DE1437824B2 - Einrichtung zur Synchronisierung von Impulsgeneratoren - Google Patents

Einrichtung zur Synchronisierung von Impulsgeneratoren

Info

Publication number
DE1437824B2
DE1437824B2 DE19651437824 DE1437824A DE1437824B2 DE 1437824 B2 DE1437824 B2 DE 1437824B2 DE 19651437824 DE19651437824 DE 19651437824 DE 1437824 A DE1437824 A DE 1437824A DE 1437824 B2 DE1437824 B2 DE 1437824B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
circuit
control voltage
monitoring
sequence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19651437824
Other languages
English (en)
Other versions
DE1437824A1 (de
Inventor
Gustav Dipl Ing Zurich Guaneila (Schweiz)
Original Assignee
Patelhold Patentverwertungs & Elek tro Holding AG, Glarus (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patelhold Patentverwertungs & Elek tro Holding AG, Glarus (Schweiz) filed Critical Patelhold Patentverwertungs & Elek tro Holding AG, Glarus (Schweiz)
Publication of DE1437824A1 publication Critical patent/DE1437824A1/de
Publication of DE1437824B2 publication Critical patent/DE1437824B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/13Arrangements having a single output and transforming input signals into pulses delivered at desired time intervals
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L7/00Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
    • H03L7/24Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal directly applied to the generator
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L7/00Arrangements for synchronising receiver with transmitter
    • H04L7/04Speed or phase control by synchronisation signals
    • H04L7/041Speed or phase control by synchronisation signals using special codes as synchronising signal
    • H04L7/043Pseudo-noise [PN] codes variable during transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)
  • Synchronizing For Television (AREA)
  • Detection And Prevention Of Errors In Transmission (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Synchronisierung der Impulsfolgen von zwei identischen, je mindestens ein über Logikschaltungen rückgekoppeltes Schieberegister aufweisenden Impulsgeneratoren.
Solche Impulsgeneratoren werden vorteilhaft in Ver- bzw. Entschlüsselungsapparaten verwendet, wo sie sende- und empfangsseitig identische und synchrone Impulsfolgen erzeugen. Durch eine geeignete Ausbildung der Impulsgeneratoren, die z. B. aus einem Schieberegister und einer aus zwei verschiedenen Stufen des Schieberegisters gespeisten Äquivalenzschaltung (Vorzeichenproduktschaltung) bestehen können, wird eine besonders lange Gesamtperiode der Impulsfolge erreicht, die länger als die Übertragungszeit einer verschlüsselten Nachricht ist.
Das Ziel der Erfindung ist eine Synchronisiereinrichtung, die den Gleichlauf der Impulsgeneratoren durch Vergleich der erzeugten Impulsfolgen und eine vom Vergleichsergebnis abgeleitete Korrektur der Impulsfolge des zu synchronisierenden, empfangsseitig angeordneten Impulsgenerators erreicht, ohne daß gelegentliche Störungen der für den Vergleich notwendigen Übertragung der sendeseitig erzeugten Impulsfolge, die eine Störung der Synchronisierung vortäuschen würden, eine ungewünschte Veränderung des Synchronlaufes nach sich ziehen. Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Synchronisiereinrichtung zu schaffen, die zwischen echten und vorgetäuschten Störungen des Synchronlaufes unterscheidet.
Die erfindungsgemäße Einrichtung ist gekennzeichnet, durch eine Äquivalenzschaltung zur Gewinnung einer Fehlerhinweisimpulsfolge aus den eventuell nicht übereinstimmenden Impulsfolgen der Impulsgeneratoren, eine w-teilige, zumindest zeitweilig durch die Fehlerhinweisimpulsfolge gespeiste Überwachungsschaltung, wobei jeder Teil aus einer jedem der rückgekoppelten Schieberegister der Impulsgeneratoren entsprechenden Schaltung und einem nachgeschalteten, durch die Fehlerhinweisimpulsfolge zumindest zeitweilig gesteuerten »Und«-Tor besteht, und durch eine Schaltung zur Korrektur der Impulsfolge des zu synchronisierenden Impulsgenerators in Abhängigkeit von der Ausgangsimpulsfolge der Überwachungsschaltung.
