DE1434538C - Verteilungsanlage für Versorgungsmedien in einem Industriegebäude - Google Patents

Verteilungsanlage für Versorgungsmedien in einem Industriegebäude

Info

Publication number
DE1434538C
DE1434538C DE1434538C DE 1434538 C DE1434538 C DE 1434538C DE 1434538 C DE1434538 C DE 1434538C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tunnel
supply media
lines
distribution system
industrial building
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ivor-Olof Enköping Dybeck (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SNA Europe Industries AB
Original Assignee
Bahco AB
Publication date

Links

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verteilung^- Kanäle, bereits bekannt (deutsche Patentschrift anlage für Versorgungsmedien in einem Industrie- 889 513). Bei Bahnhofshallen od. dgl. sind ferner zu gebäude mit einem im Dachbereich angeordneten einem sich über die Hallenlänge erstreckenden mitt-Tunnel, der. zur Aufnahme einer Hauptleitung für leren Sammelraum für Abgase führende Querkanäle Klimatisierungsluft und von Hauptleitungen für 5 bekannt (deutsche Patentschrift 430 593). Es ist an andere Versorgungsmedien eingerichtet ist. sich auch nicht neu, oberhalb von mit Klimatisie-
Bei einer bekannten Ausführung dieser Art (fran- rungsluft zu versorgenden Operationssälen Luftleitunzösische Patentschrift 711 348) bilden ein in der ge- gen und Aggregate der Klimatisierungsanlage annannten Weise eingerichteter Tunnel und in ver- zuordnen (Zeitschrift »Baukunst und Werkform«, gleichsweise großen Abständen angeordnete weitere io 11. Jahrgang, 1958, S. 563 und »Technisches Sup-Tunnel Haupttragglieder der den Innenraum des In- plement 10-58-3«).
dustriegebäudes weitgehend oder völlig stützenfrei Durch die Erfindung wird erreicht, daß es nunmehr
überspannenden Dachkonstruktion. Die Tunnel sind - auf einfache Weise möglich ist, innerhalb des Indudurch quer zu ihnen verlaufende Fachwerkträger ver- striegebäudes die erforderlichen einzelnen Leitungen bunden. In jedem der Tunnel können die genannten 15 zu den Verbraucherstellen von oben her auf kurzem Hauptleitungen vorgesehen werden (F i g. 4, 5 der Weg und überdies mit sicherer Halterung an die dem Patentschrift). Wenn die verfügbare Bodenfläche des jeweiligen Fertigungsprogramm entsprechend aufGebäudes zumindest im wesentlichen vollständig zur gestellten Maschinen und Vorrichtungen heranzufüh-Aufstellung von Maschinen benutzt werden soll, so ren. Damit ist ohne Verlegung langer störender Leikann eine mit nicht zu hohem Aufwand durchzufiih- 20 tungen eine direkte Versorgung der einzelnen, fast rende Zuführung der Versorgungsmedien zu vielen völlig wahlfrei aufstellbaren Maschinen und Vorrich-Maschinenstandorten im Gebäude kaum anders als tungen mit allen erforderlichen Versorgungsmedien mit Hilfe langer, freihängender und/oder mehr oder durchführbar. Zu den durch die erwähnte Leitungsweniger provisorisch getragener Leitungen (ge- führung bedingten Vorteilen und dem yorteil der gebencnfalls Rohren oder Schläuchen) vorgenommen 25 durch die Leitungen praktisch nicht gestörten und werden, wobei man erhebliche Störungen im Be- gleichwohl weitgehend beliebigen Aufstellbarkeit der triebsablauf in Kauf nehmen muß. Wegen solcher Maschinen und Vorrichtungen kommt hinzu, daß Leitungen (deren Verwendung in der Patentschrift deren Versorgung mit den erforderlichen Medien zwar nicht erwähnt ist, aber vorausgesetzt wird) sind nach Betriebsumstellungen, die infolge des Vorhan-Veränderungen der Betriebseinrichtungen sehr um- 30 denseins der erfindungsgemäßen Verteilungsanlage in ständlich. Würden die Aggregate u. dgl. nur in einem äußerst knapper Zeit durchgeführt werden können, der Tunnel, deren Hohlräume miteinander nicht in ebenfalls sehr rasch wieder möglich ist, weil die VerVerbindung stehen, angeordnet, um einen niedrigeren teilungsanlage eine schnelle Anpassung an alle Ver-Einrichtungs- und Erhaltungsaufwand für die orts- änderungen