DE1282332B - Sortierweichenanordnung fuer Dokumentensortiervorrichtungen - Google Patents

Sortierweichenanordnung fuer Dokumentensortiervorrichtungen

Info

Publication number
DE1282332B
DE1282332B DE1959B0055391 DEB0055391A DE1282332B DE 1282332 B DE1282332 B DE 1282332B DE 1959B0055391 DE1959B0055391 DE 1959B0055391 DE B0055391 A DEB0055391 A DE B0055391A DE 1282332 B DE1282332 B DE 1282332B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sorting
magnetic field
arrangement according
rail
magnetic fields
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1959B0055391
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Bennett Hebeler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unisys Corp
Original Assignee
Burroughs Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burroughs Corp filed Critical Burroughs Corp
Publication of DE1282332B publication Critical patent/DE1282332B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/04Details, e.g. flaps in card-sorting apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Non-Mechanical Conveyors (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES wJFm^ PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
G06f
Deutsche Kl.: 42 m3-7/08
Nummer. 1282 332
Aktenzeichen: P 12 82 332.4-53 (B 55391)
Anmeldetag: 2. November 1959
Auslegetag: 7. November 1968
Die Erfindung bezieht sich auf eine Sortierweichenanordnung für Dokumentensortiervorrichtungen mit mehreren aus einer oder mehreren Sortierschienen gebildeten Sortierkanälen, deren Eingänge als elektromagnetisch verstellbare Weichen ausgebildet sind. Bei 5 einer bekannten Anordnung dieser Art werden die Sortierschienen mit Hilfe eines Elektromagnets verstellt. Jeder Elektromagnet weist eine Spule und einen beweglichen Anker auf, der mit der zugehörigen Sortierschiene verbunden ist. Bei Erregung der Spule wird der Anker angezogen und bewegt seine Sortierschiene in eine ausgewählte Stellung. Nachteilig an dieser bekannten Lösung ist insbesondere die verhältnismäßig große Zahl der zur Bewegung einer jeden Sortierschiene erforderlichen mechanischen Teile. Diese Teile machen den bekannten Mechanismus schwer, kompliziert und vor allem langsam im Betrieb. Außerdem nimmt der bekannte Mechanismus verhältnismäßig viel wertvollen Maschinenraum in der Nähe der Sortierschienen ein, da die Elektro- ao magnete zur Vermeidung eines umfangreichen Übertragungsgestänges zwischen den Ankern und den Sortierschienen möglichst dicht bei den Sortierschienen angeordnet sein müssen. Die bekannte Anordnung ist notgedrungen langsam, weil jeder Elektro- as magnet außer der Sortierschiene auch noch den Anker und gegebenenfalls ein Übertragungsgestänge bewegen muß. Die Betriebsgeschwindigkeit der bekannten Anordnung ist außerdem durch die Betriebsgeschwindigkeit der Elektromagnete begrenzt.
Eine andere bekannte Anordnung verwendet ein Sortierbett, in dessen Boden eine Anzahl mechanisch betätigter Ablenkteile beweglich angeordnet sind. Dokumente, die z. B. aus einem Eingabetrichter an einer Stelle des Bettes kommen, werden längs des Bettes bewegt. Verbindungselemente, die in zeitlicher Abhängigkeit von der Ankunft des Dokuments elektrisch oder mechanisch betätigt werden, stellen einen Ablenkteil in der Bahn des Dokuments so ein, daß dieses etwa im rechten Winkel zu seiner normalen Bewegungsbahn in ein Ablagefach abgelenkt wird. Auch bei dieser bekannten Lösung bestehen daher die gleichen Nachteile, wie sie an Hand der erstgenannten bekannten Anordnung beschrieben worden sind. Die Masse der Verbindungselemente schränkt die Betriebsgeschwindigkeit der Anlage wesentlich ein. Außerdem wird durch diese elektrische bzw. elektromechanische Betätigung der Ablenkteile der Gesamtaufbau der Anordnung räumlich und konstruktiv verhältnismäßig umfangreich.
Es ist daher bereits Gegenstand eines älteren Vorschlags, bei einer Sortierweichenanordnung der ein-Sortierweichenanordnung für
Dokumentensortiervorrichtungen
Anmelder:
Burroughs Corporation, Detroit, Mich. (V. St. A.) Vertreter:
Dipl.-Ing. H. Kosel, Patentanwalt,
3353 Bad Gandersheim, Braunschweiger Str. 22
Als Erfinder benannt:
Charles Bennett Hebeler, King of Prussia, Pa.
