DE1293720B - Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von aktive Wasserstoffatome tragenden Polymeren in Form von Textilgut - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von aktive Wasserstoffatome tragenden Polymeren in Form von Textilgut

Info

Publication number
DE1293720B
DE1293720B DEST17937A DEST017937A DE1293720B DE 1293720 B DE1293720 B DE 1293720B DE ST17937 A DEST17937 A DE ST17937A DE ST017937 A DEST017937 A DE ST017937A DE 1293720 B DE1293720 B DE 1293720B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfone
treated
properties
hydrogen atoms
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST17937A
Other languages
English (en)
Inventor
Tesoro Giuliana Cavaglieri
Linden Paul Irwin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JP Stevens and Co Inc
Original Assignee
JP Stevens and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JP Stevens and Co Inc filed Critical JP Stevens and Co Inc
Publication of DE1293720B publication Critical patent/DE1293720B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/06Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring nitrogen atom
    • C07D213/16Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring nitrogen atom containing only one pyridine ring
    • C07D213/20Quaternary compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B15/00Preparation of other cellulose derivatives or modified cellulose, e.g. complexes
    • C08B15/10Crosslinking of cellulose
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B37/00Preparation of polysaccharides not provided for in groups C08B1/00 - C08B35/00; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/44Preparation of metal salts or ammonium salts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/244Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus
    • D06M13/248Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus with compounds containing sulfur
    • D06M13/272Unsaturated compounds containing sulfur atoms
    • D06M13/278Vinylsulfonium compounds; Vinylsulfone or vinylsulfoxide compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31971Of carbohydrate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2402Coating or impregnation specified as a size