gewährleistet. Die Anordnung der vericsten Teile der Anlage zu erreichen, so würden sich 35 schiedenen Aggregate im Tunnel ermöglicht deren der Leitungsaufwand und die Störungen des Betriebs- zentrale Wartung und auf einfache Weise einen stuablaufs noch vermehren, da dann die meisten Ab- fenweisen Ausbau des Systems, wobei der räumlich stände von den im Tunnel befindlichen Aggregaten entfernte Betrieb im Hauptraum des Industriegebäuu. dgl. zu. den Verbraucherstellen der Versorgungs- . des durch Arbeiten im Tunnel nicht gestört werden medien und damit die Leitungslängen größer werden 4° kann. .
würden. Es bestehen mehrere Möglichkeiten zur weiteren
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gestaltung der erfindungsgemäßen Verteilungsanlage. Verteilungsanlage der eingangs genannten Art so zu Um bestimmte Versorgungsmedien in den Bereich schaffen, daß in kürzester Zeit eine Umstellung auf der einzelnen Verbraucherstellen heranführen zu könunterschiedliche Fertigungsprogramme durchführbar 45 nen, können z. B. die Verteilerbalken einen oder mehist, wobei unsystematische und vorläufige Lösungen rere Kanäle aufweisen.
bei der Anordnung der Betriebseinrichtungen und Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer
der Führung der erforderlichen Leitungen vermieden lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichwerden sollen. nung erläutert; es zeigt
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß der die 5° Fig. 1 ein Industriegebäude mit einer erfindungs-Hauptleitungen aufnehmende Tunnel auch die er- gemäßen Verteilungsanlage im Längsschnitt,
forderlichen Aggregate zur Erzeugung bzw. Behänd- F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II der
lung der Versorgungsmedien enthält, z. B. Transfer- Fig. 1,
matorzellen, Luftwärmapparate, Saugventilatoren, F i g. 3 einen Teil des Industriegebäudes mit der
elektrische Verteilerschränke, Hauptzentralen für 55 Verteilungsanlage in einer perspektivischen Darstel-Zeitsteuerung, Kompressoren, daß der Tunnel auf lung und
dem Dach des Industriegebäudes vorgesehen ist sowie F i g. 4 Einzelheiten in perspektivischer Darstel-
daß unterhalb des Daches mit dem Tunnel über Stut- lung.
zen verbundene, gegebenenfalls durch Längstrenn- Das in den Figuren als Werkstattgebäude darwände unterteilte Querkanäle in Abständen angeord- 60 gestellte Industriegebäude 1 weist ein Dach 2 und net und auf diesen quer verstellbar Verteilerbalken, einen auf dem Dach 2 angeordneten Tunnel 3 auf. die Gestelle zum Tragen der Leitungen für die Ver- Der Tunnel enthält verschiedene Apparate zur Erbraucherstellen bilden, vorgesehen sind; im Tunnel zeugung bzw. Behandlung von Versorgungsmedien, können auch Leitungen zur Abführung verbrauchter z. B. Transformatorzellen 4, Luftwärmapparate 5, Medien, wie verunreinigter Luft, angeordnet sein. 65 Saugventilatoren 6, elektrische Verteilerschränke 7,
Bei einer Verteilungsanlage für klimatisierte Luft Schaltschränke 8, Hauptzentralen 9 für Zeitsteuerung in einem Industriegebäude sind an sich Querkanäle, und Kompressoren 10. Der Tunnel enthält ferner verd. h. quer zur Gebäudelängsrichtung verlaufende schiedene Systeme von Leitungen 11.
An einer Seite des Industriegebäudes 1 sind Lagerräume 12,13 und 14 für Öl, Farbe und Gas sowie ein Raum für Umformer IS usw. vorgesehen.
Unter dem Dach 2 des Industriegebäudes 1 sind als geschlossene Kästen ausgebildete, durch Längstrennwände unterteilte Querkanäle 16 in Abständen angeordnet. Sie sind über Stutzen 17 mit dem Tunnel 3 zwecks Anschlusses an die Saugventilatoren 6 verbunden. Da der Tunnel 3 mit Klappen versehene Öffnungen aufweist und so mit dem Gebäudeinneren in Verbindung steht, kann er auch als Kanal für Zirkulationsluft dienen. Über Rohrstutzen 18 wird den Querkanälen 16 Warmluft zugeführt.
Auf den unterhalb des Tunnels 3 angeordneten Querkanälen 16 sind quer verstellbar Verteüerbalken 19, die als Kästen ausgebildet sind und zur getrennten Aufnahme der verschiedenen Versorgungsmedien einen oder mehrere Kanäle aufweisen, vorgesehen. Die Verteüerbalken 19 bilden Gestelle zum Tragen von Leitungen aller Art zu den einzelnen Verbrau- a° cherstellen. Diese die einzelnen Versorgungsmedien führenden Leitungen lassen sich nun leicht, nach entsprechender Verstellung der Verteüerbalken 19, von oben her auf kurzem Weg zu den einzelnen Verbraucherstellen verlegen. ' »5
Um einen kurzen Anschluß an einen oder mehrere der Querkanäle 16 zu ermöglichen, sind die erwähnten Apparate im Tunnel 3 gruppenweise entlang der Tunnellänge verteilt.» Von den Querkanälen 16 werden die Versorgungsmedien zu den Verteilerbalken 3" 19 geführt. Verschiedene Leitungen, die in Abständen mit Vorrichtungen zur Verteilung des jeweiligen Versorgungsmediums zu den Verteüerbalken 19 versehen sind, sind an bzw. in den Querkanälen 16 entlanggezogen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verteilungsanlage für Versorgungsmedien in einem Industriegebäude mit einem im Dachbereich angeordneten Tunnel, der zur Aufnahme einer Hauptleitung für Klimatisierungsluft und von Hauptleitungen für andere Versorgungsmedien eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Tunnel (3) auch die erforderlichen Aggregate zur Erzeugung bzw. Behandlung der Versorgungsmedien enthält, z. B. Transformatorzellen (4), Luftwärmapparate (5), Saugventilatoren (6), elektrische Verteilerschränke (7), Hauptzentralen (9) für Zeitsteuerung und Kompressoren (10), daß der gegebenenfalls auch Leitungen zur Abführung verbrauchter Medien, wie verunreinigter Luft, aufnehmende Tunnel (3) auf dem Dach (2) des Industriegebäudes (1) vorgesehen ist sowie daß unterhalb, des Daches (2) mit dem Tunnel (3) über Stutzen (17) verbundene, gegebenenfalls durch «Längstrennwände unterteilte Querkanäle (16) in Abständen angeordnet und auf diesen quer verstellbar Verteüerbalken (19), die Gestelle zum Tragen der Leitungen für die Verbraucherstellen bilden, vorgesehen sind.
2. Verteilungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilerbalken (19) einen oder mehrere Kanäle aufweisen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0242568B1 (de) Einrichtung zur Bildung von Arbeitsplätzen mit verschiedenartigen Versorgungsanschlüssen
DE1915127A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Wirksamkeit von Entstaubungsanlagen
DE102005045453A1 (de) Mediendecke, insbesondere für Labors, sowie Verfahren zur Montage einer solchen
DE2941996A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verteilen von stroemungsmedien
DE3108678A1 (de) Reinraumkabine
DE1434538C (de) Verteilungsanlage für Versorgungsmedien in einem Industriegebäude
DE4039914C2 (de) Vorrichtung zum Entfeuchten von unter einer Deckschicht liegenden Dämmschichten oder Hohlräumen
EP1086313B1 (de) Wartungsvorrichtung für druckluftanlagen
CH697732B1 (de) Tragwerk für ein Gebäude, insbesondere ein Hochbautragwerk.
DE1434538B1 (de) Verteilungsanlage fuer Versorgungsmedien in einem Industriegebaeude
DE1215896B (de) Induktionsgeraet zur Belueftung und Klimatisierung eines Raumes
DE19717655A1 (de) Haustechnik-Modul für Gebäude
EP1693628A2 (de) Mobiltrockner
DE60127284T2 (de) Verfahren zur herstellung eines maschinenmoduls für gewerbliches waschen von textilien und maschinenmodul
DE901555C (de) Halterung, insbesondere fuer waagerechte Verlegung von elektrischen Kabeln, Rohrleitungen od. dgl.
DE102019121346B4 (de) Deckenmodul zum Aufbau eines Reinraums
AT398758B (de) Transportable vorrichtung zum kompostieren von vegetabilen abfällen
DE3147646C2 (de) Sattelschrank
DE1173564C2 (de) Traggeruest bzw. Tragrahmen fuer elektrische Geraete
CH625877A5 (en) Method and device for conditioning products
DE2418358A1 (de) Trocknungsanlage
DE1690196C3 (de) Kombinierte Anschlusseinrichtung für verschiedenartige Versorgungssysteme
DE2262230A1 (de) Bauwerk mit zumindest einer stahlbetondecke
DE2514431A1 (de) Kanalsystem fuer lueftungs- und klimaanlagen
DE2604494A1 (de) Abscheidesystem