DE1301483B - Verfahren zur Herstellung waessriger Butadienpolymerisat-Dispersionen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung waessriger Butadienpolymerisat-Dispersionen

Info

Publication number
DE1301483B
DE1301483B DE1966B0088110 DEB0088110A DE1301483B DE 1301483 B DE1301483 B DE 1301483B DE 1966B0088110 DE1966B0088110 DE 1966B0088110 DE B0088110 A DEB0088110 A DE B0088110A DE 1301483 B DE1301483 B DE 1301483B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
butadiene
percent
styrene
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1966B0088110
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Georg
Dr Hermann
Keppler
Wesslau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE1966B0088110 priority Critical patent/DE1301483B/de
Priority to BE694213D priority patent/BE694213A/xx
Publication of DE1301483B publication Critical patent/DE1301483B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/42Nitriles
    • C08F220/44Acrylonitrile
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F236/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
    • C08F236/02Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
    • C08F236/04Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F36/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
    • C08F36/02Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
    • C08F36/04Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

1 2
Butadienpolymerisat-Dispersionen, die durch gatoren, wie Additionsprodukte von Äthylenoxyd an Emulsionscopolymerisation von Butadien mit Como- Alkylphenole, gegebenenfalls zusammen mit ionischen nomeren, wie Styrol, Acrylnitril oder Acrylestern, Emulgatoren der obengenannten Art in Frage,
hergestellt sind, sind im allgemeinen außerordentlich Die Polymerisation kann bei Normaldruck oder
feinteilig. Ihre Viskosität ist daher schon bei relativ 5 erhöhtem Druck durchgeführt werden, und man kleinen Feststoffgehalten so hoch, daß sie nur arbeitet im allgemeinen bei Temperaturen von 0 bis schwierig zu handhaben sind. Für einige Verwen- 8O0C. Beispielsweise kann die Polymerisation bei dungszwecke sind jedoch Latizes mit Feststoff- 500C unter Verwendung von Kaliumpersulfat als gehalten von mindestens 60 Gewichtsprozent von Katalysator durchgeführt werden. Vorteilhaft verbesonderem Vorteil. io wendet man 0,01 bis 1 Gewichtsprozent Kalium-
Es wurden deshalb schon Verfahren ausgearbeitet, persulfat, bezogen auf die Monomerphase. Es die es gestatten, die Teilchengröße der Butadien- empfiehlt sich jedoch häufig, bei tieferer Temperatur polymerisate während oder nach der Polymerisation zu polymerisieren, beispielsweise bei 5 bis 20° C, zu beeinflussen. So kann man beispielsweise während wobei man mit den üblichen Redoxkatalysatoren der Emulsionspolymerisation laufend weiteren Emul- 15 initiieren kann. Beispiele für derartige Katalysatoren gator zudosieren, um große Polymerisatteilchen zu sind:Cumolhydroperoxid-hydroxyrnethansulfonsaures erhalten. Man befindet sich dann aber während der Natrium, Cumolhydroperoxid-Dihydroxyaceton, Benganzen Polymerisation am Rande der Koagulation, zoylperoxid-Sorbose und Diisopropylbenzolhydro- und die Polymerisation verläuft außerordentlich lang- peroxid-Tetraäthylenpentamin.
sam (vgl. Houben—Weyl, B. 14/1, Auflage 1961, 20 Die Polymerisation kann bis zu 100% Umsatz ge-S. 352 und 686). führt werden. Es ist jedoch meist vorteilhaft, schon
Bei dem aus der britischen Patentschrift 758 622 bei niedrigeren Umsätzen abzubrechen, da bei fortbekannten Verfahren, der Gefrieragglomeration, geschrittenem Umsatz vernetzte Produkte entstehen wird die Butadienpolymerisat-Dispersion durch Tief- können. Als Stoppmittel kann man die hierfür kühlen eingefroren und nach einiger Zeit wieder auf- 25 üblichen Stoffe verwenden, z. B. Natriumdimethylgetaut. Das Verfahren hat den Nachteil, daß außer- dithiocarbamat, Hydroxylamin, Hydrazinhydrat, ordentlich große Energiemengen erforderlich sind. Hydrochinon und 2-Mercaptobenzthiazol.
Es ist weiter bekannt, Butadienpolymerisat-Disper- Der pH-Wert soll vor Beginn der Polymerisation
