DE1208390B - Elektromagnetisches Schaltschuetz - Google Patents

Elektromagnetisches Schaltschuetz

Info

Publication number
DE1208390B
DE1208390B DEC25447A DEC0025447A DE1208390B DE 1208390 B DE1208390 B DE 1208390B DE C25447 A DEC25447 A DE C25447A DE C0025447 A DEC0025447 A DE C0025447A DE 1208390 B DE1208390 B DE 1208390B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
hood
tongues
contact
contactor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC25447A
Other languages
English (en)
Inventor
Saint Quentin
Michel Simmard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CIE GENERALE D ELECTRICITE SOC
Alcatel Lucent SAS
Original Assignee
CIE GENERALE D ELECTRICITE SOC
Compagnie Generale dElectricite SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CIE GENERALE D ELECTRICITE SOC, Compagnie Generale dElectricite SA filed Critical CIE GENERALE D ELECTRICITE SOC
Publication of DE1208390B publication Critical patent/DE1208390B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/20Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature movable inside coil and substantially lengthwise with respect to axis thereof; movable coaxially with respect to coil
    • H01H50/22Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature movable inside coil and substantially lengthwise with respect to axis thereof; movable coaxially with respect to coil wherein the magnetic circuit is substantially closed
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • H01H50/546Contact arrangements for contactors having bridging contacts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)

Description

BUNDLSREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
HOIh
Deutsche Kl.: 21 c - 45/03
Nummer: 1208 390
Aktenzeichen: C 25447 VIII d/21 c
Anmeldetag: 6. November 1961
Auslegetag: 5. Januar 1965
Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisches Schlatschütz mit im Sockel angeordneten festen Kontaktstücken und mit in einer abnehmbaren Haube angeordneten Kontaktbrücken. Die bisher bekannten Schaltschütze dieser Art haben den Nachteil verhältnismäßig langer Kontaktbrücken. Sie erfordern infolgedessen eine verhältnismäßig große Grundfläche. Auch ist nachteilig, daß die Anschlußleitungen zum Auswechseln der festen Kontaktstücke gelöst werden müssen.
Die Erfindung hat zur Aufgabe, die genannten Nachteile zu vermeiden und eine Anordnung zu schaffen, die auf einfache Weise ein Auswechseln der Magnetspule unter Spannung des Schaltschützes ermöglicht.
Erfindungsgemäß ist in der abnehmbaren Haube der die Magnetspule tragende E-förmige Magnetkern fest angeordnet und der Kontaktbrückenträger, den Magnetkern umfassend und an seiner dem Anker abgewandten Seite die Kontaktbrücken aufnehmend, verschiebbar gelagert.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die abnehmbare Haube mittels unter Federspannung stehenden Haken an dem Sockel befestigt. Da erfindungsgemäß auch der Magnetkern mit federnden Klemmen am Kontaktbrückenträger befestigt ist, lassen sich sowohl die Haube als auch der Magnetkern auf einfache Weise von dem Sockel des Schaltschützes trennen.
Zweckmäßigerweise ist die Magnetspule mittels Schraubkappen aus Isolierstoff an den der Erregerstromf ührung dienenden, auf der Haube angebrachten Metallzungen befestigt, deren Gewindebolzen zum Anklemmen der Wicklungsenden an die Zungen dienen.
Weitere wesentliche Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der weiteren Beschreibung und den Patentansprüchen.
In den Zeichnungen ist ein Schaltschütz nach den Ansprüchen beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 die Ansicht eines Schnittes durch einen Schalter nach Linie I-I der F i g. 3,
F i g. 2 die Ansicht eines Schnittes durch den gleichen Schalter nach Linie II-II der F i g. 3, F i g. 3 eine Draufsicht auf diesen Schalter und
F i g. 4 eine schaubildliche Darstellung des Schalters nach der Erfindung.
Das Schaltgerät besteht aus einem Sockel B, an welchem innen die festen Kontaktstücke 13 an den als Siromzuführungen dienenden Stegen 15 mit Hilfe von Schrauben 14 befestigt sind, die auf Schraubenmuttern drücken, die fest in dem Sockel B angeordnet sind.
Elektromagnetisches Schaltschütz
Anmelder:
Compagnie Generale d'ßlectricite, Soc. An., Paris
Vertreter:
Dipl.-Ing. H, Leinweber, Patentanwalt,
München 2, Rosental 7
Als Erfinder benannt:
Michel Simmard,
Saint Quentin, Aisne (Frankreich)
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 15. November 1960 (843 944)
An den Stegen 15 befinden sich bügeiförmige Verbindungsteile 38, die von Zwischenwänden 50 gehalten und somit unverlierbar angeordnet sind. Die als Schrauben ausgebildeten Anschlußelemente 37 dienen zur Befestigung des Anschlußkabels.
Im oberen Teil des Sockels B sind Stromabnahmestücke 36 für die Speisung der Spule mit Hilfe von Schrauben 34 befestigt.
In den Seitenwänden des Sockels B befinden sich Ausnehmungen zur Aufnahme der Hilfskontakte. Diese Ausnehmungen sind durch die Flächen H und H' des Sockels verschlossen. Die Hilfskontakte weisen doppelte Unterbrechungsstellen auf und haben feste Kontakte 24 und 30, die von Schrauben 8 gehalten werden, die gleichzeitig zur Herstellung der elektrischen Verbindungen dienen. Diese Kontakte arbeiten jeweils paarweise mit den beweglichen Brücken 26 zusammen, die durch Distanzstücke 29 voneinander isoliert sind. Die Verschiebung dieser Brücken erfolgt mit Hilfe der sie tragenden Schaltstange 23. Die Schaltstange 23 wird einerseits durch eine Feder 31 bewegt, die in einer Ausnehmung 22 liegt, um die Schließung des Stromkreises 24 mit Sicherheit herbeizuführen, und andererseits durch einen beweglichen Kontaktbrückeniräger C für die Schließung des Stromkreises 30. Der Kontaktdruck 24 oder 3Θ wird von einer Feder 27 ausgeübt.
In den F i g. 1 und 3 ist jeweils eine Ausnehmung in Richtung der Achsen K und K' vorgesehen, um je eine Feder 17 aufzunehmen, die eine Achse 18 sowie einen Haken 33 träst. Dieser Haken 33 wirkt auf
509 777/310
Wülste rf an der Haube A, garantiert den festen Sitz der Haube A auf dem Sockel B und ermöglicht ein rasches Lösen ohne Werkzeug.
Die Haube A, die einen Block darstellt, enthält den magnetischen Kreis, seine Betätigungsspule D und die Schaltkammer.
Der feststehende Magnetkern 52 ruht auf elastischen Stützen 53, die zur Dämpfung des Schließungsstoßes dienen, und wird von den Bunden 42 in seiner Lage gehalten.
Rippen 7 der Spule D sind mit Hilfe zweier gerändelter Schraubkappen 5 an zwei Metallzungen 40 befestigt, die eine elektrische Verbindung zwischen der Spulenwicklung und den Kontaktstücken 36 unter Zwischenschaltung einer elastischen Anschlußzunge 43 herstellen. Der Druck dieser Zunge wirkt senkrecht zur Bewegungsrichtung des Ankers 19.
Der Anker 19 ist mit dem Kontaktbrückenträger C durch Klemmen 20 verbunden, die jeweils um eine Achse 51 drehbar sind. Der Kontaktbrückenträger C ist in Nuten verschiebbar, die zu diesem Zweck in dem oberen Teil des Gehäuses vorgesehen sind.
Im Kontaktbrückenträger sind Kammern vorgesehen, in denen die beweglichen Kontaktbrücken 11 untergebracht sind, deren richtige Stellung durch Andruckfedern 4 und Zwischenstücke 10 gesichert wird. Die beweglichen Kontaktbrückenil führen Hin- und Herbewegungen in den Kammern aus, sobald ein Zusammenwirken mit den festen Kontaktstücken 13 erfolgt.
Die festen Kontaktstücke 13 und die beweglichen Kontaktbrücken 11 arbeiten im Inneren einer Unterbrechungskammer zusammen, welche öffnungen/ aufweist, die dazu dienen, Gase abzuführen. An den Wänden sind Streifen 12 befestigt, die zur Kühlung der Lichtbogen dienen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Spule D herauszunehmen:
1. Abschwenken der beiden Klemmen 20, Abnahme des beweglichen Ankers 19 und Losschrauben der beiden isolierten Schrauben 5, die den Zugang zu der Spule ermöglichen.
2. Lösen der beiden Haken 33 und Trennen der Haube A von dem Sockel B. Entfernen der Spule aus der abgenommenen Haube A wie beschrieben.
Die letztgenannte Lösung bietet die Möglichkeit, die Spule eines unter Spannung stehenden Schaltgerätes mit voller Sicherheit auswechseln zu können.
Die Überprüfung oder Auswechslung der festen und beweglichen Kontakte erfordert folgende Handgriffe: Entfernen der beiden Haken 33, Trennen der Haube A von dem Soc&el B. Die Kontakte 11 und 13 werden nun sichtbar und können überprüft werden.
Im Fall einer Auswechslung löst man im Anschluß an die vorhergehenden Handgriffe die Schraube 14 und nimmt die Kontaktstücke 13 heraus. Die beweglichen Kcniaktbrücken 11 werden in ihren Ausnehmungen gedreht, um sie herausnehmen zu können. Patentschutz wird nur begehrt für die Vereinigung der Merkmale eines jedes Anspruchs.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Elektromagnetisches Schaltschütz mit im Sockel angeordneten festen Kontaktstücken und
ίο mit in einer abnehmbaren Haube angeordneten Kontaktbrücken, dadurch gekennzeichnet, daß in der abnehmbaren Haube (^4) der die Magnetspule (D) tragende E-förmige Magnetkern (52) fest angeordnet und der Kontaktbrücken-
träger (C), den Magnetkern (52) umfassend und an seiner dem Anker (19) abgewandten Seite die Kontaktbrücken (11) aufnehmend, verschiebbar gelagert ist.
2. Schaltschütz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abnehmbare Haube (A) mittels unter Federspannung stehenden Haken (33) an dem Sockel (B) befestigt ist.
3. Schallschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetanker (19) mit federnden Klemmen (20) am Kontaktbrückenträger (C) befestigt ist.
4. Schaltschütz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetspule (D) mittels Schraubkappen (5) aus Isolierstoff an den der Erregerstromführung dienenden, auf der Haube (A) angebrachten Metallzungen (40) befestigt ist, deren Gewindebolzen zum Anklemmen der Wicklungsenden an die Zungen (40) dienen.
5. Schaltschütz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (40) in der Haube
(A) befestigt sind und mit nach außen ragenden Anschlußzungen (43) versehen sind, die mit Anschlußklemmen am Sockel (B) zusammenwirken.
6. Schaltschütz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckfedern (4) der Kontaktbrücken (11) in Kammern geführt sind, die zum Einsetzen der Kontaktbrücken (11) an ihrem Boden geschlitzt sind.
7. Schütz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die festen Kontaktstücke (13) mittels Schraubverbindungen an Stegen (15) befestigt sind, die die Anschlußelemente (37) tragen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschriften Nr. 1 004 704,
010 140,1 065 062, 1 078 214;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 686 513;
luxemburgische Patentschrift Nr. 37 240;
USA.-Patentschriften Nr. 2 749 403, 2 720 693,
955 175.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 777/310 12.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEC25447A 1960-11-15 1961-11-06 Elektromagnetisches Schaltschuetz Pending DE1208390B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR843944A FR1280625A (fr) 1960-11-15 1960-11-15 Appareil contacteur ou relais électromagnétique

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1208390B true DE1208390B (de) 1966-01-05

Family

ID=8742687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC25447A Pending DE1208390B (de) 1960-11-15 1961-11-06 Elektromagnetisches Schaltschuetz

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE1208390B (de)
ES (1) ES271595A1 (de)
FR (1) FR1280625A (de)
GB (1) GB972523A (de)
NL (1) NL271191A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732963A1 (de) * 1977-07-21 1979-05-03 Starkstrom Schaltgeraetefabrik Schuetz

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1686513U (de) * 1951-10-22 1954-11-04 Hans Wassen Schalt-schuetz.
US2720693A (en) * 1944-12-15 1955-10-18 Cutler Hammer Inc Method of making electromagnetic contactors
US2749403A (en) * 1952-02-28 1956-06-05 Allied Control Co Electromagnetic relay
DE1004704B (de) * 1953-04-29 1957-03-21 Voigt & Haeffner Ag Elektromagnetisch betaetigter Schalter
DE1010140B (de) * 1953-04-29 1957-06-13 Voigt & Haeffner Ag Elektromagnetischer Schalter oder Schaltschuetz
DE1065062B (de) * 1955-09-08 1959-09-10 Voigt & Haeffner Ag Elektromagnetisches Schaltschuetz mit Hubanker
DE1078214B (de) * 1957-01-11 1960-03-24 Siemens Ag Vorrichtung zur Verringerung der Stossempfindlichkeit von Schuetzen od. dgl.
US2955175A (en) * 1959-04-22 1960-10-04 Duff Norton Co Switching mechanism

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2720693A (en) * 1944-12-15 1955-10-18 Cutler Hammer Inc Method of making electromagnetic contactors
DE1686513U (de) * 1951-10-22 1954-11-04 Hans Wassen Schalt-schuetz.
US2749403A (en) * 1952-02-28 1956-06-05 Allied Control Co Electromagnetic relay
DE1004704B (de) * 1953-04-29 1957-03-21 Voigt & Haeffner Ag Elektromagnetisch betaetigter Schalter
DE1010140B (de) * 1953-04-29 1957-06-13 Voigt & Haeffner Ag Elektromagnetischer Schalter oder Schaltschuetz
DE1065062B (de) * 1955-09-08 1959-09-10 Voigt & Haeffner Ag Elektromagnetisches Schaltschuetz mit Hubanker
DE1078214B (de) * 1957-01-11 1960-03-24 Siemens Ag Vorrichtung zur Verringerung der Stossempfindlichkeit von Schuetzen od. dgl.
US2955175A (en) * 1959-04-22 1960-10-04 Duff Norton Co Switching mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732963A1 (de) * 1977-07-21 1979-05-03 Starkstrom Schaltgeraetefabrik Schuetz

Also Published As

Publication number Publication date
FR1280625A (fr) 1962-01-08
GB972523A (en) 1964-10-14
ES271595A1 (es) 1962-03-01
NL271191A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2149365A1 (de) Schalter in Baukastenweise
DE1068813B (de)
DE2448144C3 (de) Kontaktsystem fur einen um eine Achse drehbaren Klappanker
DE1208390B (de) Elektromagnetisches Schaltschuetz
DE2732963A1 (de) Schuetz
DE1614837C3 (de) Elektromagnetisches Schütz
DE1113500B (de) Elektrisches Schaltgeraet
DE943894C (de) Elektrischer Schalter
DE2215180A1 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
DE1046190B (de) Polarisiertes Relais mit in einem Gehaeuse eingeschlossener Anker- und Kontaktanordnung
DE1203358B (de) Elektromagnetisches Schuetz
DE437547C (de) Installations-Selbstschalter mit mehreren Unterbrechungsstellen
DE851974C (de) Ein- oder mehrpoliges Schalt- und/oder Sicherungsgeraet fuer Niederspannungsfreileitungen
DE528748C (de) Hilfskontakt fuer elektrische Schalter, der aus zwei an federnden Zuleitungen sitzenden aeusseren Kontaktkloetzen und aus einem zwischen diese eingefuehrten inneren Kontaktklotz besteht
DE2401093A1 (de) Metallgekapselte, gasisolierte hochspannungsleitung
DE593630C (de) Elektromagnetischer Schalter
DE1175313B (de) Elektrischer Wippenschalter
DE404915C (de) Messerschalter
DE584213C (de) Elektrische Schweissmaschine zum Stumpfschweissen von Draht u. dgl.
DE1043451B (de) Elektrische Schalteinrichtung mit verschiebbarem Geraeteteil
DE2107311C3 (de) Mehrpoliger Niederspannungsschalter
DE2304744C3 (de) Von Hand getätigbarer, bistabiler elektrischer Magnetschalter
DE1068790B (de)
AT212412B (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
DE1283319B (de) Hochstrom-Trennschalter fuer den Einbau in Sammelschienen