DE1290848B - Notsignalleuchte - Google Patents

Notsignalleuchte

Info

Publication number
DE1290848B
DE1290848B DEE32787A DEE0032787A DE1290848B DE 1290848 B DE1290848 B DE 1290848B DE E32787 A DEE32787 A DE E32787A DE E0032787 A DEE0032787 A DE E0032787A DE 1290848 B DE1290848 B DE 1290848B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
handle
signal
head
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE32787A
Other languages
English (en)
Inventor
Zychal Edward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elco Corp
Original Assignee
Elco Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elco Corp filed Critical Elco Corp
Publication of DE1290848B publication Critical patent/DE1290848B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/30Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp
    • H05B41/34Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp to provide a sequence of flashes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q7/00Arrangement or adaptation of portable emergency signal devices on vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L2/00Systems of electric lighting devices
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/30Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Audible And Visible Signals (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Notsignal- Warnung des Verkehrs als auch für die Anbringung leuchte mit einem länglichen Handgriff, an dem ein der Notsignalleuchte am Kraftfahrzeug zu gewähr-Signalkopf mit zylindrischen Seitenwänden ange- leisten. Dies wird nach der Erfindung dadurch erbracht ist, deren Achse senkrecht zur Längsachse des reicht, daß am Handgriff selbst in einem Abstand Handgriffs verläuft, und mit einer in der Mitte zwi- 5 vom Signalkopf eine Aufsteckkerbe vorgesehen und sehen an den entgegengesetzten Stirnwänden der Sei- derart geformt ist, daß der Handgriff mit der Auftenwände angeordneten Linsen angebrachten Blink- steckkerbe auf die Kante einer Fahrzeugfensterleuchte, welche Linsen das Licht der Blinkleuchte zu scheibe mit seiner Längsachse senkrecht zu dieser zwei in entgegengesetzte Richtungen ausfallenden Scheibe aufsteckbar ist und die Lichtkegel in und schmalen Lichtkegeln bündeln. io entgegengesetzt zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs ver-
Derartige Notsignalleuchten dienen zur Warnung laufen.
des fließenden Verkehrs bei liegengebliebenen Kraft- Dadurch werden die eingangs gestellten Forderun-
fahrzeugen. Bei einem solchen liegengebliebenen gen vollständig erfüllt. Durch die Aufsteckkerbe am Kraftfahrzeug ist es für den Warneffekt von beson- Handgriff selbst ist es ohne irgendeine Veränderung derer Wichtigkeit, den fließenden Verkehr mit Sicher- 15 der Notsignalleuchte mit wenigen Handgriffen mögheit auf das stehende Fahrzeug aufmerksam zu lieh, die Notsignalleuchte auf die Fensterscheibe eines machen. Dazu ist es einerseits erforderlich, daß die Kraftfahrzeugs aufzustecken und dabei gleichzeitig Warnlichter optimal auf den fließenden Verkehr ge- zu erreichen, daß die beiden Lichtkegel tatsächlich in richtet sind und daß zum anderen die Inbetrieb- Fahrtrichtung und entgegengesetzt zur Fahrtrichtung nähme, insbesondere die Anbringung der Notsignal- 20 parallel zur Fahrzeugachse austreten, so daß ein optileuchte am Kraftfahrzeug, soweit wie möglich ver- maler Warneffekt erzielt wird. Es werden keinerlei einfacht wird, damit mit größter Schnelligkeit die zusätzliche Bauteile mit den geschilderten Nachteilen Notsignalleuchte in der sichersten Blinkstellung am benötigt, vielmehr wird stets nach Aufstecken der Kraftfahrzeug angebracht werden kann. Notsignalleuchte auf die Fensterscheibe die bestmög-
Es ist eine Notsignalleuchte der eingangs angegebe- 25 liehe Einstellung der Notsignalleuchte ■ zwangläufig nen Art bekannt. Diese Notsignalleuchte weist jedoch hergestellt.
lediglich einen Handgriff auf, eignet sich daher prak- Zweckmäßig sind gemäß weiterer Ausbildung der
