DE1291899B - Spritzkopf zur Herstellung von engmaschigen Kunststoffnetzen - Google Patents

Spritzkopf zur Herstellung von engmaschigen Kunststoffnetzen

Info

Publication number
DE1291899B
DE1291899B DEN29552A DEN0029552A DE1291899B DE 1291899 B DE1291899 B DE 1291899B DE N29552 A DEN29552 A DE N29552A DE N0029552 A DEN0029552 A DE N0029552A DE 1291899 B DE1291899 B DE 1291899B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channels
nozzle
diaphragm
head according
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEN29552A
Other languages
English (en)
Inventor
Vogts Arnold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norddeutsche Seekabelwerke GmbH
Original Assignee
Norddeutsche Seekabelwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norddeutsche Seekabelwerke GmbH filed Critical Norddeutsche Seekabelwerke GmbH
Priority to DEN29552A priority Critical patent/DE1291899B/de
Publication of DE1291899B publication Critical patent/DE1291899B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/345Extrusion nozzles comprising two or more adjacently arranged ports, for simultaneously extruding multiple strands, e.g. for pelletising
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/13Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/301Extrusion nozzles or dies having reciprocating, oscillating or rotating parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/11Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels comprising two or more partially or fully enclosed cavities, e.g. honeycomb-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2028/00Nets or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Spritzkopf zur Herstellung von engmaschigen Kunststoffnetzen mit einer fest angeordneten Düsenscheibe und einer an deren Öffnung vorb eibewegbaren Blendenscheibe.
  • Bei einem bekannten Spritzkopf dieser Art (deutsche Patentschriftil09 131) werden die einzelnen Düsenkanäle durch zwei in Preßrichtung geschlitzte, unmittelbar hintereinander und relativ zueinander bewegliche Düsenscheiben gebildet, wobei jede der Düsenscheiben jeweils eine einzige Schlitzlinie aufweist und wobei die beiden Schlitzlinien der Düsenscheiben derart verlaufen, daß sie sich bei der relativen Bewegung der Düsenscheiben in ihrer ganzen Ausdehnung überstreichen und sich dabei ständig an einer Anzahl von Punkten überlagern. Wenn mit dieser bekannten Anordnung ein engmaschiges Netz hergestellt werden sollf besteht die Gefahr, daß die an und für sich nur an den Oberlagerungspunkten der beiden Linien gebildeten Fäden sich innerhalb der durchgehenden Schlitzlinie der stromabwärts liegenden Düsenscheibe wieder vereinigt, so daß sich die erwünschte Netzstruktur nicht erhalten läßt. Bei dieser bekannten Anordnung ist es weiterhin erforderlich, daß an der Berührungsfläche zwischen den beiden Düsenscheiben eine nahezu vollständige Abdichtung vorhanden ist, da ansonsten die Gefahr besteht, daß aus der Schlitzlinie der stromabwärts liegenden Düsenscheibe das Spritzmaterial in unkontrolliertem Ausmaß ausströmt, wodurch die Bildung einer gleichmäßigen Netzstruktur ebenfalls unmöglich gemacht wird.
  • Es sind weiterhin Spritzköpfe zur Herstellung von Kunststoffnetzen bekannt (deutsche Auslegeschrift 1 168 060), bei denen,zwei jeweils Düsenkanäle aufweisende, gegeneinander in der Materialaustrittsebene bewegbare Düsenscheiben vorhanden sind. Auch mit diesen bekannten Vorrichtungen läßt sich nicht ein sehr engmaschiges Netz herstellen. Darüber hinaus besteht bei diesen bekannten Spritzköpfen die Schwierigkeit der Abdichtung der gegeneinander in der Materialaustrittsebene bewegten Düsenscheiben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Spritzkopf zur Herstellung von engmaschigen Kunststoffnetzen zu schaffen, der nicht mit den Nachteilen der bekannten Spritzköpfe behaftet ist, wobei es insbesondere darum geht, den Spritzkopf so zu gestalten, daß einmal Abdichtungsprobleme im wesentlichen unberücksichtig bleiben können bzw. die bei den bekannten Spritzköpfen vorhandenen Abdichtungsprobleme reduziert werden, während zum anderen auch stets gewährleistet ist, daß eine einwandfreie Netzstruktur erhalten wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung der Spritzkopf dadurch gekennzeichnet, daß die Blendenscheibe mehrere einzeln nebeneinanderliegende Blendenkanäle aufweist und in Spritzrichtung vor der mehrere einzelne Düsenkanäle aufweisenden Düsenscheibe angeordnet ist.
  • Dadurch wird erreicht, daß das Spritzmaterial im wesentlichen nur fadenförmig aus den Düsenkanälen ausströmen kann, so daß in Verbindung mit der relativ zu der fest angeordneten Düsenscheibe beweglichen Blendenscheibe stets die Bildung der erwünschten Netzstruktur gewährleistet ist. Da der Spritzkopf an der Materialaustrittsseite keine beweglichen Teile besitzt, die gegenüber den festsitzenden Teilen abgedichtet werden müssen, verringert sich der Materialverschleiß, wobei weiterhin das Austreten von Mate- rial zwischen den Dichtungsflächen, welche die Netzbildung stört, entfällt. Außerdem wird der Vorteil erzielt, daß an den stillstehenden Düsenkanälen ein Ankleben der Netzfäden an unerwünschten Stellen vermieden wird.
  • Der Spritzkopf wird im folgenden an Hand der Zeichnungen, in denen zwei Ausführungsformen beispielsweise dargestellt sind, näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine Ausführungsform des Spritzkopfes im Vertikalschnitt, F i g. 2 einen Schnitt nach Linie II-II der F i g. 1, F i g. 3 einen Schnitt nach Linie III-III der F i g. 1, F i g. 4 einen teilweisen Vertikalschnitt einer zweiten Ausführungsform des Spritzkopfes gemäß F i g. 1 mit Vorblendenscheibe, F i g. 5 einen Schnitt nach Linie V-V der F i g. 1, F i g. 6 einen Schnitt nach Linie VI-VI der F i g. 4, F i g. 7 wie F i g. 6 bei veränderter Stellung der Blendenscheibe, Fig. 8 bis 11 vier verschiedene Netzformen, Fig. 12 eine dritte Ausführungsform des Spritzkopfes im Vertikalschnitt gemäß LinieXII-XII der Fig. 13, F i g. 13 einen Schnitt nach Linie XIII-XIII der Fig. 12.
  • Der Spritzkopf besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 21, einer drehbar darin gelagerten Blendenscheibe 22 und einer feststehenden Düsenscheibe 23 (s. Fig. 1 und 12). Die Blendenscheibe 22 und die Düsenscheibe 23 liege« sich, wie in F i g. 1 dargestellt, mit kegelstumpfförmigen Flächen gegenüber.
  • In der Düsenscheibe 23 ist eine gerade Anzahl von Mündungen 27 auf einem Kreis eng nebeneinanderliegender Düsenkanäle 26 angeordnet. Die Blendenscheibe 22 weist in gleicher Anordnung eine nur halb so große Anzahl Blendenkanäle 25 wie die Düsenscheibe 23 auf.
  • Deckt sich ein Blendenkanal 25 der Blendenscheibe 22 mit einem Düsenkanal 26 der Düsenscheibe 23, so wird ein durchgehenderAustrittskanal für den Massestrom gebildet, gleichzeitig wird jeder zweite Kanal der Düsenscheibe 23 durch die Blendenscheibe 22 verschlossen.
  • Der Spritzkopf ist über einen Stutzen 28 a mit einem Materialzufuhrkanal 28, z. B. an einer üblichen, nicht dargestellten Schneckenpresse, angeschlossen. Der Massestrom gelangt durch den Zufuhrkanal 28 in eine ringförmige Kammer 29, tritt bei sich deckenden-Blenden- und Düsenkanälen durch die Blendenkanäle 25 in die Düsenkanäle 26 und über deren Mündungen 27 in Gestalt von fadenförmigen Strängen ins Freie (s. Fig. 1, 2, 3 und 5).
  • Wird nun die Blendenscheibe 22 z. B. über ein Kettenrad 24 um eine Düsenlochteilung der Düsenscheibe23 verdreht, so werden die bisher von der Blendenscheibe 22 abgedeckten Düsenkanäle 26 für den Massestrom freigegeben, während die bisher geöffneten Düsenkanäle 26 verschlossen werden.