Die Erfindung wird an Hand der Figuren beispielsweise erläutert.
F i g. 1 zeigt eine erste einfache Variante mit einer einteiligen Überwachungsschaltung U. Die Impulsfolgen bestehen aus positiven und negativen Impulsen;
F i g. 2 zeigt eine vorteilhafte Ausbildung des dabei verwendeten Impulsgenerators A. Ein z. B. siebenstufiges Schieberegister SR gibt über seine letzte und vorletzte Stufe Impulsfolgen ab, die gegenüber der zugeführten Impulsfolge entsprechend verzögert sind. Diese verzögerten Impulsfolgen werden den Eingängen einer Vorzeichen-Produktschaltung P (Äquivalenzschaltung) zugeführt, deren Ausgang den Ausgang des Impulsgenerators A bildet. Die Wirkung derartiger Schaltungen ist an anderer Stelle (Electr. Technology, Oktober 1960, S. 389 bis 394) eingehend beschrieben.
Bei einer Verwendung zur Erzeugung von Impulsfolgen in Ver- bzw. Entschlüsselungsapparaten seien sende- und empfangsseitig zwei im wesentlichen identische Impulsgeneratoren angeordnet, die rückgekoppelte Schieberegister A0 bzw. A1 aufweisen, und die die Impulsfolgen e0 bzw. e10 erzeugen. Zur Einleitung der Synchronisierung wird die sendeseitig erzeugte Impulsfolge e0 auf die Empfangsseite übertragen und über den Umschalter S1 des rückgekoppelten Schieberegisters A1 des empfangsseitigen Impulsgenerators zugeführt. Diese Einleitungsperiode entspricht mindestens so viel Impulsschritten, wie das Schieberegister Stufen aufweist. Ist die Übertragung der Folge e0 störungsfrei erfolgt, so ist die Synchronisierung hergestellt. Es kann jedoch vorkommen, daß durch Übertragungsstörungen einige der Impulse mit umgekehrten Vorzeichen ankommen. Aus der Folge e0 wird dann
ίο die empfangene Folge ex, die sich von eQ durch das Vorzeichen eines oder mehrerer Impulse unterscheidet. Tritt eine solche Störung während der Einleitungsperiode auf, ist die Synchronisierung nicht gegeben. Zum Vergleich des Synchronlaufes ist eine Vorzeichen-Produktschaltung (Äquivalenzschaltung) P10 vorgesehen, deien Eingängen die Folgen ex bzw. e10 zugeführt werden. Ist der Synchronlauf gegeben, so wird eine Ausgangsfolge erzeugt, die nur aus positiven Impulsen besteht. Haben jedoch gleichzeitig zugeführte Impulse der beiden Impulsfolgen C1 und e10 verschiedenes Vorzeichen, so werden von der Vorzeichen-Produktschaltung P10 Fehlerhinweisimpulse in Form von negativen Impulsen abgegeben. Ist eine gestörte Synchronisierung die Ursache der negativen Fehlerhinweisimpulse, so muß eine Korrektur der empfangsseitigen Impulsfolge e10 vorgenommen werden. Zu diesem Zweck ist die Überwachungsschaltung U vorgesehen. Sie weist nach F i g. 1 eine Schaltung B1 auf, die den Schaltungen A0, A1 entspricht und mit der von der Vorzeichen-Produktschaltung P10 gelieferten Fehlerhinweisimpulsfolge e2 gespeist wird. Der Ausgang der Schaltung B1 ist an einen Eingang eines »Und«- Tores T1 angeschlossen, dessen zweiter Eingang durch die Fehlerhinweisimpulsfolge e2 gespeist wird. Die Ausgangsimpulsfolge eu steuert eine Vorzeichenumpolschaltung K.