(V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. ν. Amerika vom 4. November 1958
(771851)
gangs angegebenen Art die die Eingänge bildenden Enden der Sortierschienen in einem ersten Magnetfeld anzuordnen und sie jeweils einen elektrischen Leiter tragen zu lassen, bei deren wahlweiser Erregung ein zweites Magnetfeld aufgebaut wird, so daß durch die beim Zusammenwirken entstehenden magnetischen Kräfte die Sortierschienenenden verstellt werden. Mit Hilfe dieser vorgeschlagenen, jedoch nicht vorveröffentlichten Anordnung wird erreicht, daß die Kraft zur Bewegung der Sortierschienenenden ausschließlich durch Kräfte aufgebracht wird, die aus der wahlweisen Überlagerung von Magnetfeldern resultieren. Es wird die Betriebsgeschwindigkeit der Anlage erhöht, die bewegten Massen werden wesentlich verringert, und es wird eine wesentlich kompaktere Ausbildung der Sortierweichenanordnung geschaffen.
Der hier behandelten Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von der vorstehend geschilderten Anordnung die Betriebsgeschwindigkeit der Sortierweichenanordnung noch weiter zu erhöhen, und zwar ohne die erforderlichen Amperewindungszahlen zu verstärken bzw. die Stärke des die zweiten Magnetfelder aufbauenden Stromes zu erhöhen. Ferner soll die Ausbildung der Sortierweichenanordnung so kompakt wie möglich gestaltet werden. Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß das erste Magnetfeld in zwei Teilmagnetfelder aufgeteilt ist, die auf verschiedene Abschnitte des zweiten Magnetfeldes einwirken, und daß der elektrische Leiter zur Erzeugung des zweiten Magnetfeldes derart auf jeder Sortierschiene angeordnet ist, daß jeweils bestimmte Leiterteile sich in einem der ersten Teilmagnetfelder
809 630/1009
3 4
erstrecken und bei ihrer Erregung in Abhängigkeit Fig. 2 ist «in Schnitt nach der Linie 2-2: der
von der Stromflußrichtung infolge Zusammenwirkung Fig. 1 und zeigt die Anordnung der die ersten Teiimit dem zugehörigen Teilmagnetfeld eine in gleicher magnetfelder erzeugenden Magnete und der zuge-Richtung wirkende Ablenkkraft auf die zugehörige hörigen elektrischen Leiter auf den Sortierschienen; Sortierschiene ausüben. Die Anordnung mehrerer 5 F i g. 3 ist eine schematische Draufsicht auf die erster Teilmagnetfelder und die Zuordnung der Lei- Anordnung gemäß Fig. 1 und zeigt die Wege des terteile zu den einzelnen ersten Teilmagnetfeldern magnetischen Feldes durch die Sortierschienen und bringt es mit sich, daß die Ablenkbewegung für die die elektrischen Leiter;
Sortierschienen verstärkt und beschleunigt werden F i g. 4 ist eine Seitenansicht eines Teiles einer
kann, ohne daß dazu der die zweiten Magnetfelder io Sortierschiene und des zugehörigen Magnets und aufbauende Strom verstärkt werden muß, so daß zeigt die Ausdehnung des spulenförmigen elektrischen schädliche Temperaturerhöhungen an den Sortier- Leiters relativ zu den Polschuhen; schienenenden unterbleiben. Ferner können die er- F i g. 5 zeigt schematisch die Kräfte, die auf einen
forderlichen Windungszahlen oder Leiterabschnitte stromführenden Leiter ausgeübt werden, der in einem auf dem Sortierschienenende verhältnismäßig gering 15 Magnetfeld angeordnet ist;
gehalten werden, so daß die sonst bei einer Verstär- F i g. 6 ist eine auseinandergezogene schaubildliche
kung der elektrischen Leiter auftretende Erhöhung schematische Ansicht mehrerer Leiter, die senkrecht des Gewichts der Sortierschienen vermieden werden zum Magnetfeld der zugehörigen Magnete angeordkann. Insgesamt läßt sich in einfacher und kompakter net sind, die denen gemäß F i g. 1 ähnlich sind; Bauweise die Betriebsgeschwindigkeit der Sortier- ao F i g. 7 ist ein schematiseher Grundriß der Magnete Weichenanordnung wesentlich erhöhen. mit weggebrochenen Teilen, die denen gemäß F i g. 6
Eine einfache und kompakte Ausbildung der die ähnlich sind, und veranschaulicht die Zusammengesonderten Magnetfelder erzeugenden Magnete wird drückung der Magnetfelder infolge der gedrängten in einer Ausbildung der Erfindung dadurch erzielt, Anordnung der Magnete; daß' die gesonderten Magnetfelder durch einen Ma- 35 F i g. 8 ist eine Seitenansicht eines Endes einer gnet mit wenigstens drei Polschuhen gebildet sind, . Sortierschiene und zeigt die Verwendung einer aus wobei aufeinanderfolgende Polschuhe jeweils ent- einer rechteckigen gedruckten Leitung gebildeten gegengesetzte Polarität aufweisen. Wicklung auf dieser Sortierschiene;
Nach einer anderen Ausführungsform der Erfin- F i g. 9 ist eine schaubildliche Ansicht eines Endes