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von aktive Wasserstoffatome tragenden Polymeren in Form von Textilgut durch Vernetzen.
Zu den in Betracht kommenden Polymeren gehören natürliche faserbildende Polymere, wie Cellulose, Proteine u. dgl., sowie synthetische Polymere, wie Polyvinylalkohol, partiell verseifte Polyvinylester u. dgl. Bei der Behandlung dieser in Form von Fasern, Fäden, Garnen, Geweben und !0 Gewirken vorliegenden Polymeren mit polyfunktionellen Vernetzungsmitteln werden dem Textilgut bekanntlich erwünschte Eigenschaften verliehen. Es wird nicht nur der Widerstand gegenüber Feuchtigkeit und die Dimensionsstabilität, sondern auch die Biegeelastizität erhöht. Die Modifizierung der Textilgüter in Form von Geweben führt zur Verbesserung der Knittererholung, der Wash-and-wear-Eigenschaften, der Faltenbeibehaltung u. dgl. Diese Eigenschaften bleiben auch nach vielen Wäschen des Textilgutes erhalten.
Es sind bereits eine Reihe von Verfahren bekannt, mit denen diese Eigenschaften erzielt werden. Doch haften ihnen allen gewisse Nachteile an. Die bekannten Verfahren zur Behandlung von Textilgut aus aktive Wasserstoffatome aufweisenden Polymerisaten lassen sich in zwei Hauptgruppen unterteilen:
1. Behandlung mit wärmehärtenden Harzen, die
in Gegenwart von Säuren oder mit säurebehandelten Katalysatoren durch Hitzehärtung oder Nachbehandlung zur Reaktion gebracht werden;
2. Behandlung mit Alkylierungsmitteln in Gegenwart konzentrierter alkalischer Lösung, durch welche die Fasern stark angequollen werden.
Zur ersten Gruppe gehören Stickstoff und Formaldehyd enthaltende Reagenzien, die den Nachteil haben, daß den mit ihnen behandelten Textilien ein unangenehmer Geruch anhaftet. Außerdem sind diese Textilien empfindlich gegen hydrolytischen Angriff und zeigen eine hohe Chlorretention. Bei den in die zweite Gruppe fallenden Verfahren ist die Notwendigkeit der Anwendung konzentrierter alkalischer Lösungen sehr nachteilig, da sie bei alkaliempfindlichen Polymerisaten, wie regenerierter Cellulose, nicht eingesetzt werden können.
Um diese Nachteile zu überwinden, ist bereits vorgeschlagen worden, die Vernetzung mit Divinylsulfon vorzunehmen. Der Verwendung dieser Chemikalie steht jedoch ihre Giftigkeit entgegen. Es ist aber ein Verfahren bekannt, bei welchem Cellulose- oder Wollfasern enthaltendes Textilgut mit Sulfonen, die Divinylsulfon in Freiheit setzen, behandelt werden. Hierbei wird so vorgegangen, daß das Textilgut nach der Behandlung mit dem Sulfon entweder durch Erhitzen getrocknet oder getrocknet und dann auf eine erhöhte Temperatur, z. B. oberhalb 100"C, erhitzt, d. h. einer Kochung unterworfen wird. Entfällt das Erhitzen während oder nach dem Trocknen, so zeigen die derart ausgerüsteten Gewebe eine nur sehr geringe oder gar keine Trockenknitterfestigkeit. Bei diesem Trockenverfahren, bei welchem die Umsetzung mit dem Modifizierungsmittel an der trockenen Faser stattfindet, dringt das Modifizierungsmittel nicht in das Faserinnere ein, und außerdem ist eine thermische Behandlung nötig.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von . aktive Wasserstoffatome tragenden Polymeren in Form von Textilgut durch Vernetzen zu schaffen, bei dem alle die vorerwähnten Nachteile vermieden werden, also keine unangenehmen Nebenerscheinungen auftreten, das Arbeiten mit giftigen Verbindungen vermieden wird, eine Hitzebehandlung nicht erforderlich ist und gute Eigenschaftsverbesserungen an allen Textilien aus aktive Wasserstoffatome enthaltenden Polymerisaten erzielt werden.
Die Erfindung betrifft somit ein Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von aktive Wasserstoffatome tragenden Polymeren in Form von Textilgut durch Vernetzen. Es ist dadurch gekennzeichnet, daß das Polymerisat mit einem polyfunktionellen Sulfon der Strukturformel
R'
O,S
/CH-CH
^CH-CH-Y R" R"'
in der R, R', R" und R'" ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe und Y einen polaren Rest eines in alkalischer Umgebung schwach nukleophilen Reagenzes mit Ausnahme des Restes der Schwefelsäure und deren Salze darstellt, behandelt und in Gegenwart einer alkalischen Verbindung umgesetzt wird.
Bei diesem Verfahren wird das Textilgut nacheinander erst mit dem Sulfon und dann mit der alkalischen Verbindung oder in umgekehrter Reihenfolge behandelt.
überraschenderweise ist nämlich gefunden worden, daß Sulfone der oben angegebenen Formel, in denen Y ein in alkalischer Umgebung schwach nukleophiler Rest ist, als Vernetzungsmittel von Textilgut, das ganz oder teilweise aus aktive Wasserstoffatome enthaltenden Polymeren besteht, hervorragend geeignet sind. Wenn auch bereits Bis-sulfatoalkylsulfone der Formel
O2S -f- CH2 -CH2-O- SO3Me)2
