DE1250122B - Verfahren zur Herstellung von Formkörpern oder Überzügen auf der Basis von Epoxyd-Polyaddukten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Formkörpern oder Überzügen auf der Basis von Epoxyd-Polyaddukten

Info

Publication number
DE1250122B
DE1250122B DEB79418A DEB0079418A DE1250122B DE 1250122 B DE1250122 B DE 1250122B DE B79418 A DEB79418 A DE B79418A DE B0079418 A DEB0079418 A DE B0079418A DE 1250122 B DE1250122 B DE 1250122B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
moldings
epoxy
production
tetrahydro
tricyclopentadienylenediamine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB79418A
Other languages
English (en)
Inventor
Mannheim Dr. Hugo Schädler Maikammer Dipl.-Ing. Oskar Lissner Dr. Ludwig Schuster Ludwigshafen/Rhein Dr. Franz Steden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
Badische Anilin and Sodafabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Badische Anilin and Sodafabrik AG filed Critical Badische Anilin and Sodafabrik AG
Priority to DEB79418A priority Critical patent/DE1250122B/de
Priority to CH1441465A priority patent/CH476053A/de
Priority to US507695A priority patent/US3386924A/en
Priority to FR39021A priority patent/FR1456153A/fr
Priority to NL6515062A priority patent/NL6515062A/xx
Priority to GB49160/65A priority patent/GB1122813A/en
Publication of DE1250122B publication Critical patent/DE1250122B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/50Amines
    • C08G59/5026Amines cycloaliphatic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C08g
Deutsche Kl.. 39 c-13
Nummer: 1250 122
Aktenzeichen: B 79418 IV d/39 c
Anmeldetag: 20. November 1964
Auslegetag: 14. September 1967
Es ist bekannt, Epoxydverbindungen mit mehr als einer Epoxygruppe im Molekül mit Diaminen zur Herstellung von unlöslichen und unschmelzbaren Formkörpern oder Überzügen umzusetzen. Bei der Umsetzung treten jedoch oft Schwierigkeiten auf, wenn für die einzelnen dieser Epoxydverbindungen nicht die jeweils geeigneten Diamine verwendet werden. Aliphatische Diamine sind gegenüber den gebräuchlichen Epoxydverbindungen meist zu reaktiv und begrenzen dadurch die Verarbeitungsmöglichkeiten der Reaktionsmischungen. Aromatische Diamine sind wiederum zu reaktionsträge, so daß zur Umsetzung höhere Temperaturen erforderlich sind. Außerdem haben sie gegenüber den aliphatischen Diaminen den Nachteil, daß sie meist fest sind und dadurch ihre Verarbeitbarkeit eingeschränkt wird. Man wird daher oft auf die Verwendung aliphatischer Diamine zurückgreifen müssen, die für manche Zwecke aber auch deshalb ungeeignet sind, weil die aus ihnen und den genannten Epoxydverbindungen hergestellten Formkörper oder Überzüge eine mangelnde chemische Beständigkeit aufweisen. Hierbei ist besonders die Wasserfestigkeit der Produkte nicht befriedigend.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern oder Überzügen auf der Basis von Polyaddukten durch Umsetzen von Epoxydverbindungen, die mehr als eine Epoxygruppe im Molekül enthalten, mit Diaminen, gegebenenfalls zusätzlich mit Verbindungen, die für die Polyaddition von Epoxydverbindungen bekannt sind, und gegebenenfalls mit Katalysatoren, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man als Diamine Tetrahydro-tricyclopentadienylendiamin und/oder mit Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiertes Tetrahydrotricyclopentadienylendiamin verwendet.
Tetrahydro-tricyclopentadienylendiamin mit der Strukturformel
H2N-I- CH
-NH9
stellt eine klare wasserhelle Flüssigkeit mit einem Siedepunkt von etwa 130°C/0,l mm Hg dar. Es ist durch einfache Synthese aus Tricyclopentadien, Blausäure und Schwefelsäure zugänglich, wobei es in seinen verschiedenen isomeren Formen anfällt. Es kann durch Destillation leicht gereinigt werden. Die Herstellung des Dtamins ist nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Als Verbindungen, die mehr als eine Epoxygruppe im Molekül enthalten, kommen aliphatische PoIy-Verfahren zur Herstellung von
Formkörpern oder Überzügen auf der Basis
von Epoxyd-Polyaddukten
Anmelder:
Badische Anilin- & Soda-Fabrik
Aktiengesellschaft, Ludwigshafen/Rhein
Als Erfinder benannt:
Dr. Franz Steden, Mannheim;
Dr. Hugo Schädler, Maikammer;
Dipl.-Ing. Oskar Lissner,
Dr. Ludwig Schuster, Ludwigshafen/Rhein
glycidyläther, die bekannterweise durch Umsetzung von Polyalkoholen, wie Pentaerythrit, Glycerin, Trimethylolpropan oder Butandiol, mit Epichlorhydrin erhalten werden können, in Frage. Weitere geeignete Epoxydverbindungen sind aromatische Polyglycidyläther und Polyglycidylester, ferner Umsetzungsprodukte von mehrbasischen Aminen mit Epichlorhydrin. Auch bekannte Epoxydverbindungen, die aus ungesättigten Kohlenwasserstoffen und Hydroperoxyden erhältlich sind, wie Vinylcyclohexendioxyd, Dipentendioxyd, Cyclododecantriepoxyd, können mit Erfolg verwendet werden. Eine weitere Gruppe umfaßt die Glycidyläther von Novolaken, die durch Kondensieren eines Aldehyds mit einem mehrwertigen Phenol zu erhalten sind. Die genannten Epoxydverbindungen können allein oder im Gemisch, erforderlichenfalls auch in bekannter Weise unter Zusatz von Monoepoxydverbindungen, angewandt werden.
Es ist ferner möglich, das erfindungsgemäß verwendete Diamin im Gemisch mit durch Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiertem Tetrahydrotricyclopentadienylendiamin oder im Gemisch mit anderen, bekannten Aminen mit den Epoxydverbindungen umzusetzen. Die Auswahl der mitverwendeten Aminkomponente unter den bekannten aliphatischen, cycloaliphatische^ aromatischen und heterocyclischen Mono- und Polyaminen richtet sich dabei nach der Art der Epoxydverbindungen und nach dem Verwendungszweck der Endprodukte. Beispiele geeigneter Amine sind Dodecylamin, Diäthylentriamin, 3,3'-Dimethyl - 4,4' - diamino - dicyclohexylmethan, 4,4' - Diamino-diphenylsulfon, 4,4'-Diamino-diphenylmethan und insbesondere Tetrahydro-tricyclopentadienyl-
709 647/554
monoamin, das als Nebenprodukt bei der Herstellung von Tetrahydro-tricyclopentadienylendiamin anfällt. Das Verhältnis zwischen Tetrahydro-tricyclopentadienylendiamin oder seinen oben definierten Alkyl-Substitutionsprodukten und der Gesamtmenge der verwendeten Amine kann innerhalb weiter Grenzen variiert werden. Im allgemeinen besteht die Aminkomponente zu 20 bis 100 Gewichtsprozent, insbesondere 95 bis 70 Gewichtsprozent, aus gegebenenfalls wie oben substituiertem Tetrahydro-tricyclopentadienylendiamin und zu 0 bis 80 Gewichtsprozent, insbesondere 5 bis 30 Gewichtsprozent, aus anderen Mono- oder Polyaminen.
Im allgemeinen wählt man das Verhältnis der Aminkomponente zu der Epoxydkomponente so, daß auf jede Epoxygruppe der Epoxydverbindungen ein aktives, am Stickstoff gebundenes Wasserstoffatom in der Aminkomponente entfällt. In manchen Fällen, z. B. bei der Kombination der genannten Epoxydverbindungen mit Füllstoffen, ist jedoch die Verwendung eines Überschusses an Amin vorteilhaft. Die aus den Epoxydverbindungen und der Aminkomponente hergestellten Mischungen lassen sich sowohl lösungsmittelfrei als auch zusammen mit Lösungsmitteln verarbeiten. Der Zusatz von bekannten Lösungsmitteln, wie Ketonen, Estern, Alkoholen, Glykoläthern oder Kohlenwasserstoffen, erfolgt insbesondere bei der Herstellung von Lacküberzügen, Schichtstoffen oder Imprägnierungen. Bei der Herstellung von Lacküberzügen ist ferner ein Zusatz von einigen Prozenten eines Verlaufsmittels günstig, wofür in bekannter Weise z. B. Harnstoff- oder Phenol-Formaldehyd-Harze, Ketonharze, in Frage kommen.
Für manche Zwecke kann es vorteilhaft sein, im erfindungsgemäßen Verfahren in bekannter Weise zusätzlich noch andere Verbindungen, die für die Polyaddition von Epoxydverbindungen bekannt sind, oder bekannte Katalysatoren zuzugeben, z. B. basische Katalysatoren, wie Kaliumhydroxyd, Natriummethylat, tertiäre Amine, saure Katalysatoren, wie Schwefelsäure, Phosphorsäure, Borsäure oder Friedel-Crafts-Katalysatoren, Amide oder Polycarbonsäureanhydride.
Das erfindungsgemäße Verfahren bringt sowohl Vorteile seitens der Verarbeitung der Reaktionsmischungen als auch eine Verbesserung der Eigenschaften der entstehenden Formkörper und Überzüge mit sich. Gegenüber aliphatischen mehrbasischen Aminen hat Tetrahydro-tricyclopentadienylendiamin eine geringere Reaktivität gegenüber Epoxydverbindungen und erlaubt so durch die längere Verarbeitungszeit der Mischungen der Umsetzungskomponenten eine leichtere Verarbeitung. Gegenüber aliphatischen mehrbasischen Aminen besteht ferner der Vorteil, daß die mit Tetrahydro-tricyclopentadienylendiamin hergestellten Reaktionslacke keiner Vorreaktion bedürfen und in kurzer Zeit antrocknen. Gegenüber aromatischen Aminen ermöglicht Tetrahydro - tricyclopentadienylendiamin ein Durchreagieren bei Raumtemperatur.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Formkörper oder Überzüge sind unlöslich, unschmelzbar, haben eine gute Schlagzähigkeit und Wärmebeständigkeit, eine hohe Dehnung sowie Zug- und Zerreißfestigkeit. Die Formkörper sind darüber hinaus wasserfest und gegen den Angriff von Chemikalien, wie gegen Salze und Alkalien, sehr beständig. Aus ihnen hergestellte Reaktionslacke sind klar, gut filmbildend und zeigen keinen »Blooming-Effekt«. Das erfindungsgemäße Verfahren ist auch zur Herstellung von Schichtstoffen, elektrischen Einbettungen und für Imprägnierungen anwendbar. Die in den folgenden Beispielen genannten Teile und Prozente sind, soweit nicht anders angegeben, Gewichtseinheiten.
Beispiel 1
16,2 Teile eines Umsetzungsproduktes von Penta erythrit mit Epichlorhydrin mit einem Epoxydwert von 0,62 werden mit 5,9 Teilen Tetrahydro-tricyclopentadienylendiamin bei Raumtemperatur zu einer homogenen Mischung verrührt und in Formen gegossen. Nach 12stündigem Stehen bei Raumtemperatur und einem 2stündigen Nachtempern bei 700C erhält man klebfreie, farblose und wasserklare Formkörper mit einer Wärmestandfestigkeit von 110° C.
Beispiel 2
16,2 Teile eines Umsetzungsproduktes von Pentaerythrit mit Epichlorhydrin mit einem Epoxydwert von 0,62 werden mit 6,5 Teilen einer Mischung aus Tetrahydro - tricyclopentadienylendiamin und Tetrahydrotricyclopentadienylmonoamin (Molverhältnis 0,68 : 0,32) bei Raumtemperatur vermischt und in Formen gegossen. Nach 24 Stunden bei 250C und 2 Stunden bei 7O0C erhält man einen klaren und farblosen Formkörper mit einer Wärmestabilität von 1050C, der gegen Säuren, Laugen und Wasser beständig ist.
Beispiel 3
Die Mischung von Beispiel 2 wird auf Metallbleche aufgezogen und 24 Stunden bei Raumtemperatur und 2 Stunden bei 700C zur Reaktion gebracht. Die Prüfung der harten und zähen Überzüge, die ein ausgezeichnetes Haftvermögen zeigen, ergab einen Erichsen-Wert von 8,2 und eine Pendelhärte von 128 Sekunden.
Beispiel 4
36 Teile Tetrahydro - tricyclopentadienylendiamin werden mit 100 Teilen eines aliphatischen PoIyglycidyläthers aus Pentaerythrit und Epichlorhydrin mit einem Epoxydwert von 0,62 vermischt. Die flüssige, lösungsmittelfreie Mischung hat bei Raumtemperatur eine Verarbeitungszeit von IV2 Stunden. Auf Glasplatten mit 100 μ Schichtdicke aufgetragen, gibt sie helle, klare Filme, die bei Raumtemperatur bereits 2V2 Stunden nach dem Auftragen klebfrei und 5Va Stunden danach durchreagiert sind. Der resultierende, an der Luft getrocknete Überzug zeichnet sich durch seine Härte, Wasserfestigkeit und Beständigkeit gegen Salze und Alkalien aus.
Beispiel 5
Man stellt eine 50%ige Lösung einer Epoxydverbindung aus 1 Mol 4,4-Dihydroxydiphenylpropan und 2 Mol Epichlorhydrin mit einem Epoxydwert von 0,2 in einem Gemisch aus gleichen Volumteilen von Methylisobutylketon, Äthylenglykolmonoäthyläther und Xylol her. 100 Teile dieser Lösung werden mit 2 Teilen einer 60°/oigen Lösung eines nicht plastifizierten Harnstoff-Formaldehyd-Harzes in Butanol ver-
mischt und in das Gemisch 6 Teile Tetrahydro-tricyclopentadienylendiamin eingerührt. Der resultierende Reaktionslack, der 3V2 Tage gebrauchsfähig ist, ergibt beim Auftragen einen klaren, schleierfreien Film, der bei Raumtemperatur innerhalb von 21/» Stunden klebfrei und nach 20 Stunden durchreagiert ist. Der Film zeichnet sich durch eine hohe Härte, gute Elastizität, Wasserfestigkeit und Beständigkeit gegen Alkalien, Salzlösungen sowie aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen aus.
Entsprechend unter Verwendung von Äthylendiamin, Diäthylentriamin oder Dipropylentriamin hergestellte Reaktionslacke ergaben unter gleichen Bedingungen trübe und wasserempfindliche Überzüge.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Formkörpern oder Überzügen auf der Basis von Polyaddukten durch Umsetzen von Epoxydverbindungen, die mehr als eine Epoxygruppe im Molekül enthalten, mit Diaminen, gegebenenfalls zusätzlich mit Verbindungen, die für die Polyaddition von Epoxydverbindungen bekannt sind, und gegebenenfalls mit Katalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß man als Diamine Tetrahydro-tricyclopentadienylendiamin und/oder mit Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiertes Tetrahydro - tricyclopentadienylendiamin verwendet.
DEB79418A 1964-11-20 1964-11-20 Verfahren zur Herstellung von Formkörpern oder Überzügen auf der Basis von Epoxyd-Polyaddukten Pending DE1250122B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB79418A DE1250122B (de) 1964-11-20 1964-11-20 Verfahren zur Herstellung von Formkörpern oder Überzügen auf der Basis von Epoxyd-Polyaddukten
CH1441465A CH476053A (de) 1964-11-20 1965-10-19 Verfahren zum Härten von Epoxydverbindungen
US507695A US3386924A (en) 1964-11-20 1965-11-15 Curing polyepoxy compounds with tetrahydrotricyclopentadienylene diamine
FR39021A FR1456153A (fr) 1964-11-20 1965-11-19 Procédé de durcissement de composés polyépoxydes
NL6515062A NL6515062A (de) 1964-11-20 1965-11-19
GB49160/65A GB1122813A (en) 1964-11-20 1965-11-19 Curing polyepoxy compounds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB79418A DE1250122B (de) 1964-11-20 1964-11-20 Verfahren zur Herstellung von Formkörpern oder Überzügen auf der Basis von Epoxyd-Polyaddukten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1250122B true DE1250122B (de) 1967-09-14

Family

ID=6980289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB79418A Pending DE1250122B (de) 1964-11-20 1964-11-20 Verfahren zur Herstellung von Formkörpern oder Überzügen auf der Basis von Epoxyd-Polyaddukten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3386924A (de)
CH (1) CH476053A (de)
DE (1) DE1250122B (de)
FR (1) FR1456153A (de)
GB (1) GB1122813A (de)
NL (1) NL6515062A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4229376A (en) * 1979-09-10 1980-10-21 Henkel Corporation Polycyclic polyamines
US5045359A (en) * 1980-08-27 1991-09-03 Phillips Petroleum Company Composition and method for corrosion inhibition of metal surface with epoxy resin and an N-tallow-1,3-diaminopropane curing agent
US4526813A (en) * 1980-08-27 1985-07-02 Phillips Petroleum Company Composition and method for corrosion inhibition
US5079041A (en) * 1980-08-27 1992-01-07 Phillips Petroleum Company Composition and method for corrosion inhibition utilizing an epoxy resin, an amine curing agent, an alcohol and optionally a hydrocarbon diluent
JPH0660294B2 (ja) * 1986-06-05 1994-08-10 ソマ−ル株式会社 エポキシ樹脂系粉体塗料組成物

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE530703A (de) * 1953-07-29

Also Published As

Publication number Publication date
NL6515062A (de) 1966-05-23
GB1122813A (en) 1968-08-07
FR1456153A (fr) 1966-10-21
US3386924A (en) 1968-06-04
CH476053A (de) 1969-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68904396T2 (de) Alpha, alpha', alpha''-tris(4-cyanatophenyl)-1,3,5-tri-isopropylbenzole und harze davon.
EP0675143B1 (de) Amin-modifizierte Epoxidharz-Zusammensetzung
EP1745096B1 (de) Härtbare zusammensetzungen auf basis von epoxidharzen und 3(4)-(aminomethyl)-cyclohexan-propanamin und 1,4(5)-cyclooctandimethanamin
DE1643278B2 (de) Fluessige produkte aus polyglycidylaethern und methylsubstituierten hexamethylendiaminen und deren verwendung
DE2214581B2 (de) Polyglycidylether, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2448168B2 (de) Härtbare Epoxyharz-Zusammensetznng und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69723966T2 (de) Härtbare epoxidharzzusammensetzungen, die in wasser verarbeitbare polyaminhärter enthalten
DE2725769A1 (de) Hydantoin-diglycidylverbindungen
DE69105541T2 (de) Methyl-2,6-cyclohexandiamin enthaltende Epoxydharzzusammensetzungen.
DE2549656A1 (de) Neue haertungsmittel fuer epoxidharze
CH629231A5 (de) Verfahren zur herstellung von metallsalz-aminkomplexen.
DE2743657A1 (de) Hitzehaertbare harzmasse
DE1250122B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern oder Überzügen auf der Basis von Epoxyd-Polyaddukten
EP0135477B1 (de) Polyglycidyläther
DE69914779T2 (de) Epoxy-härtungsmittel aus phenol-aldehyd das mit polyamin reagiert hat
DE2025159B2 (de) Verfahren zum herstellen von formkoerpern und ueberzuegen
EP2688951A1 (de) Verwendung epoxidierter arylalkylphenole als reaktivharzverdünner
DE2262157C2 (de) Niedrigviskose, halogenhaltige selbstverlöschende Epoxidharze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2339237A1 (de) 4,4'-diaminodiphenylmethane, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als haerter fuer epoxyharze
DE1770832B2 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern und ueberzuegen aus polyepoxid enthaltenden mischungen
DE2126477C3 (de) Verfahren zur Herstellung von härtbaren cycloaliphatischen Glycidyläthern
EP1620484A1 (de) Verfahren zur herstellung von präpolymeren auf der basis von polysulfiden und polyepoxiden
DE1670490B2 (de) N,N'-Diglycidyl-bis-hydantoinylverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung ihre Verwendung
EP0566822A2 (de) Flexible Härter
DE2033625A1 (de) Neue, epoxidgruppenhaltige Addukte aus Polyepoxidverbindungen und sauren, linearen Polycsterdicarbonsauren, Vcr fahren zu ihrer Herstellung und Anwendung