DE1433766B2 - Verfahren zur herstellung anisotroper dauermagnete mit axialer kristalltextur - Google Patents

Verfahren zur herstellung anisotroper dauermagnete mit axialer kristalltextur

Info

Publication number
DE1433766B2
DE1433766B2 DE19641433766 DE1433766A DE1433766B2 DE 1433766 B2 DE1433766 B2 DE 1433766B2 DE 19641433766 DE19641433766 DE 19641433766 DE 1433766 A DE1433766 A DE 1433766A DE 1433766 B2 DE1433766 B2 DE 1433766B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
waiting
value
speed
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641433766
Other languages
English (en)
Other versions
DE1433766A1 (de
Inventor
Anthonie Izaak; Koch Adolf Johannus; Marks Christiaan Philip; Emmasingel Eindhoven Luteijn (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1433766A1 publication Critical patent/DE1433766A1/de
Publication of DE1433766B2 publication Critical patent/DE1433766B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/04Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/58Processes of forming magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)
  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

chnitt gleich dem des zu bildenden Stabes ist. Im (BH)maz-Wert von etwa 5 · 108 bis 8 · 1O6 G · Oe zu
orliegenden Falle hat der Stab einen Durchmesser (Koerzitivkraft 710 bis 780 Oersted, Remanenz 12 500
on etwa 10 bis 200 mm. Der Tiegel 4 ist von einer bis 13 200 Gauß). Weiter zeigt es sich, daß bei einer
-iochfrequenzspule 6 umgeben, die aus einer nicht konstanten Wartezeit von 30 Sekunden der (BH)maxargestellten Stromquelle gespeist wird und die zum 5 Wert von etwa 5 · 108 G · Oe bis 8,8 -108G- Oe an-
Erzeugen einer Schmelze 7 des Materials 1 dient. Um steigt (Koerzitivkraft 710 bis 790 Oersted, Remanenz
u verhüten, daß die Schmelze von Gasen angegriffen 12 500 bis 13 600 Gauß), wenn die Geschwindigkeit
Ατά, insbesondere von Sauerstoff, wird der obere während des Ziehschrittes von 10 auf 2 mm/sec
'eil des Tiegels 4 mit einer inerten oder nicht oxy- abnimmt. Im allgemeinen kann gesagt werden, daß iierenden Atmosphäre gefüllt, z.B. mit Argon, ίο für einen vorherbestimmten Wert von (BH)max,
ielium oder Wasserstoff, welches Gas durch eine z. B. zwischen 8,0 und 8,5 -108G- Oe, die Wartezeit
lintrittsöffnung 8 eintritt und durch eine Auslaß- um so länger ist, je größer die Geschwindigkeit
ffnung 9 abgeführt wird. Der Tiegel 4 ist von einem während des Ziehschrittes ist.
/ärmeisolierenden Mantel 10 umgeben. Die nachfolgende Tabelle gibt einen Eindruck von Eine zweite (Widerstands)-Erhitzungsspule 11, wel- 15 der Ähnlichkeit der magnetischen Eigenschaften,
he zur Bestimmung der Abfuhrrichtung der Er- welche an langen Ziehstäben gemessen werden. Die
carrungswärme beiträgt, umgibt das Rohr 5 und magnetischen Eigenschaften von drei Teilen (dem
nrd aus einer nicht dargestellten Stromquelle gespeist. unteren, mittleren und oberen Teil) eines Stabes mit
Jas untere Ende des Rohres 5 ist durch einen Bolzen 12 einer Länge von 2 m werden angegeben, wobei die erschlossen, der aus Eisen bestehen kann. Dem 20 Legierung gleich der der vorhergehenden Beispiele ist. olzen 12 wird eine axiale Bewegung M durch zwei
ander 13 erteilt, die mit veränderlichen Geschwin- Tabelle
igkeiten in schrittweiser Bewegung mittels geeigneter,
.1 sich bekannter Vorschubmechanismen gedreht 1. ■ ' ■ erden können. 25
Aus F i g. 2 zeigt es sich, daß das Rohr 5 eine
rstarrungszone 14 begrenzt. Um praktisch alle
rstarrungswärme in axialer Richtung dem geschmolzen Material zu entziehen, wird der in der Erstaringszone gebildete Magnetstab durch eine mit 30
'asser gekühlte Vorrichtung 15 geeigneter Konruktion geführt.
Nachdem der Stab 16 zwischen den Rollen 13 2.
ndurchgeführt ist, gelangt er in ein Gerät 17, in dem
auf übliche Weise durch Wärmebehandlung in 35 Geschwindigkeit
nem Magnetfeld magnetisch-anisotrop gemacht wird. 3 mm/sec
arauf wird der Stab in Stücke von gewünschter Wartezeit 30 Sekunden
Inge geschnitten, die schließlich magnetisiert werden.
In der vorstehend beschriebenen Vorrichtung wurde \BH)max ■··
