DE1204708B - Elektronischer Zaehler mit Vorwaerts- und Rueckwaertszaehlung - Google Patents

Elektronischer Zaehler mit Vorwaerts- und Rueckwaertszaehlung

Info

Publication number
DE1204708B
DE1204708B DEM39699A DEM0039699A DE1204708B DE 1204708 B DE1204708 B DE 1204708B DE M39699 A DEM39699 A DE M39699A DE M0039699 A DEM0039699 A DE M0039699A DE 1204708 B DE1204708 B DE 1204708B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flip
flop
input
counting
resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM39699A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hilmar Roemisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Merk Telefonbau GmbH
Original Assignee
Friedrich Merk Telefonbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Merk Telefonbau GmbH filed Critical Friedrich Merk Telefonbau GmbH
Priority to DEM39699A priority Critical patent/DE1204708B/de
Publication of DE1204708B publication Critical patent/DE1204708B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K23/00Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains
    • H03K23/002Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains using semiconductor devices

Landscapes

  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

  • Elektronischer Zähler mit Vorwärts- und Rückwärtszählung Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Addition und Subtraktion von Impulsen und verwendet hierzu eine aus Flip-Flops bestehende Zählkette. Bei den bekannten Anordnungen dieser Art sind zwei Impulseingänge vorgesehen, von denen einer für zu addierende und der andere für zu subtrahierende Impulse verwendet wird. Die Erfindung bezweckt, einen besonderen Impulseingang mit eigenem Impulsverstärker für die Subtraktion zu vermeiden. Dies erreicht die Erfindung unter Anwendung eines elektronischen Zählers, welcher aus in Kaskade verbundenen Flip-Flops besteht, deren Ausgänge mit dem Eingang des Flip-Flops der nächsten Stufe verbunden sind, dadurch, daß beide Ausgänge eines Flip-Flops über entgegengesetzt steuerbare Torschaltungen mit dem Eingang des in der Kette folgenden Flip-Flops verbunden sind und daß die Torschaltungen beider Ausgänge für Vorwärtszählung in einem Sinn und für Rückwärtszählung im anderen Sinn entgegengesetzt geschaltet sind, so daß entweder nur die an dem einen Ausgang oder nur die an dem anderen Ausgang auftretenden Spannungsänderungen auf den Eingang des folgenden Flip-Flops einwirken. Indem also die Torschaltungen entsprechend beeinflußt werden, ist es durch die Erfindung möglich, die einer Abzählkette über deren einzigen Eingang zugeführten Impulse entweder zu den bereits eingespeicherten Impulse hinzuaddieren oder jeden einlaufenden Impuls vom eingespeicherten Wert abzuziehen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 den Aufbau der Zählkette und F i g. 2 die Schaltungsanordnung eines einzelnen, als Flip-Flop ausgebildeten Zählgliedes.
  • Wie aus der F i g. 1 hervorgeht, sind mehrere Zählglieder G 1 bis Gn in einer Kette hintereinandergeschaltet, wobei jedes dieser Zählglieder die binäre Einspeicherung eines Stellenwertes erlaubt. Jedes Zählglied ist mit dem in der Kette folgenden Glied über eine Verbindungsleitung VL 1 bis VLn-1 verbunden, wobei diese Verbindungsleitungen mit den Ausgangsklemmen A und 51 des jeweils vorgeordneten Zählgliedes in Verbindung stehen. In die mit den Kleramen A und 51 verbundenen Abzweige der Verbindungsleitungen VL sind Dioden D und ZY geschaltet, die so gepolt sind, daß lediglich negative Spannungsänderungen über die Leitung VL der nächstfolgenden Stufe der Zählkette zugeführt werden können. Gemeinsam für alle Abzählglieder ist ein Steuerleitungspaar addlsubtr, daß über Dioden Ds und Da mit den einzelnen Verbindungsleitungen VL1 bis VLn-1 in Verbindung steht. Soll ein auf das erste Glied der KetteG1 gegebener Impuls addiert werden, so wird an die Leitung add positives und an die Leitung subtr negatives Potential angeschaltet. Zur Subtraktion eines Impulses wird umgekehrt an die Leitung add negatives und an die Leitung subtr positives Potential geschaltet. Infolge der Dioden Ds und Da kann im ersteren Fall die an der Ausgangsklemme A auftretende negative Spannungsänderung über die Diode Dl auf das nächstfolgende Zählglied einwirken, Während im zweiten, Falle die an der Klemme #T auftretende negative Spannungsänderung einen Einfluß auf das nächstfolgende Zählglied ausüben kann.
  • Der Aufbau der einzelnen Abzählglieder geht aus F i g. 2 hervor. Diese Zählglieder sind in bekannter Weise als Flip-Flops ausgestattet, die zwei Transistoren Trl und Tr2 besitzen. Die Anordnung ist dabei so geschaltet, daß im Ruhezustand der Transistor Tr2 offen und der Transistor Trl gesperrt ist. Dioden Dil und D12 stellen sicher, daß immer nur eine an der Eingangsklemme E auftretende negative Spannungsänderung das betreffende Flip-Flop von der einen in die andere Lage umsteuem kann. Der weitere Aufbau des Flip-Flops ist im einzelnen bekannt und wird daher nicht mehr näher beschrieben. Zur Signalisierung der vorhandenen Einspeicherung eines Wertes in jedes der Zählglieder ist eine Anzeigelampe AL vorgesehen, die beim öffnen des Transistors Trl zum Aufleuchten kommt. Diese AnzeigelampeAL stellt im kalten Zustand einen hochohmigen Widerstand dar, der bei einer Erwärmung der Lampe plötzlich niederohmig wird und daher einen Spannungssprung verursacht, der Anlaß zu Fehlschaltungen geben kann. Um dies zu vermeiden, wird die Anzeigelampe AL im Ruhezustand über einen hochohmigen Widerstand Rh vorgeheizt, wobei dieser Widerstand so bemessen ist, daß die Lampe über ihn noch nicht zum Aufleuchten kommen kann. Durch Drücken der Löschtaste Lö ist es möglich, das betreffende Flip-Flop wieder in seinen Ausgangszustand zu versetzen, wenn die binäre Anzeige der Zählkette gelöscht werden soll.
  • Wird beispielsweise dem ersten Flip-Flop ein Impuls an der Eingangsklemme E zugeführt, so wirkt dessen absteigende Impulsflanke über dieDiodeDil so auf die Basis des Transistors Trl ein, daß dieser Transistor vom gesperrten in den geöffneten Zustand überführt wird, während der TransistorTr2 den gesperrten Zustand annimmt. Das Potential an der Klemme A wird dadurch positiver, während das Potential an der Klemme#f bei der Sperrung des Transistors Tr2 negativer wird. Ist Pluspotential an die Steuerleitung add geschaltet, während an der Steuerleitungsubtr negatives Potential lieg so kann infolge der Torschaltung die negative Spannungsänderung an der KlemmeÄ nicht zum Eingang des nächsten Flip-Flops gelangen, während die positive Spannungsänderung an der KlemmeA infolge der Diode Di sowie der Dioden Di 1 und Di 2 im nachfolgenden Flip-Flop sich ebenfalls nicht auf das nächstfolgende Flip-Flop G2 auswirken kann. Die Einspeicherung eines Impulses hat damit zu einer Zustandsänderung des ersten Flip-Flops der Kette geführt. Beim Einlaufen eines zweiten Impulses wird das erste Flip-Flop zurückgesteuert, d.h. der Transistor Trl ist nun wieder gesperrt, während der Transistor Tr2 geöffnet wird. Dabei tritt an der Klemme A eine negative Spannungsänderung und an der Klemme N eine positive Spannungsänderung auf. Von diesen Spannungsänderungen wirkt sich lediglich die an der Klemme A auftretende auf den Eingang des nächstfolgenden Flip-Flops aus, das nunmehr z> in der vorbeschriebenen Weise in den anderen Schaltzustand übergeführt wird, der die Einspeicherung eines bestimmten Wertes kennzeichnet. Durch den Eingang zweier Impulse befindet sich somit das erste Flip-Flop in der Ausgangslage, während das zweite Flip-Flop in der Einspeicherlage ist. Ein dritter Impuls führt das erste, Flip-Flop in seine Einspeicherlage zurück, während das zweite Flip-Flop sich in dieser Einspeicherlagge bereits befindet und in dieser vorerst auch gehalten wird.
  • Es ist leicht einzusehen, daß auf diese Weise die Zählkette nacheinander in der binären Zählweise aufgefüllt wird, falls nur an der Steuerleitung add positives und an der Steuerleitung sitbir negatives Potential herrscht.
  • Wird zwischen diesen Leitungen ein Potentialwechsel vorgenommen und trifft nunmehr ein Impuls am EingangE des ersten Flip-Flops ein, so wird dieser Impuls von der bereits eingespeicherten Impulszahl abgezogen.
  • Zur Veranschaulichung dieses Vorganges sei angenommen, daß drei Impulse bereits eingespeichert wurden, daß sich also das erste und das zweite Flip-Flop im Einspeicherzustand befinden, in dem der Transistor Trl geöffnet und der Transistor Tr2 gesperrt ist. Durch die negative Impulsflanke des Eingan gsimpulses wird nun, wie bei der Addition, das erste Flip-Flop in seinen entgegengesetzten Schaltzustand übergeführt, d. h. der Transistor Trl wird gesperrt und der Transistor Tr2 geöffnet. Die Spannungsänderung an der Ausgangsklemme A kann dabei nicht in Erscheinung treten, weil nun die Torschaltuno, derart auf die Verbindungsleitung VL1 einwirkt, daß die an der KlemmeA auftretenden negativen Spannungsänderungen nicht durchgelassen werden. Da bei dieser Schaltzustandsänderung des ersten Flip-Flops an der Ausgangsklemme7f eine positive Spannungsänderung stattfindet, wirkt sich auch diese nicht auf das nachfolgende Flip-Flop aus, d.h. beim Subtraktionsvorgano, bleibt dieses zweite Flip-Flop in der Einspeicherlage, während das erste Flip-Flop in die Ausgangslage zurückgeführt wird.
  • Soll nun ein weiterer Impuls abgezogen werden, so bewirkt das Einlaufen dieses Impulses die überführung des ersten Flip-Flops in die Einspeicherlage, während nun die negative Spannungsänderung an der Ausgangsklemme71 auf das nachfolgende Flip-Flop einwirkt und dieses aus der Einspeicherlage in die Ausgangslage überführt. Die an der Ausgangsklemme X dieses zweiten Flip-Flops auftretende Spannungsänderung besitzt eine positive Richtung und kann infolgedessen auf das nachfolgende dritte Flip-Flop nicht einwirken. Es befindet sich somit nun lediglich das erste Flip-Flop in der Einspeicherlage und kennzeichnet damit den durch die Subtraktion zweier Impulse erhaltenen Wert.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Elektronischer Zähler mit Vorwärts- und Rückwärtszählung, welcher aus in Kaskade verbundenen Flip-Flops besteht, deren Ausgänge mit dem Eingang des Flip-Flops der nächsten Stufe verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß beide Ausgänge eines Flipgegengesetzt steuerbare Torschal-Flops über ent,-tungen mit dem Eingang des in der Kette folgenden Flip-Flops verbunden sind und daß die Torschaltungen beider Ausgänge für Vorwärtszählung in einem Sinn und für Rückwärtszählung im anderen Sinn entgegengesetzt geschaltet sind, so daß entweder nur die an dem einen Ausgang oder nur die an dem anderen Ausgang auftretenden Spannungsänderungen auf den Eingang des folgenden Flip-Flops einwirken.
  2. 2. Elektronischer Zähler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tor-sChaltungen der verschiedenen Flip-Flops gemeinsam steuerbar sind. 3. Elektronischer Zähler nach Anspruch 1, d21-durch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von mit Transistoren aufgebauten Flip-Flops eine im Kollektorkreis des einen der beiden Transistoren liegende Anzeig elampe (AL) im Ruhezustand über einen hochohmigen Widerstand (Rh) vorgeheizt wird, um ihren hohen Kaltwiderstand herabzusetzen, so daß die bei der Umsteuerung des Flip-Flops in den Einspeicherzustand auftretende Widerstandsänderung der Lampe vom hohen Kaltwiderstand in den kleinen Warmwiderstand gering bleibt und daß derVorheizwiderstand (Rh) so bemessen ist, daß im Ruhezustand die Anzeigelampe (AL) über ihn noch nicht zum Aufleuchten kommt.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 844 367, 846 319.
DEM39699A 1958-11-22 1958-11-22 Elektronischer Zaehler mit Vorwaerts- und Rueckwaertszaehlung Pending DE1204708B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM39699A DE1204708B (de) 1958-11-22 1958-11-22 Elektronischer Zaehler mit Vorwaerts- und Rueckwaertszaehlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM39699A DE1204708B (de) 1958-11-22 1958-11-22 Elektronischer Zaehler mit Vorwaerts- und Rueckwaertszaehlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1204708B true DE1204708B (de) 1965-11-11