dung sind die Teilmagnetfelder durch ein Paar ein- 30 einer Sortierschiene und veranschaulicht eine besonander gegenüberliegender Magnete gebildet, von dere aerodynamische Konstruktion, die das Anhaften denen jeder wenigstens drei Polschuhe besitzt, wobei einer Schiene an einer anderen verhindern soll; aufeinanderfolgende Polschuhe jeweils entgegenge- F i g. 10 ist eine F i g. 9 ähnliche Ansicht und versetzte Polarität aufweisen. Die Magnete liegen im anschaulicht eine andere Art der Konstruktion des Abstand voneinander, und die Polschuhe des einen 35 Endes der SortiersGhiene; Magnets sind in der Nähe der Polschuhe des ande- . Fig. 11 ist eine Seitenansicht eines Teiles einer ren Magnets angeordnet. Hierdurch wird eine Er- anderen Sortierschiene und veranschaulicht eine Aushöhung der magnetischen Flußdichte in dem Raum führungsform der elektrischen Leiter auf den Sortierzwischen den Magneten erzielt, so daß auch hier- schienen, die aus einem leitenden Gitter besteht, durch eine weitere Erhöhung der Ansprechgeschwin- 40 · Es wird eine Sortierweichenanordnung der angedigkeit der Sortierschienen bewirkt wird. Zweck- . gebenen Art beschrieben, in welcher vier krummmäßig sind dabei gleichnamige Pole der Magnete ein- linige, im wesentlichen W-förmige Magnetbauteile ander gegenüberliegend angeordnet. mit jeweils drei Polschuhen in einer verhältnismäßig
In weiterer Ausbildung der Erfindung hat der von dicht gedrängten Gruppe angeordnet sind, in der der Sortierschiene getragene elektrische Leiter die 45 obere und untere Paare von Magneten mit ihren Form einer Spule. Dabei sind ferner Mittel vorge- entsprechenden Süd-Nord-Sülpolflächen in gegensehen, um den Stromfluß durch die Spule umzu- übergestellter Ausrichtung angeordnet sind, zwischen kehren. denen obere und untere Luftspalte gebildet werden,
Eine besonders einfache Bauform der die geson- um die hier aufeinander einwirkenden Teilmagnetderten Magnetfelder erzeugenden Magnete wird in 50 felder zu erzeugen. Innerhalb jedes Luftspaltes sind weiterer Ausbildung der Erfindung dadurch erzielt, mehrere parallele Sortierschienen zur seitlichen Bedaß jeder der die gesonderten Magnetfelder erzeugen- wegung zwischen gegenüberliegenden Paaren von den Magnete W-förmig ist. Diese Magnetform bringt Seitenwänden angeordnet, die ebenfalls innerhalb der eine besonders kompakte Anordnung und einen be- Luftspalte liegen. Starre verengte Eintrittsöffnungen sonders günstigen Verlauf der Magnetfelder mit sich. 55 für die Dokumente, die vor den vorderen Enden der Eine für die gesonderten Magnetfelder und die Sortierschienen liegen, bilden einen Durchlaß zu den geschilderte Zuordnung der einzelnen Leiterab- Sortierkanälen. Das freie Ende jeder Sortierschiene schnitte besonders zweckmäßige Bauweise wird nach weist einen elektrischen Leiter z. B. in Form einer einer weiteren Ausführungsform der Erfindung da- Wicklung auf, die auf einer Seitenfläche der Sortierdurch erzielt, daß der elektrische Leiter auf der Sor- 60 schienen befestigt und mit einem Leiterabschnitt vertierschiene in eine Anzahl paralleler Leiterelemente sehen ist, der sich zur Verbindung jeder Wicklung mit aufgeteilt ist, die im Bereich des zugehörigen Teil- einer elektrischen Steuerstromquelle ein kurzes Stück magnetfeldes liegen. längs der Sortierschiene erstreckt. Jede Wicklung er-
In den Zeichnungen sind mehrere Ausführungsbei- streckt sich zwischen einander gegenüberliegenden spiele der Erfindung dargestellt. 65 ähnlichen Magnetfeldpaaren. Das die Wicklung tra-
F i g. 1 zeigt eine auseinandergezogene schaubild- gende Ende jeder Sortierschiene ist ferner mit einer liehe Ansicht mit weggebrochenen Teilen einer Aus- Einrichtung zur Verringerung des Luftwiderstandes führungsform der Sortierweichenanordnung; zwischen den Schienenenden bei wahlweiser Bewe-
5 6
gung einer Sortierschiene versehen. Die letztere Ein- es offensichtlich, daß die Kraftlinien abgeflacht oder richtung bewirkt auch eine Verringerung des Prellens zusammengedrückt werden, wenn gegenüberliegend der Sortierschiene, das auf die Druckkraft der Luft angeordnete ähnliche Kraftlinien in unmittelbare zurückzuführen ist, die aus dem Raum zwischen den Nähe zueinander gebracht werden. Dadurch werden Sortierschienen verdrängt wird, wenn mehrere Sor- 5 die Flußlinien aus einer frei ausstrahlenden ballontierschienen während eines Wählvorganges zusam- artigen Form in eine Reihe von im wesentlichen gemengedrückt werden. raden Linienkomponenten gekrümmt oder gebogen,
Zur Erklärung wird zunächst auf F i g. 5 Bezug wie bei 24' gezeigt ist. Die magnetische Flußdichte genommen. Wenn ein elektrischer Leiter 10, der wird auf diese Weise wesentlich erhöht. Aus dem einen Teil eines geschlossenen elektrischen Strom- io Vorstehenden ergibt sich, daß eine Erhöhung der kreises bildet (der Rest des Stromkreises ist wegge- magnetischen Flußdichte eines Magnets ohne überlassen), in einem durch die Magnete 12 und 14 ge- mäßige Steigerung seiner Größe erzielt wird,
bildeten Magnetfeld angeordnet wird, wobei der Lei- Durch die Ausbildung jedes Magnets mit drei PoI-ter nicht parallel zum Fluß 15 ist und elektrischen schuhen gemäß der Erfindung werden durch jedes Strom führt, wird auf den Leiter eine Kraft ausge- 15 Magnetpaar zwei Sätze von aufeinander einwirkenübt, die ihn in der Richtung der Pfeile 16 seitwärts den ähnlichen Magnetfeldern erzeugt. Da die beiden durch das Feld zu bewegen trachtet. Zur Feststellung Felder an beiden Enden jeder Wicklung wirken, wird der Richtung der auf einen solchen Leiter ausgeübten auf die dazwischen angeordneten Wicklungen auf den Kraft kann die sogenannte Linke-Hand-Regel ange- Sortierschienen im wesentlichen die doppelte Kraft wendet werden. Wenn der Daumen und die ersten so ausgeübt, als sie durch ein einziges Magnetfeld verbeiden Finger der linken Hand senkrecht zueinander gleichbarer Größe erzeugt werden kann,
gehalten werden, zeigt der Zeigefinger in die Fluß- Der stromführende Leiter muß anders als parrichtung, der Mittelfinger zeigt in die Richtung, in allel, nämlich senkrecht zum magnetischen Fluß anwelcher der Strom im Leiter fließt, und der Daumen geordnet werden, damit ihn die zu erzeugenden zeigt in die Richtung, in welcher die Kraft den Leiter 95 Kräfte bewegen. Wenn der Leiter gemäß Fig. 5 als in dem Feld zu bewegen trachtet. Bei Änderung der Schleife 26 ausgebildet wird, wie in F i g. 6 gezeigt Richtung des durch den Leiter hindurchgehenden ist, in welcher die Endteile 28 und 28' im wesent-Stromes wird auch die Richtung der auf den Leiter liehen geradlinige Komponenten sind, kann durch einwirkenden Kraft umgekehrt. Die Größe der im Einführung dieser Leiterschleife in die aufeinander rechten Winkel zum Strom wirkenden Kraft ist pro- 30 einwirkenden Magnetfelder zwischen den Magnetportional zur Stromflußdichte, proportional zu dem bauteilen 18 und 18' das doppelte Magnetfeld ausim Leiter fließenden Strom und proportional zur Pro- genutzt und eine wesentlich größere Kraft erzeugt jektion der wirksamen Länge des Leiters senkrecht werden, die die Leiterschleife in den Feldern mit zum Feld. Wenn der Leiter senkrecht zum Feld steht, einer viel größeren Geschwindigkeit seitwärts beist der letztere Faktor einfach die Länge des Leiters 35 wegt. Da sich die entgegengesetzten Enden der im Feld. Leiterschleife oder Wicklung 26 innerhalb von zwei
In den F i g. 6 und 7 sind zwei krummlinige, verschiedenen Teilmagnetfeldern erstrecken, ist an-W-förmige Magnetbauteile 18-18' je mit abwechseln- nähernd der doppelte Fluß zur Bewegung der Leiterden Nord- und Südpolen 20 und 22 versehen, die schleife verfügbar. Auf diese Weise ist eine Zunahme eine Anordnung mit drei Polschuhen ergeben. Ein 40 der Geschwindigkeit der Seitwärtsbewegung der Sormittlerer Nordpol 20 ist zwischen zwei Südpolen 22-22 tierschienen erzielbar mit geringer oder keiner Verjedes Magnetbauteiles 18-18' angeordnet. Die sehe- Stärkung des Stromes, der der Leiterschleife zugeführt matisch durch die punktierten Linien 24 dargestellten werden muß. Durch Änderung der Richtung des zuKraftlinien treten vom mittleren magnetischen Nord- geführten Stromes kann die Leiterschleife zwischen) pol in den Raum aus und treten am Südpol des Ma- 45 den gegenüberliegenden Magnetpolen nach Belieben gnetbauteiles 18 wieder ein. hin und her bewegt werden. :
Aus dem linken Teil der F i g. 7 ist erkennbar, daß In den F i g. 1 bis 4 der Zeichnung ist eine bevordie Magnetfelder eine etwas längliche hufeisen- oder zugte Ausführungsform der Sortierweichenanordballonartige Form haben und daß die Flußdichte nung gemäß der Erfindung dargestellt. Obere und verhältnismäßig gering ist, weil der Fluß notwendi- 50 untere Paare von Magnetbauteilen 30-30' und 32-32' gerweise durch ein Medium von hohem magnetischem mit drei Polschuhen sind parallel zueinander ange-Widerstand, nämlich durch die Luft hindurchgehen ordnet, wobei ihre gleichnamigen Pole einander muß. Um ein konzentrierteres Magnetfeld zu erhalten, gegenüberliegen und zwischen einander obere und wird daher vorgeschlagen, vier solche Magnete paar- untere Luftspalte bilden, wobei jedes Magnetpaar weise anzuordnen, wobei die Polschuhe jedes Paares 55 über dem anderen angeordnet ist, wie F i g. 2 am einander gegenüberliegend angeordnet werden, d. h., besten zeigt. In der auseinandergezogenen schau-Paare von Südpolen und Paare von Nordpolen wer- bildlichen Darstellung der F i g. 1 sind die beiden den einander gegenüberliegend angeordnet. Wie in Magnetpaare nur der Deutlichkeit halber in waage-F i g. 3 und im rechten Teil der F i g. 7 gezeigt ist, rechter Richtung ein beträchtliches Stück voneinwird auf diese Weise das magnetische Feld abgeflacht 60 ander entfernt dargestellt. In der Praxis sind die und verdichtet. Die Flußdichte kann durch ein sol- Magnete verhältnismäßig dicht beisammen angeordches Verdichten oder Zusammendrücken der magne- net, wie die Draufsicht in Fig. 3 zeigt, um das tischen Kraftlinien bedeutend erhöht werden. Wie Magnetfeld zu verdichten, wie bereits erklärt wurde, der rechte Teil der F i g. 7 zeigt, wird dies gemäß Innerhalb des Luftspaltes, der von den gegenüberder Erfindung dadurch erreicht, daß der zweite Ma- 65 liegenden magnetischen Nord- und Südpolen der gnetbauteil 18' dicht neben dem Magnetbauteil 18 Magnete gebildet wird, sind zwei Paare von gegenangeordnet wird. Da die Kraftlinien einander nicht überliegenden Seitenwandteilen 34-34' angeordnet, kreuzen und da gleiche Felder einander abstoßen, ist Auf jeder Seite jedes Luftspaltes ist ein Wandteil
angeordnet, wodurch ein oberer und ein unterer lung sind, die winklig angeordnet sind, und zwar verhältnismäßig enger Durchlaß gebildet wird, der im wesentlichen senkrecht zu dem waagerecht versieh gemäß den Fig. 1 und 3 an den Magneten vor- laufenden Magnetfeld, das die Kraft erzeugt, welche bei nach rechts erstreckt. Ein oberes und ein unteres die Sortierschiene bewegt. Die senkrechten Teile der Paar von im wesentlichen ebenen parallelen Teilen 5 Wicklung sind durch die bogenförmigen oder geraden 36-36' (Fig. 3) sind zwischen den beiden Iinksseiti- Leiter miteinander verbunden, gen Paaren von Südpolen der Magnete angeordnet, Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß die
und diese Teile bilden zusammen eine verengte Ein- Arbeitsgeschwindigkeit der magnetischen Dokumentrittsöffnung für ein Dokument oder einen Gegen- tensortiervorrichtung wesentlich vergrößert werden stand in dem Luftspaltdurchlaß zwischen den Wand- ία kann gegenüber der vorgeschlagenen Sortiervorrichteilen 34-34'. tung, ohne daß eine nennenswerte Verstärkung des In dem Luftspalt sind zwischen ähnlichen Sätzen der Wicklung zugeführten Stromes erforderlich wäre, von magnetischen Nord- und Südpolen mehrere Auf diese Weise wird die zwischen den Wicklungen Sortierschienen 38-38' angeordnet, die die vorderen und den Magneten erzeugte Wärme verhältnismäßig Eintrittsteile der oberen und unteren Gruppen der t& konstant gehalten. Durch Verwendung mehrerer Sortierkanäle bilden. Die oberen und unteren Sortier- Magnetbauteile mit drei Polschuhen wird ferner auch kanäle jeder Gruppe haben verschiedene Ausdehnung die Größe der Magnete verhältnismäßig klein ge- und münden mit ihren rechten Enden in (nicht dar- halten, während der von denselben erzeugte wirkgestellten) die Dokumente aufnehmenden Behältern same Gesamtfluß vergrößert wird, oder Körben. Der Deutlichkeit halber sind in F i g. 1 so Um zu vermeiden, daß mit Eselsohren versehene, nur eine obere und eine untere Sortierschiene darge- zerknitterte oder auf andere Weise verformte Dokustellt, aber selbstverständlich kann in den Luftspalten mente an der Wicklung oder an den Kanten oder zwischen den beiden Sätzen von. Magneten eine Enden der Sortierschiene selbst hängenbleiben oder größere Anzahl solcher Sortierschienen angeordnet sich verfangen, ist jede der Wicklungen mit einem werden. Jede der Sortierschienen38-38' ist aus ver- «5 isolierenden Material 51 (Fig. 9und 10) überzogen, hältnismäßig dünnem, elastisch biegsamem, nicht das am Sortierschienenende in bekannter Weise anmagnetischem Material hergestellt, wie z. B. Beryllium- haftet. Dieses Überzugsmaterial bildet eine glatte, kupfer, und kann sich innerhalb der Luftspalte des regelmäßige, ebene Oberfläche für das die Wicklung Magnetbauteils ohne unzulässige Ermüdung rasch tragende Ende der Sortierschiene und verhindert von einer Seite zur anderen durchbiegen. 30 daher die obenerwähnten Beschädigungen der zu sor-Der frei bewegliche Endteil jeder Sortierschiene tierenden Dokumente.
