DE1286422B - Reifenfelge - Google Patents

Reifenfelge

Info

Publication number
DE1286422B
DE1286422B DEF37628A DEF0037628A DE1286422B DE 1286422 B DE1286422 B DE 1286422B DE F37628 A DEF37628 A DE F37628A DE F0037628 A DEF0037628 A DE F0037628A DE 1286422 B DE1286422 B DE 1286422B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rim
tire
bead
seat
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF37628A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Firestone Inc
Original Assignee
Firestone Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Firestone Tire and Rubber Co filed Critical Firestone Tire and Rubber Co
Publication of DE1286422B publication Critical patent/DE1286422B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B25/00Rims built-up of several main parts ; Locking means for the rim parts
    • B60B25/04Rims with dismountable flange rings, seat rings, or lock rings
    • B60B25/14Locking means for flange rings or seat rings
    • B60B25/18Arrangement of split rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B25/00Rims built-up of several main parts ; Locking means for the rim parts
    • B60B25/04Rims with dismountable flange rings, seat rings, or lock rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B25/00Rims built-up of several main parts ; Locking means for the rim parts
    • B60B25/04Rims with dismountable flange rings, seat rings, or lock rings
    • B60B25/08Continuous flange rings; Arrangement of recesses enabling the flange rings to be slipped over the rim body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Reifenfelge, die sowohl mit schlauchlosen als auch mit schlauchbestückten Reifen zur Verwendung kommen kann. Die Felge weist an beiden Rändern Sitzflächen für die Reifenwülste auf, und an wenigstens eine dieser Sitzflächen schließt sich in axialer Richtung nach außen eine durch einen äußeren Rand begrenzte weitere ringförmige Sitzfläche an, die zur Aufnahme eines abnehmbaren, in sich geschlossenen Flanschringes dient. Derartige Reifenfelgen sind an sich bekannt.
  • Bei den bisher üblichen Reifenfelgen greift meistens ein abnehmbarer Flanschring mit engem rechtwinklig abgebogenen Innenrand unter die Reifenwulst, und dieser Flanschring wird mittels eines besonderen Riegelringes in seiner Lage gesichert. Zusätzlich zu diesen Teilen erfordert diese bekannte Felgenbauart bei ihrer Verwendung mit schlauchlosen Reifen einen in sich geschlossenen Dichtungsring aus gummiartigem Baustoff, um die Druckluft in dem vom schlauchlosen Reifen einerseits und der Felge andererseits umschlossenen Raum sicher zu halten. Die Vielzahl dieser Teile bedingt hohe Herstellungs- und Materialkosten und erfordert viel Zeit bei der Montage und Demontage. Bezüglich der Abdichtung ist die Felge, wie erwähnt, von einer Gummidichtung abhängig, die mit der Zeit eine bleibende Form annimmt und dann nicht mehr richtig ihre Funktion erfüllen kann.
  • Bei einer anderen bekannten Felge für schlauchbestückte Reifen werden ein in axialer Richtung gespaltener Riegelring mit Ansatz für die Wulstsitzflächen und ein besonderer Felgenflanschring verwendet. Solche gespaltenen Ringe haben aber nur eine geringe Festigkeit, und ihr Spalt führt leicht zur Entstehung von undichten Stellen, durch die Luft hindurchdringen kann. Außerdem haben die Enden des gespaltenen Ringes das Bestreben, sich hin und her zu bewegen und damit eine Scheuerwirkung auszuüben. Eine mit einem solchen Ring ausgestattete Felge ist daher für schlauchlose Reifen unverwendbar.
  • Es ist ferner bekannt, in dem Wulstsitzabschnitt einer Tiefbettfelge eine radial gerichtete Rinne vorzusehen, in die ein zusammenhängender, endloser Seitenring »hineingeknöpft« werden kann. Diese Felgen haben den Nachteil, daß der Reifenwulst sich gegen den Seitenring abstützen und den verhältnismäßig breiten, zum »überknöpfen« des Ringes notwendigen Spalt überbrücken muß. Der Reifenwulst verformt sich mit der Zeit radial nach innen, dringt in diesen freien Spalt hinein und nimmt in dieser ausgebeulten Gestalt ständige Form an. Hat sich einmal der Reifenwulst in dieser Weise verformt, so ist es unmöglich, den abmontierten Reifen erneut luftdicht auf die Felge aufzuziehen, da sich die Verformung des Reifenwulstes nicht wieder exakt in den Spalt einführen läßt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine insbesondere für Lastwagen, Omnibusse oder andere schwere Fahrzeuge geeignete Felge mit in sich geschlossenem, aufknöpfbarem Flanschring zu schaffen, die nicht nur leicht im Gewicht und baulich einfach gestaltet ist, sondern auch einen völlig sicheren Luftabschluß gewährleistet, so daß sie auch dazu geeignet ist, einen schlauchlosen Reifen ohne Verwendung zusätzlicher Dichtungsringe od. dgl. Luft dicht aufzunehmen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Sitzfläche für den in sich geschlossenen, in bekannter Weise aufsetzbaren Flanschring im wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist und sich in Höhe des Hackenabschnittes des Reifenwulstes mit gegenüber der Wulstsitzfläche vergrößertem Durchmesser axial nach außen erstreckt, wobei die Wulstsitzfläche in die Sitzfläche für den Flanschring mit einer etwa den Wulsthacken des Reifens angepaßten steilen Ringschulter übergeht. Da der Flanschsitz bei dieser Ausführung der Felge keine radial gerichtete, mit dem Reifenwulst zusammenwirkende Ansätze od. dgl. aufweist, werden den Reifenwülsten beim Montieren und Demontieren auch keine Hindernisse entgegengesetzt.
  • Die Erfindung ist nachstehend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • F i g. 1 zeigt die Felge nach der Erfindung im Querschnitt; F i g. 2 zeigt in größerem Maßstabe den rechten Teil der F i g. 1; die strichpunktierten Linien veranschaulichen, wie der Reifenwulst auf der Felge sitzt; F i g. 3 zeigt in kleinerem Maßstab den Felgenflansch nach F i g. 1 und 2 in Seitenansicht; F i g. 4 ist der Schnitt nach der Linie 4-4 in F i g. 3; F i g. 5 ist der Schnitt nach der Linie 5-5 in F i g. 3. Die nach der Erfindung ausgebildete Felge 1 hat ein Tiefbett bzw. eine Vertiefung 2 sowie Wulststützabschnitte 3 und 4. Diese Abschnitte haben Wulstsitzflächen, die in dem üblichen Winkel von etwa 5° gegenüber der Felgenachse geneigt sind. Der Wulstsitz 5 geht über einen radial gerichteten, mit dem Felgenkörper aus einem Stück bestehenden Flansch 6 über. Am axial außenliegenden Rand des Wulstes 7 erhebt sich dessen Sitzfläche scharf um ein kurzes Stück B. Dieser Bereich soll mit dem Hackenabschnitt des Reifenwulstes zusammenwirken. In F i g. 2 ist dieses Zusammenwirken von Reifenwulst und Wulstsitzfläche dargestellt.
  • Oberhalb des erhöhten Sitzabschnittes 8 ist eine etwa axial gerichtete Fläche 9 vorgesehen, die einen Sitz für den inneren Rand 10 des in sich geschlossenen und abnehmbaren Felgenflansches 11 bildet. Dieser Felgenflansch 11 besteht aus einem radial nach außen gerichteten Mittelabschnitt 12, der in einen etwa axial nach außen oben umgebogenen Rand 13 übergeht. Die axial innengelegene Fläche 14 des Flansches 11 wirkt mit der Außenfläche 15 des Reifenwulstes 30 zusammen. Die Innenfläche 14 erstreckt sich ununterbrochen bis zum Hauptteil der Felge in der Nachbarschaft des Wulsthackens. Der innere Rand 10 des Felgenflansches 11 weist eine Unterschneidung 16 auf,. so daß eine Radialfläche 17 entsteht. Der Flanschring 11 wird in axialer Richtung auf dem Hauptfelgenteil dadurch in seiner Lage gesichert, daß er sich mit der Fläche 17 gegen eine gleichfalls radial gerichtete Fläche 18 am äußeren Rand 19 des Wulstsitzabschnittes 4 legt.
  • Im Bereich der Unterschneidung 16 verbleibt zwischen Felgenflansch 11 und Rand 19 ein schmaler Spalt, der einen sicheren Sitz des Flansches auf der Felge gewährleistet.
  • Unterhalb des Wulstsitzabschnittes 4 befindet sich eine zylindrische Fläche 20. Der Durchmesser dieser Fläche ist zweckmäßig genau so groß, wie der Innendurchmesser am anderen Wulstsitzabschnitt 3, so daß auch beiden Felgenseiten die gleichen Adapterstücke verwendet werden können, wenn eine Doppelreifenanordnung zur Anwendung kommen soll. Wie zu erkennen ist, bilden die Felgenflächen 7, 8, 9 und 18 einen äußeren Felgenabschnitt, der zur Aufnahme des Hackens des Reifenwulstes und des abnehmbaren Felgenflansches 11 dient, ohne das Aufbringen und Abziehen der Reifenwülste irgendwie zu behindern.
  • Der Felgenflansch 11 ist einteilig und geschlossen. Wie F i g. 3 zeigt, weist er über den größten Teil seines Umfanges die volle zur Abstützung des Reifenwulstes erforderliche Höhe auf. Der innere Rand des Flansches ist an gegenüberliegenden Stellen 31. halbmondförmig erweitert, so daß das Herüberbringen des Flansches über den größeren Durchmesser des Randes 19 des Hauptfelgenteiles leicht möglich ist. Der Flansch weist eine Ausnehmung 32 auf, in die ein Werkzeug zum Abziehen des Flansches vom Hauptfelgenteil eingesetzt werden kann.
  • Die beschriebene Felge ist an ihrer einen Seite in Umfangsrichtung in nur zwei Teile zerlegbar. Die Trennlinie liegt im Bereich des Wulsthackens des Reifens. DerHauptfelgenteil weist keinen radial hervorstehenden, mit den Wülsten kollidierenden Abschnitt auf. über das flache Felgenprofil können die Wülste beim Montieren des Reifens leicht herübergeschoben werden. Infolge der Anwendung eines in sich geschlossenen, radial gerichteten, abnehmbaren Stützflansches ist erreicht, daß zwischen den Metallteilen längs des Reifenwulstes keine Trennfuge vorhanden ist, so daß ein Abscheuern des Wulstes nicht stattfinden kann. Ferner weist die Felge unterhalb des WulststÜtzbereiches keinerlei Ansätze oder Vorsprünge auf, so daß der Wahl der Räder und Adapterringe keine Beschränkungen auferlegt werden.
  • Sollten die baulichen Verhältnisse es erfordern, so kann die Felge nach der Erfindung natürlich auch auf beiden Seiten des mittleren Felgenteils in gleicher Weise ausgebildet sein und abnehmbare Flansche aufweisen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Reifenfelge mit an beiden Felgenrändern vorgesehenen Sitzflächen für die Reifenwülste, bei welcher sich an wenigstens eine der für die Aufnahme der Wülste bestimmten Sitzflächen in axialer Richtung nach außen eine durch einen äußeren Rand begrenzte weitere ringförmige Sitzfläche zur Aufnahme eines abnehmbaren, in sich geschlossenen Flanschringes anschließt, d adurch gekennzeichnet,daßdieSitzfläche (9) für den in sich geschlossenen, in bekannter Weise aufknöpfbaren Flanschring (11) im wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist und sich in Höhe des Hackenabschnittes des Reifenwulstes (30) mit gegenüber der Wulstsitzfläche (7) vergrößertem Durchmesser axial nach außen erstreckt, wobei die Wulstsitzfläche in die Sitzfläche für den Flanschring mit einer etwa dem Wulsthacken des Reifens angepaßten steilen Ringschulter (8) übergeht.
DEF37628A 1961-11-27 1962-08-18 Reifenfelge Pending DE1286422B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US155006A US3143157A (en) 1961-11-27 1961-11-27 Universal rim

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1286422B true DE1286422B (de) 1969-01-02

Family

ID=22553748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF37628A Pending DE1286422B (de) 1961-11-27 1962-08-18 Reifenfelge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3143157A (de)
CH (1) CH413626A (de)
DE (1) DE1286422B (de)
ES (1) ES282628A1 (de)
LU (1) LU42223A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8056202B2 (en) * 2006-04-27 2011-11-15 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Tire replacement system for compact tractor
US11472229B2 (en) 2017-06-30 2022-10-18 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Rolling assembly having a rim, the flange of which forms a support of increased axial width
US11504999B2 (en) 2017-06-30 2022-11-22 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Wheel rim with reduced-height rim flange
FR3068297A3 (fr) * 2017-06-30 2019-01-04 Michelin & Cie Jante a crochet de hauteur reduite
US20190366765A1 (en) * 2018-05-29 2019-12-05 Ching-Fu Chuang Wheel rim

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT131197B (de) * 1930-10-02 1933-01-10 Michelin & Cie Luftbereifung.
US2125756A (en) * 1936-08-05 1938-08-02 Motor Wheel Corp Vehicle wheel
US2519937A (en) * 1946-12-19 1950-08-22 Kelsey Hayes Wheel Co Rim
DE896011C (de) * 1947-01-06 1953-12-07 Firestone Tire & Rubber Co Zusammengesetzte Felge fuer Luftreifen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1194285A (en) * 1916-08-08 gammeter
US696779A (en) * 1901-02-05 1902-04-01 Henry Weil Stocking-guard.
US737745A (en) * 1903-02-17 1903-09-01 Rudolf Kronenberg Felly for vehicle-wheels.
GB552363A (en) * 1940-01-22 1943-04-05 Kelsey Hayes Wheel Co Improvements in or relating to wheel rims
US2537624A (en) * 1945-03-08 1951-01-09 Firestone Tire & Rubber Co Truck rim design

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT131197B (de) * 1930-10-02 1933-01-10 Michelin & Cie Luftbereifung.
US2125756A (en) * 1936-08-05 1938-08-02 Motor Wheel Corp Vehicle wheel
US2519937A (en) * 1946-12-19 1950-08-22 Kelsey Hayes Wheel Co Rim
DE896011C (de) * 1947-01-06 1953-12-07 Firestone Tire & Rubber Co Zusammengesetzte Felge fuer Luftreifen

Also Published As

Publication number Publication date
CH413626A (de) 1966-05-15
ES282628A1 (es) 1963-07-01
US3143157A (en) 1964-08-04
LU42223A1 (de) 1964-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0110023B1 (de) Abdeckring für ein Fahrzeugrad
DE3000428A1 (de) Fahrzeugrad
DE1148897B (de) Felge fuer schlauchlose Reifen
DE602004009951T2 (de) Abmontierbare felge mit notlaufinnenrad und reifen dafür
DE1286422B (de) Reifenfelge
DE1915443C3 (de) Fahrspielzeugrad
EP0111118A1 (de) Fahrzeugrad
DE60103849T2 (de) Rad für ein motorfahrzeug
DE3507046C2 (de)
AT235712B (de) Reifenfelge
DE2339516A1 (de) Auf eine felge aufziehbarer luftreifen mit plattfahr-eigenschaften
DE2601724A1 (de) Fahrzeugrad
DE1630547A1 (de) Zweiteiliges rohrfoermiges Gehaeuse
DE69401987T2 (de) Aufblasventil und Verfahren dieses Ventil zum Aufpumpen von Reifen mit Dichtungsring zu verwenden
DE3111191A1 (de) Vorrichtung zur ueberbrueckung des gegenseitigen abstands einander benachbarter reifen
DE2817394A1 (de) Stuetzteil fuer die laufdecke eines fahrzeugreifens
DE2652247C3 (de) Aus mindestens drei Segmenten bestehende, abnehmbare Felge für Fahrzeugräder
DE803088C (de) Laufrad fuer luftbereifte Fahrzeuge sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE1082822B (de) Laufrad mit elastisch verformbarem schlauchlosem Gummireifen
AT117136B (de) Kraftwagenrad.
DE896011C (de) Zusammengesetzte Felge fuer Luftreifen
DE4302108C1 (de) An der Felge insbesondere eines Nutzfahrzeuges befestigbare Radblende
DE1037871B (de) Lenkkranz, insbesondere fuer Anhaenger- oder Gespannfahrzeuge
DE451514C (de) Auswechselbare Befestigung von Kotfaengern
DE2429153A1 (de) Fahrzeugrad