; Fukatsu Motonori; Tokio Iwai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akai Electric Co Ltd
Original Assignee
Akai Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akai Electric Co Ltd filed Critical Akai Electric Co Ltd
Publication of DE1462434A1 publication Critical patent/DE1462434A1/de
Publication of DE1462434B2 publication Critical patent/DE1462434B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/92Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/92Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N5/921Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback by recording or reproducing the baseband signal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

I 462 434
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur magnetischen Direktaufzeichnung und zur Wiedergabe von Fernsehsignalen mittels eines Magnetbandgerätes, das einen mit einem Magnetband zusammenwirkenden Aufnahme- und Wiedergabe-Magnetkopf aufweist, wobei die Synchronisationsbestandteile vom Video-Signal abgezweigt und diesem nach der Verarbeitung und Regenerierung wieder zugeführt werden.
Bei derartigen Geräten bestehen große Schwierigkeiten in der Wiedergabe namentlich der niederfrequenten Signalanteile der auf das Band direkt aufgenommenen Information. Insbesondere wenn das wiedergegebene niederfrequente Signal in bekannter Weise mit Ausgleichsimpulsen versehen wird, entstehen in den Ausgleichsimpulszeiten und den Vertikalaustastzeiten im allgemeinen erhebliche Kurvenformverzerrungen. Wird ein derartig verzerrtes Signal weiterverarbeitet, so werden die Synchronisationsimpulse bei ihrer Trennung unstabil, so daß sich erhebliche Schwierigkeiten bei der Synchronisation der wiedergegebenen Zeilen ergeben, die zu verzerrten Bildern auf dem Bildschirm führen.
Zur Vermeidung dieser Verzerrungen ist ein zusätzlicher, getrennter Magnetwiedergabekopf vorgeschlagen worden, der die niederfrequenten Signalanteile des aufgezeichneten Signals abnehmen soll. Es hat sich jedoch gezeigt, daß auch mit einem solchen Zusatzkopf die strengen Anforderungen an die Wiedergabe auch der tiefsten Signalfrequenzanteile nicht erfüllbar sind. In der bisher bekannten Technik findet sich daher kein wirksames Mittel zur völligen Vermeidung der vorerwähnten Verzerrungen, die häufig im Wiedergabeteil von Video-Bandgeräten der erwähnten Art auftreten.
Es ist ferner ein Wiedergabesystem für magnetbandgespeicherte, frequenzmodulierte Fernsehsignale bekannt, bei dem zur Vermeidung von verfälschenden Interferenzerscheinungen zwischen den Rauschanteilen und den horizontalen sowie vertikalen Synchronisationsimpulsen die Synchronisationsimpulse am Eingang des Empfangssystems vom Video-Bestandteil getrennt und nach Bildung von vertikalen und horizontalen Torimpulsen über ein von diesen Impulsen gesteuertes Tor dem Video-Bestandteil wieder aufgeprägt werden. Hierdurch lassen sich die auf deni Empfangssignal enthaltenen Störungen bezüglich der Synchronisations- und Austastzeiten teilweise eliminieren.
Ferner ist ein Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem für Fernsehsignale beschrieben, bei dem vor der Aufzeichnung die abgezweigten Synchronisationsimpulse durch höherfrequente Burstimpulse ersetzt werden, die ihrerseits bei der Wiedergabe in reguläre Synchronisationssignale zurückverwandelt werden.
Zur Vermeidung der Nachteile bekannter Systeme wird bei einem Verfahren der genannten Art erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die in einem Fernsehsignal enthaltenen Synchronisationsimpulsserien in ihrer Amplitude über den Weißpegel des enthaltenen Video-Bestandteils angehoben und gegenüber dem Video-Bestandteil, oder umgekehrt, um einen bestimmten Wert verzögert werden, wobei bei der magnetischen Wiedergabe zumindest eine der von den Anstiegs- und Abfallflanken der Synchronisationsimpulsserien abgeleiteten beiden Nadelimpulsserien vor dem Ausgleichvorgang abgezweigt und zur Formung der Synchronisationsimpulsserien und/oder der Austastsignalserien herangezogen werden.
Hierdurch wird eine einfache und zuverlässige Trennung der Synchronisationsimpulse möglich, so daß stabile und exakte Synchronisationsimpulse wiedergegeben werden. Das erfindungsgemäße System vermeidet vor der Behandlung des Signals in einem Ausgleichsschritt nachteilige Wirkungen der Videosignalanteile auf die Anstiegs- und Abfallflanken des zusammengesetzten Synchronisationssignals, das im wiedergegebenen Signal enthalten ist, so daßisäiarfe
ίο und genau definierte Synchronisationsimpulse entstehen, deren Pegel erheblich höher als der des Videosignals ist. Die Vertikalsynchronisationsimpulse haben dabei ein sehr gutes Signal-Rausch-Verhältnis und eine verbesserte Stabilität:-K Die Trennung der Synchronisationsimpulse ist klar, scharf und stabil. Die unstabile Art der Synchronisationsimpulstrennung wird vermieden, die durch erhebliche Amplitudenunterschiede an der Anstiegs- und Abfallflanke sowohl der Ausgleichsimpulse, die in dem wiedergegebenen zusammengesetzten Videosignal beim Durchlaufen des Ausgleichsvorgangs enthalten sind, als auch der Vertikalsynchronisationsimpulse verursacht wird.
Die Stabilität der Vertikalsynchronisation wird auch dadurch verbessert, daß die durch teilweise Ausfälle im wiedergegebenen Signal infolge Aussetzer u. dgl. verursachten Instabilitäten vermieden werden. Weiterhin bietet das erfindungsgemäße System die Möglichkeit zur Wiedergewinnung ,der iraf zusammengesetzten Videosignal enthaltenen Gleichspannungskomponenten bei der Wiedergabe.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung der Zeichnung mit einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. Es zeigt
F i g. 1 verschiedene Wellenformen üblicher und abgewandelter Fernsehsignale in der Aufnahme- und Wiedergabestufe nach der Rückgewinnung der Gleichspannungswerte,
F i g. 2 eine Wellenform zur Erläuterung der Trennung des zusammengesetzten Synchronisationsimpulses, der den eigentlichen Synchronisationsimpuls und Ausgleichsimpulse eines wiedergegebenen, zusammengesetzten Videosignals enthält und den Ausgleichschritt noch nicht durchlaufen hat,
F i g. 3 eine Reihe von Wellenformen zur Erläuterung und Veranschaulichung der Wiedergabe eines modifizierten Fernsehsignals, dessen Synchronisationsimpulse stark überbetont sind,
Fig.4 ähnliche Wellenformen zur Veranschaulichung der Wiedergabe eines abgewandelten Fernsehsignals, dessen Synchronisationsirripulse ebenfalls überbetont und gegenüber den normalen Synchronisationsimpulsen etwas phasenverschoben sind,
F i g. 5 eine Reihe von erläuternden Wellenformen zur Veranschaulichung der Art der Trennung der Synchronisationsimpulse von einem modifizierten Fernsehsignal,
F i g. 6 eine Reihe von erläuternden Wellenformen zur Veranschaulichung eines Vorschlags zur Vermeidung der sonst unstabilen Vertikalsynchronisation,
F i e,. 7 eine Reihe von erläuternden Wellenformen zur Veranschaulichung eines Vorschlags zur Vermeidung der durch Signalausfälle infolge von Aussetzern normalerweise verursachten instabilen Vertikalsynchronisationen,
F i g. 8 ein Blockschaltbild eines Magnetaufnahme-
und Wiedergabesystems in Direktaufzeichnungstechnik gemäß der Erfindung,
F i g. 9 eine Reihe von Wellenformen, die an verschiedenen Stellen des in F i g. 8 dargestellten Systems auftreten,
F i g. 10 eine Reihe von Wellenformen zur Veranschaulichung der Wiedergabe des in F i g. 9 gezeigten zusammengesetzten Videosignals und der Trennung der Vertikalsynchrönisationsimpulse aus dem wiedergegebenen zusammengesetzten Videosignal unter Verwendung des in F i g. 8 dargestellten Systems,
F i g. 11 ein Blockschaltbild einer gegenüber F i g. 8 abgewandelten Ausführungsform der Erfindung und
Fig: 12 ein Blockschaltbild einer weiteren Abwandlung der Erfindung.
Fig. 1, (a) zeigt schematisch einen Teil eines normalen Fernsehsignals, bei dem der Weißpegel des Videosignalanteils 100 Einheiten und der Synchronisationssignalpegel 40 Einheiten betragen kann. Wird dieses Fernsehsignal magnetisch direkt aufgenommen und wiedergegeben, so mag das wiedergegebene Signal die Jn Fig. 1, (b) schematisch dargestellte Form haben, wenn es noch nicht mit Ausgleichsimpulsen versehen ist. Es ist praktisch unmöglich, aus dieser Wellenform mit solchen Differentiationsspitzen das Synchronisationssignal beispielsweise auf dem üblichen Wege der Amplitudentrennung von den Videosignalen abzuspalten.
Bei dem erfindungsgemäßen System wird der Pegel des Synchronisationssignals auf einen erheblich höheren Wert, nämlich etv/a 140 Einheiten, als das Weißsignal, das 100 Einheiten entspricht, gebracht. Die Polarität dieses abgewandelten Synchronisationssignals wird dabei gleich der des Videosignals gewählt, wie Fi g. 1, (c) zeigt. Das entsprechende differenzierte Signal ist in Fig. 1, (d) dargestellt; hieraus ist ohne weiteres ersichtlich, daß die gewünschte Trennung des Synchronisationssignals ohne irgend welche Schwierigkeiten durchführbar ist.
Im Rahmen der Erfindung kann das gewählte modifizierte Synchronisationssignal jedoch auch die entgegengesetzte Polarität wie das Videosignal haben, wie Fig. 1, (e) veranschaulicht; das entsprechend differenzierte Signal ist in Fig. 1, (/) dargestellt, aus der ersichtlich ist, daß auch in diesem Fall das Synchronisationssignal ohne Schwierigkeit getrennt werden kann. Zur vollen Ausnutzung des Dynamikbereiches des Aufzeichnungssystems des Bandgerätes und damit zur Erhöhung des Videosignalpegels und zur möglich weitgehendsten Verbesserung des Sifinal-Rausch-Verhältnisses ist es jedoch sehr zweckmäßig, dem modifizierten Svnchronisationssignal die gleiche Polarität wie dem Videosignal zu geben.
Nach den F i g. 2, (a) und (b) sind scharf begrenzte Impulse, die von der Anstiegs- bzw. Abfallflanke eines Rechteckimnulses abgeleitet sind [Fig. 1, (d)], in vereinfachter Form und getrennt wiedergegeben. Für diese Trennung kann in der Praxis die übliche Amplitudentrennunpstechnik angewendet werden. Diese Impulse werden zum Triggern eines üblichen bistabilen Multivibrators, zur Regenerierung eines Synchronisationsimpulses u. dgl. benutzt.
