DE1251540B - Verfahren zur Herstellung von Polymeren und/oder Copolymeren konjugierter Diene - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polymeren und/oder Copolymeren konjugierter Diene

Info

Publication number
DE1251540B
DE1251540B DENDAT1251540D DE1251540DA DE1251540B DE 1251540 B DE1251540 B DE 1251540B DE NDAT1251540 D DENDAT1251540 D DE NDAT1251540D DE 1251540D A DE1251540D A DE 1251540DA DE 1251540 B DE1251540 B DE 1251540B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cobalt
nickel
polymerization
compounds
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1251540D
Other languages
English (en)
Inventor
Gerrit Jan Van Amerongen Amsterdam (Nieder lande), Kenzie Nozaki, El Cerrito Cahf (V St A)
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij N V, Den Haag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1251540B publication Critical patent/DE1251540B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F36/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
    • C08F36/02Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
    • C08F36/04Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C08d I
Deutschem.: 39 c-25/05
Nummer: 1 251 540
Aktenzeichen: S 67282IV d/39 c
Anme-ldetag: 25. Februar 1960
Auslegetag: 5. Oktober 1967
Die Verwendung von Katalysatorsystemen aus Metallalkylverbindungen und Übergangsmetallverbindungen zur Polymerisation von konjugierten Dienen ist in groben Zügen in der belgischen Patentschrift 549 910 beschrieben. Als »Übergangsmetall« werden dort alle Metalle der Gruppen IVB, VB, VIB und VIII des Periodischen Systems sowie Mangan verstanden. Bei dem bekannten Verfahren können in den Metallalkylverbindungen Alkalimetalle, Erdalkalimetalle und Erdmetalle sowie Zink und seltene Erdmetalle ίο als Metall zugegen sein. Diese Angaben sind so breit, daß sie eine praktisch unbegrenzte Zahl von Möglichkeiten gestatten, die Durchführung ist jedoch, wie das umfangreiche experimentelle Material in den Beispielen der Patentschrift zeigt, praktisch auf Systeme von Titantetrachlorid mit Aluminiumalkylverbindungen beschränkt. Im Falle von Systemen, bei denen Verbindungen anderer Übergangsmetalle als Titan vorkommen, sind die Angaben sehr summarisch. So wird in den Beispielen von allen Metallen der Gruppe VIII nur Eisen erwähnt und auch dies nur bei der Polymerisation von Äthylen durch einen Katalysator aus Eisenacetylacetonat mit Aluminiumdiäthylchlorid (Beispiel 2).
Nach der belgischen Patentschrift kann das Mol-Verhältnis der Metallalkylverbindung zu den Verbindungen der Übergangsmetalle innerhalb weiter Grenzen variiert werden. 0,1:1 und 100:1 werden als die weitesten Grenzen des Verhältnisses angegeben, während dieses Verhältnis normalerweise 0,3:1 bis 10:1 beträgt. In Beispiel 21 ist dieses Verhältnis 6: 1 bei einer Konzentration der Eisenverbindung von 10 Millimol pro Liter.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird zwar von im allgemeinen Rahmen dieser Angaben liegenden Katalysatorsystemen Gebrauch gemacht, die jedoch nicht ausdrücklich erwähnt wurden. Zusätzlich wurde jedoch eine spezielle Auswahl bezüglich des Verhältnisses der Metallalkylverbindungen zu den Übergangsmetallverbindungen getroffen.
Nach einem älteren Vorschlag wird ein Polymerisationskatalysator verwendet, der ein in Kohlenwasserstoffen lösliches Kobaltdinitrosylhalogenid und organometallische Verbindungen von Metallen der II. oder III. Gruppe des Periodensystems in einem Kohlenwasserstofflösungsmittel enthält, wobei das Molverhältnis der Organometallverbindung zum Kobaltdinitrosylmonohalogenid zwischen Werten von ungefähr 10 und 100 variieren kann. Als Organometallverbindung sind bei diesem älteren Verfahren die Dialkylmonohalogenide des Aluminiums bevorzugt, und praktisch wird laut den angeführten Bei-Verf ahren zur Herstellung von Polymeren
und/oder Copolymeren konjugierter Diene
Anmelder:
Shell Internationale Research Maatschappij N.V., Den Haag
Vertreter:
Dr.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. Puls und
Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Frhr. v. Pechmann,
Patentanwälte, München 90, Schweigerstr. 2
Als Erfinder benannt:
Gerrit Jan Van Amerongen, Amsterdam
(Niederlande);
Kenzie Nozaki, El Cerrito, Calif. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 27. Februar 1959 (236 567)
spielen ausschließlich Aluminiumdiäthylmonochlorid verwendet. Die Kpbaltdinitrosylhalogenide haben übrigens die nachteilige Eigenschaft, daß sie gegenüber Feuchtigkeit und Luft außerordentlich empfindlich sind.
Gemäß einem anderen älteren Vorschlag zur Polymerisation von aliphatischen Diolefmen mit einer konjugierten Doppelbindung wird die Lösung eines Katalysators verwendet, der hergestellt worden ist durch Vermischen von praktisch wasserfreiem 2wertigem Kobaltsalz mit einem Alkylaluminiumhalogemd oder mit Alkylaluminiumhalogenidmischungen der durchschnittlichen Zusammensetzung
1 9-1,1
worin R Alkyl und X Halogen bedeutet. Für die Verwendung eines solchen Katalysatorsystems wird hier jedoch kein Schutz begehrt.
Demgegenüber ist das Verfahren zur Herstellung von Polymeren und/oder Copolymeren konjugierter Diene mit Hilfe eines Katalysatorsystems aus einer Alkylaluminiumverbindung und einer Verbindung eines Metalls der VIII. Gruppe des Periodischen Systems dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator aus einem Monoalkylaluminiumdihalogenid und einer Kobalt- und/oder Nickelverbindung
709 650/409
3 4
mit einem Verhältnis der Aluminiumatome zu den vorherrschend, obwohl in diesem Falle im beträcht-
Kobalt- und/oder Nickelatomen von über 10:1, liehen Ausmaß auch eine 3,4-Polymerisation statt-
vorzugsweise von 100:1 bis 1000:1, verwendet. finden kann.
Dabei sind die Konzentrationen der Kobalt- und Als Medium, in welchem der Katalysator durch
Nickelverbindungen in der Reaktionsmischung während 5 Vereinigung des Monoalkylaluminiumhalogenids und -
der Polymerisation im allgemeinen sehr gering, d. h. der Kobalt- und/oder Nickelverbindung hergestellt
geringer als 1 Milliatom Co und/oder Ni pro Liter, wird, sowie als Medium, in welchem anschließend die
vorzugsweise sogar niedriger als 0,1 Milliatom Co Polymerisation durchgeführt wird, dienen vorzugsweise
und/oder Ni pro Liter. gesättigte aliphatische, cycloaliphatische und/oder
Die Konzentration der Aluminiumalkylverbindungen io aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Hexan, Isooctan,
in der Polymerisationsmischung beträgt insgesamt (2,2,4-Trimethylpentan), Cyclohexan, Benzol und/oder
im allgemeinen 1 bis 20 Milliatome Al pro Liter. Toluol. Die Art des Mediums kann auch einen großen
Als Monoalkylaluminiumdihalogenid wird Vorzugs- Einfluß auf die Polymerisation, insbesondere auf weise Aluminiummonoäthyldichlorid verwendet. Es deren Geschwindigkeit ausüben. Während bei Verkann vorteilhaft sein, Mischungen verschiedener Mono- 15 Wendung der erfindungsgemäß einzusetzenden Katalyalkylaluminiumdihalogenide untereinander zu ver- satorsysteme Butadien in einem aromatischen Medium wenden. sich viel schneller polymerisiert als in einem ali-
Das Halogen in den Verbindungen, welche einen phatischen, wurde im Falle des Isoprens das Gegenteil
Teil der erfindungsgemäßen Katalysatorsysteme bilden, festgestellt. Manchmal beeinflußt das Medium auch
ist insbesondere Chlor oder Brom, vorzugsweise Chlor. 20 die Art der Produkte.