als Vernetzungsmittel eingesetzt worden sind, so wurde die allgemeine Lehre, die die vorliegende Erfindung gibt und nach der eine Vielzahl von Verbindungen als Vernetzungsmittel eingesetzt werden können, nicht erkannt.
Genauer gesagt kann Y von irgendeinem tertiären Amin, das eine Dissoziationskonstante unter 10 5 hat, oder von einer mehrbasischen Säure einer Dissoziationskonstante über 10 {i abgeleitet sein.
Nachstehend werden einige Verbindungen aufgeführt, die für das erfindungsgemäße Verfahren geeignet sind und unter die allgemeine Formel (I) fallen.
R R'
,CH-CH-Z-M
O2S
CH — CH — Z — M R" R'"
R'
R1
O,S
CH — CH — N — R2
R3
R1
CH- CH- Ν — R2
I n3
R'" R
R'
CH — CH — N -= Q
CH — CH — N = Q
R" R'"
wobei Z die S^Oa-Gruppe, M ein Alkalimetallion oder Ammonium, R1, R2 und R3 Alkyl-, Aryl- oder Alkylarylsubstituenten eines tertiären Amins mit einer Dissoziationskonstanten K < ~ 10~5, X ein Säureanion einer Halogen-, Schwefel-, Salpeter-, Methansulfon- oder Benzolsulfonsäure und Q ein Teil eines heterocyclischen, auch das benachbarte Stickstoffatom enthaltenden Ringes bedeutet.
O7S
2X"
o,s
SSO1Na
MTH2-CH2-SSO3Na .
in die Polymerisatfaser transportiert und sich dadurch die Anwendung hoher Temperaturen erübrigt. Das Sulfon kann in einer Konzentration zwischen 5 und 30()/o, bezogen auf das Gewicht des PoIyrnerisates, eingesetzt werden. Die Menge des Alkalis soll mindestens gleich der des Sulfons sein. Bei großem Alkaliüberschuß setzt die Reaktion sofort ein. Dann darf die Reaktionszeit von 3 Stunden nicht überschritten werden, da sonst das Alkali auf
to das Polymerisat schädigend einwirkt. Zweckmäßigerweise wird die Reaktionsdauer auf 30 Minuten begrenzt. Werden Sulfon und Alkali in stöchiometrischen Mengen eingesetzt, dann ist die Reaktionszeit nicht kritisch und kann zwischen 10 Minuten und 24 Stunden betragen, ohne daß dadurch die Eigenschaften beeinflußt werden. Die Reaktionszeit kann also bei Raumtemperatur wenige Sekunden bis viele Stunden betragen, abhängig von der Stärke des Alkalis und der Mengen, in der es eingesetzt wird. In einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Behandlung des Textilgutes, z. B. eines Cellulosegewebes, in Gegenwart eines Zurichtemittels, wie Polyvinylalkohol oder Stärke, vorgenommen. Hierdurch wird das Schlichtemittel auf dem Textilmaterial unlöslich und dauerhaft mit ihm verbunden. Die nachstehenden Beispiele sollen die Erfindung noch näher erläutern, stellen jedoch keine Begrenzung der Erfindung dar.
Beispiel I
Ein glatt gewebter Baumwollstoff wird mit einer wäßrigen Lösung imprägniert, die 280 Teile des Produktes
Das erfindungsgemäße Verfahren wird im allgemeinen so durchgeführt, daß das zu vernetzende Textilgut zuerst mit einer stabilen wäßrigen neutralen Lösung des Sulfons behandelt wird und dann in einem weiteren Verfahrensschritt mit der Lösung einer alkalischen Verbindung oder in umgekehrter Reihenfolge behandelt wird, wobei zwischen den beiden Stufen getrocknet werden kann. Vorzugsweise wird zuerst mit der Sulfonierung imprägniert, dann getrocknet und danach mit der alkalischen Lösung behandelt. Eine gleichzeitige Anwendung von Sulfon und Alkali empfiehlt sich nicht, da dann zu Tränen reizende Nebel aufsteigen, sich lösliche Nebenprodukte bilden und eine Vernetzung nicht mehr in ausreichendem Maße stattfindet. Der Einsatz von Sulfon und Alkali soll also nacheinander erfolgen, und das Zusammenbringen dieser Reagenzien soll in Gegenwart des Polymerisates vor sich gehen. Als Alkalien geeignet sind Phosphate, Karbonate, Hydroxyde, Alkoxyde und Silikate der Alkalimetalle, quaternäre Ammoniumhydroxyde und allgemein alle starken Basen, die nicht mit Divinylsulfon reagieren. Bevorzugt sind Alkalihydroxyde, da sie in ausreichendem Maße zur Verfugung stehen, leicht löslich und wirtschaftlich sind.
Die Umsetzung von Polymerisat mit dem Sulfon und Alkali wird in Gegenwart von Wasser oder einem inerten Lösungsmittel bei mäßiger Temperatur vorgenommen. Eine Hitzebehandlung erübrigt sich, wodurch eine Verfärbung des Materials vermieden wird. Die Anwesenheit von Wasser oder Lösungsmittel ist vorteilhaft, da die Flüssigkeit das Reagenz O1S
,CH2CH2SSO3Na
CH2CH2SSO3Na
und 720 Teile Wasser enthält. Das überschüssige Lösungsmittel wird entfernt, indem der Stoff durch Preßrollen geführt wird, die unter einem solchen Druck stehen, daß die Feuchtigkeitsaufnahme ungefähr 100% beträgt. Der imprägnierte Stoff wird bei 35 bis 40 C getrocknet. Der getrocknete Stoff, der nun das Sulfon enthält, ist ziemlich steif. Er wird daraufhin mit einer wäßrigen Lösung imprägniert, die 80 Teile Natriumhydroxyd und 920 Teile Wasser enthält. Die von dem Stoff aufgenommene Menge Natriumhydroxyd beträgt ungefähr 85%. bezogen auf das eigentliche Stoffgewicht. Demgemäß ist der Betrag von Natriumhydroxyd, das während der Reaktion auf dem Stoff anwesend ist, 4,7%, bezogen auf das eigentliche Stoffgewicht. Nach dem zweiten Imprägnieren wird der Stoff in nassem Zustand bei Raumtemperatur 15 Minuten lang aufgestellt und dann gründlich mit einer Lösung eines nichtionischen Reinigungsmittels durchgewaschen und dann getrocknet. Der so behandelte Stoff faßt sich weich an und weist gegenüber unbehandeltem Stoff verbesserte Naß- und Trocken - Knittererholung auf. Wird dieser Stoff im gewöhnlichen Waschverfahren gewaschen, trocknet er glatt, so daß sich ein Bügeln erübrigt.