Die verschiedenen in F i g. 1 dargestellten Kurven lassen bei Betrachtung der Horizontalaustastperioden erkennen, daß die vordere Schwarzschulter vor dem Synchronisationsimpuls kürzer als die hintere Schwarzschulter nach dem Synchronisationsimpuls ist. Hierdurch und wegen des schmaleren Frequenzbereiches, mit dem Heim-Video-Bandgeräte arbeiten, ergeben sich erhebliche Verzerrungen während der Dauer der Anstiegszeit des wiedergegebenen Synchronisationsimpulses, die bereits vor dem üblichen Ausgleich erfolgen, selbst wenn die Spitze des ursprünglichen Synchronisationsimpulses erheblich im Pegel bis auf die vorerwähnten +140 Einheiten oder°/o angehoben ist, wie praktische Experimente gezeigt haben. Wegen dieser nachteiligen.Erscheinung wird
ίο die Differenz im Signalpegel zwischen dem Weißpegel des Videosignalanteils und der Spitze des Synchronisationsimpulses des wiedergegebenen Fernsehsignals, das zur Trennung der Synchronisationsimpulse von den Videosignalanteilen weiterbehandelt werden soll, in unerwünschter Weise kleiner als zunächst erwartet. Zum besseren Verständnis dieser Erscheinung sei das Austastsignal und das Synchronisationssignal getrennt betrachtet. In Fig. 3, (α) ist die Austastperiode eines Fernsehsignals dargestellt, wobei der Spitzenwert des Synchronisationsimpulses, wie oben erwähnt, auf +140% gebracht ist. In Fig.3,(b) und 3, (c) ist das horizontale Austastsignal und der normalerweise in ihm enthaltene Synchronisationsimpuls getrennt dargestellt. Die Fig.3, (d) und (e) zeigen die entsprechenden von den beiden oben dargestellten Signalarten abgeleiteten wiedergegebenen Signale nach dem Durchlaufen des Aufnahme- und Wiedergabesystems eines üblichen Heim-Video-Bandgerätes, das nur schmale Signalfrequenzbereiche bearbeiten kann. In F i g. 3, (/) ist ein aus diesen beiden Signalen [Fig. 3, (d) und (e)] zusammengesetztes Signal dargestellt: die gestrichelte Impulsspitze 100 (bei /), die wiedergegeben werden muß, ist zu der wesentlich niedrigeren vollausgezogenen Impulsspitze 101 verkleinert. Ein Vergleich der in den F i g. 3, (d) und (/) dargestellten Signalkurve zeigt, daß diese Erscheinung durch die kürzere Dauer der vorderen Schwarzschulter verursacht wird, die zur Folge hat, daß der von der Vorderflanke des Synchronisationsimpulses abgeleitete Impuls zum großen Teil durch den von der Rückflanke der zugehörigen Horizontalaustastlücke abgeleiteten Impuls ausgelöscht wird.
Bei einem dermaßen verzerrten und verkleinerten Impuls, der der Vorderflanke des im wiedergegebenen Fernsehsignal enthaltenen Synchronisationsimpulses entspricht, ist eine Trennung der Synchronisationsimpulse von den zugehörigen Videosignalanteilen des Fernsehsignals'' bei der weiteren Behandlung im Wiedergabesystem, einschließlich des Ausgleiches, natürlich außerordentlich schwierig.
Erfindungsgemäß wird daher im Aufnahmeteil des Bandgerätes jeder Synchronisierungsimpuls mit seiner Vorderflanke in die Mitte oder dicht neben die Mitte der zugehörigen Austastperiode verschoben, so daß die Synchronisationsimpulse in den der weiteren Behandlung des Signals dienenden Stufen des Gerätes leichter von den Videosipnalanteilen zu trennen sind.
In den F i g. 4, (a) bis (/) sind mehrere Signale mit
derartig verschobenen Impulsen dargestellt, und die hieraus entspringenden vorteilhaften Ergebnisse sind im Vergleich zu den entsprechenden Signalkurven der F i g. 3, (α) bis (/) sichtbar. F i g. 4, (/) zeigt deutlich, daß der von der Vorderkante des Synchronisationsimpulses abgeleitete Impuls infolge der Ver-Schiebung des Synchronisationsimpulses gegenüber dem Austastsignal scharf begrenzt ist. Bei einer abgewandelten Ausführungsform, bei der ein von der Rückflanke des Synchronisationsimpulses abgeleiteter
Impuls zur Regenerierung des Synchronisationsimpulses od. dgl. abgetrennt wird, kann die Rückflanke an Stelle der Vorderflanke in die Mitte der zugehörigen Austastperiode verschoben werden, so daß die gleichen Ergebnisse erzielt werden.
F i g. 5 zeigt einige erläuternde Wellenformen zur Veranschaulichung, wie stabile und genau definierte Vertikalsynchronisationsimpulse mit Hilfe der getrennten scharfen Impulse regeneriert werden, die von den Vorder- oder Rückflanken der Synchronisationsimpulse abgeleitet sind, die im in der vorerwähnten Weise magnetisch wiedergegebenen Fernsehsignal enthalten sind. F i g. 5, (α) läßt eine Reihe von in der erwähnten Weise getrennten Impulsen erkennen, die in diesem Fall den Vorderflanken der wiedergegebenen Synchronisationsimpulse entsprechen. Mit diesen Impulsen wird ein monostabiler Multivibrator getriggert, der Rechteckimpulse mit von seiner Zeitkonstante abhängigen Dauer liefert, die so gewählt ist, daß sie etwas kürzer als die Hälfte der Horizontalaustastdauer des behandelten Fernsehsignals ist. Die so erhaltene Reihe von Rechteckimpulsen ist in· F i g. 5, (b) gezeigt.
Da während der Vertikalsynchronisationsimpulsperiode ebenso wie während der Ausgleichsimpulsperiode, wie sich aus F i g. 5, (α) ergibt, im Vergleich zur Horizontalabtastfrequenz die doppelte Impulszahl erzeugt wird, liefert der Multivibrator seine Rechteckausgangsimpulse in entsprechend doppelter Anzahl, und daher ist der Gleichspannungspegel der Impulse dieser Periode wesentlich höher als bei anderen Perioden, wie Fig. 5, (b) deutlich erkennen läßt. Wird diese Reihe von Rechteckimpulsen integriert, so entsteht das in F i g. 5, (c) dargestellte Signal.
Wenn diese Reihe von Rechteckimpulsen einer Integration unterworfen wird, wird eine bei Fig. 5, (c) gezeigte Signalwelle erzeugt.
Wird dieses Signal nun einer Amplitudentrennung bei einem Signalpegel unterworfen, der dem der Vertikalsynchronisationsimpulse entspricht, und das dabei erhaltene getrennte Signal in der in F i g. 5, (d) dargestellten Weise geformt, so wird das in F i g. 5, (e) gezeigte Vertikalsynchronisationssignal erhalten.
Vorstehend ist als Rechteckwellengenerator zwar lediglich ein monostabiler Multivibrator genannt worden, jedoch kommen hierfür auch zahlreiche andere Schaltungen in Frage, die bei Empfang eines Triggersignals in der oben beschriebenen Weise Rechteckausgangsspannungen liefern.
Das in der erwähnten Weise erhaltene Vertikalsynchronisationssignal bietet ganz allgemein ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis als ein durch unmittelbare Integration der Triggerimpulse gewonnenes Signal.
Wegen des engen Signalfrequenzbereiches des bei Heim-Video-Bandgeräten verwendeten magnetischen Aufnahme- und Wiedergabesystems und wegen der unvollkommenen Differentiation des wiedergegebenen Fernsehsignals vor seiner Behandlung in der Ausgleichsstufe zeigt das Fernsehsignal leicht versetzte Amplitudenstufen in den Bereichen der Ausgleichsimpulse und der Vertikalsynchronisationsimpulse, wie dies in F i g. 6, (a) dargestellt ist. Würde der Spitzenwert der Synchronisationsimpulse zur Vermeidung dieser Nachteile näher an den Weißpegel des Videosignals gelegt, so würde die Trennung dieser versetzten Impulse äußerst schwierig werden, so daß die Vertikalsynchronisation instabil wird.""
Zur Vermeidung dieser Nachteile und zum Erreichen einer wirklich zuverlässigen Stabilität der Vertikalsynchronisation schlägt die Erfindung vor, das modifizierte Fernsehsignal mit den in Fig. 6, (b) in vereinfachter Weise gezeigten hervorgehobenen Synchronisationsimpulsen magnetisch aufzuzeichnen, nachdem weiterhin die üblichen Synchronisationsimpulse und Ausgleichsimpulse aus dem modifizierten >>: Fernsehsignal, jedoch nur während einer ganz bestimmten Anfangsperiode jedes Austastzeitraumes, der die erste Ausgleichsimpulsperiode einschließt, entfernt worden sind, auf die die nächstfolgende Synchronisationsimpulsperiode und die zweite Ausgleichsimpulsperiode folgen. ■
Das so weiter abgewandelte aufzuzeichnende Fernsehsignal ist teilweise in Fig. 6, (c) gezeigt. Das aufgezeichnete Signal hat im wesentlichen die gleiche Form. Das wiedergegebene Signal ist in Fig. 6, (d) dargestellt. Vor dem Versehen des wiedergegebenen Signals mit Ausgleichsimpulsen wird, wie oben, eine Reihe von eben abgeleiteten differenzierten Impulsen in der in Fig. 6, (d) schematisch gezeigten Art getrennt. Diese Impulse werden zum Triggern eines monostabilen Multivibrators benutzt, und das Ausgangssignal wird zur Regenerierung von Rechteckimpulsen integriert, wie es an Hand von F i g. 5 bereits beschrieben ist.
Bei Verwendung üblicher Video-Bandgeräte ergeben sich häufig Schwierigkeiten infolge von Aussei
zern im Fernsehsignal, die im wesentlichen auf ungenügende Qualität der Magnetschicht des Bandes zurückzuführen sind. Diese Schwierigkeiten werden sehr unangenehm, wenn eine Reihe von Horizontalsynchronisationsimpulsen auf diese Weise periodisch in dem aufzuzeichnenden Fernsehsignal verlorengehen. Zur Vermeidung dieser Schwierigkeiten weist das erfindungsgemäße System wirksame Gegenmaßnahmen auf.
