DE1435653C2 - Vorrichtung zum kontinuierlichen Kräuseln thermoplastischer Fäden - Google Patents

Vorrichtung zum kontinuierlichen Kräuseln thermoplastischer Fäden

Info

Publication number
DE1435653C2
DE1435653C2 DE1435653A DES0077958A DE1435653C2 DE 1435653 C2 DE1435653 C2 DE 1435653C2 DE 1435653 A DE1435653 A DE 1435653A DE S0077958 A DES0077958 A DE S0077958A DE 1435653 C2 DE1435653 C2 DE 1435653C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
chamber
crimping
injector
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1435653A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1435653B1 (de
Inventor
Jean Lyon JoIy (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc Textile SA
Original Assignee
Rhone Poulenc Textile SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR852055A external-priority patent/FR1289491A/fr
Priority claimed from FR882739A external-priority patent/FR80842E/fr
Priority claimed from FR882740A external-priority patent/FR80843E/fr
Application filed by Rhone Poulenc Textile SA filed Critical Rhone Poulenc Textile SA
Priority claimed from FR929113A external-priority patent/FR83328E/fr
Priority claimed from FR929115A external-priority patent/FR83329E/fr
Publication of DE1435653B1 publication Critical patent/DE1435653B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1435653C2 publication Critical patent/DE1435653C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/12Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/16Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using jets or streams of turbulent gases, e.g. air, steam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine solche Vorrichtnng ist aus der DD-PS 17 786 bekannt Das durch einen \njektor eingeblasene Fadenmaterial wird dort durch eine Kammerrückwand engesammelt und in der angesammelten Form in der Stauchkammer gehalten, wobei in der Kammerrückwand eine gegenüber dem Kammerquerschnitt verengte Abzugsöffnung vorgesehen ist, durch welche der gekräuselte Faden mittels einer Abziehvorrichtung aus der Stauchkammer abgezogen wird. Das durch den Injektor in die am Anfang konisch erweiterte Stüi.ichkammer eingeblasene, gasförmige Druckmedium, das eine zur Fixierung des Fadenmaterials ausreichende Temperatur hat, entweicht nach dem Auftreffen auf das •ngesammelte Fadenmaterial seitlich durch die durchlässige Kammerwand. Der Faden muß vor dem Abziehen durch Einleiten eines Kühlmediums durch die durchlässige Kammerwand gekühlt werden, damit die Kräuselung nicht durch den Zug der Abziehvorrichtung »ufgehogen wird. Der Nachteil dieser Vorrichtung besteht darin, daß die Menge des in der Stauchkammer angesammelten Fadens sowohl durch die Abziehge tchwindigkeit des Fadens aus der Stauchkammer als tuch durch die Zuführgeschwindigkeit des Fadens in die Kammer bestimmt wird. Dies hat bei hohen Fadenge· lchwindigkeiten von etwa 1000 m pro Minute, wie sie für wirtschaftliche Verfahren erwünscht sind, zur Folge, daß bei Schwankungen der Abziehgeschwindigkeit oder 4er Zuführgeschwindigkeit des Fadens z, B, bei Schwankungen des Drucks des Mediums das in der Staüchkam· fner angesammelte Fadenmaterial entweder Vollständig aus der Stauchkammer abgezogen werden kann, so daß keine Kräuselung mehr auftritt« oder daß die gesamte Stauchkammer mit angesammeltem Fladen gefüllt werden kann( so daß der Fadendurchgang Verstopft und die Anläge blockiert wird. Außerdem Verursachen solche Änderungen der Menge des in der Stauchkammer angesammelten Fadens eine unterschiedliche Aufenthaltsdauer des Fadenmaterials in der Kammer und dadurch eine unterschiedliche Fixierung der Kräuselung.