Die Funktion der Schaltung ist nun folgende. Hat ein negativer Fehlerhinweisimpuls e2 eine mangelnde Synchronisierung zur Ursache, so ist zunächst der entsprechende Impuls der Folge e10 von dem der Folge e0 verschieden. Dieser Impuls der Folge e10 stellt also eine Störung dar, die den Ausgang des Impulsgenerators A1 nach einer bestimmten Anzahl von Impulsschritten erreicht und über die normalerweise kurzgeschlossene Umpolungsschaltung K wieder an den einen Eingang der Vorzeichen-Produktschaltung P10 gelangt, die darauf einen weiteren negativen Impuls der Folge e2 abgibt. Nach derselben Zahl von Impulsschritten erreicht die durch den ersten negativen Impuls der Folge e2 gebildete Störung über die Schaltung B1 den einen Eingang des »Und«-Tores T1 in Form eines negativen Impulses der Folge e21.
Ein gleichzeitiges Auftreten von negativen Impulsen der Folgen e2 und e21 ist also ein Kriterium für die Wahrscheinlichkeit eines durch den Impulsgenerator A1 umlaufenden Fehlsignals und bewirkt über das »Und«-Tor T1 die Abgabe eines Impulses eu, der die Umpolung des betreffenden Rückführungs-Impulses en bewirkt.
Falls ein negativer Fehlerhinweisimpuls der Folge e2 jedoch nur von einer durch die Übertragung gestörten Empfangsimpulsfolge βΎ herrührt, unterbleibt eine Veränderung der empfängerseitig gebildeten Impulsfolge e10, da in diesem Fall einem negativen Fehlerhinweisimpuls in gewissen zeitlichen Abstand, die der Umlaufszeit einer Störung im Impulsgenerator entspricht, im allgemeinen kein weiterer negativer Fehlerhinweisimpuls nachfolgt, der erst durch Öffnung des
I 437
Tores T1 die Abgabe eines Korrekturimpulses c„ möglich machen würde.
Bei der Einrichtung gemäß F i g. 1 wäre es immerhin denkbar, daß durch mehrere, in entsprechendem Abstand auftretende gestörte Empfangsimpulse ex eine bestimmte umlaufende Störung in dem rückgekoppelten Schieberegister A1 des empfangsseitigen Impulsgenerators vorgetäuscht würde. Zur besseren Störselektion kann eine mehrteilige Überwachungskette U verwendet werden.
F i g. 3 zeigt z. B. die empfangsseitige Schaltung mit einer dreiteiligen Überwachungskette U. Jede Stufe besteht aus einer dem Impulsgenerator A1 entsprechenden Schaltung Bi und aus einem nachgeschalteten »Und«- Tor Ti (i = 1, 2, 3).
Eine im empfangsseitigen Impulsgenerator durch das Schieberegister A1 und seine Rückführung umlaufende Störung bewirkt in mehreren aufeinanderfolgenden Zeitpunkten die Abgabe von negativen Fehlerhinweisimpulsen <?2, die jeweils die gleichzeitige Öffnung aller »Und«-Tore Ti bewirken. Ein bestimmter negativer Fehlerhinweisimpuls e2 erreicht die Ausgänge der Schaltungen Bi zu Zeitpunkten, bei denen die Vorzeichen-Produktschaltung .P10 jeweils einen der nachfolgenden negativen Fehlerhinweisimpulse abgibt, so daß die »Und«-Tore Ti geöffnet sind, wodurch eine Weiterleitung dieses Fehlerhinweisimpulses durch alle Teile der Überwachungsschaltung ermöglicht wird, so daß schließlich am Ausgang der Überwachungsschaltung ein entsprechender Impuls eu abgegeben wird, der die Umpolung des betreffenden Rückführungsimpulses in der Schaltung K bewirkt.