Die Alkylgruppen haben insbesondere 2, 3 oder Auch das Alter des Katalysators beeinflußt die
4 Kohlenstoffatome, wobei die Äthylgruppe bevorzugt Polymerisationsergebnisse, d. h. die Zeit, während
wird. derselben die Kobalt- und/oder Nickelverbindungen
Die bevorzugten Kobalt- und Nickelverbindungen vor der Polymerisation auf die Aluminiummonoalkylsind in der Reaktionsmischung, d. h. in Kohlenwasser- 25 dihalogenide einwirken konnten, wobei es übrigens stoffen löslich. Hierher gehören z. B. die Kobalt- und auch auf die Temperatur ankommt, bei der diese Nickelsalze von organischen Säuren, wie von Naphthen- Einwirkung stattfindet. Die Einwirkung der Kobaltsäuren und gesättigten bzw. ungesättigten verzweigten salze von organischen Säuren auf z. B. Aluminium- und unverzweigten aliphatischen Carbonsäuren. Sie monoalkyldichlorid vor der Polymerisation kann zu können auch Komplexverbindungen von Kobalt- 30 einer Beschleunigung der Polymerisation und zu einer und/oder Nickelhalogeniden mit Aluminiummono- Vergrößerung des durchschnittlichen Molekularalkyldihalogeniden sein. Diese Komplexverbindungen gewichtes des Polymeren führen. Dies ändert nichts werden vorzugsweise im voraus durch Vermischen an der Tatsache, daß ein sehr frischer Katalysator der Komponenten in Gegenwart von Kohlenwasser- ebenfalls ausgezeichnete Ergebnisse liefern kann, stoffen, z. B. Benzol oder Isooctan, hergestellt. Nach 35 Ein Katalysator kann als frisch bezeichnet werden, einiger Zeit, die von einigen Minuten bis zu einigen wenn das zu polymerisierende Monomere mit den Stunden dauern kann und während der gegebenenfalls Katalysatorkomponenten oder mit dem gebrauchserhitzt werden kann, z. B. auf den Siedepunkt des fertigen Katalysator vor, während oder unmittelbar Kohlenwasserstoffes bei Atmosphärendruck, wird die nach der Vereinigung der Katalysatorkomponenten entstandene Lösung des Komplexes von den vorhan- 40 in Berührung kommt.
denen festen Bestandteilen abgetrennt, z. B. abfiltriert. Geeignete Polymerisationstemperaturen betragen
Im allgemeinen wird erst in diesem Stadium die —20 bis 100° C ,insbesondere 10 bis 7O0C, obgleich
Lösung auf die bei der Polymerisation zu verwendende auch höhere und niedrigere Temperaturen verwendet
Konzentration verdünnt. werden können.
Bei der Polymerisation von konjugierten Dienen 45 Wenn gasförmige Diene polymerisiert werden, zeigen die in Kohlenwasserstoffen löslichen und als dann sind Drücke von 1 bis 5 Atmosphären (abs.) Bestandteile der Katalysatorsysteme verwendeten geeignet, obwohl unter speziellen Bedingungen höhere Kobalt- und/oder Nickelverbindungen bereits bei sehr bzw. niedrigere Drücke verwendet werden können, geringen Konzentrationen eine überraschend große Aus dem Vorhergehenden folgt bereits, daß das Wirkung. Vom wirtschaftlichen Standpunkt aus 50 erfindungsgemäße Verfahren viele Möglichkeiten biegeshen sind diese kleinen Konzentrationen natürlich tet. Veränderliche Bedingungen sind die Wahl der reizvoll. Nicht nur der verminderte Verbrauch an verschiedenen Bestandteile des Katalysatorsystems, Chemikalien senkt den Gestehungspreis, sondern auch die Konzentrationen dieser Komponenten, die Verdas einfach durchzuführende Verfahren kann zu hältnisse dieser Konzentrationen, die Wahl des Einsparungen führen. Während bei ähnlichen Ver- 55 Mediums und gegebenenfalls das Verhältnis der alifahren die Entfernung der Katalysatorreste aus den phatischen Kohlenwasserstoffe zu den vorhandenen Polymeren im allgemeinen sehr mühselig ist, kann dieser aromatischen Kohlenwasserstoffen, das Altern des Schritt im vorliegenden Fall oft ganz fortfallen. Die Katalysators, d. h. die Zeit, während derselben die Kobalt- bzw. Nickelkonzentrationen in den erfmdungs- Katalysatorbestandteile vor der Polymerisation aufgemäß hergestellten Produkten sind häufig so gering, 60 einander einwirken, die Temperatur, bei welcher daß sie kaum eine schädliche Wirkung ausüben. dieses Altern stattfindet, und schließlich die Tempe-Wenn das erfindungsgemäße Verfahren bei Butadien ratur und der Druck während der Polymerisation, angewandt wird, dann findet praktisch nur eine Daher ist dieses Verfahren gut verwendbar, selbst 1,4-Polymerisation statt und kaum eine 1,2-Poly- wenn die Art des Produktes und die Polymerisationsmerisation. Das Produkt hat also fast ausschließlich 65 geschwindigkeit strengen und verschiedenartigen Erdie cis-l,4-Konfiguration. Selbst wenn als Ausgangs- fordernissen zu genügen haben. Es ist wichtig, daß das material Isopren verwendet wird, ist bei diesem durchschnittliche Molekulargewicht des Polymeren Verfahren im allgemeinen die 1,4-Polymerisation erforderlichenfalls in vollkommen zufriedenstellender
Weise ohne Verwendung von Wasserstoff während der Polymerisation gesteuert werden kann.
Die Erfindung kann auch bei der Copolymerisation von zwei oder mehreren konjugierten Dienen miteinander und bei der Copolymerisation von einem oder mehreren konjugierten Dienen mit anderen äthylenisch ungesättigten Verbindungen, wie Styrol, verwendet werden.
Sowohl die Herstellung des Katalysators als auch die Polymerisation der konjugierten Diene kann absatzweise oder kontinuierlich durchgeführt werden; gegebenenfalls wird die letztere Verfahrensweise in Reaktionsmischungen von konstanter Zusammensetzung durchgeführt, welche homogen gehalten werden. Die Erfindung wird an Hand der folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Polymerisation von Butadien mit
AlC2H5Cl2 + verschiedenen Kobaltverbindungen
Es wurden in 300-cm3-Kolben, aus welchen die Luft durch trockenen, sauerstofffreien Stickstoff verdrängt worden war, unter Rühren Vergleichsversuche durchgeführt. In jedem dieser Kolben wurde eine Lösung einer gewissen Menge von Aluminiummonoäthyldichlorid und einer Kobaltverbindung in 150 cm3 Benzol hergestellt. Für jeden Versuch sind die passende Kobaltverbindung und die Konzentration, in welcher diese Verbindung und das Aluminiummonoäthyldichlorid in der Lösung zugegen waren, in der ersten, zweiten und dritten Spalte der folgenden Tabelle zusammengestellt. Die Lösungen wurden auf die in der vierten Spalte angegebenen Reaktionstemperaturen erhitzt, worauf unter Rühren Butadien durchgeleitet wurde. Die Polymerisation setzte fast sofort ein. Während der Polymerisation wurden die Mischungen im wesentlichen im mit Butadien gesättigtem Zustand gehalten. Nach der in der fünften Spalte der Tabelle aufgeführten Periode wurde die Polymerisation unterbrochen und das Polymere durch Zugabe von Isopropanol gefällt. Der Niederschlag wurde abgetrennt, mit frischem Isopropanol gewaschen, bei 6O0C unter Vakuum getrocknet und gewogen. Aus den gefundenen Werten wurden die durchschnittlichen Geschwindigkeiten der Polymerisätbildung in Gramm pro Liter und pro Stunde (sechste Spalte) berechnet. Diese Geschwindigkeiten sind beträchtlich, selbst wenn die Kobaltkonzentrationen sehr klein sind. Es wurden die Prozentsätze des eis-, trans- und 1,2-Polymeren bei einigen Produkten bestimmt, wobei gefunden wurde, daß der Prozentgehalt am ersteren bereits sehr hoch war.