Aus der DD-PS 20 597 ist ferner eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Kräuseln von endlosen Fäden aus synthetischen Hochmpolymeren mittels einer Stauchkammer bekannt, bei der die Stauchkammer durch ein endloses, mindestens teilweise perforiertes Band gebildet wird, das im Laufe seiner Fortbewegung auf einer vorbestimmten Strecke als Schlauch zusammengerollt wird. In diesen sich bewegenden Schlauch wird das zu kräuselnde Gut mittels eines Gasstromes durch einen
π Injektor eingeblasen und zusammengedrückt, worauf das zusammengedrückte Fadengut während der Fortbewegung durch Wärmeeinwirkung fixiert und als dann nach Verlassen des Schlauches abgezogen wird, wobei die hierfür vorgesehene Abwickelvorrichtung zürn Abzug der zugeführten Fadenmenge eingestellt ist Diese bekannte Vorrichtung ist mit den sich ständig fortbewegenden Wanden der Stauchkräuseikammer sehr aufwendig.
Aus der GB-PS 8 41 665 ist ferner eine rohrförmige, senkrecht angeordnete Stauchkrauseikammer bekannt, in die mittels einander gegenüberliegender Rollen der Faden unten eingeführt und oben durch Abzugswalzen unter Spannung abgezogen wird, wobei eine mit einer relativ weiten Abzugsöffnung versehene Muffe mit
jo ihrem Rand auf dem Ende des in der Stauchkammer gebildeten Fadsnpfropfens aufliegt. Zum Einleiten eines Behandlungsfluids sind an bestimmten Stellen der Stauchkammer Öffnungen auf dem Umfang ausgebildet. Mit dieser bekannten Vorrichtung sind nur begrenzte
$5 Fadengeschwindigkeiten erzielbar. Zudem muß die Abzugsgeschwindigkeit jeweils in einem bestimmten Verhältnis zur Fadenzuführgeschwindigkeit eingestellt werden, wobei die Änderung der Stellung der in das offene Ende der Stauchkammer eingesetzten Muffe als Regelfühler dient.
Aus der DE-AS 10 04 337 ist es schließlich zum öffnen und Kräuseln eines endlosen Kunstfaserstranges bekannt, den Faserstrang mit einem komprimierten Gas in eine injektorartige Vorrichtung mit einem Rohr konstanten Querschnitts und über den Querschnitt offenem Ende einzuführen, worauf die Fäden und das Gas am Austritt des Rohres in ein eine Zone mit einem wesentlich niedrigeren Druck als demjenigen in dem Injektor gelangen, wobei dann die plötzliche Ausdehnung des Gases eine Trennung der Fäden bewirkt. Damit ist innerhalb dieses Rohres eine nennenswerte Kräuselung nicht möglich. Der aus den getrennten Einzelfäden bestehende Strang wird auf eine Fläche abgelegt, die verhältnismäßig dicht unter dem Ende des Injektors vorbeigeführt wird und deren Geschwindigkeit auf die Fadenzufuhrgeschwindigkeit abgestimmt werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art so auszubitden, daß thermoplastische Fäden mit hoher Geschwindigkeit von 1000 m pro Minute und mehr und mit einer sehr einfachen Vorrichtung gekräuselt werden können, die keinen während des Betriebs mechanisch bewegten teil enthält.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Durch den Injektor wird das Fadenmaterial durch das seitlich durch die Öffnungen in der kammerwand
entweichende Druckmedium an der Seitenwand der Kammer zum AnHegen gebracht und angehäuft, wobei eine Stauchkräuselung des auf diese Fadenanhäufung auftreffenden Fadens erfolgt Da der gekräuselte Faden am Ende der Kräuselkammer nicht abgezogen wird, sammelt sich· immer mehr Faden in der Kammer an, wodurch die öffnungen in der Seitenwand der Kammer fortschreitend durch den angesammelten Faden geschlossen werden. Dadurch verringert sich die Gasmenge, die seitlich durch die Kammerwand entweicht, und die Gasmenge nimmt zu, die das angesammelte Fadenmaterial durch die Kräuselkammer zum Kammeraustritt und durch diesen hinaus schiebt Dadurch werden wieder mehr öffnungen in der Seitenwand weiter freigelegt, so daß wieder eine größere Menge des Druckmediums seitlich aus der Kammer entweichen kann. Auf diese Weise wird die Menge des in der Kräuselkammer angesammelten Fadenmaterials stets selbstregelnd konstant gehalten, so daß die Vorrichtung unempfindlich gegen Schwankungen der Fadenzuführgeschwindigkeit ist Die Vorrichtung arbeitet auch bei hohen Fadengeschwindigkeiten von iöOü m pro Minute und mehr einwandfrei und ohne die Gefahr, daß die Kräuselkammer verstopft da das angesammelte Fadenmaterial an dem über den ganzen Querschnitt offenen Ende der Kräuselkammer durch den Druck des Druckmediums ausgeschoben wird. Auch besteht keine Gefahr, daß der Faden nicht vollständig gekräuselt wird, weil keine Fadenabzugseinrichtung vorhanden ist Die Aufenthaltsdauer des gekräuselten Fadens in der Kräuselkammer bleibt durch die beschriebene Selbstregelung im wesentlichen gleich, so daß auch eine einheitliche Fixierung gewährleistet ist Die Fadenmenge, auf die sich die Anhäufung in der Kräuselkammer einregelt, ist im wesentlichen durch die Größe und Anordnung der seitlichen öffnungen bestimmt. Irgendwelche auf die Fadenzuführgeschwindigkeit abzustimmende bewegliche Teile sind bei dieser Vorrichtung nicht vorhanden, so daß, abgesehen von einer einfachen Herstellung, auch ein sehr einfacher Betrieb der Vorrichtung auch bei sich ändernden Fadenzuführgeschwindigkeiten möglich ist.
Zweckmäßige Ausgestaltungen dieser Vorrichtung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Vorrichtung ist bei allen thermoplastischen Fäden anwendbar, die einen ausreichenden Widerstand aufweisen, damit sie, ohne zu brechen, der Einwirkung des Druckmediums ausgesetzt werden können. Solche Fäden bestehen z. B. aus Polyamiden, Polyestern, Polyolefinen, Polyacrylnitril, Polyvinylderivaten u. dgl. Die Arbeitsbedingungen wie Temperatur und Druck des Druckmediums hängen natürlich von der Natur des Fadens, von seinem Titer sowie von der Geschwindigkeit ab, wobei die angewendete Temperatur eine Fixierung dei Fadens unter den herrschenden Betriebsbedingungen ermöglichen muß. Wenn die Zuführungsgeschwindigkeit des Fadens ausreichend hoch ist, dann können über dem Schmelzpunkt des Fadens liegende Temperaturen angewendet werden.
Mit dieser Vorrichtung kann man bei Geschwindigkeiten Von 100 m/Mia und höheren Geschwindigkeiten arbeiten, so daß bei synthetischen Fäden z.B. eine kontinuierliche Kräuselung anschließend an das Strek* ken durchgeführt werden kann, das normalerweise während der Herstellung vorgenommen wird.
Als Medium kann z, B, Heißluft oder Vorzugsweise unter Druck stehender Wasserdampf Verwendet werden.