38-38' trägt eine Einrichtung zur Erzeugung eines Die Sortierschienen, die beispielsweise aus Beryl-
zweiten Magnetfeldes um den Endteil. Zu diesem liumkupfer von ungefähr 0,075 mm Dicke hergestellt Zweck sind mehrere elektrische Leiter in Form einer werden, sind in der Ruhelage im allgemeinen lose Wicklung 40 auf der Sortierschiene angeordnet. 35 zu einem Bündel zusammengefaßt. Wenn durch die Wicklung elektrischer Strom fließt, Aus der Beschreibung der Vorrichtung in Verbin-
werden dadurch Reaktionskräfte erzeugt, die eine dung mit den Fig. 5, 6 und 7 geht hervor, daß die Bewegung des Schienenendes bewirken, wie nach- Wicklung der Sortierschiene die Wirkungen ausnutzt, stehend erklärt wird. Die entgegengesetzten Enden die von der im wesentlichen lotrechten oder senkder Wicklung jeder Sortierschiene sind mit Leitungen 40 rechten Komponente der Wicklung erzeugt werden, 42-42' verbunden, welche sich in der Längsrichtung welche mit den in waagerechter Richtung projizierten der Sortierschiene von deren freiem Ende weg er- ersten Teilmagnetfeldem zusammenwirkt, die von strecken und in getrennten Klemmen 44-44' enden, den Magneten mit drei Polschuhen erzeugt werden, die von einer Kante jeder Sortierschiene abstehen. Bei einer anderen Ausbildung der Wicklung, die
Die elektrischen Wicklungen und die Leiter sind 45 für die Erfindung verwendbar ist, ist die nutzbare, auf der Sortierschiene isoliert angeordnet oder in ihr krafterzeugende senkrechte Komponente mindestens eingebettet und liegen mit der Oberfläche der Sortier- gleich oder womöglich größer als die waagerechte schiene im wesentlichen in gleicher Ebene. Jede Komponente. Diese Forderungen werden von einer Wicklung kann länglich oder elliptisch geformt sein, rechteckigen oder viereckigen Wicklung erfüllt wie Fig. 4 zeigt, oder sie kann andere abgeänderte 50 Die Wicklung60 der Fig. 8 stellt eine gedruckte Formen aufweisen, wie nachstehend beschrieben Leiterverbindung dar, bei der die Leiter 62 aus wird. Auf diese Weise kann ein Hauptteil der vor- einem Material, wie z. B. Kupfer, geätzt werden, wor- und nacheilenden senkrechten Komponenten 46-46' auf die geätzte Wicklung mit einer Sortierschiene 64 (Fig.4) jeder Wicklung innerhalb beider Magnet- aus Berylliumkupfer mittels eines entsprechenden feldpaare reagieren, die zwischen jedem Paar von 55 Klebstoffes verbunden wird, der die gewünschten iso-Magnetbauteilen erzeugt werden, wie Fig. 3 am lierenden Eigenschaften aufweist. Auf diese Weise deutlichsten zeigt. In Abhängigkeit von der Richtung sind die Leiter 62 von dem leitenden Material der des Stromflusses durch die Wicklung 40 bewegt sich Sortierschiene elektrisch isoliert. Die Wicklung wird die Wicklung und demnach die Sortierschiene, auf zu dem oben angegebenen Zweck mit (nicht dargeder die Wicklung befestigt ist, zwischen den gegen- 60 stelltem) isolierendem Material überzogen. Der überliegenden Polen der Magnete hin und her. Wenn Erregerstrom wird der Wicklung 60 über die Leitundaher der Stromfluß beispielsweise im Gegenuhr- gen 66-66' in den Richtungen der Pfeile von einer zeigersinn erfolgt, wie Fi g. 1 zeigt, bewegen sich die (nicht dargestellten) Stromquelle zugeführt. Sortierschienen vom Betrachter weg. Wenn jedoch Eine bauliche Ausbildung der Wicklung, die im
die Richtung des elektrischen Stromes umgekehrt 65 wesentlichen nur senkrechte Komponenten für das wird, bewegen sich die Sortierschienen zum Be- Zusammenwirken mit den dreipoligen Magnetfeldern trachter hin. Es ist zu bemerken, daß es die Kompo- gemäß der Erfindung aufweist, ergibt die in Fig. 11 nenten 46 und 46' des Stromfeldes durch die Wick- dargestellte Bauweise. Die Gruppen der Leiter-
elemente 72, die als Gitter 74 und 74' ausgebildet sind, sind auf dem Sortierschienenende 76 isoliert angeordnet. Jedes der Gitter ist vom Schienenende elektrisch isoliert, wenn die Sortierschiene nicht aus Isoliermaterial besteht. Damit die Richtung des Erregerstromes relativ zu dem der Gitter richtig eingestellt werden kann, um die richtige Wirkungsweise innerhalb der oben beschriebenen Magnetfelder zu erzielen, verbindet ein leitender Brückenteil, dessen Arme 78-78' voneinander elektrisch isoliert sind, die Leiterelemente 72 jedes Gitters miteinander. Wenn mehrere Sortierschienen, die die vorstehend beschriebene Gitteranordnung tragen, innerhalb der durch die neue Magnetausbildung gemäß der Erfindung erzeugten ersten Teilmagnetfelder angeordnet werden, liegen im wesentlichen alle stromführenden Leiter im rechten Winkel zu diesen Magnetfeldern. Ein den Gittern jeder Sortierschiene in der Richtung der Pfeile 80 zugeführter elektrischer Strom wird daher eine sehr große Koerzitiv- oder Bewegungskraft erzeugen, die bewirkt, daß sich die Sortierschienen durch den Luftspalt zwischen den Magneten mit einer sehr großen Geschwindigkeit hindurchbewegen.
Bei einem Sortiervorgang werden die Dokumente 84 (F i g. 1), wie z. B. Schecks, durch (nicht dargestellte) Einrichtungen zuerst an einem Umformer oder Ablesekopf 86 vorbeigeführt. Magnetisierbare Schriftzeichenangaben, wie z. B. die auf jedem Scheck mit der Bezugsziffer 92 bezeichneten Zahlen, erzeugen ein elektrisches Signal, wenn der Scheck unter dem Ablesekopf 86 vorbeigeht.
Das Ausgangssignal des Ablesekopfes wird übei Leiter 88 einer Schriftzeichenerkenmmgsvorrichtung 90 zugeführt, die mit einer Einrichtung versehen ist, welche bestimmt, welches Schriftzeichen von einer Anzahl von bekannten Schriftzeichen abzutasten ist. Die Schriftzeichenerkennungsvorrichtung erzeugt ein selektives Ausgangssignal, das die abgetasteten Schriftzeichen anzeigt und das über Leiter 94 der magnetischen Sortierkanalwählvorrichtung 96 zugeführt wird. Diese Vorrichtung wählt automatisch ein Paar Sortierschienenwicklungen 40 aus, denen elektrischer Strom in der entsprechenden Richtung zugeführt wird. Der Strom wird den Wicklungen 40 vom Wähler 96 über Leiter 98 zugeführt. In einem fortlaufenden Fördervorgang wird dann der Scheck mittels der Förderrollen 100 in die zwischen den ausgewählten Sortierschienen und den anderen Sortierschienen gebildete Eintrittsöffnung zum weiteren Transport in einen (nicht dargestellten) Behälter oder Korb gefördert. Da die Sortierschienen paarweise zusammenarbeiten und die Wicklungen auf jedem Schienenende so ausgebildet sind, daß sie die Tätigkeit der Wicklungen innerhalb von zwei Sätzen von Magnetfeldern ermöglichen, ist die mit einem verhältnismäßig schwachen Strom und einem verhältnismäßig kleinen Magnet erzielbare Sortiergeschwindigkeit sehr hoch und beträgt ungefähr 10 m/s.
Bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sortierweichenanordnung sind die elektrischen Stromkreise zur Steuerung des Kanalwählvorgangs und die Einrichtungen zur Erregung dieser Steuerungen im wesentlichen identisch mit jenen aus der bereits vorgeschlagenen Dokumentensortiervorrichtung.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Sortierweichenanordnung für Dokumentensortiervorrichtungen mit mehreren aus einer oder mehreren Sortierschienen gebildeten Sortierkanälen, deren Eingänge als elektromagnetisch verstellbare Weichen ausgebildet sind, bei der die die Eingänge bildenden Enden der Sortierschienen in einem ersten Magnetfeld angeordnet sind und jeweils einen elektrischen Leiter tragen, bei dessen Erregung unter Aufbau eines zweiten Magnetfeldes die Ablenkbewegung der Sortierschienen bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Magnetfeld in zwei Teilmagnetfelder aufgeteilt ist, die auf verschiedene Abschnitte des zweiten Magnetfeldes einwirken, und daß der elektrische Leiter (40) zur Erzeugung des zweiten Magnetfeldes derart auf jeder Sortierschiene angeordnet ist, daß jeweils bestimmte Leiterteile (46, 46') sich in einem der ersten Teilmagnetfelder erstrecken und bei ihrer Erregung in Abhängigkeit von der Stromflußrichtung infolge Zusammenwirkung mit dem zugehörigen Teilmagnetfeld eine in gleicher Richtung wirkende Ablenkkraft auf die zugehörige Sortierschiene ausüben.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilmagnetfelder durch einen Magnet (30) mit wenigstens drei Polschuhen gebildet sind, wobei aufeinanderfolgende Polschuhe (SNS) jeweils entgegengesetzte Polarität aufweisen.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilmagnetfelder durch ein Paar einander gegenüberliegender Magnete (30, 30') gebildet sind, von denen jeder wenigstens drei Polschuhe besitzt, wobei aufeinanderfolgende Polschuhe (5—NS) jeweils entgegengesetzte Polarität aufweisen.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß gleichnamige Pole (z. B. N, N) der Magnete (30, 30') einander gegenüberliegend angeordnet sind.
5. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der die Teilmagnetfelder erzeugenden Magnete (30 usw.) W-förmig ist.
6. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Sortierschiene (z. B. 38) getragene elektrische Leiter die Form einer Spule (40) hat.
7. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (96) vorgesehen sind, um den Stromfluß durch die Spule (40) umzukehren.
8. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Leiter (z. B. 40) auf der Sortierschiene (38) in eine Anzahl paralleler Leiterelemente (72) aufgeteilt ist, die im Bereich des zugehörigen Teilmagnetfeldes liegen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 453 189, 967 182;
USA.-Patentschrift Nr. 2056 382.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 630/1009 10.68 © Bundesdruckerei Berlin
DE1959B0055391 1958-11-04 1959-11-02 Sortierweichenanordnung fuer Dokumentensortiervorrichtungen Pending DE1282332B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US77185158A 1958-11-04 1958-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1282332B true DE1282332B (de) 1968-11-07

Family

ID=25093135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959B0055391 Pending DE1282332B (de) 1958-11-04 1959-11-02 Sortierweichenanordnung fuer Dokumentensortiervorrichtungen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1282332B (de)
FR (1) FR1239709A (de)
GB (2) GB921637A (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE453189C (de) * 1924-11-07 1927-11-30 Tabulating Machine Company Maschine zum Sortieren von Registrierkarten
US2056382A (en) * 1934-10-20 1936-10-06 Ibm Sorting machine
DE967182C (de) * 1942-12-12 1957-10-17 Kamatec Nv Maschine zum Sortieren von mit Lochungen versehenen Karten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE453189C (de) * 1924-11-07 1927-11-30 Tabulating Machine Company Maschine zum Sortieren von Registrierkarten
US2056382A (en) * 1934-10-20 1936-10-06 Ibm Sorting machine
DE967182C (de) * 1942-12-12 1957-10-17 Kamatec Nv Maschine zum Sortieren von mit Lochungen versehenen Karten

Also Published As

Publication number Publication date
FR1239709A (fr) 1960-08-26
GB921638A (en) 1963-03-20
GB921637A (en) 1963-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3243772B1 (de) Baukastensystem aus einer vielzahl von transportstreckenbaugruppen eines langstatorlinearmotors
DE1122588B (de) Elektromagnetischer Vielfachschalter fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2213146B2 (de) Relais
DE2616519A1 (de) Spulenmittel zum antreiben eines linearmotors
DE1933205A1 (de) Mikroschritt-Motor
DE2459230C3 (de) Vorrichtung zum Ablenken von magnetisierbaren Tintentropfen in einem Tintenstrahldrucker
DE245805C (de)
DE1282332B (de) Sortierweichenanordnung fuer Dokumentensortiervorrichtungen
DE2309763C3 (de) Ablenkelektrodenanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1254388B (de) Druckwerk zum Abdruck von aus einer Vielzahl von Punkten zusammengesetzten Zeichen
DE2120076C3 (de) Elektrofluidischer Wandler
DE3110798A1 (de) Druckkopf
DE1157691B (de) Elektromagnetischer Parallel-Schwingmotor
DE2556779A1 (de) Elastischer schwingkoppler zum vereinzeln und vorschieben von belegen
DE2056674C3 (de) Linearer Reluktanzmotor zum An trieb von Schienentransportmitteln
DE69021339T2 (de) Konvergenzeinrichtung für geladene Teilchen.
DE2924672A1 (de) Nadeldruckwerk
DE1103250B (de) Elektromagnetische Weiche fuer Foerderer von flaechenhaftem Foerdergut
DE555840C (de) Relais mit mehreren voneinander getrennten, von einer gemeinsamen Spule erregten Eisenkreisen, ueber die Stromschliessungen erfolgen
DE19632897C2 (de) Elektromechanische Kraftmaschine
DE960121C (de) Vielkontaktrelais
DE2333773B2 (de) Elektromagnet mit Polschenkel aufweisenden Eisenteilen
DE2029553A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung permanent magnetischer Nutzenergie
DE33525C (de) Elektromagnetische Schiebersteuerung
DE956699C (de) Elektromagnetische Impulszaehleinrichtung