B e i s ρ i e 1 U
Ein Gabardinestoff aus Reyon wird mit einer :?5%igen wäßrigen Lösung des im Beispiel i ver-
wendeten Produktes behandelt. Die Feuchtigkeitsaufnahme beträgt ungefähr 100%. Der Stoff wird bei 50 bis 60 C getrocknet und dann mit einer 9"/,)igen KÖH-Lösung behandelt, gemangelt und 30 Minuten lang bei Raumtemperatur naß aufgehängt. Daraufhin wird der Stoff mit verdünnter Essigsäure neutralisiert, gewaschen und getrocknet. Die folgende Tabelle zeigt die Faltenbeibehaltungseigenschaften des behandelten und eines nicht behandelten Stoffes. Die Faltenbeibehaltung wird nach dem Verfahren, beschrieben in »Association of Textile Chemists and Colorists«, 1959, edition. Vol. 35, pp., S. 171 bis 173 (Tentative Test Method 67/1957), bestimmt und ist als die Summe der Werte ausgedrückt, die in Kett- und Schußrichtung erhalten worden sind. Die Wasch- und Trageigenschaften werden nach dem Verfahren bestimmt, das in der gleichen Veröffentlichung beschrieben ist (S. 154 bis 156) und wird mit den dort empfohlenen Angaben ausgedrückt.
Tabelle trocken [ Wash-and-wear-Eigen- in der
202 schaflen nach 5 Wäschen Trommel ge
Faltenbeibehaltung bei 60 C schleudert*)
Reyon- Kette und Schuß 225 1,5
Garbardine auf der.Leine
getrocknet*) 4,5
naß 1,0
Unbehandelt 187
Behandelt 4.0
(Beispiel 2) 255
*) Bewertungsziffern von 1.0 (schlechteste Erscheinung) bis 5.0 (beste Erscheinung).
O,S
,Ch2CH2NC5H5
CH2CH2NC5H5
2Cl-
anstatt der Thiosulfat-Verbindung für die Behandlung des gleichen Baumwollstoffes verwendet wird. Der behandelte Stoff zeigt folgende Werte bezüglich der Faltenbeibehaltung (bestimmt nach der vorstehend angegebenen Methode).
Tabelle II
80 · 80 Baumwolle
Unbehandelt
Behandelt (Beispiel III)
Muster A
Muster B
Faltenbeibehaltung
Kette und Schuß
naß
144
314
298
trocken
125
231
245
Es ist hinzuzufügen, daß nach fünf Wäschen der behandelte Stoff kein meßbares Einlaufen zeigt, während der unbehandelte Stoff um 7% in der Kettenrichlung und um 5% in der Schußrichtung eingelaufen ist.
Beispiel III
Der Vorgang im Beispiel I wird wiederholt, nur daß das Bisulfondichlorid-(/i-pyridinium-methyl)
Beispiel IV
Ein Muster eines Garns aus unmodifizierten Polyvinylalkoholfasern (nicht heiß behandelt, Garnstärke 25/1) wird mit einer wäßrigen Lösung imprägniert, die 250 g/l der Sulfonverbindung
O, S
,CH2CH2SSO3Na
^CH2CH2SSO3Na
enthält. Das Garn wird durch die Rollen einer Laboratoriumswalze hindurchgeführt, deren Rollendruck so eingestellt ist, daß sich eine Feuchtigkeitsaufnahme von ungefähr 75% ergibt. Die Aufnahme von Sulfon ist demgemäß ungefähr 18 g/100 g Garn. Das so behandelte Garn wird getrocknet, dann durch eine 10%ige Kühllösung geführt, durch die Walze gepreßt und bei Raumtemperatur 30 Minuten lang aufgehängt. Daraufhin wird es in verdünnter Essigsäure und in Wasser gewaschen und getrocknet. Das so behandelte Garn ist in kochendem Wasser unlöslich, während es sich in auf 70 bis 8O0C erwärmtem Wasser allmählich auflöst.
Beispiel V
Baumwollgewebemuster werden mit Lösungen nachstehend aufgeführter Zusammensetzungen behandelt, durch eine Laborwalze geführt, deren Rollendruck so eingestellt wird, daß sich eine Feuchtigkeitsaufnahme von 40% ergibt, und dann getrocknet wird.
Muster 7,7"/,, kaltwasserlösliche Stärke
a 7,7"/,, kaltwasserlösliche Stärke
b + 1,5% Sulfon des Beispiels III
7.7"/,, kaltwasserlösliche Stärke
C + 4,6% Sulfon des Beispiels III
6.2% Polyvinylalkohol
d 6,2»/,, Polyvinylalkohol
e + 23,1% des Sulfons aus
Beispiel III
45 Nach dem Trocknen werden die Muster mit einer lO'Viiigen Natriumhydroxydlösung behandelt, durch die Laborwalze geführt und 1 Stunde bei Raumtemperatur aufgehängt. Nach neutralisierendem Waschen und Trocknen sind alle Muster verschieden steif. Das Muster a, wonach nur mit Stärke, und das Muster b. wonach nur mit Polyvinylalkohol behandelt worden ist, verlieren ihre Steifheit nach einer Maschinenwäsche bei 60 C völlig, während Griff und Steifigkeit aller anderen Muster auch nach fünf- und mehrmaligem Waschen in der Maschine bei 60 C praktisch unverändert bleiben. Dies ist ein Beweis dafür, daß die Stärke bzw. der Polyvinylalkohol durch das Sulfon fest an das Textilgut fixiert worden ist.