Der Injektor ist eine einfache Vorrichtung zum Einführen des Fadens, und man kann ein beliebiges Modell verwenden, wobei keine besonders sorgfä'tige Regulierung erforderlich ist Die rohrförmige Kammer, in der dann der Faden geführt wird, kann aus einem einfachen Führungsrohr mit Vollwänden und einer mit der Kammer verbundenen Schraubenfeder bestehea durch deren Ausziehen die Abmessungen der öffnungen eingestellt werden können, durch die das erwärmte
in Druckmedium seitlich austritt Wenn auf das Ende des Auslasses eine seitliche Kraft ausgeübt wird, dann kann dieses Ende leicht in gewünschter Weise gebogen werden, so daß man die jeweils günstigste Anhäufung erhält
π In der Zeichnung zeigen die Fig. 1 und 2 Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäßen Vorrichtungen.
Mit 1 ist in Fig. 1 der Injektor bezeichnet, in den der Faden F durch den Kanal 2 geführt wird, während das Druckmedium, z. B. Dampf V, durch das Rohr 3 eingefüh.-t wird. Der Faden wird durch die mechanische Wirkung des Mediums in dem V -ialförmigen Rohr 4 gefuhrt und gelangt dann ins innere c:r Metallfeder 5. Diese Feder ist am Austrittsende längs eines Bogens mit Krümmungsradiums R, der Länge / und dem Mittelpunktswinkel« gekrümmt
D? ' Medium tritt aus dieser Feder zum größten Teil durch die Zwischenräume 6 aus, die zwischen den Windungen vorhanden sind. Die durchlässige Wand 7 ermöglicht eine Führung des Mediums, das durch die ersten Spiralen des Rohres austritt, wodurch ihre Temperatur erhöht wird.
Der Faden sammelt sich in der Feder in einer kompakten Masse 8, die als solche austritt und die man, so wie sie ist, sammeln kann.
Bei der Vorrichtung nach F i g. 2 kommt der Faden F aus einer in der Zeichnung nicht dargestellten Streckvorrichtung und wird dann in den Injektor 1 geführt, wie er oben beschrieben ist. Durch die Leitung 3 wird ein Medium, z. B. Dampf V, eingebla^en. D :r Faden sammelt sich in der rohrförmigen Kammer 5, die aus einer Metallfeder besteht, und tritt in Form einer Masse C aus, die auf dem Förderband 13 gesammelt wird.
In der folgenden Tabelle sind Versuche mit der Vorrichtung der Fig. 1 wiedergegeben, wobei die Temperatur und der Druck des Mediums (Wasserdampf), das in den Injektor eingeführt wurde, sowie die Geschwindigkeit, mit der der Faden zugeführt wurde, verändert wurden.
Bei all diesen Beispielen wurde ein Injektor 1 verwendet, bei dem das Einführungsrohr 3 für den Dampf einen Innendurchmesser von 5 mm aufwies. Der Kanal 2 zur Fadenführung hatte einen Innendurchmesser von 10 mm am Einlaß und von 2 mm am ströirungsabwärtigen Teil, wo die Außenwand in Form eines Kegelstumpfes mit einem Scheitelwinkel von 53°Causgebildc ,van
Die Auslaßöffnung des Injektors hatte einen Innendurchmesser von 3 mm, und die Innenwand des Injektors hatte im strömungsabwärtigen Teil die Fonn
bo eines Kegelstunipfes mit einem Scheitelwinkel von 66°. Die Länge des Führungsrohres 4 betrug 10 mm,
Bei den Beispielen 1 bis 8 und 11 bis 16 hatten die Führung 4 Und die Feder 5 einen Innendurchmesser von 10 mm, und die Feder war 110 mm lang. Der in F i g. 1 angegebene Winkel betrug etwa 40°.
Bei den Beispielen 9 und 10 hatten das Führungsrohr und die Feder einen Innendurchmesser von 8 mm, wobei die Feder etwa eefäde äneeöfdnet War und die ersten
