DE1210555B - Verfahren zur Herstellung von hydrophilen Polyurethanschaumstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hydrophilen Polyurethanschaumstoffen

Info

Publication number
DE1210555B
DE1210555B DEP33076A DEP0033076A DE1210555B DE 1210555 B DE1210555 B DE 1210555B DE P33076 A DEP33076 A DE P33076A DE P0033076 A DEP0033076 A DE P0033076A DE 1210555 B DE1210555 B DE 1210555B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sponge
water
hydrophilic
grafted
polyether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP33076A
Other languages
English (en)
Inventor
Yvan Landler
Pierre Lebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pneumatiques Caoutchouc Manufacture et Plastiques Kleber Colombes SA
Original Assignee
Pneumatiques Caoutchouc Manufacture et Plastiques Kleber Colombes SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pneumatiques Caoutchouc Manufacture et Plastiques Kleber Colombes SA filed Critical Pneumatiques Caoutchouc Manufacture et Plastiques Kleber Colombes SA
Publication of DE1210555B publication Critical patent/DE1210555B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0061Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof characterized by the use of several polymeric components
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • C08F283/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to polycarbonates or saturated polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • C08F283/06Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to polyethers, polyoxymethylenes or polyacetals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/63Block or graft polymers obtained by polymerising compounds having carbon-to-carbon double bonds on to polymers
    • C08G18/638Block or graft polymers obtained by polymerising compounds having carbon-to-carbon double bonds on to polymers characterised by the use of compounds having carbon-to-carbon double bonds other than styrene and/or olefinic nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S521/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S521/905Hydrophilic or hydrophobic cellular product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche Kl.: 39 b - 22/04
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag;
1210 555
P33076IVc/39b
27. November 1963
10. Februar 1966
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung der hydrophilen Eigenschaften von Polyurethanschwämmen.
Unter Schwämmen werden weiche Gegenstände aus Schaumstoffen mit offenen Zellen, die untereinander in Verbindung stehen, veistanden.
Unter Polyurethanen werden hier sowohl die PoIyätherpolyurethane als auch die Polyesterpolyurethane verstanden; man erhält sie im allgemeinen durch Umsetzung von Polyäthern oder Polyestern mit organisehen Polyisocyanaten oder Polythioisocyanaten, wie allgemein bekannt.
Die für einen Schwamm wichtigen hydrophilen Eigenschaften ergeben sich aus den folgenden Versuchen :
Man legt einen Schwamm auf die Oberfläche eines ausreichend tiefen, mit Wasser gefüllten Behälters; wenn das Material auf der Oberfläche des Wassers schwimmt, seine Zellen sich nicht mit Wasser füllen, bezeichnet man den Schwamm als hydrophob.
Wenn im Gegensatz dazu der Schwamm hydrophil ist, füllen sich die Zellen mit Wasser, und der Schwamm sinkt unter bis auf den Boden des Gefäßes.
Die natürlichen Schwämme sind sehr beliebt, da sie Wasser leicht aufnehmen. Da sie teuer sind, hat man versucht, synthetische Schwämme aus Produkten der chemischen Großindustrie herzustellen.
Die Schwämme aus Cellulose sind infolge ihrer Griffigkeit und ihres Aussehens sehr verbreitet, da sie von geringem Gewicht und leicht zu benetzen sind. Die Polyurethanschwämme sind erheblich billiger und haben den Vorteil einer größeren Widerstandsfähigkeit gegenüber Lösungsmitteln und Netzmitteln, jedoch bleibt ihre Verwendung begrenzt wegen ihres ausgesprochen hydrophoben Charakters.
Wenn man diese Schwämme zum Abwischen einer nassen Fläche verwendet, bleibt selbst nach mehrmaligem Darüberwischen mit dem Schwamm Wasser auf dieser Fläche.
Aus der britischen Patentschrift 802 868 ist ein Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen aus Polyestern, Diisocyanaten, Wasser als Treibmittel, Katalysatoren und Schaumreglern sowie organischen hydrophilen, gegenüber NCO-Gruppen reaktive Gruppen aufweisenden Zusätzen bekannt; hierbei entstehen jedoch keine hydrophilen Schaumstoffe wie bei der Erfindung, sondern für Verpackungszwecke u. dgl. bestimmte Schaumstoffe.
Aus der deutschen Auslegeschrift 1109 364 ist ein Verfahren zur Herstellung von feuchtigkeitsaufnehmenden Schaumstoffen auf Polyurethanbasis durch Vernetzen von Polyhydroxylverbindungen mit organi-Verfahren zur Herstellung von hydrophilen
Polyurethanschaumstoffen
Anmelder:
Pneumatiques, Caoutchouc Manufacture
et Plastiques Kleber Colombes,
Soc. An., Colombes, Seine (Frankreich)
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. Leinweber
und Dipl.-Ing. H. Zimmermann, Patentanwälte,
München 2, Rosental 7
Als Erfinder benannt:
Yvan Landler, Sceaux, Seine;
Pierre Lebel, Rueil Malmaison, Seine-et-Oise
(Frankreich)
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 28. November 1962 (916 940) ■
sehen Polyisocyanaten unter Zusatz von Wasser und in Gegenwart basischer Aminoverbindungen und Netzmitteln bekannt. Gemäß diesem Verfahren entstehen aber nur im Wasser bald zerfallende, z. B. zur Verwendung als Autoschwamm ungeeignete Produkte.
Zahlreiche weitere Verfahren sind bekanntgeworden, um Polyurethanschwämme hydrophil zu machen:
a) auf Polyurethanschwämme einen Überzug eines hydrophilen, jedoch in Wasser unlöslichen Produkts, aufzubringen; man kann ein solches Produkt aufbringen, indem man den Schwamm mit einer Lösung oder Emulsion dieses Produkts in einem geeigneten Lösungsmittel tränkt und anschließend das Lösungsmittel verdampft;
b) den Schwamm mit einer Lösung oder Emulsion eines hydrophoben Produkts in einem Lösungsmittel zu tränken; dieses hydrophobe Produkt wird nach dem Verdampfen des Lösungsmittels einer chemischen Reaktion, beispielsweise der Verseifung, unterworfen, um hydrophile Gruppen einzuführen, wobei gleichzeitig die Wasserunlöslichkeit des auf der Oberfläche der Zellen gebildeten Überzugs erhalten bleibt;
609 507/353-
3 4
c) den Schwamm mit einem in Wasser löslichen Ein Schwamm wird aus der folgenden Mischung
Produkt zu behandeln; man geht zur Einführung hergestellt:
in diesem Fall von einer wäßrigen Lösung aus und
unterwirft nach Verdampfung des Wassers diesen Durch Umsetzung von Glycerin
wasserlöslichen Überzug bestimmten chemischen 5 mit Propylenoxyd erhaltener
Reaktionen, beispielsweise der Veresterung oder Polyäther 63,9 Teile
Aldolisierung, durch die der Überzug in Wasser Toluylendiisocyanat 28,2 Teile
unlöslich wird, jedoch genügend stark hydrophil A. M 3,2 Teile
bleibt, um dem Schwamm eine erhöhte Benetzbarkeit zu verleihen. io Nach dem Schäumen und Erhärten dieser Mischung Ein anderes bekanntes Verfahren besteht darin, auf bei Raumtemperatur erhält man einen Schwamm von dem Schwamm durch eine chemische Reaktion, das 190 cm3 Volumen und 9,7 g Gewicht. Wenn man sogenannte Pfropfen, ein hydrophiles Produkt oder ein diesen Schwamm in Wasser gibt, sinkt er nicht unter; nach dem Pfropfen durch eine weitere Behandlung, wenn man ihn zum Aufsaugen von Wasser von einer wie Verseifung oder Oxydation, in ein hydrophiles 15 benetzten ebenen Oberfläche benutzt, nimmt ei 3 g Produkt umwandelbares Produkt zu fixieren; es Wasser auf, was 16 mg Wasser pro Kubikzentimeter wurde in diesem Fall festgestellt, daß man die besten Schwamm oder auch 0,31 g Wasser pro Gramm . Ergebnisse erhält, wenn das hydrophile Produkt . Schwamm entspricht. Dieser Schwamm aus gewöhnnicht auf den Schwamm, sondern auf die Ausgangs- lichem Polyäther-Polyurethan hat einen ausgesprochestoffe, Polyäther oder Polyester, die zur Herstellung 20 nen hydrophoben Charakter und gestattet daher im dieses Schwammes dienen, aufgepfropft wild; man Vergleich die Feststellung der durch die bekannten pfropft dann ein Monomeres, dessen Polymeres Verfahren und durch das erfindungsgemäße Verfahren hydrophil ist, das jedoch mit den Isocyanatgruppen erzielbaren Verbesserungen,
nicht reagiert.
Erfindungsgemäß wurde nunmehr ein Verfahren zur 25 Vergleich 2
Herstellung von hydrophilen Polyurethanschaum-
stoffen aus Polyestern oder Polyäthem, Diisocyanaten, Zur Verbesserung der Affinität des obigen Schwamms Wasser als Treibmittel sowie organischen hydrophilen, gegenüber Wasser ist es bekannt, hydrophile Verbingegenüber NCO-Gfuppen reaktive Gruppen auf- düngen zuzusetzen. Man wiederholt also den Verweisenden Zusätzen, gegebenenfalls Katalysatoren und 30 gleich 1, verteilt jedoch in der Mischung vor dem Schaumreglein, gefunden, dessen Besonderheit darin Schäumen 1 g Cellulosepulver und schneidet nach dem besteht, daß man diese organischen hydrophilen, gegen- Schäumen und Erhärten einen Schwamm von 182 cm3 über NCO-Gruppen reagierenden Zusätze in Ver- und 10 g Gewicht aus. Dieser Schwamm sinkt nicht bindung mit mit einem Monomeren mit ausgeprägtem unter und nimmt bei der Saugprüfung 4,5 g Wasser hydrophilem Charakter gepfropftem Polyäther oder 35 auf, was 25 mg Wasser pro Kubikzentimeter Schwamm Polyester verwendet. Hierbei tritt eine ungewöhnliche odei 0,45 g Wasser pro Gramm Schwamm entspricht. Steigerung des hydrophilen Charakters der Poly- Die Verbesserung der hydrophilen Eigenschaften des urethanschaumstoffe ein, die sich nicht durch eine ein- Schwamms infolge dieses Cellulosezusatzes beträgt fache Addition dieser beiden Effekte auf den Schwamm daher 9 mg Wasser pro Kubikzentimeter Schwamm, erklären läßt. 40 d. h. 56%.
Diese erstaunliche erfindungsgemäße Verbesserung Vergleich 3
wird durch die folgenden Beispiele eiläutert, ohne dadurch beschränkt zu sein. In diesen Beispielen wird Es ist ebenso bekannt, die als Ausgangsstoffe bei der der hydrophile Charakter eines Schwamms quantitativ Herstellung eines Polyurethanschwamms dienenden auf folgende Weise gemessen: 45 Produkte zu pfropfen.
Man bedeckt eine ebene Glasfläche von 50 · 50 cm 500 g Polyäther aus Glycerin und Propylenoxyd mit Hilfe einer Pipette mit 50 g Wasser und führt ohne werden bei Raumtemperatur 1 Stunde lang mit einem Druck den zu untersuchenden Schwamm über diese durch die Flüssigkeit perlenden Sauerstoffstrom beFläche. Der Schwamm saugt eine größere oder handelt. Die Sauerstoffmenge beträgt 450 1/Std. mit kleinere Menge des auf der ebenen Oberfläche ausge- 50 einem Ozongehalt von 18 mg pro Liter Sauerstoff, breiteten Wassers auf, die gewogen werden kann. Das Nach der Ozonisierung gibt man zum Polyäther 100 g Gewicht des aufgenommenen Wassers gestattet die Acrylamid und verteilt dieses gut im Polyäther. Die zahlenmäßige Festlegung des hydrophilen Charakters Pfropfung wird bewirkt, indem man 1 Stunde auf eines Schwamms und den Vergleich mehrerer 130° C im Vakuum erwärmt. Diesem Polyäther setzt Schwämme untereinandei. Alle angegebenen Teile 55 man bei der Ausgangsmischung eines wie folgt hergesind Gewichtsteile. stellten Schwamms ein:
Vergleich 1 Gepfropfter Polyäther 3,2 Teile
Nicht gepfropfter Polyäther 60,7 Teile
Die Schwämme dieses Beispiels werden hergestellt 60 Toluylendiisocyanat 30,0 Teile
aus einem Polyäther, einem Diisocyanat und einer A. M 3 2 Teile
Aktivatormischung, die in den folgenden Beispielen
mit den Buchstaben A. M. bezeichnet ist und die die Nach dem Schäumen und Erhärten nimmt man eine
folgende Zusammensetzung hat: Schwammprobe von 160 cm3 und 6 g Gewicht; wenn
„....,, ,. ._„.„., 65 man diesen Schwamm auf ein Wasserbad legt, sinkt er
Tnathylendiamm 10,72 Tede unter uM er nimmt bei den Saugprüfungen 97 g
nterj b n Saugprüfungen 9j7 g
H2O · 71,43 Teile Wasser auf, d. h. 60 mg Wasser pro Kubikzentimeter
Siliconöl 17,85 Teile Schwamm oder 1,6 g Wasser pro Gramm Schwamm.
5 6
Die Verbesserung der hydrophilen Eigenschaften b) Erfindungsgemäß
infolge des Pfropfens der Ausgangsstoffe, die zur Herstellung des Schwamms dienen, beträgt daher 44 mg Es wurde (durch den Erfinder) gefunden, daß man Wasser pro Kubikzentimeter Schwamm, d. h. 275 %· bei Zusatz der gleichen Menge von in der gleichen
5 Weise mit Essigsäure verestertem Polyvinylalkohol und,
Beispiel 1 ausgehend von der gleichen Menge gepfropftem Polyester, nach dem Schäumen einen bemerkenswert hydro-Man stellt den gleichen Schwamm wie im Vergleich 3 philen Schwamm erhält.
her, verteilt jedoch vor dem Schäumen 1 g Cellulose- Tatsächlich sinkt der unter diesen Bedingungen
pulver in der Mischung. Nach dem Schäumen und io erhaltene Schwamm im Wasser unter und nimmt bei
Erhärten nimmt man eine Probe von 220 cm3 und der Saugprüfung 90 mg Wasser pro Kubikzentimeter
0,2 g Gewicht. Dieser Schwamm sinkt unter, wenn man Schwamm und nicht nur 53 mg pro Kubikzentimeter
ihn auf ein Wasserbad gibt, und nimmt bei den Saug- auf, wie man hätte erwarten müssen, wenn es sich nur
versuchen 25,3 g Wasser auf, d. h. 115 mg pro Kubik- um eine einfache Überlagerung der auf den Alkohol
Zentimeter Schwamm oder 3,1 g Wasser pro Gramm 15 einerseits und das Pfropfen andererseits zurückzu-
Schwamm. Die Verbesserung der hydrophilen Eigen- führenden Wirkungen handelte,
schäften infolge der nebeneinander durchgeführten Dieses Beispiel beweist, daß die Erfindung ebenso
Maßnahmen von Cellulosezusatz und Pfropfen der anwendbar ist auf Polyätherpolyurethanschwämrne
Ausgangsstoffe beträgt daher 99 mg pro Kubikzenti- wie auf Polyesterpolyurethanschwämme.
meter Schwamm, d. h. 618 %· 20 Die gepfropften Polyäther oder Polyester sind die
Im Gegensatz dazu wäre bei einer einfachen Summie- bei der üblichen Herstellung von Polyurethanschwäm-
rung der auf die Cellulose und das Pfropfen der zur men den nicht gepfropften entsprechenden verwen-
Schwammherstellung dienenden Ausgangsstoffe zu- deten; ihre Molekulargewichte liegen im allgemeinen
lückzuführenden Wirkungen nur eine Verbesserung zwischen 300 und 5000. Beispiele von Polyestern, die
um 9 mg (Vergleich 2) und 44 mg Wasser pro Kubik- 25 gepfropft werden in bekannter Weise, sind die Um-
zentimeter Schwamm (Vergleich 3), d. h. eine Ver- Setzungsprodukte von Säuren, wie Adipinsäure, mit
besserung von 331 % zu erwarten gewesen. Glykolen^ wie Diäthylenglykol, Triolen, wie Tri-
methylolpropan, oder höherfunktionellen Toluolen.
Beispiel 2 Entsprechende Beispiele von Polyäthern sind die Um-
a) Versleich 3° setzun8sPr°dukte, im allgemeinen von Propylenoxyd,
mit Glykolen oder vorzugsweise Triolen, wie Glycerin,
Dieses Beispiel betrifft Versuche, die den obigen Hexantriol, Tiimethylolpropan oder auch höheren
Beispielen entsprechen, sich jedoch auf Polyesterpoly- Polyolen.
urethanschaumstoffe beziehen. Diese Polyäther oder Polyester werden nach einem
Als einen Ausgangsstoff verwendet man einen Poly- 35 beliebigen bekannten Verfahren, wie Bestrahlung,
ester, der aus einer äquimolaren Mischung von Adipin- Übertragung, mit hydrophilen Monomeren gepfropft.
säure und Diäthylenglykol sowie einem Molanteil von Die Pfropfung unter vorhergehender Ozonisierung ist
6 % Trimethylolpropan besteht. bevorzugt. Die zu pfropfenden Monomeren gehören
Ein Schwamm wird unter Verwendung der folgenden zum Vinylidentyp und müssen, wenn sie unter sich
Bestandteile hergestellt: 40 polymerisiert weiden, ein Polymeres mit ausgesprochen
^ . ,, , ., hydrophilem Charakter liefern: von diesen Mono-Gewichtsanteile r . ».., , ,. ; · ■ 1
meren seien angeführt: die polymensierbaren unge-
1 olyester 100 sättigten Carbonsäuren, Carbonsäureanhydride oder
Gemisch von 2,4- und 2,6-Toluylendiiso- Amide, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure,
cyanat 47 45 Zimtsäure, Aconitsäure, Itaconsäure, Maleinsäure-
A. M 10 anhydrid, Itaconsäureanhydrid, Citraconsäureanhy-
drid, Acrylamid oder Methacrylamid; in gleicher
Der erhaltene Schwamm sinkt in einem Wasserbad Weise kann man Vinylpyrolidon verwenden. Diese nicht unter und nimmt bei der Saugprüfung eine Monomeren können für sich oder miteinander misch-Wassermenge auf, die 13 mg pro Kubikzentimeter 50 polymerisiert oder mit weniger als 50% eines andeien Schwamm entspricht. Monomeren ohne hydrophilen Charakter mischpoly-Wenn man zu den obigen Bestandteilen 1,5 Ge- merisiert verwendet worden sein. Die Säuren können wichtsteile Polyvinylalkohol, von dessen Alkohol- als solche (im Rohzustand) oder besser nach Neutraligruppen 42% mit Essigsäure verestert sind, zusetzt, sation durch eine anorganische oder organische Base erhält man einen Schwamm, der auf einem Wasserbad 55 verwendet worden sein. Man kann auch nicht hydronicht stets untersinkt und der bei der Saugprüfung eine phile Monomere verwendet haben, wie Vinylacetat, das 18 mg pro Kubikzentimeter Schwamm entsprechende man nach der Polymerisation durch Einwirkung einer Wassermenge aufnimmt. , Base in Polyvinylalkohol umwandelt, um ihm einen Wenn man bei den oben angegebenen Ausgangs- ausgesprochen hydrophilen Charakter zu verleihen, stoffen zur Herstellung eines Schwamms die 100 Teile 60 Die Menge der gepfropften Monomeren muß genügend nicht gepfropfter Polyester durch 100 Teile von unter hoch gewesen sein, um dem Schwamm einen ausgeden gleichen Bedingungen wie im Vergleich 3 ozonisier- sprochen hydrophilen Charakter zu verleihen, jedoch tem und mit 1,5 Gewichtsprozent Acrylamid durch nicht zu hoch, damit der Schwamm die vorteilhaften lstündiges Erwärmen auf 13O0C im Vakuum gepfropf- Eigenschaften der Polyurethanschaumstoffe behält; im tem Polyester ersetzt, erhält man einen hydrophilen 65 allgemeinen liegt sie zwischen 1 und 100 Gewichts-Schwamm, der, wenn man ihn auf ein Wasserbad legt, prozent der Gesamtmenge des Polyäthers oder PoIyuntersinkt und bei der Saugprüfung 48 mg Wasser esters. Man kann entweder nur einen gepfropften PoIypro Kubikzentimeter Schwamm aufnimmt. äther oder Polyester (im allgemeinen weniger als
10 Gewichtsprozent gepfropft) oder ein Gemisch von nicht gepfropften und stärker gepfropften (im allgemeinen zwischen 10 und 100 °/0) Anteilen dieser Bestandteile verwendet haben. Im allgemeinen wird der Schwamm aus einer Mischung hergestellt, die außer dem Polyisocyanat und den Reaktionskatalysatoren 30 bis 95 Teile des nicht gepfropften Polyäthers oder Polyesters, 0,2 bis 15 Teile des in Wasser unlöslichen, hydrophilen Polymeren und 1 bis 70 Teile des gepfropften Polyäthers oder Polyesters enthält.