Claims (1)

. Patentansprüche:
1. Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von aktive Wasserstoffatome tragenden Polymeren in Form von Textilgut durch Ver-
7 8
netzen, dadurch gekennzeichnet, Rest eines in alkalischer Umgebung schwach
daß das Polymerisat mit einem polyfunktionellen nukleophilen Reagenzes mit Ausnahme des
Sulfon der Strukturformel Restes der Schwefelsäure und dessen Salze darstellt, behandelt und in Gegenwart einer alka-
RR' 5 lischen Verbindung umgesetzt wird.
I I 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge-
/CH — CH — Y kennzeichnet, daß das Textilgut nacheinander
Qg /j, erst mit dem Sulfon und dann mit der alkalischen
2 \ Verbindung oder in umgekehrter Reihenfolge
XCH — CH — Y I0 behandelt wird.
I [ 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch
R" R"' gekennzeichnet, daß die Behandlung des Textilgutes mit dem Sulfon in Gegenwart eines Zu-
in der R, R', R" und R'" ein Wasserstoffatom richtemittels, wie Polyvinylalkohol oder Stärke,
oder eine Methylgruppe und Y einen polaren 15 vorgenommen wird.
909 518 536
DEST17937A 1960-08-25 1961-06-10 Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von aktive Wasserstoffatome tragenden Polymeren in Form von Textilgut Pending DE1293720B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5177860 US3000762A (en) 1960-08-25 1960-08-25 Process for reacting polymeric materials with sulfones and products resulting therefrom
US7998861A 1961-01-03 1961-01-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1293720B true DE1293720B (de) 1969-04-30