Spiralen so ausgezogen waren, daß die Gesamtlänge etwa 103 mm betrug.
Bei den Beispielen 17 bis 19 betrug der Innendurch^ messer des Führungsrohres und der Feder 8 mm, und die Feder war 100 mm läng. Der Winkel α betrug etwa 45°.
Zur Bezeichnung des Materials der behandelten Fäden wurden folgende Abkürzungen eingeführt:
Tabelle
Pa = Polyhexämethyienadipamid, PE = Polyethylenterephthalat, PP = Polypropylen!
(Die Zahlenangaben nach diesen Abkürzungen bedeuten den Titer des Fadens und die Anzahl der Einzelfäden,)
Beispiel Natur des Fadens Hierzu Geschwindig Druck Temperatur Produktion
Nr. keit des Fadens des Mediums des Mediums g/h
Röhr
(m/Min.) (kg/cm*) ro 1120
1 PA Trilobo 840/60 200 7 168 1120
2 PA Trilobo 840/60 200 2 165 1120
3 PA Trilobe 840/60 200 2 215 ι i on
LJ η λ T-:uuA QAi\tan onn O QIC
β I U
1120
4 PA Trilobö 840/60 200 2 270 2800
5 PA Trilobe 840/60 500 8 175 3360
6 PA Trilobf 840/60 600 6 166 1120
7 PA runder Querschnitt 840/60 200 3 205 7000
8 PA Trilobe 1050/60 1000 10 195 1400
9 PA Trilobe 1050/60 200 5 160 1400
10 PA Trilobe 1050/60 200 2 225 896
11 PA runder Querschnitt 840/140 160 7 170 2915
12 PA runder Querschnitt 840/140 520 8 175 5600
13 PA runder Querschnitt 840/140 1000 9 177 690
14 PA runder Querschnitt 900/276 115 6 165 2400
15 PA runder Querschnitt 900/276 400 7 168 800
16 PE 600/195 200 2 280 2130
17 PE 640/208 500 4 210 2000
18 PP 600/40 500 2 175 4000
19 PP 600/40 1000 3 185
2 BIaU Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Kräuseln thermoplastischer Fäden mit einer rohrförmigen, ortsfeste Seitenwände aufweisenden, am Austrittsende verschlußlosen Kammer, die mit einem Injektor für die Zuführung des Fadens und eines warmen gasförmigen Druckmediums versehen ist und wenigstens in ihrem mittleren Teil öffnungen für den Durchtritt des Druckmediums in den Seitenwänden aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kräuselkammer über ihre ganze Länge einen konstanten Querschnitt hat und am stromab gelegenen Ende über den ganzen Querschnitt offen ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmige Kammer am stromab gelegenen Teil gekrümmt isL
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmige Kammer wenigstens am stromab gelegenen Teil durch eine Schraubenfeder gebildet ist
DE1435653A 1961-02-08 1962-02-08 Vorrichtung zum kontinuierlichen Kräuseln thermoplastischer Fäden Expired DE1435653C2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR852055A FR1289491A (fr) 1961-02-08 1961-02-08 Procédé pour le frisage de fils thermoplastiques, dispositif pour sa mise en oeuvre et nouveaux fils obtenus
FR882739A FR80842E (fr) 1961-12-21 1961-12-21 Procédé pour le frisage de fils thermoplastiques, dispositif pour sa mise en oeuvre et nouveaux fils obtenus
FR882740A FR80843E (fr) 1961-12-21 1961-12-21 Procédé pour le frisage de fils thermoplastiques, dispositif pour sa mise en oeuvre et nouveaux fils obtenus
FR929113A FR83328E (fr) 1963-03-25 1963-03-25 Procédé pour le frisage de fils thermoplastiques, dispositif pour sa mise en oeuvre et nouveaux fils obtenus
FR929115A FR83329E (fr) 1963-03-25 1963-03-25 Procédé pour le frisage de fils thermoplastiques, dispositif pour sa mise en oeuvre et nouveaux fils obtenus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1435653B1 DE1435653B1 (de) 1973-12-06
DE1435653C2 true DE1435653C2 (de) 1980-02-07

Family

ID=27515049

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1435653A Expired DE1435653C2 (de) 1961-02-08 1962-02-08 Vorrichtung zum kontinuierlichen Kräuseln thermoplastischer Fäden
DE19641435679 Pending DE1435679A1 (de) 1961-02-08 1964-03-24 Verfahren zur Kraeuselung von thermoplastischen Faeden
DE1964S0090186 Pending DE1435678A1 (de) 1961-02-08 1964-03-24 Verfahren zum kraeuseln thermoplastischer faeden

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641435679 Pending DE1435679A1 (de) 1961-02-08 1964-03-24 Verfahren zur Kraeuselung von thermoplastischen Faeden
DE1964S0090186 Pending DE1435678A1 (de) 1961-02-08 1964-03-24 Verfahren zum kraeuseln thermoplastischer faeden

Country Status (6)

Country Link
US (2) US3373470A (de)
BE (3) BE645601A (de)
CH (3) CH387868A (de)
DE (3) DE1435653C2 (de)
GB (3) GB953782A (de)
NL (3) NL6402767A (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3296677A (en) * 1963-05-20 1967-01-10 Eastman Kodak Co Crimping apparatus and process
US3952385A (en) * 1973-03-22 1976-04-27 Textured Yarn Co., Inc. Strand treatment apparatus
US3840950A (en) * 1973-03-22 1974-10-15 Textured Yarn Co Strand treatment apparatus
GB1193625A (en) * 1966-07-21 1970-06-03 Courtaulds Ltd Textile Crimping Process.
GB1077520A (en) * 1963-12-27 1967-08-02 Snia Viscosa Improved process and apparatus for use in the crimping of filaments
US3303546A (en) * 1964-07-22 1967-02-14 British Nylon Spinners Ltd Apparatus for treating filamentary material in a fluid
GB1165672A (en) * 1966-03-25 1969-10-01 Scragg & Sons Yarn Bulking Process and Apparatus.
US3438105A (en) * 1966-09-23 1969-04-15 Rhodiaceta Process for crimping thermoplastic yarns
US3435497A (en) * 1967-09-25 1969-04-01 Techniservice Corp Strand treatment
US3499194A (en) * 1968-03-20 1970-03-10 Phillips Petroleum Co Method of glass texturizing
US3483691A (en) * 1968-03-26 1969-12-16 Monsanto Co Bulky yarn having snarled filaments
DE1760168B2 (de) * 1968-04-11 1978-08-10 Enka Ag, 5600 Wuppertal Verfahren zur kontinuierlichen Stauchkräuselung von aus endlosen thermoplastischen Fäden bestehenden Fadenbündeln
US3594878A (en) * 1969-08-11 1971-07-27 Northrop Carolina Inc Process and apparatus for texturizing yarn
US3650431A (en) * 1969-12-19 1972-03-21 Phillips Petroleum Co Safety container
DE2006022C3 (de) * 1970-02-11 1981-10-15 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Vorrichtung zur Herstellung texturierter Fäden
IE35045B1 (en) 1970-04-06 1975-10-29 Heathcoat & Co Ltd Method of and apparatus for producing bulked yarns
US3832759A (en) * 1970-05-01 1974-09-03 Akzona Inc Process and apparatus for texturizing yarn
CS148104B1 (de) * 1970-09-18 1973-02-22
USRE29774E (en) * 1970-10-15 1978-09-19 Rhone-Poulenc-Textile Elongated textile product
US3946133A (en) * 1971-10-13 1976-03-23 Rhone-Poulenc-Textile Sa Elongated textile product
US3911538A (en) * 1970-10-15 1975-10-14 Rhone Poulenc Textile Apparatus for texturizing a plurality of yarns simultaneously
US3678547A (en) * 1970-11-06 1972-07-25 Phillips Petroleum Co Yarn texturing
JPS5134018B1 (de) * 1970-12-07 1976-09-24
US3707745A (en) * 1970-12-16 1973-01-02 Phillips Petroleum Co Yarn texturing
US3724037A (en) * 1971-05-10 1973-04-03 Tmm Research Ltd Processes and apparatus for crimping synthetic filamentary materials
DE2217109C3 (de) * 1972-04-10 1979-04-12 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren und Vorrichtung zum Kräuseln von Fäden und Garnen
FR2217441B1 (de) * 1973-02-08 1975-03-07 Rhone Poulenc Textile
US3879821A (en) * 1973-03-22 1975-04-29 Textured Yarn Co Strand treatment apparatus
FR2288800A1 (fr) * 1974-03-22 1976-05-21 Rhone Poulenc Textile Procede de texturation de fil polyester et fil obtenu par ce procede
FR2278808A1 (fr) * 1974-06-10 1976-02-13 Rhone Poulenc Textile Procede et dispositif pour le frisage et la coupe en continu de matiere textile filiforme
DE2530915C3 (de) * 1975-07-10 1981-10-08 Textile Processing AB, Boras Teilgeflutete Vorrichtung zum Naßbehandeln, insbesondere Färben von Textilgütern in endloser Strang- oder Bandform
FR2368211A1 (fr) * 1976-10-21 1978-05-19 Rhone Poulenc Textile Procede pour la fixation de terrains sablonneux
DE2709680C2 (de) * 1977-03-05 1985-07-18 Basf Farben + Fasern Ag, 2000 Hamburg Verfahren zum Abtransport texturierter Garne
DE2722257C2 (de) * 1977-05-17 1983-04-14 Neumünstersche Maschinen- und Apparatebau GmbH (Neumag), 2350 Neumünster Kräuselkammer zum gleichzeitigen Texturieren mehrerer künstlicher Fäden
CA1169640A (en) * 1980-09-04 1984-06-26 Colin Firth Texturising of yarn
CN1005199B (zh) * 1985-01-19 1989-09-20 巴马格·巴默机器制造股份公司 丝传送和变形用的喷嘴
CN1006910B (zh) * 1985-07-20 1990-02-21 巴马格·巴默机器制造股份公司 用于丝变形的喷嘴
DE3538871A1 (de) * 1985-11-02 1987-05-07 Bayer Ag Verfahren zur behandlung eines endlosen faserkabels
US5054173A (en) * 1989-05-18 1991-10-08 Barmag Ag Method and apparatus for the enhanced crimping of multifilament yarn
DE4236514C2 (de) 1992-10-26 1997-03-27 Fischer Karl Ind Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Förderung und Ablage von Scharen endloser Fäden mittels Luftkräften
DE4320303C1 (de) * 1993-06-18 1995-02-16 Rhodia Ag Rhone Poulenc Mehrfachbreiter Faserstreifen sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zu dessen Herstellung
US20070137166A1 (en) * 2005-12-20 2007-06-21 Bobby Carter Devices and methods for heat-setting yarns
US10214837B2 (en) * 2014-01-02 2019-02-26 American Linc, Llc Textile stuffer box and method for texturing yarn

