DE1290341B - Kontaktloser Messumformer - Google Patents

Kontaktloser Messumformer

Info

Publication number
DE1290341B
DE1290341B DE1964S0092889 DES0092889A DE1290341B DE 1290341 B DE1290341 B DE 1290341B DE 1964S0092889 DE1964S0092889 DE 1964S0092889 DE S0092889 A DES0092889 A DE S0092889A DE 1290341 B DE1290341 B DE 1290341B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor
magnetic field
magnetic
field
bridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1964S0092889
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Phys Dr Herbert
Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1964S0092889 priority Critical patent/DE1290341B/de
Publication of DE1290341B publication Critical patent/DE1290341B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/02Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
    • G01R33/06Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux using galvano-magnetic devices
    • G01R33/07Hall effect devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Magnetic Variables (AREA)

Description

  • Es sind verschiedene elektrische Einrichtungen bekannt, bei denen die Magnetfeld abhängigkeit von Haibleiterwiderständen ausgenutzt wird (vgl. die deutsche Patentschrift 973121).-Die magnetische Widerstandsänderung A R von Halbleiterkörpern ist unabhängig vom Vorzeichen des einwirkenden Magnetfeldes und hängt quadratisch vom Magnetfeld (B) ab (d R zur B2). Diese quadratische Abhängigkeit ist bei kleinen Magnetfeldern schwierig zu erfassen, da die Widerstandscharakteristik beim Magnetfeld 0 auch die Steigung 0 hat.
  • In bekannten Einrichtungen sind daher schon Hilfsmagnetfelder vorgesehen, die unabhängig vom zu messenden bzw. steuernden Magnetfeld auf den Halbleiterwiderstand einwirken, also den Halbleiterwiderstand vormagnetisieren.
  • Beispielsweise beziehen sich die deutsche Auslegeschrift 1020107 und die schweizerische Patentschrift 198449 auf die Vormagnetisierung von magnetfeldabhängigen Halbleiterkörpern mit Hilfsmagnetfeldern gleicher absoluter Größe, aber entgegengesetzter Polarität. Zweck der Hilfsfelder ist die Erhöhung der Meßgenauigkeit der jeweiligen Anordnung. Die Hilfsmagnetfelder sind jedoch im Bekannten für jeden Halbleiterkörper getrennt. Die Halbleiterkörper befinden sich auch nicht in einem kompakten Magnetkreis oder sonstigen Metallrahmen, der einen Temperaturausgleich der beiden Halbleiterkörper bewirkte.
  • Es ist auch schon ein kontaktloser Meßumformer mit einem Halbleiterkörper zur Erfassung des Ortes und/oder der Ortsveränderung eines magnetischen Körpers vorgeschlagen worden. Der Halbleiterkörper ist dabei einem konstanten Magnetfeld und einem von der örtlichen Lage eines magnetischen Körpers, dessen Ort und/oder Ortsveränderung erfaßt werden soll abhängigen, also veränderlichen Magnetfeld ausgesetzt. Da der Halbleiterkörper mit einem konstanten Magnetfeld vormagnetisiert ist, können mit dem Meßumformer auch kleine Änderungen eines auf den Halbleiterkörper einwirkenden magnetischen Signalfeldes mit großer Genauigkeit erfaßt werden.
  • Jedoch wird der Widerstand eines Halbleiterkörpers in ähnlichem Maße wie durch Magnetfelder auch durch Temperatureinflüsse geändert. Auch kann die Temperatur im allgemeinen EinfLuß auf die das konstante Magnetfeld erzeugende Mittel haben.
  • Daher ist es nötig, Sorge zu tragen, daß sich der Halbleiterkörper und die das konstante Magnetfeld erzeugenden Mittel auf konstanter Temperatur befinden. In manchen Fällen ist es auch zweckmäßig, in den Stromkreis des Halbleiterkörpers einen temperaturabhängigen Widerstand einzuschalten, welcher in der Lage ist, die Temperaturabhängigkeit der ganzen Einrichtung zu kompensieren.
  • Im ersteren Falle werden die Temperatur konstant haltende Mittel, z. B. Thermostaten, gebraucht, die nicht nur aufwendig sind, sondern auch gegenüber der übrigen Meßumformereinrichtung verhältnismäßig viel Raum einnehmen. Es ist andererseits nur in wenigen Fällen möglich, einen temperaturabhängigen Widerstand zu finden, der die meist nichtlineare Temperaturabhängigkeit der Meßumformereinrichtung in einem größeren Temperaturbereich, z. B. über 100 C Temperaturschwankung, zu kompensieren vermag.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Meßumformer zu schaffen, der trotz kleiner Signal- magnetfelder bei hohem Verhältnis von Signalspan--nung zur - Stromversorgung -weitgehend -unabhängig von der Temperatur arbeitet.
