DE1233442B - Transistor-Chopperverstaerker - Google Patents

Transistor-Chopperverstaerker

Info

Publication number
DE1233442B
DE1233442B DEG31992A DEG0031992A DE1233442B DE 1233442 B DE1233442 B DE 1233442B DE G31992 A DEG31992 A DE G31992A DE G0031992 A DEG0031992 A DE G0031992A DE 1233442 B DE1233442 B DE 1233442B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
compensation
collector
compensation resistor
chopper amplifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG31992A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gevaert Photo Producten NV
Original Assignee
Gevaert Photo Producten NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gevaert Photo Producten NV filed Critical Gevaert Photo Producten NV
Publication of DE1233442B publication Critical patent/DE1233442B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/38DC amplifiers with modulator at input and demodulator at output; Modulators or demodulators specially adapted for use in such amplifiers
    • H03F3/387DC amplifiers with modulator at input and demodulator at output; Modulators or demodulators specially adapted for use in such amplifiers with semiconductor devices only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
H 03 t
Deutsche Kl.: 21 a2 -18/02
Nummer: 1233 442
Aktenzeichen: G 31992 VIII a/21 a2
Anmeldetag: 6. April 1961
Auslegetag: 2. Februar 1967
Die Erfindung betrifft einen Chopperverstärker mit Transistoren zur Umwandlung einer kleinen Gleichspannung in einen proportionalen Gleichstrom nach dem Prinzip der Kompensationsmethode, der die Differenz zwischen der Eingangsspannung und der Spannung, die von dem proportionalen Gleichstrom an einem Kompensationswiderstand in der Ausgangsschaltung gebildet wird, ermittelt und der einen Transistor in Kollektor-Basis-Schaltung aufweist, bei dem eine Steuerspannung über eine Diode, die bei dem Mindestwert der Steuerspannung noch gesperrt ist, an die Basis gelegt wird und bei dem zwischen Emitter und Kollektor die umzuwandelnde Gleichspannung in Reihe mit der am Kompensationswiderstand erzeugten Spannung liegt.
Derartige Chopperverstärker werden häufig bei Transmittern verwendet, die in elektronischen Regeleinrichtungen vorgesehen sind, um kleine Ausgangsgleichspannungen von Meßelementen, wie beispielsweise Thermoelementen, Widerstandsthermometern mit der dazugehörigen Brückenschaltung, Dehnungsmeßstreifen, Weggebern auf Potentiometergrundlage usw., in proportionale Gleichströme umzuwandeln. Auf diese Weise werden die Meßinformationen von den im Versuchsfeld angebrachten Transmittern zu einem zentralen Kontrollraum übertragen, in dem die Empfangsinstrumente, wie Anzeigegeräte, Schreibgeräte, Kontrollgeräte usw., eingebaut sind.
Es sind Chopperverstärker für derartige Einrichtungen bekannt, aber diese bekannten Schaltungen haben den Nachteil, daß sie zur Erzielung einer guten Schaltcharakteristik eine verhältnismäßig komplexe Gegentaktschaltung erfordern.
Es ist ferner ein Transistor-Chopperverstärker für Gleichspannung bekannt, bei dem der auf Grund der Restspannung des im Chopperverstärker vorgesehenen Transistors auftretende Fehler nach dem Prinzip der Kompensationsmethode beseitigt wird. Auch diese Schaltung ist jedoch relativ kompliziert und weist außerdem den Nachteil auf, daß auf Grund einer in eine Steuerleitung eingeschalteten Diode die Gefahr besteht, daß sich die Eigenschaften dieser Diode mit der Zeit ändern und dadurch eine Veränderung der Amplitude des Korrektursignals auftritt. Ein weiterer Nachteil ist in der Temperaturabhängigkeit der Eigenschaften dieser Diode begründet. Ferner kann sich das Vorhandensein der Diode ungünstig auf die Flankensteilheit des Kompensationssignals auswirken.
Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines eine gute Schaltcharakteristik aufweisenden Chopperver-Transistor-Chopperverstärker
Anmelder:
Gevaert Photo-Producten N. V.,
Mortsel, Antwerpen (Belgien)
Vertreter:
Dr. W. Müller-Bore und Dipl.-Ing. H. Gralfs,
Patentanwälte, Braunschweig, Am Bürgerpark 8
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 6. April 1960 (250 239)
stärkers von möglichst einfachem und betriebssicherem Aufbau.