Family

ID=7303481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM39699A Pending DE1204708B (de) 1958-11-22 1958-11-22 Elektronischer Zaehler mit Vorwaerts- und Rueckwaertszaehlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1204708B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3822407A (en) * 1971-08-16 1974-07-02 Baldwin Co D H Multi-tone arpeggio system for electronic organ

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE844367C (de) * 1947-12-18 1952-07-21 Csf Elektronischer Zaehler mit Vorwaerts- und Rueckwaertszaehlung
DE846319C (de) * 1950-05-17 1952-08-11 Nat Res Dev Elektronische Zaehlschaltung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE844367C (de) * 1947-12-18 1952-07-21 Csf Elektronischer Zaehler mit Vorwaerts- und Rueckwaertszaehlung
DE846319C (de) * 1950-05-17 1952-08-11 Nat Res Dev Elektronische Zaehlschaltung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3822407A (en) * 1971-08-16 1974-07-02 Baldwin Co D H Multi-tone arpeggio system for electronic organ

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1094497B (de) Elektronischer Stufenschalter
DE2359997C3 (de) Binäruntersetzerstufe
DE1096087B (de) Binaerer Reihenaddierer
DE1088096B (de) Bistabiler binaerer Transistorschaltkreis
DE1094296B (de) Direkt galvanisch gekoppelte Transistorschaltung zur Durchfuehrung logischer Funktionen
DE1204708B (de) Elektronischer Zaehler mit Vorwaerts- und Rueckwaertszaehlung
DE1817461B1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen elektronischen Ringzaehler
DE1210041B (de) Reversibles Impulszaehlgeraet
DE1549481C (de) Rechenanordnung
AT273245B (de) Schaltungsanordnung für eine elektronische Sperrkette
AT230948B (de) Elektronische Auswahlschaltung
DE1233009B (de) Reversierbare Zaehlschaltung
DE1549482A1 (de) Mehrzweckregister mit bistabilen Kippschaltungen
AT207142B (de) Binärer Reihenaddierer
DE1933370C3 (de) Asynchrone RS-Kippstufe in ECL-Technik
DE2203689A1 (de) Schmitt-Trigger mit einstellbarer Hysterese
DE1015041B (de) Schieberegister, insbesondere fuer Achszaehleinrichtungen in Eisenbahnsicherungsanlagen
DE1196241B (de) Mit Stromuebernahme arbeitende Schaltungs-anordnung zur Durchfuehrung logischer Operationen
DE1092706B (de) Elektronischer Stufenschalter
DE1263834B (de) Digitales Flipflopschaltwerk mit Setzeingaengen, wobei ueber letztere das Zaehlerschaltwerk oder ein bestimmter Teil des Zaehlers in einen bestimmten Schaltzustand eingestellt werden kann
DE1136375B (de) Vor- und rueckwaerts zaehlende Schaltungsanordnung
DE1145673B (de) Elektrische Impulszaehlschaltung
DE1524774B1 (de) Elektronisches speicherelement
DE1173704B (de) Logische Schaltungseinheit
DE2427326B1 (de) Schaltung zur UEberwachung des Pegels einer Spannung