sionen durch Zugabe von Elektrolyten, organischen über 6, vorzugsweise zwischen 8 und 11, liegen. Man Lösungsmitteln oder hochmolekularen wasserlös- 3° kann ihn z. B. mit Kalium- oder Natriumhydroxyd liehen Stoffen, wie Polyvinylalkohol, Polyvinylmethyl- oder -carbonat sowie mit Ammoniak oder Alkyläther und Methylcellulose, zu agglomerieren, wobei aminen einstellen.
häufig gleichzeitig der pH-Wert geändert werden Bei dem Verfahren erhält man, wenn die PoIy-
muß. Auch diese Verfahren haben den Nachteil, daß merisation nur bis zu 50 bis 70% Umsatz geführt sie schwierig durchzuführen sind und häufig zur 35 wird, im allgemeinen Dispersionen mit Feststoff-Bildung beachtlicher Koagulatmengen führen, gehalten von etwa 20 bis 35%. Diese Dispersionen
Es wurde nun gefunden, daß man wäßrige kann man leicht in üblicher Weise auf Feststoff-Butadienpolymerisat-Dispersionen durch Copolymeri- gehalte von 60 bis 65% konzentrieren, z.B. durch sation von 30 bis 89,5 Gewichtsprozent Butadien, Abdampfen des Wassers bei Normaldruck oder ver-10 bis 40 Gewichtsprozent Styrol und/oder Acryl- 4° mindertem Druck bei Temperaturen zwischen 20 und nitril und weiteren Monomeren in wäßriger Emul- 100° C, vorzugsweise zwischen 40 und 70° C, wobei sion bei pH-Werten über 6 mit Vorteil herstellen man die Dispersionen vorteilhaft in ständiger Bewekann, wenn man als weitere Monomere 0,5 bis gung hält. Die Dispersionen sind nach dem Aufkon-10 Gewichtsprozent Alkali- oder Ammoniumsalze zentrieren selbst bei einem Feststoffgehalt von etwa äthylenisch ungesättigter Dicarbonsäuren und 0 bis 45 65 % noch gut fließfähig.
20 Gewichtsprozent (Meth)acrylsäureester von 1 bis Das erfindungsgemäße Verfahren hat gegenüber
12 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkanolen ver- den bekannten Verfahren vor allem den Vorteil, daß wendet, wobei die Gewichtsprozente auf die ge- man bei hoher Polymerisationsgeschwindigkeit ohne samten Monomeren bezogen sind. Bei einer bevor- besondere agglomerierende Zusätze, wie Elektrolyte, zugten Ausführungsform des Verfahrens verwendet 5° Dispersionen erhält, die auf Grund der Teilchenman als Salz einer ungesättigten Dicarbonsäure ein größe der Copolymerisate verhältnismäßig niedrig-SaIz der Maleinsäure, der Fumarsäure und/oder der viskos sind und die sich leicht zu hohen Feststoff-Itaconsäure. Als Dicarbonsäuren kommen ferner in gehalten konzentrieren lassen, ohne daß sich dabei Frage Glutaconsäure, 3-Methylglutaconsäure, Dihy- nennenswerte Mengen an Koagulat bilden. Die dromuconsäure, Methylenmalonsäure, Citraconsäure, 55 Dispersionen eignen sich besonders bei Feststoff-Mesaconsäure, 2-Methylenglutarsäure und 3-Methy"- gehalten ab 60 Gewichtsprozent zum Beschichten Ienglutarsäure. von Textilien, Teppichrückseitenbeschichtungen so-
Die Polymerisation kann in an sich üblicher Weise wie zur Herstellung von Überzügen und Schaumunter Verwendung der üblichen Katalysatoren, gummi.
Emulgier- und Dispergierhilfsmittel, Regler und 60 Aus der USA.-Patentsclirift 2 631 997 ist es zwar Puffersubstanzen durchgeführt werden. Geeignete bekannt, daß man Vinylidenverbindungen in wäß-Emulgatoren sind beispielsweise die Natrium-, riger Emulsion bei pH-Werten von vorzugsweise Kalium- oder Ammoniumsalze von gesättigten oder 8 bis 11,5 polymerisieren kann. In dieser USA.-ungesättigten Fettsäuren, wie Stearinsäure und Öl- Patentschrift wird auch Maleinsäure beiläufig ersäure. Auch die bekannten aus Kolophonium her- 65 wähnt. Man erhält jedoch, wie in Spalte 6 der USA.-gestellten Harzseifen sind geeignet sowie Salze von Patentschrift 2 631 997 angegeben, bei diesem be-Alkylsulfonaten, Alkylsulfaten und Alkylarylsulfo- kannten Verfahren hochviskose Polymerisat-Dispernaten. Außerdem kommen nichtionogene Emul- sionen. Es ist daher überraschend, daß bei dem erfin-
dungsgemäßen Verfahren Butadienpolymerisat-Dispersionen von verhältnismäßig niederer Viskosität erhalten werden.
Die in den folgenden Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile. Die Viskositätsmessungen wurden mit einem handelsüblichen Rotoviscogerät (Firma Haake, Berlin) bei einem Schergefällt von D = 16,32 see"1 ausgeführt.