;m Stab 16, der einen Durchmesser von etwa 14 mm 40 zl
itte und aus einer Legierung von 24 % Co, 14 °/o Ni, c
Y9 Al, 3% Cu, 0,5% Nb und Rest Eisen mit den
Eichen herstellungsbedingten Verunreinigungen be-
and, eine diskontinuierliche Bewegung erteilt. Nach Geschwindigkeit
.r Wärmebehandlung wurden Magnetkörper mit 45 . 5 mm/sec
aer Länge von etwa 15 mm aus dem Stab 16 ge- Wartezeit 60 Sekunden
hnitten und axial magnetisiert. In F i g. 3 sind die —
irbei benutzten Verfahrensschritte angegeben. Die {BH)max 8,4 8,4 .8,6
ischwindigkeit während des Ziehschrittes (d in Br 13 720 13 770 13 640
m/sec) ist auf die vertikale Achse und die Warte- 50 H0 770 765 775
iten (t in see) sind auf die horizontale Achse auftragen. Aus dieser Tabelle geht hervor, daß jedenfalls die Aus dieser Fig. 3, in der auch die Ergebnisse der Streuung in den (Äfl^maarWerten innerhalb von ignetischen Messungen in bezug auf den (BH)max- 0,5 -108G- Oe gehalten werden kann, was für eine ert in MG · Oe angegeben sind, läßt sich folgendes 55 Massenproduktion annehmbar ist. Durch verbesserte •.nehmen: Kontrolle des Verfahrens kann eine kleinere Toleranz Bei einem konstanten Wert der Geschwindigkeit erzielt werden, z. B. von 0,2 bis 0,3 -108G- Oe. hrend des Ziehschrittes von 10 mm/sec nimmt mit Die Streuung der Koerzitivkraft und der Remanenz igender Wartezeit von 30 bis 180 Sekunden der liegt im allgemeinen unterhalb 1%.
Wartezeit 30 Sekunden Unterer
Teil
Mittlerer
Teil
Oberer
Teü
[BH)max
Br
7,2
13 420
765
7,7
13 500
775
7,2
13 400
765
Hc
Unterer
Teil
6,8
13100
785
3.
Mittlerer
Teil
7,1
13 150
785
Oberer Teil
Unterer Teil
Mittlerer
Teil
Oberer Teil
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
(BH)max-Wert ist naturgemäß durch die Zusammen-
Patentanspruch: Setzung der benutzten Legierungen bedingt.
Es sei bemerkt, daß der (2?//)max-Wert von dem
Verfahren zur Herstellung anisotroper Dauer- erzielten Grad der axialen Kristallorientierung abmagnete mit axialer Kristalltextur aus einer 5 hängig ist in dem Sinne, daß (BH)max-Werte über Ni-Al-Co-Fe-Legierung, die neben den üb- 6-106G-Oe bei einem hohen Grad von Kristalllichen Verunreinigungen 15 bis 42% Co, 10 bis orientierung erzielt werden. Wenn keine Kristall-20 % Ni, 6 bis 10 % Al und gegebenenfalls Zusätze, orientierung vorhanden ist, beträgt der (BH)max-Wert wie bis zu 8 % Cu, bis zu 4 % Nb und bis zu 8 % Ta, etwa 4,5 bis 5 · 106 G · Oe. Zwischen dem zuletzt enthält, wobei der Niob- und/oder Tantalanteil io genannten (BH)max-WeTt und dem (5if)maa;-Wert teilweise durch Titan ersetzt werden kann, bei dem von 6 · 106 G · Oe liegt eine Strecke, in der eine die Legierung im geschlossenen Zustand dem partielle Kristallorientierung auftritt und in der somit oberen Ende eines Rohres zugeführt und im festen das erfindungsgemäße Verfahren auch verwendet Zustand in Form eines Stabes am unteren Ende werden kann.
des Rohres diskontinuierlich abgeführt wird, 15 Die Stäbe können diskontinuierlich aus einem Rohr wobei die Rohrwand auf eine so hohe Temperatur mit einer Länge von etwa 10 cm mit einer Geschwindigerhitzt wird, daß die Wärme im wesentlichen in keit von 0,1 bis 10 mm/sec gezogen werden, wobei die axialer Richtung abgeführt wird, dadurch Wartezeiten zwischen etwa 10 und 200 Sekunden gekennzeichnet, daß der Stab schrittweise schwanken können in dem Sinne, daß die niedrigeren mit einer kontinuierlichen Geschwindigkeit von 20 Geschwindigkeiten mit kürzeren Wartezeiten ver-0,1 bis 10 mm/sec aus dem Rohr gezogen wird, bunden werden. Wenn diese Bedingungen, insbesonwobei die Wartezeiten zwischen den Ziehschritten dere die minimale Wartezeit, nicht erfüllt werden, sich mit größerer Ziehgeschwindigkeit erhöhen werden Stäbe mit schlechter Oberflächenbeschaffen- und mindestens 10 Sekunden betragen. heit erhalten, die bei der Bewegung öfters zu Bruch
25 gehen. In diesen Fällen tritt praktisch keine Kristallorientierung auf, und dementsprechend ist der
(BH)max-WeTt geringer als 5-106G- Oe.
Soll z. B. ein (BH)max-Wert von etwa 8 · 106 G · Oe erzielt werden, so kann die Ziehgeschwindigkeit
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung 30 10 mm/sec betragen mit einer anschließenden Warteanisotroper Dauermagnete mit axialer Kristalltextur zeit von 180 Sekunden. Soll dieser (BH)max-Wert mit aus einer Ni-Al-Co-Fe-Legierung, die neben den einer Ziehgeschwindigkeit von 5 mm/sec erzielt werden, üblichen Verunreinigungen 15 bis 42% Co, 10 bis so müssen die Wartezeiten dementsprechend kürzer, 20% Ni, 6 bis 10% Al und gegebenenfalls Zusätze, z. B. zwischen 30 und 60 Sekunden, gewählt werden, wie bis zu 8 % Cu, bis zu 4 % Nb und bis zu 8 % Ta, 35 Wenn bei diesen Ziehgeschwindigkeiten kürzere enthält, wobei der Niob- und/oder Tantalanteil Wartezeiten gewählt werden, ergibt sich ein niedrigerer teilweise durch Titan ersetzt werden kann, bei dem die (BH)max-Wert. Die gleiche Wirkung tritt auf, wenn bei Legierung im geschmolzenen Zustand dem oberen gleichen Wartezeiten größere Ziehgeschwindigkeiten Ende eines Rohres zugeführt und im festen Zustand gewählt werden.
in Form eines Stabes am unteren Ende des Rohres 40 Das Verfahren nach der Erfindung wird nunmehr
diskontinuierlich abgeführt wird, wobei die Rohrwand beispielsweise an Hand der Zeichnung näher erläutert,
auf eine so hohe Temperatur erhitzt wird, daß die F i g. 1 zeigt schematisch eine Vorrichtung zum
Wärme im wesentlichen in axialer Richtung abgeführt Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens;
wird. - F i g. 2 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Teil
Bei einem aus der österreichischen Patentschrift 45 der Vorrichtung nach F i g. 1;
210 909 bekannten Verfahren dieser Art wird der F i g. 3 zeigt eine Übersicht einer Anzahl von
Stab mit Intervallen von je 1 Minute um etwa 0,5 cm Meßergebnissen bei einem schrittweise gezogenen
aus dem zusätzlich erhitzten Rohr herausgezogen. Magneten.
Es wurde nun gefunden, daß bei diesem Herstellungs- Nach F i g. 1 ist körniges Material 1 aus einer
verfahren die Ziehgeschwindigkeit und die dazwischen- 50 Legierung für den herzustellenden Magneten in einer
liegenden Wartezeiten für die gewünschten magne- Füllvorrichtung 2 untergebracht, aus der es mittels
tischen und mechanischen Eigenschaften des gezogenen einer Schnecke 3 in einen Tiegel 4 geführt wird. Die
Stabes wichtig sind und daß in den meisten Fällen Schnecke wird mit regelbarer Geschwindigkeit durch
beide Faktoren nicht beliebig gewählt werden können. einen nicht dargestellten Antriebsmechanismus ge-
Gemäß der Erfindung ist das Verfahren eingangs 55 dreht. Die Legierung 1 kann aus etwa 15 bis 42%
erwähnter Art dadurch gekennzeichnet, daß der Stab Kobalt, etwa 10 bis 20% Nickel, etwa 6 bis 10%
schrittweise mit einer kontinuierlichen Geschwindig- Aluminium mit nach Wahl bis zu 8 % Kupfer und/oder
keit von 0,1 bis 10 mm/sec aus dem Rohr gezogen bis zu etwa 4% Niob und/oder bis zu 8% Tantal
wird, wobei die Wartezeiten zwischen den Zieh- bestehen, wobei der Niob- und der Tantal-Gehalt
schritten sich mit größerer Ziehgeschwindigkeit er- 60 teilweise durch Titan ersetzt werden können, während
höhen und mindestens 10 Sekunden betragen. der Rest aus Eisen mit den üblichen herstellungs-
Die Erfindung geht also von der Erkenntnis aus, bedingten Verunreinigungen besteht. In dem zu
daß die zwischen den Ziehschritten eingelegten Warte- beschreibenden Ausführungsbeispiel wird eine Le-
zeiten um so länger gewählt werden müssen, je größer gierung mit 24 % Kobalt, 14 % Nickel, 8 % AIu-
die Ziehgeschwindigkeit ist. Hierdurch lassen sich 65 minium, 3% Kupfer, 0,5% Niob und Rest Eisen
Magnete mit vorherbestimmten (BH)max-Werten von verwendet.
über 5-106G-Oe, insbesondere von mehr als Der Tiegel 4 besteht aus einem keramischen Trichter,
6-106G- Oe, herstellen. Der maximal erzielbare der in ein keramisches Rohr 5 mündet, dessen Quer-
DE19641433766 1956-05-04 1964-02-11 Verfahren zur herstellung anisotroper dauermagnete mit axialer kristalltextur Pending DE1433766B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL206892 1956-05-04
NL289045 1963-02-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1433766A1 DE1433766A1 (de) 1969-10-30
DE1433766B2 true DE1433766B2 (de) 1972-04-13

Family

ID=26641601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641433766 Pending DE1433766B2 (de) 1956-05-04 1964-02-11 Verfahren zur herstellung anisotroper dauermagnete mit axialer kristalltextur

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3189957A (de)
BE (1) BE643866A (de)
CH (2) CH365395A (de)
DE (1) DE1433766B2 (de)
DK (1) DK117444B (de)
GB (2) GB860127A (de)
NL (1) NL289045A (de)
NO (1) NO118389B (de)
SE (1) SE309457B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE630106A (de) * 1962-04-17
DE1247028B (de) * 1964-01-23 1967-08-10 Swift Levick & Sons Ltd Dauermagnetlegierung
DE1198571B (de) * 1964-05-16 1965-08-12 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Verfahren zur Herstellung anisotroper, kristallorientierter Dauermagnete aus einer Kobalt-Eisen-Nickel-Aluminium-Titan-Kupfer-Legierung
DE1219689B (de) * 1964-06-09 1966-06-23 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Herstellung anisotroper, kristallorientierter Dauermagnete aus einer Kobalt-Eisen-Nickel-Aluminium-Kupfer-Legierung
FR1430962A (fr) * 1964-12-29 1966-03-11 Electro Refractaire Procédé et appareil de fusion et solidification continues des réfractaires électrofondus
US4199343A (en) * 1977-08-29 1980-04-22 Corning Glass Works Mixing and injection molding hydrosilicates
SE445181B (sv) * 1982-12-15 1986-06-09 Nippon Light Metal Co Sett vid kontinuerlig metallgjutning
DE3502704C1 (de) * 1985-01-28 1986-01-23 INRESA Schultheiss GmbH, 7543 Engelsbrand Stranggiessvorrichtung
DE3528649A1 (de) * 1985-08-09 1987-02-19 Schloemann Siemag Ag Vertikal- oder bogenstranggiessanlage fuer stahl
DE102009030852B3 (de) * 2009-06-26 2010-07-08 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen eines Quarzglaszylinders aus einem Schmelztiegel
DE102009043462A1 (de) 2009-09-30 2011-03-31 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Magnetischer Streifen, Sensor aufweisend einen magnetischen Streifen und Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Streifens

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA531774A (en) * 1956-10-16 Continuous Metalcast Co. Method for the continuous casting of steel
US2135465A (en) * 1935-10-26 1938-11-01 Byron E Eldred Continuous casting of metal shapes
US2578407A (en) * 1948-01-10 1951-12-11 Gen Electric Method of making cast alnico magnets
GB743635A (en) * 1952-12-17 1956-01-18 Philips Electrical Ind Ltd Improvements in or relating to the manufacture of permanent magnets

Also Published As

Publication number Publication date
CH461652A (de) 1968-08-31
NL289045A (de)
BE643866A (de) 1964-08-14
NO118389B (de) 1969-12-22
SE309457B (de) 1969-03-24
GB860127A (en) 1961-02-01
DK117444B (da) 1970-04-27
CH365395A (de) 1962-11-15
GB1057904A (en) 1967-02-08
DE1433766A1 (de) 1969-10-30
US3189957A (en) 1965-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3049906C2 (de)
DE112007002939B4 (de) Amorphe Legierungszusammensetzung
DE68920324T2 (de) Dünner weichmagnetischer Streifen aus einer Legierung.
DE3787679T2 (de) Target aus Kobalt-Basis für Kathodenzerstäubung und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE1433766B2 (de) Verfahren zur herstellung anisotroper dauermagnete mit axialer kristalltextur
DE2134393A1 (de) Aluminium Legierung
DE1533335C3 (de) Verfahren zum Herstellen stabförmiger magnetisch anisotroper Dauermagnetkörper mit kubischer Kristallstruktur und einer wesentlichen axial orientierten eckige Klammer auf 100 eckige Klammer zu -Richtung der Kristalle
DE3810678C2 (de) Permanentmagnet mit hoher Koerzitivkraft und hohem maximalen Energieprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3014699A1 (en) Magnetically anisotropic alloys by deformation processing
DE1955334A1 (de) Kobalt-Eisen-Legierungen
DE1483261C2 (de) Verfahren zur Herstellung von ternären Mangan-Aluminium-Kohlenstoff-Legierungen für Dauermagnete
DE3144869C2 (de)
DE1433766C (de) Verfahren zur Herstellung anisotroper Dauermagnete mit axialer Kristalltextur
DE2453636A1 (de) Verfahren zur herstellung eines halbharten magnetischen materials
DE3036880C2 (de)
AT240547B (de) Verfahren zur Herstellung magnetischanisotroper Dauermagnete mit axialer Kristallorientierung
EP1120471A1 (de) Druckgiessverfahren und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE1558616A1 (de) Magnetlegierungen,magnetisch mittelharte Legierungen
DE2103690A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Feinpartikel-Dauermagneten
DE1244419B (de) Verfahren zur Herstellung von gesinterten metallischen Dauermagneten mit Grob- oder Einkristallstruktur
DE2143866A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines D auerm agnet Werkstoffes
DE1814657A1 (de) Verfahren zum Walzen einer Legierung auf Zinkbasis
DE812841C (de) Verfahren zur Herstellung zusammenhaengender dichter Metallkoerper aus Metallpulver, insbesondere Molybdaen oder Wolfram
DE1175888B (de) Magnetische Legierung
DE1153533B (de) Bootfoermiger Tiegel zum Reinigen von Halbleiterstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977