Kobaltverbindung
Konzentration
Co I Al
Verbindung
Millimol
pro Liter
Tempe
ratur
Dauer
0C Minuten
60 20
60 30
20 16
20 22
20 34
60 30
20 15
20 30
20 30
20 30
20 30
60 30
20 30
60 40
Geschwindig
keit
eis trans
g/l Stunde
390 93 4
100
730
70
23
37 94 3
760 95 2
35
45
180
• 13
230
33 95 3
106 90 6
Co-acetylacetonat
Co - (oxymethylenacetyl) - methyl - cyclopentan
Co-naphthenat
Komplexverbindung von CoCl2 mit AlC2H6Cl2
0,95 0,095
0,95 0,095 0,01 0,01
0,075
0,0075
0,0075
0,0075
0,00075
0,075
0,095 0,095
10 10
10 10 10 10
10 5
10 20 20 10
10 10
Beispiel 2
Polymerisation von Butadien mit AlC2H5Cl2 + Nickeloleat
55
60
Es wurde eine Lösung von 1,5 Millimol AlC2H5Cl2 (10 Millimol pro Liter) und 0,014 Millimol Nickeloleat (0,095 Millimol pro Liter) in 150 cm3 Benzol in einer Atmosphäre von sauerstofffreiem Stickstoff bei 200C hergestellt. Dann wurde 30 Minuten lang unter Rühren Butadien durchgeleitet. Dieses Butadien polymerisierte sich mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 390 g pro Liter und pro Stunde. Die grundmolare Viskositätszahl des Produktes betrug 0,69 (gemessen in Benzollösungen bei 25 0C, so auch in den folgenden Beispielen).
B ei s ρ i el 3
Polymerisation von Butadien
mit AlC2H5Cl2 + Kobaltnaphthenat
Einfluß des Mediums
Verfahrensweise wie im Beispiel 1, soweit nichts anderes angegeben ist. Mittel: 150 cm3 von verschiedener Art. Kobaltnaphthenatkonzentration: 0,75 Millimol pro Liter. A1C2H5C12-Konzentration: 10 Millimol pro Liter.
Mittel Isooctan Benzol Temperatur Polymerisations- Durchschnittliche
Polymerisations
Plastizität
cm3 cm3 deiner geschwindigkeit (Hoekstra)
150 0 °C Minuten g/l Stunde
100 50 20 30 37 19
50 100 20 30 190 96
0 150 . 20 15 230 98
150 0 20 15 760
60 30 100 0
Wenn Isooctan (2,2,4-Trimethylpentan) durch Benzol ersetzt wird, dann tritt eine deutliche Erhöhung der Geschwindigkeit auf.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Polymeren und/oder Copolymeren konjugierter Diene mit Hilfe eines Katalysatorsystems aus einer Alkylaluminiumverbindung und einer Verbindung eines Metalls der VIII. Gruppe des Periodischen Systems, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator aus einem Monoalkylaluminiumdihalogenid und einer Kobalt- und/oder Nickelverbindung mit einem Verhältnis der Aluminiumatome zu den Kobalt- und/oder Nickelatomen von über 10:1, vorzugsweise von 100:1 bis 1000:1, verwendet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kobalt- und/oder Nickelverbindungen in der Reaktionsmischung während der Polymerisation in einer Konzentration von weniger als 1 Milliatom, vorzugsweise weniger als 0,1 Milliatom, Kobalt und/oder Nickel pro Liter verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Kobalt- und/oder Nickelverbindungen verwendet, die im Reaktionsmedium löslich sind.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Kobalt- und/oder Nickelverbindungen Salze von organischen Säuren verwendet.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Kobalt- und/oder Nickelverbindungen Komplexverbindungen von Kobalt- und/oder Nickelhalogeniden mit Aluminiumalkyldihalogeniden verwendet.
