DE1227151B - Elektrischer Kondensator oder aehnliches elektrisches Bauelement mit Anschlussdraehten - Google Patents

Elektrischer Kondensator oder aehnliches elektrisches Bauelement mit Anschlussdraehten

Info

Publication number
DE1227151B
DE1227151B DED34936A DED0034936A DE1227151B DE 1227151 B DE1227151 B DE 1227151B DE D34936 A DED34936 A DE D34936A DE D0034936 A DED0034936 A DE D0034936A DE 1227151 B DE1227151 B DE 1227151B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
connecting wires
flattened
wires
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED34936A
Other languages
English (en)
Inventor
James Henry Cotton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dubilier Condenser Co 1925 Ltd
Original Assignee
Dubilier Condenser Co 1925 Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dubilier Condenser Co 1925 Ltd filed Critical Dubilier Condenser Co 1925 Ltd
Publication of DE1227151B publication Critical patent/DE1227151B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G13/00Apparatus specially adapted for manufacturing capacitors; Processes specially adapted for manufacturing capacitors not provided for in groups H01G4/00 - H01G11/00
    • H01G13/006Apparatus or processes for applying terminals
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/02Feeding of components
    • H05K13/023Feeding of components with bending or straightening of the terminal leads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/306Lead-in-hole components, e.g. affixing or retention before soldering, spacing means
    • H05K3/308Adaptations of leads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10651Component having two leads, e.g. resistor, capacitor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/1075Shape details
    • H05K2201/10757Bent leads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/1075Shape details
    • H05K2201/1078Leads having locally deformed portion, e.g. for retention
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/1075Shape details
    • H05K2201/10863Adaptations of leads or holes for facilitating insertion
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/1075Shape details
    • H05K2201/10871Leads having an integral insert stop
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/1075Shape details
    • H05K2201/10878Means for retention of a lead in a hole