  • Aus den für den Massestrom geöffneten Düsenkanälen 26 kann das Material fadenförmig austreten.
  • Beim Drehen der Blendenscheibe 22 um eine Düsenlochteilung werden kurzzeitig alle Düsenkanäle 26 maximal zur Hälfte geöffnet. Die dabei aus allen Düsenkanälen 26 austretenden Fäden verschweißen seitlich miteinander und bilden somit ein schlauchförmiges Netz, da die aus den Düsenkanälen 26 austretenden Fäden anschwellen, sobald sie nicht mehr unter Druck stehen. Schwingt die Blendenscheibe 22 um je eine Düsenlochteilung der Düsenscheibe 23 hin und her, so entsteht ein Schlauchnetz mit der in F i g. 8 gezeigten Maschenform.
  • Das Netzmuster nach Fig.9 kommt zustande, wenn die Blendenscheibe 22 um eine halbe Lochteilung der Düsenscheibe 23 hin- und herschwingt.
  • Durch gleichförmig drehenden Antrieb der Blendenscheibe22 ergibt sich das Netzmuster entsprechend F i g. 10. Hierbei berühren sich und verschweißen die einzelnen Fäden nicht nur durch die Vergrößerung der Fadendurchmesser an den Mündungen 27, sondern die aus den Düsenöffnungen austretenden Fäden berühren sich auch dadurch, daß der Massestrom beim Übertritt von den Blendenkanälen 25 in die Düsenkanäle 26 durch die rotierende Blendenscheibe 22 so abgelenkt wird, daß sich seitlich über die Mündungen 27 hinauspendelnde Fadenausbuchtungen bilden, die miteinander verschweißen. In der Phase der völligen Abdeckung jedes zweiten Düsenkanals 26 wird die noch in dem Düsenkanal 26 befindliche Masse ausgezogen, bis der Nachschub der Masse durch die Blendenscheibe 22 wieder freigegeben wird.
  • Um eine gleichmäßigere Fadendicke und Verschweißung zu erzielen, ist der Einbau einer Vorblendenscheibe 30 (F i g. 4, 6 und 7) vorteilhaft. Sie ist wie die Düsenscheibe 23 am Gehäuse 21 befestigt und enthält die gleiche Anzahl von Vorblendenkanälen wie die Düsenscheibe 23. Beide Scheiben 23 und 30 sind jedoch gemäß Fig. 6 und 7 um eine halbe Lochteilung zueinander versetzt. In F i g. 6 ist gerade jeder zweite Düsenkanal 26 der Düsenscheibe 23 voll geöffnet, während der Materialzufluß zur Blendenscheibe 22 durch die Vorblendenscheibe 30 gedrosselt ist. In der Phase, die in F i g. 7 dargestellt ist, ist durch die um eine halbe Lochteilung weitergelaufene Blendenscheibe 22 dagegen der Zufluß durch die Vorblendenscheibe 30 zu den Blendenkanälen 25 der Blendenscheibe 22 voll freigegeben, während alle Düsenkanäle 26 der Düsenscheibe 23 halb verdeckt sind. Auf diese Weise kann eine bessere Gleichmäßigkeit des Masseflusses erzielt werden.
  • In Fig. 12 und 13 ist eine andere Ausführungsform eines Spritzkopfes dargestellt. Auch dieser besteht aus dem Gehäuse 21, der drehbar darin gelagerten Blendenscheibe 22 und der feststehenden Düsenscheibe 23. Bei diesem Spritzkopf aber ist die Zahl der Düsen- und Blendenkanäle gleich, die auf je zwei konzentrischen Kreisen angeordnet sind. Beim Rotieren oder Oszillieren der Blendenscheibe 22 werden in wechselnder Folge alle Düsenkanäle 26 und 26 a geöffnet und geschlossen. Mit diesem Spritzkopf können Netze mit einem Muster entsprechend Fig. 11 hergestellt werden.
  • Natürlich können die Querschnitte der Kanäle in der Düsenscheibe 23 sowie in der Blendenscheibe 22 und der Vorblendenscheibe 30 auch anders als kreisrund gestaltet sein. So weist z. B. in F i g. 12 und 13 die Blendenscheibe 22 Schlitze 32 und 32 a als Blendenkanäle auf. Mit diesem Spritzkopf lassen sich sehr engmaschige Netze herstellen.
  • Das Bezugszeichen 33 bezeichnet Durchtrittschlitze zu einer inneren Erweiterung der ringförmi- gen Kammer 29, von der aus eine Extrusion von Materialsträngen über eine zweite Serie von Schlitzen 32 a und Düsenkanälen 26 a, wie strichpunktiert angedeutet, im Zusammenwirken mit der ersten Serie von Schlitzen 32 und Düsenkanälen 26 als besondere Ausführungsform möglich ist. Das Bezugszeichen 34 bezeichnet eine Spreizscheibe.

Claims (10)

  1. Patentansprüche: 1. Spritzkopf zur Herstellung von engmaschigen Kunststoffnetzen mit einer fest angeordneten Düsenscheibe und einer an deren Öffnung vorbeibewegbaren Blendenscheibe, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß die Blendenscheibe (22) mehrere einzeln nebeneinanderliegende Blendenkanäle (25) aufweist und in Spritzrichtung vor der mehrere einzelne Düsenkanäle (26) aufweisenden Düsenscheibe (23) angeordnet ist.
  2. 2. Spritzkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenkanäle (26) und Blendenkanäle (25) in an sich bekannter Weise kreisringförmig angeordnet sind und die Blendenscheibe (22) rotierend oder oszillierend antreibbar ist.
  3. 3. Spritzkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blendenkanäle (25) eine andere Lochteilung als die Düsenkanäle (26) aufweisen.
  4. 4. Spritzkopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blendenkanäle (25) eine größere Lochteilung als die Düsenkanäle (26) aufweisen.
  5. 5. Spritzkopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Blendenkanäle (25) eine doppelt so große Lochteilung wie die Düsenkanäle (26) aufweisen.
  6. 6. Spritzkopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Blendenkanäle (25) und/oder Düsenkanäle (26) je für sich eine gleichmäßige Lochteilung aufweisen.
  7. 7. Spritzkopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Blendenkanäle (25) und/oder Düsenkanäle (26) einen von der Kreisrundform abweichenden Querschnitt, vorzugsweise schlitzförmigen Querschnitt, aufweisen.
  8. 8. Spritzkopf nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in Spritzrichtung vor der Blendenscheibe (22) eine Vorblendenscheibe (30) mit Vorblendenkanälen (31), vorzugsweise feststehend, angeordnet ist.
  9. 9. Spritzkopf nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorblendenkanäle (31) die Merkmale der Blendenkanäle (25) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 2, 6 und 7 aufweisen.
  10. 10. Spritzkopf nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorblendenkanäle (31) um eine halbe Lochteilung zu den Düsenkanälen (26) versetzt sind.
DEN29552A 1966-11-24 1966-11-24 Spritzkopf zur Herstellung von engmaschigen Kunststoffnetzen Withdrawn DE1291899B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN29552A DE1291899B (de) 1966-11-24 1966-11-24 Spritzkopf zur Herstellung von engmaschigen Kunststoffnetzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN29552A DE1291899B (de) 1966-11-24 1966-11-24 Spritzkopf zur Herstellung von engmaschigen Kunststoffnetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1291899B true DE1291899B (de) 1969-04-03

