DE12639C - Feuchtapparat für Buchdruckpressen - Google Patents

Feuchtapparat für Buchdruckpressen

Info

Publication number
DE12639C
DE12639C DENDAT12639D DE12639DA DE12639C DE 12639 C DE12639 C DE 12639C DE NDAT12639 D DENDAT12639 D DE NDAT12639D DE 12639D A DE12639D A DE 12639DA DE 12639 C DE12639 C DE 12639C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
roller
paper
felt
moisture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT12639D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. BRAGARD in Cöln, Waisenhausgasse 27
Publication of DE12639C publication Critical patent/DE12639C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/02Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by dampening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

1880.
Klasse 18.
EUGEN BRAGARD in KÖLN. F e u c h t a ρ ρ a r a t für Buchdruckpressen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 23. April 1880 ab.
Auf beiliegender Zeichnung zeigen die Fig. 1 und 2 Schnitt und Ansicht des neuen Apparates, Fig. 3 die Anordnung eines bekannten Feuchtapparates. A1 und A2, Fig. 1, sind zwei Wasserbehälter, in denen das Wasser durch je ein Zuflufs- und ein Abflufsrohr immer in genau gleicher Höhe erhalten wird. B1B2 und C1 C2 sind Messingwalzen mit Filzüberzügen. Die beiden Walzen B1 und B2 tauchen nur äufserst wenig in das Wasser der Behälter A1 und A2 ein, so dafs sie den Wasserspiegel nur berühren. Die Walzen C1 und C2 sind oberhalb der Walzen B1 und B2 so angeordnet, dafs sie mit letzteren in Berührung sind und auch bei einer geringen gegenseitigen Bewegung in ihren Schiebelagern mit denselben stets in Berührung bleiben.
D1 und D2 sind zwei verstellbare Messingwalzen, welche sich an die Filzwalzen B1 und B2 andrücken und das überflüssige Wasser abstreifen.
Während der Thätigkeit des Apparates rotiren sämmtliche Walzen, und dabei geben die Filzwalzen B1 und B2 ihre Feuchtigkeit theilweise an die Filzwalzen C1 und C2 ab.
Das zu befeuchtende Papier läuft von der Rolle R über die Leitwalze E zwischen den beiden Filzwalzen C1 und C2 hindurch über die Leitwalze F nach den Druckwalzen der Presse. Die beiden Walzen C1 und C2 werden vermittelst Stellschrauben m und η leicht gegen einander geprefst und geben, indem das Papier zwischen denselben hindurchläuft, einen Theil ihrer Feuchtigkeit an das Papier ab, der alsdann sofort wieder durch die beiden Walzen B1 und B2 ersetzt wird.
Gegen die Leitwalze F wird mittelst Spiralfedern eine mit Filz überzogene Walze G gedrückt, welche den Zweck hat, eine gleichmäfsige Feuchtigkeit des Papieres zu bewirken, d. h. etwa zu grofse Feuchtigkeit einzelner Stellen aufzusaugen.
In dem Momente, wo die Presse aufser Thätigkeit gebracht wird, wo also auch die Walzen des Feuchtapparates still stehen, mufs das zu befeuchtende Papier sofort aufser Berührung mit den Filzwalzen gebracht werden, weil sonst das Papier an den berührenden Stellen zu viel aufweichen und alsdann zerreifsen würde.
Das Papier läuft nicht in gerader Linie von der Walze E nach der Walze F, sondern es wird durch die Walze C2 etwa 2 mm von dieser Verbindungslinie seitlich abgelenkt. Wird nun beim Stillstellen der Presse die Walze C2 von der Walze C1 um 4 mm entfernt, so kann sich das Papier in ganz gerader Richtung zwischen den beiden Leitwalzen E und F ausspannen, so zwar, dafs es von jeder dieser Walzen 2 mm entfernt ist. Die Lager der beiden Walzen C1 und C2 werden durch Spiralfedern ο und /, die in dem Lagergehäuse angebracht sind, auseinandergedrückt. Die Walze C1 wird durch zwei den Spiralfedern 0 entgegenwirkende Stellschrauben m fixirt.
Auf die Lager der Walze C2 drücken, den Federn / entgegengesetzt, zwei Bolzen r, auf welche wieder die Stellschrauben η zweier Daumen s wirken, welche durch die Axe t unter sich und mit dem Hebel J verbunden sind. Letzterer steht in Verbindung mit dem Ausrückhebel K, so dafs, wenn durch letzteren die ganze Presse abgestellt wird, auch sofort die Daumen ί nach auswärts gehen und den Spiralfedern p gestatten, die Walze C2 zurückzudrängen und von der Walze C1 um die vorher erwähnten 4 mm zu entfernen. Gleichzeitig wird auch die Filzwalze G von dem Papier entfernt, denn es greifen die Doppelhebel ν mit dem einen Ende hinter die Lager der Walze G und drücken die beiden Spiralfedern u zusammen.
Zwei Stellschrauben w dienen dazu, die Stärke des Andruckes der Filzwalze G gegen die Lenkwalze F bezw. gegen das zwischen beiden laufende Papier zu reguliren.
Diese Stellschrauben w endigen in eine lange konische Spitze, welche sich beim Andrehen der Schraube zwischen Lagerkörper und Schiebelager hineinzwängt.
Die Entfernung der beiden Lenkwalzen E und F beträgt ungefähr 500 mm. In dieser geringen Entfernung und weil das Papier durch die beiden Feuchtwalzen C1 und C2 nur einen geringen Druck erfährt, kann das Papier, ob
kurz oder lang, sich nicht in Falten werfen und wird sich, ob hart oder weich, in seiner ganzen Länge und Breite gleichmäfsig feuchten.

Claims (1)

  1. PATENT-Anspruch:
    Die Anwendung eines über den beiden unmittelbar ins Wasser tauchenden Filzwalzen B1 B2 angeordneten zweiten Filzwalzenpaares C1 C2, welches in der beschriebenen Weise von den ersteren, B1B2, seine Feuchtigkeit empfängt und, durch Federn leicht gegen einander geprefst, seine Feuchtigkeit an beide Seiten des zwischen ihm senkrecht durchgeführten Papieres gleichzeitig abgiebt; ferner die Anwendung einer oberhalb der Walzen C1 C2 angeordneten dritten Filzwalze G zu dem Zwecke, die von den ersteren Walzen empfangene Feuchtigkeit noch vollständiger in das Papier hineinzudrängen.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT12639D Feuchtapparat für Buchdruckpressen Active DE12639C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE12639C true DE12639C (de)

Family

ID=289838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT12639D Active DE12639C (de) Feuchtapparat für Buchdruckpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE12639C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177917B (de) * 1956-11-14 1964-09-10 Combined Locks Paper Co Walzenpresse fuer die Nasspartie von Papiermaschinen
EP0672526A1 (de) * 1994-03-18 1995-09-20 Comtec Co., Ltd. Papieroberflächenreiningungsanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177917B (de) * 1956-11-14 1964-09-10 Combined Locks Paper Co Walzenpresse fuer die Nasspartie von Papiermaschinen
EP0672526A1 (de) * 1994-03-18 1995-09-20 Comtec Co., Ltd. Papieroberflächenreiningungsanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH376359A (de) Maschine zum Verdichten einer Bahn, insbesondere zur Herstellung einer ungekreppten, dehnbaren Papierbahn
DE2718299A1 (de) Rotations-druckmaschine
WO2012055686A1 (de) VORRICHTUNG ZUM AUFBRINGEN EINES FLIEßFÄHIGEN MEDIUMS AUF EINE BAHN
DE3132223A1 (de) Feuchtwerk fuer eine druckpresse
EP0512267B1 (de) Kaschiermaschine
DE12639C (de) Feuchtapparat für Buchdruckpressen
CH375980A (de) Walze für die Druckbehandlung von Warenbahnen
AT394665B (de) Vielzweck-bearbeitungs-vorrichtung
DE10362038A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Anpresskraft einer Anpresswalze an eine Warenführungswalze
DE3211154A1 (de) Vorrichtung zum verhindern von walzenstreifen an walzenwerken einer druckmaschine
EP0441220A2 (de) Feuchtwerk
DE358927C (de) Vorrichtung zum Querkreppen von Papier auf einem das Papier tragenden Zylinder mittels einer Schaberklinge
DE345460C (de) Walzenpresse zur Herstellung von Briketts
DD223117A1 (de) Schalteinrichtung fuer ein kombiniertes feucht- und lackierwerk
DE2150842C3 (de) Doppelsiebpresse für die Entwässerung von nassen Faserstoffbahnen mit einer Vor- und Hauptpreßpartie
DE2707010A1 (de) Feuchtwerk
AT34492B (de) Vorrichtung zum Regeln des Druckes der Andrückwalze an Schablonendruckpressen.
DE366420C (de) Vorrichtung zum Glaetten von Pappen mittels Walzenpaare
AT128089B (de) Einrichtung zum Umdrucken von mit abdruckfähiger Spiegelschrift versehenen Originalen auf Abdruckblättern, Bogen u. dgl.
DE430962C (de) Schaltrahmenanordnung fuer Lehrmittel- und Kinderschreibmaschinen
DE3701670A1 (de) Auftragswerk zur beschichtung und befeuchtung laufender warenbahnen
AT210378B (de) Lagerung für achslose Walzen bei Einrichtungen zur Behandlung von Materialbahnen
DE1103279B (de) Vorrichtung zur Druckbehandlung von Warenbahnen
DE542872C (de) Zylinderschnellpresse mit hin und her schwingendem Druckzylinder
AT122534B (de) Verfahren und Einrichtung zur Befeuchtung des Papieres in Rotationsdruckmaschinen.