tisch nur für die Betätigung durch den Kraftfahrer Erfindung die zylindrischen Seitenwände des Signaloder eine andere Person selbst. Es ist lediglich am kopfs durchscheinend. Zur Herstellung der ge-Handgriff eine Aufhängeöse vorgesehen, die jedoch 30 wünschten Brennweite bei geringem Gewicht des nicht die geschilderte und erforderliche Stellung der Signalkopfes ist es ferner von Vorteil, wenn gemäß Notsignalleuchte gegenüber dem fließenden Verkehr einer weiteren Ausführungsform der Erfindung die ermöglicht. Die bekannte Leuchte kann daher die Linsen des Signalkopfes Fresnelsche Linsen sind, vorstehend geschilderten Forderungen nicht erfüllen. Zur größeren Sicherheit bestehen in weiterer Aus-
Es ist ferner bei einer anderen Notsignalleuchte 35 bildung der Erfindung der Handgriff und die zylinmit Rundleuchtcharakteristik, der also die so wich- drischen Seitenwände aus hochschlagfestem Kunsttige Richtung der Lichtstrahlen auf den fließenden stoff.
Verkehr fehlt, bekanntgeworden, in den hohlen Um in bestimmten Anwendungsfällen weitere An-
Handgriff einen Zapfen einzustecken, der seinerseits bringungsmöglichkeiten für die Notsignalleuchte zu weitere zusätzliche Mittel zum Aufstecken der Signal- 40 schaffen, ist nach einer weiteren Ausführungsform leuchte auf die Fensterscheibe des Kraftfahrzeugs der Erfindung der Handgriff zusätzlich mit einem od. dgl. trägt. Neben dem Nachteil der ungerichteten Magneten versehen, durch den die Signalleuchte an Abstrahlung des Signallichts weist daher diese be- einem ferromagnetischen Teil des Fahrzeugs befestigkannte Notsignalleuchte den Nachteil auf, daß zu- bar ist.
sätzliche Befestigungsmittel für das Aufstecken auf 45 In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der die Kraftfahrzeugfensterscheibe notwendig sind, die Erfindung dargestellt. Es zeigt den Sicherheitseffekt sehr beeinträchtigen. Zunächst F i g. 1 eine schaubildliche Ansicht der Notsignalhandelt es sich um getrennte Bauteile, die im Fall leuchte,
eines Unfalls gesondert von der Warnleuchte aufge- F i g. 2 eine Schnittansicht nach der Linie 2-2 in
hoben sein können und nicht rechtzeitig gefunden 50 Fig. 1,
werden. Zum anderen ist durch die bekannten Zu- F i g. 3 eine Schnittansicht nach der Linie 3-3 der
satzmittel eine sichere Anbringung an der Fenster- F i g. 2.
Scheibe nicht gewährleistet, da einerseits eine sich Nach F i g. 1 weist die erfindungsgemäße Notlockernde Steckverbindung vorgesehen ist und ande- signalleuchte 10 einen Handgriff 12 und einen Signalrerseits die verhältnismäßig große Warnleuchte in 55 kopf 14 auf.
senkrechter Richtung an dem Halterungsteil befestigt Der Handgriff 12 besteht aus einem hochschlag-
ist und daher Kippbewegungen nicht auszuschließen festen starren thermoplastischen Kunstharz des sind. Neben dem Fehlen der beiden so wichtigen ent- Styroltyps, der sowohl gute chemische Widerstandsgegengesetzten Lichtkegel zur Warnung des fließen- fähigkeit als auch gute elektrische Eigenschaften und den Verkehrs mangelt es daher dieser bekannten 60 ein günstiges Verhalten bei niedrigen Temperaturen Notsignalleuchte an der erforderlichen Sicherheit für aufweist, wie z. B. Cycolac. Der Handgriff 12 ist die bestmögliche Warnung des Verkehrs vor einem länglich und im Querschnitt etwa rechteckig. Wie liegengebliebenen Fahrzeug. Es werden also bei die- F i g. 2 zeigt, ist die Basis 16 des Handgriffs 12 U-förser bekannten Notsignalleuchte die eingangs gestell- mig und bildet so eine rechteckige Aufsteckkerbe 18, ten Forderungen ebenfalls nicht erfüllt. 65 die die Schenkel der Basis 16 trennt. Die rechteckige
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Kerbe 18 geht quer ganz durch den Handgriff 12 hin-Forderungen mit sehr einfachen Mitteln zu erfüllen durch, wie Fig. 3 zeigt. In der Basis 16 ist ein U-för- und die größtmögliche Sicherheit sowohl für die miger Dauermagnet 19 parallel zur Kerbe 18 ange-

Claims (5)

  1. I 290 848
    3 4
    ordnet. Der Handgriff 12 umfaßt auch einen mit der sehene Fassung mit den Klemmen der Wagenbatterie Basis 16 ein Stück bildenden Hauptteil 20 mit vier verbunden werden.
    länglichen, in Längsrichtung verlaufenden ebenen Die hochintensive Lichtquelle 44 ist U-förmig. Wänden 22, die etwa rechteckig sind. Das vordere Der Bogen 56 ist in bezug auf die Mitte jeder der Ende des Handgriffs 12 weist eine periphere Leiste 5 Fresnelschen Linsen 28 so gestellt, daß das von der 24 auf, die einen kleinen FIaIs an der Vorderkante Lichtquelle abgestrahlte Licht in einem Winkel von
    des Handgriffs 12 bildet. etwa 15° in bezug auf die Achse des zylindrischen
    Der Signalkopf 14 besteht aus einem Acrylkunst- Kopfes 14 gebündelt wird. Das Licht wird durch stoff und weist eine längliche zylindrische durch- beide Linsen 28 des Kopfes 14 abgestrahlt. Wenn scheinende Seitenwand 26 und kreisförmige durch- io also ein Kraftfahrer seinen Wagen parallel zur Versichtige Endwände 28 auf, die vorzugsweise je eine kehrsrichtung am Straßenrand abstellt, wird die Fresnelsche Linse bilden. Eine Fresnelsche Linse ist Signalleuchte in der Weise angebracht, daß die Aufdeshalb vorzuziehen, weil sie eine gewünschte Brenn- steckkerbe auf den oberen Rand eines Seitenfensters weite gewährleistet, ohne das Gewicht der Endwände des Kraftfahrzeugs aufgesteckt und dadurch die Not-28 wesentlich zu erhöhen. Der Signalkopf weist fer- 15 signalleuchte in der eingangs geschilderten, für den ner eine rechteckige Basis 30 auf, die mit der Seiten- Warneffekt günstigen Stellung befestigt wird. Durch wand 26 des Kopfes ein Stück bildet und ihrerseits Bündelung des Lichts in einem Winkel von 15° wird vier Wände 32, 34, 36 und 38 aufweist, die mit den das Licht nach außen sowohl auf den in gleicher Wänden 22 des Hauptteils 20 gradlinig ausgerichtet Richtung als auch auf den in entgegengesetzter Richsind. Die Wände 32 und 36 sind eben, rechteckig und 20 tung gehenden Verkehr gerichtet, so daß es leicht einander diametral gegenüberliegend, während die von allen sich nähernden Kraftfahrern zu sehen ist. Wände 34 und 36 eben sind und drei Kanten auf- Die Aufsteckkerbe 18 im Handgriff der Notsignalweisen, die rechtwinklig zueinander stehen, sowie leuchte ist so bemessen, daß sie auf das dickste von eine vierte Kante, die mit der zylindrischen Wand 26 Kraftfahrzeugherstellern verwendete Fenster paßt, ein Stück bildet und entsprechend dem Zylinder- 25 Der in der Basis 16 angeordnete Magnet 19 ermögdurchmesser bogenförmig ist. Die Wände 32, 34, 36 licht zusätzlich die Anbringung der Notsignalleuchte und 38 bilden zusammen eine einstückige rechteckige 10 auf dem Dach, dem Kotflügel, der Motorhaube Basis, die an ihrem hinteren Rand eine periphere oder dem Kofferraumdeckel des Wagens.
    Leiste 40 aufweist, die dort eine erweiterte Öffnung Die elektronische Baueinheit 42 ist so ausgelegt, bildet, die komplementär ist zu der am vorderen 30 daß sie die Lichtquelle 44 etwa fünfzig- bis sechzig-Ende des Handgriffs 12 ausgebildeten peripheren mal pro Minute speist. Die hochintensive Lichtquelle Leiste 24. Der Handgriff 12 wird am Signalkopf 14 ist vorzugsweise ein Xenonkolben, wie er in elektrobefestigt durch Einführen des vorderen Halses des nischen Blitzgeräten verwendet wird, und der wäh-Handgriffs in die durch die periphere Leiste 40 in der rend des Speisungsintervalls eine Intensität von etwa Basis 30 des Kopfes gebildete erweiterte Öffnung und 35 100 000 Lumen liefert. Die die Lichtquelle 44 spei-Verkleben der aneinanderstoßenden Kanten. sende Stromentnahme aus der elektronischen Bauein-
    Der Signalkopf 14 wird vorzugsweise aus zwei heit 42 ist sehr gering und entlädt die Batterie nicht gleichen schalenförmigen Hälften gebildet, die an der so schnell wie die üblichen Glühlampen, die für Heck-Naht 41 zusammengeklebt sind. Somit besteht jede lichter in heutigen Kraftwagen verewendet werden. Hälfte aus einer Hälfte der zylindrischen Wand 26, 40 Die Signalleuchte 10 ist somit sehr anpassungsfähig einer einzigen Linse 28 und einer Hälfte der inte- und sieht eine äußerst helle Lichtquelle vor, die von gralen Basis 30, die z. B. aus der Wand 34 und der den sich nähernden Kraftfahrern leicht gesehen wird. Hälfte der Wände 32 und 36 besteht. Der Signalkopf Sie ist eingebaut in ein sehr festes Gehäuse von hoher kann auch aus mehr und kleineren Teilen gebildet Widerstandsfähigkeit gegen Risse, Einbeulungen und werden, d. h., die Linsen 28 können von der zylindri- 45 andere Formen der Beschädigung. Die Xenon-Blitzschen Wand 26 getrennte einzelne Teile, und auch röhre gibt einen Lichtkegel extrem hoher Intensität, die Basis 30 kann ein getrennter einzelner Teil sein, der von dem sich nähernden Kraftfahrer leicht gewobei dann die einzelnen Teile miteinander verklebt sehen und schnell als Notsignal interpretiert wird, würden. Außerdem benötigt die Lichtquelle nicht viel Strom
    Die zylindrische Wand 26 des Signalkopfes 14 ist 50 und kann daher über lange Zeitspannen hin betrieben
    vorzugsweise durchscheinend. Die Linsen lassen werden, ohne die Wagenbatterie zu leeren,
    einen klaren gebündelten Lichtkegel austreten. Der Der Handgriff der Notsignalleuchte 10 kann in sei-
    Handgriff 12 und die Basis 30 des Signalkopfes sind nem Hauptteil 20 länger sein, um Trockenbatterien
    vorzugsweise undurchsichtig, so daß die Innenteile aufzunehmen und so eine eigene Stromquelle zu ent-
    der Notsignalleuchte unsichtbar untergebracht sind. 55 halten. Bei diesem abgewandelten Handgriff ist es
    Der hohle Hauptteil 20 des Flandgriffs enthält eine nicht erforderlich, ein Kabel 52 mit Stecker 54 zum elektronische Baueinheit 42, die eine im Signalkopf Anzapfen der Wagenbatterie über die Fassung für 14 angeordnete hochintensive Lichtquelle 44 selektiv den Zigarrenanzünder vorzusehen. An dem längeren speist. In der zylindrischen Wand 26 ist innerhalb der Handgriff wird jedoch ein elektrischer Schalter vorhohlen Basis 30 ein rechteckiger Durchbruch 46 vor- 60 gesehen, durch den die Batterien mit der elektrogesehen, durch den starre, tragende elektrische Leiter nischen Baueinheit 42 verbindbar sind und die Not-48 und 50 hindurchgehen, die die elektronische Bau- signalleuchte in nicht arbeitendem Zustand aufbeeinheit 42 mit der Lichtquelle 44 verbinden. wahrt werden kann und verhindert wird, daß die
    Ein Kabel 52 mit einem Paar elektrischer Leiter Batterien bei Nichtgebrauch völlig entleert werden,
    geht durch die Basis 16 des Handgriffs zur elektro- 65 PntentanwriirTip·
    nischen Baueinheit 42. Am anderen Ende des Kabels ratentanspracne.
    52 ist ein üblicher Stecker 54, durch den die Leiter 1. Notsignalleuchte mit einem länglichen
    über die im Wagen für den Zigarrenanzünder vorge- Handgriff, an dem ein Signalkopf mit zylindri-
    sehen Seitenwänden angebracht ist, deren Achse senkrecht zur Längsachse des Handgriffs verläuft, und mit einer in der Mitte zwischen an den entgegengesetzten Stirnwänden der Seitenwände angeordneten Linsen angebrachten Blinkleuchte, welche Linsen das Licht der Blinkleuchte zu zwei in entgegengesetzte Richtungen ausfallenden schmalen Lichtkegeln bündeln, dadurch gekennzeichnet, daß am Handgriff (12) selbst in einem Abstand vom Signalkopf (14) eine Aufsteckkerbe (18) vorgesehen und derart geformt ist, daß der Handgriff mit der Aufsteckkerbe auf die Kante einer Fahrzeugfensterscheibe mit seiner Längsachse senkrecht zu dieser Scheibe aufsteckbar ist und die Lichtkegel in und entgegengesetzt zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs verlaufen.
  2. 2. Notsignalleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrischen Seitenwände (26) durchscheinend sind.
  3. 3. Notsignalleuchte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Linsen (28) Fresnelsche Linsen sind.
  4. 4. Notsignalleuchte nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (12) und die zylindrischen Seitenwände (26) aus hochschlagfestem Kunststoff bestehen.
  5. 5. Notsignalleuchte nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (12) zusätzlich mit einem Magneten (19) versehen ist, durch den die Signalleuchte an einem ferromagnetischen Teil des Fahrzeugs befestigbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEE32787A 1965-11-08 1966-11-05 Notsignalleuchte Pending DE1290848B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US50663165A 1965-11-08 1965-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1290848B true DE1290848B (de) 1969-03-13

Family

ID=24015377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE32787A Pending DE1290848B (de) 1965-11-08 1966-11-05 Notsignalleuchte

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE689386A (de)
DE (1) DE1290848B (de)
FR (1) FR1563638A (de)
GB (1) GB1161083A (de)
IL (1) IL26794A (de)
NL (1) NL6615732A (de)
SE (1) SE328202B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2383577A1 (fr) * 1977-03-07 1978-10-06 Blondel Bernard Appareil de signalisation a lampe-eclair
US4613847A (en) * 1983-08-08 1986-09-23 Life Light Systems Emergency signal
FR2617450A1 (fr) * 1987-07-01 1989-01-06 Minet Ferdinand Balise de hayon

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR713826A (fr) * 1931-03-25 1931-11-03 Bâton lumineux pour signalisation
US2825898A (en) * 1956-06-15 1958-03-04 Francis L Stanley Illuminated traffic signal
DE1786102U (de) * 1956-02-23 1959-04-02 Multiblitz Geraete Dr Ing D A Elektronenblitzgeraet, insbesondere fuer verkehrsueberwachungs-photographie.
DE1095944B (de) * 1956-09-21 1960-12-29 Dr Oskar Vierling Leuchtstab fuer verkehrstechnische Zwecke
DE1895988U (de) * 1964-04-09 1964-07-02 Helga V Bodecker Elektrische warnleuchte, insbesondere fuer kraftwagen.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR713826A (fr) * 1931-03-25 1931-11-03 Bâton lumineux pour signalisation
DE1786102U (de) * 1956-02-23 1959-04-02 Multiblitz Geraete Dr Ing D A Elektronenblitzgeraet, insbesondere fuer verkehrsueberwachungs-photographie.
US2825898A (en) * 1956-06-15 1958-03-04 Francis L Stanley Illuminated traffic signal
DE1095944B (de) * 1956-09-21 1960-12-29 Dr Oskar Vierling Leuchtstab fuer verkehrstechnische Zwecke
DE1895988U (de) * 1964-04-09 1964-07-02 Helga V Bodecker Elektrische warnleuchte, insbesondere fuer kraftwagen.

Also Published As

Publication number Publication date
NL6615732A (de) 1967-05-09
IL26794A (en) 1970-03-22
FR1563638A (de) 1969-04-18
BE689386A (de) 1967-05-08
GB1161083A (en) 1969-08-13
SE328202B (de) 1970-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007030852A1 (de) Kraftstoff -kanister
DE102004018695A1 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
DE20311415U1 (de) Hecklampengarnitur mit eingebauten Sicherheitssensoren
DE1290848B (de) Notsignalleuchte
DE4422150C1 (de) Haltevorrichtung für eine Rundumleuchte
DE19721596C2 (de) Leuchte, insbesondere Heckleuchte, für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
EP3443188B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102009019092A1 (de) Minimaler LED Blinker im Außenspiegel
DE19822179A1 (de) Scheinwerfer oder Leuchte
EP0003349A1 (de) Signalkelle
DE102005004050B4 (de) Leuchte mit in der Leuchtenhaube integrierter Befestigung sowie deren Verwendung
DE3542842C2 (de)
DE812392C (de) Kennzeichenbeleuchtung fuer Kraftfahrzeuge in Verbindung mit dem Bremslicht
DE2723096A1 (de) Aufladbare handleuchte zum loesbaren einbau in eine halterung im innenraum eines kraftfahrzeugs
EP2463156B1 (de) Beleuchtungs-Zwischenstück
DE8025677U1 (de) Zusatzleuchtenbefestigungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE102008055694A1 (de) Stellrad
DE957451C (de) Personenkraftfahrzeug mit windschnittigem Aufbau
AT208246B (de) Schlußleuchte von Motorfahrzeugen, insbesondere von einspurigen Motorfahrzeugen
DE4309348C2 (de) Zylinderförmige Leuchte
DE2852960A1 (de) Signalkelle
DE7021527U (de) Leitbake fuer den strassenverkehr, insbesondere zur baustellensicherung.
DE3019146A1 (de) Fahrzeug-schlussleuchte
DE9302392U1 (de) Absperrbake
DE9419351U1 (de) Lampenanordnung für Fahrräder