DE129450C - - Google Patents

Info

Publication number
DE129450C
DE129450C DENDAT129450D DE129450DA DE129450C DE 129450 C DE129450 C DE 129450C DE NDAT129450 D DENDAT129450 D DE NDAT129450D DE 129450D A DE129450D A DE 129450DA DE 129450 C DE129450 C DE 129450C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
fabrics
pct
talc
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT129450D
Other languages
English (en)
Publication of DE129450C publication Critical patent/DE129450C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/693Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural or synthetic rubber, or derivatives thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Zur Herstellung wasserdichter Gewebe, Leder, Papier, Pappe oder dergl., besonders dicker Stoffe aus Leinen, Jute oder Wolle, werden im Wesentlichen zwei Verfahren mit einigen Abänderungen angewendet. Nach dem einen Verfahren überzieht man das Gewebe mit einer mehr oder weniger, dünnen Schicht Oelkitt, welche aufser Oliven-, Leinöl und dergl. noch Salze schwererer Metalle enthält; gemä'fs dem zweiten Verfahren wird das Gewebe, besonders wollenes Gewebe, mit einer dünnen Kautschukschicht überzogen, bei hoher Temperatur geprefst und nach Bestreuen des Kautschuks mit Schwefel oder Schwefelverbindungen hoch erhitzt, um den Kautschuk zu vülkanisiren. Die aus Kameel- oder anderer Wolle hergestellten Gewebe werden dadurch wasserdicht gemacht, dafs man das Gewebe mit einer Kautschukschicht überzieht, hierauf eine zweite Gewebelage bringt, so dafs die Kautschukschicht zwischen zwei Gewebelagen zu liegen kommt, und alsdann das Ganze bei hoher Temperatur einer starken Pressung unterwirft, worauf vulkanisirt wird.
Leinene Gewebe werden bis jetzt hauptsächlich durch Anwendung einer Mischung aus Alaun, Seife, Leim und Bleizucker wasserdicht gemacht. Ein solches Verfahren ist nicht allein ungenügend, sondern das Gewicht des Gewebes wird hierbei auch um 14 bis 22 pCt. vermehrt.
Beide Verfahren zeigen ferner die grofsen Uebelstände, dafs einerseits der Oelkitt bei niedriger Temperatur springt, während bei höherer Temperatur das OeI entweicht, dafs die Salze neue chemische Verbindungen bilden und infolgedessen die Wasserdichtigkeit wieder verloren geht, und dafs andererseits der Kautschuk hart wird und bricht. Derartig präparirte Gewebe sind ferner für G'ase^iwidurchdringlich. Bei dem neuen Verfahren werden diese Uebelstände vermieden. Dasselbe beruht auf der Anwendung zweier Lösungen bezw. Mischungen, welche man in folgender Weise bereitet:
1. 100. Gewichtstheile Benzol werden mit 5 bis 25 Gewichtstheilen Lanolin und 5 bis '25 Gewichtstheilen Talk erwärmt. ■
2. In 100 Gewichtstheilen Benzol-löst man 5 bis 2 5^Gewichtstheile Guttapercha oder Balata (den Saft der Pflanze Sapota Muelleri).
Entsprechend der Qualität und der Eigenschaft des zu behandelnden Gewebes, Leders, Papiers oder dergl., wird die zur ersten Lösung beigemengte Quantität Talk um so geringer genommen, je dichter das Gewebe oder dergl. ist; so genügt z. B-. für dicke baumwollene oder wollene Stoffe ein Zusatz von 5 pCt. Talk, wobei man denselben entweder zu der Lösung während des Erwärmens hinzufügt oder ihn in der schon bereiteten Lösung suspendirt.
Bei Behandlung weniger dicker Gewebe, wie z. B. Leinen, mufs man je nach Umständen mehr Talk hinzusetzen; dichtes Leinen erfordert bis 10 pCt., dünnes bis 25 pCt. Talk.
Die Anwendung dieser Lösung bezw. Mischung hat den Zweck, mittelst des darin enthaltenen Lanolins den Talk in den Poren des Gewebes festzuhalten, dasselbe weich bezw. weicher als das ursprüngliche Gewebe zu machen und so indirect der Wasserdichtigkeit des Gewebes zu dienen.
Zur Herstellung der zweiten Lösung verwendet man nicht vulkanisirte, technische Gutta-
percha oder Balata. Der Zweck derselben ist, den gegebenen Stoff fest, elastisch und undurchdringlich für Wasser und Feuchtigkeit ' zu machen, sowie die in den Poren des Gewebes eingetrocknete und geprefste Masse der ersten Lösung festzuhalten.
Guttapercha und Talk werden um so weniger zugefügt, je dichter das Gewebe ist. Zum Wasserdichtmachen z. B. eines Soldatenmantels genügen 5 bis ι ο pCt. Guttapercha, einer Soldatenmütze 10 bis 15 pCt., von Tuch für Zelte 20 bis 25 pCt., von Seide ca. 5 pCt., von Wollstoffen 5 bis iopCt. u. s. w. In manchen Fällen (besonders bei Seide) kann man beide Lösungen vereinigen. In allen Fällen ist jedoch die Anwendung beider Lösungen, d. h. aller Bestandtheile derselben, erforderlich. Ein einzelner Bestandtheil würde für den beabsichtigten Zweck nicht ausreichend sein. So könnte man z. B. Guttapercha nicht allein anwenden, da man dann in den Poren nur eine sehr zarte und dünne Schicht erhalten würde,. während bei starken Concentrationen das zu behandelnde Material sehr theuer und nicht zweckentsprechend sein würde.
Die Vortheile des vorliegenden Verfahrens gegenüber den bekannten Verfahren bestehen darin, dafs irgend ein beliebiges Gewebe, Leder, Papier oder dergl., gegen Feuchtigkeit vollständig wasserdicht, weich bezw. weicher und durchlässig für Gase erhalten werden kann, dafs die Eigenschaften und die Qualität der Stoffe, besonders deren Weichheit und Farbe nicht leiden, da die so behandelten Gewebe gegen atmosphärische Einflüsse, Auslaugung u. s. w. äufserst widerstandsfähig sind, und dafs das Gewicht des Gewebes im . Wesentlichen nicht erhöht wird. . ■ .
Leinen und Wolle konnte man bis jetzt nur bis zu einem gewissen Grade gegen Feuchtigkeit wasserdicht machen und nur in den Fällen, wenn die Gewebe sehr stark waren.
Vorliegende Erfindung unterscheidet sich von den bekannten Verfahren in den anzuwendenden Mischungen und auch durch die Bearbeitung der Gewebe, sowie in der allgemeinen Anwendung, da gemäfs vorliegendem Verfahren alle, auch sehr dünne Stoffe, wasserdicht gemacht werden können.
Die Ausführung des Verfahrens geschieht in folgender Weise.
Zuerst wird das Gewebe eine gewisse Zeit lang mit der warmen ersten Mischung getränkt, sodann wird die ganze Oberfläche des Gewebes eventuell mit einer pulverförmigen, trockenen Talkschicht bedeckt, worauf das Gewebe stark geprefst und getrocknet wird. Billige Gewebe bezw.. solche, weiche zwischen den einzelnen Fäden bezw. Fasern das Licht stark durchschimmern lassen, müssen mit der ersten Flüssigkeit mehrmals getränkt bezw. bedeckt werden, indem man nach jeder Behandlung wie oben verfährt. ,
Nach dem vollständigen Trocknen wird das Material bezw. das Gewebe mit der zweiten Lösung behandelt. Zu diesem Zweck überzieht man eine oder beide Seiten mit einer Schicht der zweiten Lösung in erwärmtem Zustande und preist und trocknet von Neuem. Gewebe mit grofsen Poren unterliegen mehrere Male diesen Operationen, wobei man jedesmal prefst und vollständig trocknet.
Das so behandelte Gewebe, Leder, Papier oder dergl., ist alsdann wasserdicht, weich und fest. Infolge des grofsen Talkgehaltes ist dasselbe schwerer verbrennlich als zuvor.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zum Wasserdichtmachen von Geweben, Leder, Papier, Pappe oder dergl. mittels benzolh'altiger Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, dafs man zwei Flüssigkeiten anwendet, von denen die eine aus Benzol, Talk und Lanolin, die andere aus Benzol und Guttapercha oder Balata besteht, welche entweder nach einander oder gleichzeitig zur Anwendung gelangen können.
    Berlin, gedruckt in> der reichsdruckerei.
DENDAT129450D Active DE129450C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE129450C true DE129450C (de)

Family

ID=397914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT129450D Active DE129450C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE129450C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1204618B (de) Verfahren zum Behandeln der Oberflaeche von Kunstledern
DE534056C (de) Verfahren zur Herstellung von Leinenersatzstoffen
DE1815043B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
DE129450C (de)
DE902427C (de) Verfahren zur Herstellung fester, waschbarer, gewebeaehnlicher, verfilzter Stoffe aus Cellulosefasern ohne Spinnen und Weben
DE308089C (de)
DE2113790C3 (de) Verfahren zur Herstellung von atmungsaktivem Kunstleder
DE1263292C2 (de) Verfahren zur Erhoehung der Atmungsaktivitaet von Polyurethanfolien bzw. -ueberzuegen
DE609404C (de) UEbertragungspapier zum Bemustern von Geweben, Leder, Celluloseesterflaechen
DE93106C (de)
US1510654A (en) Ornamenting and proofing fabrics
DE65938C (de) Verfahren zur Herstellung von Brokat- bezw. Goldstoffnachahmungen
DE896456C (de) Verfahren zur Herstellung von Photo-Siebdruckschablonen
US1476226A (en) Waterproofing process for textile fabrics, paper, and such materials
DE451803C (de) Verfahren zur Herstllung doublierter Stoffe
DE864846C (de) Verfahren zur Herstellung geschichteter Gewebekoerper
DE1619276A1 (de) Kunstleder mit einem Polypeptidgefuege als oberste Schicht
DE638593C (de) Verfahren zur Herstellung eines blattfoermigen, aus Korkteilchen und Faserstoff bestehenden Werkstoffes und nach diesem Verfahren hergestellter mehrlagiger Belagstoff
DE550605C (de) Gewebe fuer Gaszellen von Luftfahrzeugen
DE1444160C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
DE561507C (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserdichtmachenden Impraegniermasse
DE552069C (de) Verfahren zum Herstellen von durch trockene Waerme abzuziehenden Abziehbildern
DE849974C (de) Verfahren zur reliefartigen Ausbildung von Oberflaechen
DE101409C (de)
DE960809C (de) Verfahren zur Herstellung von kaeltebestaendigem Kunstleder