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Spannung am Kompensationswiderstand teilweise durch einen fest eingestellten Gegenstrom erzeugt wird, der die an der Kollektor-Emitter-Strecke entstehende Restspannung in geschlossener Stellung kompensiert.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Chopperverstärkers besitzt der durch den Kompensationswiderstand geschickte feste Gegenstrom einen Wert, der von dem Kompensationsstrom der in geschlossener Stellung an der Kollektor-Emitter-Strecke entstehenden Restspannung verschieden ist, wodurch der Verstärker mit Nullpunktunterdrückung arbeitet.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Chopperverstärkers fließt der Gleichstrom, der zur Verringerung der Restspannung des Transistors durch den Kompensationswiderstand geschickt wird, durch ein Potentiometer und einen temperaturabhängigen Widerstand, der zum Teil parallel zu diesem Potentiometer liegt und eine Kompensation für die Temperaturabhängigkeit der Restspannung in der geschlossenen Stellung darstellt.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Chopperverstärkers bestehen in dem sehr einfachen Schaltungsaufbau und dem damit erzielten Kompensationssignal mit großer Flankensteilheit.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise beschrieben dargestellt, die im folgenden im einzelnen erläutert wird.
709 507/265
F i g. 1 zeigt ein Blockschaltbild eines Transmitters, der einen Chopperverstärker aufweist; der gemäß der Erfindung arbeitet;
F i g. 2 zeigt die Ausgangsspannung des Multivibrators; .
Fig. 3 zeigt die Spannung an der Basis des Transistors des Chopperverstärker;.
F i g. 4 ist die vollständige Schaltung des Transmitters der Fig. 1.
F i g. 1 zeigt das Blockschaltbild des Transmitters, ίο Es enthält einen Wechselstromverstärker WV, einen DemodulatorFD, einen Rechteckspannungsgenerator RG, einen Transistor Q1, einen Belastungswiderstand R1 und den Kompensationswiderstand Rc.
Die Eingangsspannung V1 wird kontinuierlich mit der durch den Ausgangsstrom I0 über Rc erzeugten Spannung verglichen. Mit Hilfe des Transistors Q1 wird jede Differenz dieser beiden Spannungen in eine Rechteckspannung umgewandelt, deren Amplitude und Phase durch die Spannungsdifferenz und die Polarität der beiden Spannungen bestimmt wird. : Nach der Verstärkung durch den Wechselstromverstärker WV wird das Rechtecksignal entsprechend der Phase von Demodulator FD gleichgerichtet.
Der Ausgangsstrom des Demodulators FD stellt den Ausgangsstrom der Vorrichtung dar. Er wird über den Belastungswiderstand RL und ebenfalls über den Kompensationswiderstand Rc geschickt, wie es bereits erwähnt wurde. Demzufolge ist die Schaltung selbstkorrigierend, und infolge der großen Verstärkung des Wechselstromverstärkers WV ist die Diffe- ; renz zwischen V1 und i0 · Rc unbedeutend und kann vernachlässigt werden.
Der Transistor Q1 und der Demodulator FD werden durch den Rechteckspannungsgenerator RG geregelt.
Das Ausgangssignal von RG ist in Fig. 2 dargestellt. Wenn dieses Signal den Wert B erreicht, wird der Transistor Q1 durch die negative Spannung B' an der Basis in geschlossener Stellung gehalten (F i g. 3).
Wegen des Leckstromes der Basis entsteht zwischen dem Kollektor und dem Emitter von Q1 während der geschlossenen Stellung eine Restspannung. Um zu erreichen, daß das Rechtecksignal, das dem Wechselstromverstärker WV zugeführt wird, im Fall V1 — i0 ■ Rc zu Null wird, wird durch den Widerstand Rc ein Gegenstrom ib geschickt. Mit Hilfe des Potentiometers P1 (Nulleinstellungsvorrichtung) wird dieser Gegenstrom derart eingestellt, daß ib ■ Rc in der geschlossenen Stellung gleich der Restspannung von O1 ist. Ein Potentiometer P9 und ein temperaturabhängiger Widerstand R2, der teilweise parallel zu P2 liegt, sind bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, um die Temperaturverschiebung der Gegenspannung von Q1 zu kompensieren. Die Wirkung von R2 auf die Schaltung wird mit Hilfe von P2 so eingestellt, daß ib · Rc die gleiche Temperatur-;, verschiebung aufweist wie die obenerwähnte Restspannung.
Durch die Einführung eines Gegenstromes ib kann die Einrichtung auch mit unterdrückter Nullspannung betrieben werden. In einem solchen Fall entspricht eine Nullspannung am Eingang einem Strom, der vom Nullstrom am Ausgang verschieden ist. In diesem Fall kann die Größe der Nullunterdrückung mit F1 eingestellt werden. Diese Nullunterdrückung ist sehr nützlich, wenn die vorliegende Einrichtung als Meßwandler in Steuereinrichtungen verwendet wird, die in einem Gleichstrombereich mit Nullpunktunterdrückung arbeiten.
Um den Transistor Q1 in die offene Stellung zu steuern, muß die Basisspannung auf Null verringert werden (F i g. 3, Ä'= 0). Zu diesem Zweck muß verhindert werden, daß die vom RG erzeugte Restspannung A zur Basis von Q1 gelangt. Dieses wird durch eine Halbleiterdiode D1 erreicht, die mit der Basis von Q1 in Reihe liegt. Diese Diode ist nur ab einer bestimmten Spannung A1 leitend. Siliziumdioden, die ab Spannungen von 200 bis 300 mV leitend werden, sind für diesen Zweck besonders geeignet. Da der Spannungspegel A des Rechteckgenerators RG ( + 60 mV) unter dem Pegel A1 liegt, ist die Diode bei der Spannung Λ gesperrt.
Der Wechselstromverstärker WV ist ein fünf stufiger Transistorverstärker mit hoher Verstärkung und einer direkten Kopplung zwischen den Stufen, um eine beträchtliche Gegenkopplung zu ermöglichen, wodurch eine sehr gute Stabilität erreicht wird. Die thermische Stabilität der Betriebspunkte der einzelnen Stufen wircl· durch eine kräftige Gleichstromgegenkopplung mit Hilfe der Widerstände R3 und jR4 vom Kollektor der fünften Stufe Q6 zur Basis der ersten Stufe Q2 sichergestellt.
Ein Widerstand R6, der in Reihe mit einem Entkopplungskondensätör C1 liegt, liefert die Wechselstromgegenkopplung, wodurch die Verstärkung unabhängig von der Transistorcharakteristik gemacht wird. Um diese Gegenkopplung ohne Instabilitäten zu erreichen, ist im Verstärker nur ein einziges wichtiges Merkmal erförderlich, daß in den ersten vier Stufen Transistoren Q2, Q3, Q4, Q5 mit hoher Grenzfrequenz und in der letzten Stufe der Transistor Q6 mit niedriger Grenzfrequenz vorgesehen sind. Die Tiefpaßcharakteristik der letzten Stufe wird weiter dadurch vergrößert, daß zwischen dem Kollektor und der Basis des Transistors eine Kapazität vorgesehen ist.
Im Demodulator FD werden zwei Transistoren Q7 und Q8 verwendet. Diese Transistoren werden durch das Bezugssignal des Rechteckspannungsgenerators RG gesteuert, der die Transistoren Q9 und Q10 enthält. Am Ausgang dieses Demodulators liegt eine Gleichspannung, die in ihrer Größe und Polarität der Amplitude und Phase des Ausgängssignals des Verstärkers WV entspricht. Das Ausgangssignal von FD steuert einen Zweistufenverstärker Q11, Q12, dessen Ausgangsstrom gleichzeitig den Ausgangsstrom der Vorrichtung darstellt. Dieser Ausgangsstrom wird durch den Belastungswiderstand RL und durch den Kompensationswiderstand Rc geschickt.
Ein positiver Gegenstrom 'b gestattet es, den Ausgangsstrom i0 zu Null zu machen, ohne daß der Kollektorstrom ic des Gleichstromverstärkers Null sein müßte.
Die Kompensierung der Restspannung von Q1, die von der Temperatur abhängig ist, und/oder die Einstellung einer Nullpunktunterdrückung, wie sie mit Bezug auf F i g. 1 beschrieben wurde, werden durch die Einstellung des Gegenstromes mit Hilfe von F1, F2 und R2 erreicht.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Chopperverstärker mit Transistoren zur Umwandlung einer kleinen Gleichspannung in einen proportionalen Gleichstrom nach dem Prin-
zip der Kompensationsmethode, der die Differenz zwischen der Eingangsspannung und der Spannung, die von dem proportionalen Gleichstrom an einem Kompensationswiderstand in der Ausgangsschaltung gebildet wird, ermittelt und der einen Transistor in Kollektor-Basis-Schaltung aufweist, bei dem eine Steuerspannung über eine Diode, die bei dem Mindestwert der Steuerspannung noch gesperrt ist, an die Basis gelegt wird und bei dem zwischen Emitter und Kollektor die umzuwandelnde Gleichspannung in Reihe mit der am Kompensationswiderstand erzeugten Spannung liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung am Kompensationswiderstand teilweise durch einen fest eingestellten Gegenstrom erzeugt wird, der die an der Kollektor-Emitter-Strecke entstehende Restspannung in geschlossener Stellung kompensiert.
2. Chopperverstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der durch den Kornpensationswiderstand (Rc) geschickte feste Gegenstrom einen Wert besitzt, der von dem Kompensationsstrom der in geschlossener Stellung an der Kollektor-Emitter-Strecke entstehenden Restspannung verschieden ist, wodurch der Verstärker mit Nullpunktunterdrückung arbeitet.
3. Chopperverstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleichstrom, der zur Verringerung der Restspannung an der Kollektor-Emitter-Strecke (O1) durch den Kompensationswiderstand (Rc) geschickt wird, durch ein Potentiometer (P2) und einen temperaturabhängigen Widerstand (R2) fließt, der zum Teil parallel zu diesem Potentiometer liegt und eine Kompensation für die Temperaturabhängigkeit der Restspannung in der geschlossenen Stellung darstellt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
»Funk und Ton«, Nr. 5, 1952, S. 274 bis 277;
»ETZ«, 1941, S. 493 bis 497;
»Elektronik«, 1960, S. 59;
»Elektronik und Maschinenbau«, 1956, S.559
und 560;
»Proceedings of the IEE«, Part B, Mai 1958,
S. 253 bis 255 und S. 258 und 259.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 507/265 1.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEG31992A 1960-04-06 1961-04-06 Transistor-Chopperverstaerker Pending DE1233442B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL250239 1960-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1233442B true DE1233442B (de) 1967-02-02

Family

ID=19752261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG31992A Pending DE1233442B (de) 1960-04-06 1961-04-06 Transistor-Chopperverstaerker

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3202922A (de)
BE (1) BE602251A (de)
CH (1) CH401160A (de)
DE (1) DE1233442B (de)
GB (1) GB918194A (de)
NL (1) NL250239A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1037543A (en) * 1963-05-10 1966-07-27 Standard Telephones Cables Ltd Modulators and demodulators
US3441749A (en) * 1965-11-15 1969-04-29 Eg & G Inc Electronic clamp
US3397353A (en) * 1966-03-31 1968-08-13 Leeds & Northrup Co Modulators using field-effect transistors
US3514635A (en) * 1968-09-18 1970-05-26 Reliance Electric Co Analog computer feedback limiter circuit
DE102006025105B4 (de) * 2006-05-30 2016-08-04 Infineon Technologies Ag Schaltungsanordnung und Verfahren zur Anpassung eines Demodulators

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3003122A (en) * 1958-03-21 1961-10-03 North American Aviation Inc Low level transistor switching circuit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CH401160A (fr) 1965-10-31
NL250239A (de)
BE602251A (nl) 1961-07-31
GB918194A (en) 1963-02-13
US3202922A (en) 1965-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2821938C3 (de) Schaltungsanordnung zur Änderung der Ausdehnung (Skalierung) sowie zur Versetzung des Größenbereichs von aus einer Signalquelle stammenden Signalen
DE69014927T2 (de) Speiseschaltung und Brücken-Messanordnung mit einer Ausgangssignalausgleichsschaltung.
DE2621585A1 (de) Signalumsetzer
DE2518890A1 (de) Linearisierungsvorrichtung
DE2459155B2 (de) Schaltung zur Feststellung von Überströmen
DE1233442B (de) Transistor-Chopperverstaerker
DE3330043C2 (de) Ladungsverstärkerschaltung
DE68916019T2 (de) Verstärkeranordnung und verwendung in einer übertragungsleitungsschaltung.
DE2451281C3 (de) Meßverstärker
DE3534050C2 (de) Schaltungsanordnung mit einer Brückenschaltung
DE102018200229A1 (de) Integrationsschaltkreis, Stromsensor und Schutzschalter
DE2937780A1 (de) Elektronische sicherung fuer endverstaerker mit mos-fet-endtransistoren
EP0074919B1 (de) Schaltungsanordnung mit einem Messumformer, insbesondere mit einem Halbleiter-Druckaufnehmer
DE2209787C2 (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrückung von durch Gleichtaktspannungsänderungen hervorgerufenen Gleichtaktsignalen in Meßanordnungen
DE2422030A1 (de) Hochfrequenzsignalgleichrichter
DE1214733B (de) Differenzverstaerkerstufe mit hoher Stoerspannungsunterdrueckung
DE2950369C2 (de) Schaltungsanordnung zur Verschiebung des Ausgangsstrombereich es eines Operationsverstärkers
DE2422030C3 (de) Gleichrichter für amplitudenmodulierte elektrische Hochfrequenzschwingungen
DE2129566A1 (de) Linearisierungsschaltung
DE1071545B (de) Empfangsanordnung für Fernmeßimpulse
DE2100775B2 (de) Einrichtung zur linearisierung von widerstandsmessungen
DE1957535B2 (de) Gleichspannungskomparator
DE2047981B2 (de) Schaltung zur speisung von potentiometergebern, wider standsthermometern oder dgl
DE1272996B (de) Schaltungsanordnung zum Erzielen einer gewuenschten Abhaengigkeit einer Spannung von einem eingepraegten Strom
DE1229148B (de) Elektrometer-Differential-Leistungsverstaerker mit nichtlinearen Kondensatoren