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen kontaktlosen Meßumformer mit einer magnetfeldabhängigen Halbleitersonde, auf die ein konstantes Magnetfeld und ein von der örtlichen Lage eines oder mehrerer magnetischer Körper herrührendes Magnetfeld einwirkt.
  • Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß zwei den gleichen Grundwiderstand besitzende, magnetfeld abhängige Halbleiteranteile der Sonde, die in eine Widerstandsmeßbrücke eingeschaltet sind, in zwei Luftspalte eines Permanentmagnetkreises gesetzt sind, derart, daß auf die beiden Halbleiteranteile gegensinnige Magnetfelder gleicher absoluter Größe einwirken, und daß der Diagonalstrom der Brücke als Maß für die temperaturunabhängige Differenz der Widerstände der beiden Halbleiteranteile dient.
  • Der Diagonalstrom kann zu Steuerungszwecken ausgewertet bzw. zur Anzeige einem Strommeßgerät zugeführt werden. Die beiden Halbleiteranteile können zwei magnetfeld abhängige Halbleiterkörper, sogenannte Feldplatten sein, die in zwei aneinandergrenzenden Brückeuzweigen eingeschaltet sind. Es kann jedoch an Stelle von zwei Feldplatten auch eine einzige Feldplatte mit drei Elektroden in Potentiometerschaltung, z. B. mit Mittelabgriff, verwendet werden. Da Temperaturunterschiede der beiden Halbleiteranteile nach Möglichkeit vermieden werden sollen, ist eine Feldplatte mit drei Anschlüssen füx den erfindungsgemäßen Meßumformer besonders ge eignet, denn naturgemäß können zwei getrennte Körper eher verschiedene Temperatur haben als zwei Teile eines Körpers, der insgesamt nicht größer ist als die beiden Körper zusammen.
  • Die beiden Feldplattenanteile befinden sich in Magnetfeldern entgegengesetzter Richtung, aber gleicher absoluter Größe. Bei der erfindungsgemßen Anordnung ergibt sich daher ein größeres Signal als im Falle einer Anordnung mit gleichsinnigen Magnetfeldern.
  • Beim erfindungsgemäßen Signalgeber ist das Verhältnis der beiden Widerstände und daher das Signal um mindestens eine Größenordnung weniger temperaturabhängig als bei einem Einzelwiderstand. Außerdem ist der Nullpunkt der Widerstandsdifferenz der beiden Halbleiteranteile praktisch temperaturunabhängig.
  • An Hand der schematischen Zeichnung werden weitere Einzelheiten erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Feldsonde mit zwei Halbleiterkörpern, auf die zwei gleich große, aber gegensinnige Magnetfelder einwirken, Fig. 2 ein Beispiel einer Schaltung für den Meßumformer, F i g. 3 ein Diagramm, betreffend die Widerstandsdifferenz der Halbleiterkörper in Abhängigkeit vom zu bestimmenden Ort eines magnetischen Körpers, F i g. 4 und 5 zwei Ausführungsbeispiele der Sonde des Meßumformers.
  • Die Feldplatten 1 und 2 mit den Anschlüssen 5 bzw. 6 nach F i g. 1 befinden sich - bei Abwesenheit äußerer Magnetfelder - in Feldern mit zwar gleicher absoluter Größe, aber der Fluß durch die eine Feldplatte ist entgegengesetzt zum Fluß durch die andere Feldplatte gerichtet. Zur Erzeugung dieser konstanten Magnetfelder kann der Magnet 7 mit den Polschuhen 8 und 9 dienen. Bei Annäherung eines magnetischen Körpers 4 (weich- oder hartmagnetisch) werden die Widerstände Rl und R2 der Feldplatten 1 und 2 verändert. Der Körper 4 - wie auch die entsprechenden Körper in den folgenden Figuren - kann beispielsweise Teil einer Vorrichtung sein, deren Ort bzw.
  • Ortsveränderung bestimmt werden soll. Da auf die beiden Feldplatten nach F i g. 1 zwei entgegengesetzt gerichtete Magnetfelder wirken, ergibt sich, wenn sich die Feldplatten im Feld des magnetischen Körpers 4 befinden, mit dieser Anordnung eine größere Widerstandsdifferenz R1 - R2 als mit einer Anordnung mit gleichsinnigen Magnetfeldern. Der Körper 4 wird z. B. in Pfeilrichtung bewegt.
  • Die beiden Feldplatten der F i g. 1 sind zur Messung der Widerstandsdifferenz R1 - R2 beispielsweise in eine Widerstandsmeßbrücke eingeschaltet. Die Fig. 2 stellt ein Ausführungsbeispiel einer solchen Brücke mit der Stromquelle 14 dar. Die Meßbrücke ist mit dem Strom- bzw. Spannungsmeßgerät 10 und eventuell mit den Widerständen 11, 12 und 13 beschaltet. In einer Abwandlung dieser Meßbrücke können die Teile 2 und 11 ausgetauscht sein.
  • In F i g. 3 ist die Widerstandsdifferenz R1 - R2 in der Ordinate qualitativ in Abhängigkeit vom Ort x (z. B. Iängs der Pfeilrichtung in F i g. 1) des magnetischen Körpers 4 aufgetragen. Die Kurve 16 entspricht dem Fall der F i g. 1, wobei die Widerstandsdifferenz bei einer Bewegung des Körpers 4 gemessen ist. Die Kurve kann mit einer Schaltung nach F i g. 2 aufgenommen sein. Die Tiefe des Minimums in Kurve 16 sowie ob diese Kurve überhaupt ein Minimum besitzt hängt unter anderem vom Verhältnis des Abstandes der Feldplatten 1 und 2 zur Größe des magnetischen Körpers 4 ab.
  • Die folgenden Figuren zeigen verschiedene Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Feldsonden.
  • Es können in allen Fällen zwei Feldplatten oder eine einzige mit Mittelabgriff verwendet werden.
  • Die Fig. 4 stellt eine Feldsonde dar, auf deren beide Halbleiterhälften 27 und 28 des auf den Trägern 29 liegenden Halbleiterkörpers 30 zwar absolut gleich große konstante Magnetfelder des Magneten 31 einwirken, jedoch ist der Fluß durch die eine Hälfte entgegengesetzt zum Fluß durch die andere Hälfte gerichtet. Die Magnetisierung des Magnets 31 verläuft in der eingezeichneten NS-Richtung. Der Halbleiterkörper 30 besitzt die Endanschlüsse 33 und 34 und den Mittelabgriff 35. Mit dieser Feldsonde kann z. B. der Ort bzw. die Ortsveränderung des Körpers 36 bestimmt werden. Das Feld des Körpers 36, der in der eingezeichneten Pfeilrichtung magnetisiert ist, durchsetzt beide Halb- leiterhälften 27 und 28 gleichsinnig, und es ergibt sich ein etwa doppelt so großes Signal wie in einem Fall, bei dem beide Halbleiterhälften gleichsinnig vormagnetisiert sind.
  • Die Fig. 5 zeigt eine weitere Möglichkeit, die beiden Feldplattenhälften 37 und 38 gegensinnig mit Hilfe eines Magnets 39, der in Pfeilrichtung (N-S) magnetisiert ist, vorzumagnetisieren. Dabei wird der magnetische Kreis aus den Körpern 40, 41 und 42, z. B. Ferritplatten, gebildet.
  • Die Halbleiterkörper der erfindungsgemäßen Feldplatten sollen möglichst stark magnetfeldabhängigen Widerstand haben. Als Halbleitersubstanzen eignen sich unter anderem die bekannten AIIIBv-Materialien, wie Indiumantimonid oder Indiumarsenid, aus der III. und V. Gruppe des Periodensystems der Elemente.
  • Man erhält eine besonders starke Magnetfeldabhängigkeit, wenn beispielsweise im Indiumantimonid parallel zueinander ausgerichtete, nadelförmige Einschlüsse aus Nickelantimonid eingebettet sind. Andererseits können auf dem Halbleiter auch parallele Streifen aus gut leitendem Material, wie Silber, Kupfer oder Indium, aufgebracht sein. Für ein und denselben Halbleiterkörper erhält man die stärkste Magnetfeldabhängigkeit, wenn die Einschlüsse bzw.
  • Streifen, das einwirkende Magnetfeld und der den Halbleiter durchfließende elektrische Strom senkrecht zueinander ausgerichtet sind.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Kontaktloser Meßumformer mit einer magnetfeldabhängigen Halbleitersonde, auf die ein konstantes Magnetfeld und ein von der örtlichen Lage eines oder mehrerer magnetischer Körper herrührendes Magnetfeld einwirkt, d a d u r c h g eken nz ei chn e t, daß zwei den gleichen Grundwiderstand besitzende, magnetfeldabhängige Halbleiteranteile (1, 2) der Sonde, die in eine Widerstandsmeßbrücke eingeschaltet sind, in zwei Luftspalte eines Permanentmagnetkreises (39 bis 42) gesetzt sind, derart, daß auf die beiden Halbleiteranteile gegensinnige Magnetfelder gleicher absoluter Größe einwirken, und daß der Diagonalstrom der Brücke (10) als Maß für die temperaturunabhängige Differenz der Widerstände der beiden Halbleiteranteile dient.
  2. 2. Meßumformer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Halbleiterkörper mit je einem Anschluß (33, 34) an seinen Enden und einem Mittelabgriff (35) vorgesehen ist und daß die beiden Hälften (27, 28) dieses Halbleiterkörpers in zwei aneinandergrenzenden Brückenzweigen eingeschaltet sind.
DE1964S0092889 1964-08-29 1964-08-29 Kontaktloser Messumformer Withdrawn DE1290341B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964S0092889 DE1290341B (de) 1964-08-29 1964-08-29 Kontaktloser Messumformer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964S0092889 DE1290341B (de) 1964-08-29 1964-08-29 Kontaktloser Messumformer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1290341B true DE1290341B (de) 1969-03-06

Family

ID=7517543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964S0092889 Withdrawn DE1290341B (de) 1964-08-29 1964-08-29 Kontaktloser Messumformer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1290341B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3753202A (en) * 1970-05-01 1973-08-14 Kogyo Gijutsuin Displacement transducer
US3835377A (en) * 1970-03-09 1974-09-10 Kogyo Gijutsuin Three terminal magnetoresistive magnetic field detector in which voltages of opposite polarity relative to ground are applied to opposite ends
DE3023719A1 (de) * 1980-06-25 1982-01-14 Josef Ing.(grad.) 8480 Weiden Thiel Anordnung zum messen von druck oder druckdifferenz in fluessigkeiten oder gasen
DE3803293A1 (de) * 1988-02-04 1989-08-17 Turck Werner Kg Magnetisch betaetigter analoger elektrischer wegaufnehmer fuer geradlinige bewegungen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH198449A (de) * 1937-05-08 1938-06-30 Hans Aeschlimann Verfahren und elektrisches Messgerät zum Messen von Wechselstromgrössen.
DE1020107B (de) * 1955-05-21 1957-11-28 Siemens Ag Messeinrichtung zur Bestimmung magnetischer Feldstaerken mittels magnetfeldabhaengiger Widerstandselemente hoher Traegerbeweglichkeit unter Verwendung einer Messbruecke mit Nullabgleich
DE973121C (de) * 1952-11-13 1959-12-03 Siemens Ag Elektrisches Messgeraet, das auf der AEnderung der elektrischen Eigenschaften beruht, die ein Halbleiterkoerper unter der Wirkung eines Magnetfeldes erfaehrt

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH198449A (de) * 1937-05-08 1938-06-30 Hans Aeschlimann Verfahren und elektrisches Messgerät zum Messen von Wechselstromgrössen.
DE973121C (de) * 1952-11-13 1959-12-03 Siemens Ag Elektrisches Messgeraet, das auf der AEnderung der elektrischen Eigenschaften beruht, die ein Halbleiterkoerper unter der Wirkung eines Magnetfeldes erfaehrt
DE1020107B (de) * 1955-05-21 1957-11-28 Siemens Ag Messeinrichtung zur Bestimmung magnetischer Feldstaerken mittels magnetfeldabhaengiger Widerstandselemente hoher Traegerbeweglichkeit unter Verwendung einer Messbruecke mit Nullabgleich

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3835377A (en) * 1970-03-09 1974-09-10 Kogyo Gijutsuin Three terminal magnetoresistive magnetic field detector in which voltages of opposite polarity relative to ground are applied to opposite ends
US3753202A (en) * 1970-05-01 1973-08-14 Kogyo Gijutsuin Displacement transducer
DE3023719A1 (de) * 1980-06-25 1982-01-14 Josef Ing.(grad.) 8480 Weiden Thiel Anordnung zum messen von druck oder druckdifferenz in fluessigkeiten oder gasen
DE3803293A1 (de) * 1988-02-04 1989-08-17 Turck Werner Kg Magnetisch betaetigter analoger elektrischer wegaufnehmer fuer geradlinige bewegungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4300605C2 (de) Sensorchip
DE3148754C2 (de)
DE19580095C2 (de) Sensor mit magnetoresistiven Elementen
DE3031997C2 (de) Anordnung zur berührungslosen Messung statischer und dynamischer Drehmomente
EP0006636A1 (de) Vorrichtung zum Messen von Beschleunigungen an schwingenden Körpern
DE102007025505A1 (de) Anordnung zur Messung eines in einem elektrischen Leiter fließenden Stroms
DE3631571C2 (de)
DE1290341B (de) Kontaktloser Messumformer
DE4021358A1 (de) Verfahren und einrichtung zum messen eines elektrischen stromes
DE3235535A1 (de) Metallsuchgeraet
DE2024997B2 (de)
DE871185C (de) Geraet zum Messen von Magnetisierungskurven
DE1665618C3 (de)
DE2219780A1 (de) Schaltanordnung zum messen auch sehr schwacher magnetischer wechselfelder
DE1020107B (de) Messeinrichtung zur Bestimmung magnetischer Feldstaerken mittels magnetfeldabhaengiger Widerstandselemente hoher Traegerbeweglichkeit unter Verwendung einer Messbruecke mit Nullabgleich
DE102017127578B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Nutzung eines anisotrop magnetoresistiven Sensors zur Bestimmung von Magnetfeldern und Temperaturen
DE1297890B (de) Anordnung zum Messen mechanischer Druck- und Zugspannungen
DE933114C (de) Einrichtung zum Messen des Verhaeltnisses zweier Drehzahlen
DD255214A1 (de) Verfahren zur beruehrungslosen messung von hochstroemen, insbesondere in elektroenergieanlagen
DE1046344B (de) Magnetischer Dickenmesser und Verfahren zu seiner Verwendung
DD210765A1 (de) Anordnung zur messung an einem dauermagneten
AT216629B (de) Einrichtung zur Strommessung
DE1549044A1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Markierungen auf einem magnetisch markierten Gegenstand,beispielsweise einem Stahldrahtseil
DE498525C (de) Elektrisches Messgeraet
AT295200B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Trockenraumgewichtes bzw. des Wassergehaltes eines Bodens

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee