DE1196758B - Thermoelektrischer Schnappschalter - Google Patents

Thermoelektrischer Schnappschalter

Info

Publication number
DE1196758B
DE1196758B DES40469A DES0040469A DE1196758B DE 1196758 B DE1196758 B DE 1196758B DE S40469 A DES40469 A DE S40469A DE S0040469 A DES0040469 A DE S0040469A DE 1196758 B DE1196758 B DE 1196758B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
heating wire
thermoelectric
tendon
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES40469A
Other languages
English (en)
Inventor
James W Welsh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Signal Stat Corp
Original Assignee
Signal Stat Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Signal Stat Corp filed Critical Signal Stat Corp
Publication of DE1196758B publication Critical patent/DE1196758B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H75/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of power reset mechanism
    • H01H75/02Details
    • H01H75/04Reset mechanisms for automatically reclosing a limited number of times
    • H01H75/06Reset mechanisms for automatically reclosing a limited number of times effecting one reclosing action only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H35/00Gearings or mechanisms with other special functional features
    • F16H35/14Mechanisms with only two stable positions, e.g. acting at definite angular positions
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • G08B5/36Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission using visible light sources
    • G08B5/38Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission using visible light sources using flashing light
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/46Thermally-sensitive members actuated due to expansion or contraction of a solid
    • H01H37/48Thermally-sensitive members actuated due to expansion or contraction of a solid with extensible rigid rods or tubes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/46Thermally-sensitive members actuated due to expansion or contraction of a solid
    • H01H37/50Thermally-sensitive members actuated due to expansion or contraction of a solid with extensible wires under tension
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H5/00Snap-action arrangements, i.e. in which during a single opening operation or a single closing operation energy is first stored and then released to produce or assist the contact movement
    • H01H5/04Energy stored by deformation of elastic members
    • H01H5/30Energy stored by deformation of elastic members by buckling of disc springs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
H02c
Deutsche Kl.: 21c-40/05
S 40469 VIII d/21c
17. August 1954
15. Juli 1965
Die Erfindung betrifft eine Weiterbildung des thermoelektrischen Schnappsehalters nach deutschem Patent 1153 815. Gegenstand dieses Hauptpatents ist ein thermoelektrischer Schnappschalter mit einem durch den Strom dehnbaren Spannglied, das an einer Platte aus federndem Material beidseitig nahe der Peripherie der Platte befestigt ist und bei seinem Zusammenziehen die Platte unter Einschaltung eines beweglichen Kontaktes um eine quer zur Zugrichtung liegende Achse verformt, während die Platte bei Ausdehnung des Spanngliedes infolge Nachlassens der Zugspannung in ihren Eingangsspannungszustand umschnappt. Der Schalter nach dem Hauptpatent ist dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Kontakt zentral auf dem Spannglied angebracht ist und eine Randzone der Platte, die zwischen der Zugrichtung des Spanngliedes und der Verformungsachse der Platte bei Zugbeanspruchung liegt, zur Befestigung und zweiten Stromzuführung dient.
Dieser thermoelektrische Schnappschalter wird nun dadurch verbessert, daß gemäß der Erfindung das metallische Spannglied kanalförmig mit seitlicher Öffnung ausgebildet und in seiner Rinne ein isolierter Heizdraht hohen Widerstandes zur indirekten Beheizung des Spanngliedes angeordnet ist.
Durch diese besondere Ausbildung des Spanngliedes werden verschiedene Vorteile erzielt. Einerseits ergibt sich durch die an sich bekannte zusätzliche Beheizung des Spanngliedes mittels eines Heizdrahtes eine sehr kurze Aufheizzeit und damit ein schnelles Umschnappen der Platte des Schalters in ihren Eigenspannungszustand, auch bei relativ kräftiger Ausführung des Spanngliedes. Die Rinnenform des Spanngliedes erlaubt aber, daß sich der Heizdraht schnell abkühlen kann, weil er an der offenen Seite der Rinne mit der Außenluft in Verbindung steht. Dadurch verkürzt sich nun auch die Zeit, die der Schalter zum Umschnappen der Platte in ihren erzwungenen Zustand benötigt, was eine große Schalthäufigkeit ermöglicht. Schließlich bringt aber die Verwendung eines Heizdrahtes hohen Widerstandes noch den Vorteil mit sich, daß dadurch die Verwendung eines besonderen Widerstandes in dem Verbraucherstromkreis entbehrlich wird, denn der Heizdraht kann im Unterschied zum Spannglied selbst durch wendeiförmige Ausbildung beliebig lang und damit sein Widerstandswert beliebig hoch gemacht werden.
Nachstehend wird die Erfindung und ihre Anwendung an Hand der Figuren näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die bei dem Schnappschalter nach dem Hauptpatent verwendete federnde Platte mit ihrem mehrfach abgewinkelten Plattenträger,
Thermoelektrischer Schnappschalter
Zusatz zum Patent: 1153 815
Anmelder:
Signal-Stat Corporation,
Brooklyn, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. G. W. Lotterhos
und Dr.-Ing. H. W. Lotterhos, Patentanwälte,
Frankfurt/M., Annastr. 19
Als Erfinder benannt:
James W. Welsh, Summit, N. J. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. ν. Amerika vom 18. August 1953
(375 035)
F i g. 2 einen Querschnitt durch die Platte nach Fig. 1 längs der Diagonale 11-12, der die Ausbildung des Spanngliedes nach der Erfindung erkennen läßt,
F i g. 3 einen Querschnitt durch das Spannglied nach der Erfindung,
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung eines Schalters nach der Erfindung und schematisch eine bevorzugte Schaltung,
F i g. 5 einen Schnitt nach der Linie 9-9 der F i g. 4.
In Fig. 1 ist mit 10 die bei dem Schalter nach dem Hauptpatent verwendete federnde Platte bezeichnet. Die Platte ist rechteckig und besteht aus elektrisch leitendem Material, und sie weist längs der Diagonale 11-12 Einprägungen 15 auf, welche jedoch die Mitte und die Ecken der Platte freilassen. Die Platte 10 ist derart vorgeformt, daß sie in unverspanntem Zustand ein umgekehrtes V bildet, dessen Scheitel die Einprägungen 15 darstellen. Die in Verlängerung der Einprägungen liegenden Ecken 11 und sind nach unten in der gleichen Richtung abge-
509 600/355
bogen, in der sich die Mittelzone der Platte unter Zugspannung vorwölbt. An diesen abgebogenen Ecken ist bei 31 und 32 das Spannglied 40 befestigt. Die Platte wird von einem mehrfach abgewinkelten Plattenträger 20 gehalten, der an einer Randzone der Platte befestigt ist, die zwischen der Zugrichtung des Spanngliedes und der Verformungsachse 16, 17 der Platte bei Zugbeanspruchung liegt.
Wie aus F i g. 2 und 3 ersichtlich ist, ist das Spannglied 40 in Ausführung der vorliegenden Erfindung kanalförmig ausgebildet, derart, daß es an seiner einen Seite offen ist, und es enthält in seinem Innern, elektrisch von ihm isoliert, einen Heizkörper 30, dessen Enden an bestimmten Punkten herausgeführt sind.
Die F i g. 4 und 5 lassen den Bau des Schnappschalters näher erkennen und zeigen, auf welche Weise der Schalter beispielsweise betätigt werden kann. Wie aus F i g. 5 ersichtlich ist, ist auf dem Spannglied 40 ein Kontakt 35 angeordnet, und dieser arbeitet mit einem Festkontakt 25 zusammen, der auf dem mehrfach abgewinkelten Plattenträger 20 in dessen mittlerem Teil 22 angebracht ist. Dieser Kontakt 25 wird von einem Band 24 getragen, das von dem Plattenträger durch eine Isolierpackung 23 elekirisch getrennt ist. Bei der in F i g. 4 dargestellten Schaltung ist das Band 24 durch eine Leitung mit dem einen Ende des Heizdrahtes 30 verbunden, dessen anderes Ende an die Lampe 55 angeschlossen ist.
Bei der in F i g. 4 dargestellten Schaltung ist der Stromverlauf folgendermaßen: Von der einseitig geerdeten Batterie 56 geht der Strom über einen Schalter 57 zu dem einen Ende 21 des Plattenträgers 20. Durch die Verbindungsstelle des Trägers 20 mit der Platte 10 gelangt der Strom in diese Platte, breitet sich in derselben aus und fließt an den Stellen 31 und 32 in das Spannglied 40. Sind nun bei kaltem Spannglied die Kontakte 25 und 35 miteinander in Berührung, dann fließt der Strom vom Spannglied 40 über dessen Kontakt 35 und den Kontakt 25 in den mit dem Band 24 elektrisch verbundenen Heizdraht 30 und durch diesen über die Lampe 55 zur Erde. Der den Heizdraht 30 durchfließende Strom erwärmt nun sehr schnell den Heizdraht und durch diesen das Spannglied 40. Dieses dehnt sich aus und löst nach einer vorbestimmten Ausdehnung die Platte 10 aus ihrer verspannten Lage, so daß sie in ihre ursprüngliche, vorgeformte Stellung umschnappt. Dabei öffnen sich die Kontakte 25, 35 und unterbrechen den Stromkreis für den Heizdraht sowie für die Lampe. Nun kann sich das Spannglied abkühlen, es zieht sich dabei wieder zusammen und läßt die Platte wieder in ihre verspannte Lage umschnappen. Die Kontakte 25, 35 schließen sich wieder, und das Spiel beginnt von neuem.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Thermoelektrischer Schnappschalter mit einem durch den Strom dehnbaren Spannglied, das auf einer dadurch umschnappbaren, vorgeformten, an einem mehrfach abgewinkelten Plattenträger befestigten Platte angebracht ist und mittig einen Konakt trägt, nach Patent 1153 815, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Spannglied (40) kanalförmig mit seitlicher Öffnung ausgebildet und in seiner Rinne ein isolierter Heizdraht (30) hohen Widerstandes zur indirekten Beheizung des Spanngliedes angebracht ist.
2. Thermoelektrischer Schnappschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des Heizdrahtes (30) mit dem isoliert auf dem Plattenträger (20) der Platte (10) angeordneten Festkontakt (25) verbunden und das andere Ende an den Verbraucher angeschlossen ist, so daß beim Umschnappen des Schalters in seinen Eigenspannungszustand durch öffnen der Kontakte (25, 35) der Stromkreis des Heizdrahtes unterbrochen wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 523 932;
USA.-Patentschrift Nr. 2615 106.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 600/355 7.65 © Bundesdruckerei Berlin
DES40469A 1953-08-18 1954-08-17 Thermoelektrischer Schnappschalter Pending DE1196758B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US375035A US2706228A (en) 1953-08-18 1953-08-18 Snap action valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1196758B true DE1196758B (de) 1965-07-15

Family

ID=23479232

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES40469A Pending DE1196758B (de) 1953-08-18 1954-08-17 Thermoelektrischer Schnappschalter
DES40465A Pending DE1183573B (de) 1953-08-18 1954-08-17 Thermoelektrischer Schnappschalter mit einem durch den Strom dehnbaren Spannglied
DES40464A Pending DE1153815B (de) 1953-08-18 1954-08-17 Thermoelektrischer Schnappschalter mit dehnbarem Spannglied

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES40465A Pending DE1183573B (de) 1953-08-18 1954-08-17 Thermoelektrischer Schnappschalter mit einem durch den Strom dehnbaren Spannglied
DES40464A Pending DE1153815B (de) 1953-08-18 1954-08-17 Thermoelektrischer Schnappschalter mit dehnbarem Spannglied

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2706228A (de)
DE (3) DE1196758B (de)
FR (1) FR1109894A (de)
GB (3) GB769505A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1066109B (de) * 1956-06-06 1959-09-24 Signal-Stat Corporation Brooklyn, N Y (V St A) Thermostatisch betätigte BlmkvoTnch tung
US3076881A (en) * 1960-06-13 1963-02-05 Curtiss Wright Corp Thermal time delay relay
DE1218316B (de) * 1964-01-15 1966-06-02 Tung Sol Electric Inc Blinkschalter
US3518598A (en) * 1968-03-11 1970-06-30 Niehoff & Co C E Snap action electric switch
GB1261376A (en) * 1968-07-02 1972-01-26 Lucas Industries Ltd Thermally operable switches
US3625334A (en) * 1969-01-15 1971-12-07 Ibm Apparatus for erasing typewriter tape
DE102007018015A1 (de) 2007-04-17 2008-10-23 Bayer Materialscience Ag Herstellung uretdiongruppenhaltiger Polyisocyanate

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE523932C (de) * 1926-12-24 1931-04-30 Birka Regulator Ges M B H Elektrischer Waermeschalter
US2615106A (en) * 1951-07-21 1952-10-21 Schmidinger Joseph Snap action device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2308522A (en) * 1939-08-22 1943-01-19 Tung Sol Lamp Works Inc Thermal relay switch
US2537485A (en) * 1949-04-28 1951-01-09 Tung Sol Lamp Works Inc Control means

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE523932C (de) * 1926-12-24 1931-04-30 Birka Regulator Ges M B H Elektrischer Waermeschalter
US2615106A (en) * 1951-07-21 1952-10-21 Schmidinger Joseph Snap action device

Also Published As

Publication number Publication date
DE1183573B (de) 1964-12-17
FR1109894A (fr) 1956-02-02
GB769505A (en) 1957-03-06
GB761713A (en) 1956-11-21
DE1153815B (de) 1963-09-05
GB762045A (en) 1956-11-21
US2706228A (en) 1955-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1229171B (de) Elektrischer Schalter mit verschiebbarer Schaltstange
DE3113759C2 (de) Überspannungsableitervorrichtung für Trennleisten
DE1196758B (de) Thermoelektrischer Schnappschalter
DE1189618B (de) Thermoelektrischer Schnappschalter mit einem durch den Strom dehnbaren Spannglied
DE1210475B (de) Thermoelektrischer UEberstrom-Schnappschalter mit einem durch den Strom dehnbaren Spannglied
DE1142402B (de) Einseitig verzoegernd wirkende Quecksilber-Kippschaltroehre
DE4112076A1 (de) Chip-schmelzsicherung mit variabler zeit/strom-kennlinie
DE1183163B (de) Thermoelektrischer Schnappschalter mit dehnbarem Spannglied
DE1185742B (de) Kontaktfedersatz
DE1195394B (de) Thermoelektrischer Schnappschalter mit dehnbarem Spannglied
DE1181340B (de) Elektrische Kontaktfeder mit Loetfahne
DE1269698B (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Draht und einem Anschlusselement
DE1020094B (de) Blasspulenfreier Installationsselbstschalter
DE483831C (de) Leitungsanschluss fuer mehrpolige Steckvorrichtungen, Lampenfassungen o. dgl.
AT165993B (de) Kontaktbank für Wähler in Fernmeldeanlagen
DE1490058A1 (de) Schraubenlose Abdeckung fuer elektrische Installationsgeraete
DE318481C (de)
DE1274732B (de) Magnetisch betaetigbarer Schaltkontakt
DE575090C (de) Schaltersockel
DE825101C (de) Kontaktfeld fuer Waehler
DE1194981B (de) Kontaktfederanordnung fuer Relais und andere Schaltvorrichtungen
DE398475C (de) Momentdruckschalter
DE644405C (de) Schmelzsicherung, insbesondere Hochspannungssicherung, mit mindestens zwei zeitlich nacheinander abschmelzenden Schmelzleitern
DE608077C (de) Fernsprechhandapparat mit darin eingebautem Nummernschalter
AT83195B (de) Aufbau für die Hitzleiter von Thermotelephonen o. dgl.