DE1268192B - PAL-Decoderschaltung - Google Patents

PAL-Decoderschaltung

Info

Publication number
DE1268192B
DE1268192B DE19671268192 DE1268192A DE1268192B DE 1268192 B DE1268192 B DE 1268192B DE 19671268192 DE19671268192 DE 19671268192 DE 1268192 A DE1268192 A DE 1268192A DE 1268192 B DE1268192 B DE 1268192B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
stage
color carrier
line
outputs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671268192
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Walter Bruch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DE19671268192 priority Critical patent/DE1268192B/de
Priority claimed from DE1967T0033362 external-priority patent/DE1279727B/de
Publication of DE1268192B publication Critical patent/DE1268192B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N11/00Colour television systems
    • H04N11/06Transmission systems characterised by the manner in which the individual colour picture signal components are combined
    • H04N11/12Transmission systems characterised by the manner in which the individual colour picture signal components are combined using simultaneous signals only
    • H04N11/14Transmission systems characterised by the manner in which the individual colour picture signal components are combined using simultaneous signals only in which one signal, modulated in phase and amplitude, conveys colour information and a second signal conveys brightness information, e.g. NTSC-system
    • H04N11/16Transmission systems characterised by the manner in which the individual colour picture signal components are combined using simultaneous signals only in which one signal, modulated in phase and amplitude, conveys colour information and a second signal conveys brightness information, e.g. NTSC-system the chrominance signal alternating in phase, e.g. PAL-system
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N11/00Colour television systems
    • H04N11/06Transmission systems characterised by the manner in which the individual colour picture signal components are combined
    • H04N11/12Transmission systems characterised by the manner in which the individual colour picture signal components are combined using simultaneous signals only
    • H04N11/14Transmission systems characterised by the manner in which the individual colour picture signal components are combined using simultaneous signals only in which one signal, modulated in phase and amplitude, conveys colour information and a second signal conveys brightness information, e.g. NTSC-system
    • H04N11/16Transmission systems characterised by the manner in which the individual colour picture signal components are combined using simultaneous signals only in which one signal, modulated in phase and amplitude, conveys colour information and a second signal conveys brightness information, e.g. NTSC-system the chrominance signal alternating in phase, e.g. PAL-system
    • H04N11/165Decoding means therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/64Circuits for processing colour signals
    • H04N9/642Multi-standard receivers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Processing Of Color Television Signals (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
H04n
Deutsche KL: 21 al - 34/31
1268192
P 12 68 192.4-31
7. März 1967
16. Mai 1968
Bei einem PAL-Farbfernsehempfänger ist es bekannt, im Farbkanal eine Verzögerungseinrichtung für eine Zeilendauer vorzusehen und eine elektrische Mittelwertbildung über Farbsignale von zwei zeitlich aufeinanderfolgenden Zeilen vorzunehmen.
Bei einer bekannten Schaltung dieser Art, dem sogenannten »Laufzeitdemodulator«, liegt die Verzögerungsleitung im Wege des modulierten Farbträgers, und es sind eine Addierstufe und eine Subtrahierstufe vorgesehen. Jeder dieser Stufen werden die ge- ίο rade empfangene Farbträgerfolge und die um eine Zeilendauer verzögerte Farbträgerfolge zugeführt. In diesen beiden Stufen erfolgt dann eine Aufspaltung des quadraturmodulierten Farbträgers in zwei den beiden Modulationsachsen entsprechende farbträgerfrequente Signale. Das farbträgerfrequente Signal am Ausgang der Subtrahierstufe hat jedoch eine von Zeile zu Zeile unterschiedliche Polarität, so daß auch die Polarität eines zur Demodulation dieses Signals dienenden Bezugsträgers zeilenfrequent um 180° umgeschaltet werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden.