Beispiele 1 bis 13
Zu einem Gemisch aus 130 Teilen Wasser gibt man 0,2 Teile. p-Menthanhydroperoxid, 0,15 Teile Eisensulfat (FeSO4 · 7H2O), 0,005 Teile Hydrochinon, 3 Teile eines handelsüblichen Gemischs der Kaliumsalze hydrierter Talgfettsäuren, 0,5 Teile Trinatriumphosphat, 0,2 Teile Kaliumpyrophosphat, 0,1 Teile tert.-Dodecylmercaptan und 1,6 Teile Kaliumitakonat. Man fügt 98,4 Teile Monomerengemisch zu, stellt mit etwa 0,1 Teilen Kaliumhydroxid den pH-Wert des Ansatzes auf 10,5 und polymerisiert unter Zudosieren einer Lösung von 0,1 Teilen hydroxymethansulfinsaurem Natrium in Teilen Wasser bis zu einem Umsatz von etwa 70% (6 bis 8 Stunden) bei 15° C. Dann bricht man durch
ίο Zusatz von 0,3 Teilen Natriumdimethyldithiocarbamat ab und konzentriert unter Abdampfen von Wasser bei 50 bis 6O0C unter vermindertem Druck auf einen Feststoffgehalt von 61 bis 66 Gewichtsprozent. Die verwendeten Monomeren sowie die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
Beispiel Monomere in Teilen Feststoffgehalt
in Gewichtsprozent
V
(cP)
1
2
3
4
5
6
7*)
8**)
9**)
10***)
U *#*#)
12
13
68,9 Butadien, 29,5 Styrol 1,6 K-Itakonat
68,9 Butadien, 29,5 Styrol 1,6 K-Fumarat
68,9 Butadien, 29,5 Styrol 1,6 K-Maleinat
64,0 Butadien, 34,4 Styrol 1,6 K-Maleinat
59,0 Butadien, 39,2 Styrol 1,6 K-Maleinat
68,9 Butadien, 19,7 Styrol 1,6 K-Maleinat 9,8 Acrylnitril ...
68,9 Butadien, 29,5 Styrol 1,6 K-Maleinat
68,9 Butadien, 29,5 Styrol 1,6 K-Itakonat
68,9 Butadien, 29,5 Styrol 1,6 K-Maleinat
68,9 Butadien, 29,5 Styrol 1,6 K-Maleinat
69,5 Butadien, 29,7 Styrol 0,8 K-Maleinat
59,0 Butadien, 24,6 Styrol 1,6 K-Maleinat 14,8 n-Butylacrylat
29,5 Butadien, 68.9 Styrol 1,6 K-Maleinat
64,5
64,8
61,5
64,6
66,0
61,4
63,0
63,2
62,7
60,5
61,8
63,4
61,6
974
1000
986
1000
1020
952
1080
1050
1140
985
1055
1020
370
*) Als Emulgator werden 3 Teile K-Oleat verwendet.
**) Als Emulgator wird ein Gemisch aus 2 Teilen K-Oleat und 1 Teil Harzseife verwendet. ***) Als Emulgator wird ein Gemisch aus 1,5 Teilen K-Oleat und 1,5 Teilen eines handelsüblichen Natrium-Parafflnsulfonats
mit etwa 15 Kohlenstoffatome enthaltenden Paraffinketten verwendet. ****) Als Emulgator werden 3 Teile K-Oleat verwendet; Polymerisation bei 50° C mit 0,3 Teilen Kaliumpersulfat.
Vergleichsversuche
a) Man polymerisiert wie im Beispiel 9 angegeben ein Gemisch aus 70 Teilen Butadien und 30 Teilen Styrol ohne Zusatz von K-Maleinat bei pH 10,5. Erhalten wird eine Butadienpolymerisat-Dispersion, die schon bei einem Feststoffgehalt von 45,9 Gewichtsprozent eine Viskosität η = 1000 cP hat.
b) Polymerisiert man wie unter a) angegeben, verwendet aber als Emulgator 3 Teile eines handelsüblichen Gemisches der Kaliumsalze hydrierter Talgfettsäuren, so erhält man eine Butadienpolymerisat-Dispersion, die bei einem Feststoffgehalt von 46 Gewichtsprozent eine Viskosität η — 1170 cP hat.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung wäßriger Butadienpolymerisat-Dispersionen durch Copolymerisation von 30 bis 89,5 Gewichtsprozent Butadien, 10 bis 50 Gewichtsprozent Styrol und/oder Acrylnitril und weiteren Monomeren in wäßriger Emulsion bei pH-Werten über 6, dadurch gekennzeichnet, daß man als weitere Monomere 0,5 bis 10 Gewichtsprozent Alkalioder Ammoniumsalze äthylenisch ungesättigter Dicarbonsäuren und 0 bis 20 Gewichtsprozent (Meth)acrylsäureester von 1 bis 12 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkanolen verwendet, wobei die Gewichtsprozente auf die gesamten Monomeren bezogen sind.
DE1966B0088110 1966-07-21 1966-07-21 Verfahren zur Herstellung waessriger Butadienpolymerisat-Dispersionen Pending DE1301483B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966B0088110 DE1301483B (de) 1966-07-21 1966-07-21 Verfahren zur Herstellung waessriger Butadienpolymerisat-Dispersionen
BE694213D BE694213A (de) 1966-07-21 1967-02-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966B0088110 DE1301483B (de) 1966-07-21 1966-07-21 Verfahren zur Herstellung waessriger Butadienpolymerisat-Dispersionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1301483B true DE1301483B (de) 1969-08-21

Family

ID=6984123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966B0088110 Pending DE1301483B (de) 1966-07-21 1966-07-21 Verfahren zur Herstellung waessriger Butadienpolymerisat-Dispersionen

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE694213A (de)
DE (1) DE1301483B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1332647C (en) * 1988-04-19 1994-10-18 Peter Ronald Jeffrey Blanpain Alkaline polymerization of carboxylated polymers

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
BE694213A (de) 1967-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE923333C (de) Polymerisationsverfahren
DE2061444C2 (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischem Latex
DE1224500B (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionspolymerisaten
DE1570312A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisatdispersionen
CH487943A (de) Verfahren zur Herstellung von Homo- oder Copolymeren des Methylmethacrylats
DE1520133B2 (de) Verfahren zur herstellung von vinylchloridpolymerisaten
DE1921946A1 (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Dispersionen von Polymerisaten olefinisch ungesaettigter Monomerer
DE3743040A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen polymerdispersionen
DE2432342A1 (de) Verfahren zur vergroesserung der partikel eines synthetischen gummi-latex
DE2629655A1 (de) Verfahren zur herstellung von vinylchloridpolymerisaten
DE1720058B2 (de) Verfahren zum agglomerieren von waessrigen synthesekautschuk-dispersionen
EP0671420A2 (de) Schutzkolloid-stabilisierte Polyacrylat-Dispersionen
EP0547324B1 (de) Verfahren zur Herstellung grossteiliger, wässriger Kunststoffdispersionen
EP0073296A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylkunststoffdispersionen
DE1301483B (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Butadienpolymerisat-Dispersionen
DE1122259B (de) Verfahren zur Herstellung stabiler Latices
DE1093992B (de) Verfahren zur Herstellung eines in einer organischen Fluessigkeit dispergierten Polymerisats
DE1720897B2 (de) Verfahren zum Polymerisieren von äthylenisch ungesättigten Monomeren in wäßriger Emulsion
DE1019087B (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Polyaethylendispersionen
DE1001000B (de) Verfahren zum Polymerisieren eines polymerisierbaren aethylengruppenhaltigen Monomeren durch Suspensions-Polymerisation
DE1669735A1 (de) Verfahren zum Agglomerieren waessriger Dispersionen von Emulsionspolymerisaten mit Erweichungspunkten oberhalb 20 deg.C
DE2432983C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Latices kautschukartiger Polymerer
AT229029B (de) Verfahren zur Herstellung stabiler, wässeriger Polymerisat-Dispersionen
DE2322886A1 (de) Verfahren zur regelung der polymerteilchengroesse bei der emulsionspolymerisation
DE803857C (de) Verfahren zum Polymerisieren von ungesaettigten organischen Verbindungen