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD17786A (de) *
CA636054A (en) * 1962-02-06 Weiss Ernst Method and apparatus for producing crimped yarn
DD20597A (de) *
DE1004337B (de) * 1943-03-06 1957-03-14 Du Pont Verfahren zum OEffnen eines endlosen, laufenden Kunstfadenstranges
US2569700A (en) * 1947-06-14 1951-10-02 Owens Corning Fiberglass Corp Method of making colored glass fibers
DE971078C (de) * 1949-10-09 1959-01-15 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von gekraeuselten Fasern aus einem Fadenkabel aus polymerem ªŠ-Caprolactam
NL79301C (de) * 1950-10-04
US2914835A (en) * 1954-03-04 1959-12-01 Owens Corning Fiberglass Corp Method of crimping fibrous glass strand
US2854729A (en) * 1955-04-21 1958-10-07 Bancroft & Sons Co J Crimping apparatus
BE555458A (de) * 1956-03-07
NL89837C (de) * 1956-05-24
NL228434A (de) * 1957-06-05
GB873368A (en) * 1957-07-16 1961-07-26 British Celanese Improvements relating to the crimping of textile fibres
NL112601C (de) * 1959-03-04
FR1279122A (fr) * 1960-03-04 1961-12-15 Glanzstoff Ag Procédé et appareil pour le séchage et le fixage continus de rubans frisés en fils synthétiques sans fin
FR1264506A (fr) * 1960-04-27 1961-06-23 Rhodiaceta Procédé pour le frisage de fils à base de polymères thermoplastiques et nouveaux fils obtenus
US3099594A (en) * 1960-05-05 1963-07-30 Eastman Kodak Co Method for blooming filter tow
US3055080A (en) * 1960-07-19 1962-09-25 Du Pont Apparatus for fluid treatment of tow and yarn bundles
NL273433A (de) * 1961-01-12
US3099064A (en) * 1961-04-13 1963-07-30 Eastman Kodak Co Method and apparatus for making rug yarn
US3103731A (en) * 1961-09-18 1963-09-17 Eastman Kodak Co Textile apparatus for bulking yarns and process
US3296677A (en) * 1963-05-20 1967-01-10 Eastman Kodak Co Crimping apparatus and process