Die Erfindung besteht bei einer PAL-Decoderschaltung, in der unter Verwendung einer im Färbkanal liegenden Verzögerungsleitung für eine Zeilendauer die modulierten Farbträger von zwei zeitlich aufeinanderfolgenden Zeilen in einer Addierstufe addiert und in einer Subtrahierstufe subtrahiert werden, aus deren Ausgangsspannungen die Farbsignale zur Steuerung der Bildröhre abgeleitet werden, darin, daß in an sich bekannter Weise im Farbträgerweg ein doppelpoliger Umschalter vorgesehen ist, dessen beide Ausgänge im Gegentakt zeilenweise abwechselnd auf eine die unverzögerte Farbträgerfolge und eine die um Zeilendauer verzögerte Farbträgerfolge führende Eingangsklemme umschaltbar sind, und daß diese beiden Ausgänge je an Eingänge der Addierstufe und der Subtrahierstufe angeschlossen sind.
Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, daß eine Umschaltung der Phase des Bezugsträgers für die Ausgangsspannungen der Addierstufe und Subtrahierstufe nicht notwendig ist. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die Addierstufe und die Subtrahierstufe an jedem Eingang einen Farbträger gleichbleibenden PAL-Schaltzustandes erhalten. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß im Bedarfsfall an dem einen oder dem anderen Ausgang des Schalters ein PAL-Farbträger gleichbleibenden Schaltzustandes entnommen werden kann. Ein solcher Farbträger ist einem NTSC-Farbträger gleichwertig, so daß der erfindungs-PAL-Decoderschaltung
Anmelder:
Telefunken
Patentverwertungsgesellschaft m. b. H.,
7900 Ulm, Elisabethenstr. 3
Als Erfinder benannt:
Dr. Walter Bruch, 3000 Hannover
gemäße Empfänger als Normenwandler PAL/NTSC dienen kann. Auch läßt sich ein solcher Empfänger leicht für Signale des SECAM- oder NIR-Systems umbauen. Der Schalter würde nämlich bei einem SECAM-Signal die beiden verschiedenartigen, zeilenweise nacheinander übertragenen Farbsignale an den beiden Ausgängen getrennt liefern oder bei einem NIR-Signal an einem Ausgang ständig den quadraturmodulierten Farbträger und am anderen Ausgang ständig den Bezugsträger konstanter Phase.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
F i g. 1 zeigt ein Blockschaltbild der Erfindung, und
Fig. 2 ist das Blockschaltbild nach Fig. 1 mit schaltungstechnischen Einzelheiten dargestellt.
In Fig. 1 wird von einer Klemme 1 die PAL-Farbträgerfolge, die zeilenweise abwechselnd den Farbträger F (erster PAL-Schaltzustand) und den konjugiert komplexen Farbträger F+ (zweiter PAL-Schaltzustand) enthält, einmal direkt und einmal über eine Verzögerungsleitung 2 für eine Zeilendauer den Eingängen eines zeilenfrequenten Schalters 3 zugeführt. Die Ausgänge 4 und 5 des zeilenfrequenten Schalters 3 sind je mit den ersten bzw. zweiten Eingängen einer Addierstufe 6 und einer Subtrahierstufe 7 verbunden, deren Ausgänge an Demodulatoren 8,9 angeschlossen sind, die an Ausgangsklemmen 15, 16 videofrequente Farbsignale R-Y und B-Y liefern. Die Demodulatoren 8, 9 werden von einem Bezugsträgeroszillator 11 mit einem Bezugsträger mit der Frequenz /0 und einem Phasenunterschied von 90° gespeist. Der Phasenunterschied wird durch einen 90°-Phasendreher 12 bewirkt.
Die Wirkungsweise dieser Schaltung ist folgende: Der zeilenfrequente Schalter 3 wird von einer Klemme 13 mit einer halbzeilenfrequenten Schalt-
809 549/294
Γ 268
spannung 14 so gesteuert, daß an dem Ausgang 4 ständig die Farbträgerfolge F, F, F und am Ausgang S ständig die konjugiert komplexe Farbträgerfolge F+, F+, F+ steht. Die Farbträger an den Ausgängen 4, 5 haben also gleichbleibenden PAL-Schaltzustand. In der Addierstufe 6 und der Subtrahierstufe 7 werden in an sich bekannter Weise jeweils ein Farbträger F und ein Farbträger F+ addiert und subtrahiert. In den Stufen 6, 7 wird der PAL-Farbträger in zwei den beiden Modulationsachsen entsprechende farbträgerfrequente Signale aufgespalten, die in den Demodulatoren 8, 9 demoduliert werden. Es ist ersichtlich, daß die Stufen 6, 7 an allen ihren Eingängen immer Farbträger gleichbleibenden PAL-Schaltzustandes erhalten, so daß eine Umschaltung der Phase des zur Demodulation dienenden Bezugsträgers nicht erforderlich ist. Vielmehr wird der Bezugsträger den Demodulatoren 8, 9 mit konstanter Phase zugeführt.
In F i g. 2 wird die Farbträgerfolge F, F+, F von der Klemme 1 der Verzögerungsleitung 2 über einen Transistorverstärker 10 zugeführt. Als Schalter 3 dienen vier Dioden 17 bis 20, die durch zwei gegenpolige halbzeilenfrequente Schaltspannungen 14 a und 14 & folgendermaßen gesteuert werden: Während einer Zeile, in der ein Farbträger F empfangen wird, steuert der Schaltmäander 14 a die Diode 17 nichtleitend und die Diode 19 leitend, während der Schaltmäander 14 & die Diode 18 nichtleitend und die Diode 20 leitend steuert. Die Diode 20 leitet daher den Farbträger F zum Ausgang 4 und die Diode 19 den konjugiert komplexen Farbträger F+ der zeitlich vorangehenden Zeile zum Ausgang 5. Während einer Zeile, in der der Farbträger F+ empfangen wird, steuert der Schaltmäander 14 a die Diode 17 leitend und die Diode 19 nichtleitend und der Schaltmäander 14 & die Diode 18 leitend und die Diode 20 nichtleitend. Die Diode 18 leitet den jetzt empfangenen Farbträger F+ an den Ausgang 5 und die Diode 17 den Farbträger F der zeitlich vorangehenden Zeile an den Ausgang 4. Als Addierstufe 6 dienen zwei Widerstände 21, 22, an deren Verbindungspunkt das der nicht umgeschalteten Modulationsachse entsprechende farbträgerfrequente Signal ab genommen wird. Als Subtrahierstufe dienen zwei Widerstände 23, 24 zusammen mit einem Übertrager mit geerdetem Mittelabgriff, der eine 180°-Phasen~ drehung bewirkt. Das der umgeschalteten Modulationsachse entsprechende farbträgerfrequente Signal, das genau wie das der nicht umgeschalteten Modulationsachse entsprechende farbträgerfrequente Signal gleichbleibende Phase hat, gegenüber diesem aber um 90° verdreht ist, wird dem Verbindungspunkt der Widerstände 23, 24 abgenommen und dem Demodulator 9 zugeführt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. PAL-Decoderschaltung, in der unter Verwendung einer im Farbkanal liegenden Verzögerungsleitung für eine Zeilendauer die modulierten Farbträger von zwei zeitlich aufeinanderfolgenden Zeilen in einer Addierstufe addiert und in einer Subtrahierstufe subtrahiert werden, aus deren Ausgangsspannungen die Farbsignale zur Steuerung der Bildröhre abgeleitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise im Farbträgerweg ein doppelpoliger Umschalter (3) vorgesehen ist, dessen beide Ausgänge (4, S) im Gegentakt zeilenweise abwechselnd auf eine die unverzögerte Farbträgerfolge (F, F+, F...) und eine die um Zeilendauer verzögerte Farbträgerfolge (F+, F, F+) führende Eingangsklemme umschaltbar sind, und daß diese beiden Ausgänge (4, 5) je an Eingänge der Addierstufe (6) und der Subtrahierstufe (7) angeschlossen sind.
2. PAL-Decoderschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Addierstufe (6) und/oder die Subtrahierstufe (7) aus einer Reihenschaltung von zwei Widerständen (21, 22; 23,24) besteht, deren Enden mit den Ausgängen (4, 5) des Schalters (3) verbunden sind und deren Verbindungspunkt den Ausgang der Addierstufe (6) bzw. Subtrahierstufe (7) darstellt.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1173 934; »Funkschau«, 1964, H. 23, S. 629.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 549/294 5.68 © Bundesdruckerei Berlin
DE19671268192 1967-03-07 1967-03-07 PAL-Decoderschaltung Withdrawn DE1268192B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671268192 DE1268192B (de) 1967-03-07 1967-03-07 PAL-Decoderschaltung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671268192 DE1268192B (de) 1967-03-07 1967-03-07 PAL-Decoderschaltung
DE1967T0033362 DE1279727B (de) 1967-03-07 1967-03-07 Mehrnormenfarbfernsehempfaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1268192B true DE1268192B (de) 1968-05-16

Family

ID=25751024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671268192 Withdrawn DE1268192B (de) 1967-03-07 1967-03-07 PAL-Decoderschaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1268192B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1173934B (de) * 1962-03-02 1964-07-16 Cft Comp Fse Television Farbfernsehempfaenger

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1173934B (de) * 1962-03-02 1964-07-16 Cft Comp Fse Television Farbfernsehempfaenger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3414452C1 (de) Verfahren zur kompatiblen Übertragung eines Farbfernsehsignals mit Zusatzinformationen
DE1175730B (de) Schaltungsanordnung zur Verbesserung des Auf-loesungsvermoegens beim Schwarzweiss-Empfang bei einem Farbfernsehempfaenger
DE1279727B (de) Mehrnormenfarbfernsehempfaenger
DE1015046B (de) Anordnung zum Empfang von Farbfernsehsignalen
DE1248708B (de) Schaltungsanordnung m einem Farbfernsehempfänger mit zellensequentieller Umschaltung zur Synchronisierung der Um schaltphase des Farbsynchronimpulses
DE1268192B (de) PAL-Decoderschaltung
DE1272343B (de)
DE2221888A1 (de) Farbfernsehempfaenger fuer Pal- und Secam-Norm
DE2044009C3 (de) Secam-Farbfernsehempfänger
DE2543571A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnungen zur synchronen demodulation der farbkomponenten eines farbvideosignals
DE3011811C2 (de) PAL/SECAM-Mehrnormen-Farbfernsehempfänger
DE2138825C3 (de) Schaltungsanordnung zur Dekodierung eines PAL-Farbbildsignals
DE2819730B2 (de) Schaltungsanordnung für SECAM-Empfänger mit Referenzsignalen
EP0187789B1 (de) Schaltung zur synchronisierung des bezugsträgeroszillators in einem pal-farbfernsehempfänger
DE2655219B2 (de) Laufzeit-Decoderschaltungsanordnung für einen PAL-Farbfernsehempfänger
DE1167883B (de) Farbfernseh-Normenwandler
DE2334717C3 (de) PAL-SECAM-Mehrnormen-Farbfernsehempfänger
DE1925271C3 (de) Farbsperrschaltung für Fernsehempfänger
DE1161307B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Aufrechterhaltung der Synchronisierung eines Farbfernsehgeraetes
DE3920932C2 (de) Schaltung für einen Fernsehempfänger mit Bild im Bild
DE931235C (de) Anordnung zur Fernuebertragung farbiger Bilder
DE1043389B (de) Farbfernsehempfaenger
DE1159011B (de) Farbfernsehuebertragungssystem
DE1275586B (de) Laufzeit-Signalaufspaltschaltung fuer einen PAL-Farbfernsehempfaenger
DE1280291B (de) Schaltung zur Einstellung des Farbtones eines von einem PAL-Farbfernsehsignal erzeugten Bildes

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee