DE1200295B - Verfahren zur Herstellung von Triarylphosphinopropionsaeurebetainen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Triarylphosphinopropionsaeurebetainen

Info

Publication number
DE1200295B
DE1200295B DEF42214A DEF0042214A DE1200295B DE 1200295 B DE1200295 B DE 1200295B DE F42214 A DEF42214 A DE F42214A DE F0042214 A DEF0042214 A DE F0042214A DE 1200295 B DE1200295 B DE 1200295B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acrylic acid
reaction
acid
triphenylphosphine
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF42214A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Erich Einers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF42214A priority Critical patent/DE1200295B/de
Priority to CH64565A priority patent/CH437279A/de
Priority to NL6501547A priority patent/NL6501547A/xx
Priority to AT130465A priority patent/AT250989B/de
Priority to FR7042A priority patent/FR1434364A/fr
Priority to GB908265A priority patent/GB1036265A/en
Priority to BE660600D priority patent/BE660600A/xx
Publication of DE1200295B publication Critical patent/DE1200295B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/244Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus
    • D06M13/282Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus with compounds containing phosphorus
    • D06M13/285Phosphines; Phosphine oxides; Phosphine sulfides; Phosphinic or phosphinous acids or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/54Quaternary phosphonium compounds
    • C07F9/5407Acyclic saturated phosphonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • C08F283/01Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to unsaturated polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/50Phosphorus bound to carbon only

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C07f
Deutsche KL: 12 ο-26/01
Nummer: 1200 295
Aktenzeichen: F 42214IV b/12 ο
Anmeldetag: 5. März 1964
Auslegetag: 9. September 1965
Es ist bekannt, Trioxytrimethylphosphin mit Acrylsäure zu einer phosphororganischen Verbindung umzusetzen, welche die Struktur des /WrioXytrimethylphosphinopropionsäurebetains besitzt. Es ist weiterhin bekannt, Acrylsäure und deren Derivate mit Triphenylphosphin zu phosphororganischen Verbindungen umzusetzen. Diese Umsetzung soll nur in Gegenwart von äquimolaren Mengen einer starken Säure (Halogenwasserstoffsäure) gelingen und führt zu β - Carboxyäthyl - Triphenylphosphoniumhalogeniden (H. H ο f f m a η η, Chem. Berichte, 94,1961, S. 1331). In dieser Arbeit heißt es wörtlich unter Bezugnahme auf die obengenannte Umsetzung mit Trioxytrimethylphosphin: »Mit dem sehr viel weniger aktiven Triphenylphosphin und schwächer polaren Verbindungen« (worunter sinngemäß Acrylsäure und ihre Derivate zu verstehen sind) »können beständige Addukte nicht isoliert werden«. Die gleiche Auffassung über das Reaktionsvermögen der Triarylphosphine gegenüber Verbindungen mit Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen wird auch inHouben — Weyl, »Methoden der Organischen Chemie«, Bd. XII/1, S. 92 und 111, vertreten.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß man bereits in der Kälte Triarylphosphinopropionsäurebeataine unter exothermer Umsetzung mit guten Ausbeuten dadurch erhält, daß man Acrylsäure oder deren a-Alkylderivate und Triarylphosphine, gegebenenfalls im Gemisch mit Lösungsmitteln, unter Vermischen umsetzt, gegebenenfalls das erhaltene Reaktionsgemisch erwärmt und das erhaltene Reaktionsprodukt abtrennt.
Verfahren zur Herstellung von
Triarylphosphinopropionsäurebetainen
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft,
1.0 Leverkusen
Als Erfinder benannt:
Dr. Erich Einers, Krefeld-Bockum
Im Falle der Reaktion mit Triphenylphosphin wurde ein Produkt erhalten, das sich als identisch mit der von Denney.J. org. Chem. (1962), 27, S. 3404,
so durch Umsatz von Chlorpropionsäure mit Triphenylphosphin und anschließende Chlorwasserstoffabspaltung erhaltenen Verbindung erwies. Bei der Bestimmung des Schmelzpunktes zeigte es sich, daß das Reaktionsprodukt bei schnellem Aufheizen den auch
as von Denney gefundenen Schmelzpunkt von 169 bis 1700C zeigte. Bei langsamem Aufheizen sintert das Betain bereits unter seinem Schmelzpunkt bei 150 bis 1600C unter Zersetzung zu einem farblosen Harz. Bei dieser Temperatur findet die auch von Denney bei 2000C beobachtete Zersetzung in Acrylsäure und Triphenylphosphin statt, und zwar vermutlich unter intermediärer Bildung des Phosphoniumacrylates:
2R3P© —CH2-CH2-C = O
IR3P® — CH2-CH2 — C — OHJ O — C CH = CH2 + R3P
Bei 180 bis 2000C zerfällt das Reaktionsprodukt aus Acrylsäure und Triphenlphosphin im Vakuum nahezu quantitativ in die beiden Komponenten Triphenylphosphin und Acrylsäure in Übereinstimmung mit dem Verhalten des von Denney hergestellten Betains. Die gleiche Übereinstimmung des erfindungsgemäß herstellbaren mit dem von Denney hergestellten Betain zeigt sich auch beim Kochen mit Äthanol und konzentrierter Salzsäure, wobei sich /S-Carbäthoxyäthyltriphenylphosphoniumchlorid vom Schmelzpunkt 113 0C bildet, und beim Erhitzen mit Äthyljodid in Alkohol, wobei sich /3-Carbäthoxyäthyltriphenylphosphoniumjodid vom Schmelzpunkt 111°C bildet.
Zur Herstellung der Betaine wird die Acrylsäure — Zimtsäure und Crotonsäure reagieren bemerkenswerterweise nicht — erfindungsgemäß in An- oder Abwesenheit von Lösungsmitteln mit dem Triarylphosphin umgesetzt. Als Lösungsmittel kommen vorzugsweise solche Flüssigkeiten in Frage, in denen sowohl das Triarylphosphin als auch die Acrylsäure gut löslich sind, das Reaktionsprodukt dagegen unlöslich ist. Solche Lösungsmittel sind z. B. Dioxan, Tetrahydrofuran, Essigester, Acetonitril und Aceton. Aus diesen
509 660/515
Lösungsmitteln fällt das Betain während der Umsetzung aus und kann durch Filtrieren abgetrennt werden, während nicht umgesetztes Triphenylphosphin in Lösung bleibt. Die Acrylsäure kann in reiner Form oder in Form der technisch leicht zugänglichen wäßrigen Lösung verwendet werden. Die allgemein gebräuchlichen Stabilisierungsmittel für Acrylsäure, wie Methylenblau oder Hydrochinon, stören die Umsetzung nicht und brauchen nicht entfernt zu werden, falls sich deren Anwesenheit nicht störend auf den geplanten Verwendungszweck des Betains auswirkt.
Als Triarylphosphine kommen z. B. in Frage: Triphenylphosphin, Tritolylphosphin und Tri-ß-chlorphenylphosphin.
Wenngleich die Umsetzung bereits bei Zimmertemperatur einsetzt, empfiehlt es sich doch, das Reaktionsgemisch zur Vervollständigung der Reaktion einige Zeit, z. B. etwa 1 bis 10 Stunden, auf höhere Temperaturen zu erwärmen. Geeignete Temperaturen liegen z. B. im Bereich von etwa 60 bis 8O0C oder höher. Bei Temperaturen zwischen etwa 140 und 1600C führt die Reaktion nur zu einem teilweisen Umsatz, da in diesem Bereich bereits die Rückspaltung des Reaktionsproduktes beginnt. Man erhält dann eine wesentlich geringere Ausbeute an Betain neben viel unverändertem Triphenylphosphin und carboxylgruppenhaltigen Harzen, wobei es sich vermutlich um polymere Acrylsäure handelt.
Die Phosphinobetaine können als Beschleuniger beim Aushärten ungesättigter Polyesterharze, als Flammschutzmittel und Schädlingsbekämpfungsmittel für Holz, Textilien und Kunststoffe verwendet werden.
Beispiel 1
52,4 g Triphenylphosphin werden in der gleichen Menge Dioxan gelöst. Über die Lösung wird Stickstoff geleitet. Dann wird die Lösung auf 6O0C erwärmt. Nach Erreichen der Temperatur von 6O0C wird unter Rühren innerhalb einer Stunde eine -. Lösung von 14,4 g Acrylsäure in der gleichen Menge Dioxan zugetropft Während des, Zutropfens trübt sich die anfangs, klare Reaktionslösung, Es fällt ein weißer Niederschlag aus. Nach Beendigung des Zutropfens wird noch 5 Stunden auf 60 bis 8O0C erhitzt. Nach Abkühlen auf Zimmertemperatur wird der teilweise pulvrige, feinkristalline Niederschlag abgesaugt und mit Aceton nachgewaschen. Aus dem auf —5°C abgekühlten Filtrat wird nach längerem Stehenlassen noch eine weitere Menge Reaktionsprodukt gewonnen. Das Produkt wild bei HO0C getrocknet und hat einen Schmelzpunkt von 169 bis 1700C. Es zeigt beim Titrieren mit Natronlauge gegen Phenolphthalein eine Säurezahl von 2 bis 3, welche durch Spuren mitgerissener, nicht umgesetzter Acrylsäure bedingt sein dürfte. Nach dem Eindampfen des Acetonfiltrates bleibt eine harzige Masse zurück, aus der beim Behandeln mit Benzol 4,8 g nicht umgesetztes Triphenylphosphin isoliert werden. Die Gesamtausbeute an Phosphinobetain beträgt 57 g = 85 % der Theorie.
Beispiel 2
52,4 g Triphenylphosphin werden mit 14,4 g Acrylsäure unter Rühren 2 Stunden auf 140° C erhitzt. Beim Abkühlen zerfällt das Reaktionsgemisch in zwei Schichten. Die obere Schicht (20,5 g) besteht aus Triphenylphosphin. Diese Schicht wird durch Lösen mit Benzol entfernt. Die verbleibende untere Schicht stellt ein hellgefärbtes Harz dar und wird mehrmals mit Aceton aufgekocht. Dabei scheidet sich das Phosphinobetain in feinkristalliner Form ab und wird abfiltriert. Das Produkt wird bei 1100C getrocknet. Die Ausbeute beträgt 34,5 g = 51,6 % der Theorie. Beim Eindampfen des Acetonfiltrates bleiben 8 g einer harzigen Masse zurück, welche eine Säurezahl von 121 zeigt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Herstellen von Triarylphosphinopropionsäurebetainen, dadurch gekennzeichnet, daß man Acrylsäure oder deren «-Alkylderivate und Triarylphosphine, gegebenenfalls in. Gegenwart ,von Lösungsmitteln, unter Vermischen umsetzt, ,gegebenenfalls das Reaktionsgemisch erwärmt und das Reaktionsprodukt at> trennt. .: .
    509 660/515 8.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEF42214A 1964-03-05 1964-03-05 Verfahren zur Herstellung von Triarylphosphinopropionsaeurebetainen Pending DE1200295B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF42214A DE1200295B (de) 1964-03-05 1964-03-05 Verfahren zur Herstellung von Triarylphosphinopropionsaeurebetainen
CH64565A CH437279A (de) 1964-03-05 1965-01-18 Verfahren zur Herstellung von Triarylphosphinopropionsäurebetainen
NL6501547A NL6501547A (de) 1964-03-05 1965-02-08
AT130465A AT250989B (de) 1964-03-05 1965-02-15 Verfahren zur Herstellung von Triphenylphosphinopropionsäurebetain
FR7042A FR1434364A (fr) 1964-03-05 1965-02-25 Procédé de préparation de bétaïnes d'acides triarylphosphinopropioniques
GB908265A GB1036265A (en) 1964-03-05 1965-03-03 Process for the production of triaryl-phosphino-propionic acid betaines
BE660600D BE660600A (de) 1964-03-05 1965-03-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF42214A DE1200295B (de) 1964-03-05 1964-03-05 Verfahren zur Herstellung von Triarylphosphinopropionsaeurebetainen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1200295B true DE1200295B (de) 1965-09-09

Family

ID=7098990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF42214A Pending DE1200295B (de) 1964-03-05 1964-03-05 Verfahren zur Herstellung von Triarylphosphinopropionsaeurebetainen

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT250989B (de)
BE (1) BE660600A (de)
CH (1) CH437279A (de)
DE (1) DE1200295B (de)
FR (1) FR1434364A (de)
GB (1) GB1036265A (de)
NL (1) NL6501547A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2540260A1 (de) * 1975-09-10 1977-03-17 Hoechst Ag Phosphorbetaine und verfahren zu deren herstellung
DE2540232A1 (de) * 1975-09-10 1977-03-24 Hoechst Ag Phosphorbetaine und verfahren zu deren herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2540260A1 (de) * 1975-09-10 1977-03-17 Hoechst Ag Phosphorbetaine und verfahren zu deren herstellung
DE2540232A1 (de) * 1975-09-10 1977-03-24 Hoechst Ag Phosphorbetaine und verfahren zu deren herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
NL6501547A (de) 1965-09-06
GB1036265A (en) 1966-07-20
AT250989B (de) 1966-12-12
FR1434364A (fr) 1966-04-08
CH437279A (de) 1967-06-15
BE660600A (de) 1965-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1201839B (de) Verfahren zur Herstellung aliphatischer Cyansaeureester, die durch elektronen-anziehende Atome oder Gruppen substituiert sind
DE2236036C3 (de) Diphosphinsäureester
DE1248654B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphonsäuren und deren Salzen
DE1200295B (de) Verfahren zur Herstellung von Triarylphosphinopropionsaeurebetainen
DE2324390A1 (de) Verfahren zur herstellung von derivaten des cyclopropans
DE1768943B2 (de) Verfahren zur herstellung eines kobalt-chelatkomplexes
DE2264413A1 (de) 2,4-diamino-5-(acyloxymethyl)pyrimidine
DE2238221A1 (de) Dialkyl-phosphinyl-alkansulfonate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2508188A1 (de) Bis-(guanidinium)-tetrabromdian und verfahren zu dessen herstellung
EP0144743B1 (de) Verfahren zur Herstellung organischer Chlorphosphane
EP0022546A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Oxophospholan-chlorhydrinen sowie einige spezielle dieser Verbindungen
DE3605882A1 (de) Verfahren zur herstellung von (alpha)-ketosaeuren
EP0202492B1 (de) Phenyl-tetralindiphosphonsäuren sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung
CH616689A5 (de)
DE1184758B (de) Verfahren zur Herstellung von Azo-bis-alkylphosphonaten und den entsprechenden Saeuren
DE1194852B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphonsaeuren oder deren Salzen mit mindestens zwei Phosphoratomen im Molekuel
DE1237106B (de) Verfahren zur Herstellung von Reaktionsprodukten von Decachloroctahydro-1, 3, 4-metheno-2H-cyclobuta(cd)pentalen-2-on mit Ketonen
EP0205820B1 (de) Carboxytetralinphosphonsäuren sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2003860A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benztriazolen
DE19955741C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphinsäuren
DE1518060C (de) 0.0-Dialkyl-S- eckige Klammer auf 2-(acetamido)-äthyl eckige Klammer zu -dithiophosphate und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen
DE1207381B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Hydroxy-2-methylmercapto-indandion-(1, 3)
DE1252680B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphinsäureestern
DE1277254B (de) Verfahren zur Herstellung von Diorganoantimon(ó¾)-acylaten
DE1148234B (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von substituierten dimeren und polymeren quaternaeren Phosphoniumsalzen