Also Published As

Publication number Publication date
BE645601A (de) 1964-09-23
GB988140A (en) 1965-04-07
CH383664A4 (de) 1968-05-15
NL6402767A (de) 1964-09-28
CH461696A (fr) 1968-10-31
DE1435678A1 (de) 1976-06-24
BE632803A (de)
BE613495A (de)
DE1435653B1 (de) 1973-12-06
US3482294A (en) 1969-12-09
NL292987A (de)
GB977937A (en) 1964-12-16
GB953782A (en) 1964-04-02
US3373470A (en) 1968-03-19
DE1435679A1 (de) 1969-04-10
CH378459A (fr) 1964-02-28
NL141588B (nl) 1974-03-15
NL6402768A (de) 1964-09-28
CH387868A (fr) 1965-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1435653C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Kräuseln thermoplastischer Fäden
CH430567A (fr) Sac de forte résistance, et procédé pour sa fabrication
DD287412A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von polyolefinfilterwerg
DE2130759C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln, insbesondere Schrumpfen von textilem Faden- oder Garnmaterial
DE1188998C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Filtermaterialstranges fuer Tabakrauchfilter od. dgl.
DE2116274C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines aufgelockerten gekräuselten mehrfädigen Garnes
DE2206907C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kräuseln eines thermoplastischen Mehrfadengarnes
DE2164545C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Kühlung aufeinanderfolgender Abschnitte eines thermoplastischen Stranges
DE2167005B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kräuseln von Garn
DE1660352B1 (de) Kuehlvorrichtung in einer Einrichtung zum Texturieren von mindestens teilweise aus thermoplastischem Material bestehenden Garnen
DE3150831A1 (de) Verfahren zur herstellung von stabfoermigen elementen, einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens, nach dem verfahren hergestellte zigarettenfiltereinheiten und anwendung des verfahrens
DE2166684C3 (de) Verwendung einer Strahldüse zum Einführen thermoplastischer Fäden in eine Stauchkammer
DE1760168B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Stauchkräuselung von aus endlosen thermoplastischen Fäden bestehenden Fadenbündeln
DE2632082C2 (de) Verfahren zur thermischen Nachbehandlung von gekräuselten thermoplastischen, multifilen Chemiefäden und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE10028709C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Fertigungsgegenständen
DE1660661B2 (de) Trockenspinnvorrichtung
DE2461447B2 (de) Aufprallkräusel- und Fixiervorrichtung zum Texturieren von thermoplastischem Garn
DE1916144B2 (de) Vorrichtung zur Behandlung eines Fadens
DE2159660C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entspannen von Garn
DE3101925A1 (de) "blastexturiermaschine"
DE2155094C3 (de) Vorrichtung zum Krausein von Garn
DE2559078A1 (de) Verfahren zur bildung einer anhaeufung wenigstens eines textilgarns und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1660603A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung fuelliger Garne
DE2457595C2 (de) Garnkräuselvorrichtung
DE1908594C3 (de) Vorrichtung zur Wärmehandlung entspannter synthetischer Fäden

Legal Events

Date Code Title Description
Q161 Has additional application no.

Ref document number: 1435678

Country of ref document: DE