Family

ID=7345142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN29552A Withdrawn DE1291899B (de) 1966-11-24 1966-11-24 Spritzkopf zur Herstellung von engmaschigen Kunststoffnetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1291899B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR368393A (fr) * 1906-07-27 1906-11-27 Emile Duinat Fabrication de simili-tissus et autres articles, au moyen de matières visqueuses
DE1168060B (de) * 1962-10-12 1964-04-16 Union Carbide Corp Verfahren und Einrichtung fuer die Herstellung eines flachen Kunststoffnetzes
FR1371994A (fr) * 1963-07-29 1964-09-11 G Convert Sarl Ets Procédé et dispositif pour l'obtention de grillages, feuilles gauffrées ou ajourées, ou assimilés en matière plastique

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR368393A (fr) * 1906-07-27 1906-11-27 Emile Duinat Fabrication de simili-tissus et autres articles, au moyen de matières visqueuses
DE1168060B (de) * 1962-10-12 1964-04-16 Union Carbide Corp Verfahren und Einrichtung fuer die Herstellung eines flachen Kunststoffnetzes
FR1371994A (fr) * 1963-07-29 1964-09-11 G Convert Sarl Ets Procédé et dispositif pour l'obtention de grillages, feuilles gauffrées ou ajourées, ou assimilés en matière plastique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2140526C3 (de) Sprühkopf für eine Brause oder dgl
DE69200277T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schlingen.
DE2327269B2 (de) Vorrichtung zum zuleiten eines insbesondere chemisch reaktionsfaehigen kunststoffgemisches zu einer form
DE4012541A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von fluessigkeitsstrahlen mit hoher geschwindigkeit in eine faserfoermige bahn zur strahlverflechtung
DE4037287C2 (de) Auslaß
CH385483A (de) Strangpresse zur Herstellung von Netzen aus thermoplastischem Kunststoff
EP1026103B1 (de) Vorrichtung zum Ausbringen von sprühfähigem Produkt aus einem Aerosolbehälter
DE2031739C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schaum- oder Homogenstoffen aus mindestens zwei miteinander reagierenden Komponenten
DE1291899B (de) Spritzkopf zur Herstellung von engmaschigen Kunststoffnetzen
DE241981C (de)
DE2948623C2 (de)
DE102019106146A1 (de) Düsenanordnung zum auftragen von fluiden, system mit einer solchen düsenanordnung und verfahren zum auftragen von fluiden
DE2313820C3 (de) StrangpreBkopf zum Herstellen von Netzen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE2541419C3 (de) Vorrichtung zur Ausgabe eines verhältnismäßig dickflüssigen Produktes wie Schokolade oder dergleichen in vorgegebenen Portionen
DE2656007B2 (de) Dosiervorrichtung für rieselfähige Schüttgüter
DE256191C (de)
DE631204C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Baendern und Faeden aus Polymerisationsprodukten
EP0594077B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gestreifter, mehrfarbiger Seife in verschiedensten Musterungen
DE1660575B2 (de) Spinnduesenanordnung zur herstellung von verbundfaeden
DE1804594C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstel lung eines netzförmigen Bandes
DE498548C (de) Vorrichtung zur Herstellung gemusterter Formstuecke aus plastischen Kunsthornmassen
DE1779301C (de) Spritzkopf zur Herstellung von extrudierten Kunststoffgegenständen, vorzugsweise Kunststoffnetzen
DE1931741A1 (de) Duesenanordnung fuer Extruderkoepfe,insbesondere zum Extrudieren komplizierter Profile
DE2540454C3 (de) Vorrichtung zum Versprühen von Flüssigkeiten Lestradet, Maurice Cyril Justin, Fere Champenoise, Marne (Frankreich)
DE8812808U1 (de) Sprühkopf zum Versprühen eines thermoplastischen, hochpolymeren Werkstoffes

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee