DE1449403B2 - Verfahren zur herstellung eines polykristallinischen nickelferritkoerpers, und aus einem solchen ferritkoerper bestehender magnetkopf - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines polykristallinischen nickelferritkoerpers, und aus einem solchen ferritkoerper bestehender magnetkopf

Info

Publication number
DE1449403B2
DE1449403B2 DE1963N0023501 DEN0023501A DE1449403B2 DE 1449403 B2 DE1449403 B2 DE 1449403B2 DE 1963N0023501 DE1963N0023501 DE 1963N0023501 DE N0023501 A DEN0023501 A DE N0023501A DE 1449403 B2 DE1449403 B2 DE 1449403B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ferrite body
microns
sintered
powder
ferrite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1963N0023501
Other languages
English (en)
Other versions
DE1449403A1 (de
Inventor
Andreas Leopoldus Eindhoven Stuijts (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1449403A1 publication Critical patent/DE1449403A1/de
Publication of DE1449403B2 publication Critical patent/DE1449403B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/26Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on ferrites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/26Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on ferrites
    • C04B35/265Compositions containing one or more ferrites of the group comprising manganese or zinc and one or more ferrites of the group comprising nickel, copper or cobalt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)
  • Magnetic Ceramics (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)

Description

15 bis 35 Mol-% NiO,
15 bis 35 Mol-% ZnO,
47,3 bis 50 Mol-% Fe2O3,
wobei ein gegebenenfalls vorgesintertes Gemisch von Nickeloxyd, Zinkoxyd und Eisenoxyd feingemahlen und unter einem Druck von wenigstens 0,2 t/cm2, vorzugsweise von wenigstens 1 t/cm2, isostatisch zusammengepreßt wird, worauf der Preßkörper bei einer Temperatur zwischen 12000C und 13500C, insbesondere zwischen 12500C und 13000C, gesindert wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung eines Ferritkörpers mit einem Porenvolumen unter 3% und einer mittleren Porengröße kleiner als 3 Mikron, der keine größeren Poren als 5 Mikron enthält, das Gemisch zu einem Pulver mit einer mittleren Teilchengröße von höchstens 0,5 Mikron feingemahlen und vor dem Zusammenpressen in einer Propeller-Mischvorrichtung desagglomeriert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eines oder mehrere der Metalloxyde des Ausgangsmaterials durch andere Verbindungen gleicher Metalle, die bei Erhitzung in diese Oxyde übergehen, ersetzt werden.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Pulver vor dem isostatischen Zusammenpressen in einer Preßmatrize vorgepreßt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sinterung in einer Sauerstoffatmosphäre erfolgt.
5. Verwendung eines nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 hergestellten Ferritkörpers als Kern für Magnettonköpfe.
ten Ferritkörper, die ihre Eignung zur Anwendung in der Hochfrequenztechnik bestimmen, von verschiedenen Herstellungsmaßnahmen abhängig, wie der Art und Weise des Mahlens des Ausgangsmaterials, der Granuliertechnik, dem Preßdruck, der Temperatur und der Dauer der Sinterung und der darauffolgenden Abkühlung, dem Sauerstoffgehalt der Gasatmosphäre, in der gesintert bzw. abgekühlt wird, und gegebenenfalls vom Vorsintern des Ausgangsmaterials und dem
ίο anschließenden Abkühlen, vom Mahlen des Vorsinterproduktes, vom Pressen und vom Wiedersintern.
Die Vorsinterung, welche gewünschtenfalls mit zwischenzeitlichen Abkühlen und erneutem Mahlen wiederholt werden kann, wird gewöhnlich bei Temperatüren durchgeführt, die einige hundert 0C niedriger liegen als diejenigen, bei denen die Endsinterung erfolgt.
Bei bestimmten Anwendungen (besonders bei der
