DE126739C - - Google Patents

Info

Publication number
DE126739C
DE126739C DENDAT126739D DE126739DA DE126739C DE 126739 C DE126739 C DE 126739C DE NDAT126739 D DENDAT126739 D DE NDAT126739D DE 126739D A DE126739D A DE 126739DA DE 126739 C DE126739 C DE 126739C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
brakes
line
brake
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT126739D
Other languages
English (en)
Publication of DE126739C publication Critical patent/DE126739C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/36Other control devices or valves characterised by definite functions
    • B60T15/58Other control devices or valves characterised by definite functions for supplying control impulses through a secondary air pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
ΛΙ 126739 KLASSE 20/.
von der Spitze des Zuges aus.
Aufser der Hauptleitung, an welche die Bremsapparate angeschlossen sind, ist eine zweite durchgehende Luftleitung vorgesehen, durch welche der Führerbremshahn mit dem Ende der Hauptleitung verbunden ist.
Fig. ι zeigt die Gesammtanordnung der Einrichtung in der Draufsicht,
Fig. 2 einen zweifachen Kuppelkopf zur Verbindung der beiden Rohrleitungen am Schlüsse des Zuges,
Fig. 3 einen dreifachen Kuppelkopf zur Verbindung der beiden Rohrleitungen zur Kuppelung von Anhängewagen, welche nicht mit der zweiten Luftleitung versehen sind, und die
Fig. 4 und 5 den Führerbremshahn im Querschnitt und Längsschnitt.
Die mit den Brerfisapparaten verbundene Hauptleitung α (Fig. 1) ist durch einen Kuppelkopf c oder d mit der ohne Abzweigung durchgehenden Nebenluftleitung b verbunden. Beide Leitungen sind an das Führerbremsventil e angeschlossen.
Werden an einen mit Hauptleitung α und Nebenluftleitung b ausgestatteten Zug Wagen angehängt, welche nur mit der bisher gebräuchlichen Hauptleitung versehen sind, so wird statt des Kuppelkopfes c ein dreifacher Kuppelkopf d (Fig. 3) benutzt und dadurch erreicht, dafs die Bremsen von der Kuppelstelle aus nach rückwärts und vorwärts gleich mäfsig nach einander wirksam werden.
Zum Anstellen und Lösen der Bremsen dient der Lokomotivführerbremshahn (Fig. 4 und 5), welcher sowohl bei Druckluft- oder mit Druckluft gesteuerten, als auch bei Saugluftbremsen Verwendung finden kann. Bei Druckluftbremsen bzw. mit Druckluft gesteuerten Bremsen wird der Bremshahn zum Anstellen der Bremsen in die Stellung (Fig. 4) gebracht, d. h. die Leitung b wird mit der Ausströmung f verbunden. Infolge dessen strömt die Luft aus der Leitung α durch die Kuppelung c am Schlüsse des Zuges und durch die Leitung b und den Bremshahn ab, es legen sich die Bremsen, am Schlüsse des Zuges beginnend, nach vorn fortpflanzend an, der Zug wird gestreckt und im gestreckten Zustande gebremst; ein Nachschieben oder Auflaufen der Wagen kann daher nicht eintreten.
Zum Lösen der Bremsen wird der Bremshahn durch Drehung des Kückens um 90° nach links (Fig. 4) so eingestellt, dafs die Prefsluft aus dem Hauptluftbehälter durch g in die Hauptleitung α einströmt und die Bremsen von vorn nach rückwärts fortpflanzend gelöst werden, so dafs ein Abreifsen des Zuges beim Lösen der Bremsen nicht stattfinden kann, weil er sich beim Lösen nicht wie bisher nach vorn streckt, da er schon gestreckt gebremst wird.
Wie für Druckluftbremsen, so läfst sich die vorliegende Erfindung auch für Saugluftbremsen, sei es selbsttätigen oder einfachen, sowie für
Bremsen, welche mit Saugluft gesteuert werden, verwenden.
Bei den einfachen Luftsaugebremsen wird das hinter einander erfolgende Anstellen der einzelnen Bremsapparate dadurch bewirkt, dafs durch entsprechende Einstellung des Führerbremshahnes die Luft durch die Nebenleitung, am Schlüsse des Zuges beginnend, aus der Hauptleitung ausgesaugt wird, während das Lösen der Bremsen durch Umstellung des Führerbremshahnes die Hauptleitung mit dem an die Leitung α angeschlossenen Saugeapparat verbunden wird, um Luft einzulassen.
Bei selbstthätigen Luftsaugebremsen bzw. mit Saugluft gesteuerten Bremsen erfolgt das Anstellen der Bremsapparate dadurch, dafs infolge entsprechender Einstellung des Führerbremshahnes die Aufsenluft zunächst in die Nebenluftleitung b und von hier an beliebiger Stelle aber im hinteren Zugtheil in die Hauptluftleitung α und die Bremsapparate eingelassen wird.
Beim Entbremsen wird die Hauptleitung a mit dem an die Leitung α angeschlossenen Saugeapparat verbunden, um Luft abzusaugen.
Die Anschlüsse der" Kuppelköpfe für die Hauptleitung sind gleich den bisher gebräuchlichen. Die Anschlüsse für die Nebenleitung haben dagegen eine davon abweichende Form, z. B. links statt rechts, damit die beiden Leitungen niemals ohne einen eigenen Kuppelkopf, der als Zwischenstück dient, verbunden werden können und somit ein unrichtiges Verkuppeln unmöglich gemacht ist.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι . Eine Einrichtung für durchgehende Luftbremsen oder durch Luft gesteuerte Gewichts-, Reibungs-, Federdruck- u. dgl. Bremsen zum Anstellen und Lösen derselben, beginnend vom Schlüsse bzw. von der Spitze des Zuges aus, dadurch gekennzeichnet, dafs aufser der Hauptrohrleitung, an welche die Bremsapparate angeschlossen sind, eine zweite Luftleitung angeordnet ist, durch welche der Führerbremshahn noch mit dem hinteren Ende der Hauptleitung verbunden ist.
  2. 2. Eine Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch ι für selbstthätige Luftdruck- und Luftsaugebremsen, sowie gleichartig wirkende Steuervorrichtungen für Gewichts- u. s. w. Bremsen, dadurch gekennzeichnet, dafs der Führerbremshahn an die beiden Luftleitungen derart angeschlossen ist, dafs durch denselben beim Anstellen der Bremse die Nebenleitung mit der Aufsenluft in Verbindung gesetzt wird.
  3. 3. Eine Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch 1 für einfache Luftsaugebremsen und entsprechende Steuervorrichtungen für Gewichts- u. s. w. Bremsen, dadurch gekennzeichnet, dafs der Führerbremshahn an die beiden Luftleitungen derart angeschlossen ist, dafs beim Anstellen der Bremse die Luft durch denselben hindurch und durch die Nebenleitung, vom Schlüsse des Zuges beginnend, aus der Hauptleitung abgesaugt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT126739D Active DE126739C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE126739C true DE126739C (de)

Family

ID=395372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT126739D Active DE126739C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE126739C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE126739C (de)
DE1915485A1 (de) Bremskraftbegrenzer
DE102008033288B4 (de) Luftversorgung einer Federspeicherbremse aus wenigstens zwei Reservedruckluftbehältern
CH626298A5 (en) Pneumatic brake arrangement for a locomotive
DE887611C (de) Bremseinrichtung fuer Wagenzuege, insbesondere fuer Kraftwagenzuege
DE682917C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Schleuderns der Triebraeder beim Anfahren
DE575067C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE517381C (de) Bremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Anhaengewagen
DE2543765B2 (de) Bremsanlage für lenkgebremste Fahrzeuge mit Anhänger
EP0434789B1 (de) Bremsanlage für eine einachsige anhängeeinheit
DE585780C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Anhaengerbremse
DE685940C (de) Einrichtung fuer Kraftwagenanhaenger mit einer bei abgekuppeltem Anhaenger durch den Druck eines Druckmittelvorratsbehaelters im Bremssinne beaufschlagten Druckmittelbremse und einer zusaetzlichen Muskelkraftbremseinrichtung
DE574123C (de) Druckmittelbremseinrichtung
DE860223C (de) Bremseinrichtung, insbesondere fuer Strassenbahnzuege
DE137670C (de)
DE145207C (de)
DE54230C (de) Nothbremse für Eisenbahnfahrzeuge
DE611134C (de) Anhaengerkupplung fuer Schleppfahrzeuge, insbesondere Sattelschlepper
DE924127C (de) Druckmittelbremse fuer Anhaenger in Wagenzuegen, insbesondere Kraftwagenzuegen
DE187670C (de)
DE762151C (de) Druckmittelbremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit mehreren Bremsengruppen bzw. fuer Kraftwagenzuege
DE264142C (de)
DE113021C (de)
DE497507C (de) Selbsttaetige, seitlich loesbare Kupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge mit schwenkbarem und in der Laengsachse verschiebbarem Kupplungsteil
DE1878305U (de) Stroemungsmitteldruck-bremse fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge.