DE1242200B - Verfahren zur katalytischen Umwandlung unverzweigter oder wenig verzweigter olefinischer Kohlenwasserstoffe in gesaettigte Kohlenwasserstoffe mit verzweigten oder staerker verzweigten Kohlenstoffketten in Anwesenheit von Wasserstoff und eines Nickel undWolfram auf Siliziumdioxyd-Aluminiumoxyd enthaltenden Katalysators - Google Patents

Verfahren zur katalytischen Umwandlung unverzweigter oder wenig verzweigter olefinischer Kohlenwasserstoffe in gesaettigte Kohlenwasserstoffe mit verzweigten oder staerker verzweigten Kohlenstoffketten in Anwesenheit von Wasserstoff und eines Nickel undWolfram auf Siliziumdioxyd-Aluminiumoxyd enthaltenden Katalysators

Info

Publication number
DE1242200B
DE1242200B DES83061A DES0083061A DE1242200B DE 1242200 B DE1242200 B DE 1242200B DE S83061 A DES83061 A DE S83061A DE S0083061 A DES0083061 A DE S0083061A DE 1242200 B DE1242200 B DE 1242200B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
branched
tungsten
nickel
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DES83061A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1242200C2 (de
Inventor
Thomas Austin Rodgers
Maxwell Nager
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE1242200B publication Critical patent/DE1242200B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1242200C2 publication Critical patent/DE1242200C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/888Tungsten
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/02Sulfur, selenium or tellurium; Compounds thereof
    • B01J27/04Sulfides
    • B01J27/047Sulfides with chromium, molybdenum, tungsten or polonium
    • B01J27/049Sulfides with chromium, molybdenum, tungsten or polonium with iron group metals or platinum group metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/20Sulfiding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/02Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by hydrogenation
    • C07C5/13Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by hydrogenation with simultaneous isomerisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2521/00Catalysts comprising the elements, oxides or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium or hafnium
    • C07C2521/12Silica and alumina
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2527/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • C07C2527/02Sulfur, selenium or tellurium; Compounds thereof
    • C07C2527/04Sulfides
    • C07C2527/047Sulfides with chromium, molybdenum, tungsten or polonium
    • C07C2527/049Sulfides with chromium, molybdenum, tungsten or polonium with iron group metals or platinum group metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G2400/00Products obtained by processes covered by groups C10G9/00 - C10G69/14
    • C10G2400/02Gasoline

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

  • Verfahren zur katalytischen Umwandlung unverzweigter oder wenig verzweigter olefinischer Kohlenwasserstoffe in gesättigte Kohlenwasserstoffe mit verzweigten oder stärker verzweigten Kohlenstoffketten in Anwesenheit von Wasserstoff und eines Nickel und Wolfram auf Siliziumdioxyd-Aluminiumoxyd enthaltenden Katalysators Normale Olefine, die im Siedebereich des Benzins sieden, haben eine hohe Oktanzahl, insbesondere Misch-Oktanzahl. Ihre Anwesenheit im Motortreibstoff ist jedoch in den letzten Jahren in steigendem Maß unerwünscht geworden wegen ihrer hohen Empfindlichkeit. Unter Empfindlichkeit (Sensibilität) wird der Unterschied zwischen der Oktanzahl, bestimmt durch die Researchmethode (ASTM, F-1), und der Oktanzahl, bestimmt nach der Motormethode (ASTM, F-2), verstanden.
  • Es ist bekannt, daß Olefine durch Hydrieren in die entsprechenden gesättigten Kohlenwasserstoffe umgewandelt werden können; gewöhnlich durch einen katalytischen Prozeß unter Anwendung eines Katalysators, der eine hydrierende Komponente auf einem inerten Träger enthält, so wie z. B. der übliche Kobalt-Molybdän-Katalysator auf Aluminiumoxyd.
  • Während jedoch die Research-Oktanzahl normaler Olefine verhältnismäßig hoch ist, ist die Research-Oktanzahl normaler Paraffinprodukte, die durch einfache Hydrierung erhalten worden sind, oft sehr viel geringer. Einfache Hydrierungsprozesse sind daher nicht sehr günstig.
  • Es ist vorgeschlagen worden, Olefine mit Hilfe eines doppelseitig wirkenden Katalysators zu hydroisomerisieren, der aus einer hydrierenden Komponente und einem sauer wirkenden Träger besteht.
  • Als Katalysator für ein derartiges Verfahren wurde z. B. in der britischen Patentschrift 878035 ein Katalysator vorgeschlagen, der aus einem sauer reagierenden festen Träger mit katalytisch isomerisierender Wirkung und einem oder mehreren Sulfiden, Seleniden, Telluriden, Antimoniden und/oder Arseniden eines oder mehrerer Metalle der GruppeVIb und/ oder VIII b des Periodensystems besteht. Mit einem solchen Katalysator können normale Olefine bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck und in Anwesenheit von Wasserstoff in Isoparaffine umgewandelt werden. Da Isoparaffine eine wesentlich höhere Oktanzahl als die entsprechenden Normalparaffine haben, hat auch ein Hydroisomerisationsprodukt, das unter Verwendung eines solchen Katalysators hergestellt ist, nicht nur den gewünschten Grad von Sättigung, sondern infolge der Steigerung im Isoparaffingehalt auch eine höhere Research-Oktanzahl als ein Produkt, das durch eine übliche einfache Hydrierung erhalten wird.
  • Für die praktische, technische Ausübung eines katalytischen Hydroisomerisationsprozesses muß der Katalysator aktiv, selektiv und beständig sein, d. h., der Katalysator muß in bezug auf die Umwandlung von unverzweigten oder wenig verzweigten Olefinen in verzweigte oder stärker verzweigte Paraffine eine hohe Aktivität besitzen und über einen längeren Zeitraum behalten. Die »Selektivität« ist dabei ein Maßstab für die Fähigkeit des Katalysators, ein Produkt mit einem hohen Verhältnis von stark verzweigten Kohlenwasserstoffen zu unverzweigten oder wenig verzweigten Kohlenwasserstoffen zu liefern, während die Aktivität ein Maß für die Fähigkeit des Katalysators, Olefine in Paraffine umzuwandeln und die »Stabilität« ein Maß für den Aktivitätsverlust des Katalysators mit der Benutzungsdauer ist.
  • Ein Hydroisomerisationskatalysator mit einer hohen Selektivität besteht gemäß der vorstehenden britischen Patentschrift aus Nickelsulfid auf einem sauer wirkenden Träger. Bei der Umwandlung eines normalen Olefins mit einem solchen Katalysator fällt z. B. ein Produkt mit einem Verhältnis von Isoparaffin zu Normalparaffin von mindestens 7:1 an. Im Lauf der Benutzung verliert jedoch der Nickelsulfidkatalysator rasch seine Fähigkeit zur Umwandlung von Olefin in Paraffin. Sobald Olefine in dem Reaktionsprodukt in wesentlichen Mengen erscheinen, ist es zweckmäßig, die Umwandlungstemperatur zu erhöhen, um den gewünschten Sättigungsgrad aufrechtzuerhalten. Schließlich - gewöhnlich schon nach einigen wenigen Betriebsstunden - wird jedoch ein Punkt erreicht, bei welchem die Umwandlungstemperatur auf die maximale Temperatur gesteigert worden ist, die für das Verfahren erwünscht ist, so daß der Prozeß unterbrochen und der Katalysator wiederbelebt oder erneuert werden muß.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, das die Nachteile des bekannten Verfahrens übenvindet und insbesondere mit einem Katalysator arbeitet, der eine höhere Stabilität besitzt.
  • Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur katalytischen Umwandlung unverzweigter oder wenig verzweigter olefinischer Kohlenwasserstoffe in gesättigte Kohlenwasserstoffe mit verzweigten oder stärker verzweigten Kohlenstoffketten bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck in Anwesenheit von Wasserstoff oder eines wasserstoffhaltigen Gases sowie eines Katalysators, der hergestellt worden ist, indem ein sauer wirkender, mindestens 60 Gewichtsprozent Siliziumdioxyd und 1 bis 40 Gewichtsprozent Aluminiumoxyd enthaltender Träger mit einer wäßrigen Lösung von Silikowolframsäure oder eines Wolframsalzes und eines Nickelsalzes imprägniert wird und der Katalysator getrocknet, kalziniert und mit Hilfe eines Gemisches aus Schwefelwasserstoff und Wasserstoff oder eines eine geringe Menge einer zersetzlichen Schwefelverbindung enthaltenden Kohlenwasserstofföls sulfidiert wird, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Menge des Nickels im Bereich von 0,5 bis 20 Gewichtsprozent, berechnet auf den gesamten Katalysator, liegt und das Atomverhältnis von Nickel zu Wolfram im Katalysator 10: 1 bis 150: 1 beträgt.
  • Ganz besonders bevorzugt für einen günstig wirkenden Katalysator liegt die Menge des Nickels annähernd im Bereich von 6 bis etwa 12 Gewichtsprozent, berechnet auf den gesamten Katalysator.
  • Das Atomverhältnis von Nickel zu Wolfram in dem Katalysator soll vorzugsweise größer sein als 15: 1. Wenn ein Katalysator eine größere Menge Wolfram enthält, als einem Äquivalentverhältnis von Nickel zu Wolfram (Atomverhältnis) von weniger als 10: 1 entspricht, erreicht seine Selektivität, obwohl sie ursprünglich sehr hoch war, einen Stand, welcher ungefähr der gleiche ist, wie er erhalten wird mit einem handelsüblichen Hydrierungskatalysator, wie Kobaltmolybdän auf Aluminiumoxyd, in kürzerer Zeit, als wenn das Verhältnis Nickel zu Wolfram (Atomverhältnis) größer ist als 10: 1. Andererseits soll, um die Vorteile der Erfindung zu erreichen, das Verhältnis Nickel zu Wolfram nicht größer als etwa 150: 1 und vorzugsweise nicht größer als etwa 125: 1 sein. Ein besonders bevorzugtes Gebiet für das Atomverhältnis Nickel zu Wolfram liegt zwischen 20:1 und 80:1.
  • Die Wolfram und die Nickelkomponente des Katalysators werden auf einen sauer wirkenden Träger niedergeschlagen, der einen Siliziumoxydgehalt von mindestens 60 Gewichtsprozent und einen Aluminiumoxydgehalt von etwa 1 bis 40 Gewichtsprozent aufweist.
  • Das Wolfram und das Nickel können auf dem sauer wirkenden Träger nach irgendeiner bekannten geeigneten Methode niedergeschlagen werden. Vorzugsweise werden Wolfram und Nickel niedergeschlagen durch Imprägnieren des sauer wirkenden Trägers mit einer Lösung eines Nickelsalzes und/oder einer Lösung eines Wolframsalzes mit nachfolgendem Trocknen und Kalzinieren. Noch zweckmäßiger wird das Nickel niedergeschlagen auf dem Träger, indem man diesen mit einer Lösung von Nickelnitrat imprägniert und das Wolfram dann auf dem Träger niederschlägt, indem dieser mit einer Lösung von Silikonwolframsäure behandelt wird.
  • Das Wolfram und das Nickel werden mindestens teilweise in die entsprechenden Sulfide umgewandelt, indem man den Katalysator sulfidiert. Der Katalysator kann sulfidiert werden, bevor er in dem Hydroisomerisations-Reaktionskessel angebracht wird, oder er kann in situ innerhalb des Reaktionskessels sulfidiert werden. Das Sulfidieren wird vorzugsweise durchgeführt, indem man den Katalysator mit einem Gemisch aus Sciwefelwasserstoff und Wasserstoff in Berührung bringt oder indem der Katalysator bei niedriger Temperatur mit einem Kohlenwasserstoffmaterial in Berührung gebracht wird, das eine geringe Menge einer zersetzlichen Schwefelverbindung enthält, vorteilhafterweise etwa 1 bis 5 Volumprozent Schwefelkohlenstoff.
  • Für die Herstellung des erfindungsgemäß zu verwendenden Katalysators wird kein Schutz begehrt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders für die Umwandlung unverzweigter oder schwach verzweigter Olefine mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen pro Molekül geeignet. Das olefinische Ausgangsmaterial kann aus einem oder mehreren Olefinen bestehen oder ein Gemisch aus einem oder mehreren Olefinen mit anderen Kohlenwasserstoffen darstellen.
  • Das umzuwandelnde olefinische Ausgangsmaterial wird vorzugsweise über den Katalysator geleitet mit einer stündlichen Raumgeschwindigkeit von 0,5 bis 201 flüssige Kohlenwasserstoffe pro Stunde und pro Liter Katalysator. Es können jedoch auch niedrigere oder höhere Raumgeschwindigkeiten benutzt werden.
  • Die Umwandlung von Olefinen wird vorzugsweise bei einem Gesamtdruck etwa im Bereich von 10,5 bis etwa 105 at durchgeführt. Der Wasserstoffpartialdruck kann innerhalb weiter Grenzen schwanken und liegt vorzugsweise zwischen 50 und etwa 95°Jo des Gesamtdruckes.
  • Der verwendete Wasserstoff muß nicht unbedingt reiner Wasserstoff sein, da auch wasserstoffhaltige Gase geeignet sind, z. B. die an Wasserstoff reichen Gase aus einem Reformierungsprozeß. Die Umwandlung des Olefins wird vorzugsweise bei 200 bis 5000 C und ganz besonders bevorzugt zwischen 250 und 4000 C durchgeführt.
  • Die Beispiele erläutern die Erfindung.
  • Eine Reihe Katalysatoren, welche Siliziumdioxyd, Aluminiumoxyd, Nickelsulfid und Wolframsulfid enthielten, wurden wie folgt hergestellt. Ein im Handel erhältlicher Siliziumdioxyd - Aluminiumoxyd - Spaltkatalysator, der etwa 25 °lo Aluminiumoxyd und 75 oio Siliziumoxyd enthielt, wurde als der sauer wirkende Träger benutzt. Das Siliziumdioxyd-Aluminiumoxyd in der Form von Tabletten mit einem Durchmesser von 3 mm wurde mit einer wäßrigen Lösung von Nickelnitrat und Silikonwolframsäure imprägniert, wobei die Konzentration der Nickelnitratlösung so gewählt war, daß sich ein etwa 6,5 gewichtsprozentiger Nickelniederschlag ergab, berechnet auf den Gesamtkatalysator. Die Konzentration der Silikonwolframsäurelösung wurde so variiert, daß die gewünschte Menge Wolfram auf den Träger niedergeschlagen wurde. Das Gesamtvolumen der verwendeten Imprägnierlösung war etwa 0,9 cm3/g Träger.
  • Die imprägnierten Pillen blieben etwa 16 bis 20 Stunden stehen und wurden dann unter Rühren unter einer Heizsonne getrocknet. Der Katalysator wurde während weiterer 3 Stunden bei 1300 C im Vakuum getrocknet. Der getrocknete Katalysator wurde 20 Stunden bei 2500 C kalziniert und dann während weiterer 5 Stunden bei 4600 C kalziniert.
  • Zum Vergleich wurde ein anderer Katalysator in üblicher Weise hergestellt, aber ohne Zusatz von Wolfram. Dieser Katalysator enthielt 9,9 0/o Nickel, berechnet auf das Gewicht des gesamten Katalysators.
  • Vor der Verwendung wurden die Katalysatoren im Reaktionskessel sulfidiert unter Anwendung von 3 Volumprozent Schwefelkohlenstoff in leichtem Benzin. Die Sulfidierungstemperatur wurde dann von etwa 1320 C auf die gewünschteHydroisomerisationstemperatur mit einer Geschwindigkeit von etwa 30,50 C je Stunde gesteigert.
  • Insgesamt wurden fünf Nickelkatalysator-Gemische hergestellt. Die Katalysatoren »A«, »B«, »C« und »D« enthielten 0,25 0/o, 10/o, 2,50/0 bzw. 10,0 Gewichtsprozent Wolfram. Dies entspricht einem Nikkel-zu-Wolfram-Atomverhältnis von 81,5, 20,4, 8,2 bzw. 2,0. Der Katalysator »E« enthielt 9,9 Gewichtsprozent Nickel und kein Wolfram. Die Katalysatoren »A« und »B« entsprechen der Lehre der Erfindung, während die Katalysatoren »C«, »D« und »E« zum Vergleich dienen.
  • Von den Vergleichskatalysatoren unterscheiden sich die Katalysatoren »C« und »D« dadurch von den gemäß der Lehre der Erfindung zu verwendenden, daß sie ein Nickel-zu-Wolfram-Atomverhältnis von weniger als 10 besitzen. Der Vergleichskatalysator »E« weist eine Zusammensetzung auf, wie sie gemäß der als Stand der Technik zitierten britischen Patentschrift 878 035 bevorzugt ist.
  • Die fünf Katalysatoren wurden nacheinander zur Hydroisomerisierung einer Kohlenwasserstofffraktion mit weitem Siedebereich (49 bis 1850 C) verwendet.
  • Die Fraktion umfaßte auf Volumenbasis etwa 75 0/o Spaltbenzin und 25 °/0 direkt destilliertes Benzin. Die Eigenschaften der Kohlenwasserstofffraktion sind nachstehend angegeben.
  • Spezifisches Gewicht bei 160 C .. ..... 0,755 Kohlenwasserstofftyp gesättigte Naphthene ............... 38 Olefine ........................... 36 Aromaten . . . ..... .......... 26 Bromzahl ........................ 57 Maleinsäureanhydridwert.......... 4,1 Stickstoff, Teile pro Million......... 35 Schwefel, Teile pro Million ........... 310 Molgewicht ......................... 106 Siedebereich, OC Anfangssiedepunkt ................ 49 S0/o 73 10°/o . . . 78 30% . ..... ..... ..... 102 500/0 . ..... . . 123 70°/o ...... ....:. . 142 900/o 165 950/o ................. ........... 177 Endsiedepunkt .................... 185 Die Hydroisomerisierungsreaktion wurde bei 52,5 at, 1,3 1 pro Stunde pro Liter Katalysator und einem Molverhältnis von H2 zu Kohlenwasserstoffen von 5:1 durchgeführt. Um ein Produkt zu erhalten, welches zu 950/0 gesättigt war, wurde die Temperatur am Reaktorauslaß allmählich bis zu einer Grenze von 4270 C gesteigert. Als Parameter für die Selektivität des speziellen Katalysators für die Hydroisomerisierungsreaktion wurde das Verhältnis von Isopentan zu Normalpentan im Produkt bestimmt. Der Zusatz von Wolfram zu dem Nickelkatalysator erhöht die Stabilität wesentlich. Dies ist aus der Lebensdauer von etwa 735 und 1125 Stunden, die von den Katalysatoren »A« bzw. »B« erreicht wurde, im Vergleich zu der Lebensdauer von nur 650 Stunden des Katalysators »E« ersichtlich.
  • Nach einem anfänglich scharfen Absinken blieb die Selektivität des wolframhaltigen Katalysators während der restlichen Arbeitsperiode im wesentlichen konstant. Bei Katalysator »E«, der kein Wolfram enthielt, nahm die Selektivität während der ganzen Versuchsperiode allmählich ab. So betrug nach 200 Stunden, nachdem die Selektivität im wesentlichen konstant geworden war, die Selektivität für Katalysator »A« bis »E« 6,0; 3,5; 2,3, 2,3 bzw. 6,8.
  • Die Selektivität von 2,3 für die Katalysatoren »C« und »D« entsprach in etwa dem mit einem handelsüblichen Kobalt-Molybdän-Hydrierungskatalysator unter den gleichen Bedingungen erhältlichen Wert.
  • Die Menge des zu dem Nickelkatalysator zugegebenen Wolframs soll also vorzugsweise verhältnismäßig niedrig gehalten werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur katalytischen Umwandlung unverzweigter oder wenig verzweigter olefinischer Kohlenwasserstoffe in gesättigte Kohlenwasserstoffe mit verzweigten oder stärker verzweigten Kohlenstoffketten bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck in Anwesenheit von Wasserstoff oder eines wasserstoffhaltigen Gases sowie eines Katalysators, der hergestellt worden ist, indem ein sauer wirkender, mindestens 60 Gewichtsprozent Siliziumdioxyd und 1 bis 40 Gewichtsprozent Aluminium oxyd enthaltender Träger mit einer wäßrigen Lösung von Silikowolframsäure oder eines Wolframsalzes und eines Nickelsalzes imprägniert wird und der Katalysator getrocknet, kalziniert und mit Hilfe eines Gemisches aus Schwefelwasserstoff und Wasserstoff oder eines eine geringe Menge einer zersetzlichen Schwefelverbindung enthaltenden Kohlenwasserstofföls sulfidiert wird, dadurch gekennzeichn e t, daß die Menge des Nickels im Bereich von 0,5 bis 20 Gewichtsprozent, berechnet auf den gesamten Katalysator, liegt und das Atomverhältnis von Nickel zu Wolfram im Katalysator 10 : 1 bis 150 : 1 beträgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Atomverhältnis von Nickel zu Wolfram 20: 1 bis 80 : 1 beträgt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 869 200, 872 204; britische Patentschrift Nr. 878 035; indische Patentschrift Nr. 25 333; USA.-Patentschrift Nr. 2 953 519; Zeitschrift für Elektrochemie und angewandte physikalische Chemie, Bd. 53 (1949), S. 291 bis 301, M. Strauß, 19/1, 1967.
DE1962S0083061 1961-12-27 1962-12-24 Verfahren zur katalytischen Umwandlung unverzweigter oder wenig verzweigter olefinischer Kohlenwasserstoffe in gesaettigte Kohlenwasserstoffe mit verzweigten oder staerker verzweigten Kohlenstoffketten in Anwesenheit von Wasserstoff und eines Nickel undWolfram auf Siliziumdioxyd-Aluminiumoxyd enthaltenden Katalysators Expired DE1242200C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US162601A US3177159A (en) 1961-12-27 1961-12-27 Hydroisomerization of olefin

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1242200B true DE1242200B (de) 1967-06-15
DE1242200C2 DE1242200C2 (de) 1967-12-07

Family

ID=22586344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962S0083061 Expired DE1242200C2 (de) 1961-12-27 1962-12-24 Verfahren zur katalytischen Umwandlung unverzweigter oder wenig verzweigter olefinischer Kohlenwasserstoffe in gesaettigte Kohlenwasserstoffe mit verzweigten oder staerker verzweigten Kohlenstoffketten in Anwesenheit von Wasserstoff und eines Nickel undWolfram auf Siliziumdioxyd-Aluminiumoxyd enthaltenden Katalysators

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3177159A (de)
DE (1) DE1242200C2 (de)
GB (1) GB962071A (de)
NL (1) NL287188A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3696160A (en) * 1970-03-26 1972-10-03 Exxon Research Engineering Co Selective hydrogenation of diolefins
US4032591A (en) * 1975-11-24 1977-06-28 Gulf Research & Development Company Preparation of alpha-olefin oligomer synthetic lubricant
ZA97448B (en) * 1996-02-02 1997-07-31 Exxon Research Engineering Co Hydroisomerization with reduced hydrocracking.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2554282A (en) * 1946-09-12 1951-05-22 Standard Oil Dev Co Lubricating oil manufacture
US2595772A (en) * 1949-12-08 1952-05-06 Standard Oil Dev Co Method of preparing catalysts
US2744052A (en) * 1955-02-25 1956-05-01 Shell Dev Hydrogenation of hydrocarbon oils, tungsten, molybdenum, and nickel containing catalysts therefor and their preparation
US2982802A (en) * 1957-10-31 1961-05-02 Pure Oil Co Isomerization of normal paraffins
US2943127A (en) * 1957-11-05 1960-06-28 Pure Oil Co Hydrocarbon isomerization process and catalyst treatment
DE1248845C2 (de) * 1959-07-13 1973-01-11 Shell Int Research Verfahren zur aufheizung von kohlenwasserstoffoelen zwecks katalytischer hydrierender raffination
US3078238A (en) * 1959-07-24 1963-02-19 Gulf Research Development Co Hydrogenation catalyst and method of preparation
US3116232A (en) * 1961-12-01 1963-12-31 Shell Oil Co Process for upgrading cracked gasoline fractions

Also Published As

Publication number Publication date
GB962071A (en) 1964-06-24
US3177159A (en) 1965-04-06
NL287188A (de)
DE1242200C2 (de) 1967-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1568816C3 (de) Verfahren zur selektiven Hydrierung eines Diolefins
DE3019216C2 (de)
DE2320223C2 (de) Verfahren zur Isomerisierung von aliphatischen Kohlenwasserstoffen
DE69700904T2 (de) Neuer alkkylierungskatalysator, ihres verfahren, herstellung und verwendung in alkylierungs-verfahren
DE2101740A1 (de)
DE2065046C3 (de) Verfahren zur Umwandlung von Kohlen Wasserstoffen Ausscheidung aus 2025377
DE2414282A1 (de) Verfahren zur herstellung sehr reiner aromaten aus petroleum-fraktionen
DE1131346B (de) Verfahren zur katalytischen Umwandlung von normalerweise fluessigen, Stickstoff-verbindungen enthaltenden Kohlenwasserstoffen
DE2031441A1 (de) Katalysator zum Umwandeln eines Olefins mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen in ein Gemisch, das Olefine mit höherer und niedrigerer Kohlenstoffzahl als das Ausgangsgut enthält, durch doppelte Umsetzung. Ausscheidung aus: 2018890
DE1470591A1 (de) Verwendung eines Katalysators,der Platin auf einem Kieselsaeure-Tonerdetraeger enthaelt,zur Verringerung des Gehaltes an aromatischen Kohlenwasserstoffen in einem Erdoeldestillat
DE1645729A1 (de) Verfahren zum selektiven Hydrocracken geradkettiger Kohlenwasserstoffe
DE2519389C3 (de) Katalysator mit einer Nickelkomponente und einer Wolframkomponente auf einem Siliciumdioxyd-Aluminiumoxyd-Träger und dessen Verwendung
DE1198952B (de) Verfahren zur katalytischen Umwandlung von Kohlenwasserstoffdestillaten in niedriger siedende Produkte
DE1242200B (de) Verfahren zur katalytischen Umwandlung unverzweigter oder wenig verzweigter olefinischer Kohlenwasserstoffe in gesaettigte Kohlenwasserstoffe mit verzweigten oder staerker verzweigten Kohlenstoffketten in Anwesenheit von Wasserstoff und eines Nickel undWolfram auf Siliziumdioxyd-Aluminiumoxyd enthaltenden Katalysators
DE2118155C3 (de) Katalysator, der Al2 0 3, Rhenium sowie Molybdän oder Wolfram enthält, sowie dessen Verwendung zur Dehydrierung von gesättigten Kohlenwasserstoffen
DE2557914C2 (de)
DE1745913A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen,welche ausser einem oder mehreren Kohlenwasserstoffen Wasserstoff enthalten
DE2352156C2 (de) Verfahren zum Hydrospalten von Kohlenwasserstoffen bei erhöhter Temperatur in Gegenwart eines Zeolithkatalysators
DE2515919C2 (de) Verfahren zur katalytischen hydrierenden Entschwefelung von Vanadium und Nickel enthaltenden Kohlenwasserstoff- Rückstandsölen ohne Katalysatornachbeschickung
DE1618982C3 (de) Verfahren zum Dehydrocyclisieren von Paraffinen mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen zu Aromaten
DE2723802A1 (de) Verfahren zur umwandlung von aromatischen kohlenwasserstoffen mit 8 kohlenstoffatomen
DE1645741A1 (de) Verfahren zur aromatischen Reformierung mit schwefelhaltigen Katalysatoren
DE2513756A1 (de) Katalysator fuer die wasserstoffbehandlung von kohlenwasserstoffen und dessen herstellung
DE2355686C2 (de)
DE2615066A1 (de) Verfahren zur katalytischen isomerisation von alkylaromatischen kohlenwasserstoffen