Verwendung als Magnetkopf zur Aufzeichnung und/ oder Wiedergabe von Information) sind die vorliegenden Ferritkörper einer schweren Abnutzung ausgesetzt. Nach der Erfindung hat sich ergeben, daß für eine hohe Abnutzungsfestigkeit der betreffenden Ferritkörper bei diesen Anwendungen eine niedrige Porosität von großer Wichtigkeit ist. Unter einem Körper mit »niedriger« Porosität ist hier ein Körper mit einem kleineren Porenvolumen als 3% des Außenvolumens zu verstehen, wobei naturgemäß das Porenvolumen einbegriffen ist. Die Porosität eines gegebenen Ferritkörpers wird dadurch bestimmt, daß einerseits seine Dichte ds (sogenannte »scheinbare Dichte«), sowie der
Quotient—des Gewichtes wund des Außenvolumens v,
und andererseits seine Dichte (^(sogenannte »Röntgendichte« . oder »absolute« Dichte) mit Hilfe von Röntgenstrahlen bestimmt wird. Die Porosität p, welche in Prozentsätzen des Gesamtvolumens des Körpers ausgedrückt wird, beträgt dann
Es ist bekannt, polykristallische Ferritkörper zur elektromagnetischen Anwendung dadurch herzustellen, daß ein feinverteiltes Gemisch von Metalloxyden durch Erhitzung auf Temperaturen über 10000C gesintert wird. Unter »Ferrit« wird hier ein weich-magnetischer fester Stoff verstanden, der im wesentlichen aus kubischen Kristallen mit einer chemischen Zusammensetzung nach der Formel MO · A-Fe2O3, oder aus kubischen Mischkristallen mit der Zusammensetzung
(MO · ^Fe2O3 + ZnO · /Fe2O3)
besteht, wobei M ein zweiwertiges Metall, zum Beispiel Ni (Nickel) oder Mn (Mangan) dargestellt, und 0,8 <*< 1,5 und 0,8^ y^ 1,5. Bekannte Ferrite in diesem Zusammenhang sind unter anderem diejenigen, welche im wesentlichen aus Mischkristallen der soeben erwähnten Art bestehen und meist als »Nickelzinkferrite« bzw. »Manganzinkferrite« bezeichnet werden. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf aus Nickelzinkferriten aufgebaute Körper.
Bekanntlich sind die Eigenschaften der hier gemein-P =
dr-ds dr
100.
Als zweite Bedingung für eine hohe Abnutzungsfestigkeit der vorliegenden Ferritkörper gilt nach der Erfindung, daß die mittlere Größe der Poren (unter »Größe« ist hier die größte in irgendeiner Richtung gemessene Abmessung zu verstehen) kleiner als 3 Mikron ist. Die dritte Bedingung nach der Erfindung ist, daß die betreffenden Ferritkörper keine größeren Poren als 5 Mikron enthalten.
Die Ferritkörper nach der Erfindung sind nicht nur durch eine hohe Abnutzungsfestigkeit, sondern auch durch eine gute mechanische Bearbeitbarkeit hervorragend, was naturgemäß bei der Herstellung von Magnetköpfen mit einem verhältnismäßig kleinen Luftspalt, z.B. kleiner als 10 Mikron, wie er in der gegenwärtigen Aufzeichnungs- und Wiedergabetechnik üblich ist, von großer Wichtigkeit ist. Weiterhin stehen sie, was ihre Eignung für Hochfrequenzanwendungen im allgemeinen anbelangt, hinter den technisch üblichen Ferritkörpern entsprechender chemischer Zusammensetzung nicht zurück.
Nach den normalen, bekannten Verfahren zur Herstellung der betreffenden Ferritkörper wird die etwa vorgesinderte Masse naß feingemahlen, das Mahlprodukt granuliert (um die Masse besser preßbar zu machen; meist wird hierbei das noch feuchte Mahlprodukt durch ein feinmaschiges Sieb gedrückt) in die Form gepreßt und gesintert. Es ergibt sich aber, daß
sich bei Anwendung der üblichen Mahlverfahren mit Hilfe von Kugelmühlen oder Schwingmühlen in den Mahlprodukten nach dem Trocknen harte Agglomerate bilden, die dem Entstehen eines homogenen und porenarmen Sinterproduktes im Wege stehen. Auch die üblichen Granulierverfahren führen zum Auftreten verhältnismäßig großer Poren im Sinterprodukt
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren, das es möglich macht, polykristallische Ferritkörper herzustellen, die den bereits erwähnten Bedingungen für Abnutzungsfestigkeit und mechanische Bearbeitbarkeit unter den vorher angedeuteten Verhältnissen entsprechen und die hinsichtlich ihrer Eignung für allgemeine Hochfrequenzanwendung nicht hinter den nach den üblichen Verfahren hergestellten Ferritkörpern entsprechender chemischer Zusammensetzung zurückstehen. Nach dem Verfahren nach der Erfindung wird in bekannter Weise von einem Gemisch von Nickeloxyd, Zinkoxyd und Eisenoxyd ausgegangen (diese Oxyde können, wie an sich bekannt ist, gegebenenfalls völlig oder teilweise durch andere Verbindungen der betreffenden Metalle ersetzt werden, die bei starker Erhitzung in die entsprechenden Oxyde übergehen). Dieses Gemisch wird gegebenenfalls zunächst vorgesintert, zum Beispiel bei einer Temperatur zwischen 900° C und HOO0C, und das Vorsinterprodukt wird abgekühlt. Das Oxydgemisch oder dessen Vorsinterprodukt wird dann nach einem der üblichen Kahlverfahren in Berührung mit Wasser oder einer anderen geeigneten Mahlflüssigkeit, zum Beispiel Ethanol, zu einem Pulver mit einem mittleren Teilchengröße von höchstens 0,5 Mikron feingemahlen. Dieses Pulver wird dann getrocknet und einige Zeit in einer Propeller-Mischvorrichtung nachbehandelt, wodurch es desagglomeriert wird, d. h. daß die beim Trocknen der Mahlsuspension entstandenen harten Agglomerate kräftig auseinander geschlagen werden. Die bei den normalen Herstellungsverfahren übliche Granulierung erfolgt hier nicht. Das trockene desagglomerierte Pulver wird unter einem Druck von wenigstens 0,2 t/cm2 zusammengepreßt. Gewöhnlich erfolgt nach der Erfindung dieses Zusammenpressen »isostatisch«, vorzugsweise unter einem Druck von wenigstens 1 t/cm2. Unter »isostatischem« Zusammenpressen des Pulvers wird hier das Ausüben eines allseitigen Drucks auf das Pulver verstanden, zum Beispiel dadurch, daß ein das Pulver enthaltender Gummisack in Wasser getaucht und auf die Wassermasse ein Druck ausgeübt wird (sogenanntes »hydrostatisches« Pressen). Vorzugsweise wird das Pulver vor dem isostatischen Pressen in einer Preßmatrize vorgepreßt. Die zusammengepreßte Pulvermasse wird schließlich durch Erhitzung auf eine Temperatur zwischen 1200° C und 1350° C, vorzugsweise zwischen 1250° C und 1300° C, gesintert.
Vorzugsweise wird die Zusammensetzung des Ausgangsmaterials derart gewählt, daß im polykristallischen Ferritkörper nach der Erfindung das Verhältnis der darin vorhandenen Mengen an Nickel, Zink und Eisen, auf Molekülprozente der Oxyde NiO, ZnO und Fe2O3 umgerechnet, zwischen folgenden Grenzen liegt:
15-35 Mol-% MiO,
15-35 Mol-% ZnO und
49-50 Mol-% Fe2O3.
Dabei muß der Umstand berücksichtigt werden, daß infolge der Abnutzung der Mühlen während des Mahlens die Mahlprodukte lose Eisenteilchen enthalten
65 können, so daß dann für den Eisengehalt des Materials eine Korrektur durchgeführt werden muß.
Die. Erfindung wird an Hand einiger Beispiele mit zugehörigen Mikrophotographien erläutert. Letztere sind mit Hilfe eines Metallmikroskops hergestellt (Vergrößerung 400fach). Die schwarzen Punkte in den Bildern entsprechen den in den Präparaten vorhandenen Poren.
Beispiel I
Ein aus ll,3Gew.% NiO, 21,8Gew.% ZnO und 66,9 Gew.% Fe2O3 bestehendes Gemisch wird 4 Stunden lang mit Wasser in einer Kugelmühle gemahlen. Nach Filtern und Trocknen wird das Gemisch 4 Stunden lang bei einer Zimmertemperatur von 1030° C vorgesintert. Das Vorsinterprodukt wird pulverisiert und dann 10 Stunden lang mit Wasser in einer Kugelmühle gemahlen. Die mittlere Teilchengröße des so erhaltenen Mahlproduktes beträgt 0,6 Mikron. Dieses Mahlprodukt wird 48 Stunden lang in einer Schwingmühle tüchtig nachgemahlen. Die mittlere Teilchengröße ist dann nur noch 0,4 Mikron.
Gegebenenfalls wird, zum Ausgleich von eingemahlenem Eisen, nach einer Analyse die Zusammensetzung des Mahlproduktes bis zum gewünschten Wert korrigiert, wobei die Reaktionskomponenten durch Mahlen zugemischt werden. Diese Korrektur kann gegebenenfalls auch bereits beim Zusammensetzen des Ausgangsgemisches erfolgen.
Nach dem Filtrieren und Trocknen des Mahlproduktes wird eine Menge des erhaltenen Pulvers in einer Propeller-Mischvorrichtung nachbehandelt und anschließend in einer Stahlmatrize zu einem Brikett gepreßt. Dieses Brikett wird in einem Gummisack gebracht. Der Gummisack wird luftleer gepumpt und in einem hydrostatischen Preßgefäß mit einem Druck von 1 t/cm2 zusammengepreßt. Das Brikett wird anschließend 24 Stunden lang bei einer Temperatur von 1250° C in Sauerstoff gesintert. Die scheinbare Dichte des so gebildeten Sinterkörpers beträgt 5,263 g/ccm. Dies bedeutet, daß der Sinterkörper (mit einer absoluten Dichte von 5,33 g/ccm) ein Porenvolumen von 1,26% hat. Aus der Mikrophotographie »KV 464 B« (siehe Zeichnung) ist ersichtlich, daß die mittlere Porengröße des Sinterkörpers kleiner als 3 Mikron ist und daß dieser Körper keine größeren Poren als 5 Mikron enthält.
Beispiel II
Es wird von einem Ferritpulver ausgegangen, das durch Vorsintern, Mahlen in einer Kugelmühle und einer Schwingmühle, Nachbehandeln in einer Propeller-Mischvorrichtung, Filtrieren und Trocknen, wie im Beispiel I beschrieben, erhalten wurde. Das getrocknete Pulver wird in einen Gummisack geschüttet, der luftleer gepumpt und anschließend hydrostatisch unter einem Druck von 10 t/cm2 zusammengepreßt wird. Das so entstandene Brikett wird 30 Minuten lang bei einer Temperatur von 1230°C gesintert. Der erhaltene Sinterkörper hat eine scheinbare Dichte ds von 5,255 g/ccm. In Anbetracht des Umstandes, daß die absolute Dichte cfrdes Sinterkörpers 5,33 g/ccm beträgt, bedeutet dies, daß die Porosität des Körpers gleich 1,41% ist. Aus der Mikrophotographie »KV 61 -T 48-2 S le« (siehe die Zeichnung) ist ersichtlich, daß die mittlere Porengröße des Sinterkörpers kleiner als 3 Mikron ist und daß dieser Körper keine größeren Poren als 5 Mikron enthält.
Beispiel III
Ein aus 12,5 Gew.% NiO, 23,0Gew.% ZnO und 64,5 Gew.% Fe2U3 bestehendes Gemisch wird 72 Stunden lang in einer Schwingmühle naß gemahlen und nach Abfiltrieren getrocknet. Die mittlere Teilchengröße des so erzielten Pulvers ist 0,3 Mikron. Beim Zusammensetzen des Ausgangsgemisches wurden die eingemahlenen Eisenteilchen berücksichtigt Das erzielte Pulver wird 60 Sekunden lang in einer Propeller-Mischvorrichtung nachbehandelt. Anschließend wird es in einer Stahlmatrize zu einem Brikett gepreßt. Dieses Brikett wird in einen Gummisack gebracht, der luftleer gepumpt, abgebunden und in einem hydrostatischen Preßgefäß unter einem Druck von 1 t/cm2 zusammengepreßt wird. Der Preßkörper wird darauf 2 Stunden lang bei einer Temperatur von 12500C gesintert. Der erzielte Sinterkörper hat eine scheinbare Dichte ds von 5,20 g/ccm und eine absolute Dichte von 5,33 g/ccm; die Porosität beträgt also 2,5%. Aus der Mikrophotographie »KV 259 A« (siehe die Zeichnung) ist ersichtlich, daß die mittlere Porengröße des Sinterkörpers viel kleiner als 3 Mikron ist und daß dieser Körper keine größeren Poren als 3 Mikron enthält.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines polykristallinischen Nickel-Zink-Ferritkörpers mit einem Gehalt an Nickel, Zink und Eisen, umgerechnet auf die Oxyde NiO, ZnO und Fe2O3, zwischen folgenden Grenzen:
DE1963N0023501 1962-07-25 1963-07-20 Verfahren zur herstellung eines polykristallinischen nickelferritkoerpers, und aus einem solchen ferritkoerper bestehender magnetkopf Granted DE1449403B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL281410 1962-07-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1449403A1 DE1449403A1 (de) 1969-08-28
DE1449403B2 true DE1449403B2 (de) 1976-07-29

Family

ID=19754007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963N0023501 Granted DE1449403B2 (de) 1962-07-25 1963-07-20 Verfahren zur herstellung eines polykristallinischen nickelferritkoerpers, und aus einem solchen ferritkoerper bestehender magnetkopf

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3472780A (de)
AT (2) AT272690B (de)
BE (1) BE635327A (de)
CH (1) CH443111A (de)
DE (1) DE1449403B2 (de)
DK (1) DK116014B (de)
ES (1) ES290223A1 (de)
FR (1) FR1390192A (de)
GB (1) GB1010577A (de)
LU (1) LU44114A1 (de)
NL (1) NL281410A (de)
OA (1) OA00732A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0086444A1 (de) * 1982-02-13 1983-08-24 TDK Corporation Magnetisches Pulver für Zweikomponenten-Toner

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1799008B1 (de) * 1967-02-14 1976-12-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd Gesintertes ferrit und verfahren zu seiner herstellung
US3524252A (en) * 1968-08-05 1970-08-18 Ibm Method of ultrasonically treating ferrite cores
NL6904352A (de) * 1969-03-20 1970-09-22
US3948785A (en) * 1971-01-04 1976-04-06 Jean Berchtold Process of manufacturing ferrite materials with improved magnetic and mechanical properties
FR2165011A5 (de) * 1971-12-14 1973-08-03 Thomson Csf
US4059664A (en) * 1971-12-14 1977-11-22 Thomson-Csf Method of manufacturing ferrimagnetic material for recording, read out and erase heads utilized in magnetic layer devices
JPS605044B2 (ja) * 1975-02-07 1985-02-08 日立金属株式会社 フエライトの製造方法
JPS6012767B2 (ja) * 1976-10-22 1985-04-03 日立金属株式会社 高密度Ni−Znフエライトの製造方法
US4440713A (en) * 1982-09-30 1984-04-03 International Business Machines Corp. Process for making fine magnetic ferrite powder and dense ferrite blocks
ES2113048T3 (es) * 1993-05-11 1998-04-16 Philips Electronics Nv Nucleo sinterizado de transformador o reactancia de material de ferrita nizn.
US6057649A (en) * 1993-05-11 2000-05-02 U.S. Philips Corporation Illumination unit, electrodeless low-pressure discharge lamp, and coil suitable for use therein
BE1007053A3 (nl) * 1993-05-11 1995-02-28 Philips Electronics Nv Gesinterde transformatorkern van nizn-ferrietmateriaal.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2452529A (en) * 1941-10-24 1948-10-26 Hartford Nat Bank & Trust Co Magnet core
US2703787A (en) * 1952-11-18 1955-03-08 Henry L Crowley & Company Inc Method for preparing magnetic compositions
US3038199A (en) * 1960-01-27 1962-06-12 Western Electric Co Method and apparatus for pressing moldable material
US3189550A (en) * 1961-03-07 1965-06-15 Walter W Malinofsky Process of making ferrite magnetic core material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0086444A1 (de) * 1982-02-13 1983-08-24 TDK Corporation Magnetisches Pulver für Zweikomponenten-Toner

Also Published As

Publication number Publication date
AT272690B (de) 1969-07-10
GB1010577A (en) 1965-11-17
ES290223A1 (es) 1963-10-16
AT252590B (de) 1967-02-27
US3472780A (en) 1969-10-14
LU44114A1 (de) 1963-09-23
NL281410A (de) 1964-12-10
DE1449403A1 (de) 1969-08-28
DK116014B (da) 1969-12-01
BE635327A (de) 1964-01-23
OA00732A (fr) 1967-07-15
FR1390192A (fr) 1965-02-26
CH443111A (de) 1967-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2047143C1 (de) Hochwarmfeste Sinterlegierung und Verfahren zu deren Herstellung
DE69028360T2 (de) Verbundmaterial sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2365046C2 (de) Pulvermetallurgische Verarbeitung von Hochtemperaturwerkstoffen
DE2940290C2 (de)
DE2640102C2 (de)
DE68923695T3 (de) Gesintertes magnetisches fe-co-material und verfahren zu dessen herstellung.
DE1449403B2 (de) Verfahren zur herstellung eines polykristallinischen nickelferritkoerpers, und aus einem solchen ferritkoerper bestehender magnetkopf
DE3027401C2 (de)
DE2625214A1 (de) Verfahren zur herstellung von gesinterten formkoerpern
DE69603876T3 (de) Vorlegiertes pulver sowie seine anwendung zur herstellung von diamantwerkzeuge
DE1125459B (de) Verfahren zum Erzeugen von legiertem Pulver auf Eisenbasis fuer pulvermetallurgische Zwecke
DE2165098A1 (de) Formkörper aus weichmagnetischen Eisenlegierungspartikeln sowie Verfahren zur Herstellung derartiger Formkörper
DE3508173A1 (de) Verfahren zur herstellung von kernbrennstoff-kugeln
DE2121514A1 (de) Flüssiggesinterte intermetallische Verbindung aus Kobalt und seltenem Erdmetall
DE69430904T2 (de) Pulver aus Eisenschwamm
DE60109875T2 (de) Verfahren zur Herstellung wiederverwendbaren Mn-Zn Ferrits
DE2148554A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines polykristallinen Ferritkoerpers
DE1449403C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines polykristallin! sehen Nickelferritkörpers, und aus einem solchen Ferritkörper bestehender Magnetkopf
DE2549298A1 (de) Legierung und verbundwerkstoff sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE1696425B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines polykristallinen Ferritkoerpers
DE2013038B2 (de) Verfahren zur herstellung von kupfer oder silber enthaltenden wolfram- oder molybdaen-pulvermischungen
DE1239606B (de) Verfahren zur Herstellung von ferromagnetischen Kernen mit weitgehend rechteckfoermiger Hysteresisschleife
DE2631757A1 (de) Sinterkeramiken mit kontrollierter dichte und porositaet
DE2917602A1 (de) Weicher lithium-titan-zinkferrit und damit arbeitendes magnetisches ablenkglied
DE1106965B (de) Verfahren zur Herstellung dicht gesinterter Formkoerper aus Silberverbundwerkstoff

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee