DE1209716B - Abnehmeranschluss mit Waermetauscher fuer ein Dampffernheiznetz mit schwankenden Netzdruecken und mit Kondensataufstau-Apparaten - Google Patents

Abnehmeranschluss mit Waermetauscher fuer ein Dampffernheiznetz mit schwankenden Netzdruecken und mit Kondensataufstau-Apparaten

Info

Publication number
DE1209716B
DE1209716B DESCH34087A DESC034087A DE1209716B DE 1209716 B DE1209716 B DE 1209716B DE SCH34087 A DESCH34087 A DE SCH34087A DE SC034087 A DESC034087 A DE SC034087A DE 1209716 B DE1209716 B DE 1209716B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condensate
control valve
heat exchanger
network
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH34087A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1881219U (de
Inventor
Dipl-Ing Karl Mescher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CF Scheer und Cie GmbH and Co KG
Original Assignee
CF Scheer und Cie GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CF Scheer und Cie GmbH and Co KG filed Critical CF Scheer und Cie GmbH and Co KG
Priority to DESCH34087A priority Critical patent/DE1209716B/de
Publication of DE1209716B publication Critical patent/DE1209716B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D10/00District heating systems
    • F24D10/003Domestic delivery stations having a heat exchanger
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/17District heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

  • Abnehmeranschluß mit Wärmetauscher für ein Dampffemheiznetz mit schwankenden Netzdrücken und mit Kondensataufstau-Apparaten Die Erfindung betrifft einen Abnehmeranschluß mit Wärmetauscher für ein Dampffemheiznetz mit schwankenden Netzdrücken und mit Kondensat-Aufstauapparaten, wobei das Kondensat, von einem Regelventil kommend, durch Pumpen ins Kondensatnetz der Fernheizung gedrückt wird.
  • Wärmetauscher mit Kondensataufstau haben bei Abnehmern von Dampffernheiznetzen den Vorzug, daß bei ihnen das Kondensat mit Dampfdruck anfällt und somit in der Regel ohne Pumpen wieder der Heizzentrale zugeführt werden kann. Dazu kommt, daß das Kondensat an keiner Stelle mit Luft in Berührung kommt und somit auch keinen Luftsauerstoff aufnehmen kann.
  • Schwierigkeiten treten dann auf, wenn z. B. die Dampf- und Kondensatnetze überlastet werden und somit Abnehmer an Stellen mit geringen Dampfdrücken auch noch hohe Kondensatdrücke in den Netzleitungen antreffen. In solchen Fällen wird hierfür das Kondensat in einen Behälter geleitet, welcher oft auch vom Dampfnetz mit einem Dampfpuffer geringen Druckes versehen ist und aus welchem über Wasserstandsschalter das Kondensat in die Netzleitung eingepumpt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, daß bei einem Abnehmeranschluß der eingangs genannten Gattung der bauliche Aufwand geringer als bisher und ein stetiges Arbeiten mit der Kondensatförderpumpe möglich ist.
  • Die Erfindung besteht darin, daß hinter dem Kondensatregelventil eine Pumpe mit einem Umführungsregelventil angeordnet ist und die Fördermenge der Pumpe in die Kondensatleitung des Fernheiznetzes derart geregelt wird, daß bei fallendem Differenzdruck, bezogen auf die Drücke im Wärmetauscher und nach dem Kondensatregelventil, und bei sinkendem Druck hinter dem Kondensatregelventil die Fördermenge der Pumpe steigt, wobei das Umführungsregelventil entsprechend schließt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der Pumpenmotor durch einen Druckschalter oder durch einen Endlagenschalter am Umführungsregelventil eingeschaltet werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt A b b. 1 ein Schema des Abnehmeranschlusses mit einem Differenzdruckschalter, A b b. 1 a ein Schema des Abnehmeranschlusses nach Ab b . 1 mit einem Endlagenschalter, A b b. 2 ein Schema des Abnehmeranschlusses mit einem Druckschalter, A b b. 2 a ein Schema des Abnehmeranschlusses nach Ab b. 2 mit einem Endlagenschalter.
  • Mit 1 ist das Dampffernheiznetz bezeichnet, aus dem der Dampf zum Wärmetauscher 2 geführt wird. Der Wärrnetauscher versorgt die Heizungsanlage 3 mit Wärme. Die Leistung des Wärmetauschers 2 wird mit Kondensataufstau durch Ventil 4 geregelt. Hinter dem Ventil 4 ist eine Pumpe 5 angeordnet, die mit dem Motor 6 angetrieben wird und im Nebenschluß zu dem Umführungsregelventil 7 liegt. Das Umführungsregelventil 7 ist ein Differenzdruckregelventil, dessen Plus-Impuls aus der Dampfleitung zum Wärmetauscher bei 8 und dessen Minus-Impuls aus der Leitung auf der Pumpensaugseite, z. B. bei der Stelle 9, entnommen wird. Dieses Umführungsregelventil schließt, wenn der Differenzdruck ein Mindestmaß unterschreitet. Mit 10 ist ein Differenzdruckschalter gekennzeichnet, der bei Unterschreiten eines bestimmten Differenzdruckes den Pumpenmotor einschaltet. Das Umführungsregelventil 7 und die Pumpe 5 sind mit der Kondensatleitung 11 des Dampffernheiznetzes verbunden.
  • Bei einem bestimmten Dampfdruck in der Dampfleitung 1 des Fernheiz:netzes und einer bestimmten Leistung des Wärmetauschers 2 läßt das Regelventil 4 eine bestimmte Menge Kondensat durch, so daß sich vor der Pumpe 5 und dem Umführungsregelventil 7 ein bestimmter Druck aufbaut. Ist der Druck höher als in der Kondensatleitung 11, so wird das Kondensat der Kondensatleitung zufließen. Steigt nun der Druck in der Kondensatleitung oder fällt der Druck in der Dampfleitung, so verkleinert sich der Differenzdruck, und der Druckschalter setzt -die Pumpe in Gang. Fällt der Differenzdruck weiter, so schließt das Umführungsregelventil 7 proportional dem fallenden Differenzdruck, und die Fördermenge der Pumpe in die Kondensatleitung des Netzes steigt.
  • An Stelle des Differenzdruckschalters 10 kann auch ein Endlagenschalter 10 a bei dem Umführungsregelventil 7 verwendet werden (A b b. 1 a), das den Pumpenmotor dann einschaltet, wenn das Umführungsregelventil 7 bei sinkendem Differenzdruck schließt.
  • Die Ausführung nach Ab b. 2 ist gegenüber der nach Ab b. 1 geschilderten vereinfacht, da nur der Druck nach dem Regelventil 4 den Impuls für den Pumpenanlauf und die Veränderung der Pumpenfördermenge und das Verstellen des Umführungsregelventils 7 gibt. Bei der Anlage nach Ab b. 2 ist ein einfacher Druckschalter 10 angeordnet, wobei das Umführungsregelventil 7 bei sinkendem Druck an der Stelle 9 schließt und die Pumpenfördermenge zunimmt. In A b b. 2 a ist die Anlage nach A b b. 2 mit Endlagenschalter 10 a an Stelle des Druckschalters 10 dargestellt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Abnehmeranschluß mit Wärmetauscher für ein Dampffernheiznetz mit schwankenden Netzdrücken und mit Kondensat-Aufstauapparaten, wobei das Kondensat, von einem Regelventil kommend, durch Pumpen ins Kondensatnetz der Fernheizung gedrückt wird, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß hinter dem Kondensatregelventil (4) eine Pumpe (5) mit einem Umführungsregelventil (7) angeordnet ist und die Fördermenge der Pumpe in die Kondensatleitung des Fernheiznetzes derart geregelt wird, daß bei fallendem Differenzdruck, bezogen auf die Drücke im Wärmetauscher und nach dem Kondensatregelventil, und bei sinkendem Druck hinter dem Kondensatregelventil die Fördermenge der Pumpe steigt, wobei das Umfährungsregelventil entsprechend schließt.
  2. 2. Abnehmeranschluß mitWärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpenmotor durch einen Druckschalter (10) oder durch einen Endlagenschalter (10a) am Umführungsregelventil eingeschaltet wird.
DESCH34087A 1963-10-29 1963-10-29 Abnehmeranschluss mit Waermetauscher fuer ein Dampffernheiznetz mit schwankenden Netzdruecken und mit Kondensataufstau-Apparaten Pending DE1209716B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH34087A DE1209716B (de) 1963-10-29 1963-10-29 Abnehmeranschluss mit Waermetauscher fuer ein Dampffernheiznetz mit schwankenden Netzdruecken und mit Kondensataufstau-Apparaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH34087A DE1209716B (de) 1963-10-29 1963-10-29 Abnehmeranschluss mit Waermetauscher fuer ein Dampffernheiznetz mit schwankenden Netzdruecken und mit Kondensataufstau-Apparaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1209716B true DE1209716B (de) 1966-01-27

Family

ID=7433024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH34087A Pending DE1209716B (de) 1963-10-29 1963-10-29 Abnehmeranschluss mit Waermetauscher fuer ein Dampffernheiznetz mit schwankenden Netzdruecken und mit Kondensataufstau-Apparaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1209716B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2583142A1 (fr) * 1985-06-07 1986-12-12 Energiagazdalkodasi Intezet Dispositif utilisable pour des systemes de transport d'une vapeur comprimee, pour l'introduction de l'eau de condensation de la canalisation montante de transport de vapeur dans la canalisation de retour du condensat
WO2017076866A1 (en) * 2015-11-04 2017-05-11 E.On Sverige Ab A local thermal energy consumer assembly and a local thermal energy generator assembly for a district thermal energy distibution system
EP3372903A1 (de) * 2017-03-07 2018-09-12 E.ON Sverige AB Lokale verbraucheranordnung von wärmeenergie und lokale erzeugeranordnung für wärmeenergie für ein regionales wärmeenergieverteilungssystem

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2583142A1 (fr) * 1985-06-07 1986-12-12 Energiagazdalkodasi Intezet Dispositif utilisable pour des systemes de transport d'une vapeur comprimee, pour l'introduction de l'eau de condensation de la canalisation montante de transport de vapeur dans la canalisation de retour du condensat
WO2017076866A1 (en) * 2015-11-04 2017-05-11 E.On Sverige Ab A local thermal energy consumer assembly and a local thermal energy generator assembly for a district thermal energy distibution system
EP3557143A3 (de) * 2015-11-04 2019-11-13 E.ON Sverige AB Lokale verbraucheranordnung von wärmeenergie und lokale erzeugeranordnung für wärmeenergie für ein regionales wärmeenergieverteilungssystem
RU2710633C2 (ru) * 2015-11-04 2019-12-30 Э.Он Свериге Аб Локальный теплопотребляющий блок и локальный теплогенерирующий блок для районной системы распределения тепловой энергии
US11041634B2 (en) 2015-11-04 2021-06-22 E.On Sverige Ab Local thermal energy consumer assembly and a local thermal energy generator assembly for a district thermal energy distribution system
EP3372903A1 (de) * 2017-03-07 2018-09-12 E.ON Sverige AB Lokale verbraucheranordnung von wärmeenergie und lokale erzeugeranordnung für wärmeenergie für ein regionales wärmeenergieverteilungssystem
WO2018162468A1 (en) * 2017-03-07 2018-09-13 E.On Sverige Ab A local thermal energy consumer assembly and a local thermal energy generator assembly for a district thermal energy distribution system
CN110366662A (zh) * 2017-03-07 2019-10-22 瑞典意昂公司 区域热能分配***的局部热能消耗器组件和局部热能发生器组件
CN110366662B (zh) * 2017-03-07 2020-11-06 瑞典意昂公司 区域热能分配***的局部热能消耗器组件和局部热能发生器组件
US11448406B2 (en) 2017-03-07 2022-09-20 E. ON Sverige AB Local thermal energy consumer assembly and a local thermal energy generator assembly for a district thermal energy distribution system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1209716B (de) Abnehmeranschluss mit Waermetauscher fuer ein Dampffernheiznetz mit schwankenden Netzdruecken und mit Kondensataufstau-Apparaten
DE641246C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Durchflusses der von einer Hauptleitung auf mehrere parallel geschaltete, je eine Drosselstelle und einen Regler enthaltende Zweigrohrleitungen verteilten Fluessigkeit
DE677033C (de) Dampfkraftanlage
DE738487C (de) Heisswasserpumpenheizungsanlage
DE725762C (de) Kuehlwasser-Kreiselpumpe mit mehreren Druckstufen fuer Brennkraftmaschinen
AT210358B (de) Vorrichtung zum Niedrighalten der Schalthäufigkeit bei selbsttätigen Wasserversorgungs- anlagen mit kleinem Windkessel und druckabhängiger Ein- und Ausschaltung einer motorgetriebenen Pumpe
DE2112922C3 (de) Druckerhöhungsanlage
AT115125B (de) Pumpensatz zum Antrieb von durch Druckflüssigkeit betätigten Abschlußorganen für Turbineneinläufe, Rohrleitungen, Kanäle u. dgl.
DE3214882A1 (de) Pumpvorrichtung
DE480067C (de) Kreiselpumpe, insbesondere zur Foerderung von heissen Fluessigkeiten, mit hydraulischer Entlastungsvorrichtung fuer den Axialschub
AT116686B (de) Regeleinrichtung für Kreiselverdichter.
AT272782B (de) Automatisches Entwässerungsventil zur Abführung von Druckluftkondensat
DE342175C (de) Regelungseinrichtung fuer Pumpen (oder Verdichter), die aus zwei hintereinandergeschalteten Pumpen oder Pumpengruppen bestehen
DE762651C (de) Vorrichtung zur Regelung der gefoerderten Wassermenge bei parallel geschalteten Kondensatkreiselpumpen
DE1091126B (de) Einrichtung zur Sicherung eines Dampfturbinen-Kondensators
DE548340C (de) Vorrichtung zum Regeln des Druckes in der vom Windkessel einer Hauswasserversorgungsanlage zu einer Tiefsaugeeinrichtung fuehrenden Druckleitung
DE537863C (de) Vorrichtung zum Konstanthalten des Wasserinhaltes eines Fluegelradgeblaeses oder -saugers mit umlaufendem Fluessigkeitsring
AT24250B (de) Druckluftkessel für Sprengwagen.
DE747262C (de) Selbsttaetige Entlueftung fuer Kreiselpumpen
DE1219497B (de) Dampfturbine mit Regelrad
AT138519B (de) Regelung des Durchflusses strömender Medien in mehreren parallelen, je eine Drosselstelle und einen Regler enthaltenden Rohrleitungen, insbesondere für Wasseraufbereitungs-Anlagen mit Druckfiltern.
DE320483C (de) Hydraulische Sicherheitsvorrichtung fuer Dampfspeicher mit veraenderlichem Druck
DE1005232B (de) Ventilanordnung zum Umsteuern von Vordruck-Kompressoranlagen
DE709272C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von mehreren Kreiselpumpen einer Anlage
DE1072631B (de) Mehrstufiger Anzapfdampf - Speisewasservorwärmer far Dampfturbinenanlagen