In Fig. 7, (α) ist teilweise 'und schematisch ein Ausschnitt aus einer Reihe differenzierter Impulse mit periodischen Unterbrechungsabschnitten in gleicher Weise wie in Fig. 6, (e) dargestellt. Fig. 7, (b) zeigt eine regeneriertes Rechtecksignal in der im Zusammenhang mit F i g. 5, (e) beschriebenen Weise. Wenn das aufgezeichnete Fernsehsignal erhebliche Aussetzer hat, dann wird das wiedergegebene und so differenzierte Signal, das eine Reihe periodischer Impulse mit periodischen Unterbrechungen [F i g. 7, (α)] enthält, in das beispielsweise in Fig.7, (c) dargestellte Signal umgewandelt. Es erscheint eine große unbeabsichtigte Unterbrechung entsprechend dem ursprünglichen Aussetzer, die erhebliche Schwierigkeiten bei der Bandaufnahmetechnik ergibt. Die regenerierte Impulsreihe enthält daher einen unerwünschten und überflüssigen Impuls, wie besonders im Ausgangssignal des zur Regenerierung der Rechteckimpulse benutzten Multivibrators ersichtlich ist [F i g. 7, (d)]. Zur Ausblendung dieser überflüssigen Impulse wird mit dem Ausgangssignal [bei (d)] des monostabilen Multivibrators erfindungsgemäß ein weiterer monostabiler Multivibrator getriggert, dessen Zeitkonstante etwas kürzer als die normale Vertikalabtastperiode gewählt ist. Das Ausgangssignal dieses zweiten Multivibrators, das in Fig.7, (/) dargestellt ist, wird von dem unerwünschten Einfluß der Aussetzer frei. Die Rechteckimpulsreihe der F i g. 7, (J) wird dann differenziert [Fig. 7, (g)] und zur Bildung der in Fig. 7, (A) ge-
7 8
zeigten vertikalen Impulsreihe benutzt. Die im Zu- wird einem Vorverstärker 15 zugeführt, indem es auf
sammenhang mit F i g. 7 erwähnten monostabilen einen geeigneten Signalpegel verstärkt wird. Dieses
Multivibratoren können auch durch astabile Multi- zusammengesetzte Videosignal (F) ist, wie bereits
vibratoren, Sperrschwinger oder sonstige geeignete erläutert, eine Art differenziertes Signal, das zwar im
Schaltungen ersetzt werden. 5 wesentlichen keine Verzerrungen, jedoch eine Reihe
F i g. 8 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform stark hervorgehobener Synchronisationsimpulse hat, des Aufnahme- und Wiedergabesystems eines Video- die wesentlich über dem Weißpegel der Videosignal-Bandgerätes nach der Erfindung. Einem Eingang 1 anteile liegen. Diesem Signal, fehlen, wie bereits erwird das Fernsehsignal zugefüKftf das beispielsweise wähnt, in bestimmten regulären Abständen die/Ausdie schematisch dargestellte Form (A) mit einer Ver- io gleichsimpulse und die Vertikalsynchronisationsimtikalaustastlücke [s. auch Fig. 9, (a)] haben kann. pulse. Das zusammengesetzte;Videosignal, das sche-Das Eingangssignal wird über einen Verbindungs- matisch bei (F) [s. auch Fig". 6, (rf)] gezeigt ist, wird punkt2 sowohl -einer Gleichspannungswiederge- einem Verzweigungspunkt 16 einer Ausgleichsschalwinnungsschaltung 3'als auch einer Synchronisations- tung 17 und einer Synchronisationsifnpulstrennschaltrennungsschaltung 4 zugeführt, in der die Video- 15 tung 18 zugeführt. In der Schaltung 18 werden die an signalanteile abgetrennt werden, wobei die dargestell- jeder Anstiegsflanke der Synchronisationsimpulse erten . Synchronisationsanteile (B) mit umgekehrter zeugten Nadelimpulse abgetrennt und als Impuls-Polarität erhalten werden [s. auch Fig. 9, (b)]. Das reihe (G) [Fig. 6, (e) und 7, (ei) und (c)] weiter über so abgetrennte Synchronisationssignal wird über Verbindungsstellen 19 und 20 zu einer Horizontaleinen Verbindungspunkt 5 einer Verzögerungsschal- 20 synchronisationsimpulsformersehaltung 21 und zu tung 6 und einer Differenzierschaltung 7 zugeführt. einer Horizontalaustastsignalformerschaltung 22 geInder Verzögerungsschaltung 6 wird das Synchroni- führt. . ·· ; :■, .
sationssignal, wie bereits im Zusammenhang mit Vom Punkt 19 wird das· in Fig. 10, (a) schema-Fig. 4 erläutert worden ist, soweit verzögert, daß die tisch dargestellte Signal zu eine,m monostabilen Multi-Vorderflanke des Horizontalsynchronisationsimpulses 25 vibrator 23 geführt, dessen; Haltezeit etwas kleiner -in die Mitte der Austastlücke kommt. Das in der als die Horizontalabtastdauef gewählt ist. Der von Schaltung 7 differenzierte Signal erscheint als Reihe diesem Signal getriggerte Multivibrator 23 liefert eine von Nadelimpulsen [Fig. 9, (c)], die einer Amplitu- Reihe von Rechteckimpulsen [Fig. 10, (£>)], die einer dentrennschaltung 8 zugeführt werden, welche die Integrationsschaltung 24 zugeleitet werden; deren den Anstiegsflanken der Synchronisationsimpulse ent- 30 Ausgangssignal [Fig. 10, (c)]: über einen Verstärker sprechenden Nadelimpulse abtrennt [Fig. 9, (rf)]. 26 an einen monostabilen Multivibrator28 gelangt Mit dem so behandelten Signal wird ein Multivibra- und diesen triggert. Das Ausgangssignal des Verstärtor 9 getriggert, dessen Haltezeit etwas kürzer als die kers 26 ist bei (H) [s. auch Fi g. 7, (e) und 10, (rf)] Horizontalperiode gewählt ist und der die in F i g. 9, (e) , r dargestellt. Die Haltezeit des Multivibrators 28 ist dargestellte Rechteckimpulsreihe liefert. Diese Recht- 35 etwas.kürzer als die Vertikalabtastdauer gewählt,
eckimpulse werden in einer Integrationsschaltung 10 Das Ausgangssignal (/) des Multivibrators 28 entzugeführt, die das in Fig. 9, (/) dargestellte inte- spricht dem in Fig. 7, (/) gezeigten Signal, das so die grierte Signal erzeugt, das einer Impulsformerschal- durch gelegentliche Aussetzer anderenfalls möglichen tung 11 zur Erzeugung einer Reihe von Rechteckim- überflüssigen Impulse nicht enthält. Das Ausgangspulsen (C) [Fig. 9, (g)] zugeführt wird; die Dauer 40 signal des Multivibrators 28 gelangt über eine Verjedes dieser Impulse ist gleich der Summe der Aus- bindungsstelle 25 an Differenzierschaltungen 36 und gleichsimpulsdauer und der Vertikalsynchronisations- 29. Das aus der Schaltung 29 kommende Signal (/) signaldauer. [s. auch Fig. 7, (g)] wird zur Regeneration der Syn-
Das in der Wiedergewinriungsschaltung 3 wieder chronisationsimpulse auf die Vertikalsynchroni-
mit seinem richtigen Gleichspannungspegel versehene 45 sationsimpulsformerschaltüng 30 gegeben. Das diffe-
Signal (D), das in der Verzögerungsschaltung 6 ver- renzierte Ausgangssignal der Schaltung 36 gelangt zur
zögerte Synchronisationssignal und das von der Im^ Vertikalaustastsignalformerschaltüiig 27 zur Regene-
pulsformerschaltung 11 gelieferte Impulssignal (C) rierung des Austastsignals. ■■:
werden in einer Addierschaltung 12 zur Bildung des Das am Punkt 16 vorhandene zusammengesetzte
zusammengesetzten Videosignals (E) wieder zusam- 50 Videosignal wird der Ausgleichsschaltung 17 zuge-
mengesetzt, dessen Synchronisationssignal die gleiche führt, deren Ausgangssignal während je,der Vertikal-
Polarität wie beim ursprünglichen Videosignal hat austastlücke starke Verzerrungen aufweist,,,wie sehe-
und gegen die Schwarzschulter phasenverschoben ist, matisch bei (L) gezeigt ist, und das zu einer Verzöge-
das jedoch keine Ausgleichsimpulse und Vertikal· rungsschaltung 31 gelangt. In dieser Schaltung erhält synchronisationsimpulse hat. . .'55 das Signal eine bestimmte Verzögerung, die sich aus
Das zusammengesetzte Videosignal wird dann einer Verzögerung des Horizontalsynchrönisations-
durch einen Verstärker 13 auf einen geeigneten signals ebenso wie des Vertikalsynchronisations-
Signalpegel verstärkt und über den feststehenden signals gegenüber dem gegebenen Videosignal wäh-
Kontaktxdes Schalters SWl.auf einen Aufnahme- rend der Regenerationsperioden zur Formung der
und Wiedergabemägnetkopf 14 geschältet, wenn sich 60 Horizontal- und Vertikalsynchrönisätionssigriale und
der Schalter in der gestrichelten Lage.befindet. Das einer weiteren Verzögerung zusammensetzt, wie dies
Signal wird dann einem nicht dargestellten, üblichen bereits erwähnt ist. Das verzögerte Signal gelangt von
Magnetband, das am Kopf vorbeiläuft, magnetisch der Verzögerungsschaltung 31 zur Gleichspannungs-.
aufgezeichnet. ■ Wiedergewinnungsschaltung 32, von der das mit sei-
SoIl das so aufgezeichnete Signal wiedergegeben 65 nem Gleichspannungspegel .wieder versehene Si-
werden, so wird der Schalter SWl an die voll aus- gnal(M) zum Austastmischer 33 gelangt, wo es mit
gezeichnete Lage an den Kontakt y umgelegt. Das dem Horizontalaustastsignal (N); das von der Schal-
vom Magnetkopf 14 vom Band abgenommene Signal tung 22 kommt, und mit dem Vertikalaustast-
signal (O), das von der Schaltung 27 kommt, vereinigt wird. In diesem Fall fehlen dem Signal die Synchronisationsimpulse der gleichen Polarität wie beim Videosignal, so daß Horizontal- und Vertikalaustastlücken im zusammengesetzten Videosignal gebildet werden. Dieses zusammengesetzte Videosignal (P) wird einem Synchronisationssignalmischer 34 zugeführt und dort mit dem aus der Schaltung 21 kommenden Horizontalsynchronisationssignal (Q) und dem aus der Schaltung 30 stammenden Vertikalsynchronisationssignal (K) versehen, so daß das reguläre zusammengesetzte Videosignal (R) mit Synchronisationsimpulsen, deren Polarität der Videosignalkomponente entgegengesetzt ist, ausgebildet ist. Dieses zusammengesetzte vollständige Signal gelangt über einen Ausgangsanschluß 35 an einen nicht dargestellten Monitor.
Bei der in Fig. 11 dargestellten abgewandelten Ausführungsform der Erfindung gelangt das reguläre Fernsehsignal (/1) über den Eingang 1 und die Verbindungsstelle 2 zur Gleichspannungspegelwiedergewipnungsschaltung 3 und Synchronisationsimpulstrennschaltung 4, deren von den Videosignalanteilen getrenntes Ausgangssignal eine Reihe von Synchronisationsimpulsen (B) mit umgekehrter Polarität darstellt und der Verzögerungsschaltung 6 zugeführt wird, wo jeder Horizontalsynchronisationsimpuls zur Verschiebung seiner Vorderflanke in die Mitte jeder Horizontalaustastlücke verschöben wird, wie es im Zusammenhang mit F i g. 4 bereits erläutert ist. Das in der Schaltung 3 mit seinem Gleichspannungspegel wiederversehene Signal (D) wird einer Addierschaltung 37 zugeführt und mit dem aus der Schaltung 6 stammenden verzögerten Synchronisationssignal vereinigt, so daß das zusammengesetzte Videosignal (S) entsteht, dessen Synchronisationsimpulse absichtlich auf die zugehörigen Schwarzschultern verschoben sind. Das zusammengesetzte Signal wird durch den Verstärker 13 verstärkt und über den festen Kontakt des Schalters 5PFl zum Aufnahme- und Wiedergabekopf 14 geführt, wo es wie üblich auf einem nicht dargestellten Magnetband aufgezeichnet wird.
Soll die aufgezeichnete Information wiedergegeben werden, so wird sie durch den Kopf vom Band abgenommen und über den anderen Kontakt y zum Vorverstärker 15 geleitet. JDas verstärkte Signal (T) gelangt zur Ausgleichsschaltung 17 und zur Trennschaltung 18. Die differenzierte Impulsreihe (U) gelangt von der Schaltung 18 über die Verbindungsstellen 19 und 20 zur Horizontalsynchronisationssignalformerschaltung 21 und zur Horizontalaustastsignalformerschaltung 22.
Von der Verbindungsstelle 19 gelangt das Signal (U) [s. auch Fig. 5, (a)] weiterhin zu einem monostabilen Multivibrator 38, dessen Haltezeit etwas kürzer als die Hälfte der normalen Horizontalabtastperiode gewählt ist, und der so getriggerte Multivibrator liefert eine Reihe von Rechteckimpulsen [Fig. 5, (b)]. Diese Impulsreihe wird in einer Integrationsschaltung 39 zu der in Fig. 5, (c) gezeigten Form integriert. Das integrierte Signal gelangt durch eine Verbindungsstelle 40 zu einer Vertikalaustastsignalformerschaltung 41 und zu einer Horizontalsynchronisationssignalformerschaltung 42. Das integrierte Signal wird in diesen Schaltungen 41 und 42 auf kleinere Pegel begrenzt, so daß das regenerierte Vertikalaustastsignal (O) und Vertikalsynchronisationssignal (K) entstehen.
Das zusammengesetzte Videosignal wird andererseits über die Verbindungsstelle 16 zur Ausgleichsschaltung 17 geführt und hat in jeder Vertikalaustastlücke beträchtliche Verzerrungen, nachdem es mit den Ausgleichsimpulsen versehen ist, wie bei (V) schematisch dargestellt ist. Das von der Verzögerungsschaltung 31 kommende verzögerte Signal wird in der Schaltung 32 wieder mit seinem Gleichspannungspegel versehen und wird als Signal (W) dem
ίο Austastlückenmischer 33 zugeführt, wo es mit dem Horizontalaustastsignal (X) und dem Vertikalaustastsignal (O) vereinigt wird. Das so behandelte Signal hat noch nicht die Synchronisationsimpulse der gleichen Polarität wie die Videosignalanteile, sondern hat wie vorher horizontale und vertikale Austastlücken, wie bei (P) dargestellt. Dieses zusammengesetzte Signal wird nun dem Synchronisationssignalmischer 34 zugeleitet und dort mit dem Horizontalsynchronisationssignal (Y) und dem Vertikalsynchronisationssignal (K) versehen.
Auf diese Weise entsteht das reguläre zusammengesetzte Videosignal (Z), das über den Ausgangsanschluß 35 auf ein normales Kontrollgerät gegeben werden kann.
Eine weitere, modifizierte Ausführungsform der Erfindung zur Durchführung von Video-Bandaufnahmen und -wiedergaben ist in Fig. 12 dargestellt, in der die Bezugsziffern 1, 2, 3, 4,14, 15, 16, 17 und 43 sowie das Symbol ν die gleichen Teile,, wie vorher bei zeichnen, die auch in gleicher Weise arbeiten können. Die Funktionsweise läßt sich mit Bezug auf die verschiedenen Signalformen (A), (B), (D), (S), (T), (V), (W) und (P), die gleichfalls den vorerwähnten Signalformen entsprechen, leicht verstehen.
Das vom Verstärker 15 verstärkte, vom Band abgenommene Signal wird über die Verbindungspunkte 16 und 44 zu ersten und zweiten Synchronisationsimpulstrennschaltungen 45 und 46 geleitet, deren erste eine Reihe von den Vorderflanken der zusammengesetzten Synchronisationsimpulse entsprechenden Nadelimpulsen (0) und deren zweite eine Reihe von den Rückflanken des· Synchronisationsimpulses entsprechenden Nadelimpulsen (ß) liefert. Diese Impulsreihen werden auf verschiedene Trigger-Eingänge eines Multivibrators 47 geführt, der ein zusammengesetztes Synchronisationssignal (γ) liefert. Die von der ersten Synchronisationsimpulstrennschaltung 45 kommende Impulsreihe gelangt über Verbindungsstellen 48 und 50 zu Horizontal- und Vertikalaustastsignalformerschaltungen 50 bzw. 51.
Das in der Ausgleichsschaltung 17 mit Ausgleichs^, impulsen versehene Signal weist in und in der Nähe jeder Horizontalaustastlücke beträchtliche Verzerrungen, auf, wie bei (V) dargestellt ist; es wird zur Gleichspannungspegel-Wiedergewinnungsschaltung32 geführt und mit dem wiedergewonnenen Gleichspannungspegel als Signal (W) dem Austastlückenmischer 33 zugeleitet, wo es wie vorher mit den Austastsignalen (X) und (O) versehen wird. Das zusammengesetzte Signal wird in der gleichen Weise wie bei den vorbeschriebenen Schaltungen weiterbehandelt, so daß letztlich ein normales Fernsehsignal (δ) entsteht.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur magnetischen Direktaufzeiclvnung und zur Wiedergabe von Fernsehsignalen mittels eines Magnetbandgerätes, das einen mit
i 462 434
einem Magnetband zusammenwirkenden Aufnahme- und Wiedergabe-Magnetkopf aufweist, wobei die Synchronisationsbestandteile vom Video-Signal abgezweigt und diesem nach der Verarbeitung und Regenerierung wieder zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die in einem Fernsehsignal enthaltenen Synchronisationsimpuls-Serien in ihrer Amplitude über den Weißpegel des enthaltenen Video-Bestandteils angehoben und gegenüber dem Video-Bestandteil, oder umgekehrt, um einen bestimmten Wert verzögert werden, wobei bei der magne-
tischen Wiedergabe zumindest eine der von den Anstiegs- und Abfallflanken der Synchronisationsimpuls-Serien abgeleiteten beiden Nadelimpuls-Serien vor dem Ausgleichvorgang abgezweigt und zur Formung der Synchronisationsimpuls-Serien und/oder der Austastsignal-Serien herangezogen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Synchronisationsimpulse so verschoben werden, daß ihre Vorder- oder Rückflanken in etwa in der Mitte der zugehörigen Austastlücke liegen.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
DE19661462434 1965-12-03 1966-10-07 Verfahren zur magnetischen direktaufzeichnung und zur wieder gabe von fernsehsignalen Pending DE1462434B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7419365 1965-12-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1462434A1 DE1462434A1 (de) 1968-12-12
DE1462434B2 true DE1462434B2 (de) 1971-11-25

Family

ID=13540079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661462434 Pending DE1462434B2 (de) 1965-12-03 1966-10-07 Verfahren zur magnetischen direktaufzeichnung und zur wieder gabe von fernsehsignalen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3488433A (de)
CH (1) CH500643A (de)
DE (1) DE1462434B2 (de)
FR (1) FR1517792A (de)
GB (1) GB1162561A (de)
NL (1) NL151873B (de)
NO (1) NO119219B (de)
SE (1) SE346191B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2748453A1 (de) 1976-10-29 1978-05-24 Ampex Aufzeichnungs- und wiedergabegeraet

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3601536A (en) * 1969-01-15 1971-08-24 Ibm System and method for developing a composite video signal
DE2228601C3 (de) * 1972-06-12 1982-01-28 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Schaltung für ein Fernsehgerät zur Erzeugung eines Vertikal-Tastimpulses
US4203138A (en) * 1978-07-14 1980-05-13 Elenbaas William J Video signal recording system with delayed vertical sync
US4364091A (en) * 1981-02-18 1982-12-14 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Equalizing pulse removal circuit
US4695901A (en) * 1986-03-04 1987-09-22 Macrovision Method and apparatus for removing pseudo-sync and/or agc pulses from a video signal

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2204427A (en) * 1935-04-10 1940-06-11 Firm Of Fernseh Aktien Ges Synchronizing method
GB1041633A (en) * 1963-04-22 1966-09-07 Michael Turner Improvements in wide-band magnetic recording systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2748453A1 (de) 1976-10-29 1978-05-24 Ampex Aufzeichnungs- und wiedergabegeraet

Also Published As

Publication number Publication date
NO119219B (de) 1970-04-13
US3488433A (en) 1970-01-06
DE1462434A1 (de) 1968-12-12
SE346191B (de) 1972-06-26
FR1517792A (fr) 1968-03-22
CH500643A (fr) 1970-12-15
NL6613922A (de) 1967-06-05
GB1162561A (en) 1969-08-27
NL151873B (nl) 1976-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3142593C2 (de) Kopiergeschützter Aufzeichnungsträger und Schaltungsanordnung zum Einfügen eines Kopierschutz-Störsignals
DE3404648C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten eines Farbfernsehsignals für die Aufzeichnung auf einem Magnetband
DE2637642C3 (de) Einrichtung zur Kompensation von Signalfehlern in einem Aufnahme/Wiedergabegerät für Videosignale
DE3342762C2 (de) Videosignal-aufzeichnungs- und wiedergabegeraet
DE1412489B1 (de) Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem fuer Farbsignale
DE1412303C3 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines für Rundfunkzwecke geeigneten Fernsehsignals aus einem zusammengesetzten, auf Magnetband gespeicherten Fernsehsignal
DE1462434B2 (de) Verfahren zur magnetischen direktaufzeichnung und zur wieder gabe von fernsehsignalen
DE2837844C3 (de) Videosignal-Vertarbeitungsschaltung zur Kompensationeines Videosignals
DE2013551A1 (de) Steuereinrichtung für ein Gerät zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Videosignalen
DE2652935B2 (de) Verfahren und Anordnung zur Bildfrequenzwandlung
DE1274163B (de) System zur Aufzeichnung und Wiedergabe eines Breitbandsignals
DE1437851A1 (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Signalen,insbesondere von Videosignalen
DE1462428C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur magnetischen Direktaufzeichnung und zur Wiedergabe von Fernsehsignalen
DE3325374C2 (de) Schaltungsanordnung zur Verbesserung des Rauschabstands bei einem Farbvideosignal
DE1462434C (de) Verfahren zur magnetischen Direktauf zeichnung und zur Wiedergabe von Fernseh Signalen
DE2539849A1 (de) Schaltung zur dropoutkompensation fuer ein trisequentielles videosignal
DE1537995B2 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur ueberwachung der schwingungsform von pal farbfernsehsignalen
DE1512389B2 (de) Video signaluebertragungsschaltung
DE3323750C2 (de)
DE1524722A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur magnetischen Aufzeichnung
DE1462425C3 (de) Aufzeichnungsvorrichtung
DE69514076T2 (de) Farbfernsehstandarddetektor mit niedriger Empfangsschwelle
DE69130097T2 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten eines Bildsignals
DE3220607A1 (de) Aufzeichnungssystem und aufzeichnungs- und wiedergabesystem fuer farbvideosignale nach dem secam-system
DE69125729T2 (de) Intermittierendes magnetisches Aufzeichnungsverfahren und Gerät dafür

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977