Die Polyisocyanate sind im allgemeinen aliphatische, aromatische, cyclische oder heterocyclische Diisocyanate; man kann sogar Thioisocyanate verwenden.
Das in Wasser unlösliche hydrophile Polymere, das man der zur Herstellung der Schwämme dienenden Mischung gemäß der Erfindung zusetzt, kann unter anderem eines der folgenden sein: Cellulose, in Wasser unlösliche Celluloseäther, partiell hydrolysierte PoIyvinylacetate oder partiell acetylierte Polyvinylalkohole.
Diese Produkte werden im allgemeinen in Pulverform verwendet; sie sind im einzelnen beschrieben in dem Buch von Schildknecht, »Vinyl and related polymers«, 1952, S. 342 ff., wo erläutert ist, daß der Polyvinylalkohol durch Vernetzung durch Einwirkung von Wärme oder Formaldehyd modifiziert sein kann, um in Wasser unlöslich zu werden.
Alle diese Bestandteile werden auf übliche Weise verwendet, um einen Polyurethanschwamm herzustellen, wie die in Kapitel 5 des Buches »Polyurethane« von D a m b r ο w, S. 170 bis 188 (Reinhold Publishing Corporation. 3. Auflage), beschriebenen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von hydrophilen Polyurethanschaumstoffen aus Polyestern oder PoIyäthern, Diisocyanaten, Wasser als Treibmittel sowie organischen hydrophilen, gegenüber NCO-Gruppen reaktive Gruppen aufweisenden Zusätzen, gegebenenfalls Katalysatoren und Schaumreglern, dadurch gekennzeichnet, daß diese organischen hydrophilen, gegenüber NCO-Gruppen reagierenden Zusätze in Verbindung mit mit einem Monomeren mit ausgeprägtem hydrophilem Charakter gepfropftem Polyäther oder Polyester verwendet werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Auslegeschrift Nr. 1109 364;
    britische Patentschrift Nr. 802 868.
    609 507/353 2.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEP33076A 1962-02-28 1963-11-27 Verfahren zur Herstellung von hydrophilen Polyurethanschaumstoffen Pending DE1210555B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR916940A FR1348550A (de) 1962-02-28 1962-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1210555B true DE1210555B (de) 1966-02-10

Family

ID=8791752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP33076A Pending DE1210555B (de) 1962-02-28 1963-11-27 Verfahren zur Herstellung von hydrophilen Polyurethanschaumstoffen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3326823A (de)
BE (1) BE640548A (de)
DE (1) DE1210555B (de)
FR (1) FR1348550A (de)
GB (1) GB997410A (de)
NL (1) NL301023A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3451953A (en) * 1965-11-27 1969-06-24 Elekal Hydrophilic polyurethane foams from alcohol aldehydes
US3451954A (en) * 1965-11-27 1969-06-24 Elekal Hydrophilic polyurethane foams from quaternary ammonium salts of n-disubstituted amino alcohols

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL301023A (de) * 1962-02-28
US3988268A (en) * 1972-02-17 1976-10-26 Bayer Aktiengesellschaft Polyurethane foam plastics which contain ionic groups
CS159937B1 (de) * 1972-02-29 1975-02-28
US4721733A (en) * 1987-03-09 1988-01-26 Atlantic Richfield Company Polymer polyol dispersion from α,β ethylenically unsaturated dicarboxylic acid anhydrides

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB802868A (en) * 1954-08-02 1958-10-15 Lockheed Aircraft Corp Flexible resilient cellular resin products
DE1109364B (de) * 1959-06-12 1961-06-22 Schickedanz Ver Papierwerk Verfahren zur Herstellung von feuchtigkeitsaufnehmenden, elastischen, in Wasser unbestaendigen Schaumstoffen fuer hygienische Artikel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1176722A (fr) * 1956-06-16 1959-04-15 Stahlkontor Weser G M B H Masc Appareil à fraiser les filetages
NL301023A (de) * 1962-02-28

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB802868A (en) * 1954-08-02 1958-10-15 Lockheed Aircraft Corp Flexible resilient cellular resin products
DE1109364B (de) * 1959-06-12 1961-06-22 Schickedanz Ver Papierwerk Verfahren zur Herstellung von feuchtigkeitsaufnehmenden, elastischen, in Wasser unbestaendigen Schaumstoffen fuer hygienische Artikel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3451953A (en) * 1965-11-27 1969-06-24 Elekal Hydrophilic polyurethane foams from alcohol aldehydes
US3451954A (en) * 1965-11-27 1969-06-24 Elekal Hydrophilic polyurethane foams from quaternary ammonium salts of n-disubstituted amino alcohols

Also Published As

Publication number Publication date
GB997410A (en) 1965-07-07
US3326823A (en) 1967-06-20
NL301023A (de)
BE640548A (de) 1964-05-28
FR1348550A (de) 1964-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69617231T2 (de) Gleitfähige beschichtungen
DE2759334C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Elastomeren, gegebenenfalls verschäumten Polyurethanen und Polyolmischung zur Durchführung derselben
EP0639595B1 (de) Als Verdickungsmittel geeignete Polyurethane und ihre Verwendung zur Verdickung wässriger Systeme
DE1494009B2 (de) Monocarbodiimide als stabilisierendes Mittel in Kunststoffen
DE2100244A1 (de)
DE1093080B (de) Verfahren zum Herstellen von Polyurethanschaumstoffen
DE1222669B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen unter Formgebung
DE1962501A1 (de) Polyurethanschaumstrukturen mit einer aus einem Stueck bestehenden Haut,die verbesserte Eigenschaften aufweisen,und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE69804507T2 (de) Polyurethanschaumstoff für schuhsohlen
DE3617875A1 (de) Verfahren zum immobilisieren von mikroorganismen
DE2358502A1 (de) Verfahren zur herstellung eines polyurethans
DE2528068A1 (de) Wasserunloesliche hydrophile copolymere
DE69530928T2 (de) Gegenstand aus polyurethane in einer tubularen ballon form
DE1160181B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen
DE1141783B (de) Verwendung von Talloel als reaktionsfaehige Komponente in, gegebenenfalls verschaeumten, Umsetzungsprodukten von Polyhydroxylverbindungen mit Polyiso-cyanaten und gegebenenfalls Vernetzungsmitteln
DE1210555B (de) Verfahren zur Herstellung von hydrophilen Polyurethanschaumstoffen
DE2625471A1 (de) Polyurethanschaum mit in ihm gebundenem biologischen material und verfahren zu seiner herstellung
DE1147036B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen durch Umsetzung von Oxycarbonsaeurereste aufweisenden, gegebenenfalls verzweigten Polymischestern bzw. -amiden mit Polyisocyanaten
EP1091996B1 (de) Verfahren zur herstellung eines biokatalysators mit einem gels aus polyvinylalkohol und nach dem verfahren hergestellter biokatalysator
DE1097671B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden harten Schaumstoffen
DE3238173C2 (de)
DE3329568A1 (de) Traeger fuer immobilisierte mikroorganismen
DE1179364B (de) Verfahren zum Vernetzen von Misch-polymerisaten AEthylen und Vinylacetat und/oder Vinylpropionat
DE1167524B (de) Verfahren zur Herstellung schlagfester, vernetzter Formkoerper einschliesslich der Herstellung von Schaumstoffen, auf der Grundlage von Vinyl-Polymerisaten
DE2150295A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schaumstoffes aus einem Plastisol