DE1450558B2 - überdruckventil für hydraulische Grubenausbauelemente - Google Patents

überdruckventil für hydraulische Grubenausbauelemente

Info

Publication number
DE1450558B2
DE1450558B2 DE19631450558 DE1450558A DE1450558B2 DE 1450558 B2 DE1450558 B2 DE 1450558B2 DE 19631450558 DE19631450558 DE 19631450558 DE 1450558 A DE1450558 A DE 1450558A DE 1450558 B2 DE1450558 B2 DE 1450558B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pressure relief
liquid
valve
relief valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631450558
Other languages
English (en)
Other versions
DE1450558A1 (de
Inventor
Donald Thomas Hall Lane Hindley near Wigan Lanc. Walsh (Großbritannien)
Original Assignee
Gullick Ltd., Wigan, Lancashire (Grossbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB3192/62A external-priority patent/GB1010894A/en
Application filed by Gullick Ltd., Wigan, Lancashire (Grossbritannien) filed Critical Gullick Ltd., Wigan, Lancashire (Grossbritannien)
Publication of DE1450558A1 publication Critical patent/DE1450558A1/de
Publication of DE1450558B2 publication Critical patent/DE1450558B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/0446Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with an obturating member having at least a component of their opening and closing motion not perpendicular to the closing faces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/0493Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with a spring other than a helicoidal spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

1 450 548
1 2
Die Erfindung betrifft ein Überdruckventil für ausbauelemente kommt es vor allem auf eine exakte
hydraulische Grubenausbauelemente, z. B. für hy- Einstellungsmöglichkeit des Öffnungs- bzw. Schließ-
draulische Grubenstempel, dessen Verschlußkörper druckes an. Außerdem muß von solchen Ventilen
von einem im Ventilgehäuse befindlichen verform- gefordert werden, daß der einmal eingestellte
baren Körper aus einem halbflüssigen oder flüssigen 5 Öffnungs- bzw. Schließdruck über lange Zeit auch
Medium im Schließsinne druckbelastet ist. bei wechselnden Temperaturbedingungen beibehalten
Überdruckventile an hydraulischen Grubenausbau- wird. Es ist somit Aufgabe der Erfindung, ein Ventil elementen, insbesondere an Grubenstempeln, dienen der eingangs genannten Art zu schaffen, das bei bedazu, bei infolge des Gebirgsdruckes auftretender sonders kompakter Bauform eine exakte Einstellung übermäßiger Belastung des Ausbauelementes einen io eines sehr hohen Öffnungs- bzw. Schließdruckes ergeringen Teil der im Druckraum des Ausbau- möglicht und das den eingestellten Druck über lange elementes vorhandenen Druckflüssigkeit abzulassen Zeit auch bei Temperaturschwankungen möglichst und hierdurch das Ausbauelement zu entlasten. unverändert beibehält.
Schwierigkeiten treten hierbei vor allem wegen der Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungs-
exirem hohen Drücke auf, bei denen das Ventil ein- 15 gemäß dadurch, daß bei einem Überdruckventil der
wandfrei öffnen und schließen muß. eingangs angegebenen Gattung der verformbare
Nach dem Stande der Technik ist es bekannt, bei Körper durch die Rückstellkraft eines federelastisch derartigen Überdruckventilen den Verschlußkörper ausgebildeten Wandabschnittes des Ventilgehäuses des Ventils im Schließsinne durch Federn zu be- mit Druck belastet ist, der dem im Schließsinne auf lasten oder aber auch an die Stelle dieser Federn 20 den Verschlußkörper wirkenden Druck entspricht, ein hochgespanntes Gas oder eine unter hohem Die Federcharakteristik des erfindungsgemäß mit Druck stehende Flüssigkeit treten zu lassen. Die einem federelastischen Wandabschnitt versehenen Verwendung von Gas als Federelement ist vor allem Ventilgehäuses zeichnet sich gegenüber dem beim Hinblick auf die dabei auftretenden Abdichtungs- kannten starren Ventilgehäuse durch eine relativ Schwierigkeiten problematisch, weil ein Gas bei 25 flache Kennlinie aus, so daß Volumenveränderungen 200 bis 400 atü nach entsprechender Zeit durch alle nur zu vergleichsweise sehr kleinen Druckverändebekannten Dichtungsmassen diffundiert. Außerdem rungen führen. Infolgedessen bleibt beim Überdruckändert sich der Gasdruck bei Temperaturschwankun- ventil gemäß der Erfindung der eingestellte Druck gen relativ stark, so daß ein solches Ventil den ein- auch bei Temperaturschwankungen oder unvermeidgestellten Öffnungs- bzw. Schließdruck nicht exakt 30 baren geringfügigen Verlusten an Druckmedium beibehält. Die Verwendung einer unter Druck nahezu konstant. Außerdem läßt sich der Druck von stehenden Flüssigkeit an Stelle eines Federelementes vornherein sehr genau einstellen. Weiterhin ergeben bringt das Problem mit sich, daß in diesem Falle sich eine vorteilhafte kompakte Bauform sowie ein ständig eine Druckmittelquelle an das Ventil ange- Minimum von beweglichen Teilen innerhalb des schlossen sein muß, die die an sich unelastische 35 Ventils.
Flüssigkeit auf dem benötigten Druck hält. Der zu- Der Verschlußkörper des Ventils gemäß der Ersätzliche Anschluß einer Druckmittelquelle ist in findung ist zweckmäßig als biegsame oder nachbaulicher Hinsicht sehr aufwendig und kommt des- giebige Membran ausgebildet, während die Ein- und/ halb für Überdruckventile, die an Grubenausbau- oder Austrittsöffnungen als vorzugsweise ringförmige elementen verwendet werden sollen, nicht in Frage. 40 Öffnungen von geringer Breite ausgebildet sind, um
Nach dem Stande der Technik ist weiterhin ein das Eindringen des Verschlußkörpers in die öffnun-
Uberdruckventil bekannt, bei dem der Verschluß- gen zu verhindern.
körper durch einen im Ventilgehäuse befindlichen Zum Einbringen des flüssigen oder halbflüssigen verformbaren Körper im Schließsinne druckbelastet Materials in das Ventilgehäuse ist das Ventilgehäuse ist. Der verformbare Körper besteht bei diesem 45 zweckmäßig mit einem Füllventil versehen. Durch Ventil aus einem halbflüssigen Material, das sich dieses Füllventil kann das flüssige oder halbflüssige unter Druck wie eine Flüssigkeit verhält. Die Druck- Material zwecks Einstellung des Überdruckventils beaufschlagung des verformbaren Körpers erfolgt auf den gewünschten Druck mit dem vorgesehenen durch eine Stellschraube, die in das unelastisch aus- Öffnungs- bzw. Schließdruck eingebracht werden, gebildete Ventilgehäuse einschraubbar ist und dabei 50 Um die Änderung des Öffnungs- bzw. Schließden für den verformbaren Körper vorhandenen druckes in Abhängigkeit von Temperaturschwankun-Raum verkleinert, so daß sich in diesem ein hoher gen noch zu vermindern, kann im Ventilgehäuse zuDruck aufbaut. Dabei tritt das Problem auf, daß sich sätzlich ein Körper aus einem Material angeordnet der Öffnungs- bzw. Schließdruck des Ventils nur sein, dessen Wärmeausdehnungskoeffizient klein oder sehr ungenau einstellen läßt, da wegen der In- 55 praktisch gleich Null ist. Dieser Körper füllt den kompressibilität des sich wie eine Flüssigkeit ver- größten Teil des Ventilgehäuses aus, so daß die haltenden Materials kleinste Volumenänderungen des relativ große Wärmedehnung der Flüssigkeit nur zu Ventilgehäuses bzw. kleinste Mengenverluste des einem kleinen Bruchteil wirksam wird,
halbflüssigen Materials sehr große Druckänderungen Im folgenden sind zwei Ausführungsbeispiele von nach sich ziehen. So können beispielsweise Volumen- 60 Überdruckventilen gemäß der Erfindung an Hand Veränderungen, die sich aus Temperaturschwankun- der Zeichnung beschrieben, in der
gen ergeben, zu sehr großen Druckschwankungen F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführen. Auch die infolge von Abdichtungsschwierig- führungsform und
keiten unvermeidbaren kleinen Mengenverluste des F i g. 2 einen Längsschnitt durch eine zweite Aushalbflüssigen Materials bewirken bei dem bekannten 65 führungsform eines Ventils gemäß der Erfindung Überdruckventil ein sehr schnelles Absinken des ein- zeigt,
gestellten Öffnungs- bzw. Schließdruckes. Bei der in F i g. 1 dargestellten Ausführungsform
Bei Überdruckventilen für hydraulische Gruben- des Überdruckventils gemäß der Erfindung ist das
Ventilgehäuse in seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 20 bezeichnet. Es kann beispielsweise aus einer Beryllium-Kupfer-Legierung oder einem anderen, möglichst elastischen Material hergestellt sein und besitzt einen dünnwandigen elastischen Wandabschnitt 20 α, der als Umhüllung für eine als verformbarer Körper dienende Flüssigkeit dient, z. B. für ein flüssiges Silikon, das sich im Flüssigkeitsraum 21 befindet.
An einem Ende des Ventilgehäuses 20 befindet sich ein Anschlußstück 22, mit Hilfe dessen das Überdruckventil an das hydraulische System eines Grubenstempels oder Ausbauelementes angeschlossen wird. Das Anschlußstück hat eine Bohrung 23, die mit einer Öffnung 24 im Ventilsitz 25 verbunden ist. In der Öffnung 24 befindet sich ein darin eingepaßter Stopfen 26 aus Sintermetall, der eine ausreichende Porosität besitzt, um den Durchfluß von Flüssigkeit zu ermöglichen. Der Durchfluß von Flüssigkeit durch die öffnung 24 und den Stopfen 26 wird bei geschlossenem Ventil durch eine biegsame Membran 27 verhindert, die an ihrem Rande durch einen Absatz des Ventilgehäuses gegen eine Stirnfläche einer Scheibe 28 angepreßt ist. Die Scheibe 28 besteht ebenfalls aus Sintermetall und ist ausreichend porös, um den Flüssigkeitsdurchtritt zu ermöglichen. Hinter der Scheibe 28 befindet sich ein Hohlraum 29, der mit den Flüssigkeitsauslaßöffnungen 30 in Verbindung steht.
An seinem dem Anschlußstück 22 abgewandten Ende besitzt das Ventilgehäuse 20 ein Schlauchanschlußstück 31, in dem sich ein als Rückschlagventil ausgebildetes Füllventil 32 befindet.
Innerhalb des Flüssigkeitsraumes 21 befindet sich ein fester Körper 33. Dieser Körper besteht aus einem Material, das einen sehr geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzt oder dessen Wärmeausdehnungskoeffizient gleich Null ist. An die Stelle des einen festen Körpers 33 kann eine größere Anzahl von kleineren Körpern oder auch eine Suspension von sehr kleinen festen Körpern in der im Flüssigkeitsraum 21 enthaltenen Flüssigkeit verwendet werden, soweit diese festen Körper die gewünschten Wärmeausdehnungseigenschaften besitzen. Der feste Körper 33 vermindert das Volumen der im Flüssigkeitsraum 21 befindlichen Flüssigkeit beträchtlich, so daß Temperaturschwankungen, denen das Ventil ausgesetzt sein könnte, den eingestellten Öffnungsdruck des Ventils nicht erheblich beeinflussen, und zwar insbesondere dann, wenn das Ventilgehäuse 20 aus einem solchen Metall hergestellt ist, daß es, wenigstens annähernd, die von Temperaturschwankungen abhängigen Volumenänderungen der im Flüssigkeitsraum 21 befindlichen Flüssigkeit ausgleicht.
Um das Überdruckventil gebrauchsfertig zu machen, wird eine Druckflüssigkeitsquelle mit dem Schlauchanschlußstück 31 verbunden und die Flüssigkeit durch das Füllventil 32 in den Flüssigkeitsraum 21 eingeleitet, bis der Flüssigkeitsdruck gegen die Membran 27 groß genug ist, die Öffnung 24 so lange geschlossen zu halten, bis der Druck im hydraulischen System des angeschlossenen Grubenausbauelementes einen vorbestimmten Wert übersteigt.
Beim Einfüllen des halbflüssigen oder flüssigen Mediums in das Ventilgehäuse 20 wird bei entsprechender Druckbeaufschlagung der federelastisch ausgebildete Wandabschnitt 20 a des Gehäuses 20 elastisch verformt, d. h., er wird nach außen ausgebaucht. Die Rückstellkraft des federelastischen Wandabschnittes 20 α belastet nach erfolgter Füllung das flüssige bzw. halbflüssige Medium und hält somit den eingestellten Druck innerhalb des Ventilgehäuses aufrecht. Die Federcharakteristik des federelastischen Wandabschnittes kennzeichnet sich durch eine relativ flache Kennlinie, so daß relativ große Volumen-Veränderungen nur sehr kleine Druckschwankungen nach sich ziehen. Infolge des federelastischen Wandabschnittes ist es also möglich, den Ansprechdruck des Ventils von vornherein sehr genau einzustellen. Dieser Ansprechdruck bleibt nach erfolgter Füllung auch bei Temperaturschwankungen oder bei geringfügigen Verlusten an Druckmedium über lange Zeit nahezu gleichbleibend erhalten.
Bei Überschreiten des zulässigen Druckes in dem Grubenausbauelement wird die Membran 27 von dem Stopfen 26 und der Öffnung 24 abgehoben, und die Flüssigkeit strömt aus der Öffnung 24 durch den Stopfen 26 und die Scheibe 28 in die Flüssigkeitsauslaßöffnungen 30. Ist der Druck in dem Grubenausbauelement wieder auf den zulässigen Wert abgesunken, wird die Öffnung 24 wieder durch Anpressen der Membran 27 gegen den Ventilsitz 25 geschlossen.
Die in F i g. 2 dargestellte Ausführungsform des Überdruckventils gemäß der Erfindung ist der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform weitgehend ähnlich, und soweit wie möglich werden in der folgenden Beschreibung der Ausführungsform gemäß F i g. 2 die gleichen Bezugszeichen verwendet wie bei der Beschreibung der Ausführungsform gemäß Fig· I.
Die Ausführungsform gemäß der F i g. 2 unterscheidet sich von der gemäß F i g. 1 dadurch, daß die Druckeinstellung des Ventils, d. h. also die Einstellung desjenigen Druckes, der auf die Membran 27 durch die im Flüssigkeitsraum 21 enthaltene, als verformbarer Körper dienende Flüssigkeit ausgeübt wird, mit Hilfe eines Tauchkolbens 34 einstellbar ist. Der Tauchkolben 34 ist mit einem Gewindebolzen 35 verbunden, so daß er durch Drehen des Gewindebolzens 35 in den Flüssigkeitsraum 21 hinein oder aus diesem heraus verschoben werden kann. Mit Hilfe dieses Tauchkolbens kann der eingestellte Öffnungs- bzw. Schließdruck des Überdruckventils gegebenenfalls von Zeit zu Zeit nachgestellt werden.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Überdruckventil für hydraulische Grubenausbauelemente, z. B. für hydraulische Grubenstempel, dessen Verschlußkörper von einem im Ventilgehäuse befindlichen verformbaren Körper aus einem halbflüssigen oder flüssigen Medium im Schließsinne druckbelastet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der verformbare Körper durch die Rückstellkraft eines federelastisch ausgebildeten Wandabschnittes (20 a) des Ventilgehäuses (20) mit Druck belastet ist, der dem im Schließsinne auf den Verschlußkörper (27) wirkenden Druck entspricht.
2. Überdruckventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper (27) als Membrane aus biegsamem oder nachgiebigem Material ausgebildet ist.
3. Überdruckventil nach den Ansprüchen 1
und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein- und/oder Austrittsöffnungen (24) als ringförmige Öffnungen von geringer Breite ausgebildet sind. 4. Überdruckventil nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch ein in das Ventilgehäuse (20) einmündendes Füllventil (31, 32).
5. Überdruckventil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Ventilgehäuse (20) zusätzlich ein Körper (33) aus einem Material befindet, dessen Wärmeausdehnungskoeffizient klein oder praktisch gleich Null ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19631450558 1962-01-27 1963-01-21 überdruckventil für hydraulische Grubenausbauelemente Pending DE1450558B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3192/62A GB1010894A (en) 1962-01-27 1962-01-27 Improvements in or relating to fluid flow control valves
GB485162 1962-02-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1450558A1 DE1450558A1 (de) 1968-12-12
DE1450558B2 true DE1450558B2 (de) 1970-07-02

Family

ID=26238122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631450558 Pending DE1450558B2 (de) 1962-01-27 1963-01-21 überdruckventil für hydraulische Grubenausbauelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1450558B2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4167198A (en) * 1977-02-17 1979-09-11 Salzgitter Maschinen Aktiengesellschaft Overpressure valve for a hydraulic pit prop
US4432314A (en) * 1980-08-22 1984-02-21 General Supply (Construction) Co., Ltd. Internal combustion engine
FR2555702B1 (fr) * 1983-11-25 1986-09-26 Bennes Marrel Valve hydraulique de securite pour le coulissement d'un verin de soutenement dans les mines

Also Published As

Publication number Publication date
DE1450558A1 (de) 1968-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946765C2 (de) Entsperrbares Rückschlagventil
EP2114536A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer gas-hochdruck-feuerlöschanlage
DE3341643A1 (de) Vorgesteuertes druckentlastungs- und steuerventil
DE3239930A1 (de) Hydraulisch steuerbares sperrventil, insbesondere fuer die rohrbruchsicherung
EP0222858B2 (de) Rohrtrenner
DE1450558B2 (de) überdruckventil für hydraulische Grubenausbauelemente
DE1450558C (de) Überdruckventil für hydraulische Grubenausbauelemente
DE2104362A1 (de) Druckventil fuer hydraulische anlagen
EP0437717B1 (de) Sitzventil
DE3031513C2 (de)
DE2155452A1 (de) Regelventil
DE2313590B1 (de) Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil
DE2042295A1 (de) Hydraulische Stützvorrichtung, insbesondere Grubenstempel
DE1095057B (de) Fluessigkeitsfeder
DE1231933B (de) Hydraulische Druckregeleinrichtung
DE3011233C2 (de)
DE1233223B (de) Druckregelventil fuer hydraulische Anlagen
DE2610745A1 (de) Druckverstaerkungspumpe
DE1650308C (de) Schieberventil zur Steuerung einer Arbeitsvorrichtung
DE2503459A1 (de) Steuerschieber fuer fluessigkeit oder gas
DE2113948A1 (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE1918952U (de) Ueberdruckventil.
DE2047795A1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE2437754A1 (de) Steuergeraet zum gezielten ueberfuehren von hydraulischer arbeitsfluessigkeit zu verbrauchern
DE3013083A1 (de) Steuervorrichtung fuer einen hydraulischen arbeitszylinder

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971