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Details Of Resistors (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
HOIg
Deutsche Kl.: 21g-10/02
Nummer: 1227151
Aktenzeichen: D 34936 VIII c/21 g
Anmeldetag: 13. Dezember 1960
Auslegetag: 20. Oktober 1966
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Kondensator oder ein ähnliches elektrisches Bauelement mit Anschlußdrähten, die je mindestens eine Abbiegung aufweisen und mit den abgebogenen freien Endteilen zum leichten Einsetzen in eine gelochte Platte einer gedruckten Schaltung etwa in gleicher Richtung von dem Bauelement abstehen sowie an den Endteilen je eine als Lötstelle dienende abgeplattete Stelle aufweisen.
Das Anbringen solcher Bauelemente an die ge- ίο druckte Schaltung aufweisenden Platten erfolgt in der Regel so, daß die Anschlußdrähte oder die sonstigen Kontaktanschlüsse durch zugeordnete Löcher der Platte hindurchgesteckt und an ihren freien Enden anschließend an die zugeordneten Teile der gedruckten Schaltung angelötet werden. Dabei ist es wünschenswert, das Bauelement in einem gewissen Abstand von der Montageplatte zu halten, damit die Gefahr einer zu großen Erwärmung des Bauelementes von der Lötstelle her vermieden wird. Ein bekanntes Bauelement weist zu diesem Zweck je Anschlußstelle eine Blechkappe mit angeformtem Anschlußlappen auf, der an einer Abwinklungsstelle eine aus seinem Material ausgeschnittene und herausgebogene Anschlußfahne aufweist, die sich an der Abwinklungsstelle entgegen der Richtung des zum Einsetzen in die Platte dienenden abgewinkelten und nach seinem freien Ende hin verjüngten Teils erstreckt. Wenn die verjüngten Endteile der Anschlußlappen auch zur Begrenzung der Einsatztiefe in die zugeordneten Löcher der Platte ausgenutzt werden können, so stellen solche Blechkappen nebst Anschlußfahnen doch recht teure Konstruktionsteile dar, die die Herstellung des elektrischen Bauelementes erheblich verteuern. Überdies bereitet es Schwierigkeiten, den gegenseitigen Abstand der parallel zueinander abgewinkelten Teile der Anschlußlappen nachträglich zu ändern, wenn die zugeordneten schlitzförmigen Löcher der Montageplatte, wie es häufig vorkommt, solche Änderungen notwendig machen.
Bei ähnlichen elektrischen Bauelementen ist es auch schon bekanntgeworden, die vorgenannten Blechkappen durch einfachere Endplatten zu ersetzen, die die nach ihren freien Enden hin verjüngten Anschlußfahnen bilden. Diese flachbandartigen Anschlußfahnen können dann noch mittlere, in Querrichtung ausgeformte Zinken od. dgl. aufweisen, die der Anschlußfahne im Schlitz der Montageplatte einen besseren Halt verleihen sollen. Statt keilförmig verjüngter Anschlußfahnen sind schließlich auch Endplatten der elektrischen Bauelemente bekanntgeworden, die die Stirnfläche des Bauelementes etwa Elektrischer Kondensator oder ähnliches
elektrisches Bauelement mit Anschlußdrähten
Anmelder:
Dubilier Condenser Company (1925) Limited,
London
Vertreter:
Dr. W. Schalk, Dipl.-Ing. P. Wirth,
Dipl.-Ing. G. E. M. Dannenberg
und Dr. V. Schmied-Kowarzik, Patentanwälte,
Frankfurt/M., Große Eschenheimer Str. 39
Als Erfinder benannt:
James Henry Cotton, London
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 14. Dezember 1959 (42 410)
kreisscheibenförmig überragen. Der Abstand des Bauelementes von der Montageplatte ergibt sich dann aus der Differenz der zugeordneten Schlitzlänge des Aufnahmeschlitzes gegenüber dem größeren Durchmesser der Kreisscheibe. Nachteilig ist aber auch bei diesen Konstruktionen, daß die Mittel zur Abstandseinhaltung gegenüber den einfachen üblichen Anschlußdrähten solcher Bauelemente sehr teuer ausfallen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Mängel zu vermeiden und eine geeignete Abstandseinhaltung eines eingangs genannten elektrischen Bauelementes über einer Montageplatte auf einfachere Weise zu ermöglichen.
Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Anschlußdrähte eines eingangs genannten Bauelementes an ihren freien Enden im Sinne der Lötstellenbildung abgeplattet und zwischen ihren Abplattungen und ihren Anschlußstellen am Bauelement abgebogen sind, so daß das Bauelement mit den freien Enden der Anschlußdrähte unter Wahrung eines bestimmten Abstandes von der Platte in diese einsetzbar ist und der Abstand entweder durch auf der Platte aufliegende Stege etwa Z- oder S-förmig gebogener Teile der Anschlußdrähte oder durch eine die Lochbreite im Abstand von den freien Enden in einer Querschnittsrichtung übersteigende Breite der Abplattungen gewahrt ist.
609 707/326
Eine solche Ausbildung der üblichen Anschlußdrähte macht einen Verzicht auf jegliche besondere Anschlußkappen oder Anschlußbleche möglich. Überdies kann die Lagerhaltung der Bauelemente noch dadurch vereinfacht werden, daß die Anschlußdrähte zunächst lediglich die Abplattungen erhalten, ohne daß die Drähte bereits abgebogen werden. Erst zur Verwendung des Bauelementes werden die Abbiegungen in einer dem Einzelfall entsprechenden Weise vorgenommen.
Ausgestaltungen der Erfindung betreffen unterschiedliche konstruktive Einzelheiten des erfindungsgemäßen Bauelementes.
Es ist zwar bereits bekannt, die üblichen Anschlußdrähte eines elektrischen Bauelementes abzuwinkein und im Bereich ihrer freien Enden mit Abplattungen zu versehen. Dabei sollen diese Abplattungen jedoch erst nach dem Einsetzen und Aufliegen des Bauelementes auf der Montageplatte an der dem Bauelement gegenüberliegenden Seite der Platte erzeugt werden, um ein etwaiges Zurückrutschen der Anschlußdrähte aus den zugeordneten Öffnungen der Montageplatte heraus zu verhindern. Es handelt sich also um eine andere Aufgabenstellung, als sie der vorliegenden Erfindung zugrunde liegt.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt
Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht eines elektrischen Bauelementes mit axial verlaufenden Anschlußdrähten,
Fig. 2 und 3 zwei aufeinanderfolgende Stufen der Umwandlung der üblichen axial verlaufenden Anschlußdrähte in spatenförmige Lötanschlüsse,
Fig. 4 eine schaubildliche Ansicht eines elektrischen Bauelementes, bei dem die axial verlaufenden Anschlußdrähte in spatenförmige Lötanschlüsse umgewandelt sind,
F i g. 5 die Umwandlung üblicher, radial vom Umfang des Zubehörteiles abstehender Anschlußdrähte in spatenförmige Lötanschlüsse,
F i g. 6 eine weitere Stufe der Umwandlung der üblichen axial verlaufenden Anschlußdrähte in spatenförmige Lötanschlüsse,
F i g. 7 eine Seitenansicht eines elektrischen Bauelementes, dessen axial verlaufende Anschlußdrähte in eine andere Form von spatenförmigen Lötanschlüssen umgewandelt sind,
F i g. 8 eine weitere Stufe der Umwandlung der radial vom Umfang des Bauelementes abstehenden Anschlußdrähte in spatenförmige Lötanschlüsse und
Fig. 9 eine schaubildliche Ansicht eines elektrischen Bauelementes, dessen axial verlaufende Anschlußdrähte in eine weitere abgeänderte Form von spatenförmigen Lötanschlüssen abgewandelt sind.
Fig. 1 zeigt eine übliche Form eines Bauelementes, d. h. eines Kondensators oder Widerstandes A zylindrischer Form, dessen leitender Teil bzw. leitende Teile an die Anschlußdrähte B und B1 angeschlossen sind, die aus den gegenüberliegenden Enden dieses Bauelementes A axial herausragen.
Um die erfindungsgemäße Form der Anschlußdrähte zu erreichen, werden im vorliegenden Fall die Anschlußdrähte B und B1 praktisch über ihre ganze Länge gleichzeitig in einer Presse (s. F i g. 2) abgeplattet, deren Druckplatten C und C1 mit Vertiefungen C2 und C3 zur Aufnahme des zylindrischen Körpers des Bauelementes A versehen sind. Das Abplatten der Drähte B und B1 geschieht dadurch, daß die obere Druckplatte C1 nach unten bewegt wird, deren Unterseite an ihren Arbeitsflächen C4 und C5 so geformt ist, daß sie die Drähte nahe ihren mit dem Körper des Bauelementes verbundenen Enden, d. h. etwa bei B2 und B3, stärker verbreitert oder abplattet als an ihren freien Enden, nämlich etwa bei 2?4 und B5. Dann wird ein (in F i g. 3 dargestelltes) Biegewerkzeug mit einem mit einer Vertiefung versehenen
ίο Unterteil D zur Aufnahme des Körpers des Bauelementes und einem bewegbaren oberen TeUD1 von umgekehrter U-Form, der an den abgeflachten Drähten B und B1 angreift, verwendet, um jeden Draht an einem Punkt, wiederum etwa bei B2 und B3, in ge-
ringem Abstand von dem Körper des Bauelementes^ abzubiegen.
Jeder der Drähte B und B1 wird von einem solchen Biegewerkzeug um eine Achse abgebogen, die senkrecht zur Achse des Bauelementes und parallel zu
ao der Ebene verläuft, in der er abgeplattet wurde, so daß, wie klar aus F i g. 4 ersichtlich ist, die abgeplatteten Teile S6 und B1 der Drähte zwei Lötklemmen bilden, die in Längsrichtung radial aus dem Bauelement A herausragen und deren abgeplattete Flächen in parallelen Ebenen senkrecht zu der Achse des Bauelementes A verlaufen.
Das auf diese Weise hergestellte Bauelement kann leicht an der gelochten Platte oder Tafel einer gedruckten Schaltung angebracht werden, in der in geeignetem Abstand voneinander parallele Schlitze oder Öffnungen vorgesehen sind, die die Lötklemmen aufnehmen, die dann durch Löten elektrisch mit der gedruckten Schaltung verbunden werden. Jeder Anschlußdraht B und B1 ist derart verbreitert, daß die Breite des Schlitzes in der Tafel derjenigen des sich verjüngenden Klemmenteils B6 oder B7 gleich ist, und zwar an einem Punkt, der um ein Viertel oder ein Drittel der Länge eines solchen verjüngten Klemmenteils von dessen freiem Ende abliegt. Dadurch wird das Einsetzen der Lötklemmen in die Schlitze der Platte so begrenzt, daß das Bauelement in Abstand von der Platte liegt. Auf diese Weise können die Lötklemmen an der gedruckten Schaltung festgelötet werden, ohne daß Gefahr besteht, daß das Bauelement beschädigt wird. Ein solcher Abstand von der Platte ist auch deshalb vorteilhaft, weil er freie Luftzirkulation gestattet, wenn das Bauelement während des Gebrauchs Wärme entwickelt.
Die Erfindung kann auch bei zylindrischen elekirischen Bauelementen mit radial zum Umfang verlaufenden Anschlüssen angewendet werden, wobei in diesem Fall die Anschlußdrähte nur abgeplattet werden müssen. F i g. 5 zeigt ein solches Bauelement Zs mit radial verlaufenden Anschlußdrähten F und F1, wobei eine Presse mit einer ortsfesten Druckplatte G und zwei bewegbaren Platten G1 und G2 mit profilierten Arbeitsflächen G3 und G4 verwendet wird, um die Anschlußdrähte F und F1 jeweils zu Spatenform abzuplatten.
In manchen Fällen kann es vorkommen, daß die in der oben beschriebenen Weise geformten Lötklemmen in ihrem Abstand voneinander nicht genau dem Abstand zwischen den schlitzförmigen Lochungen der Platte mit der gedruckten Schaltung entsprechen. In diesem Fall, beispielsweise wiederum im Fall eines zylindrischen Bauelementes^, das anfänglich an seinen beiden Enden mit axial verlaufenden Anschlüssen B und B1 versehen ist, werden die
Anschlußdrähte B und B1 zunächst in der oben an Hand der F i g. 2 beschriebenen Weise abgeplattet; dann wird das Bauelement^ in ein Biegewerkzeug (s. F i g. 6) eingeführt, das Druckplatten H und H1 aufweist, die an ihren die Abbiegung bewirkenden Bereichen stufenförmig ausgebildet sind, so daß in jedem abgeplatteten Anschlußdraht B bzw. B1 eine etwa Z-förmige Biegung (etwa wie bei B8 und S9) entsteht, wenn das Biegewerkzeug betätigt wird.
Die Abbiegungen der Drähte B und B1 erfolgen um Achsen, die senkrecht zur Achse des elektrischen Bauelementes A und zugleich parallel zu der Ebene sind, in der die Drähte B und B1 abgeflacht sind. Die so in jedem Draht B bzw. B1 hergestellten beiden Z-förmigen Profile Bs bzw. B9 sind an jeder Biegung um 90° abgebogen.
Dann werden mittels eines einfachen, in F i g. 3 dargestellten Biegewerkzeuges die Anschlußdrähte B und B1 jeweils an einer Stelle B2 und B3 (s. F i g. 7) nahe dem Bauelement A so gebogen, daß sie etwa in der gleichen Richtung von ihm abstehen, wobei das Biegewerkzeug so angeordnet ist, daß es die zuvor hergestellten Z-förmigen Biegungen B8 und B9 nicht zerstört. Die Z-förmigen Biegungen B8 und B9 der abgeplatteten Drähte B und B1 verjüngen, wie dargestellt, den Abstand zwischen den Lötklemmen B6 und B7 gegenüber dem Abstand zwischen solchen Lötklemmen, die keine Z-förmigen Biegungen des Drahtes aufweisen. In analoger Weise kann auch eine Vergrößerung des Abstandes erreicht werden. Das Biegewerkzeug zur Herstellung der Z-förmigen Biegungen B3 und B9 ist so ausgebildet, daß es jeden der abgebogenen TeUeB8 bzw. B9 in solcher Richtung und an solcher Stelle des Drahtes B oder B1 anbringt, daß der endgültige Abstand zwischen den Lötklemmen B6 und B7 genau dem Abstand der Öffnungen der gedruckten Schaltungsplatte entspricht. Es ist ersichtlich, daß die mittleren Teile der Z-förmig abgebogenen Schenkel B8 und B9 der Klemmen je eine Sitzfläche bilden, die sich an die Oberfläche der gelochten Platte anlegt und dabei das Bauelement A im Abstand von dieser Platte hält; es ist also in diesem Fall nicht wesentlich, den abgeplatteten Anschlußdrähten eine verjüngte Form zu geben, obwohl eine solche Verjüngung in F i g. 7 dargestellt ist und das Einsetzen der Lötklemmen B6 und B7 in die Öffnungen der gedruckten Schaltungsplatte erleichtert.
Es kann natürlich auch ein Biegewerkzeug anderer Form verwendet werden, um etwa Z-förmige Biegungen in abgeplatteten Anschlußdrähten herzustellen, die mit ihren Enden an ein zylindrisches Bauelement angeschlossen sind und radial von diesem abstehen. So zeigt F i g. 8 zu diesem Zweck ein Biegewerkzeug mit zwei ortsfesten Druckplatten/ und Z1 und zwei bewegbaren Druckplatten J2 und 73, die an den radial von einem Bauelement E abstehenden Anschlußdrähten F und F1 Z-förmige Profile F2 und F3 herstellen.
Manchmal empfiehlt es sich, wie in F i g. 9 dargestellt ist, die Lötklemmen B6 und B7 jeweils in sich um einen rechten Winkel so zu verdrehen, daß ihre
abgeflachten Flächen parallel zu der Achse des Bauelementes^ verlaufen, so daß diese Anschlüsse B6 und B7 in miteinander fluchtende Schlitze der gedruckten Schaltungsplatte eingeführt werden können.
Sind die Lötklemmen mit Z-förmigen Profilen B8 und B9 (wie im dargestellten Fall) versehen, so wird die Drehung zweckmäßig in dem Bereich B2 und B3 eines jeden Drahtes B bzw. B1, der dem Bauelement A benachbart ist, durchgeführt, so daß der
ίο mittlere Teil jedes der Z-förmigen Profile B8 und B9 ebenfalls um 90° gedreht wird, derart, daß er jeweils nach der Seite hin senkrecht zu der Achse des Bauelementes verläuft. Dadurch ist es möglich, das Bauelement A nach der einen Seite der geschlitzten Lochungen der Platte versetzt anzubringen, wie dies manchmal erforderlich ist, wenn zwei oder mehrere Bauelemente nahe beieinander angebracht werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Elektrischer Kondensator oder ähnliches elektrisches Bauelement mit Anschlußdrähten, die je mindestens eine Abbiegung aufweisen und mit den abgebogenen freien Endteilen zum leichten Einsetzen in eine gelochte Platte einer gedruckten Schaltung etwa in gleicher Richtung von dem Bauelement abstehen sowie an den Endteilen je eine als Lötstelle dienende abgeplattete Stelle aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußdrähte (B, B1 bzw. F1F1) an ihren freien Enden im Sinne der Lötstellenbildung abgeplattet und zwischen ihren Abplattungen (B6, B7) und ihren Anschlußstellen am Bauelement (A bzw. E) abgebogen sind, so daß das Bauelement mit den freien Enden der Anschlußdrähte unter Wahrung eines bestimmten Abstandes von der Platte in diese einsetzbar ist und der Abstand entweder durch auf der Platte aufliegende Stege (B8, B9 bzw. F2, F3) etwa Z- oder S-förmig gebogener Teile der Anschlußdrähte oder durch eine die Lochbreite im Abstand von den freien Drahtenden in einer Querschnittsrichtung übersteigende Breite der Abplattungen (B6, B7) gewahrt ist.
2. Kondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Anschlußdrähte (B1B1 bzw. F, F1) mit vom freien Ende her zunehmender, die zugehörige Lochbreite schließlich übersteigender Breite spatenförmig abgeplattet sind.
3. Kondensator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Anschlußdraht (B bzw. B1) in dem zwischen dem etwa Z- oder S-förmig gebogenen Teil (B8 bzw. B9) und dem Bauelement (A) liegenden Bereich in sich um 90° verdreht ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 913 938;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1054 517;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1767 456;
USA.-Patentschrift Nr. 2 791772.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED34936A 1959-12-14 1960-12-13 Elektrischer Kondensator oder aehnliches elektrisches Bauelement mit Anschlussdraehten Pending DE1227151B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4241059A GB895321A (en) 1959-12-14 1959-12-14 Improvements in or relating to terminals for electrical components

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1227151B true DE1227151B (de) 1966-10-20

Family

ID=10424288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED34936A Pending DE1227151B (de) 1959-12-14 1960-12-13 Elektrischer Kondensator oder aehnliches elektrisches Bauelement mit Anschlussdraehten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1227151B (de)
GB (1) GB895321A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2812767A1 (de) * 1978-03-23 1979-09-27 Stettner & Co Elektrisches bauelement mit anschlussdraehten zum einstecken in bohrungen einer schaltungsplatte
DE3436898A1 (de) * 1984-10-08 1986-04-10 Ernst Roederstein Spezialfabrik für Kondensatoren GmbH, 8300 Landshut Folien-chip-kondensator
DE3436900A1 (de) * 1984-10-08 1986-04-10 Ero Tantal Kondensatoren Gmbh, 8300 Landshut Tantal-kondensator

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT381410B (de) * 1982-11-12 1986-10-10 Philips Nv Elektrolytkondensator
EP3554201B1 (de) * 2018-04-11 2023-05-17 Salcomp Oyj Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung eines radialen elektronischen bauteils

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE913938C (de) * 1945-02-28 1954-06-21 Siemens Ag Durch Vergussmasseumhuellung von dem Einfluss der Umgebung geschuetzter elektrischer Kondensator
US2791772A (en) * 1954-06-14 1957-05-14 United Shoe Machinery Corp Machines for cutting, forming, and applying electrical components and the like
DE1767456U (de) * 1957-03-01 1958-05-29 Telefunken Gmbh Stabfoermiger widerstand oder kondensator fuer gedruckte schaltungen.
DE1054517B (de) * 1957-11-12 1959-04-09 Telefunken Gmbh Schaltelement fuer gedruckte Schaltungen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE913938C (de) * 1945-02-28 1954-06-21 Siemens Ag Durch Vergussmasseumhuellung von dem Einfluss der Umgebung geschuetzter elektrischer Kondensator
US2791772A (en) * 1954-06-14 1957-05-14 United Shoe Machinery Corp Machines for cutting, forming, and applying electrical components and the like
DE1767456U (de) * 1957-03-01 1958-05-29 Telefunken Gmbh Stabfoermiger widerstand oder kondensator fuer gedruckte schaltungen.
DE1054517B (de) * 1957-11-12 1959-04-09 Telefunken Gmbh Schaltelement fuer gedruckte Schaltungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2812767A1 (de) * 1978-03-23 1979-09-27 Stettner & Co Elektrisches bauelement mit anschlussdraehten zum einstecken in bohrungen einer schaltungsplatte
DE3436898A1 (de) * 1984-10-08 1986-04-10 Ernst Roederstein Spezialfabrik für Kondensatoren GmbH, 8300 Landshut Folien-chip-kondensator
DE3436900A1 (de) * 1984-10-08 1986-04-10 Ero Tantal Kondensatoren Gmbh, 8300 Landshut Tantal-kondensator

Also Published As

Publication number Publication date
GB895321A (en) 1962-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4131504C2 (de) Federelement für eine Baugruppe eines elektronischen Steuergeräts
DE1540154B2 (de) In dem loch einer platte aus hartem, sproedem und nur schwach elastischem werkstoff befestigter elektrischer anschlusstift
EP0245795A2 (de) Kontaktelement für elektrische Steckverbinder
DE2642929C3 (de) Elektrischer Verbinder
DE2103032A1 (de) Erdungsscheibe
DE1615666C3 (de) Elektrische Klemmhülse
DE1151578B (de) Loetfreier Verbinder
DE3441416A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE1227151B (de) Elektrischer Kondensator oder aehnliches elektrisches Bauelement mit Anschlussdraehten
DE2336244C3 (de) Anklemmbares Kontaktplättchen für flache elektrische Schaltkreise
EP0167911B1 (de) Elektrokochplatte
CH677561A5 (de)
DE3140475C2 (de) Trimmerkondensator
DE1640633B1 (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Leiter und einem Anschlusselement
DE2551300A1 (de) Klemmhuelse einer schraubklemme fuer elektrische leitungen
DE658910C (de) Elektrischer Steckerstift
DE2217719B1 (de) Aus einer mit einem widerstandsdraht fortschreitend bewickelten glimmerplatte bestehendder elektrischer heizkoerper mit anschlusskontakten
DE584293C (de) Federnde Steckerbuchse
DE2334526A1 (de) Elektrisches verbindungsstueck
DE7212035U (de) Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter
DE912466C (de) Roehrenfoermige Verbindungsklemme fuer elektrische Leitungen
DE1540154C (de) In dem Loch einer Platte aus hartem, sprödem und nur schwach elastischem Werkstoff befestigter elektrischer Anschlußstift
DE2232556B1 (de) Elektrische Klemme
DE3303997C2 (de) Nachträglich eindrückbarer Kontaktstift
DE2166052C3 (de) Verbindungsstück für elektrische Leiter. Ausscheidung aus: 2117867