Family

ID=26729820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST17937A Pending DE1293720B (de) 1960-08-25 1961-06-10 Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von aktive Wasserstoffatome tragenden Polymeren in Form von Textilgut

Country Status (4)

Country Link
US (2) US3000762A (de)
DE (1) DE1293720B (de)
GB (1) GB985318A (de)
NL (1) NL267024A (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163473B (de) * 1959-04-24 1964-02-20 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von eine oder mehrere Thioschwefelsaeuregruppen enthaltenden wasserloeslichen Phthalocyaninfarbstoffen
NL259549A (de) * 1959-12-31
NL261582A (de) * 1960-02-23 1900-01-01
CH385787A (de) * 1960-10-04 1964-09-15 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von nassechten Färbungen auf Cellulosetextilmaterialien
BE590397A (de) * 1960-12-06
US3194678A (en) * 1960-12-20 1965-07-13 Eastman Kodak Co Polymers cross-linked with sulfur dioxide, fabrics coated therewith, and coating method
US3338883A (en) * 1961-03-31 1967-08-29 Stevens & Co Inc J P Process for modifying polymeric materials, and modifier reactants for such use
US3341279A (en) * 1961-05-22 1967-09-12 Gen Aniline & Film Corp Modification of reactive hydrogenand halogen-containing materials with thioxane dioxide
US3314744A (en) * 1961-07-03 1967-04-18 Gen Aniline & Film Corp Crosslinkage of cellulose fibers with phosphate esters of di-ethanol sulfones
US3359061A (en) * 1961-12-19 1967-12-19 Clark M Welch Process for making alkoxyethylsulfonylethyl ethers of cellulose
BE637585A (de) * 1962-09-19
US3350162A (en) * 1963-01-28 1967-10-31 Staley Mfg Co A E Method of creaseproofing and stiffening cellulose textile with dimethylol ethylene urea and amylopectin size
US3477802A (en) * 1963-03-19 1969-11-11 Stevens & Co Inc J P Modification of cellulose,polyvinyl alcohol and starch with compounds characterized by ethylene radicals having an electron attracting group which stabilizes carbanions on one carbon atom thereof and an alkoxy or hydroxy group on the other
US3506711A (en) * 1963-08-13 1970-04-14 Stevens & Co Inc J P Sulfonamide compounds
US3414367A (en) * 1963-11-06 1968-12-03 Agriculture Usa Process for making n-substituted aminoethylsulfonylethyl ethers of cellulose
BE610935A (de) * 1964-03-18
US3338661A (en) * 1964-10-28 1967-08-29 Dow Corning Cellulosic fabrics rendered crease resistant and water repellant through treatment with compositions comprising catalyst-water repellant silicones and sulfone crosslinking agents
US3615790A (en) * 1967-04-27 1971-10-26 Fmc Corp General dye-assist for synthetic fibers
US4240943A (en) * 1978-02-27 1980-12-23 Dainichiseika Color & Chemicals Mfg. Co., Ltd. Textile finishing composition
US4417012A (en) * 1981-07-08 1983-11-22 Monsanto Europe S.A. Organic thiosulphates and thiosulphonates useful as stabilising agents for rubber vulcanisates

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE586605A (de) * 1959-01-17
FR1227817A (fr) * 1958-07-23 1960-08-24 Rohm & Haas Procédés pour rendre infroissables les tissus cellulosiques et tissus ainsi obtenus
DE1138733B (de) * 1959-12-31 1962-10-31 Deering Milliken Res Corp Verfahren zur Herstellung von Cellulosefasern bzw. cellulosehaltigen Fasern oder Garnen, Geweben od. dgl. mit verbessertem Formerinnerungsvermoegen im feuchten Zustand
DE1139465B (de) * 1960-04-29 1962-11-15 Deering Milliken Res Corp Verfahren zur Vernetzung von Hydroxylgruppen bei cellulosehaltigen Textilien

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2539704A (en) * 1948-07-07 1951-01-30 Us Rubber Co Treatment of hydroxylated polymers
US2524399A (en) * 1948-07-07 1950-10-03 Us Rubber Co Cellulose treated with di-vinyl sulfone to shrinkproof
US2524400A (en) * 1949-03-31 1950-10-03 Us Rubber Co Chemically modified starches

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1227817A (fr) * 1958-07-23 1960-08-24 Rohm & Haas Procédés pour rendre infroissables les tissus cellulosiques et tissus ainsi obtenus
DE1118743B (de) * 1958-07-23 1961-12-07 Rohm & Haas Verfahren zur Behandlung von cellulosehaltigen Geweben
BE586605A (de) * 1959-01-17
DE1138733B (de) * 1959-12-31 1962-10-31 Deering Milliken Res Corp Verfahren zur Herstellung von Cellulosefasern bzw. cellulosehaltigen Fasern oder Garnen, Geweben od. dgl. mit verbessertem Formerinnerungsvermoegen im feuchten Zustand
DE1139465B (de) * 1960-04-29 1962-11-15 Deering Milliken Res Corp Verfahren zur Vernetzung von Hydroxylgruppen bei cellulosehaltigen Textilien

Also Published As

Publication number Publication date
GB985318A (en) 1965-03-10
US3574521A (en) 1971-04-13
US3000762A (en) 1961-09-19
NL267024A (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1293720B (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von aktive Wasserstoffatome tragenden Polymeren in Form von Textilgut
DE68915640T2 (de) Verfahren zum Knitterfestmachen von Zellulosetextilien in Abwesenheit von Formaldehyd mit Polykarboxylsäuren.
DE69322170T2 (de) Faserbehandlung
DE69407045T2 (de) Behandlung von textilien
DE2255113A1 (de) Cellulosehaltiges, feuerbestaendiges system
DE1594974C3 (de) Verfahren zum Flammfestmachen von cellulosehaltigen Fasermaterialien
DE69302672T2 (de) Verfahren zur stabilisierung der hygrothermischen ausdehnung eines proteinfaserprodukt
DE69712175T2 (de) Verfahren zur Behandlung von Textilien aus Cellulosefasern mit Harzen
DE939683C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, mechanisch erzeugten Appretureffekten auf Cellulosematerial bzw. Seide
DE1444127A1 (de) Verfahren zum Veredeln insbesondere regenerierter Zellulosetextilien
DE2028115A1 (de) Textilbehandlungsmittei und Ver fahren zur Behandlung von Textilien
DE1109135B (de) Textilveredlungsverfahren
DE1179536B (de) Verfahren zum Veredeln von gewebten, gewirkten und nichtgewebten Cellulosetextilien
DE2837851A1 (de) Verfahren zur behandlung von textilien und damit behandelte textilien
DE908852C (de) Verfahren zum Krumpfechtmachen von Wolle
DE971108C (de) Verfahren zur Herstellung von Ausruestungseffekten auf cellulosehaltigen Geweben od. dgl.
DE1469473A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Aufnahmefaehigkeit bei Cellulosefasern
DE1444122C (de) Verfahren um Geweben aus Polyester-, Polyacrylnitril- oder teilweise acetylierten Cellulosefasern oder Gemischen solcher Fasern mit Cellulose- oder anderen Fasern Steifheit und schmutzabweisende Eigenschaften zu verleihen
AT261539B (de) Verfahren zur Verbesserung der textilen Eigenschaften, insbesondere der Naß und Trockenknitterfestigkeit von zellulosehaltigem Textilgut
DE2412175B2 (de) Verfahren zum Appretieren von Textilien während der Chemischreinigung
DE2242647C3 (de) Wäßrige Textilausrüstungsmittel
DE1494389C (de) Verfahren zum Veredeln von Fasern, Textilien, Faservliesen und Folien
DE919708C (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Faserstoffen
AT303676B (de) Verfahren zur Herstellung eines Textilmaterials mit verbesserter Schmutzablösbarkeit und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
DE906566C (de) Verfahren zur Behandlung von Stoffen, die ganz oder teilweise aus Wolle bestehen