Treten die negativen Fehlerhinweisimpulse nicht in dieser bestimmten zeitlichen Folge auf, so können sie nicht über alle Teile der Überwachungsschaltung übertragen werden, und eine Umpolung unterbleibt. Dies ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit der Fall, wenn die negativen Fehlerhinweisimpulse allein von Übertragungsstörungen der Impulsfolge e1 herrühren.
Die Korrektur in der Umpolungseinrichtung K ist nicht wünschenswert, wenn während einer bestimmten Zeit sehr viele negative Fehlerimpulse auftreten. Zu diesem Zweck ist eine Schaltung O1 zur Integration der Fehlerhinweis-Impulsfolge e2 vorgesehen, die eine Spannung r1 liefert, die einen Schalter R1 steuert, derart, daß die Steuerleitung der Umpolungsschaltung K unterbrochen wird, wenn die Spannung T1 einen Schwellwert überschreitet.
Die Korrektur soll auch bei Unterbrechung der Impulsübertragung unterbleiben. Zu diesem Zweck werden die empfangenen Impulse βγ in Q2 zur Bildung einer Steuerspannung r2 gleichgerichtet, wobei der Schalter R2, den Steuerkreis für die Umpolungsschaltung K öffnet, wenn die Steuerspannung r2 einen Schwellwert unterschreitet.
Die Einrichtung mit einer mehrteiligen Überwachungsschaltung nach F i g. 3 erfordert jedoch einen verhältnismäßig großen Aufwand. In einer weiteren Variante nach F i g. 4 ist nur eine einteilige Überwachungsschaltung vorgesehen. Ein negativer Fehlerhinweisimpuls wird jedoch durch eine geeignete Programmsteuerung ein oder mehrmals auf den Eingang der Überwachungsschaltung rückgeleitet. Nach Einleitung der Synchronisierung durch Einspeisung der senderseitig erzeugten Impulsfolge e2 in das rückgekoppelte Schieberegister A1 des empfangsseitigen Impulsgenerators über den Schalter S1 werden während drei weiteren Schaltperioden die Schalter S2 bis S4 selektiv geschlossen. Bei Auftreten von negativen Fehlerhinweisimpulsen e2 wird dieser zunächst über den Schalter S2 in die Überwachungskette U eingespeist.
Während der folgenden Schaltperiode zirkuliert dieser negative Impuls über das »Und«-Tor 7V ein oder mehrere Male durch die Schaltung S1, falls jeweils weitere negative Fehlerhinweisimpulse über den Schalter S3 dem zweiten Eingang des »Und«-Tores Ti zugeführt werden, um dem zirkulierenden negativen Impuls im richtigen Zeitpunkt den Durchgang frei zu machen.
Während einer letzten Schaltperiode wird dann der Schalter S4 geschlossen, um den zirkulierenden Impuls schließlich als Steuerimpuls für die Umpolungseinrichtung K so wie bei der Variante nach F i g. 1 über das »Und«-Tor T1 abzugeben.
Ein Programmgeber ^steuert die Schalter S2 bis S4. Die Auslösung des Programms wird jedoch bei längerer, fehlerfreier Synchronisierung oder bei Unterbrechung der Übertragung blockiert. Dies geschieht mit Hilfe von Steuerspannungen i\ und r2, die in den Schaltungen Q1 und O2 auf gleiche Weise wie bei der Variante gemäß F i g. 3 erzeugt werden.

