DE1263729B - Verfahren zur Herstellung von poroesem Aluminiumoxyd - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von poroesem Aluminiumoxyd

Info

Publication number
DE1263729B
DE1263729B DEG43882A DEG0043882A DE1263729B DE 1263729 B DE1263729 B DE 1263729B DE G43882 A DEG43882 A DE G43882A DE G0043882 A DEG0043882 A DE G0043882A DE 1263729 B DE1263729 B DE 1263729B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
aluminum oxide
solution
polyethylene
angstroms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG43882A
Other languages
English (en)
Inventor
John Storey Magee Jun
Warren Stanley Briggs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WR Grace and Co
Original Assignee
WR Grace and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WR Grace and Co filed Critical WR Grace and Co
Publication of DE1263729B publication Critical patent/DE1263729B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/06Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising oxides or hydroxides of metals not provided for in group B01J20/04
    • B01J20/08Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising oxides or hydroxides of metals not provided for in group B01J20/04 comprising aluminium oxide or hydroxide; comprising bauxite
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/60Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/0009Use of binding agents; Moulding; Pressing; Powdering; Granulating; Addition of materials ameliorating the mechanical properties of the product catalyst
    • B01J37/0018Addition of a binding agent or of material, later completely removed among others as result of heat treatment, leaching or washing,(e.g. forming of pores; protective layer, desintegrating by heat)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F7/00Compounds of aluminium
    • C01F7/02Aluminium oxide; Aluminium hydroxide; Aluminates
    • C01F7/34Preparation of aluminium hydroxide by precipitation from solutions containing aluminium salts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/60Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • B01J35/63Pore volume
    • B01J35/633Pore volume less than 0.5 ml/g
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/60Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • B01J35/64Pore diameter
    • B01J35/65150-500 nm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/60Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • B01J35/66Pore distribution
    • B01J35/67Pore distribution monomodal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/51Particles with a specific particle size distribution
    • C01P2004/52Particles with a specific particle size distribution highly monodisperse size distribution
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/61Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/14Pore volume
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/16Pore diameter

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
COIf
Deutsche KL: 12 m - 7/34
G 43882IV a/12 m
16. Juni 1965
21. März 1968
ίο
Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von Aluminiumoxyd mit einer bestimmten, aber regulierbaren engen Verteilung der Porengröße in einem Bereich von 1000 bis 2500 Ängström.
Aluminiumoxyde werden als selektive Adsorptionsmittel, Katalysatoren und Katalysatorträger verwendet. Für diese Verwendungszwecke hat die Porengröße einen großen Einfluß auf die Wirksamkeit des Aluminiumoxyds. Jedoch war es bisher schwierig, ein Aluminiumoxyd mit einer Porengrößenverteilung in einem engen, vorher festgelegten Bereich herzustellen.
Aluminiumoxyde werden im allgemeinen durch Ausfällen aus einer Aluminiumsalzlösung mit Säure oder Alkali hergestellt. Zur Herstellung von Aluminiumoxyd mit einem engen Porengrößenbereich wurde bisher nach einem der gebräuchlichen Verfahren hergestelltes Aluminiumoxyd einer Behandlung unterworfen. So können in einem fertigen Aluminiumoxyd kleine Poren durch Säurebehandlung beseitigt werden, jedoch ist dieses Verfahren mit bis zu 10% Verlust an Aluminiumoxyd verbunden.
Es wurde nun gefunden, daß man Aluminiumoxyd mit einer engen Porengrößenverteilung im Gesamtbereich von 1000 bis 2500 Ängström nach einem Verfahren herstellen kann, bei welchem man Aluminiumhydroxyd durch Vermischen einer wäßrigen Lösung eines Aluminiumsalzes einer einbasischen Säure mit Ammoniaklösung ausfällt, das erhaltene Gemisch altert und zu Aluminiumoxyd trocknet und kalziniert, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man das Aluminiumhydroxyd mit einer Ammoniaklösung ausfällt, in welcher, bezogen auf das Aluminiumoxydäquivalent des Aluminiumsalzes, 0,5 bis 15 Gewichtsprozent pulverförmiges Polyäthylen mit einer Teilchengröße im Bereich von 500 bis 1500 Ängström dispergiert ist.
Die Porengröße des so erhaltenen Aluminiumoxyds ist dicht um einen das Maximum der Verteilungskurve darstellenden Einzelwert im Bereich von 1000 bis 2500 Ängström verteilt. Das auf dem gefällten Aluminiumoxyd absorbierte Polyäthylen wird in der Kaizinierungsstufe entfernt.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann wie folgt ausgeführt werden:
Zunächst stellt man in bekannter Weise eine Lösung eines Aluminiumsalzes einer einbasischen Säure her, wobei eine Aluminiumnitratlösung bevorzugt wird. Es wurde gefunden, daß man mit einer Aluminiumsulfatlösung nicht das gewünschte Produkt erhält. Die Lösung enthält vorzugsweise, berechnet als Aluminiumoxyd, 26 bis 30 g Aluminium pro Liter.
Dann stellt man in bekannter Weise eine Ammoniaklösung her, z. B. eine 2,2molare Ammoniaklösung,
Verfahren zur Herstellung von porösem
Aluminiumaxyd
Anmelder:
W. R. Grace & Co., New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. rer. nat. J. D. Frhr. v. Uexküll, Patentanwalt, 2000 Hamburg 52, Königgrätzstr. 8
Als Erfinder benannt:
John Storey Magee jun., Baltimore, Md.;
Warren Stanley Briggs,
Silver Spring, Md. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 19. Juni 1964 (376 514)
und dispergiert darin pulverförmiges Polyäthylen. Das Polyäthylenpulver kann entweder als trockenes Pulver oder in Form einer fertigen, handelsüblichen, wäßrigen Dispersion des Pulvers in das Ammoniak eingebracht werden.
Die Ammoniak-Polyäthylen-Dispersion und die Aluminiumnitratlösung werden schnell miteinander vermischt und dann gealtert, beispielsweise 14 bis 18 Stunden bei Raumtemperatur. Der Niederschlag wird von der Lösung abgetrennt, getrocknet, z. B. 20 bis 30 Stunden bei 1100C, und schließlich kalziniert, z. B. 4 bis 8 Stunden bei Temperaturen von beispielsweise 625 bis 675°C, insbesondere bei etwa 6500C.
Die Eigenschaften des Produktes in bezug auf seine Porosität können durch Messung des Quecksilberporenvolumens bestimmt werden. Bei dieser Messung wird Quecksilber in die Poren des Aluminiumoxyds hineingedrückt, wobei das Eindringen des Quecksilbers in Poren bestimmter Größe von dem ausgeübten Druck abhängt. So wird bei einem absoluten Druck von 7 kg/cm2 das Quecksilber in Poren mit einem Durchmesservonüberl7500Ängströmhineingedrückt. Mit abnehmender Porengröße erhöht sich der zum Hineinpressen von Quecksilber in die Poren erforderliche Druck. Dieses Verfahren zur Bestimmung der Porengröße ist im einzelnen von H. L. Ritter und L. C. D r a k e in Ind. Eng. Chem. Anal. Ed., 17, S. 787 (1945), beschrieben. Die in der vorliegenden Beschreibung angegebenen Werte für das Porenvolumen wur-
809 519/559
den mit Drücken von 0 bis 1050 kg/cm2 unter Verwendung eines Standard-Quecksilberporosimeters erhalten. Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Produkte haben ein Gesamtquecksilberporenvolumen im Bereich von 0,24 bis 0,54 cm3/g.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert.
Beispiel 1
50 g A1(NO3)3 · 9H2O wurden in entionisiertem Wasser zu 250 ml gelöst.
150 ml konzentriertes NH4OH (28% NH3) wurden mit Wasser zu 11 verdünnt. Diese Ammoniaklösung wurde mit 0,35 g Polyäthylendispersion versetzt, worin 0,07 g Polyäthylen mit einer Teilchengröße von etwa 50 ΐημ enthalten waren, wodurch eine Dispersion mit einem Gehalt von 1 °/o Polyäthylen, bezogen auf das Aluminiumoxydäquivalentder Aluminiumnitratlösung, erhalten wurde.
Die Ammoniak-Polyäthylen-Dispersion und die Aluminiumnitratlösung wurden schnell miteinander vermischt und etwa 10 Minuten gerührt. Die Mischung wurde 16 Stunden bei Raumtemperatur gealtert, filtriert und 24 Stunden bei HO0C getrocknet. Schließlich wurde das Material 5 Stunden bei 650 ° C kalziniert.
Das nach der oben beschriebenen Methode ermittelte Gesamtquecksilberporenvolumen des fertigen Produk-.tes betrug 0,255 cm3/g· Die mit dieser Methode gefundene Porendurchmesserverteilung ist in F i g. 1 der
AV
Zeichnungen wiedergegeben. Der Wert —r-. gibt
die Änderung im Porenvolumen dividiert durch die Änderung im log des Porenradius an. Der Höchstwert liegt bei etwa 1500 Ängström Porendurchmesser und gibt das Maximum der Porendurchmesserverteilung des Produktes an.
Beispiel 2
Das Verfahren nach Beispiel 1 wurde wiederholt, jedoch wurden 0,18 g handelsübliche Polyäthylendispersion verwendet, worin 0,07 g Polyäthylen einer Teilchengröße von 50 ΐημ enthalten waren.
Das Produkt hatte ein Gesamtquecksilberporenvolumen von 0,252 ctn3/g· Das Maximum der Porendurchmesser lag bei etwa 1500 Ängström, wie aus F i g. 2 der Zeichnungen hervorgeht.
Hieraus ist ersichtlich, daß handelsübliche Polyäthylendispersionen zur Herstellung der erfindungsgemäß verbesserten Aluminiumoxyde verwendet werden können.
Beispiel 3
50 g A1(NO3)3 · 9H2O wurden in entionisiertem Wasser zu 250 ml gelöst.
150 ml konzentriertes NH4OH wurden mit Wasser zu 11 verdünnt. Diese Ammoniaklösung wurde mit 0,07 g trockenem Polyäthylen mit einer Teilchengröße von 50 ΐημ versetzt, wodurch eine Dispersion mit einem Gehalt von 1 % Polyäthylen, bezogen auf das Aluminiumoxydgewicht im fertigen Produkt, erhalten wurde.
Die Ammoniak-Polyäthylen-Dispersion und die AIuminiumnitratlösung wurden schnell miteinander vermischt und 10 Minuten gerührt. Die Mischung wurde 16 Stunden bei Raumtemperatur gealtert, filtriert und 24 Stunden bei 110°C getrocknet. Das getrocknete Aluminiumoxyd wurde 5 Stunden bei 650° C kalziniert.
Das Produkt hatte ein Gesamtquecksilbsrporenvolumen von 0,240 cm3/g. Das Maximum der Porendurchmesserverteilung lag bei etwa 1000 Ängström, wie aus F i g. 3 der Zeichnungen hervorgeht.
Beispiel4
50 g A1(NO3)3 · 9 H2O wurden in entionisiertem Wasser zu 250 ml gelöst.
140 ml konzentriertes NH4OH wurden mit Wasser auf 11 verdünnt. Diese Ammoniaklösung wurde mit 3,5 g Polyäthylendispersion, worin 0,7 g Polyäthylen mit einer Teilchengröße von 50 ΐημ enthalten waren, vermischt, wodurch eine Dispersion mit einem Gehalt von 10% Polyäthylen, bezogen auf das Gewicht des Aluminiumoxydäquivalents der Aluminiumnitratlösung, erhalten wurde.
Die Ämmoniak-Polyäthylen-Dispersion und die Aluminiumnitratlösung wurden schnell miteinander vermischt und 10 Minuten gerührt. Die Mischung wurde 16 Stunden bei Raumtemperatur gealtert, dann filtriert und 24 Stunden bei 110° C getrocknet. Das getrocknete Aluminiumoxyd wurde 5 Stunden bei 650° C kalziniert.
Das Produkt hatte ein Gesamtquecksilberporenvolumen von 0,54cm3/g. Das Maximum der Porendurchmesserverteilung lag bei etwa 1500 Ängström, wie aus F i g. 4 der Zeichnungen hervorgeht.
Diese Ergebnisse zeigen, daß mit einem hohen Anteil an Polyäthylen ein Produkt mit hohem Quecksilberporenvolumen, jedoch einer Verteilungsspitze im gewünschten Bereich von 1000 bis 2500 Ängström erhalten wird.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von porösem Aluminiumoxyd mit enger Porengrößenverteilung im Bereich von 1000 bis 2500 Ängström, bei welchem man Aluminiumhydroxyd durch Vermischen einer wäßrigen Lösung eines Aluminiumsalzes einer einbasischen Säure mit Ammoniaklösung ausfällt, das erhaltene Gemisch altert und zu Aluminiumoxyd trocknet und kalziniert, dadurch gekennzeichnet, daß man das Aluminiumhydroxyd mit einer Ammoniaklösung ausfällt, in welcher, bezogen auf das Aluminiumoxydäquivalent des Aluminiumsalzes, 0,5 bis 15 Gewichtsprozent pulverförmiges Polyäthylen mit einer Teilchengröße im Bereich von 500 bis 1500 Ängström dispergiert ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Aluminiumsalzlösung eine wäßrige Aluminiumnitratlösung eingesetzt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
809 519/559 3.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEG43882A 1964-06-19 1965-06-16 Verfahren zur Herstellung von poroesem Aluminiumoxyd Pending DE1263729B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US376514A US3361526A (en) 1964-06-19 1964-06-19 Process for producing alumina having a narrow pore size distribution

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1263729B true DE1263729B (de) 1968-03-21

Family

ID=23485323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG43882A Pending DE1263729B (de) 1964-06-19 1965-06-16 Verfahren zur Herstellung von poroesem Aluminiumoxyd

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3361526A (de)
DE (1) DE1263729B (de)
FR (1) FR1535435A (de)
GB (1) GB1069455A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3467602A (en) * 1966-10-24 1969-09-16 Air Prod & Chem Preparing porous refractory oxides by adding and removing polypropylene microspheres
FR2398540A1 (fr) * 1977-07-29 1979-02-23 Raffinage Cie Francaise Procede de preparation d'alumines a porosite controlee et applications des alumines ainsi preparees
US4239615A (en) * 1979-12-19 1980-12-16 Uop Inc. High octane FCC process
US4333821A (en) * 1980-05-08 1982-06-08 Uop Inc. Process for use of a high octane FCC catalysts
CA1159039A (en) * 1980-11-21 1983-12-20 Harvey D. Schindler Hydrotreating catalyst and use thereof
NL8200087A (nl) * 1981-01-19 1982-08-16 Mitsubishi Chem Ind Werkwijze voor het bereiden van een poreus vuurvast anorganisch oxyde.
GB2101005B (en) * 1981-06-02 1984-09-05 Asia Oil Co Ltd Hydrogenation catalyst
US4714567A (en) * 1985-10-31 1987-12-22 Aluminum Company Of America Reacting alumina hydrate sol and an organic material to form a stable monolithic gel
DE19930924A1 (de) * 1999-07-06 2001-01-18 Rwe Dea Ag Verfahren zur Herstellung von Tonerdehydraten durch Fällung von Aluminiumsalzen in Gegenwart von Kristallisationskeimen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2166868A (en) * 1936-03-02 1939-07-18 Columbus Pharmacal Company Colloidal aluminum hydroxide
US2256505A (en) * 1939-03-25 1941-09-23 William R Warner & Company Inc Cosmetic
US2211745A (en) * 1940-04-18 1940-08-13 Alba Pharmaceutical Company In Compound of aluminum hydroxide and process of making the same
US2697066A (en) * 1950-12-28 1954-12-14 California Research Corp Method of producing gel-type inorganic oxide catalysts
US3193349A (en) * 1962-04-13 1965-07-06 Sinclair Research Inc Method of producing boehmite of 50 to 80 a. crystal size

Also Published As

Publication number Publication date
GB1069455A (en) 1967-05-17
US3361526A (en) 1968-01-02
FR1535435A (fr) 1968-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1963012C3 (de) Verfahren zur Stabilisierung von kristallinen Natrium-alumosilikat-Zeolithen
EP0125689B2 (de) Katalysator für die Methanolsynthese
DE2535044C2 (de) Kobalt oder Nickel sowie Molybdän auf Aluminiumoxid als Träger enthaltender Katalysator und seine Verwendung zur Hydroentschwefelung von Kohlenwasserstoffgemischen
DE1542155C3 (de) Verwendung von einem an sich bekannten Kohlenwasserstoffkrackkatalysator und einem synthetischen Zeolith als Katalysator zum Kracken von Kohlenwasserstoffen
DE1259307B (de) Verfahren zur Herstellung von gegen Abrieb bestaendigen Oxydationskatalysatoren
DE1542309A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines edelmetallhaltigen Katalysators
DE1263729B (de) Verfahren zur Herstellung von poroesem Aluminiumoxyd
DE1277212B (de) Verfahren zur Herstellung von Kieselsaeure-Tonerde-Spaltkatalysatoren
DE886143C (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerde
DE2049051A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminium oxid enthaltenden Katalysator Tragern bzw Katalysatoren und deren Verwendung zur hydrierenden Stickstoffabtrennung aus stickstoffhaltigen Kohlenwasserstoffölen
DE1160410B (de) Verfahren zur Herstellung von Vanadium, Kieselsaeure, Natrium und Kalium enthaltenden Katalysatoren fuer die katalytische Oxydation von Schwefeldioxyd zu Schwefeltrioxyd
DE1907095A1 (de) Verfahren zur Herstellung von poroesem Aluminiumoxid
DE1667477A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminosilicaten
DE2342933C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zeolith-Katalysators und Verwendung des mittels dieses Verfahrens hergestellten Katalysators zur katalytischen Umwandlung von Kohlenwasserstoffen
DE957588C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kohlenwasserstoff- Umwandlungskatalysators
DE956340C (de) Verfahren zur Herstellung von Benzin-Reformierungs- oder Hydroformierungs-Katalysatoren
DE1542292A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydationskatalysatoren
DE1091547B (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren fuer die Oxydation von Schwefeldioxyd zu Schwefeltrioxyd
DE1263712B (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators, der Wismut, Molybdaen, Silicium, Sauerstoff und gegebenenfalls Phosphor enthaelt
DE1542185B2 (de) Verfahren zur Herstellung von zeolithhaltlgen Krackkatalysatoren
DE1442703C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kieselsäure, Aluminiumoxid und Magnesiumoxid enthaltenden Crackkatalysators
DE2926846A1 (de) Herstellung von aluminiumoxid mit niederer lockerer schuettdichte
AT210038B (de) Verfahren zur Verbesserung der photochemischen Stabilität von Rutil-Pigmenten
AT224609B (de) Verfahren zur Herstellung von Aktivtonerdeträgern für Katalysatoren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen
DE1542185C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zeolithhaltigen Krackkatalysatoren