In Betracht, gezogene ältere Patente:
Deutsche Patente Nr. 1 093 093, 1128 143.
709 650/409 9.67 © Bundesdruckerei Berlin
DENDAT1251540D 1959-02-27 Verfahren zur Herstellung von Polymeren und/oder Copolymeren konjugierter Diene Pending DE1251540B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL236566 1959-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1251540B true DE1251540B (de) 1967-10-05

Family

ID=19751597

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1251540D Pending DE1251540B (de) 1959-02-27 Verfahren zur Herstellung von Polymeren und/oder Copolymeren konjugierter Diene
DES67281A Pending DE1139647B (de) 1959-02-27 1960-02-25 Verfahren zur Herstellung von Polymeren und/oder Copolymeren von konjugierten Dienen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES67281A Pending DE1139647B (de) 1959-02-27 1960-02-25 Verfahren zur Herstellung von Polymeren und/oder Copolymeren von konjugierten Dienen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3068180A (de)
BE (2) BE588029A (de)
DE (2) DE1139647B (de)
FR (2) FR1249169A (de)
GB (2) GB890140A (de)
NL (4) NL124651C (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL256809A (de) * 1959-10-16
FR1310146A (de) * 1960-12-05 1963-03-06
BE617545A (de) * 1961-05-13
BE630428A (de) * 1962-04-04
DE1292846B (de) * 1963-03-28 1969-04-17 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Regelung des Durchschnittsmolekulargewichtes und der Molekulargewichtsverteilung bei der Polymerisation von Butadien
DE1262019B (de) * 1963-07-27 1968-02-29 Dunlop Gummi Cie Ag Deutsche Verfahren zur Herstellung von Polybutadien
GB1120396A (en) * 1964-08-16 1968-07-17 Bridgestone Tire Co Ltd Process for manufacturing butadiene-styrene copolymers
US3414575A (en) * 1964-12-09 1968-12-03 Dow Chemical Co Anhydrous crystalline complexes of cobaltous salts and nitrogenous bases
US3480607A (en) * 1965-12-03 1969-11-25 Phillips Petroleum Co Polymerization
US3459726A (en) * 1966-12-22 1969-08-05 Ube Kogyo Kk Process for polymerizing conjugated diolefins with a catalyst consisting of a cobalt- or nickel-containing material and an organoaluminum compound in the presence of a diester of thiodipropionic acid
IT1081628B (it) * 1977-07-27 1985-05-21 Snam Progetti Processo per la idrogenazione di substrati aromatici e mezzi adatti allo scopo
CA1108798A (en) * 1978-05-08 1981-09-08 Evalds Lasis Low benzene butadiene polymerization
US4198315A (en) * 1978-09-05 1980-04-15 The Dow Chemical Company High efficiency catalyst for polymerizing olefins
US4224186A (en) * 1979-04-09 1980-09-23 The Dow Chemical Company High efficiency catalyst for polymerizing olefins
US4238355A (en) * 1979-09-10 1980-12-09 The Dow Chemical Company High efficiency catalyst for polymerizing olefins
US4269733A (en) * 1979-09-28 1981-05-26 The Dow Chemical Company Ultra high efficiency catalyst for polymerizing olefins
US4399053A (en) * 1980-12-24 1983-08-16 The Dow Chemical Company High efficiency catalyst containing titanium, zirconium and zinc for polymerizing olefins

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH363436A (de) * 1954-06-08 1962-07-31 Montedison Spa Als Folie, Faser oder Faden geformtes Erzeugnis und Verfahren zu dessen Herstellung
NL236107A (de) * 1954-12-02
NL206073A (de) * 1955-04-07 1900-01-01 Hercules Powder Co Ltd
NL208980A (de) * 1955-07-16
BE554242A (de) * 1956-01-18
BE557561A (de) * 1956-08-02
US2977349A (en) * 1956-11-07 1961-03-28 Goodrich Gulf Chem Inc Process for polymerizing dienes
US2953556A (en) * 1957-07-18 1960-09-20 Goodrich Gulf Chem Inc Polymer recovery process

Also Published As

Publication number Publication date
FR1249170A (fr) 1960-11-14
BE588029A (de)
GB890139A (en) 1962-02-28
GB890140A (en) 1962-02-28
NL236567A (de)
NL236566A (de)
NL124650C (de)
FR1249169A (fr) 1960-12-23
NL124651C (de)
BE588028A (de)
US3068180A (en) 1962-12-11
DE1139647B (de) 1962-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1251540B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren und/oder Copolymeren konjugierter Diene
EP0011184B2 (de) Katalysator, dessen Herstellung und Verwendung zur Lösungspolymerisation von konjugierten Dienen
EP0007027B2 (de) Lösungspolymerisation von konjugierten Dienen
DE1214002B (de) Verfahren zur Polymerisation von Butadien
DE1213120B (de) Verfahren zur Polymerisation von Butadien
DE1215372B (de) Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Polymerisaten aus Dienen
DE1294007B (de) Verfahren zur Herstellung von Butadienpolymeren
DE1142702B (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinen 1,3-Butadienpolymeren mit im wesentlichensyndiotaktischer 1,2-Struktur
DE1595184B1 (de) Verfahren zur Polymerisation eines konjugierten Diens
DE1093093B (de) Polymerisationskatalysator
DE1180945B (de) Verfahren zur Polymerisation von konjugierten Dienen
DE2359586C3 (de) Verfahren zur Polymerisation und Copolymerisation von konjugierten Diolefinen sowie zu deren Copolymerisation mit Olefinen
DE1169676B (de) Verfahren zur Polymerisation konjugierter Diene
DE1112834B (de) Verfahren zur Herstellung von Butadienpolymerisaten mit im wesentlichen cis-1,4-Struktur
DE1178601B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten des Isobutylens
DE1745405A1 (de) Neue teilweise oder voellig hydrierte Diolefin-Copolymere und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT212565B (de) Verfahren zur Polymerisation von wenigstens eine Vinyldoppelbindung enthaltenden Diolefinen
AT215147B (de) Verfahren zur Herstellung von Butadienpolymeren
DE1570286C (de) Verfahren zur Herstellung von hohe eis 1,4 Anteile enthaltenden Mischpoly meren von Butadien mit Styrol oder alpha Alkylstvrolen
DE1251033B (de) I Verfahren zur katalytischen Polymerisation oder Mischpolymerisation von Diolefmen
DE1745227C (de) Verfahren zur katalytischen Polymerisation von 1,3-Butadien
DE1201065B (de) Verfahren zum Polymerisieren oder Misch-polymerisieren von Alkenen oder von Dienen mit konjugierten Doppelbindungen in Gegen-wart von Katalysatoren
DE1258097B (de) Verfahren zur Polymerisation von 1, 3-Butadien
AT214642B (de) Verfahren zur Polymerisation von Butadien
AT211045B (de) Verfahren zum Polymerisieren von Butadien

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977