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Synchronisierung der Impulsfolgen von zwei identischen, je mindestens ein über Logikschaltungen rückgekoppeltes Schieberegister aufweisenden Impulsgeneratoren, gekennzeichnet durch eine Äquivalenzschaltung (P10) zur Gewinnung einer Fehlerhinweisimpulsfolge (e2) aus den eventuell nicht übereinstimmenden Impulsfolgen (eu e10) der Impulsgeneratoren, eine w-teilige, zumindest zeitweilig durch die Fehlerhinweisimpulsfolge (e2) gespeiste Überwachungsschaltung (U) (in = 1, 2 ...), wobei jeder Teil aus einer jedem der rückgekoppelten Schieberegister (A0, A1) der Impulsgeneratoren entsprechenden Schaltung (Bi) und einem nachgeschalteten, durch die Fehlerhinweisimpulsfolge zumindest zeitweilig gesteuerten »Und«-Tor (Tt) besteht, und durch eine Schaltung (K) zur Korrektur der Impulsfolge (eu) des zu synchronisierenden Impulsgenerators in Abhängigkeit von der Ausgangsimpulsfolge (e„) der Überwachungsschaltung (U).
2. Einrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Impulsgenerator (Ai, Bi) mindestens eine Äquivalenzschaltung (P) aufweist, deren Eingänge an zwei verschiedenen Stufen des bzw. der Schieberegister(s) angeschlossen sind.
3. Einrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrekturschaltung (K) eine in der Rückkoppelungsschleife des zu synchronisierenden Impulsgenerators aufgenommene steuerbare Umpolungsschaltung ist.
4. Einrichtung gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Schaltung (Q1) zur Integration der Fehlerhinweisimpulsfolge (e2) zur Bildung einer Steuerspannung Cr1).
5. Einrichtung gemäß Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Schalteinrichtung (.R1), die die Ausgangsimpulsfolge der Überwachungsschaltung (U) sperrt, wenn die Steuerspannung (V1) einen Schwellwert überschreitet.
6. Einrichtung gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Schaltung (Q2) zur Gleichrichtung
der übertragenen Impulsfolge (C1) zur Bildung einer zweiten Steuerspannung (r2).
7. Einrichtung gemäß Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Schalteinrichtung (R2), die die Ausgangsimp'jlsfolge der Überwachungsschaltung (U) sperrt, wenn die Steuerspannung (r2) einen Schwellwert unterschreitet.
8. Einrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schalter (S1) vorgesehen ist, der zu Beginn der Synchronisierungsmaßnahmen die auf die Empfangsseite übertragene Impulsfolge (^1) dem empfangsseitigen Impulsgenerator zuführt.
9. Einrichtung mit einer einteiligen Überwachungskette gemäß Anspruch 1 oder 7, gekennzeichnet durch ein »Und«-Tor (7*) zur Rückkoppelung des den Impulsgeneratoren (A0, A1) entsprechenden Teiles (B1) der Überwachungskette auf den Eingang der Überwachungskette, eine Schalteinrichtung (S2 bis S4) zur aufeinanderfolgenden selektiven Verbindung des Ausganges der Äquivalenzschaltung (P10) mit dem Eingang der Überwachungskette (U), mit dem Steuereingang des »Und«-Tores (Tk), und mit dem Steuereingang des »Und«-Tores (T1), und durch einen Programmgeber (HQ zur Steuerung der Schalteinrichtung (S2 bis S4).
10. Einrichtung gemäß Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine Schaltung (O1) zur Bildung einer Steuerspannung (rt) durch Integration der Fehlerhinweisimpulsfolge (e2), eine Schaltung (Q2) zur Bildung einer zweiten Steuerspannung (r2) durch Gleichrichtung der empfangenen Impulsfolge (^1), und durch Schaltmittel zur Blockierung der Auslösung des Programmgebers (W), wenn die Steuerspannung (/^1) einen Schwellwert überschreitet und/oder die zweite Steuerspannung (r2) einen Schwellwert unterschreitet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19651437824 1965-11-26 1965-12-20 Einrichtung zur Synchronisierung von Impulsgeneratoren Withdrawn DE1437824B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1634965A CH435363A (de) 1965-11-26 1965-11-26 Einrichtung zur Synchronisierung von Impulsgeneratoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1437824A1 DE1437824A1 (de) 1968-10-31
DE1437824B2 true DE1437824B2 (de) 1971-01-28

Family

ID=4416566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651437824 Withdrawn DE1437824B2 (de) 1965-11-26 1965-12-20 Einrichtung zur Synchronisierung von Impulsgeneratoren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3439279A (de)
CH (1) CH435363A (de)
DE (1) DE1437824B2 (de)
FR (1) FR1502432A (de)
GB (1) GB1159320A (de)
NL (1) NL149969B (de)
SE (1) SE332443B (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1190809A (en) * 1967-06-26 1970-05-06 Ericsson Telefon Ab L M Improvements in and relating to the Generation of a Pulse Code
FR1580212A (de) * 1968-04-10 1969-09-05
CH516854A (de) * 1969-11-29 1971-12-15 Ciba Geigy Ag Verfahren und Vorrichtung zur chiffrierten Übermittlung von Informationen
US4034156A (en) * 1970-10-01 1977-07-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Apparatus for the identification of feedback tapes in a shift register generator
US3648180A (en) * 1970-10-06 1972-03-07 British Aircraft Corp Ltd Pulse generators
DE2124320C1 (de) * 1971-05-17 1978-04-27 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Elektrische Schaltung zur Erzeugung einer Vielzahl verschiedener Codes
US3673501A (en) * 1971-08-18 1972-06-27 Us Navy Control logic for linear sequence generators and ring counters
US3718863A (en) * 1971-10-26 1973-02-27 J Fletcher M-ary linear feedback shift register with binary logic
US3772600A (en) * 1972-07-14 1973-11-13 Us Air Force Digital bit synchronizer
US3885139A (en) * 1973-07-27 1975-05-20 California Inst Of Techn Wideband digital pseudo-gaussian noise generator
US3911330A (en) * 1974-08-27 1975-10-07 Nasa Nonlinear nonsingular feedback shift registers
DE2455477C3 (de) * 1974-11-23 1982-08-26 TE KA DE Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen GmbH, 8500 Nürnberg Verfahren zur Sprachverschleierung durch zeitliches Vertauschen der Sprachabschnitte
US4341925A (en) * 1978-04-28 1982-07-27 Nasa Random digital encryption secure communication system
US5245659A (en) * 1978-11-17 1993-09-14 The United States Of America As Represented By The Director, National Security Agency Constant ratio coding for multipath rejection and ECCM enhancement
JPS5644238A (en) * 1979-09-20 1981-04-23 Fujitsu Ltd Supervisory circuit of reverse diffusion device
US5428686A (en) * 1981-09-28 1995-06-27 The United States Of America As Represented By The Direrctor Of The National Security Agency Secure communication system having long-term keying variable
US4617530A (en) * 1985-06-17 1986-10-14 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Pseudo-random noise generator
US4669089A (en) * 1985-09-30 1987-05-26 The Boeing Company Suppressed clock pulse-duration modulator for direct sequence spread spectrum transmission systems
US5073909A (en) * 1990-07-19 1991-12-17 Motorola Inc. Method of simulating the state of a linear feedback shift register
US5245660A (en) * 1991-02-19 1993-09-14 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy System for producing synchronized signals
US5473694A (en) * 1994-06-29 1995-12-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Synchronization of nonautonomous chaotic systems
US7035412B2 (en) * 2002-07-03 2006-04-25 Infineon Technologies Ag WLAN error control
US8446859B2 (en) * 2008-02-01 2013-05-21 Lg Electronics Inc. Method for controlling uplink load in cell— FACH state
WO2009113815A2 (en) * 2008-03-13 2009-09-17 Lg Electronics Inc. Random access method for improving scrambling efficiency
KR100893869B1 (ko) 2008-03-13 2009-04-20 엘지전자 주식회사 측정 간격을 고려한 harq 동작 방법
US8437291B2 (en) * 2008-03-24 2013-05-07 Lg Electronics Inc. Method for configuring different data block formats for downlink and uplink

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3028552A (en) * 1960-04-20 1962-04-03 Ibm Frequency shifting clock
US3171082A (en) * 1963-02-04 1965-02-23 California Inst Of Techn Random permutation generator employing pulse width generator and circulating shift register
US3363183A (en) * 1965-07-13 1968-01-09 Ibm Self-correcting clock for a data transmission system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1159320A (en) 1969-07-23
NL149969B (nl) 1976-06-15
NL6611686A (de) 1967-05-29
FR1502432A (fr) 1967-11-18
SE332443B (de) 1971-02-08
CH435363A (de) 1967-05-15
DE1437824A1 (de) 1968-10-31
US3439279A (en) 1969-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1437824B2 (de) Einrichtung zur Synchronisierung von Impulsgeneratoren
DE2841079C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Extrahierung von periodischen Taktsignalen aus einem PCM-Signal
DE2533382B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur UEbertragung von Messwerten in einem Brandmeldesystem
DE2225141A1 (de) Asynchroner datenpuffer und fehlerschutzverfahren unter verwendung solcher datenpuffer
AT391765B (de) Einrichtung zur signaltechnisch sicheren darstellung eines meldebildes
DE1537127C3 (de) Anordnung zur Rastersynchronisiening bei der Übertragung digitaler Signale
DE2461091B2 (de) Gerät zur Erfassung und Weitergabe der Anzahl von ein bestimmtes Ereignis representierenden Signalen
CH650886A5 (de) Schaltungsanordnung zur synchronisierung einer digitalen teilnehmerstation durch eine digitale vermittlungsstelle eines pcm-fernmeldenetzes.
DE2655443A1 (de) Vervielfachte zeitsteuerung zum erzeugen von zeitsignalen fuer installationen mit signalverarbeitenden schaltungen
DE1948533B2 (de) Einrichtung zur uebertragung einer synchronen, binaeren impulsfolge
DE2603843A1 (de) Verfahren und einrichtung zum synchronisieren eines als empfaenger arbeitenden entschluesselungsgeraetes mit einem als sender arbeitenden verschluesselungsgeraet
DE1437824C (de) Einrichtung zur Synchronisierung von Impulsgeneratoren
DE102009050692B4 (de) Sicherheits-Kommunikationssystem zur Signalisierung von Systemzuständen
DE2156873B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur fernsteuerung mittels den einzelnen befehlen zugeordneten impulsbildern
DE2603844A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum synchronisieren eines empfangsseitigen schluesselgenerators mit einem sendeseitigen schluesselgenerator
DE1945288A1 (de) Zeitmultiplexsystem
DE934532C (de) Entzerrer fuer Fernschreiber-Signalkombinationen
WO1990013191A1 (de) Schaltungsanordnung zum erzeugen von synchronisationssignalen bei einer übertragung von daten
DE2058065C (de) Fernuberwachungsanlage fur em PCM Übertragungssystem
DE2157497A1 (de) Anordnung und Empfang zum Aussenden von Signalen
DE3041811C2 (de) Fernwirksystem mit zyklischer Weiterzählung
DE2048096C3 (de) Dauer von Emfangsimpulsen prüfende Schaltungsanordnung
DE972814C (de) Fernsteuerungseinrichtung mit Kommando- und Zaehlwaehlern zur UEbertragung von Steuerbefehlen durch Impulsreihen konstanter Impulszahl
DE2612324A1 (de) Schaltungsanordnung zur ableitung von synchronisiersignalen in pcm-empfangseinrichtungen aus dem empfang von pulsrahmenkennungsworten
DE1283885B (de) Synchronisierkodeempfaenger fuer Zeitmultiplex-UEbertragungssysteme nach dem Puls-Kode-Modulationsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee